Entwurf und Simulation von Halbleiterschaltungen mit PSPICE: Physik und Technologie der Mikroelektronik ; PSPICE, Transistormodelle, Vierpol- und Signalflussmethode, rechnergestützter Entwurf von Elektronikschaltungen mit PSPICE ; mit 30 Tabellen und 235 Literaturstellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Renningen-Malmsheim
expert-Verl.
1997
|
Ausgabe: | 3., völlig neubearb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Kontakt & Studium
321 : EDV |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 2. Aufl. u.d.T.: Khakzar, Haybatolah: Entwurf und Simulation von Halbleiterschaltungen mit SPICE Literaturverz. S. 776 - 786 |
Beschreibung: | 791 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3816912621 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010720237 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200215 | ||
007 | t | ||
008 | 960409s1997 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946918139 |2 DE-101 | |
020 | |a 3816912621 |c kart. : ca. DM 98.00, ca. sfr 100.10, ca. S 706.00 |9 3-8169-1262-1 | ||
035 | |a (OCoLC)75664295 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010720237 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-858 |a DE-859 |a DE-1046 |a DE-M347 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-703 |a DE-523 |a DE-B768 |a DE-706 | ||
084 | |a ZN 4810 |0 (DE-625)157409: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 5350 |0 (DE-625)157449: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 5400 |0 (DE-625)157454: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 5405 |0 (DE-625)157455: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 5410 |0 (DE-625)157456: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Entwurf und Simulation von Halbleiterschaltungen mit PSPICE |b Physik und Technologie der Mikroelektronik ; PSPICE, Transistormodelle, Vierpol- und Signalflussmethode, rechnergestützter Entwurf von Elektronikschaltungen mit PSPICE ; mit 30 Tabellen und 235 Literaturstellen |c Haybatolah Khakzar ... |
250 | |a 3., völlig neubearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Renningen-Malmsheim |b expert-Verl. |c 1997 | |
300 | |a 791 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kontakt & Studium |v 321 : EDV | |
500 | |a 2. Aufl. u.d.T.: Khakzar, Haybatolah: Entwurf und Simulation von Halbleiterschaltungen mit SPICE | ||
500 | |a Literaturverz. S. 776 - 786 | ||
650 | 0 | 7 | |a Simulation |0 (DE-588)4055072-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a SPICE |g Programm |0 (DE-588)4237438-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Halbleiterschaltung |0 (DE-588)4158811-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Netzwerkanalyse |0 (DE-588)4075298-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entwurf |0 (DE-588)4121208-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a PSPICE |0 (DE-588)4272489-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Halbleiterschaltung |0 (DE-588)4158811-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a SPICE |g Programm |0 (DE-588)4237438-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Halbleiterschaltung |0 (DE-588)4158811-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a PSPICE |0 (DE-588)4272489-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Halbleiterschaltung |0 (DE-588)4158811-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Entwurf |0 (DE-588)4121208-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a PSPICE |0 (DE-588)4272489-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a SPICE |g Programm |0 (DE-588)4237438-8 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Halbleiterschaltung |0 (DE-588)4158811-3 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Simulation |0 (DE-588)4055072-2 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Netzwerkanalyse |0 (DE-588)4075298-7 |D s |
689 | 4 | 3 | |a PSPICE |0 (DE-588)4272489-2 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Khakzar, Haybatolah |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Kontakt & Studium |v 321 : EDV |w (DE-604)BV023552136 |9 321 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007158520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007158520 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 149174 |
---|---|
_version_ | 1807773587776471040 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
HERAUSGEBER-VORWORT
AUTOREN-VORWORT
TEIL
1
PHYSIK
UND
TECHNOLOGIE
DER
MIKROELEKTRONIK
1
HAYBATOLAH
KHAKZAR,
ROLAND
FRIEDRICH
1
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
DER
HALBLEITERTECHNIK
2
1.1
EIGENLEITUNG
2
1.2
DER
PN
-
UEBERGANG
6
1.2.1
DER
PN-UEBERGANG
OHNE
AEUSSERE
SPANNUNG
6
1.2.2
DER
PN-UEBERGANG
BEI
ANGELEGTER
SPANNUNG
IN
SPERRICHTUNG
8
1.2.3
DER
PN-UEBERGANG
BEI
ANGELEGTER
SPANNUNG
IN
DURCHLASSRICHTUNG
9
1.3
DER
BIPOLARE
TRANSISTOR
10
1.3.1
ARTEN,
AUFGABEN
UND
SCHALTZEICHEN
DES
TRANSISTORS
10
1.3.2
DER
NPN-TRANSISTOR
MIT
OFFENER
BASIS
11
1.3.3
DER
NPN-TRANSISTOR
MIT
ANGESTEUERTER
BASIS,
TRANSISTOREFFEKT
12
1.3.4
ANFORDERUNGEN
AN
EINEN
TRANSISTOR
13
1.3.5
TRANSISTORKENNLINIEN
14
1.3.6
DAS
TRANSISTORMODELL
NACH
GUMMEL
UND
POON
18
1.3.7
TRANSISTOR-GEOMETRIE
UND
-DOTIERUNGSPROFIL
20
1.3.8
DIE
LADUNGSGESTEUERTE
HAUPTKOMPONENTE
DES
KOLLEKTORSTROMS
22
1.4
DER
TRANSISTOR
IN
FORSCHUNG
UND
TECHNIK
26
1.4.1
DER
BIPOLARTRANSISTOR
26
1.4.2
DER
MOS-FELDEFFEKT-TRANSISTOR
(MOSFET)
27
1.4.3
BICMOS
28
1.4.4
DER
SPERRSCHICHT-FELDEFFEKTTRANSISTOR
(JUNCTION
FIELD
EFFECT
TRANSISTOR
JFET)
29
1.4.5
DER
GAAS-TRANSISTOR
30
1.4.6
DER
HEMT-TRANSISTOR
31
1.4.7
BIPOLARE
TRANSISTOREN
IN
HETEROSTRUKTUR
31
1.4.8
DER
QUANTENEFFEKT-TRANSISTOR
33
1.4.9
DUENNSCHICHTTRANSISTOR
34
1.5
TECHNOLOGISCHER
AUSBLICK
36
PROZESS-SCHRITTE
DER
HALBLEITER-FERTIGUNG
37
2
2.1
HERSTELLEN
VON
SILIZIUM-WAFERN
37
2.2
OXIDATION
39
2.2.1
THERMISCH
GEWACHSENES
SILIZIUMDIOXID
39
2.2.2
GESPUTTERTES
SILIZIUMDIOXID
40
2.3
EPITAXIE
41
2.3.1
FLUESSIGPHASEN-EPITAXIE
41
2.3.2
GASPHASEN-EPITAXIE
(CVD)
42
2.3.3
METALL-ORGANISCHE
GASPHASEN-EPITAXIE
(MOCVD)
42
2.3.4
MOLEKULARSTRAHL-EPITAXIE
(MBE)
42
2.4
FOTOLITHOGRAPHIE
43
2.4.1
OPTISCHE
LITHOGRAPHIE
44
2.4.2
KONTAKT
BZW.
ABSTANDSBELICHTUNG
45
2.4.3
PROJEKTIONSBELICHTUNG
45
2.4.4
ROENTGENSTRAHL
-
LITHOGRAPHIE
48
2.4.5
ELEKTRONENSTRAHL
-
LITHOGRAPHIE
49
2.4.6
MASKEN
49
2.4.7
LACKE
50
2.5
AETZEN
52
2.5.1
NASSAETZEN
54
2.5.2
TROCKENAETZEN
55
2.5.3
LONENSTRAHL-AETZEN
55
2.6
DOTIEREN
55
2.6.1
DIFFUSION
56
2.6.2
IONEN
-
IMPLANTATION
57
2.6.3
VERTEILUNG
DER
IMPLANTIERTEN
IONEN
57
2.7
METALLISIERUNG
58
2.7.1
LEITERBAHNEN
58
2.7.2
ANSCHLUESSE
VON
AUSSEN
AN
DIE
CHIPS
59
2.8
PASSIVIEREN
60
2.9
WAFER
IN
CHIPS
TEILEN
61
2.9.1
WAFER
SAEGEN
61
2.9.2
RITZEN
UND
BRECHEN
61
2.10
PRINZIPIELLER
PROZESSABLAUF
BEI
DER
HERSTELLUNG
EINER
CMOS-SCHALTUNG
61
TEIL
2
SCHALTUNGSANALYSE
MIT
MICROSIM
PSPICE
A/D
66
GERALD
KAMPE,
ALBERT
MAYER
1
EINFUEHRUNG
67
1.1
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
67
1.2
UEBERBLICK
UEBER
DIE
EIGENSCHAFTEN
VON
PSPICE
BEI
DER
SIMULATION
ANALOGER
SCHALTUNGEN
68
1.3
ABLAUF
EINER
SIMULATION
70
1.4
SIMULATIONSARTEN
72
1.4.1
DC-ANALYSE
72
1.4.2
AC-ANALYSE
72
1.4.3
ANALYSE
VON
EINSCHWINGVORGAENGEN
75
2
NETZLISTENEINGABE
ZUR
SIMULATION
ANALOGER
SCHALTUNGEN
77
2.1
EINFUEHRUNG
77
2.1.1
KONVENTIONEN
ZUR
DARSTELLUNG
DES
DOKUMENTATIONSTEXTES
77
2.1.2
AUFBAU
EINER
EINGABEDATEI,
ZEILENARTEN
78
2.2
SCHALTELEMENTE
82
2.2.1
PASSIVE
ELEMENTE
82
2.2.2
LINEARE,
GESTEUERTE
QUELLEN
90
2.2.3
UNABHAENGIGE
STROM
UND
SPANNUNGSQUELLEN
92
2.2.4 HALBLEITERBAUELEMENTE
98
2.3
SCHALTUNGSMODUL
(SUBCIRCUIT)
102
2.3.1
DEFINITION
102
2.3.2
BEISPIEL
103
2.4
ANWEISUNGEN
ZUR
STEUERUNG
DER
SIMULATIONSART
105
2.4.1
GLEICHSTROMANALYSEN
105
2.4.2
KLEINSIGNALANALYSE
MIT
STATIONAEREN
SINUSQUELLEN
(AC-ANALYSE)
109
2.4.3
EINSCHWINGANALYSE
111
2.4.4
RAUSCHANALYSE
114
2.4.5
FOURIER-ANALYSE
115
2.5
AUSGABE
DER
ERGEBNISSE
117
2.5.1
AUSGABE
IN
TABELLENFORM
ODER
ALS
ZEICHENGRAPHIK
117
2.5.2
GRAPHISCHE
AUSGABE
DER
SIMULATIONSERGEBNISSE
120
2.5.2.1
AUSGABEDATEIEN
120
2.5.2.2
STEUERUNG
DER
DATENAUFNAHME
FUER
DIE
PROBE-DATEIEN
120
2.5.2.3
UEBERSICHT
UEBER
DEN
AUFBAU
DER
PROBE-DATEIEN
UND
DIE
ERGEBNISDARSTELLUNG
AN
BILDSCHIRM
UND
DRUCKER
121
2.5.2.4
STARTEN
VON
PROBE
122
2.5.2.5
ERZEUGUNG
EINES
SCHAUBILDES
122
2.5.2.6
VERAENDERUNG
DER
SCHAUBILDER
124
2.5.2.7
MERKMALSANALYSE
124
2.5.2.8
ERSTELLUNG
VON
HISTOGRAMMEN
FUER
DAS
MONTE
CARLO-VERFAHREN
125
2.6
MEHRFACHLAEUFE
126
2.6.1
EINFUEHRUNG
126
2.6.2
PARAMETRISCHE
ANALYSE
126
2.6.3
TEMPERATURANALYSE
127
2.6.4
MONTE
CARLO-ANALYSE
128
2.6.5
WORST
CASE-ANALYSE
129
2.7
UEBUNGSBEISPIEL
ZUR
DC-ANALYSE
130
2.7.1
VORBEMERKUNGEN
130
2.7.2
ANALYSE
DER
STABILISIERUNGSSCHALTUNG
131
3
SIMULATION
VON
GEMISCHTEN
ANALOG-/
DIGITALSCHALTUNGEN
134
3.1
EINFUEHRUNG
134
3.2
ANALOG-DIGITALSCHNITTSTELLEN
135
3.2.1
VERBINDUNG
VON
ANALOGEN
UND
DIGITALEN
SCHALTUNGSTEILEN
135
3.2.2
VERSORGUNGSSPANNUNGEN
FUER
DIGITALSCHALTUNGEN
136
3.3
MODELLE
FUER
DIGITALE
BAUTEILE
136
3.3.1
EINFUEHRUNG
136
3.3.2
MODELLSTRUKTUR
137
3.3.3
SCHALTUNGSBEISPIEL
141
3.4
ERMITTLUNG
DER
VERZOEGERUNGSZEITEN
IN
DIGITALSCHALTUNGEN
143
3.5
UNTERDRUECKUNG
VON
IMPULSEN
MIT
GERINGER
ENERGIE
144
4
DER
GRAPHISCHE
SCHALTUNGSEDITOR
SCHEMATICS
145
4.1
EINFUEHRUNG
145
4.2
GRUNDLAGEN
DER
STROMLAUFPLANERSTELLUNG
146
4.2.1
FUNKTIONEN
DES
SCHEMATIC-EDITORS
146
4.2.2
ERSTELLUNG
DES
STROMLAUFPLANS
IM
SCHEMATIC-EDITOR
147
4.2.3
FUNKTIONEN
DES
SYMBOL-EDITORS,
UEBERGAENGE
AUS
DEM
SCHEMATIC-EDITOR
148
4.2.4
DATEIFORMEN
148
4.2.5
BIBLIOTHEKSDATEIEN
149
4.2.6
ELEMENTE
EINES
STROMLAUFPLANES
150
4.2.6.1
BAUTEILE
150
4.2.6.2
SYMBOLE
150
4.2.6.3
NETS
UND
NODES
(KNOTEN)
151
4.2.6.4
ATTRIBUTE
152
4.2.6.5
ELEKTRISCHE
VERBINDUNGEN
152
4.2.7
WINDOWS-BENUTZEROBERFLAECHE
153
5
UEBUNGSBEISPIELE
ZUR
SCHALTUNGSEINGABE
MIT
SCHEMATICS
155
5.1
AC
UND
TRANSIENT-ANALYSE
155
5.1.1
VORBEMERKUNG
155
5.1.2
GRAPHISCHE
SCHALTUNGSEINGABE
155
5.1.3
UEBERPRUEFUNG
DES
STROMLAUFPLANS,
EINGABE
DER
STEUERANWEISUNGEN
158
5.1.4
SIMULATION
162
5.1.5
GRAPHISCHE
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE
163
5.2
PARAMETERVARIATION,
MONTE-CARLO-ANALYSE
164
5.2.1
VORBEMERKUNGEN
164
5.2.2
ZUFAELLIGE
VERAENDERUNG
VON
PARAMETERN
164
5.2.3
VORGESCHRIEBENE
VERAENDERUNG
VON
PARAMETERN
167
5.2.4
WORST
CASE
-
ANALYSE
168
5.2.4.1
EINFUEHRUNG
168
5.2.4.2
WORST
CASE-ANALYSE
DES
FREQUENZGANGS
DER
BRUECKENSCHALTUNG
168
5.3
SCHALTVERHALTEN
EINES
IMPULSVERSTAERKERS
170
5.3.1
SCHALTUNGSDATEN
170
5.3.1.1
IMPULSVERSTAERKERSCHALTUNG
170
5.3.1.2
GUMMEL
POON-PARAMETER
DES
TRANSISTORS
BCY59
C
171
5.3.1.3
MODELLPARAMETER
DER
SCHOTTKY-DIODE
1N5711
171
5.3.2
EINGABE
DER
SCHALTUNG
UND
DER
SIMULATIONSDATEN
171
5.3.2.1
MODELLERSTELLUNG
FUER
DEN
TRANSISTOR
BCY59
171
5.3.2.2
SCHALTUNGSEINGABE
172
5.3.2.3
DEFINITION
DER
SIMULATION
172
5.3.3
SIMULATIONSERGEBNISSE,
VARIATION
DER
MODELLPARAMETER
172
5.3.4
LOESUNGSVORSCHLAG
172
5.4
HIERARCHISCHE
SCHALTUNGSSTRUKTUR
MIT
BLOECKEN
176
5.4.1
VORBEMERKUNGEN
176
5.4.2
ANALYSE
DER
DIODENLOGIK
177
5.5
VERWENDUNG
VON
SUBCIRCUITS
AUS
EINER
BIBLIOTHEK
178
5.5.1
VORBEMERKUNGEN
178
5.5.2
ANALYSE
DES
WIEN-BRUECKEN-OSZILLATORS
180
5.6
RAUSCHANALYSE
EINES
VERSTAERKERS
MIT
BIPOLAREM
TRANSISTOR
183
5.7
DEFINITION
EINER
ANALOGEN
UNTERSCHALTUNG
(SUBCIRCUIT)
EINSCHLIESSLICH
SCHALTUNGSSYMBOL
185
5.7.1
EINFUEHRUNG
185
5.7.2
BEISPIEL
185
5.8
GEMISCHTE
ANALOG-/DIGITALSCHALTUNG
188
TEIL
3
191
HAYBATOLAH
KHAKZAR,
REINOLD
OETINGER
1
MODELL
DER
DIODE
192
192
1.1
ERSATZSCHALTBILD
192
1.2
FUNKTIONSGLEICHUNGEN
FUER
DIE
ERSATZSCHALTBILDDIODEN
192
1.3
AUSWIRKUNG
DER
MODELLPARAMETER
IS,
N,
IKF,
ISR,
NR,
RS
AUF
DIE
GLEICHSTROMEIGENSCHAFTEN
DER
DIODE
IM
DURCHLASSBEREICH
193
1.4
AUSWIRKUNG
DES
GENERATIONSFAKTORS
KGEN
AUF
DIE
GLEICH
STROMEIGENSCHAFTEN
DER
DIODE
IM
SPERRBEREICH
UNTERHALB
DES
DURCHBRUCHBEREICHS
196
1.5
AUSWIRKUNG
DER
MODELLPARAMETER
IBV,
NBV,
IBVL,
NBVL,
UBV
197
AUF
DIE
GLEICHSTROMEIGENSCHAFTEN
DER
DIODE
IM
DURCHBRUCH
BEREICH
(ZENER-BEREICH)
197
1.6
FUNKTIONSGLEICHUNGEN
FUER
DIE
KAPAZITAETEN
CT
UND
CJ.
198
1.7
ERSATZSCHALTBILD
FUER
AC-ANALYSE
200
1.8
TEMPERATURABHAENGIGKEIT
DER
MODELLPARAMETER
201
1.9
BERUECKSICHTIGUNG
DES
AREA
-
FAKTORS.
202
1.10
ZUSAMMENFASSUNG
DER
MODELLPARAMETER
202
2
MODELL
DES
BIPOLAR-TRANSISTORS
(MODIFIZIERTE
FORM
DES
GUMMEL-POON-MODELLS)
204
2.1
ERSATZSCHALTBILD
204
2.2
MODELLIERUNG
DES
GLEICHSTROMVERHALTENS
DES
INNEREN
TRANSISTORS
205
2.2.1
FUNKTIONSGLEICHUNGEN
FUER
DIE
TRANSPORTSTROEME
205
2.2.2
FUNKTIONSGLEICHUNGEN
FUER
DIE
ERSATZSCHALTBILDDIODEN
206
2.2.3
AUSWIRKUNG
DER
MODELLPARAMETER
IS,
NF,
BF,
ISE,
NE,
IKF,
NK
AUF
DIE
GLEICHSTROMEIGENSCHAFTEN
DES
TRANSISTORS
IM
VORWAERTSBETRIEB
207
2.2.4
AUSWIRKUNG
DER
MODELLPARAMETER
NR,
BR,
ISC,
NC,
IKR
AUF
DIE
GLEICHSTROMEIGENSCHAFTEN
DES
TRANSISTORS
IM
RUECKWAERTSBETRIEB
210
2.2.5
AUSWIRKUNG
DER
MODELLPARAMETER
UAF,
DAR,
AUF
DAS
AUSGANGSKENNLINIENFELD
DES
TRANSISTORS
210
2.3
BAHNWIDERSTAENDE
212
2.3.1
EMITTER
UND
KOLLEKTOR-BAHNWIDERSTAND
212
2.3.2
BASIS-BAHNWIDERSTAND
212
2.4
FUNKTIONSGLEICHUNGEN
FUER
DIE
KAPAZITAETEN
214
2.4.1
SPERRSCHICHTKAPAZITAETEN
214
2.4.2
TRANSITZEITKAPAZITAETEN
215
2.5
ERSATZSCHALTBILD
FUER
AC-ANALYSE
216
2.6
MODELLIERUNG
DES
QUASI-SAETTIGUNGSEFFEKT
219
2.7
TEMPARATURABHAENGIGKEIT
DER
MODELLPARAMETER
(SIEHE
AUCH
DIODENMODELL
ABSCHNITT
1.7)
221
2.7.1
TEMPERATURABHAENGIGKEIT
VON
IS,
BF,
BR.
221
2.7.2
SAETTIGUNGSSTROEME
DER
DIODEN
DE2,
DC2
UND
DS.
221
2.7.3
BAHNWIDERSTAENDE
222
2.7.4
SPERRSCHICHTPOTENTIALE
UJE,
UJC
UND
UJS
222
2.7.5
SPERRSCHICHTKAPAZITAET
BEI
0
VOLT
VORSPANNUNG,
CJEO,
CJCO,
CJSO.
222
2.8
BERUECKSICHTIGUNG
DES
AREA-FAKTORS
(SIEHE
HIERZU
AUCH
DIODENMODELL,
ABSCHNITT
1.8)
222
2.9
ZUSAMMENFASSUNG
DER
MODELLPARAMETER,
SPICE-NAMEN
UND
SPICE-ERSATZWERTE
223
3
MODELLIERUNG
DES
SPERRSCHICHT-FELDEFFEKT-TRANSISTORS
MIT
DEM
NETZWERKANALYSE-PROGRAMM
SPICE
226
3.1
DAS
JFET
TRANSISTORMODELL
(N-KANAL)
226
3.1.1
DAS
ERSATZSCHALTBILD
226
3.1.2
GLEICHUNGEN
FUER
DIE
ERSATZSCHALTBILDSTROEME
227
3.1.2.1
GLEICHUNGEN
FUER
DIE
GESTEUERTE
QUELLE
227
3.1.2.2
DIODENSTROEME
228
3.1.3
DAS
GLEICHSTROMVERHALTEN
229
3.1.4
LADUNGSSPEICHERUNG
AUF
CGD'UND
CGS'
229
3.1.5
ERSATZSCHALTBILD
FUER
KLEINSIGNALANWENDUNGEN
230
3.1.6
DIFFERENTIALGLEICHUNGEN
FUER
GROSSSIGNALANWENDUNGEN
232
3.1.7
TEMPERATUREFFEKTE
232
3.1.8
ZUSAMMENFASSUNG
DER
MODELLPARAMETER,
SPICE-NAMEN
UND
SPICE-ERSATZWERTE
233
4
MODELLIERUNG
DES
MOS-FELDEFFEKT-TRANSISTORS
MIT
DEM
NETZWERKANALYSEPROGRAMM
SPICE
235
4.1
DAS
LEVEL-1MOS-MODELL
235
4.1.1
GEOMETRIE
UND
GROSSSIGNALERSATZSCHALTBILD
235
4.1.7
TEMPERATUREFFEKTE
238
4.1.8 ZUSAMMENFASSUNG
DER
MODELLPARAMETER,
SPICENAMEN
UND
SPICEERSATZWERTE
239
4.6
DAS
BSIM3
MODELL
(BSIM3V2
UND
BSIM3V3)
264
4.6.1
DIE
SCHWELLENSPANNUNG
264
4.6.2
DIE
BEWEGLICHKEIT
267
4.6.3
DIE
LADUNGSTRAEGERDRIFTGESCHWINDIGKEIT
268
4.6.4
DRAINSTROM
269
4.6.5
DER
AUSGANGSWIDERSTAND
UND
DIE
EARLY-SPANNUNG
274
4.6.6
TEMPERATURABHAENGIGKEIT
279
4.7
MODELLPARAMETER
FUER
DAS
BSIM3
MODELL
-
TEIL
1
279
MODELLPARAMETER
FUER
DAS
BSIM3
MODELL
-
TEIL
2
280
4.8
ERGEBNISSE
281
5
MODELLIERUNG
DES
GAAS-MESFET-TRANSISTORS
MIT
SPICE
288
5.1
PRINZIP
288
5.1.2
EIGENSCHAFTEN
VON
GAAS
289
5.1.3
GLEICHSTROM-ERSATZSCHALTBILD
289
5.1.4
KLEINSIGNAL-ERSATZSCHALTBILD
290
5.1.5
MODELLE
DES
GAAS
-
MESFET
290
5.1.5.1
MODELL
VON
CURTICE
291
5.1.5.2
MODELL
VON
STATZ
293
5.1.5.3
DAS
"TRIQUINT"
MODELL
295
5.1.6
TEMPERATURABHAENGIGKEIT
DER
MODELLPARAMETER
297
5.1.6.1
TEMPERATURABHAENGIGKEIT
VON
UTO,
B,
IS
UND
UBI
297
5.1.6.2
TEMPERATURABHAENGIGKEIT
DER
WIDERSTAENDE
297
5.1.6.2
TEMPERATURABHAENGIGKEIT
DER
KAPAZITAETEN
298
5.1.7
RAUSCHANALYSE
298
5.1.7.1
THERMISCHES
RAUSCHEN
298
5.1.7.2
SCHROT
UND
FUNKELRAUSCHEN
298
5.1.8
FORM
DER
EINGABE
298
5.1.9
MODELLPARAMETER
299
5.1.10
ZUSAMMENFASSUNG
301
6
MODELLIERUNG
DES
HEMT-TRANSISTORS
MIT
SPICE
302
6.1
ZUSAMMENFASSUNG
302
6.2
DER
HEMT-TRANSISTOR
302
6.3
MODELLIERUNG
DES
HEMT-TRANSISTORS
305
6.4
PARAMETEREXTRAKTION
DES
HEMT-TRANSISTORS
MIT
STATZ-MODELL
306
7
MODELLIERUNG
VON
A-SI-DUENNSCHICHTTRANSISTOREN
310
7.1
DAS
ALLGEMEINE
ERSATZSCHALTBILD
310
7.2
FUNKTIONSGLEICHUNGEN
FUER
DIE
ERSATZSCHALTBILDSTROEME
310
7.2.1
GLEICHUNGEN
FUER
DIE
GESTEUERTE
QUELLE
IDS
310
7.2.2
DIE
STROMQUELLEN
IG,
ID,IS
312
7.3
GLEICHSTROMVERHALTEN
312
7.4
ERSATZSCHALTBILD
FUER
KLEINSIGNALANWENDUNGEN
313
7.5
ERSATZSCHALTBILD
FUER
GROSSSIGNALANWENDUNGEN
314
7.6
ZUSAMMENFASSUNG
DER
MODELLPARAMETER
315
TEIL
4
ENTWURF
ANALOGER
SCHALTUNGEN
316
HAYBATOLAH
KHAKZAR
1
DIE
KLASSISCHE
BERECHNUNG
VON
VERSTAERKERN
MIT
HILFE
DER
VIERPOLTHEORIE
317
1.1
TRANSISTOREN
317
1.1.1
TRANSISTORTYPEN
317
1.1.2
DER
BIPOLARE
TRANSISTOR
(JUNCTION
TRANSISTOR)
317
1.1.3
DER
SPERRSCHICHT-FELDEFFEKTTRANSISTOR
(JUNCTION
FIELD
EFFECT
TRANSISTOR,
JFET)
319
1.1.4
DER
MOS-FELDEFFEKTTRANSISTOR
321
1.2
DER
TRANSISTOR
ALS
VERSTAERKENDES
ELEMENT
326
1.3
DIE
FASTLINEARE
ERSATZSCHALTUNG
327
1.4
DIE
LINEARE
ERSATZSCHALTUNG
332
1.5
DIE
GERAENDERTE
LEITWERTSMATRIX
333
1.6
DIE
S-PARAMETER
VON
VIERPOLEN
342
1.7
DIE
TRANSISTORGRUNDSCHALTUNGEN
347
1.7.1
DIE
GRUNDSCHALTUNGEN
DES
BIPOLARTRANSISTORS
348
1.7.2
DIE
GRUNDSCHALTUNGEN
DES
FELDEFFEKTTRANSISTORS
354
1.8
BERECHNUNG
VON
RUECKGEKOPPELTEN
VERSTAERKERN
MIT
HILFE
DER
KLASSISCHEN
GEGENKOPPLUNGSTHEORIE
358
1.8.1
RUECKKOPPLUNG,
GEGENKOPPLUNG
UND
MITKOPPLUNG
358
1.8.2
DEFINITION
UND
AUSWERTUNG
VON
EMPFINDLICHKEITEN
DES
GEGENGEKOPPELTEN
VERSTAERKERS
GEGENUEBER
EINER
VERAENDERUNG
DER
OBERTRAGUNGSFUNKTION
OHNE
GEGENKOPPLUNG
360
1.8.2.1
GEGENKOPPLUNG
UEBER
EINE
VERSTAERKERSTUFE
360
1.8.2.2
GEGENKOPPLUNG
UEBER
MEHRERE
VERSTAERKERSTUFEN
361
1.8.3
DAS
VERHALTEN
DER
GEGENKOPPLUNG
GEGENUEBER
STOERSIGNALEN
364
1.8.4
GRUNDSAETZLICHE
VERKNUEPFUNGSMOEGLICHKEITEN
VON
VERSTAERKER
ZWEITOR
UND
GEGENKOPPLUNGSZWEITOR
365
2
VERSTAERKERBERECHNUNG
MIT
DER
SIGNALFLUSSMETHODE
371
2.1
EINLEITUNG
371
2.2
REGELN
DES
SIGNALFLUSSGRAPHEN
371
2.3
GRUNDSIGNALFLUSSGRAPHEN
DES
GEGENGEKOPPELTEN
VERSTAERKERS
376
2.4
SCHLEIFENVERSTAERKUNG
(RETURN
RATIO),
GEGENKOPPLUNGSFAKTOR
(RETURN
DIFFERENCE)
UND
NULLGEGENKOPPLUNGSFAKTOR
(NULL
RETURN
DIFFERENCE)
377
2.5
EIN
UND
AUSGANGSWIDERSTAND
EINES
GEGENGEKOPPELTEN
VERSTAERKERS
379
2.6
REIHEN
UND
PARALLELGEGENKOPPLUNG
381
2.7
EINSTUFIG
GEGENGEKOPPELTER
VERSTAERKER
383
2.8
ZWEISTUFIG
GEGENGEKOPPELTE
VERSTAERKER
396
2.9
KOMBINIERTE
GEGENKOPPLUNG
MIT
ANGEZAPFTEN
UEBERTRAGERN
403
2.9.1
EIN-UND
AUSGANGSWIDERSTAENDE
OHNE
RUECKKOPPLUNG
404
2.9.2
VORWAERTSVERSTAERKUNG
404
2.9.3
BERECHNUNG
VON
TSA
404
2.9.4
BERECHNUNG
VON
TSL
405
2.9.5
BERECHNUNG
VON
TBA
406
2.9.6
BERECHNUNG
VON
TBL
406
2.9.7
BERECHNUNG
DES
GEGENKOPPLUNGSFAKTORS
F
406
2.9.8
BERECHNUNG
DES
SCHEINEINGANGSWIDERSTANDES
REIN
406
2.9.9
BERECHNUNG
DES
SCHEINAUSGANGSWIDERSTANDES
RAUS
406
2.9.10
BERECHNUNG
DES
RUCKKOPPLUNGSFAKTORS
FN
406
2.9.11
BERECHNUNG
DER
VERSTAERKUNG
V
406
2.10
KOMBINIERTE
GEGENKOPPLUNG
DURCH
BRUECKENSCHALTUNG
407
2.10.1
EIN
UND
AUSGANGSWIDERSTAENDE
OHNE
RUECKKOPPLUNG
407
2.10.2
VORWAERTSVERSTAERKUNG
407
2.10.3
BERECHNUNG
VON
TSA
408
2.10.4
BERECHNUNG
VON
TSL
408
2.10.5
BERECHNUNG
VON
TBA
409
2.10.6
BERECHNUNG
VON
TBL
410
2.10.7
BERECHNUNG
DES
GEGENKOPPLUNGSFAKTORS
F
410
2.10.8
BERECHNUNG
DES
SCHEINEINGANGSWIDERSTANDES
REIN
410
2.10.9
BERECHNUNG
DES
SCHEINAUSGANGSWIDERSTANDES
RAUS
410
2.10.10
BERECHNUNG
DES
RUECKKOPPLUNGSFAKTORS
FN
410
2.10.11
BERECHNUNG
DER
VERSTAERKUNG
V
410
2.11
ZUSAMMENFASSUNG
411
3
STABILITAETSANALYSE
RUECKGEKOPPELTER
VERSTAERKER
412
3.1
DIE
IMPULSANTWORT
412
3.2
STABILITAETSANALYSE
BEI
GEGENGEKOPPELTEN
VERSTAERKERN
418
3.3
DAS
ROUTH-HURWITZ-KRITERIUM
420
3.4
BEISPIELE
ZUM
RUTH-HURWITZ-KRITERIUM
422
3.5
WURZELORTSKURVEN
424
3.6
DAS
NYQUIST-KRITERIUM
433
3.7
DAS
BODE-DIAGRAMM
435
4
OPERATIONSVERSTAERKER
442
4.1
EIGENSCHAFTEN
DES
IDEALEN
OPERATIONSVERSTAERKERS
UND
SEINE
GRUNDSCHALTUNG
442
4.2
DER
INVERTIERENDE
OPERATIONSVERSTAERKER
443
4.3
DER
NICHTINVERTIERENDE
OPERATIONSVERSTAERKER
444
4.4
DER
DIFFERENZIERER
445
4.5
DER
INTEGRIERER
447
4.6
AUFBAU
EINES
OPERATIONSVERSTAERKERS
448
4.7
DER
DIFFERENZVERSTAERKER
449
4.7.1
DIFFERENZVERSTAERKUNG,
GLEICHTAKTVERSTAERKUNG
UND
GLEICHTAKTUNTERDRUECKUNGSFAKTOR
449
4.7.2
DER
EMITTER-GEKOPPELTE
DIFFERENZVERSTAERKER
451
4.7.3
BERECHNUNG
VON
V
D
UND
VGI
452
4.7.4
DIFFERENZVERSTAERKER
UND
KONSTANTSTROMVERSORGUNG
454
4.7.5
FUNKTIONSWEISE
EINES
DIFFERENZVERSTAERKERS
UND
UEBERTRAGUNGSEIGENSCHAFTEN
455
4.7.6
EINGANGSWIDERSTAND
DES
DIFFERENZVERSTAERKERS
457
4.8
ELEKTRISCHE
SIMULATION
EINES
HALBELASTISCHEN
STOSSES
458
4.8.1
DAS
PHYSIKALISCHE
PROBLEM
458
4.8.2
BEWEGUNG
IN
DER
LUFT
458
4.8.3
HALBELASTISCHER
STOSS
AM
BODEN
459
4.8.4
UEBERGANG
AUF
DIE
ELEKTRISCHE
SIMULATION
460
4.8.5
REALISIERUNG
DER
SCHALTUNG
464
4.8.6
UMSCHALTEN
ZWISCHEN
DEN
BEIDEN
DIFFERENTIALGLEICHUNGEN
469
4.8.7
DARSTELLUNG
ALS
BALL
470
4.8.8
BEDIENUNGSANLEITUNG
FUER
DAS
DEMONSTRATIONSMODELL
EINES
HALBELASTISCHEN
STOSSES
471
4.9
OPERATIONSVERSTAERKERBEGRIFFE
472
5
BREITBANDVERSTAERKER
478
5.1
GENERELLE
BETRACHTUNG
478
5.2
BEDINGUNGEN
FUER
MAXIMAL
FLACHEN
BETRAGSVERLAUF
UND
LINEARE
PHASE
481
5.2.1
FUNKTION
MIT
MAXIMAL
FLACHEM
BETRAGSVERLAUF
481
5.2.2
FUNKTIONEN
MIT
MOEGLICHST
LINEARER
PHASE
484
5.3
GRUNDLEGENDE
EIGENSCHAFTEN
DER
EINZELN
GEGENGEKOPPELTEN
VERSTAERKERSTUFEN
485
5.3.1
EMITTERSCHALTUNG
MIT
REIHENGEGENKOPPLUNG
486
5.3.2
EMITTERSCHALTUNG
MIT
PARALLELGEGENKOPPLUNG
490
5.3.3
ZUSAMMENSCHALTEN
DER
STUFEN
493
5.4
HOCHFREQUENZKOMPENSATION
DER
VERSTAERKER
495
5.4.1
EMITTERSCHALTUNG
MIT
REIHENGEGENKOPPLUNG
BEI
HOHEN
FREQUENZEN
495
5.4.2
EMITTERSCHALTUNG
MIT
PARALLELGEGENKOPPLUNG
BEI
HOHEN
FREQUENZEN
498
5.5
DER
OPTISCHE
EMPFAENGER
502
5.6
DIE
SPICE-SIMULATION
EINES
OPTISCHEN
EMPFAENGERS
MIT
HEMT-T
RANSISTOREN
507
5.6.1
EINLEITUNG
507
5.6.2
DER
OPTISCHE
EMPFAENGER
507
5.6.2.1
DIE
SCHALTUNG
508
5.6.2.2
DAS
KLEINSIGNALERSATZSCHALTBILD
509
5.6.3
ANALYSE
UND
OPTIMIERUNG
MIT
SPICE
511
5.6.3.1
BESONDERHEITEN
BEI
DER
ANALYSE
511
5.6.3.2
DIE
EINGABE
DER
SCHALTUNG
FUER
SPICE
512
5.6.3.3
ERGEBNIS
DER
ANALYSE
512
6
OSZILLATOREN
514
6.1
SCHWINGUNGSBEDINGUNG
514
6.2
WIEN-BRUECKEN-OSZILLATOR
515
6.3
LC-OSZILLATOR
518
6.4
DER
COLPITTS
UND
HEARTLEY-OSZILLATOR
521
6.4.1
BERECHNUNG
DES
COLPITTS
UND
HEARTLEY-OSZILLATORS
524
6.5
DER
PHASENSCHIEBER-OSZILLATOR
525
6.6
DER
QUARZ-OSZILLATOR
526
6.6.1
ERSATZSCHALTBILD
DES
QUARZES
526
6.6.2
PRAKTISCHER
AUFBAU
EINES
1
MHZ-QUARZ-OSZILLATORS
527
6.6.3
DIMENSIONIERUNG
DER
BAUTEILE
528
6.6.4
SPICE
SIMULATIONSPROGRAMM
529
7
RAUSCHARMER
VERSTAEKER
531
7.1
RECHNEN
MIT
RAUSCHSIGNALEN
531
7.2
WIE
BESCHREIBT
MAN
RAUSCHSIGNALE?
531
7.3
WIE
BERECHNET
MAN
NUN
DIESEN
EFFEKTIVWERT?
531
7.4
RAUSCHARTEN
533
7.4.1
THERMISCHES
RAUSCHEN
533
7.4.2
SCHROTRAUSCHEN
535
7.4.3
1/F-RAUSCHEN
536
7.5
RAUSCHMODELLE
VON
HALBLEITERBAUELEMENTEN
IN
SPICE
538
7.5.1
DIODE
538
7.5.2
BIPOLARER
TRANSISTOR
539
7.5.3
SPERRSCHICHT-FET
539
7.5.4
MOS-FET
539
7.6
ENTWURF
RAUSCHARMER
VERSTAERKER
MIT
SPICE
541
7.6.1
VERSTAERKER
MIT
BIPOLAREN
TRANSISTOREN
541
7.6.2
VERSTAERKER
MIT
FET
543
7.6.2.1
SPERRSCHICHT
FET
543
7.6.3
VERSTAERKER
MIT
MOS-FET
543
7.7
ZUSAMMENFASSUNG
544
7.8
RAUSCHMESSTECHNIK
549
7.8.1
EINLEITUNG
549
7.8.2
RAUSCHZAHLMESSUNG
MIT
DER
EMPFAENGERMETHODE
549
7.8.3
RAUSCHZAHLMESSUNG
MIT
DER
RAUSCHGENERATORMETHODE
551
7.8.3.1
DIE
3
DB-METHODE
551
7.8.3.2
DIE
Y-FAKTOR-METHODE
553
7.9
SIGNAL
UND
RAUSCHVERHAELTNIS
BEI
NACHRICHTENSYSTEMEN
553
7.9.1
T
RAEGERF
REQUENZKOAXIALSYSTEME
553
7.10
OPTISCHER
EMPFAENGER
MIT
PARALLELGEGENKOPPLUNG
555
7.11
KRITISCHE
BETRACHTUNG
DER
AUF
DER
WARC-KONFERENZ
1977
UND
RARC-KONFERENZ
1983
BESCHLOSSENEN
RUNDFUNK
SATELLITEN-SYSTEMWERTE
562
7.11.1
WARC-ANFORDERUNGEN
AN
DEN
FERNSEHDIREKTEMPFANG
VON
SATELLITEN
562
7.11.2
STAND
DER
TECHNIK
DER
SATELLITEN-RUNDFUNK-EINZELEMPFAENGER
563
7.11.3
DIE
THEORETISCHE
MINIMALGRENZE
DER
SENDELEISTUNG
DES
FERN
SEHTRANSPONDERS
565
7.11.4
LEISTUNGSBILANZ
FUER
DIE
SATELLITEN-ABWAERTSSTRECKE
566
7.11.5
ERFORDERLICHE
LEISTUNG
BEI
GROSSEN
AUSLEUCHTUNGSZONEN
567
7.11.6
SCHLUSSFOLGERUNG
568
O D O O O 0 O D
O
CO
CO
CO
CO
OO
OO
CO
OOPOPO
P
O
P
O
P
O
P
O
P
O
O
O
P
O
P
O
P
O
P
O
P
O
P
O
P
O
P
O
P
O
CD
CO
00
00
00
-^J
OE
OE
W
M
4
W
RO
KO
KO
K
O
^
-
K
O
^
-
O
O
K
O
^
K
O
-
^
8
KLAERRARMER
VERSTAERKER
593
EINLEITUNG
593
NICHTLINEARE
SYSTEME
594
NICHTLINEARE
SYSTEME
OHNE
SPEICHER
595
NICHTLINEARE
SYSTEME
MIT
SPEICHER
595
N-DIMENSIONALE
LAPLACETRANSFORMATION
597
TRANSFORMATION
UND
FALTUNGSSATZ
597
UEBERTRAGUNGSFUNKTIONEN
603
SYMMETRIEN
605
NICHTLINEARE
VERZERRUNGEN
607
KLIRREN
UND
INTERMODULATION
607
KLIRRFAKTOR
UND
KLIRRGUETEMASS
608
KOMBINATION
VON
NICHTLINEAREN
SYSTEMEN
609
KETTENSCHALTUNG
609
INVERSE
SYSTEME
611
ANALYSE
EINES
NICHTLINEAREN
NETZWERKS
AM
BEISPIEL
EINES
TRANSISTORVERSTAERKERS
MIT
NICHTLINEAREM
ANSCHLUSSWIDERSTAND
613
ERSATZSCHALTBILD
613
KNOTENPOTENTIALANALYSE
617
GUETEFAKTOREN
DER
NICHTLINEAREN
VERZERRUNG
2.
UND
3.
ORDNUNG
BEI
GEGENGEKOPPELTEN
VERSTAERKERN
629
ZUSAMMENFASSUNG
631
BEISPIELE
ZUR
KLIRRANALYSE
638
BEISPIEL
1:
KLIRRANALYSE
EINES
EINSTUFIGEN
BIPOLAREN
VERSTAERKERS
BEI
TIEFEN
FREQUENZEN
638
BEISPIEL
2:
KLIRRANALYSE
EINES
EINSTUFIGEN
VERSTAERKERS
MIT
MOS-FET
BEI
TIEFEN
FREQUENZEN
643
BEISPIEL
2:
ANALYSE
EINES
NICHTLINEAREN
NETZWERKS
AM
BEISPIEL
EINES
TRANSISTORVERSTAERKERS
MIT
LINEAREM
ABSCHLUSSWIDERSTAND
BEI
HOHEN
FREQUENZEN
647
URSACHEN
DER
NICHTLINEARITAET
652
SIMULATIONSBEISPIELE
VON
HALBLEITERSCHALTUNGEN
MIT
SPICE
658
SIMULATION
EINER
MONOFLOP-SCHALTUNG
MIT
DEM
NETZWERKANALYSEPROGRAMM
658
EINLEITUNG
658
PRINZIPIELLE
FUNKTIONSWEISE
658
VERKUERZUNG
DER
ERHOLUNGSZEIT
661
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
662
ASTABILER
MULTIVIBRATOR
666
EINLEITUNG
666
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
666
SIMULATION
667
YY - MCO
T
-
CO
T
-
CM
CO
C
M
CO
YY
-;
CM
CM
CO
V-CMCMCMCO
COCOCO
I
CM
CO
T
-
-R^
CM
CM
C\I
CM
R-C
M
C
O
C
O
C
OE
C
OE
M
-
'
T
'
TM
C
O
6
CD
CD
I^
R~
B
'
I
O
CM
CM
CM
CO
COCOE
C6
T
F
I
T
'
T
'
T
'
T
'
T
'^
I
O
I
D
I
R
I
I
O
I
D
I
R
I
I
N
'
E
'
T
'
R
ID
IQ
CD
IN
IN
IN
IN
IN
IN
IN
IN
IN
C
Q
AI
AI
OI
AI
AI
AI
A
I
AI
A
IA
IA
IA
IA
IA
IA
IA
IA
IA
IA
IA
IA
IA
IA
IA
IA
IA
IA
I
O
OI
OI
A A O A A O O A
BESTIMMUNG
DER
GATTERLAUFZEIT
667
ASTABILER
MULTIVIBRATOR
669
ASTABILER
MULTIVIBRATOR
MIT
ASYMMETRISCHEM
TASTVERHAELTNIS
673
FUNKTIONSWEISE
EINES
DREIECKSPANNUNGSGENERATORS
UND
DESSEN
SIMULATION
MIT
SPICE
677
DER
DREIECKSPANNUNGSGENERATOR
677
DER
DREIECKSPANNUNGSGENERATOR
MIT
UNTERSCHIEDLICHEN
RAMPENZEITEN
678
DIE
SIMULATION
DES
DREIECKSPANNUNGSGENERATORS
MIT
SPICE
679
ANALYSE
UND
SIMULATION
EINES
RECHTECKGENERATORS
UND
EINES
SPANNUNGSGESTEUERTEN
OSZILLATORS
(VCO)
686
RECHTECKGENERATOR
686
THEORETISCHE
ARBEITSWEISE
UND
BERECHNUNG
686
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
689
SPANNUNGSGESTEUERTER
OSZILLATOR
(VOLTAGE
CONTROLLED
OSCILLATOR)
693
THEORETISCHE
ARBEITSWEISE
UND
BERECHNUNG
693
SIMULATION
MIT
PSPICE
694
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
695
ENTWURF
&
SIMULATION
EINER
PLL-SCHALTUNG
698
EINLEITUNG
698
DIE
ALLGEMEINE
PLL-SCHALTUNG
698
ANWENDUNGEN
VON
PLL-SCHALTUNGEN
699
PLL-SCHALTUNG
ALS
FREQUENZDEMODULATOR
699
PLL-SCHALTUNG
ALS
SCHMALBANDIGES
FILTER
700
PLL-SCHALTUNG
ALS
FREQUENZVERVIELFACHER
700
FANGBEREICH,
SYNCHRONISATIONSBEREICH
700
DER
FANGBEREICH
700
DER
SYNCHRONISATIONSBEREICH
701
DAS
PLL-MODELL
702
SIMULATION
UND
GRAPHISCHE
DARSTELLUNG
DER
AUSREGELUNG
VON
STOERUNGEN
702
SIGNALE
AN
DER
MONOSTABILEN
KIPPSTUFE
702
STOERUNG
DES
EINGANGSIGNALES
DURCH
VERSCHIEBUNG
IN
FORTLAUFENDER
ZEIT-ACHSE
UND
DIE
SIGNALANTWORT
DES
MODELLS.
704
STOERUNG
DES
EINGANGSIGNALES
DURCH
VERSCHIEBUNG
ZUM
NULL
PUNKT
DER
ZEIT-ACHSE
UND
DIE
SIGNALANTWORT
DES
MODELLS.
710
VORSTELLUNG
DER
EINZELNEN
BAUGRUPPEN
IN
IHRER
REALEN
BAUART
714
DER VCO
(VOLTAGE
CONTROLLED
OSCILLATOR)
714
DER
PHASENDETEKTOR
717
.1
DIE
FLANKENGETRIGGERTE
MONOSTABILE
KIPPSTUFE
720
.2
SIGNALE
AN
DER
MONOSTABILEN
KIPPSTUFE
720
DER
I-REGLER
(INTEGRIERER)
724
WEITERE
MOEGLICHKEITEN
PHASENKOMPARATOREN
ZU
REALISIEREN
726
AUFBAU
UND
SPICE-SIMULATION
VON
NICHTLINEAREN
CHAOTISCHEN
SCHALTUNGEN
AM
BEISPIEL
VON
CHUA'S
CIRCUIT
727
C
O
D
C
0
(D
C
0
C
O
C
0
D
C
0
C
D
C
0
C
O
C
O
C
D
C
0
C
0
C
O
O
C
0
C
D
0
O
(0
C
0
(0
O
D
C
0
C
D
O
C
D
C
O
C
D
C
D
C
0
C
D
C
D
D
C
D
(0
C
D
0
C
D
C
D
0CD DO
0C0(DCDC0CDCD(0CD(0(0 DC0CDCO
CO
CO
C
O
C
O
OE
O
B
O
B
O
OE
O
OE
O
B
O
C
O
B
O
B
O
B
O
B
O
OE
O
B
O
D
O
^
A
JB
JD
^
O
D
^
B
)
GO
RO
BO
RO
RO
BO
N
RO
NJ
BO
RO
'
-*YY
'
-*YY
'
-YY
'
-*YY
'-*YY
'
-YY
-*YY
'-*YY
W
GO
W
W
W
HO
HO
BO
HO
HO
'
-YY
B
CN
'
CO
HO
'
-YY
G
O
C
O
C
O
H
O
H
O
RO
H
O
H
O
^
GOGOGOGOHSHOHOHO^
W
HO
HO
W
M
R
O
^
A
G
O
H
O
^
GO
HO
GO
HO
HO
EINFUEHRUNG
CHAOS
727
NICHTLINEARITAETEN
727
CHUA'S
CIRCUIT
733
ZUSAMMENFASSUNG
738
REALISIERUNG
DER
SCHALTUNG
738
SIMULATION
VON
CHUA'S
CIRCUIT
742
RAUSCHANALYSE
EINES
RAUSCHARMEN
VERSTAERKERS
MIT
SPICE
743
KLIRRANALYSE
DER
BASISSCHALTUNG
DURCH
FOURIERANALYSE
IM
PSPICE
748
ARBEITSPUNKT
UND
SIGNALANKOPPUNG
748
WAHL
DES
ARBEITSPUNKTES
748
KAPAZITIVE
SIGNALANKOPPLUNG
749
BERECHNUNG
DER
VERSTAERKUNG
UND
DES
GEGENKOPPLUNGSFAKTORS
751
URSACHE
DES
KLIRRENS
753
KLIRRURSACHE
AUFGRUND
DES
THEORETISCHES
TRANSISTORMODELLS
753
EINFUEHRUNG
DES
BEKANNTEN
TRANSISTORMODELLS
753
HERLEITUNG
DER
ERSTEN
KLIRRFAKTORWERTE
DURCH
NAEHERUNG
753
EINFLUSS
DER
GEGENKOPPLUNG
AUF
DEN
KLIRRFAKTOR
755
NUMERISCHE
SIMULATION
DURCH
PSPICE
756
VORGEHENSWEISE
756
AUSFUEHRLICHES
BEISPIEL
756
ENDERGEBNIS
757
SCHLUSSFOLGERUNGEN
759
KLIRRENS
EINER
EMITTERSTUFE
IN
ABHAENGIGKEIT
DER
GEGENKOPPLUNG
MIT
FOURIERANALYSE
IM
PSPICE
760
GRUNDLAGEN
760
EMITTERSCHALTUNG
760
DER
GEGENKOPPLUNGSFAKTOR
F
761
LEITWERTMATRIX
DES
TRANSISTORS
761
UMWANDLUNG
DER
LEITWERTMATRIX
IN
DIE
H-MATRIX
761
HERLEITUNG
DER
GEGENKOPPLUNG
MIT
DER
SIGNALFLUSSMETHODE
762
KLIRREN
763
DER
GESAMTKLIRRFAKTOR
763
DER
N-TE
KLIRRFAKTOR
763
DIE
KLIRRGUETE
2.
ORDNUNG
764
SIMULATION
MIT
PSPICE
764
WAHL
DES
ARBEITSPUNKTES
764
AUFBAU
DER
SIMULATIONSSCHALTUNG
765
SIMULATIONSSCHALTUNG
765
DIMENSIONIERUNG
DER
BAUTEILE
765
EINGABE
DER
SCHALTUNG
IN
PSPICE
766
BERECHNUNG
VON
RE
UND
UH
767
DURCHFUEHRUNG
DER
SIMULATION
767
WERTETAFEL
DER
SIMULATIONSERGEBNISSE
(TABELLE
9.1)
767
GRAPHISCHE
DARSTELLUNG
DER
SIMULATIONSERGEBNISSE
767
AUSWERTUNG
DER
SIMULATION
770
9.9.3.1
KLIRREN
EINER
EMITTERSTUFE
OHNE
GEGENKOPPLUNG
770
9.9.3.2
KLIRREN
EINER
EMITTERSTUFE
MIT
GEGENKOPPLUNG
770
9.9.3.3
ZUSAMMENFASSUNG
771
9.10
ENTWURF
UND
SIMULATION
EINES
OPTISCHEN
EMPFAENGERS
FUER
9.8
GBIT/S
MIT
CHERRY-HOOPER-PRINZIP
773
LITERATURVERZEICHNIS
776
SACHREGISTER
787 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010720237 |
classification_rvk | ZN 4810 ZN 5350 ZN 5400 ZN 5405 ZN 5410 |
ctrlnum | (OCoLC)75664295 (DE-599)BVBBV010720237 |
discipline | Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 3., völlig neubearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010720237</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200215</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960409s1997 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946918139</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3816912621</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 98.00, ca. sfr 100.10, ca. S 706.00</subfield><subfield code="9">3-8169-1262-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75664295</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010720237</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 4810</subfield><subfield code="0">(DE-625)157409:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 5350</subfield><subfield code="0">(DE-625)157449:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)157454:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 5405</subfield><subfield code="0">(DE-625)157455:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 5410</subfield><subfield code="0">(DE-625)157456:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwurf und Simulation von Halbleiterschaltungen mit PSPICE</subfield><subfield code="b">Physik und Technologie der Mikroelektronik ; PSPICE, Transistormodelle, Vierpol- und Signalflussmethode, rechnergestützter Entwurf von Elektronikschaltungen mit PSPICE ; mit 30 Tabellen und 235 Literaturstellen</subfield><subfield code="c">Haybatolah Khakzar ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., völlig neubearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Renningen-Malmsheim</subfield><subfield code="b">expert-Verl.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">791 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kontakt & Studium</subfield><subfield code="v">321 : EDV</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl. u.d.T.: Khakzar, Haybatolah: Entwurf und Simulation von Halbleiterschaltungen mit SPICE</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 776 - 786</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Simulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055072-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">SPICE</subfield><subfield code="g">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4237438-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Halbleiterschaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158811-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzwerkanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075298-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121208-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">PSPICE</subfield><subfield code="0">(DE-588)4272489-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Halbleiterschaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158811-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">SPICE</subfield><subfield code="g">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4237438-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Halbleiterschaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158811-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">PSPICE</subfield><subfield code="0">(DE-588)4272489-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Halbleiterschaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158811-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Entwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121208-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">PSPICE</subfield><subfield code="0">(DE-588)4272489-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">SPICE</subfield><subfield code="g">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4237438-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Halbleiterschaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158811-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Simulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055072-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Netzwerkanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075298-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">PSPICE</subfield><subfield code="0">(DE-588)4272489-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Khakzar, Haybatolah</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kontakt & Studium</subfield><subfield code="v">321 : EDV</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023552136</subfield><subfield code="9">321</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007158520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007158520</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010720237 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:27:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3816912621 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007158520 |
oclc_num | 75664295 |
open_access_boolean | |
owner | DE-858 DE-859 DE-1046 DE-M347 DE-1050 DE-573 DE-703 DE-523 DE-B768 DE-706 |
owner_facet | DE-858 DE-859 DE-1046 DE-M347 DE-1050 DE-573 DE-703 DE-523 DE-B768 DE-706 |
physical | 791 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | expert-Verl. |
record_format | marc |
series | Kontakt & Studium |
series2 | Kontakt & Studium |
spelling | Entwurf und Simulation von Halbleiterschaltungen mit PSPICE Physik und Technologie der Mikroelektronik ; PSPICE, Transistormodelle, Vierpol- und Signalflussmethode, rechnergestützter Entwurf von Elektronikschaltungen mit PSPICE ; mit 30 Tabellen und 235 Literaturstellen Haybatolah Khakzar ... 3., völlig neubearb. und erw. Aufl. Renningen-Malmsheim expert-Verl. 1997 791 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kontakt & Studium 321 : EDV 2. Aufl. u.d.T.: Khakzar, Haybatolah: Entwurf und Simulation von Halbleiterschaltungen mit SPICE Literaturverz. S. 776 - 786 Simulation (DE-588)4055072-2 gnd rswk-swf SPICE Programm (DE-588)4237438-8 gnd rswk-swf Halbleiterschaltung (DE-588)4158811-3 gnd rswk-swf Netzwerkanalyse (DE-588)4075298-7 gnd rswk-swf Entwurf (DE-588)4121208-3 gnd rswk-swf PSPICE (DE-588)4272489-2 gnd rswk-swf Halbleiterschaltung (DE-588)4158811-3 s SPICE Programm (DE-588)4237438-8 s DE-604 PSPICE (DE-588)4272489-2 s Entwurf (DE-588)4121208-3 s Simulation (DE-588)4055072-2 s Netzwerkanalyse (DE-588)4075298-7 s Khakzar, Haybatolah Sonstige oth Kontakt & Studium 321 : EDV (DE-604)BV023552136 321 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007158520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Entwurf und Simulation von Halbleiterschaltungen mit PSPICE Physik und Technologie der Mikroelektronik ; PSPICE, Transistormodelle, Vierpol- und Signalflussmethode, rechnergestützter Entwurf von Elektronikschaltungen mit PSPICE ; mit 30 Tabellen und 235 Literaturstellen Kontakt & Studium Simulation (DE-588)4055072-2 gnd SPICE Programm (DE-588)4237438-8 gnd Halbleiterschaltung (DE-588)4158811-3 gnd Netzwerkanalyse (DE-588)4075298-7 gnd Entwurf (DE-588)4121208-3 gnd PSPICE (DE-588)4272489-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055072-2 (DE-588)4237438-8 (DE-588)4158811-3 (DE-588)4075298-7 (DE-588)4121208-3 (DE-588)4272489-2 |
title | Entwurf und Simulation von Halbleiterschaltungen mit PSPICE Physik und Technologie der Mikroelektronik ; PSPICE, Transistormodelle, Vierpol- und Signalflussmethode, rechnergestützter Entwurf von Elektronikschaltungen mit PSPICE ; mit 30 Tabellen und 235 Literaturstellen |
title_auth | Entwurf und Simulation von Halbleiterschaltungen mit PSPICE Physik und Technologie der Mikroelektronik ; PSPICE, Transistormodelle, Vierpol- und Signalflussmethode, rechnergestützter Entwurf von Elektronikschaltungen mit PSPICE ; mit 30 Tabellen und 235 Literaturstellen |
title_exact_search | Entwurf und Simulation von Halbleiterschaltungen mit PSPICE Physik und Technologie der Mikroelektronik ; PSPICE, Transistormodelle, Vierpol- und Signalflussmethode, rechnergestützter Entwurf von Elektronikschaltungen mit PSPICE ; mit 30 Tabellen und 235 Literaturstellen |
title_full | Entwurf und Simulation von Halbleiterschaltungen mit PSPICE Physik und Technologie der Mikroelektronik ; PSPICE, Transistormodelle, Vierpol- und Signalflussmethode, rechnergestützter Entwurf von Elektronikschaltungen mit PSPICE ; mit 30 Tabellen und 235 Literaturstellen Haybatolah Khakzar ... |
title_fullStr | Entwurf und Simulation von Halbleiterschaltungen mit PSPICE Physik und Technologie der Mikroelektronik ; PSPICE, Transistormodelle, Vierpol- und Signalflussmethode, rechnergestützter Entwurf von Elektronikschaltungen mit PSPICE ; mit 30 Tabellen und 235 Literaturstellen Haybatolah Khakzar ... |
title_full_unstemmed | Entwurf und Simulation von Halbleiterschaltungen mit PSPICE Physik und Technologie der Mikroelektronik ; PSPICE, Transistormodelle, Vierpol- und Signalflussmethode, rechnergestützter Entwurf von Elektronikschaltungen mit PSPICE ; mit 30 Tabellen und 235 Literaturstellen Haybatolah Khakzar ... |
title_short | Entwurf und Simulation von Halbleiterschaltungen mit PSPICE |
title_sort | entwurf und simulation von halbleiterschaltungen mit pspice physik und technologie der mikroelektronik pspice transistormodelle vierpol und signalflussmethode rechnergestutzter entwurf von elektronikschaltungen mit pspice mit 30 tabellen und 235 literaturstellen |
title_sub | Physik und Technologie der Mikroelektronik ; PSPICE, Transistormodelle, Vierpol- und Signalflussmethode, rechnergestützter Entwurf von Elektronikschaltungen mit PSPICE ; mit 30 Tabellen und 235 Literaturstellen |
topic | Simulation (DE-588)4055072-2 gnd SPICE Programm (DE-588)4237438-8 gnd Halbleiterschaltung (DE-588)4158811-3 gnd Netzwerkanalyse (DE-588)4075298-7 gnd Entwurf (DE-588)4121208-3 gnd PSPICE (DE-588)4272489-2 gnd |
topic_facet | Simulation SPICE Programm Halbleiterschaltung Netzwerkanalyse Entwurf PSPICE |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007158520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023552136 |
work_keys_str_mv | AT khakzarhaybatolah entwurfundsimulationvonhalbleiterschaltungenmitpspicephysikundtechnologiedermikroelektronikpspicetransistormodellevierpolundsignalflussmethoderechnergestutzterentwurfvonelektronikschaltungenmitpspicemit30tabellenund235literaturstellen |