Der Berufungsgegenstand:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1996
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Prozeßrecht
128 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 233 S. |
ISBN: | 3428086228 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010720009 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100810 | ||
007 | t | ||
008 | 960409s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947165444 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428086228 |c brosch. : DM 92.00, sfr 92.00, S 718.00 |9 3-428-08622-8 | ||
035 | |a (OCoLC)51733864 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010720009 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK4019 | |
084 | |a PG 460 |0 (DE-625)135953: |2 rvk | ||
084 | |a PG 465 |0 (DE-625)135954: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Semmelmayer, Johann |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Berufungsgegenstand |c von Johann Semmelmayer |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1996 | |
300 | |a 233 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Prozeßrecht |v 128 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1994/95 | ||
650 | 4 | |a Appellate procedure |z Germany | |
650 | 4 | |a Civil procedure |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Streitgegenstand |0 (DE-588)4193049-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufung |g Prozessrecht |0 (DE-588)4005967-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Berufung |g Prozessrecht |0 (DE-588)4005967-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Berufung |g Prozessrecht |0 (DE-588)4005967-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Streitgegenstand |0 (DE-588)4193049-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Berufung |g Prozessrecht |0 (DE-588)4005967-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Streitgegenstand |0 (DE-588)4193049-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Prozeßrecht |v 128 |w (DE-604)BV021463166 |9 128 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007158351&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007158351 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807229963594629120 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG:
DIE
DISKUSSION
UM
DEN
VERFAHRENSGEGENSTAND
IM
ZIVILPROZESS
17
ERSTES
KAPITEL
RECHTSMITTELVERSTAENDNIS
UND
BERUFUNGSGEGENSTAND
20
§
1
BEGRIFFLICHES
.
20
§
2
EIGENSTAENDIGER
BERUFUNGSGEGENSTAND
.
22
1.
VERFAHRENSFORTSETZUNG
ZUM
STREITGEGENSTAND
(DIE
HERRSCHENDE
MEINUNG)
.
23
1.
RECHTSMITTELVERSTAENDNIS
.
23
2.
BERUFUNGSGEGENSTAND
.
26
3.
STELLUNGNAHME
.
28
A)
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
DER
BERUFUNG
.
28
B)
BERUFUNGSANTRAEGE
.
30
C)
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
BERUFUNGSGERICHTS
.
31
D)
DIE
PARTEIROLLEN
IM
BERUFUNGSVERFAHREN
.
32
E)
ERGEBNIS
.
33
II.
RECHTSMITTELVERFAHREN
ALS
KASSATIONSBEGEHREN
(DIE
MEINUNG
GILLES
'
)
.
34
1.
RECHTSMITTELVERSTAENDNIS
UND
BERUFUNGSGEGENSTAND
.
34
2.
STELLUNGNAHME
.
36
A)
PROZESSZIEL
UND
BERUFUNGSGEGENSTAND
.
36
B)
BERUFUNGSANTRAEGE
.
37
C)
DAS
BERUFUNGSVERFAHREN
ALS
TATSACHENINSTANZ
.
38
D)
ERGEBNIS
.
40
III.
RECHTSMITTELVERFAHREN
ALS
ABAENDERUNGSBEGEHREN
.
40
1.
RECHTSMITTELVERSTAENDNIS
.
41
2.
BERUFUNGSGEGENSTAND
.
42
10
INHALTSVERZEICHNIS
A)
PROZESSZIEL
DES
BERUFUNGSKLAEGERS
.
42
B)
BERUFUNGSANTRAEGE
.
43
C)
ZULAESSIGKEIT
UND
BEGRUENDETHEIT
DER
BERUFUNG
.
44
D)
PARTEISTELLUNG
IN
ZWEITER
INSTANZ
.
46
E)
ERGEBNIS
UND
SCHEMA
.
48
3.
GEGENSTAND
DER
ANSCHLUSSBERUFUNG
.
49
4.
EXKURS:
RECHTSMITTELVERSTAENDNIS
UND
RECHTSMITTELGEGENSTAND
BEI
BESCHWERDE
UND
REVISION
.
50
IV.
ERGEBNIS
.
52
ZWEITES
KAPITEL
ZULAESSIGE
ERSTE
BESTIMMUNG
DES
BERUFUNGSGEGENSTANDS
53
§
3
GEGENSTAND
UND
ZULAESSIGKEIT
DER
BERUFUNG
.
53
§
4
FORM
UND
FRISTGERECHTE
BEANTRAGUNG
DES
BERUFTINGSGEGENSTANDS
.
56
I.
BERUFUNGSEINLEGUNG
.
56
1.
FESTLEGUNG
DES
OBJEKTIVEN
BERUFUNGSGEGENSTANDS
.
56
2.
BESTIMMUNG
DER
BERUFUNGSPARTEIEN
.
57
A)
EINFACHE
STREITGENOSSEN
.
58
B)
NOTWENDIGE
STREITGENOSSEN
.
58
AA)
DER
NOTWENDIGE
STREITGENOSSE
ALS
BERUFUNGSBEKLAGTER
.
58
BB)
DER
NOTWENDIGE
STREITGENOSSE
ALS
BERUFUNGSKLAEGER
.
58
3.
AUSLEGUNG
.
60
II.
BERUFUNGSBEGRUENDUNG
.
62
1.
FESTLEGUNG
DES
OBJEKTIVEN
BERUFUNGSGEGENSTANDS
.
62
2.
AUSLEGUNG
.
62
A)
GESETZESWORTLAUT
.
62
B)
FORMERLEICHTERUNG
.
63
AA)
AUSLEGUNGSFAEHIGE
ERKLAERUNGEN
.
64
BB)
AUSLEGUNG
DES
ANFECHTUNGSUMFANGS
.
65
CC)
AUSLEGUNG
DES
ANFECHTUNGSZIELS
.
66
DD)
BERUFUNGSANTRAEGE
UNTER
VORBEHALT
.
67
III.
ERGEBNIS
.
68
INHALTSVERZEICHNIS
11
§
5
ZULAESSIGER
BERUFUNGSGEGENSTAND
.
69
I.
ZULAESSIGER
ANFECHTUNGSUMFANG
.
69
1.
DIE
VERTRETENEN
MEINUNGEN
.
69
2.
QUANTITATIVE
TEILANFECHTUNG
.
71
A)
ZULAESSIGKEIT
.
71
B)
MEHRERE
STREITGEGENSTANDSENTSCHEIDUNGEN
.
72
C)
QUANTITATIVE
TEILE
EINER
STREITGEGENSTANDSENTSCHEIDUNG
.
74
3.
QUALITATIVE
TEILANFECHTUNG
.
76
A)
UNZULAESSIGKEIT
.
76
B)
AUSNAHMEN
.
79
C)
GELTENDMACHUNG
.
83
4.
URTEILSTECHNISCHE
TEILANFECHTUNG
.
84
II.
ZULAESSIGES
ANFECHTUNGSZIEL
.
85
1.
BESEITIGUNG
DER
BESCHWER
.
85
2.
UNZULAESSIGKEIT
DES
REINEN
PROZESSANTRAGS
.
86
III.
ERGEBNIS
.
88
§
6
BERUFUNGSGRUENDE
.
90
I.
FORMALE
ERFORDERNISSE
.
91
II.
INHALTLICHE
ERFORDERNISSE
.
93
1.
BESTIMMTHEIT
.
93
2.
ERFOLGSRELEVANZ
.
94
3.
MASSGEBLICHKEIT
ERSTINSTANZLICHER
STREITGEGENSTAENDE
.
96
4.
MASSGEBLICHKEIT
ERSTINSTANZLICHER
STREITGEGENSTANDSTEILE
.
102
A)
DIE
VERTRETENEN
ANSICHTEN
.
102
B)
STELLUNGNAHME
.
104
III.
ERGEBNIS
.
109
IV.
EXKURS:
PROZESSSTOFF
DER
ZWEITEN
INSTANZ
.
109
§
7
ZULAESSIGER
BERUFTANGSGEGENSTAND
BEI
KLAGEDISPOSITIONEN
.
112
I.
BERUFUNG
ZUR
VERFOLGUNG
ANDERER
ZWECKE
ALS
URTEILSABAENDERUNG
UND
NEUENT
SCHEIDUNG
DER
URSPRUENGLICHEN
SACHE
112
II.
STREITERLEDIGENDE
VERFUEGUNGSAKTE
ZUM
PROZESSUALEN
ANSPRUCH
114
12
INHALTSVERZEICHNIS
1.
KLAGERUECKNAHME
.
114
A)
VOR
EINLEITUNG
DES
BERUFUNGSVERFAHRENS
.
114
B)
MIT
EINLEITUNG
DES
BERUFUNGSVERFAHRENS
.
115
AA)
DURCH
DEN
KLAEGER
UND
BERUFUNGSKLAEGER
.
115
(1)
DURCH
DEN
UNTERLEGENEN
KLAEGER
.
116
(2)
DURCH
DEN
OBSIEGENDEN
KLAEGER
.
118
BB)
DURCH
DEN
KLAEGER
UND
BERUFUNGSBEKLAGTEN
.
119
2.
VERGLEICH
.
119
A)
VOR
EINLEITUNG
DES
BERUFUNGSVERFAHRENS
.
119
B)
MIT
EINLEITUNG
DES
BERUFUNGSVERFAHRENS
.
120
3.
BEIDERSEITIGE
ERLEDIGUNGSERKLAERUNG
.
121
A)
VOR
EINLEITUNG
DES
BERUFUNGSVERFAHRENS
.
121
B)
MIT
EINLEITUNG
DES
BERUFUNGSVERFAHRENS
.
122
4.
KLAGEVERZICHT
UND
KLAGEANERKENNTNIS
.
124
III.
STREITVERAENDEMDE
UND
STREITERWEITEMDE
VERFUEGUNGSAKTE
ZUM
PROZESSUALEN
AN
SPRUCH
.
125
1.
DER
GRUNDSATZ:
ZULAESSIGKEIT
DER
KLAGEDISPOSITION
NUR
BEI
ZULAESSIGKEIT
DES
RECHTSMITTELS
.
126
2.
DIE
ANSICHT
DER
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR.
KEINE
BERUFUNG
NUR
ZUM
ZWECK
DER
KLAGEDISPOSITION
.
128
A)
ZWEITINSTANZLICHE
KLAGEAENDERUNG
.
129
AA)
DURCH
DEN
OBSIEGENDEN
KLAEGER
.
129
BB)
DURCH
DEN
UNTERLEGENEN
KLAEGER
.
129
B)
ZWEITINSTANZLICHE
KLAGEERWEITERUNG
.
130
AA)
DURCH
DEN
OBSIEGENDEN
KLAEGER
.
130
BB)
DURCH
DEN
UNTERLEGENEN
KLAEGER
.
131
3.
KLAGEERWEITERUNG,
KLAGEAENDERUNG
UND
WIDERKLAGE
DURCH
DEN
BERUFUNGSKLAEGER
NACH
MASSGABE
DER
§§
523,
263,
264,
260,
261
ABS.
2
UND
530
ZPO
.
132
A)
DURCH
DIE
OBSIEGENDE
PARTEI
.
132
B)
DURCH
DIE
UNTERLEGENE
PARTEI
.
134
AA)
KLAGEERWEITERUNG
I.S.D.
§§
523,
264
NR.
2
ZPO
.
135
BB)
NACHTRAEGLICHE
KLAGENHAEUFUNG
I.S.D.
§§
523,
260
ZPO
.
136
CC)
KLAGEAENDERUNG
I.S.D.
§§
523,
263
ZPO
.
137
DD)
UMSTELLUNG
DER
KLAGE
IN
EINE
FESTSTELLUNGSKLAGE
ZUR
HAUPTSACHEERLEDI
GUNG
.
141
INHALTSVERZEICHNIS
13
EE)
PARTEIWECHSEL
UND
PARTEIERWEITERUNG
.
143
FF)
WIDERKLAGE
.
144
4.
KLAGEDISPOSITIONEN
DURCH
DEN
BERUFUNGSBEKLAGTEN
.
145
A)
NOTWENDIGKEIT
EINER
ANGREIFENDEN
PARTEIROLLE
.
145
B)
NOTWENDIGKEIT
EINER
BESCHWER
DES
BERUFUNGSBEKLAGTEN
.
146
IV.
ERGEBNIS
.
147
DRITTES
KAPITEL
ZULAESSIGE
AENDERUNG
DES
BERUFUNGSGEGENSTANDS
149
§
8
VERAENDERUNG
DES
BERUFUNGSGEGENSTANDS
.
149
I.
NACHTRAEGLICHE
REDUZIERUNG
.
149
II.
NACHTRAEGLICHE
ERWEITERUNG
.
151
1.
UNZULAESSIGKEIT
NACH
TEILWEISEM
RECHTSMITTELVERZICHT
.
152
2.
ZULAESSIGKEIT
NACH
ANFAENGLICHER
TEILANFECHTUNG
.
153
A)
VOR
ABLAUF
DER
BEGRUENDUNGSFRIST
.
153
B)
NACH
ABLAUF
DER
BEGRUENDUNGSFRIST
.
155
AA)
DIE
MEINUNG
GRUNSKYS:
UNZULAESSIGKEIT
DER
NACHTRAEGLICHEN
RECHTSMIT
TELERWEITERUNG
.
155
BB)
DIE
MEINUNG
GILLES
'
:
UNEINGESCHRAENKTE
MOEGLICHKEIT
DER
NACHTRAEGLICHEN
RECHTSMITTELERWEITERUNG
.
157
CC)
DIE
MEINUNG
SELLS:
EINGESCHRAENKTE
MOEGLICHKEIT
DER
NACHTRAEGLICHEN
RECHTSMITTELERWEITERUNG
.
159
DD)
DIE
ZUTREFFENDE
HERRSCHENDE
MEINUNG:
EINGESCHRAENKTE
MOEGLICHKEIT
DER
NACHTRAEGLICHEN
RECHTSMITTELERWEITERUNG
WEGEN
§§
519
ABS.
2
S.
2,
ABS.
3
NR.
2
ZPO
.
160
EE)
ANFECHTUNGSERWEITERUNG
MIT
NACHGESCHOBENEN
BERUFUNGSGRUENDEN
.
165
(1)
MIT
ABAENDERUNGSGRUENDEN
.
165
(2)
MIT
VOLLSTRECKUNGSABWEHRGRUENDEN
.
167
(3)
MIT
WIEDERAUFNAHMEGRUENDEN
.
167
(4)
BEI
VORLIEGEN
VON
WIEDEREINSETZUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
168
3.
NACHTRAEGLICHE
UMFANGERWEITERUNG
DURCH
DEN
BERUFUNGSBEKLAGTEN
(ERWEITE
RUNG
DER
ANSCHLUSSBERUFUNG)
.
168
III.
ANFECHTUNGSERWEITERUNG
IM
VERBUNDVERFAHREN
.
169
1.
BEFRISTUNG
DER
ALLGEMEIN
ANERKANNTEN
ANFECHTUNGSERWEITERUNG
170
14
INHALTSVERZEICHNIS
2.
ANFECHTUNGSEIWEITERUNG
MIT
NACHGESCHOBENEN
BERUFUNGSGRUENDEN
.
173
A)
ANFECHTUNGSEIWEITERUNG
AUF
PROGNOSEVERBUNDSACHEN
.
173
B)
ANFECHTUNGSERWEITERUNG
BEI
VORLIEGEN
ANDERER
BESONDERER
UMSTAENDE
.
175
3.
GEGENANSCHLIESSUNG
.
176
IV.
ERGEBNIS
.
176
§
9
VERAENDERUNG
DES
BERUFUNGSGEGENSTANDS
BEI
NACHTRAEGLICHEN
KLAGEDISPOSITIONEN
.
178
I.
STREITERLEDIGENDE
DISPOSITIONEN
ZUR
KLAGE
.
178
II.
STREITERWEITERNDE
UND
STREITVERAENDERNDE
DISPOSITIONEN
ZUR
KLAGE
.
180
1.
DURCH
DEN
KLAEGER
UND
BERUFUNGSKLAEGER
.
181
A)
KLAGEERWEITERUNG
UND
KLAGENHAEUFUNG
.
181
B)
KLAGEAENDERUNG
.
183
2.
DURCH
DEN
KLAEGER
ALS
ANSCHLUSSBERUFUNGSFUEHRER
.
184
3.
DURCH
DEN
BEKLAGTEN
.
184
III.
ERGEBNIS
.
185
VIERTES
KAPITEL
ERWEITERUNG
DES
BERUFTINGSGEGENSTANDS
DURCH
DAS
BERUFUNGSGERICHT
187
§
10
ABAENDERUNG
UNANGEFOCHTENER
ENTSCHEIDUNGSTEILE
.
187
I.
ANTRAGSBINDUNG
DES
BERUFUNGSGERICHTS
.
187
II.
FEHLENDE
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
UND
ANDERE
VERFAHRENSFEHLER
IN
DER
ERSTEN
INSTANZ
.
188
III.
FEHLER
IM
VERBUNDURTEIL
.
190
IV.
ERGEBNIS
.
190
§
11
ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ
ZU
UNENTSCHIEDENEN
STREITTEILEN
.
191
I.
HOCHZIEHEN
ERSTINSTANZLICH
UEBERGANGENER
ANSPRUECHE
.
191
1.
UNENTSCHIEDENE
HILFSANSPRUECHE
.
191
2.
UEBERGANGENE
ANSPRUECHE
.
194
II.
HOCHZIEHEN
UNENTSCHIEDENER
STREITRESTE
.
195
1.
UEBERBLICK
.
195
2.
HOCHZIEHEN
BEI
VORBEHALTS
UND
ZWISCHEN
URTEILEN
.
196
A)
BEI
SACHLICH
UNRICHTIGEM
ABSCHNITTSURTEIL
.
196
INHALTSVERZEICHNIS
15
B)
BEI
UNZULAESSIGEM
ABSCHNITTSURTEIL
.
197
C)
BEI
SACHLICH
RICHTIGEM
ABSCHNITTSURTEIL
.
199
3.
HOCHZIEHEN
BEI
ANFECHTUNG
VON
TEILURTEILEN
.
201
A)
BEI
UNRICHTIGEM
TEILURTEIL
MIT
PRAEJUDIZIELLEM
ENTSCHEIDUNGSGEGENSTAND
.
201
B)
BEI
UNZULAESSIGEM
TEILURTEIL
.
204
C)
UEBRIGE
FAELLE
.
207
IN.
ERGEBNIS
.
210
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
212
LITERATURVERZEICHNIS
219
SACHREGISTER
228 |
any_adam_object | 1 |
author | Semmelmayer, Johann |
author_facet | Semmelmayer, Johann |
author_role | aut |
author_sort | Semmelmayer, Johann |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010720009 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK4019 |
callnumber-raw | KK4019 |
callnumber-search | KK4019 |
callnumber-sort | KK 44019 |
classification_rvk | PG 460 PG 465 |
ctrlnum | (OCoLC)51733864 (DE-599)BVBBV010720009 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010720009</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100810</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960409s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947165444</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428086228</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 92.00, sfr 92.00, S 718.00</subfield><subfield code="9">3-428-08622-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51733864</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010720009</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4019</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 465</subfield><subfield code="0">(DE-625)135954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Semmelmayer, Johann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Berufungsgegenstand</subfield><subfield code="c">von Johann Semmelmayer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">233 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Prozeßrecht</subfield><subfield code="v">128</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1994/95</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Appellate procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Streitgegenstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193049-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufung</subfield><subfield code="g">Prozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005967-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufung</subfield><subfield code="g">Prozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005967-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berufung</subfield><subfield code="g">Prozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005967-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Streitgegenstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193049-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Berufung</subfield><subfield code="g">Prozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005967-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Streitgegenstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193049-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Prozeßrecht</subfield><subfield code="v">128</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463166</subfield><subfield code="9">128</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007158351&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007158351</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV010720009 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-13T00:26:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3428086228 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007158351 |
oclc_num | 51733864 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-29 DE-12 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-M124 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-29 DE-12 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-M124 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | 233 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Prozeßrecht |
series2 | Schriften zum Prozeßrecht |
spelling | Semmelmayer, Johann Verfasser aut Der Berufungsgegenstand von Johann Semmelmayer Berlin Duncker & Humblot 1996 233 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Prozeßrecht 128 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1994/95 Appellate procedure Germany Civil procedure Germany Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd rswk-swf Streitgegenstand (DE-588)4193049-6 gnd rswk-swf Berufung Prozessrecht (DE-588)4005967-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Berufung Prozessrecht (DE-588)4005967-4 s Zivilprozess (DE-588)4067911-1 s DE-604 Streitgegenstand (DE-588)4193049-6 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schriften zum Prozeßrecht 128 (DE-604)BV021463166 128 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007158351&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Semmelmayer, Johann Der Berufungsgegenstand Schriften zum Prozeßrecht Appellate procedure Germany Civil procedure Germany Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Streitgegenstand (DE-588)4193049-6 gnd Berufung Prozessrecht (DE-588)4005967-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4067911-1 (DE-588)4193049-6 (DE-588)4005967-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Berufungsgegenstand |
title_auth | Der Berufungsgegenstand |
title_exact_search | Der Berufungsgegenstand |
title_full | Der Berufungsgegenstand von Johann Semmelmayer |
title_fullStr | Der Berufungsgegenstand von Johann Semmelmayer |
title_full_unstemmed | Der Berufungsgegenstand von Johann Semmelmayer |
title_short | Der Berufungsgegenstand |
title_sort | der berufungsgegenstand |
topic | Appellate procedure Germany Civil procedure Germany Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Streitgegenstand (DE-588)4193049-6 gnd Berufung Prozessrecht (DE-588)4005967-4 gnd |
topic_facet | Appellate procedure Germany Civil procedure Germany Zivilprozess Streitgegenstand Berufung Prozessrecht Deutschland Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007158351&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463166 |
work_keys_str_mv | AT semmelmayerjohann derberufungsgegenstand |