Europäisches Arbeitsrecht im Betrieb: ein praktischer Ratgeber ; [mit wichtigen Erläuterungen zum Euro-Betriebsrat]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Bund-Verl.
1996
|
Schriftenreihe: | Handbücher für den Betriebsrat
20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 400 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3766326732 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010719951 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961218 | ||
007 | t| | ||
008 | 960409s1996 gw bd|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946928355 |2 DE-101 | |
020 | |a 3766326732 |c Pp. |9 3-7663-2673-2 | ||
035 | |a (OCoLC)35999105 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010719951 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-859 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-945 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KJE2855.A85 1996 | |
082 | 0 | |a 341.7/63/094 21 | |
082 | 0 | |a 341.7/63/094 |2 21 | |
084 | |a PS 3920 |0 (DE-625)139823: |2 rvk | ||
084 | |a QV 700 |0 (DE-625)142170: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Asshoff, Gregor |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)12387436X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Europäisches Arbeitsrecht im Betrieb |b ein praktischer Ratgeber ; [mit wichtigen Erläuterungen zum Euro-Betriebsrat] |c Gregor Asshoff ; Michael Bachner ; Olaf Kunz |
264 | 1 | |a Köln |b Bund-Verl. |c 1996 | |
300 | |a 400 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Handbücher für den Betriebsrat |v 20 | |
610 | 1 | 7 | |a Europäische Union |2 gnd |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Arbeitsrecht |2 fes | |
650 | 7 | |a Europäischer Betriebsrat |2 fes | |
650 | 4 | |a Labor laws and legislation -- European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europäische Union |2 fes | |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |a Ratgeber |2 fes | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bachner, Michael |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)122749006 |4 aut | |
700 | 1 | |a Kunz, Olaf |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)122061713 |4 aut | |
830 | 0 | |a Handbücher für den Betriebsrat |v 20 |w (DE-604)BV002804692 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007158297&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007158297 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820127554442362880 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis /Literaturverzeichnis 10
Vorwort 17
1. Die Europäische Union (EU) 19
1.1 Die Geschichte der europäischen Einigung 19
1.2 Die Organe der EU 27
1.2.1 Die Europäische Kommission 27
1.2.2 Das Europäische Parlament 35
1.2.3 Der Ministerrat 39
1.2.4 Der Europäische Gerichtshof 41
1.2.5 Der Europäische Rechnungshof 43
1.3 Weitere Institutionen der EU 44
1.3.1 Der Wirtschafts-und Sozialausschuß (WSA) 44
1.3.2 Der Ausschuß der Regionen 46
1.3.3 Die Europäische Investitionsbank 47
1.4 Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände in der EU 50
1.4.1 Die Arbeitnehmerverbände 50
1.4.2 Die Arbeitgeberverbände 54
1.5 Von der Wirtschafts- zur Sozialgemeinschaft? 55
1.5.1 Die Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer . . 55
1.5.2 Das Aktionsprogramm der Kommission der Europäischen Gemeinschaft
zur Anwendung der Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte . 56
1.5.3 Der soziale Dialog 57
1.6 Die Zuständigkeit der EU zur Rechtssetzung
im Arbeite- und Sozialrecht 58
1.6.1 Allgemeines 58
1.6.2 Arbeits- und sozialrechtliche Ermächtigungsnormen im EGV 59
1.6.3 Rechtssetzungszuständigkeit der EU aufgrund des sozialpolitischen
Zusatzprotokolls 65
1.7 Rechtssetzungsverfahren in der EU 69
1.7.1 Die Verfahren im einzelnen 69
1.7.2 Die einfache und qualifizierte Mehrheit 73
1.7.3 Das Rechtssetzungsverfahren am Beispiel der EBR-Richtlinie 74
5
Inhaltsverzeichnis
2. Instrumente zur Harmonisierung des Arbeitsrechts 77
2.1 Verordnung, Richtlinie und Entscheidung 77
2.2 Empfehlung und Stellungnahme 78
2.3 Die Verletzung der Umsetzungspflicht 79
2.3.1 Das Vertragsverletzungsverfahren 79
2.3.2 Die unmittelbare Wirkung einer Richtlinie 79
3. Freizügigkeit der Arbeitnehmer - Gleichbehandlung
von Mann und Frau - Arbeitsrechtsharmonisierung 83
3.1 Die Freizügigkeit der Arbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen 83
3.1.1 Der begünstigte Personenkreis 84
3.1.1.1 Arbeitnehmer 84
3.1.1.2 Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates 85
3.1.1.3 Familienangehörige 86
3.1.2 Inhalte des Freizügigkeitsrechts 87
3.1.2.1 Diskriminierungsverbot bei den Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen 87
3.1.2.2 Mittelbare Diskriminierung 91
3.1.2.3 Einreise-und Aufenthaltsrecht 92
3.1.2.4 Berufsausbildung 94
3.1.2.5 Soziale und steuerliche Vergünstigungen 94
3.1.2.6 Verbleiberecht 96
3.1.3 Ausnahmen von der Freizügigkeit 97
3.1.3.1 Vorbehalt der öffentlichen Ordnung, Sicherheit und Gesundheit 97
3.1.3.2 Öffentliche Verwaltung 98
3.1.4 Soziale Sicherheit der Wanderarbeitnehmer
-Verordnung (EWG) 1408/71 98
3.1.4.1 Leistungsarten 99
3.1.4.2 Berechtigte 100
3.1.4.3 Maßgebliche nationale Rechtsordnung 100
3.1.4.4 Diskriminierungsverbot 101
3.1.4.5 Zusammenrechnung von Versicherungszeiten 101
3.1.4.6 Leistungsexport 101
3.1.4.7 Organisatorische Regelungen 102
3.1.5 Vorlagebeschlüsse des Bundesarbeitsgerichts 103
3.2 Gleichbehandlung von Mann und Frau 106
3.2.1 Gleiches Entgelt für Männer und Frauen 106
3.2.1.1 Entgelt 108
3.2.1.2 Gleiche oder gleichwertige Arbeit 110
Inhaltsverzeichnis
3.2.1.3 Auswahl der Vergleichspersonen und-gruppen 113
3.2.1.4 Unmittelbare und mittelbare Diskriminierung 115
3.2.1.5 Rechtsfolgen einer Verletzung des Art. 119 EGV 119
3.2.2 Richtlinien zur Gleichbehandlung hinsichtlich der sonstigen
Arbeitsbedingungen 120
3.2.2.1 Richtlinie 76/207/EWG - Gleichbehandlungs-Richtlinie 120
3.2.2.2 Richtlinie 79/7/EWG - Gleichbehandlungs-Richtlinie Soziale Sicherheit 126
3.2.3 Einzelne Fallgruppen - Anwendungsprobleme im deutschen Recht . 131
3.2.3.1 Überstundenzuschläge für Teilzeitbeschäftigte 131
3.2.3.2 Teilzeitarbeit und Bewährungsaufstieg - Berücksichtigung der
Tarifautonomie 134
3.2.3.3 Teilzeitbeschäftigte und Vergütung bei Betriebsratsschulungen 135
3.2.3.4 Betriebliche Altersversorgung 138
3.2.3.5 Quoten zur Frauenförderung 143
3.2.3.6 Voraussetzungen und Sanktionen des deutschen Rechts bei
geschlechtsdiskriminierender Behandlung von Stellenbewerbern 145
3.3 Harmonisierung des Arbeitsrechts 148
3.3.1 Richtlinie 75/129/EWG - Massenentlassungs-Richtlinie 149
3.3.2 Richtlinie 77/187/EWG - Betriebsübergangs-Richtlinie 153
3.3.3 Richtlinie 80/987/EWG - Insolvenz-Richtlinie 161
3.3.4 Richtlinie 91/533/EWG - Nachweis-Richtlinie 163
4. Die EU und ihre Auswirkungen auf das kollektive Arbeitsrecht . 169
4.1 Das Informationsbediirfnis der Arbeitnehmer und ihrer Vertreter . 169
4.2 Die Europäische Betriebsrats-Richtlinie (EBR-Richtlinie) 182
4.2.1 Vorbemerkung 182
4.2.2 Entstehungsgeschichte 184
4.2.3 Zielsetzung der EBR-Richtlinie 186
4.2.4 Die Inhalte der EBR-Richtlinie im Überblick 187
4.2.5 Die Inhalte der EBR-Richtlinie im einzelnen 188
4.2.5.1 Territorialer Geltungsbereich 188
4.2.5.2 Sachlicher Geltungsbereich 191
4.2.5.3 Begriffsbestimmungen 193
4.2.5.4 Das besondere Verhandlungsgremium 196
4.2.5.5 Vereinbarungen nach Umsetzung der EBR-Richtlinie 200
4.2.5.6 Subsidiäre Vorschriften 202
4.2.5.7 Vertrauliche Informationen 207
4.2.5.8 Schutz der Arbeitnehmervertreter 207
Inhaltsverzeichnis
4.2.5.9 Einhaltung der Richtlinie 208
4.2.5.10 Geltung nationalen Rechts 208
4.2.5.11 Vereinbarungen vor Geltung nationalen Rechts 209
4.2.5.12 Umsetzung in nationales Recht 210
4.3 Zwölf Schritte zu einem Europäischen Betriebsrat 211
4.4 Vereinbarungsentwurf für einen Europäischen Betriebsrat 216
4.5 Praxisbeispiele 233
4.6 Anknüpfungspunkte internationalisierter Betriebsratsarbeit im
Betriebsverfassungsgesetz 243
4.6.1 Der allgemeine Überwachungsauftrag aus § 80 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG . . . 243
4.6.1.1 Gegenstand des Überwachungsauftrags 243
4.6.1.2 Inhalt des Überwachungsauftrags 245
4.6.1.3 Durchsetzung des Überwachungsauftrags 245
4.6.2 Erzwingbare Mitbestimmung nach § 87 BetrVG 245
4.6.3 Der Freistellungsanspruch gemäß § 37 Absatz 2 BetrVG 246
4.6.4 Der Kostenerstattungsanspruch aus § 40 BetrVG 248
4.6.5 Der Qualifizierungsanspruch gemäß § 37 Abs. 6 und 7 BetrVG 249
4.6.6 Informationsanspruch des Wirtschaftsausschusses aus § 106 BetrVG . . 250
4.6.7 Geheimhaltungspflicht gemäß § 79 BetrVG 250
4.7 Europäisches Gesellschaftsrecht und Unternehmensmitbestimmung . 251
4.7.1 Die Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) 251
4.7.1.1 Inhalte der EWIV 251
4.7.1.2 Arbeitsrechtliche Auswirkungen 253
4.7.2 Die Europäische Aktiengesellschaft (SE) 254
4.7.2.1 Allgemeines 254
4.7.2.2 Vierter Kommissionsvorschlag für eine SE (1991) 255
5. Anmerkungen zum Referentenentwurf eines Gesetzes über
Europäische Betriebsräte 259
5.1 Einführung 259
5.2 Gesetzessystematik 260
5.3 Ausgewählte Probleme des Referentenentwurfs bei der Umsetzung
in nationales Recht 261
5.3.1 Grenzübergreifende Unterrichtung und Anhörung 261
5.3.2 Gemeinschaftsweit tätiges Unternehmen 261
5.3.3 Berechnung der Arbeitnehmerzahlen 262
5.3.4 Herrschendes Unternehmen 263
5.3.5 Besonderes Verhandlungsgremium 263
Inhaltsverzeichnis
5.3.6 Sachverständige für das besondere Verhandlungsgremium 266
5.3.7 Europäischer Betriebsrat kraft Vereinbarung 266
5.3.8 Bestellung inländischer Arbeitnehmervertreter 267
5.3.9 Konstituierende Sitzung des Europäischen Betriebsrats 267
5.3.10 Sachverständige für den Europäischen Betriebsrat 268
5.3.11 Kosten und Sachaufwand des Europäischen Betriebsrats 268
5.3.12 Grenzübergreifende Angelegenheiten 269
5.3.13 Unterrichtung und Anhörung 269
5.3.14 Fortgeltung bestehender Vereinbarungen 270
5.3.15 Gewerkschaftsrechte 270
5.3.16 Zusammenfassung 271
6. Anhang 273
6.1 EG-Vertrag (Auszüge) 275
6.2 Protokolle des EU-Vertrages 311
6.2.1 Protokoll des EU-Vertrages zu Art. 119EGV 311
6.2.2 Protokoll und Abkommen des EU-Vertrages über die Sozialpolitik . . 311
6.3 Rechtsnormen zum EBR 316
6.3.1 EBR-Richtlinie 316
6.3.2 Referentenentwurf eines Gesetzes über Europäische Betriebsräte 332
6.4 Übersicht arbeitsrechtlich relevanter europäischer
Rechtsvorschriften 350
6.5 Tagesordnung für ein EBR-Vorbereitungstreffen 358
6.6 Fragebogen betrieblicher und gewerkschaftlicher Grunddaten . 360
6.7 Europäische Adressen und gewerkschaftliche Einrichtungen 368
6.7.1 Gewerkschaften in Europa 368
6.7.2 Arbeitgeberverbände in Europa 372
6.7.3 Organe der EU 372
6.7.4 Adressen zur Europäischen Gewerkschaftsarbeit 373
6.7.5 Gewerkschaftliche/gewerkschaftsnahe Forschungs- und
Beratungseinrichtungen 374
6.7.6 Dolmetscher- und Übersetzungsbüros mit Erfahrung auf dem Gebiet
»Europäische Betriebsräte« 381
Stichwortverzeichnis 383 |
any_adam_object | 1 |
author | Asshoff, Gregor 1964- Bachner, Michael 1960- Kunz, Olaf 1960- |
author_GND | (DE-588)12387436X (DE-588)122749006 (DE-588)122061713 |
author_facet | Asshoff, Gregor 1964- Bachner, Michael 1960- Kunz, Olaf 1960- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Asshoff, Gregor 1964- |
author_variant | g a ga m b mb o k ok |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010719951 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE2855 |
callnumber-raw | KJE2855.A85 1996 |
callnumber-search | KJE2855.A85 1996 |
callnumber-sort | KJE 42855 A85 41996 |
classification_rvk | PS 3920 QV 700 |
ctrlnum | (OCoLC)35999105 (DE-599)BVBBV010719951 |
dewey-full | 341.7/63/09421 341.7/63/094 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.7/63/094 21 341.7/63/094 |
dewey-search | 341.7/63/094 21 341.7/63/094 |
dewey-sort | 3341.7 263 294 221 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010719951</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961218</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">960409s1996 gw bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946928355</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3766326732</subfield><subfield code="c">Pp.</subfield><subfield code="9">3-7663-2673-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)35999105</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010719951</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE2855.A85 1996</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.7/63/094 21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.7/63/094</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3920</subfield><subfield code="0">(DE-625)139823:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142170:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Asshoff, Gregor</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12387436X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäisches Arbeitsrecht im Betrieb</subfield><subfield code="b">ein praktischer Ratgeber ; [mit wichtigen Erläuterungen zum Euro-Betriebsrat]</subfield><subfield code="c">Gregor Asshoff ; Michael Bachner ; Olaf Kunz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Bund-Verl.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Handbücher für den Betriebsrat</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Betriebsrat</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor laws and legislation -- European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bachner, Michael</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122749006</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kunz, Olaf</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122061713</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Handbücher für den Betriebsrat</subfield><subfield code="v">20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002804692</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007158297&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007158297</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Ratgeber fes |
genre_facet | Ratgeber |
geographic | Europäische Union fes Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV010719951 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:08:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3766326732 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007158297 |
oclc_num | 35999105 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-859 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-945 DE-12 DE-521 DE-523 DE-188 DE-Bo133 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-739 DE-859 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-945 DE-12 DE-521 DE-523 DE-188 DE-Bo133 DE-Ef29 |
physical | 400 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Bund-Verl. |
record_format | marc |
series | Handbücher für den Betriebsrat |
series2 | Handbücher für den Betriebsrat |
spelling | Asshoff, Gregor 1964- Verfasser (DE-588)12387436X aut Europäisches Arbeitsrecht im Betrieb ein praktischer Ratgeber ; [mit wichtigen Erläuterungen zum Euro-Betriebsrat] Gregor Asshoff ; Michael Bachner ; Olaf Kunz Köln Bund-Verl. 1996 400 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Handbücher für den Betriebsrat 20 Europäische Union gnd Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Arbeitsrecht fes Europäischer Betriebsrat fes Labor laws and legislation -- European Union countries Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Europäische Union fes Europäische Union. Mitgliedsstaaten Ratgeber fes Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 Bachner, Michael 1960- Verfasser (DE-588)122749006 aut Kunz, Olaf 1960- Verfasser (DE-588)122061713 aut Handbücher für den Betriebsrat 20 (DE-604)BV002804692 20 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007158297&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Asshoff, Gregor 1964- Bachner, Michael 1960- Kunz, Olaf 1960- Europäisches Arbeitsrecht im Betrieb ein praktischer Ratgeber ; [mit wichtigen Erläuterungen zum Euro-Betriebsrat] Handbücher für den Betriebsrat Europäische Union gnd Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Arbeitsrecht fes Europäischer Betriebsrat fes Labor laws and legislation -- European Union countries Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4002769-7 |
title | Europäisches Arbeitsrecht im Betrieb ein praktischer Ratgeber ; [mit wichtigen Erläuterungen zum Euro-Betriebsrat] |
title_auth | Europäisches Arbeitsrecht im Betrieb ein praktischer Ratgeber ; [mit wichtigen Erläuterungen zum Euro-Betriebsrat] |
title_exact_search | Europäisches Arbeitsrecht im Betrieb ein praktischer Ratgeber ; [mit wichtigen Erläuterungen zum Euro-Betriebsrat] |
title_full | Europäisches Arbeitsrecht im Betrieb ein praktischer Ratgeber ; [mit wichtigen Erläuterungen zum Euro-Betriebsrat] Gregor Asshoff ; Michael Bachner ; Olaf Kunz |
title_fullStr | Europäisches Arbeitsrecht im Betrieb ein praktischer Ratgeber ; [mit wichtigen Erläuterungen zum Euro-Betriebsrat] Gregor Asshoff ; Michael Bachner ; Olaf Kunz |
title_full_unstemmed | Europäisches Arbeitsrecht im Betrieb ein praktischer Ratgeber ; [mit wichtigen Erläuterungen zum Euro-Betriebsrat] Gregor Asshoff ; Michael Bachner ; Olaf Kunz |
title_short | Europäisches Arbeitsrecht im Betrieb |
title_sort | europaisches arbeitsrecht im betrieb ein praktischer ratgeber mit wichtigen erlauterungen zum euro betriebsrat |
title_sub | ein praktischer Ratgeber ; [mit wichtigen Erläuterungen zum Euro-Betriebsrat] |
topic | Europäische Union gnd Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Arbeitsrecht fes Europäischer Betriebsrat fes Labor laws and legislation -- European Union countries Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Arbeitsrecht Europäischer Betriebsrat Labor laws and legislation -- European Union countries Europäische Union. Mitgliedsstaaten Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007158297&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002804692 |
work_keys_str_mv | AT asshoffgregor europaischesarbeitsrechtimbetriebeinpraktischerratgebermitwichtigenerlauterungenzumeurobetriebsrat AT bachnermichael europaischesarbeitsrechtimbetriebeinpraktischerratgebermitwichtigenerlauterungenzumeurobetriebsrat AT kunzolaf europaischesarbeitsrechtimbetriebeinpraktischerratgebermitwichtigenerlauterungenzumeurobetriebsrat |