Übungsbeispiele aus der Wärmelehre: mit 3 Beilagen (Mollier-Diagramme sowie eine Zusammenstellung der Gleichungen)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Fachbuchverl. Leipzig
1996
|
Ausgabe: | 20., verb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 308 S. graph. Darst. 3 Beil. |
ISBN: | 3446187731 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010716777 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210622 | ||
007 | t | ||
008 | 960401s1996 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947098895 |2 DE-101 | |
020 | |a 3446187731 |c kart. |9 3-446-18773-1 | ||
035 | |a (OCoLC)643872751 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010716777 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-861 |a DE-703 |a DE-92 |a DE-1046 |a DE-1047 |a DE-91G |a DE-12 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-1029 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-1102 |a DE-522 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-2070s | ||
084 | |a UG 1000 |0 (DE-625)145607: |2 rvk | ||
084 | |a UG 1050 |0 (DE-625)145610: |2 rvk | ||
084 | |a PHY 051f |2 stub | ||
084 | |a MTA 600f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Berties, Werner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Übungsbeispiele aus der Wärmelehre |b mit 3 Beilagen (Mollier-Diagramme sowie eine Zusammenstellung der Gleichungen) |c von Werner Berties. Weitergeführt von Roland Möschwitzer |
250 | |a 20., verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Fachbuchverl. Leipzig |c 1996 | |
300 | |a 308 S. |b graph. Darst. |e 3 Beil. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Thermodynamik |0 (DE-588)4059827-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Thermodynamik |0 (DE-588)4059827-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Möschwitzer, Roland |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007156255&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007156255 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807323749483020288 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
GRUNDLAGEN
.
11
1.1.
ALLGEMEINES
.
11
1.1.1.
THERMODYNAMISCHES
SYSTEM
.
11
1.1.2.
SI-EINHEITEN;
DICHTE,
SPEZIFISCHES
VOLUMEN
.
12
1.2.
GESETZE
VON
GAY-LUSSAC
UND
BOYLE-MARIOTTE
.
13
1.3.
ZUSTANDSGLEICHUNG
.
15
1.4.
VOLUMEN
IM
NORMZUSTAND
.
15
1.5.
ABSOLUTER
DRUCK
.
16
BEISPIELE
1---38
.
16
1.6.
MOL
UND
MOLVOLUMEN
.
31
BEISPIELE
39--42
.
31
1.7.
GASMISCHUNGEN
.
34
1.8.
MISCHEN
VON
GASEN
.
37
BEISPIELE
43-"56
.
37
1.9.
ERSTER
HAUPTSATZ
.
46
1.10.
SPEZIFISCHE
WAERMEKAPAZITAET
.
47
1.10.1.
ALLGEMEINES
.
47
1.10.2.
SPEZIFISCHE
WAERMEKAPAZITAET
VON
GASEN
.
47
1.10.3.
SPEZIFISCHE
WAERMEKAPAZITAET
VON
GASMISCHUNGEN
.
48
1.10.4.
MITTLERE
SPEZIFISCHE
WAERMEKAPAZITAET
.
49
BEISPIELE
57---76
.
49
2.
ALLGEMEINE
WAERMEGLEICHUNG,
ENERGIE,
ZUSTANDSAENDERUNGEN
(RAUMAENDERUNGSARHEIT)
.
.
'
.
61
2.1.
ALLGEMEINES
.
61
2.2.
ENERGIE
DER
GASE
.
61
2.3.
WAERMEGLEICHUNG
DER
GASE
.
61
2.4.
ZUSTANDSAENDERUNG
BEI
GLEICHBLEIBENDEM
VOLUMEN
.
62
2.5.
ZUSTANDSAENDERUNG
BEI
GLEICHBLEIBENDEM
DRUCK
.
62
2.6.
ZUSTANDSAENDERUNG
BEI
GLEICHBLEIBENDER
TEMPERATUR
.
63
2.7.
ZUSTANDSAENDERUNG
OHNE
WAERMEZUFUHR
ODER
WAERMEENTZUG
.
64
2.8.
POLYTROPE
ZUSTANDSAENDERUNG
.
65
2.9.
KONSTRUKTION
DER
POLYTROPE
NACH
DEM
VERFAHREN
VON
BRAUER
.
66
BEISPIELE
77-"107
.
66
3.
KREISPROZESSE,
ENTROPIE
.
85
3.1.
ALLGEMEINES
UND
2.
HAUPTSATZ
.
85
3.2.
MITTLERER
DRUCK
.
86
3.3.
CAMOI-PROZESS
.
87
3.4.
ENTROPIE
UND
WAERMEDIAGRAMM
.
88
3.4.1.
ENTROPIE
DER
GASE
.
89
BEISPIELE
108---114
.
91
3.5.
KOMPRESSOR
.
97
BEISPIELE
115-YYYY119
.
101
3.5.1.
KOMPRESSOR
MIT
STUFENBETRIEB
.
109
BEISPIELE
120-YYYY
122
.
110
3.6.
KREISPROZESS
DER
OTTOMOTOREN
.
115
BEISPIELE
123---126
.
118
3.7.
KREISPROZESS
DER
DIESELMOTOREN
.
124
BEISPIELE
127-130
.
126
3.8.
SEI7I ;ER-PROZESS
.
131
BEISPIEL
131
.
132
4.
WASSERDAMPF
.
135
4.1.
SCHMELZEN
UND
ERSTARREN
.
135
4.2.
ALLGEMEINES
.
135
4.2.1.
NASSDAMPF
.
136
4.2.2.
HEISSDAMPF
.
137
BEISPIELE
132-"167
.
138
4.3.
VERDAMPFUNGSZIFFER
.
156
BEISPIELE
168,
169
.
156
4.4.
ENTROPIE
DES
WASSERDAMPFES
.
158
4.4.1.
T,-DIAGRAMM
.
159
4.4.2.
AE,S-DIAGRAMM
.
160
BEISPIELE
170
-
173
.
160
5.
DAMPFMASCHINE
.
164
BEISPIELE
174
-
179
.
166
6.
KAELTEKREISPROZESS
.
172
BEISPIEL
180
.
173
6.1.
1G
P,AE-DIAGRAMM
(AMMONIAK)
.
175
BEISPIEL
181
.
176
8
7.
VERBRENNUNG
.
179
7.1.
LUFTBEDARF
UND
RAUCHGASZUSAMMENSETZUNG
BEI
DER
VOLLKOMMENEN
VERBREN
NUNG
VON
GASFOERMIGEN
BRENNSTOFFEN
.
179
BEISPIEL
182
.
180
7.2.
MASSENVERHAELTNISSE
BEI
DER
VOLLKOMMENEN
VERBRENNUNG
VON
GASEN,
FLUESSIGEN
UND
FESTEN
BRENNSTOFFEN
.
182
BEISPIEL
183
.
183
7.3.
ERMITTLUNG
DES
LUFTUEBERSCHUSSES
AUS
DER
ABGASANALYSE
.
184
BEISPIELE
184,
185
.
184
7.4.
BERECHNUNG
EINES
VERBRENNUNGSDREIECKS
FUER
GASFOERMIGE
BRENNSTOFFE
NACH
OSTWALD
.
185
7.4.1.
VOLLKOMMENE
VERBRENNUNG
.
185
7.4.2.
UNVOLLKOMMENE
VERBRENNUNG
.
187
7.4.3.
KONSTRUKTION
DES
VERBRENNUNGSDREIECKS
.
188
BEISPIEL
186
.
189
8.
SPEZIFISCHE
VERBRENNUNGSENTHALPIE
UND
SPEZIFISCHER
HEIZWERT
.
193
8.1.
ALLGEMEINES
.
193
8.2.
SPEZIFISCHE
VERBRENNUNGSENTHALPIE
UND
SPEZIFISCHER
HEIZWERT
FESTER,
FLUESSIGER
UND
GASFOERMIGER
BRENNSTOFFE
.
193
BEISPIELE
187-YYYY191
.
194
9.
FEUCHTE
LUFT
.
197
9.1.
ALLGEMEINES
.
197
9.2.
A,Z-DIAGRAMM
NACH
MOLLIER
.
199
9.3.
MISCHEN
FEUCHTER
LUFT
.
200
BEISPIELE
192---203
.
201
9.4.
TAUPUNKT
VON
ABGASEN
.
220
BEISPIELE
204,
205
.
221
10.
WAERMEUEBERTRAGUNG
.
223
10.1.
WAERMEDURCHGANG
DURCH
DIE
EBENE
WAND
.
223
10.2.
WAERMEDURCHGANG
DURCH
DIE
RPHRWAND
.
224
10.3.
WAERMEUEBERTRAGER
'
.
.
225
BEISPIELE
206-YY-216
.
226
10.4.
WAERMEUEBERGANG
UND
ANWENDUNG
AUF
DEN
WAERMEDURCHGANG
.
235
BEISPIELE
217
"
224
.
238
10.5.
WAERMESTRAHLUNG
.
260
BEISPIELE
225-"228
.
261
11.
AUSSTROEMUNG
VON
GASEN
UND
DAMPF
.
266
11.1.
KRITISCHES
DRUCKVERHAELTNIS
.
266
11.2.
AUSSTROEMUNGSGESCHWINDIGKEIT
.
266
11.3.
AUSSTROEMENDE
MASSE
.
268
11.4.
AUSSTROEMUNG
VON
DAMPF
.
268
BEISPIELE
229---234
.
269
9
12.
ANHANG
(TABELLEN)
.
280
1.
STOFFEIGENSCHAFTEN
EINIGER
GASE
.
280
2.
MITTLERE
ZUSAMMENSETZUNG
FESTER
UND
FLUESSIGER
BRENNSTOFFE
.
280
3.
MITTLERE
ZUSAMMENSETZUNG
GASFOERMIGER
BRENNSTOFFE
.
281
4.
ENTZUENDUNGSTEMPERATUR
VERSCHIEDENER
STOFFE
.
281
5.
SPEZIFISCHE
VERBRENNUNGSENTHALPIE
UND
SPEZIFISCHER
HEIZWERT
EINIGER
STOFFE
282
6.
MITTLERE
SPEZIFISCHE
WAERMEKAPAZITAET
C
PM
IN
KJ/KG
K
VON
GASEN
ZWISCHEN
0C
UND
T
BEI
KONSTANTEM
DRUCK
P
=
0
.
282
7.
WAHRE
SPEZIFISCHE
WAERMEKAPAZITAET
C
P
IN
KJ/KG
K
VON
GASEN
BEI
KONSTANTEM
DRUCK
P
=
0
.
283
8.
WAHRE
MOLARE
WAERMEKAPAZITAET
C
P
IN
KJ/KMOL
K
VON
GASEN
BEI
KONSTAN
TEM
DRUCK
P
=
0
.
'
.
283
9.
SPEZIFISCHE
WAERMEKAPAZITAET
FESTER
UND
FLUESSIGER
STOFFE
.
284
10.
ZUSTANDSGROESSEN
VON
WASSER
UND
DAMPF
NACH
VDI-WASSERDAMPFTAFELN
.
.
285
11.
ZUSTANDSGROESSEN
VON
WASSER
UND
DAMPF
BEI
SAETTIGUNG
NACH
WUKALOWITSCH
.
286
12.
MITTLERE
SPEZ.
WAERMEKAPAZITAET
DES
UEBERHITZTEN
WASSERDAMPFES
.
.
288
13.
ZUSTANDSGROESSEN
FUER
UEBERHITZTEN
WASSERDAMPF
NACH
WUKALOWITSCH
.
289
14.
WERTE
FUER
FEUCHTLUFT,
TEMPERATUR,
DRUCK,
DAMPFDICHTE,
ENTHALPIE,
WASSER
GEHALT
FUER
TEMPERATUREN
VON
-
20C-"95C
.
290
15.
DAMPFTABELLE
FUER
AMMONIAK
(NH
3
)
.
292
16.
STRAHLUNGSZAHL
C
VERSCHIEDENER
OBERFLAECHEN
.
.
.
.
.
293
17.
TEMPERATURFAKTOR
SS
.
293
18.
WAERMELEITFAEHIGKEIT
VON
METALLEN
UND
LEGIERUNGEN
.
294
19.
WAERMELEITFAEHIGKEIT
VON
WAERMESCHUTZSTOFFEN
.
294
20.
WAERMELEITFAEHIGKEIT
(WASSER
UND
WASSERDAMPF)
.
295
21.
KENNZEICHNENDE
STOFFWERTE
FUER
DIE
WAERMEUEBERTRAGUNG
.
296
22.
DYNAMISCHE
VISKOSITAET
I]
.
298
23.
ZUSAMMENSTELLUNG
EINIGER
GEBRAEUCHLICHER
FORMELN
FUER
DEN
WAERME
UEBERGANGSKOEFFIZIENTEN
A
.
298
24.
UMRECHNUNG
VON
EINHEITEN
.
302
BENUTZTE
FORMELZEICHEN
.
303
QUELLENVERZEICHNIS
.
305
SACHWORTVERZEICHNIS
.
306
10 |
any_adam_object | 1 |
author | Berties, Werner |
author_facet | Berties, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Berties, Werner |
author_variant | w b wb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010716777 |
classification_rvk | UG 1000 UG 1050 |
classification_tum | PHY 051f MTA 600f |
ctrlnum | (OCoLC)643872751 (DE-599)BVBBV010716777 |
discipline | Physik |
edition | 20., verb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010716777</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210622</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960401s1996 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947098895</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446187731</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-446-18773-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643872751</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010716777</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UG 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)145607:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UG 1050</subfield><subfield code="0">(DE-625)145610:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PHY 051f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MTA 600f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berties, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Übungsbeispiele aus der Wärmelehre</subfield><subfield code="b">mit 3 Beilagen (Mollier-Diagramme sowie eine Zusammenstellung der Gleichungen)</subfield><subfield code="c">von Werner Berties. Weitergeführt von Roland Möschwitzer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20., verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Fachbuchverl. Leipzig</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">308 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="e">3 Beil.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Thermodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059827-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Thermodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059827-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möschwitzer, Roland</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007156255&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007156255</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV010716777 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:17:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3446187731 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007156255 |
oclc_num | 643872751 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-861 DE-703 DE-92 DE-1046 DE-1047 DE-91G DE-BY-TUM DE-12 DE-1050 DE-573 DE-1029 DE-1043 DE-858 DE-1102 DE-522 DE-526 DE-634 DE-2070s |
owner_facet | DE-859 DE-861 DE-703 DE-92 DE-1046 DE-1047 DE-91G DE-BY-TUM DE-12 DE-1050 DE-573 DE-1029 DE-1043 DE-858 DE-1102 DE-522 DE-526 DE-634 DE-2070s |
physical | 308 S. graph. Darst. 3 Beil. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Fachbuchverl. Leipzig |
record_format | marc |
spelling | Berties, Werner Verfasser aut Übungsbeispiele aus der Wärmelehre mit 3 Beilagen (Mollier-Diagramme sowie eine Zusammenstellung der Gleichungen) von Werner Berties. Weitergeführt von Roland Möschwitzer 20., verb. Aufl. München [u.a.] Fachbuchverl. Leipzig 1996 308 S. graph. Darst. 3 Beil. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Thermodynamik (DE-588)4059827-5 s DE-604 Möschwitzer, Roland Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007156255&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Berties, Werner Übungsbeispiele aus der Wärmelehre mit 3 Beilagen (Mollier-Diagramme sowie eine Zusammenstellung der Gleichungen) Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059827-5 (DE-588)4143389-0 |
title | Übungsbeispiele aus der Wärmelehre mit 3 Beilagen (Mollier-Diagramme sowie eine Zusammenstellung der Gleichungen) |
title_auth | Übungsbeispiele aus der Wärmelehre mit 3 Beilagen (Mollier-Diagramme sowie eine Zusammenstellung der Gleichungen) |
title_exact_search | Übungsbeispiele aus der Wärmelehre mit 3 Beilagen (Mollier-Diagramme sowie eine Zusammenstellung der Gleichungen) |
title_full | Übungsbeispiele aus der Wärmelehre mit 3 Beilagen (Mollier-Diagramme sowie eine Zusammenstellung der Gleichungen) von Werner Berties. Weitergeführt von Roland Möschwitzer |
title_fullStr | Übungsbeispiele aus der Wärmelehre mit 3 Beilagen (Mollier-Diagramme sowie eine Zusammenstellung der Gleichungen) von Werner Berties. Weitergeführt von Roland Möschwitzer |
title_full_unstemmed | Übungsbeispiele aus der Wärmelehre mit 3 Beilagen (Mollier-Diagramme sowie eine Zusammenstellung der Gleichungen) von Werner Berties. Weitergeführt von Roland Möschwitzer |
title_short | Übungsbeispiele aus der Wärmelehre |
title_sort | ubungsbeispiele aus der warmelehre mit 3 beilagen mollier diagramme sowie eine zusammenstellung der gleichungen |
title_sub | mit 3 Beilagen (Mollier-Diagramme sowie eine Zusammenstellung der Gleichungen) |
topic | Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd |
topic_facet | Thermodynamik Aufgabensammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007156255&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bertieswerner ubungsbeispieleausderwarmelehremit3beilagenmollierdiagrammesowieeinezusammenstellungdergleichungen AT moschwitzerroland ubungsbeispieleausderwarmelehremit3beilagenmollierdiagrammesowieeinezusammenstellungdergleichungen |