Prozessieren vor Bundesgericht:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel ; Frankfurt am Main
Helbing und Lichtenhahn
1996
|
Schriftenreihe: | Handbücher für die Anwaltspraxis
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. XXIX - XXXV |
Beschreibung: | XXXV, 431 S. |
ISBN: | 3719014606 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010716630 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970203 | ||
007 | t | ||
008 | 960401s1996 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947109722 |2 DE-101 | |
020 | |a 3719014606 |c Kunststoff : ca. sfr 148.00 |9 3-7190-1460-6 | ||
035 | |a (OCoLC)37106864 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010716630 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M124 | ||
050 | 0 | |a KKW1822 | |
082 | 0 | |a 347.494/0355 | |
084 | |a PU 2680 |0 (DE-625)140467: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Prozessieren vor Bundesgericht |c Thomas Geiser/Peter Münch (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Basel ; Frankfurt am Main |b Helbing und Lichtenhahn |c 1996 | |
300 | |a XXXV, 431 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Handbücher für die Anwaltspraxis |v 1 | |
500 | |a Literaturverz. S. XXIX - XXXV | ||
610 | 2 | 4 | |a Switzerland. |b Bundesgericht |v Rules and practice |
610 | 2 | 7 | |a Schweiz |b Bundesgericht |0 (DE-588)37886-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Appellate procedure |z Switzerland | |
650 | 0 | 7 | |a Prozessrecht |0 (DE-588)4047593-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |b Bundesgericht |0 (DE-588)37886-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Prozessrecht |0 (DE-588)4047593-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Geiser, Thomas |d 1952- |e Sonstige |0 (DE-588)110484088 |4 oth | |
830 | 0 | |a Handbücher für die Anwaltspraxis |v 1 |w (DE-604)BV010877696 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007156153&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067498857431040 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT
.
IX
VORWORT
.
XI
INHALTSVERZEICHNIS
.
XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXV
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXIX
§
1
GRUNDLAGEN
.
1
I.
BEURTEILUNG
DER
PROZESSCHANCEN
.
1
II.
WAHL
DES
RECHTSMITTELS
.
2
III.
KOSTEN
.
4
1.
GERICHTSKOSTEN
.
4
A)
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
4
B)
HOEHE
DER
GEBUEHR
IN
DIREKTPROZESSEN
.
6
C)
HOEHE
DER
GEBUEHR
IN
STREITIGKEITEN
OHNE
VERMOEGENSINTERESSEN
.
7
D)
HOEHE
DER
GEBUEHR
IN
STREITIGKEITEN
MIT
VERMOEGENSINTERESSEN
.
7
E)
HOEHE
DER
GEBUEHR
FUER
ABSCHREIBUNGSBESCHLUESSE
.
8
F)
KOSTENVERTEILUNG
.
8
2.
PARTEIKOSTEN
.
10
A)
ALLGEMEINES
.
10
B)
AUFTEILUNG
.
12
C)
MODERATIONSVERFAHREN
.
15
3.
UNENTGELTLICHE
RECHTSPFLEGE
.
16
4.
KOSTENVORSCHUSS
UND
SICHERHEITSLEISTUNG
.
22
5.
KOSTEN
IM
KANTONALEN
VERFAHREN
.
24
6.
ABSCHAETZEN
DES
KOSTENRISIKOS
.
25
IV.
FRISTEN
.
26
1.
DAUER
.
26
2.
STILLSTAND
.
29
3.
FRISTWAHRUNG
.
31
4.
FRISTERSTRECKUNG
UND
WIEDERHERSTELLUNG
.
33
V.
AUSARBEITEN
DER
RECHTSSCHRIFT
.
34
VI.
VON
DER
RECHTSMITTELEINGABE
BIS
ZUR
AUSFERTIGUNG
DES
URTEILS
.
37
§
2
STAATSRECHTLICHE
BESCHWERDE
.
41
I.
FUNKTION
UND
BEDEUTUNG
.
42
II.
ALLGEMEINE
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
43
1.
ANFECHTUNGSOBJEKT
.
43
A)
KANTONALER
HOHEITSAKT
.
44
B)
ERLASS
ODER
VERFUEGUNG
.
45
C)
ANFECHTUNGSOBJEKT
DER
STIMMRECHTSBESCHWERDE
.
48
D)
LETZTINSTANZLICHKEIT
DES
ANGEFOCHTENEN
ENTSCHEIDES
.
49
E)
MATERIELLE
ERSCHOEPFUNG
DES
INSTANZENZUGES
.
50
F)
ENDENTSCHEIDODERZWISCHENENTSCHEID
.
51
2.
ABSOLUTE
SUBSIDIARITAET
DER
STAATSRECHTLICHEN
BESCHWERDE
.
53
A)
ABGRENZUNG
GEGENUEBER
DER
ZIVILRECHTLICHEN
BERUFUNG
.
54
B)
ABGRENZUNG
GEGENUEBER
DER
VERWALTUNGSGERICHTS
BESCHWERDE
.
55
C)
ABGRENZUNG
GEGENUEBER
DER
EIDGENOESSISCHEN
NICHTIGKEITS
BESCHWERDE
IN
STRAFSACHEN
.
56
3.
BESCHWERDELEGITIMATION
.
58
A)
GRUNDSAETZLICHES
.
58
B)
DIE
VERLETZUNG
IN
EIGENEN
RECHTLICH
GESCHUETZTEN
AKTUELLEN
UND
PRAKTISCHEN
INTERESSEN
.
59
C)
LEGITIMATION
VON
KORPORATIONEN
.
61
D)
LEGITIMATION
ZUR
ANFECHTUNG
VON
ERLASSEN
.
61
E)
LEGITIMATION
ZUR
STIMMRECHTSBESCHWERDE
.
62
F)
LEGITIMATION
DER
OPFER
VON
STRAFTATEN
.
63
G)
FEHLENDE
LEGITIMATION
BEI
QUERULATORISCHEN
UND
RECHTS
MISSBRAEUCHLICHEN
BESCHWERDEN
.
63
XIV
4.
BESCHWERDEFRIST
.
64
NI.
BESCHWERDEGRUENDE
.
66
1.
VERLETZUNG
VERFASSUNGSMAESSIGER
RECHTE
.
66
2.
UEBRIGE
BESCHWERDEGRUENDE
.
67
A)
KONKORDATSBESCHWERDE
.
67
B)
STAATSVERTRAGSBESCHWERDE
.
68
C)
ZUSTAENDIGKEITSBESCHWERDE
.
69
D)
STIMMRECHTSBESCHWERDE
.
69
E)
BESONDERE
ARMENRECHTS
UND
IPRG-SCHIEDSGERICHTS
BESCHWERDE
.
70
IV.
NOVENRECHT
.
71
1.
NEUE
BEWEISMITTEL
UND
TATSACHENBEHAUPTUNGEN
.
71
2.
NEUE
RECHTLICHE
VORBRINGEN
.
72
V.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BESCHWERDEEINGABE
.
72
1.
BESCHWERDEANTRAG
.
72
2.
ANTRAG
AUF
VORSORGLICHE
VERFUEGUNGEN
.
73
3.
BESCHWERDEBEGRUENDUNG
.
74
A)
SUBSTANZIERUNGSERFORDEMIS
UND
QUALIFIZIERTES
RUEGEPRINZIP
.
.
74
B)
ANFECHTUNG
VON
MEHRFACHBEGRUENDUNGEN
.
76
C)
BESCHWERDESPRACHE
.
76
4.
VOLLMACHT
UND
UNTERSCHRIFT
.
77
§
3
VERWALTUNGSGERICHTSBESCHWERDE
.
79
I.
FUNKTION
UND
BEDEUTUNG
.
79
II.
ALLGEMEINE
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
81
1.
ANFECHTUNGSOBJEKT
.
81
A)
VERFUEGUNG
.
82
B)
SONDERFALL
DER
ZWISCHEN
UND
VOLLSTRECKUNGSVERFUEGUNGEN
.
.
83
C)
ANWENDUNG
VON
OEFFENTLICHEM
RECHT
DES
BUNDES
.
84
XV
D)
AUSSCHLUSSGRUENDE
.
86
E)
VORINSTANZ
.
87
2.
BESCHWERDELEGITIMATION
.
88
A)
ALLGEMEINES
BESCHWERDERECHT
.
88
B)
TYPEN
DES
ALLGEMEINEN
BESCHWERDERECHTS
.
90
AA)
BESCHWERDE
DES
VERFUEGUNGSADRESSATEN
.
90
BB)
NACHBARBESCHWERDE
.
90
CC)
KONKURRENTENBESCHWERDE
.
91
DD)
BESCHWERDE
DES
VERTRAGSPARTNERS
.
92
EE)
EGOISTISCHE
VERBANDSBESCHWERDE
.
92
FF)
BESCHWERDE
DES
GEMEINWESENS
.
92
C)
BESONDERE
BESCHWERDERECHTE
.
93
AA)
BEHOERDENBESCHWERDE
.
93
BB)
IDEELLE
VERBANDSBESCHWERDE
.
93
3.
RECHTSMITTELKONKURRENZ
UND
GABELUNG
DES
RECHTSWEGS
.
94
4.
BESCHWERDEFRIST
.
95
III.
BESCHWERDEGRUENDE
.
95
1.
VERLETZUNG
VON
BUNDESRECHT
.
95
A)
BEGRIFF
DES
BUNDESRECHTS
.
95
B)
VERLETZUNG
DES
BUNDESRECHTS
.
96
2.
FEHLERHAFTE
SACHVERHALTSFESTSTELLUNG
.
97
3.
AUSNAHMSWEISE
UNANGEMESSENHEIT
.
97
IV.
NOVENRECHT
.
98
V.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BESCHWERDESCHRIFT
.
99
1.
BESCHWERDEANTRAG
.
99
2.
ANTRAG
AUF
VORSORGLICHE
VERFUEGUNGEN
.
100
3.
BESCHWERDEBEGRUENDUNG
.
100
4.
FORMALITAETEN
.
102
VI.
BESONDERHEITEN
DES
VERFAHRENS
.
103
XVI
§
4
BERUFUNG
UND
ZIVILRECHTLICHE
NICHTIGKEITSBESCHWERDE
.
105
I.
FUNKTION
UND
BEDEUTUNG
.
105
II.
ALLGEMEINE
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
DER
BERUFUNG
.
107
1.
STREITGEGENSTAND
.
107
A)
ZIVILSACHE
.
107
B)
STREITIGKEIT
.
109
C)
STREITWERT
.
110
2.
ANFECHTUNGSOBJEKT
.
112
A)
VORINSTANZ
.
113
B)
LETZTINSTANZLICHKEIT
.
113
C)
ENDENTSCHEID
.
114
D)
AUSNAHMSWEISE:
ZWISCHENENTSCHEID
ODER
TEILENTSCHEID
.
115
3.
LEGITIMATION
.
116
A)
VERFAHRENSTEILNAHME
ALS
PARTEI
VOR
DEN
KANTONALEN
INSTANZEN
.
117
B)
BESCHWER
.
117
4.
RECHTSMITTELKONKURRENZ
UND
GABELUNG
DES
RECHTSWEGS
.
118
5.
BERUFUNGSFRIST
.
119
III.
BERUFUNGSGRUENDE
.
119
1.
VERLETZUNG
VON
BUNDESRECHT
.
120
A)
AUSKLAMMERUNG
DER
VERFASSUNGSMAESSIGEN
RECHTE
.
120
B)
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
TAT-UND
RECHTSFRAGEN
.
121
AA)
ALLGEMEINE
LEBENSERFAHRUNG
.
121
BB)
ERMESSEN
.
122
CC)
VERTRAGSAUSLEGUNG
.
123
DD)
AUSLEGUNG
VON
TESTAMENTEN
.
124
EE)
SCHEIDUNG
.
124
FF)
HAFTPFLICHT
.
125
C)
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
BUNDESRECHT
UND
KANTONALEM
RECHT
.
126
2.
AUSNAHMSWEISE:
FEHLERHAFTE
SACHVERHALTSERMITTLUNG
.
127
A)
VERLETZUNG
BUNDESRECHTLICHER
BEWEISVORSCHRIFTEN
.
127
XVII
B)
OFFENSICHTLICHES
VERSEHEN
.
129
C)
UNVOLLSTAENDIGKEIT
DES
SACHVERHALTS
.
130
D)
ERWEITERTE
KOGNITION
IN
PATENTPROZESSEN
.
130
3.
BERUFUNGSGRUENDE
IN
STREITIGKEITEN
MIT
AUSLANDBEZUG
.
131
A)
VERLETZUNG
SCHWEIZERISCHEN
KOLLISIONSRECHTS
.
132
B)
MANGELNDE
ERMITTLUNG
DES
AUSLAENDISCHEN
RECHTS
.
132
C)
UEBERSPANNTE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
NACHWEIS
DES
AUS
LAENDISCHEN
RECHTS
.
133
D)
UNRICHTIGE
ANWENDUNG
DES
AUSLAENDISCHEN
RECHTS
.
133
IV.
NOVENRECHT
.
134
1.
NEUE
TATSACHEN
UND
BEWEISMITTEL
.
134
2.
NEUE
EINREDEN
.
135
3.
NEUE
RECHTLICHE
VORBRINGEN
.
135
V
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BERUFUNGSSCHRIFT
.
136
1.
BERUFUNGSANTRAG
.
136
2.
ANTRAG
AUF
VORSORGLICHE
VERFUEGUNGEN
.
138
3.
BEGRUENDUNG
.
138
4.
FORMALITAETEN
.
140
VI.
BERUFUNGSANTWORT
UND
ANSCHLUSSBERUFUNG
.
141
VII.
ZIVILRECHTLICHE
NICHTIGKEITSBESCHWERDE
.
142
1.
ALLGEMEINE
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
143
2.
NICHTIGKEITSGRUENDE
.
144
3.
NOVENRECHT
.
145
4.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BESCHWERDESCHRIFT
.
145
5.
BESONDERHEITEN
DES
BESCHWERDEVERFAHRENS
.
146
§
5
BESCHWERDE
AN
DIE
SCHULDBETREIBUNGS
UND
KONKURSKAMMER
.
149
I.
FUNKTION
UND
BEDEUTUNG
.
149
XVIII
II.
RECHTSQUELLEN
.
152
1.
ART.
75
BIS
82
OG
.
152
2.
VERWEIS
DES
ART.
81
OG
.
153
3.
BUNDESGESETZ
UEBER
SCHULDBETREIBUNG
UND
KONKURS
.
153
4.
VERORDNUNG
UEBER
DIE
ZWANGSVERWERTUNG
VON
GRUNDSTUECKEN
.
154
5.
BESONDERE
VORSCHRIFTEN
FUER
DAS
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSVER
FAHREN
GEGEN
BANKEN
.
154
6.
GEBUEHRENVERORDNUNG
ZUM
BUNDESGESETZ
UEBER
SCHULDBETREI
BUNG
UND
KONKURS
.
154
III.
ALLGEMEINE
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
DER
BESCHWERDE
.
155
1.
ANFECHTUNGSOBJEKT
.
155
2.
LEGITIMATION
.
157
3.
KEINE
BESCHWERDE,
WO
EINE
KLAGE
ZUR
VERFUEGUNG
STEHT
ODER
VOM
RICHTER
EINSEITIG
VERFUEGT
WIRD
.
158
4.
RECHTSMITTELKONKURRENZ
UND
GABELUNG
DES
RECHTSWEGES
.
160
5.
BESCHWERDEFRIST
.
161
6.
GRUNDSAETZLICH
JEDERZEIT
MOEGLICHE
RUEGE
DER
NICHTIGKEIT
.
163
IV.
BESCHWERDEGRUENDE
.
165
1.
VERLETZUNG
VON
BUNDESRECHT
.
165
2.
KEINE
RUEGE
DER
VERLETZUNG
VON
VERFASSUNGSRECHT,
DER
EURO
PAEISCHEN
MENSCHENRECHTSKONVENTION,
VON
KANTONALEM
RECHT
UND
VON
AUSLAENDISCHEM
RECHT
.
166
3.
GRUNDSAETZLICHE
BINDUNG
DER
SCHULDBETREIBUNGS
UND
KONKURS
KAMMER
AN
TATSAECHLICHE
FESTSTELLUNGEN
.
167
4.
KEINE
RUEGE
DER
UNANGEMESSENHEIT
.
167
V.
NOVENRECHT
.
168
VI.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BESCHWERDESCHRIFT
.
169
1.
BESCHWERDEANTRAG
.
169
XIX
2.
GESUCH
UM
AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG
.
170
3.
GESUCH
UM
SISTIERUNG
DER
BESCHWERDE
.
171
4.
BESCHWERDEBEGRUENDUNG
.
172
5.
FORMALITAETEN
.
173
VII.
BESONDERHEITEN
DES
BESCHWERDEVERFAHRENS
.
173
1.
FREIGESTELLTE
EINHOLUNG
VON
VERNEHMLASSUNGEN
.
173
2.
GRUNDSAETZLICHE
KOSTENFREIHEIT,
KEINE
PARTEIENTSCHAEDIGUNG
.
174
VIII.
RECHTSVERWEIGERUNGS-UND
RECHTSVERZOEGERUNGSBESCHWERDE
.
176
§
6
NICHTIGKEITSBESCHWERDE
IN
STRAFSACHEN
.
179
I.
FUNKTION
UND
BEDEUTUNG
.
180
II.
ALLGEMEINE
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
182
1.
ANFECHTUNGSOBJEKT
.
182
A)
URTEIL
ODER
EINSTELLUNGSBESCHLUSS
.
182
AA)
GERICHT
.
182
BB)
URTEIL
.
183
CC)
WEITERE
(NACHTRAEGLICHE)
STRAFVERFUEGUNGEN
.
184
DD)
EINSTELLUNGSBESCHLUSS
.
185
EE)
ADHAESIONSURTEIL
.
185
FF)
STRAFERKENNTNIS
DER
VERWALTUNGSBEHOERDEN
.
185
GG)
DIE
AUSNAHMEREGELUNG
VON
ART.
268
ZIFF.
1
SATZ
2
BSTP
.
185
B)
ENDURTEILODERZWISCHENENTSCHEID
.
186
C)
ERFORDERNIS
DER
LETZTINSTANZLICHKEIT
.
187
2.
LEGITIMATION
.
189
A)
BESCHWER
.
189
B)
LEGITIMATION
DES
ANGEKLAGTEN
.
190
C)
LEGITIMATION
DES
OEFFENTLICHEN
ANKLAEGERS
.
191
D)
LEGITIMATION
DES
GESCHAEDIGTEN
IM
STRAFPUNKT
.
191
E)
LEGITIMATION
DES
GESCHAEDIGTEN
GEGEN
(GERICHTLICH
BESTAETIGTE)
EINSTELLUNGSBESCHLUESSE
.
194
XX
F)
LEGITIMATION
DES
GESCHAEDIGTEN,
DES
ANGEKLAGTEN
UND
DES
ALS
ERSATZPFLICHTIG
ERKLAERTEN
DRITTEN
IM
ZIVILPUNKT
.
195
G)
LEGITIMATION
VON
WEITEREN
BETROFFENEN
.
197
3.
RECHTSMITTELKONKURRENZ
UND
GABELUNG
DES
RECHTSWEGES
.
197
4.
BESCHWERDEFRIST
.
199
A)
BESCHWERDEERKLAERUNG
.
199
B)
BESCHWERDEBEGRUENDUNG
.
200
C)
FRIST
FUER
DIE
NICHTIGKEITSBESCHWERDE
IM
ZIVILPUNKT
.
200
III.
ANFECHTUNGSGRUENDE
UND
KOGNITION
DES
KASSATIONSHOFES
.
200
1.
VERLETZUNG
EIDGENOESSISCHEN
RECHTS
.
201
A)
BEGRIFF
DES
EIDGENOESSISCHEN
RECHTS
.
201
B)
AUSKLAMMERUNG
DER
VERFASSUNGSMAESSIGEN
RECHTE
.203
C)
BEGRIFF
DER
RECHTSVERLETZUNG
.203
D)
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
TAT
UND
RECHTSFRAGEN
.
204
E)
UEBERPRUEFUNG
VON
ERMESSENSENTSCHEIDEN
.
208
2.
AUSNAHMSWEISE:
PRUEFUNG
VON
SACHVERHALTSFRAGEN
.
209
A)
BERICHTIGUNG
OFFENSICHTLICH
AUF
VERSEHEN
BERUHENDER
FESTSTELLUNGEN
.
209
B)
AUFHEBUNG
UND
RUECKWEISUNG
BEI
UNVOLLSTAENDIGER
ODER
WIDERSPRUECHLICHER
FESTSTELLUNG
DES
SACHVERHALTS
.
210
3.
BINDUNG
AN
DIE
BESCHWERDEANTRAEGE
UND
VERBOT
DER
REFORMATIO
IN
PEIUS
.
211
4.
KEINE
BINDUNG
AN
DIE
BEGRUENDUNG
DER
RECHTSBEGEHREN
.
212
IV.
NOVENRECHT
.
213
1.
NEUE
TATSACHEN
.
213
2.
NEUE
EINREDEN
.
213
3.
NEUE
RECHTLICHE
VORBRINGEN
.
213
V.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
RECHTSMITTELEINGABE
.
214
1.
BESCHWERDEERKLAERUNG
.
214
2.
BESCHWERDEBEGRUENDUNG
.215
A)
BESCHWERDEANTRAG
.
215
XXI
B)
ANTRAG
AUF
VORSORGLICHE
VERFUEGUNG
(AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG)
.
215
C)
BEGRUENDUNG
.
216
D)
FORMALITAETEN
.
218
VI.
WIRKUNGEN
DES
KASSATIONSENTSCHEIDES
.
218
1.
ENTSCHEID
DES
KASSATIONSHOFES
.
218
2.
VEREINFACHTES
VERFAHREN
NACH
ART.
36A
OG
.
219
3.
KOSTEN
.
219
4.
RUECKWEISUNG
ZU
NEUER
ENTSCHEIDUNG
.
220
§
7
DIREKTPROZESSE
.
223
I.
FUNKTION
UND
BEDEUTUNG
.
223
II.
ZIVILKLAGE
.
224
1.
PROZESSE
NACH
ART.
41
OG
.
224
2.
PROZESSE
NACH
ART.
42
OG
.
228
III.
VERWALTUNGSRECHTLICHE
KLAGE
.
231
IV.
STAATSRECHTLICHE
KLAGE
.
233
V.
VERFAHRENSORDNUNG
.
235
1.
GESETZLICHE
REGELUNG
.
235
2.
GRUNDZUEGE
DER
VERFAHRENSORDNUNG
.
235
A)
OFFENHEIT
.
235
B)
VERHANDLUNGS
UND
UNTERSUCHUNGSMAXIME
.
236
C)
EVENTUALMAXIME,
NOVENRECHT
UND
KLAGEAENDERUNG
.
237
D)
MITTELBARKEIT
.
238
3.
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
.
239
4.
SCHRIFTENWECHSEL
.
240
A)
ALLGEMEINES
.
240
B)
KLAGE
.
241
XXII
C)
KLAGEANTWORT
.243
5.
VORBEREITUNGSVERFAHREN
.
244
6.
HAUPTVERHANDLUNG
.245
7.
ERLEDIGUNG
OHNE
URTEIL
.247
8.
KOSTEN
UND
ENTSCHAEDIGUNG
.247
§
8
REVISION
UND
ERLAEUTERUNG
.
249
I.
FUNKTION
UND
BEDEUTUNG
.
249
II.
ALLGEMEINE
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
DER
REVISION
.
250
1.
ANFECHTUNGSOBJEKT
.
250
2.
LEGITIMATION
.
251
3.
ABGRENZUNG
ZUR
KANTONALEN
REVISION
.
251
4.
REVISIONSFRIST
.
252
III.
REVISIONSGRUENDE
.
253
1.
VERFAHRENSMAENGEL
.
253
A)
VERSTOSS
GEGEN
DIE
VORSCHRIFTEN
UEBER
DIE
BESETZUNG
DES
GERICHTS,
INSBESONDERE
UEBER
DEN
AUSSTAND
UND
DIE
ABLEHNUNG
VON
GERICHTSPERSONEN
.
254
B)
VERSTOSS
GEGEN
ART.
57
OG
.
254
C)
VERSTOSS
GEGEN
DIE
DISPOSITIONSMAXIME
.
255
D)
VERSTOSS
GEGEN
DIE
PFLICHT
ZUR
BEURTEILUNG
SAEMTLICHER
PARTEIANTRAEGE
.
255
E)
VERSEHENTLICHE
NICHTBERUECKSICHTIGUNG
ERHEBLICHER
TATSACHEN
.255
2.
NEUE
TATSACHEN
.
256
A)
BEEINFLUSSUNG
DES
ENTSCHEIDS
DURCH
EINE
STRAFTAT
.
256
B)
NACHTRAEGLICHE
ENTDECKUNG
ERHEBLICHER
TATSACHEN
ODER
BEWEISMITTEL
.
257
3.
VON
DEN
ORGANEN
DER
EMRK
FESTGESTELLTE
KONVENTIONS
VERLETZUNG
.
258
XXIII
IV.
NOVENRECHT
.
259
V.
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
REVISIONSGESUCH
.
259
1.
REVISIONSANTRAG
.
259
2.
ANTRAG
AUF
VORSORGLICHE
VERFUEGUNGEN
.
259
3.
REVISIONSBEGRUENDUNG
.
260
4.
FORMALITAETEN
.
260
VI.
REVISIONSVERFAHREN
UND
REVISIONSENTSCHEID
.
260
VII.
ERLAEUTERUNG
.
261
CHECKLISTEN
-
UEBERSICHT
.
263
GESETZESTEXTE/GESETZESREGISTER
-
UEBERSICHT
.
287
SACHREGISTER
.
411
PRAKTISCHE
HINWEISE
.
431
XXIV |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)110484088 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010716630 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKW1822 |
callnumber-raw | KKW1822 |
callnumber-search | KKW1822 |
callnumber-sort | KKW 41822 |
classification_rvk | PU 2680 |
ctrlnum | (OCoLC)37106864 (DE-599)BVBBV010716630 |
dewey-full | 347.494/0355 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.494/0355 |
dewey-search | 347.494/0355 |
dewey-sort | 3347.494 3355 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010716630</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970203</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960401s1996 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947109722</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3719014606</subfield><subfield code="c">Kunststoff : ca. sfr 148.00</subfield><subfield code="9">3-7190-1460-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)37106864</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010716630</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKW1822</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.494/0355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2680</subfield><subfield code="0">(DE-625)140467:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prozessieren vor Bundesgericht</subfield><subfield code="c">Thomas Geiser/Peter Münch (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel ; Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Helbing und Lichtenhahn</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXV, 431 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Handbücher für die Anwaltspraxis</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. XXIX - XXXV</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Switzerland.</subfield><subfield code="b">Bundesgericht</subfield><subfield code="v">Rules and practice</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="b">Bundesgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)37886-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Appellate procedure</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047593-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="b">Bundesgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)37886-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047593-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geiser, Thomas</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)110484088</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Handbücher für die Anwaltspraxis</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010877696</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007156153&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV010716630 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:35:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3719014606 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007156153 |
oclc_num | 37106864 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M124 |
owner_facet | DE-12 DE-M124 |
physical | XXXV, 431 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Helbing und Lichtenhahn |
record_format | marc |
series | Handbücher für die Anwaltspraxis |
series2 | Handbücher für die Anwaltspraxis |
spelling | Prozessieren vor Bundesgericht Thomas Geiser/Peter Münch (Hrsg.) Basel ; Frankfurt am Main Helbing und Lichtenhahn 1996 XXXV, 431 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Handbücher für die Anwaltspraxis 1 Literaturverz. S. XXIX - XXXV Switzerland. Bundesgericht Rules and practice Schweiz Bundesgericht (DE-588)37886-0 gnd rswk-swf Appellate procedure Switzerland Prozessrecht (DE-588)4047593-1 gnd rswk-swf Schweiz Schweiz Bundesgericht (DE-588)37886-0 b Prozessrecht (DE-588)4047593-1 s DE-604 Geiser, Thomas 1952- Sonstige (DE-588)110484088 oth Handbücher für die Anwaltspraxis 1 (DE-604)BV010877696 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007156153&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Prozessieren vor Bundesgericht Handbücher für die Anwaltspraxis Switzerland. Bundesgericht Rules and practice Schweiz Bundesgericht (DE-588)37886-0 gnd Appellate procedure Switzerland Prozessrecht (DE-588)4047593-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)37886-0 (DE-588)4047593-1 |
title | Prozessieren vor Bundesgericht |
title_auth | Prozessieren vor Bundesgericht |
title_exact_search | Prozessieren vor Bundesgericht |
title_full | Prozessieren vor Bundesgericht Thomas Geiser/Peter Münch (Hrsg.) |
title_fullStr | Prozessieren vor Bundesgericht Thomas Geiser/Peter Münch (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Prozessieren vor Bundesgericht Thomas Geiser/Peter Münch (Hrsg.) |
title_short | Prozessieren vor Bundesgericht |
title_sort | prozessieren vor bundesgericht |
topic | Switzerland. Bundesgericht Rules and practice Schweiz Bundesgericht (DE-588)37886-0 gnd Appellate procedure Switzerland Prozessrecht (DE-588)4047593-1 gnd |
topic_facet | Switzerland. Bundesgericht Rules and practice Schweiz Bundesgericht Appellate procedure Switzerland Prozessrecht Schweiz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007156153&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010877696 |
work_keys_str_mv | AT geiserthomas prozessierenvorbundesgericht |