Die ökonomisch-ökologische Produktivität: eine integrierte ökonomisch-ökologische Umweltberichterstattung als Ergänzung zur volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Chur [u.a.]
Rüegger
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Basel, Univ., Diss., 1996. - Buchh.-Ausg. u.d.T.: Vaterlaus, Stephan: Der relative Wohlstand Weitere Ausgabe: WWZ-Beiträge ; 24 |
Beschreibung: | VII, 218 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010706510 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960415 | ||
007 | t | ||
008 | 960412s1996 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)64537939 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010706510 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Vaterlaus, Stephan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die ökonomisch-ökologische Produktivität |b eine integrierte ökonomisch-ökologische Umweltberichterstattung als Ergänzung zur volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung |c Stephan Vaterlaus |
264 | 1 | |a Chur [u.a.] |b Rüegger |c 1996 | |
300 | |a VII, 218 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Basel, Univ., Diss., 1996. - Buchh.-Ausg. u.d.T.: Vaterlaus, Stephan: Der relative Wohlstand | ||
500 | |a Weitere Ausgabe: WWZ-Beiträge ; 24 | ||
502 | |a Basel, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 7 | |a Milieu |2 gtt | |
650 | 7 | |a Nationale rekeningen |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung |0 (DE-588)4063886-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltökonomische Gesamtrechnung |0 (DE-588)4349504-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung |0 (DE-588)4063886-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Umweltökonomische Gesamtrechnung |0 (DE-588)4349504-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007147397&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007147397 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125184788004864 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis I
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis I
Abkürzungsverzeichnis V
Abbildungsverzeichnis VI
Tabellenverzeichnis VII
Kapitel 1: Grundlagen
1. Einleitung 1
1.1 Fragestellung 2
1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 3
2. Begriffsdefinitionen 3
2.1 Umwelt 4
2.2 Integrierte Umweltberichterstattung 5
2.3 Konzept der Nachhaltigkeit 6
3. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 10
3.1 Konzept der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung 10
3.2 Mängel der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung 12
Kapitel 2: Ansätze von integrierten
Umweltberichterstattungen
1. Einführung 15
2. Beurteilungskriterien 15
2.1 Funktionskriterien 16
2.1.1 Analysefähigkeit 16
2.1.2 Aufklärungsfähigkeit 16
2.1.3 Prognosefähigkeit 17
2.2 Praktikabilitätskriterien 17
2.3 Erfassungskriterien 18
2.4 Übersicht 19
3. Klassifikation der Ansätze 21
3.1 Mögliche Zielsetzungen 22
3.1.1 Die ökologische Perspektive 22
3.1.2 Die ökonomische Perspektive 23
3.1.3 Die integrierte ökonomisch-ökologische Perspektive 24
3.2 Zusammenfassung 25
4. Integrierte Umweltberichterstattungen 26
4.1 Übersicht 27
II Inhaltsverzeichnis
5. Ansätze mit ökologischer Perspektive 29
5.1 Umweltdaten 29
5.1.1 Umweltstatistik 30
5.1.2 Kritische Würdigung 31
5.1.3 Emissionsregister 32
5.1.4 Kritische Würdigung 34
5.1.5 Umweltbeobachtung 34
5.1.6 Kritische Würdigung 36
5.2 Indikatoren 37
5.2.1 Pressure-State-Response-Ansatz 38
5.2.2 Umweltindex 40
5.2.3 Kritische Würdigung 41
5.3 Umweltberichte 42
5.3.1 Umweltzustandsbericht der OECD 43
5.3.2 Problemorientierte Umweltberichte 45
5.3.3 Handlungsorientierte Umweltberichte 46
5.3.4 Kritische Würdigung 48
5.4 Ressourcenbilanzen 48
5.4.1 Material- und Ressourcenbilanzen in Norwegen 49
5.4.2 Kritische Würdigung 51
5.4.3 Les Comptes du Patrimoine Naturel 51
5.4.4 Kritische Würdigung 55
6. Ansätze mit ökonomischer Perspektive 56
6.1 Kostenansätze 56
6.1.1 Konzept der defensiven Ausgaben 57
6.1.2 Folgekosten in der Schweiz 58
6.1.3 Kritische Würdigung 60
6.2 Ansätze der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung 61
6.2.1 Ermittlung des Umweltverzehrs 61
6.2.2 Kritische Würdigung 62
6.2.3 Umwelt-Konto in der VGR 63
6.2.4 Kritische Würdigung 66
6.3 Finanzierungsansätze 67
6.3.1 Les Comptes Satellites de l Environnement 67
6.3.2 Kritische Würdigung 70
6.3.3 SERIEE-Ansatz 71
6.3.4 Kritische Würdigung 73
6.4 Nachhaltigkeitsansätze 73
6.4.1 Ermittlung des „Sustainable Standard 74
6.4.2 Kritische Würdigung 76
6.4.3 Ermittlung des „Sustainable Income 76
6.4.4 Kritische Würdigung 78
6.5 Monetär-physische Ansätze 78
6.5.1 SEEA-Ansatz 79
6.5.2 Kritische Würdigung 81
6.5.3 Umweltökonomische Gesamtrechnung 81
6.5.4 Kritische Würdigung 84
7. Fazit 85
/y Inhaltsverzeichnis
2. Systemabgrenzung 133
3. Strukturteil 135
3.1 Ökonomischer Flusswürfel 135
3.1.1 Ökonomische Vorleistungen des Produktionsprozesses 136
3.1.2 Ökonomischer Output des Produktionsprozesses 138
3.1.3 Ökonomische Vorleistungen des Verbrauchsprozesses 140
3.2 Ökologischer Flusswürfel 143
3.2.1 Ökologische Vorleistungen 144
3.2.2 Emissionen in die Luft 145
3.2.3 Emissionen in das Waser 147
3.2.4 Abfallaufkommen 148
3.2.5 Ausgleichsposten „Natur 149
3.3 Ökonomischer Bestandeswürfel 150
3.3.1 Fahrzeug- und Gebäudebestand 150
3.3.2 Nutztierbestand 151
3.3.3 Arbeitsmarkt 152
3.4 Ökologischer Bestandeswürfel 153
3.4.1 Immissionen 153
3.4.2 Bodenfläche 155
3.4.3 Artenvielfalt 156
4. Analyseteil 157
4.1 Ökologische Gewichtung 157
4.1.1 Treibhauspotential 158
4.1.2 Schadschöpfung 159
4.1.3 Immibel-Berechnung 161
4.2 Regionale Kennziffern 162
4.2.1 Energieeffizienz 163
4.2.2 Arbeitsproduktivität 164
4.2.3 Schadschöpfungsquote 164
5. Induktive Analysen im Rahmen des EIS 166
6. Fazit 167
6.1 Zusammenfassung der Resultate 167
6.2 Empirische Eignung des EIS 169
6.3 Erfahrung mit „Wirtschaft und Umwelt Nordwestschweiz 170
6.3.1 Einsatzmöglichkeiten der Publikation 170
6.3.2 Datenlage 171
6.4 Geographische Erweiterung 172
Zusammenfassung der Arbeit. 1?3
Anhang 1: Energieverbrauchs- und Verkehrsentwicklungs¬
berechnungen 175
Anhang 2: Induktive Analysen im EIS 185
Anhang 3: Daten- und Quellenübersicht 197
Literaturverzeichnis 207
Inhaltsverzeichnis W
Kapitel 3: Ein integriertes Erfassungs- und
Analyseinstrument
1. Einleitung 87
2. Datenerfassung 87
2.1 Der Öko-Würfel 87
2.2 Abgrenzungen für die Umsetzung 89
2.2.1 Untersuchungsgegenstand 90
2.2.2 Integriertes Inlandsprinzip 91
2.2.3 Administrative Grenzen versus Funkticnalregionen 93
3. Das „Eco-Information-System (EIS) 95
3.1 Einleitung 95
3.2 Berücksichtigung des ökonomischen und ökologischen
Systems 96
3.2.1 Vom ökonomischen zum geschlossenem
ökonomisch-ökologischen Kreislauf 96
3.2.2 Umsetzung im EIS 96
3.3 Berücksichtigung von Fluss- und Bestandesgrössen 99
3.3.1 Reproduktion von natürlichem Vermögen 100
3.3.2 Umsetzung im EIS 101
3.4 Das Gesamtmodell 103
4. Strukturteil im Eco-Information-System 104
4.1 Klassifikation 104
4.1.1 Aggregation der Dimensionen 105
4.1.2 Dimension der Aktivitäten 107
4.1.3 Dimension der Akteure 108
4.2 Flussbetrachtung 110
4.2.1 Ökonomischer Flusswürfel 110
4.2.2 Ökologischer Flusswürfel ... 113
4.3 Bestandesdimension 116
4.3.1 Ökonomischer Bestandeswürfel 116
4.3.2 Ökologischer Bestandeswürfel 117
4.4 Übersicht 118
5. Analyseteil im Eco-Information-System 119
5.1 Monetäre und physische Daten 120
5.1.1 Monetäre Daten in den ökonomischen Würfeln 120
5.1.2 Schadschöpfungskonzepte 121
5.1.3 Schadschöpfung in den ökologischen Würfeln 125
5.2 Kennziffern 126
6. Bezug des EIS zu den übrigen Ansätzen 128
7. Fazit 130
Kapitel 4: Empirische Umsetzung des EIS für die
Nordwestschweiz
1. Einleitung - 133
VI Inhaltsverzeichnis
UNEP United Nations Environment Programme
UNO Vereinte Nationen
UNSTAT Statistisches Amt der Vereinten Nationen
USG Bundesgesetz über den Umweltschutz
USG BS Umweltschutzgesetz des Kantons Basel-Stadt
usw. und so weiter
v.a. vor allem
vgl. vergleiche
VGR Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
VOC flüchtige organische Verbindungen
WRI World Ressource Institute
WWZ Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum der Universität Basel
z.B. zum Beispiel
z.T. zum Teil
zit. zitiert
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1.1: Konzept der Nachhaltigkeit 9
Abbildung 1.2: Teilrechnungen der VGR 11
Abbildung 2.1: Zielsystem von integrierten Umweltberichterstattungen 26
Abbildung 2.2: Klassifikation der besprochenen Ansätze 27
Abbildung 2.3: Vom Indikator zu den Indices 37
Abbildung 2.4: Pressure-State-Response-Rahmen 39
Abbildung 2.5: Mögliche Umweltberichte 43
Abbildung 2.6: Handlungsorientierter Umweltbericht 47
Abbildung 2.7: Ressourcenbestand gemäss der McKelvey-Box 53
Abbildung 2.8: Kontensystem der Naturvermögensrechnung 54
Abbildung 2.9: Konsolidierte BSP-Rechnung 65
Abbildung 2.10: Zusammenhang zwischen VGR, CSE und CPN 68
Abbildung 2.11: Umweltschutzausgabenkonti im SERIEE 72
Abbildung 2.12: Konzept des Sustainable Standard 75
Abbildung 2.13: Darstellungsgegenstände in der UGR 82
Abbildung 2.14: Darstellungsebenen in der UGR 84
Abbildung 3.1: Der Öko-Würfel 88
Abbildung 3.2: Aktivität und das ökonomische und ökologische System 97
Abbildung 3.3: Fluss- und Bestandesdimension 102
Abbildung 3.4: Das Eco-Information-System (EIS) 104
Abbildung 3.5: Aggregationsmöglichkeiten des Öko-Würfels 106
Abbildung 3.6: Aktivitätseinteilung im Eco-Information-System (EIS) 107
Abbildung 3.7: Beurteilungskonzepte 123
Abbildung 3.8: Integrierte Kennziffern 126
Abbildung 3.9: Das EIS und die bisherigen Ansätze 129
Abbildung 4.1: Verbrauch an Erdölbrennstoffen in den Branchen 137
Abbildung 4.2: BIP- und Wertschöpfungsentwicklung 139
Abbildung 4.3: Entwicklung des Verkehrsaufkommens 142
Abbildung 4.4: Entwicklung der Emissionen in die Luft 146
Abbildung 4.5: Haushalts- und Industrieabfall 149
Abbildung 4.6: Entwicklung der Zahl der Arbeitslosen 152
Inhaltsverzeichnis VII
Abbildung 4.7: Regionales Treibhauspotential 159
Abbildung 4.8: Entwicklung der Energieeffizienz 163
Abbildung 4.9: Entwicklung der Schadschöpfungsquote 165
Abbildung 4.10: Wirtschaftswachstum und Schadschöpfung 168
Abbildung 4.11: Wirtschaftswachstum und Verkehrsaufkommen 169
Abbildungen in den Anhängen:
Abbildung A2/1: Die chemischen Beziehungen 188
Abbildung A2/2: Jahresverlauf der Schadstoffe 189
Abbildung A2/3: Tagesverlauf der Schadstoffe 192
Tabellenverzeichnis
Tabelle 2.1: Beurteilungskriterien 20
Tabelle 2.2: Übersicht über die Ansätze mit einer ökologischen
Perspektive 29
Tabelle 2.3: Entstehungsrechnung im SRA 50
Tabelle 2.4: Übersicht über die Ansätze mit einer ökonomischen
Perspektive 56
Tabelle 3.1: Mögliche Aggregationsstufen des Öko-Würfels 89
Tabelle 3.2: Abgrenzung für die Umsetzung des EIS 95
Tabelle 3.3: Ökonomisches und ökologisches System 98
Tabelle 3.4: Akteurenstruktur 109
Tabelle 3.5: Ökonomischer Flusswürfel 110
Tabelle 3.6: Ökologischer Flusswürfel 114
Tabelle 3.7: Ökonomischer Bestandeswürfel 116
Tabelle 3.8: Ökologischer Bestandeswürfel 118
Tabelle 3.9: Übersicht über die vier Öko-Würfel 119
Tabelle 4.1: Daten für den ökonomischen Flusswürfel 136
Tabelle 4.2: Daten für den ökologischen Flusswürfel 144
Tabelle 4.3: Daten für den ökonomischen Bestandeswürfel 150
Tabelle 4.4: Daten für den ökologischen Bestandeswürfel 153
Tabellen in den Anhängen:
Tabelle A2/1: Regressionsresultate für SO2 191
Tabelle A2/2: T-Statistik und Zusammenfassung der statistischen
Angaben der reduzierten Gleichungsform 194
Tabelle A3/1-3: Beispiele für Daten des ökonomischen Flusswürfels 198
Tabelle A3/4-6: Beispiele für Daten des ökologischen Flusswürfels 201
Tabelle A3/7: Beispiele für Daten des ökonomischen Bestandeswürfels 204
Tabelle A3/8: Beispiele für Daten des ökologischen Bestandeswürfels 205
Tabelle A3/9: Beispiele für Kennziffern 206
|
any_adam_object | 1 |
author | Vaterlaus, Stephan |
author_facet | Vaterlaus, Stephan |
author_role | aut |
author_sort | Vaterlaus, Stephan |
author_variant | s v sv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010706510 |
ctrlnum | (OCoLC)64537939 (DE-599)BVBBV010706510 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01988nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010706510</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960415 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960412s1996 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64537939</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010706510</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vaterlaus, Stephan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die ökonomisch-ökologische Produktivität</subfield><subfield code="b">eine integrierte ökonomisch-ökologische Umweltberichterstattung als Ergänzung zur volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung</subfield><subfield code="c">Stephan Vaterlaus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Chur [u.a.]</subfield><subfield code="b">Rüegger</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 218 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Basel, Univ., Diss., 1996. - Buchh.-Ausg. u.d.T.: Vaterlaus, Stephan: Der relative Wohlstand</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weitere Ausgabe: WWZ-Beiträge ; 24</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Basel, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Milieu</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nationale rekeningen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063886-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltökonomische Gesamtrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4349504-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063886-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Umweltökonomische Gesamtrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4349504-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007147397&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007147397</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV010706510 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:57:32Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007147397 |
oclc_num | 64537939 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-188 |
physical | VII, 218 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Rüegger |
record_format | marc |
spelling | Vaterlaus, Stephan Verfasser aut Die ökonomisch-ökologische Produktivität eine integrierte ökonomisch-ökologische Umweltberichterstattung als Ergänzung zur volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Stephan Vaterlaus Chur [u.a.] Rüegger 1996 VII, 218 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Basel, Univ., Diss., 1996. - Buchh.-Ausg. u.d.T.: Vaterlaus, Stephan: Der relative Wohlstand Weitere Ausgabe: WWZ-Beiträge ; 24 Basel, Univ., Diss., 1996 Milieu gtt Nationale rekeningen gtt Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (DE-588)4063886-8 gnd rswk-swf Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd rswk-swf Umweltökonomische Gesamtrechnung (DE-588)4349504-7 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (DE-588)4063886-8 s Umweltschutz (DE-588)4061644-7 s DE-604 Schweiz (DE-588)4053881-3 g Umweltökonomische Gesamtrechnung (DE-588)4349504-7 s DE-188 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007147397&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vaterlaus, Stephan Die ökonomisch-ökologische Produktivität eine integrierte ökonomisch-ökologische Umweltberichterstattung als Ergänzung zur volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Milieu gtt Nationale rekeningen gtt Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (DE-588)4063886-8 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Umweltökonomische Gesamtrechnung (DE-588)4349504-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063886-8 (DE-588)4061644-7 (DE-588)4349504-7 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die ökonomisch-ökologische Produktivität eine integrierte ökonomisch-ökologische Umweltberichterstattung als Ergänzung zur volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung |
title_auth | Die ökonomisch-ökologische Produktivität eine integrierte ökonomisch-ökologische Umweltberichterstattung als Ergänzung zur volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung |
title_exact_search | Die ökonomisch-ökologische Produktivität eine integrierte ökonomisch-ökologische Umweltberichterstattung als Ergänzung zur volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung |
title_full | Die ökonomisch-ökologische Produktivität eine integrierte ökonomisch-ökologische Umweltberichterstattung als Ergänzung zur volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Stephan Vaterlaus |
title_fullStr | Die ökonomisch-ökologische Produktivität eine integrierte ökonomisch-ökologische Umweltberichterstattung als Ergänzung zur volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Stephan Vaterlaus |
title_full_unstemmed | Die ökonomisch-ökologische Produktivität eine integrierte ökonomisch-ökologische Umweltberichterstattung als Ergänzung zur volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Stephan Vaterlaus |
title_short | Die ökonomisch-ökologische Produktivität |
title_sort | die okonomisch okologische produktivitat eine integrierte okonomisch okologische umweltberichterstattung als erganzung zur volkswirtschaftlichen gesamtrechnung |
title_sub | eine integrierte ökonomisch-ökologische Umweltberichterstattung als Ergänzung zur volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung |
topic | Milieu gtt Nationale rekeningen gtt Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (DE-588)4063886-8 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Umweltökonomische Gesamtrechnung (DE-588)4349504-7 gnd |
topic_facet | Milieu Nationale rekeningen Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Umweltschutz Umweltökonomische Gesamtrechnung Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007147397&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vaterlausstephan dieokonomischokologischeproduktivitateineintegrierteokonomischokologischeumweltberichterstattungalserganzungzurvolkswirtschaftlichengesamtrechnung |