Frauenerwerbstätigkeit im Transformationsprozeß der deutschen Vereinigung: ein Ost-West-Vergleich zu den Bedingungen der Erwerbstätigkeit von Frauen im geteilten und vereinigten Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Inst. für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
1996
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
194 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 190 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010701252 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240219 | ||
007 | t | ||
008 | 960409s1996 d||| m|||z00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947287931 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)37497056 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010701252 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-M123 | ||
050 | 0 | |a HD6149 | |
084 | |a MS 3050 |0 (DE-625)123657: |2 rvk | ||
084 | |a QB 910 |0 (DE-625)141231: |2 rvk | ||
084 | |a QV 200 |0 (DE-625)142138: |2 rvk | ||
084 | |a QV 221 |0 (DE-625)142142: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hülser, Oliver |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Frauenerwerbstätigkeit im Transformationsprozeß der deutschen Vereinigung |b ein Ost-West-Vergleich zu den Bedingungen der Erwerbstätigkeit von Frauen im geteilten und vereinigten Deutschland |c Oliver Hülser |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Inst. für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung |c 1996 | |
300 | |a 190 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung |v 194 | |
502 | |b Diplomarbeit |c Universität Nürnberg |d 1996 | ||
650 | 4 | |a Frau | |
650 | 4 | |a Women |x Employment |z Germany | |
650 | 4 | |a Women |x Employment |z Germany (East) | |
650 | 0 | 7 | |a Frauenarbeit |0 (DE-588)4018210-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wiedervereinigung |g Deutschland |0 (DE-588)4235034-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wiedervereinigung |g Deutschland |0 (DE-588)4235034-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Frauenarbeit |0 (DE-588)4018210-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Frauenarbeit |0 (DE-588)4018210-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung |v 194 |w (DE-604)BV000000255 |9 194 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007142840&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007142840 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125178545831936 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Tabellen 8
Verzeichnis der Abbildungen 10
Verzeichnis der Abkürzungen 12
Quellenverweis auf die verwendeten Datensätze 13
1 Einleitung 15
2 Theoretische Grundlagen 17
2.1 Allgemeine Grundlagen des strukturell-individualistischen Ansatzes 17
2.2 Frauenerwerbstätigkeit im Transformationsprozeß der deutschen Vereini¬
gung 22
2.2.1 Alte Bundesländer 22
2.2.2 Neue Bundesländer 22
3 Bedingungen der Frauenerwerbstätigkeit in der DDR und in der
ehemaligen Bundesrepublik im Vergleich 26
3.1 Die institutionellen Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und
Beruf 27
3.1.1 Deutsche Demokratische Republik 27
3.1.2 Bundesrepublik Deutschland 31
3.2 Haushalt und Familie 35
3.2.1 Definition und Abgrenzung von Haushalt und Familie 35
3.2.2 Privathaushalte, Familien und Kinder 37
3.2.3 Familienstand 41
3.3 Ausbildung und Qualifikation 42
3.4 Erwerbsbeteiligung 47
3.5 Erwerbsverläufe 52
3.6 Einkommen 54
3.7 Zusammenfassung 58
5
4 Der 9. November 1989 und die Konsequenzen für Frauen .... 60
4.1 Veränderung der rechtlichen Situation und der institutionellen Rahmenbedin¬
gungen seit der Wende 62
4.2 Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt für Frauen nach der Wende 66
4.2.1 Der Arbeitsmarkt in den neuen Ländern 66
4.2.2 Frauenarbeitslosigkeit in den alten Ländern 71
4.3 Demographische Entwicklung im Beitrittsgebiet 72
5 Datenbasis der empirischen Analyse 74
5.1 Das Fragebogenprogramm des ALLBUS 74
5.2 Die ALLBUS-Basisumfrage 1991 77
5.3 Der ALLBUS 1992 78
5.4 Die Durchführung der ALLBUS-Basisumfrage und des ALLBUS 1992 ... 78
5.4.1 Die Pretests der ALLBUS-Basisumfrage und des ALLBUS
1992 78
5.4.2 Auswahlverfahren und Grundgesamtheit der ALLBUS-Basis¬
umfrage und des ALLBUS 1992 79
5.4.3 Die Feldphase der ALLBUS-Basisumfrage und des ALLBUS
1992 80
5.5 Der ALLBUS und andere empirische Untersuchungen 83
6 Hypothesenbildung und Operationalisierung 88
6.1 Einschränkung der untersuchten Personen 89
6.2 Demographie und Haushalte 90
6.3 Ausbildung, Erwerbstätigkeit und Einkommen 92
6.4 Wichtigkeit der Arbeit 93
6.5 Rollenverständnis 97
6.6 Zusammenfassende Darstellung der Hypothesen 99
7 Datenanalyse und -Interpretation 100
7.1 Einschränkung der untersuchten Personen 100
7.2 Demographie und Haushalte 101
7.2.1 Alter, Familienstand und Kinder 101
7.2.2 Untersuchung der Hypothesen la und lb 106
7.2.3 Haushalte 109
7.3 Ausbildung, Erwerbstätigkeit und Einkommen 112
7.3.1 Ausbildung und Qualifikation 112
7.3.2 Erwerbstätigkeit 116
7.3.3 Einkommen 127
7.4 Wichtigkeit der Arbeit 133
7.4.1 Untersuchung der Hypothesen 2 und 3 133
7.4.2 Untersuchung der Hypothese 4 136
7.4.3 Untersuchung von Frage 12 der Basisumfrage 148
7.5 Rollenverständnis 154
7.6 Abschließende Betrachtung der Hypothesen 160
8 Schlußbetrachtung 162
Anhang 163
Methodischer Anhang 176
Literaturverzeichnis 178
7
Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 3.1: Privathaushalte nach Haushaltsgröße DDR und Bundesrepublik 38
Tabelle 3.2: Qualifikationsstand der Erwerbstätigen der DDR und der Bun¬
desrepublik 45
Tabelle 4.1: Arbeitslosigkeit in den alten Bundesländern 1990-1992 71
Tabelle 5.1: Ausschöpfung und Ausfallgründe der ALLBUS-Basisumfrage
1991 und des ALLBUS 1992 82
Tabelle 7.1: Alter der Frauen 101
Tabelle 7.2: Familienstand der Frauen 102
Tabelle 7.3: Anzahl eigener Kinder der Frauen 103
Tabelle 7.4: Anzahl der Kinder im Haushalt 104
Tabelle 7.5: Alter des jüngsten Kindes im Haushalt 105
Tabelle 7.6: Haushaltsgröße (Frauen im Alter von 18-60 Jahren) 110
Tabelle 7.7: Haushaltsklassifikation (Frauen im Alter von 18-60 Jahren) . . 110
Tabelle 7.8: Schulabschluß der Frauen 113
Tabelle 7.9: Höchster Ausbildungsabschluß der Frauen 115
Tabelle 7.10: Erwerbstätige und Nichterwerbstätige Frauen 121
Tabelle 7.11: Berufliche Stellung der Frauen 126
Tabelle 7.12: Ergebnisse der Einkommensanalysen: U-Tests und Spearman s
Rho 132
Tabelle 7.13: Arbeits- und Berufswerte der Frauen im Ost-West-Vergleich . 138
Tabelle 7.14: Ergebnisse der Faktoranalysen der Arbeits- und Berufswerte
1991 und 1992 im Ost-West-Vergleich 140
Tabelle 7.15: Mittelwelle und Mittelwertsunterschiede der Indices Kar¬
riere , Selbstverwirklichung und Sozialengagement 142
Tabelle 7.16: Multiple Klassifikationsanalyse: Karriere 145
Tabelle 7.17: Multiple Klassifikationsanalyse: Selbstverwirklichung .... 146
Tabelle 7.18: Multiple Klassifikationsanalyse: Sozialengagement 147
Tabelle 7.19: Einstellungen zur beruflichen Arbeit: Mittelwerte und Mittel¬
wertsunterschiede 148
Tabelle 7.20: Einstellungen zur beruflichen Arbeit: Faktoranalyse, Reliabili-
tätsprüfung, Mittelwerte und Mittelwertsunterschiede der Indi¬
ces 150
Tabelle 7.21: Multiple Klassifikationsanalyse: Beruf und Geld 152
Tabelle 7.22: Multiple Klassifikationsanalyse: Beruf und Partnerschaft . . . 153
Tabelle 7.23: Einstellungen zum Rollenverständnis: Mittelwerte und Mittel¬
wertsunterschiede 155
8
Tabelle 7.24: Mittelwerte und Mittelwertsunterschiede des Index Rollen¬
bild 156
Tabelle 7.25: Multiple Klassifikationsanalyse: Rollenbild 1991 158
Tabelle 7.26: Multiple Klassifikationsanalyse: Rollenbild 1992 159
Tabelle AI: Durchschnittliches (Erst-) Heiratsalter von Männern und Frauen
in der DDR und der BRD von 1955- 1989 165
Tabelle A2: Die Erwerbsbeteiligung von Frauen in beiden deutschen Staaten
von 1955-1989 165
Tabelle A3: Einkommen von Männern und Frauen in der DDR und der BRD
1988 bzw. 1989 166
Tabelle A4: Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern von Februar 1990
bis Januar 1994 in ausgewählten Monaten 167
Tabelle A5: Antwortverteilung zur Aussage: So wie die Zukunft aussieht,
kann man es kaum noch verantworten, Kinder auf die Welt zu
bringen 1991 und 1992 168
Tabelle A6: Alter, Familienstand, Anzahl Kinder im Haushalt und Alter des
jüngsten Kindes im Haushalt von vollerwerbstätigen Frauen . 169
Tabelle A7: Alter, Familienstand, Anzahl Kinder im Haushalt und Alter des
jüngsten Kindes im Haushalt von halbtagserwerbstätigen Frau¬
en 170
Tabelle A8: Alter, Familienstand, Anzahl Kinder im Haushalt und Alter des
jüngsten Kindes im Haushalt von Hausfrauen 171
Tabelle A9: Alter, Familienstand, Anzahl Kinder im Haushalt und Alter des
jüngsten Kindes im Haushalt von arbeitslosen Frauen 172
Tabelle A10: Schulabschluß und höchster beruflicher Ausbildungsabschluß
von berufstätigen und arbeitslosen Frauen in den neuen Bundes¬
ländern 173
Tabelle All: Die differenzierte berufliche Stellung abhängig beschäftigter
Frauen 174
Tabelle A12: Mittelwert, Standardabweichung und Spannweite der Einkom¬
men vollerwerbstätiger Männer und Frauen 1991 und 1992 . . 175
9
Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 2.1: Makro-Mikro-Makro-Beziehungen des strukturell-individualisti¬
schen Erklärungsansatzes 19
Abbildung 2.2: Makro-Mikro-Makro-Beziehungen des strukturell-individualisti¬
schen Erklärungsansatzes für Frauen in den neuen Bundeslän¬
dern 25
Abbildung 3.1: Entwicklung des Betreuungsgrades mit Plätzen in Kinderkrip¬
pen, Kindergärten und Schulhorten in der DDR von 1955-
1989 29
Abbildung 3.2: Entwicklung des Betreuungsgrades mit Plätzen in Kindergärten
und Kinderhorten in der Bundesrepublik von 1960-1987 34
Abbildung 3.3: Mehrpersonenhaushalte nach Anzahl der im Haushalt lebenden
Kinder 1981 39
Abbildung 3.4: Allgemeine Fruchtbarkeitsziffern in der DDR und der Bundes¬
republik von 1952 - 1989 40
Abbildung 3.5: Familienstand in der DDR und der Bundesrepublik 1989 .... 41
Abbildung 3.6: Eheschließungen und -Scheidungen 1950 bis 1989 in der DDR
und der Bundesrepublik 42
Abbildung 3.7: Die Frauenerwerbsbeteiligung der Bundesrepublik und der DDR
von 1955-1989 49
Abbildung 3.8: Die Frauenerwerbsbeteiligung der Bundesrepublik und der DDR
1989 nach Alter 50
Abbildung 3.9: Einkommen vollerwerbstätiger Frauen und Männer in der DDR
1988 56
Abbildung 3.10: Nettoeinkommen vollerwerbstätiger Frauen und Männer in der
Bundesrepublik 1989 57
Abbildung 4.1: Kapazitäten in Kinderbetreuungseinrichtungen am Beispiel der
Stadt Neubrandenburg 1989-1992 65
Abbildung 4.2: Arbeitslosenquoten nach Geschlecht in den neuen Bundesländern
von Juni 1990 bis Januar 1994 69
Abbildung 7.1: Antwortverteilung zur Aussage: So wie die Zukunft aussieht,
kann man es kaum noch verantworten, Kinder auf die Welt zu
bringen 1991 und 1992 von allen Frauen 107
Abbildung 7.2: Zustimmende Antworten zur Aussage: So wie die Zukunft aus¬
sieht, kann man es kaum noch verantworten, Kinder auf die
Welt zu bringen von jungen Frauen mit und ohne Kinder 1991
und 1992 108
10
Abbildung 7.3: Arbeitslosen- und Erwerbsquoten von Frauen im Alter von 18-
60 Jahren in den alten und neuen Bundesländern 1991 und
1992 117
Abbildung 7.4: Altersspezifische Frauenerwerbsquoten in den alten und neuen
Bundesländern 1991 und 1992 119
Abbildung 7.5: Einkommen von Frauen zwischen 18 und 60 Jahren, 1991 und
1992 in Ost und West 130
Abbildung 7.6: Einkommen von Frauen, die 30 Stunden und mehr arbeiten,
1991 und 1992 in Ost und West 130
Abbildung 7.7: Einkommen von Männern und Frauen, die 30 Stunden und mehr
arbeiten, 1991 in Ost und West 131
Abbildung 7.8: Einkommen von Männern und Frauen, die 30 Stunden und mehr
arbeiten, 1992 in Ost und West 131
Abbildung 7.9: Die Wichtigkeit von Arbeit und Beruf 1991 und 1992 für Frau¬
en in Ost und West 133
Abbildung 7.10: Die Wichtigkeit der eigenen Familie und Kinder 1991 und 1992
für Frauen in Ost und West 135
Abbildung 7.11: Die Wichtigkeit der eigenen Familie und Kinder 1991 und 1992
für erwerbstätige Frauen in Ost und West 136
11
|
any_adam_object | 1 |
author | Hülser, Oliver |
author_facet | Hülser, Oliver |
author_role | aut |
author_sort | Hülser, Oliver |
author_variant | o h oh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010701252 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD6149 |
callnumber-raw | HD6149 |
callnumber-search | HD6149 |
callnumber-sort | HD 46149 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | MS 3050 QB 910 QV 200 QV 221 |
ctrlnum | (OCoLC)37497056 (DE-599)BVBBV010701252 |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02504nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010701252</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240219 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960409s1996 d||| m|||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947287931</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)37497056</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010701252</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD6149</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3050</subfield><subfield code="0">(DE-625)123657:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QB 910</subfield><subfield code="0">(DE-625)141231:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142138:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 221</subfield><subfield code="0">(DE-625)142142:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hülser, Oliver</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frauenerwerbstätigkeit im Transformationsprozeß der deutschen Vereinigung</subfield><subfield code="b">ein Ost-West-Vergleich zu den Bedingungen der Erwerbstätigkeit von Frauen im geteilten und vereinigten Deutschland</subfield><subfield code="c">Oliver Hülser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Inst. für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">190 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung</subfield><subfield code="v">194</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Diplomarbeit</subfield><subfield code="c">Universität Nürnberg</subfield><subfield code="d">1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frau</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Women</subfield><subfield code="x">Employment</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Women</subfield><subfield code="x">Employment</subfield><subfield code="z">Germany (East)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frauenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018210-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wiedervereinigung</subfield><subfield code="g">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235034-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wiedervereinigung</subfield><subfield code="g">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235034-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frauenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018210-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Frauenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018210-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung</subfield><subfield code="v">194</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000255</subfield><subfield code="9">194</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007142840&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007142840</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland DDR Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV010701252 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:57:26Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007142840 |
oclc_num | 37497056 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-12 DE-20 DE-523 DE-634 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-M123 |
owner_facet | DE-29 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-12 DE-20 DE-523 DE-634 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-M123 |
physical | 190 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Inst. für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung |
series2 | Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung |
spelling | Hülser, Oliver Verfasser aut Frauenerwerbstätigkeit im Transformationsprozeß der deutschen Vereinigung ein Ost-West-Vergleich zu den Bedingungen der Erwerbstätigkeit von Frauen im geteilten und vereinigten Deutschland Oliver Hülser Nürnberg Inst. für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 1996 190 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 194 Diplomarbeit Universität Nürnberg 1996 Frau Women Employment Germany Women Employment Germany (East) Frauenarbeit (DE-588)4018210-1 gnd rswk-swf Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 s Frauenarbeit (DE-588)4018210-1 s DE-604 Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 194 (DE-604)BV000000255 194 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007142840&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hülser, Oliver Frauenerwerbstätigkeit im Transformationsprozeß der deutschen Vereinigung ein Ost-West-Vergleich zu den Bedingungen der Erwerbstätigkeit von Frauen im geteilten und vereinigten Deutschland Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Frau Women Employment Germany Women Employment Germany (East) Frauenarbeit (DE-588)4018210-1 gnd Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018210-1 (DE-588)4235034-7 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Frauenerwerbstätigkeit im Transformationsprozeß der deutschen Vereinigung ein Ost-West-Vergleich zu den Bedingungen der Erwerbstätigkeit von Frauen im geteilten und vereinigten Deutschland |
title_auth | Frauenerwerbstätigkeit im Transformationsprozeß der deutschen Vereinigung ein Ost-West-Vergleich zu den Bedingungen der Erwerbstätigkeit von Frauen im geteilten und vereinigten Deutschland |
title_exact_search | Frauenerwerbstätigkeit im Transformationsprozeß der deutschen Vereinigung ein Ost-West-Vergleich zu den Bedingungen der Erwerbstätigkeit von Frauen im geteilten und vereinigten Deutschland |
title_full | Frauenerwerbstätigkeit im Transformationsprozeß der deutschen Vereinigung ein Ost-West-Vergleich zu den Bedingungen der Erwerbstätigkeit von Frauen im geteilten und vereinigten Deutschland Oliver Hülser |
title_fullStr | Frauenerwerbstätigkeit im Transformationsprozeß der deutschen Vereinigung ein Ost-West-Vergleich zu den Bedingungen der Erwerbstätigkeit von Frauen im geteilten und vereinigten Deutschland Oliver Hülser |
title_full_unstemmed | Frauenerwerbstätigkeit im Transformationsprozeß der deutschen Vereinigung ein Ost-West-Vergleich zu den Bedingungen der Erwerbstätigkeit von Frauen im geteilten und vereinigten Deutschland Oliver Hülser |
title_short | Frauenerwerbstätigkeit im Transformationsprozeß der deutschen Vereinigung |
title_sort | frauenerwerbstatigkeit im transformationsprozeß der deutschen vereinigung ein ost west vergleich zu den bedingungen der erwerbstatigkeit von frauen im geteilten und vereinigten deutschland |
title_sub | ein Ost-West-Vergleich zu den Bedingungen der Erwerbstätigkeit von Frauen im geteilten und vereinigten Deutschland |
topic | Frau Women Employment Germany Women Employment Germany (East) Frauenarbeit (DE-588)4018210-1 gnd Wiedervereinigung Deutschland (DE-588)4235034-7 gnd |
topic_facet | Frau Women Employment Germany Women Employment Germany (East) Frauenarbeit Wiedervereinigung Deutschland Deutschland Deutschland DDR Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007142840&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000255 |
work_keys_str_mv | AT hulseroliver frauenerwerbstatigkeitimtransformationsprozeßderdeutschenvereinigungeinostwestvergleichzudenbedingungendererwerbstatigkeitvonfrauenimgeteiltenundvereinigtendeutschland |