Die Gleichbehandlung von Teilzeitbeschäftigten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Regensburg, Univ., Diss., 1996 |
Beschreibung: | XI, 243 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010699232 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 960403s1995 xx m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948074809 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)243828531 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010699232 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 303 |0 (DE-625)135601: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lin, Geng-Schenq |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Gleichbehandlung von Teilzeitbeschäftigten |c vorgelegt von Geng-Schenq Lin |
264 | 1 | |c 1995 | |
300 | |a XI, 243 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Regensburg, Univ., Diss., 1996 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Beschäftigungsförderungsgesetz 1985 |0 (DE-588)4144853-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gleichbehandlung |0 (DE-588)4318364-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Teilzeitbeschäftigung |0 (DE-588)4078190-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Teilzeitbeschäftigung |0 (DE-588)4078190-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gleichbehandlung |0 (DE-588)4318364-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |t Beschäftigungsförderungsgesetz 1985 |0 (DE-588)4144853-4 |D u |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Teilzeitbeschäftigung |0 (DE-588)4078190-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Gleichbehandlung |0 (DE-588)4318364-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Deutschland |t Beschäftigungsförderungsgesetz 1985 |0 (DE-588)4144853-4 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Teilzeitbeschäftigung |0 (DE-588)4078190-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Gleichbehandlung |0 (DE-588)4318364-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007141128&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007141128 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823033773928742912 |
---|---|
adam_text |
I
INHALTSVERZEICHNIS
§
1
EINFUEHRUNG
S.
1
§
2
RECHTSLAGE
VOR
INKRAFTTRETEN
DES
BESCHFG
S.
3
I.
AUSLEGUNG
ARBEITSRECHTLICHER
REGELUNGEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
GLEICHHEITSGEDANKEN
S.
3
II.
DIE
ANWENDUNG
DES
ARBEITSRECHTLICHEN
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES
S.
5
III.
DIE
ANWENDUNG
DES
ART.
3
ABS.
1
GG
S.
8
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
S.
12
ERSTER
TEIL:
ALLGEMEINES
ZU
§
2
ABS.
1
BESCHFG
§
3
GELTUNGSBEREICH
UND
NORMADRESSAT
S.
14
1.
SACHLICHER
GELTUNGSBEREICH
S.
14
II.
PERSOENLICHER
GELTUNGSBEREICH
S.
15
III.
NORMADRESSATEN
S.
16
1.
ARBEITGEBER,
BETRIEBSPARTNER
S.
16
2.
TARIFVERTRAGSPARTEIEN?
S.
17
A)
TARIFVERTRAGSPARTEIEN
SIND
NICHT
AN
§
2
ABS.
1
BESCHFG
GEBUNDEN
S.
17
AA)
WORTLAUT
DES
§
2
ABS.
1
BESCHFG
S.
17
BB)
WORTLAUT
DES
BEGRUENDUNG
DES
REGIERUNGS
ENTWURFS
DES
§
6
ABS.
1
BESCHFG
S.
18
CC)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
§
6
ABS.
1
BESCHFG
S.
18
DD)
§
2
ABS.
1
BESCHFG
ALS
POSITIVIERUNG
DES
ARBEITSRECHTLICHEN
GLEICHBEHAND
LUNGSGRUNDSATZES
S.
19
EE)
DER
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
DES
§
2
ABS.
1
BESCHFG
ALS
GENERALKLAUSEL
S.
20
FF)
EINZELFRAGEN
S.
20
II
(1)
UMFANGREICHER
GESTALTUNGSSPIEL
RAUM
FUER
TARIFVERTRAGSPARTEIEN?
S.
20
(2)
TARIFREGELUNG
DES
PERSOENLICHEN
GELTUNGSBEREICHES
S.
22
B)
TARIFVERTRAGSPARTEIEN
SIND
AN
§
2
ABS.
1
BESCHFG
GEBUNDEN
S.
24
AA)
ART.
3
ABS.
1
GG
S.
24
BB)
SINN
UND
ZWECK
DES
§
6
ABS.
1
BESCHFG
S.
25
CC)
EFFIZIENTER
SCHUTZ
FUER
TEILZEITBESCHAEFTIGTE
S.
25
EE)
EINZELFRAGEN
S.
26
(1)
UMFANGREICHER
GESTALTUNGSSPIEL
RAUM
FUER
TARIFVERTRAGSPARTEIEN?
S.
26
(2)
TARIFREGELUNG
DES
PERSOENLICHEN
GELTUNGSBEREICHES
S.
26
C)
STELLUNGNAHME
S.
27
AA)
MOEGLICHER
INHALT
EINER
VON
§
2
ABS.
1
BESCHFG
AWEICHENDEN
TARIFREGELUNG
S.
27
BB)
WORTLAUT
DES
§
2
ABS.
1
BESCHFG
S.
28
CC)
ZWECK
DES
§
6
ABS.
1
BESCHFG
S.
29
DD)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
§
6
ABS.
1
BESCHFG
S.
30
EE)
RECHTSLAGE
VOR
INKRAFTTRETEN
DES
BESCHFG
S.
32
FF)
ART.
3
ABS.
1
GG
S.
35
(1)
RECHTSENTWICKLUNG
S.
34
(2)
RUECKWIRKENDE
GELTUNG
DES
§
2
ABS.
1
BESCHFG
S.
38
GG)
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
DES
§
2
ABS.
1
BESCHFG
ALS
GENERALKLAUSEL
S.
39
HH)
EINZELFRAGEN
S.
41
(1)
KEIN
GROESSERER
GESTALTUNGSSPIEL
RAUM
FUER
TARIFVERTRAGSPARTEIEN
S.
41
(2)
TARIFREGELUNG
DES
PERSOENLICHEN
GELTUNGSBEREICHES
S.
41
III
§
4
TATBESTAENDE
UND
RECHTSFOLGEN
I.
UNGLEICHBEHANDLUNG
WEGEN
DER
TEILZEITARBEIT
S.
47
1.
UNGLEICHBEHANDLUNG
S.
47
2.
"WEGEN
DER
TEILZEITARBEIT"
S.
50
A)
UNGLEICHBEHANDLUNG
UNTER
TEILZEIT
BESCHAEFTIGTEN
S.
51
B)
MITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
DER
TEILZEITBESCHAEFTIGTEN?
S.
52
II.
SACHLICHE
GRUENDE
S.
53
1.
ALLGEMEINES
S.
53
2.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ARBEITNEHMERINTERESSEN?
S.
57
III.
RECHTSFOLGEN
S.
59
1.
§
2
ABS.
1
BESCHFG
ALS
VERBOTSNORM
S.
59
2.
ANSPRUCH
AUF
GLEICHBEHANDLUNG
S.
59
A)
ALLGEMEINES
S.
59
B)
§
2
ABS.
1
BESCHFG
ALS
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
S.
62
IV.
EINZELFRAGEN
1.
VERSCHULDEN
DES
ARBEITGEBERS
S.
66
2.
RUECKWIRKENDE
GELTUNG
DES
§
2
ABS.
1
BESCHFG
S.
70
§
5
DAS
VERHAELTNIS
DES
§
2
ABS.
1
BESCHFG
ZU
ANDEREN
UNGLEICHBEHANDLUNGSVERBOTEN,
ZU
§
315
BGB
UND
ZU
BEREITS
BESTEHENDEN
PFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
I.
DAS
VERHAELTNIS
DES
§
2
ABS.
1
BESCHFG
ZUM
ARBEITSRECHTLICHEN
GLEICHBEHANDLUNGS
GRUNDSATZ
UND
ZU
ART.
3
ABS.
1
GG
S.
78
II.
DAS
VERHAELTNIS
DES
§
2
ABS.
1
BESCHFG
ZUM
VERBOT
DER
GESCHLECHTERDISKRIMINIERUNG
S.
81
III.
DAS
VERHAELTNIS
DES
§
2
ABS.
1
BESCHFG
ZU
§
315
BGB
S.
84
IV.
DAS
VERHAELTNIS
DES
§
2
ABS.
1
BESCHFG
ZU
BEREITS
BESTEHENDEN
PFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
S.
85
IV
ZWEITER
TEIL:
DIE
ANWENDUNG
DES
§
2
ABS.
1
BESCHFG
IM
EINZELFALL
§
6
DIREKTIONSRECHT
I.
ALLGEMEINES
S.
87
II.
BILDSCHIRMARBEIT
S.
89
§
7
ARBEITSENTGELT
I.
ALLGEMEINES
S.
93
II.
SACHLICHE
GRUENDE
S.
93
1.
ALLGEMEINES
S.
93
2.
QUALIFIKATION
S.
94
3.
SOZIALE
LAGE
S.
96
A)
ANERKENNUNG
DER
SOZIALEN
LAGE
ALS
SACHLICHER
GRUND
S.
97
AA)
LITERATUR
S.
97
BB)
RECHTSPRECHUNG
S.
97
(1)
REGIERUNGSBEGRUENDUNG
S.
97
(2)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
DES
§
2
ABS.
1
BESCHFG
S.
97
(3)
HAUPTBERUF
ALS
SACHLICHER
GRUND
S.
98
B)
GEGENMEINUNG
S.
100
AA)
REGIERUNGSBEGRUENDUNG
S.
100
BB)
LEISTUNGSZWECK
DES
ARBEITSENTGELTS
S.
101
CC)
GRUPPENBILDUNG
S.
102
DD)
RECHTSSICHERHEIT
S.
103
EE)
ARBEITSMARKTPOLITIK
DES
BESCHFG
S.
103
C)
STELLUNGNAHME
S.
104
AA)
LEISTUNGSZWECK
DES
ARBEITSENTGELTS
S.
104
BB)
EXISTENZSICHERUNGSFUNKTION
UND
RECHTSNATUR
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
S.
105
CC)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
SOZIALEN
LAGE
UND
GESTALTUNG
DES
ARBEITSENTGELTS
S.
107
DD)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
SOZIALEN
LAGE
ALS
GRUND
FUER
ZUSAETZLICHE
LEISTUNG
FUER
ARBEITNEHMER
S.
108
EE)
HAUPTBERUF
ALS
SACHLICHER
GRUND
S.
109
III.
ZUSAMMENFASSUNG
S.
111
§
8
LOHNERHOEHUNG
I.
ZWECK
DER
LOHNERHOEHUNG
IM
ALLGEMEINEN
S.
115
II.
LOHNERHOEHUNG
UND
VERTEUERUNG
DER
LEBENSHALTUNGSKOSTEN
S.
114
1.
MEINUNGSSTAND
S.
114
2.
STELLUNGNAHME
S.
116
III.
DIE
ANWENDUNG
DES
§
2
ABS.
1
BESCHFG
IM
ALLGEMEINEN
S.
117
IV.
ARBEITSZEITVERKUERZUNG
MIT
LOHNAUSGLEICH
S.
118
1.
MEINUNGSSTAND
S.
118
2.
STELLUNGNAHME
S.
120
3.
ZUSAMMENFASSUNG
S.
124
V.
LOHNERHOEHUNG
DURCH
BEWAEHRUNG
S.
125
1.
RECHTSPRECHUNG
S.
125
A)
GENERELLE
VERLAENGERUNG
DER
BEWAEHRUNGSFRIST
FUER
TEILZEITBESCHAEFTIGTE
S.
125
B)
NEUERE
RECHTSPRECHUNG
S.
127
2.
LITERATUR
S.
130
3.
STELLUNGNAHME
S.
132
A)
ERFUELLUNG
DER
BEWAEHRUNG
S.
132
B)
KRITIK
AN
DER
GENERELLEN
VERLAENGERUNG
DER
BEWAEHRUNGSFRIST
FUER
TEILZEITBESCHAEFTIGTE
S.
133
C)
KRITIK
AN
DER
NEUEREN
ENTSCHEIDUNGEN
DES
BAG
S.
134
4.
ZUSAMMENFASSUNG
S.
137
§
9
LEISTUNGSZULAGE
UND
AEHNLICHE
ZUSAETZLICHE
LEISTUNGEN
I.
ALLGEMEINES
S.
139
II.
LEISTUNGSZULAGE
AM
BEISPIEL
UEBERSTUDENZUSCHLAG
S.
141
1.
HERRSCHENDE
MEINUNG
S.
142
A)
VORHANDENSEIN
EINER
UNGLEICHBEHANDLUNG?
S.
142
VI
B)
BEGRIFF
DER
UEBERSTUNDEN
IM
BAT
S.
142
C)
AUSGLEICH
DER
MEHRBELASTUNG
ALS
ZWECK
DES
UEBERSTUNDENZUSCHLAGS
S.
143
D)
DIFFERENZIERUNG
UND
TARIFAUTONOMIE
S.
144
E)
ARBEITSMARKTPOLITISCHE
UEBERLEGUNGEN
S.
144
F)
UEBERMAESSIGE
BEGUENSTIGUNG
DER
TEILZEITBESCHAEFTIGTEN
S.
145
2.
GEGENMEINUNGEN
S.
145
A)
MEHRBELASTUNG
DER
ZUSAETZLICHEN
ARBEIT
FUER
TEILZEITBESCHAEFTIGTE
S.
145
B)
ARBG
MARBURG
S.
146
C)
SCHUEREN
S.
146
3.
STELLUNGNAHME
S.
148
A)
DAS
VORHANDENSEIN
DER
UNGLEICHBEHANDLUNG
S.
148
B)
ZWECK
DES
UEBERSTUNDENZUSCHLAGS
S.
149
C)
BEGRIFF
DER
UEBERSTUNDE
UND
PFLICHT
ZUR
UEBERSTUNDEN
S.
150
D)
AUSSERBERUFLICHE
BELASTUNGEN
S.
151
E)
STAERKERE
FREIZEITEINSCHRAENKUNG
FUER
DIE
VOLLZEITBESCHAEFTIGTEN
S.
152
F)
DIFFERENZIERUNG
UND
TARIFAUTONOMIE
S.
152
G)
ARBEITSMARKTPOLITIK
S.
153
H)
UEBERMAESSIGE
BEGUENSTIGUNG
DER
TEILZEITBESCHAEFTIGTEN?
S.
154
I)
ZUSCHLAGPFLICHT
FUER
JEDE
UEBERSTUNDE?
S.
154
4.
ZUSAMMENFASSUNG
S.
155
§
10
ARBEITSVERGUETUNG
OHNE
ARBEITSLEISTUNG
I.
FREISTELLUNG
VON
DER
ARBEITSPFLICHT
FUER
PERSOENLICH
ANGELEGENHEITEN
S.
157
II.
ARBEITSBEFREIUNG
AUFGRUND
DES
OERTLICHEN
BRAUCHTUMS
S.
159
III.
ZUSATZURLAUB
S.
159
VII
§11
GRATIFIKATION
I.
ZWECK
DER
GRATIFIKATION
S.
163
II.
DIE
ANWENDUNG
DES
§
2
ABS.
1
BESCHFG
IM
ALLGEMEINEN
S.
164
III.
DIE
ANWENDUNG
DES
§
2
ABS.
1
BESCHFG
IM
EINZELNEN
S.
166
1.
AUSSCHLUSS
DER
TEILZEITBESCHAEFTIGTEN
VOM
URLAUBSGELD
S.
166
2.
PAUSCHALBETRAG
S.
168
3.
RUECKZAHLUNGSKLAUSEL
S.
171
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
S.
173
§
12
SOZIALZULAGE
UND
BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG
I.
SOZIALZULAGE
S.
175
II.
BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG
S.
179
1.
LEISTUNGSZWECK
DER
BETRIEB
LICHEN
ALTERSVERSORGUNG
S.
179
2.
DIE
ANWENDUNG
DES
§
2
ABS.
1
BESCHFG
S.
182
A)
ENTGELTCHARAKTER
S.
183
B)
VERSORGUNGSBEDARF
UND
GERING
FUEGIGE
BESCHAEFTIGUNG
S.
184
C)
PERSONALPOLITIK
ALS
SACHLICHER
DIFFERENZIERUNGSGRUND
S.
191
III.
ZUSAMMENFASSUNG
S.
194
§
13
SOZIALPLANABFINDUNG
UND
UEBERGANGSGELD
I.
SOZIALPLANABFINDUNG
S.
196
1.
ZWECK
DER
SOZIALPLANABFINDUNG
S.
196
2.
DIE
ANWENDUNG
DES
§
2
ABS.
1
BESCHFG
S.
201
II.
UEBERGANGSGELD
S.
202
III.
ZUSAMMENFASSUNG
S.
204
§
14
SONSTIGE
LEISTUNGEN
VIII
I.
ALLGEMEINES
S.
206
II.
ARBEITGEBERDARLEHEN
S.
209
III.
WERKSMIETWOHNUNG
S.
210
§
15
KUENDIGUNG
I.
KUENDIGUNGSFRIST
S.
212
II.
UNKUENDBARKEIT
S.
214
III.
AUSUEBUNG
DES
KUENDIGUNGSRECHTS
S.
216
1.
ALLGEMEINES
S.
216
2.
KSCHG
S.
217
A)
ALLGEMEINES
S.
217
B)
§
1
ABS.
3
KSCHG
S.
218
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
S.
223
§
16
ZUSAMMENFASSUNG
S.
225 |
any_adam_object | 1 |
author | Lin, Geng-Schenq |
author_facet | Lin, Geng-Schenq |
author_role | aut |
author_sort | Lin, Geng-Schenq |
author_variant | g s l gsl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010699232 |
classification_rvk | PF 303 |
ctrlnum | (OCoLC)243828531 (DE-599)BVBBV010699232 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010699232</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">960403s1995 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948074809</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243828531</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010699232</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 303</subfield><subfield code="0">(DE-625)135601:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lin, Geng-Schenq</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Gleichbehandlung von Teilzeitbeschäftigten</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Geng-Schenq Lin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 243 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regensburg, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Beschäftigungsförderungsgesetz 1985</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144853-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gleichbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318364-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teilzeitbeschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078190-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Teilzeitbeschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078190-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gleichbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318364-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Beschäftigungsförderungsgesetz 1985</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144853-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Teilzeitbeschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078190-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gleichbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318364-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Beschäftigungsförderungsgesetz 1985</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144853-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Teilzeitbeschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078190-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Gleichbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318364-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007141128&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007141128</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010699232 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T11:01:27Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007141128 |
oclc_num | 243828531 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-29 DE-739 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-706 DE-11 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-29 DE-739 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-706 DE-11 DE-Ef29 |
physical | XI, 243 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
record_format | marc |
spelling | Lin, Geng-Schenq Verfasser aut Die Gleichbehandlung von Teilzeitbeschäftigten vorgelegt von Geng-Schenq Lin 1995 XI, 243 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Regensburg, Univ., Diss., 1996 Deutschland Beschäftigungsförderungsgesetz 1985 (DE-588)4144853-4 gnd rswk-swf Gleichbehandlung (DE-588)4318364-5 gnd rswk-swf Teilzeitbeschäftigung (DE-588)4078190-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Teilzeitbeschäftigung (DE-588)4078190-2 s Gleichbehandlung (DE-588)4318364-5 s Deutschland Beschäftigungsförderungsgesetz 1985 (DE-588)4144853-4 u Deutschland (DE-588)4011882-4 g 1\p DE-604 DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007141128&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lin, Geng-Schenq Die Gleichbehandlung von Teilzeitbeschäftigten Deutschland Beschäftigungsförderungsgesetz 1985 (DE-588)4144853-4 gnd Gleichbehandlung (DE-588)4318364-5 gnd Teilzeitbeschäftigung (DE-588)4078190-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144853-4 (DE-588)4318364-5 (DE-588)4078190-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Gleichbehandlung von Teilzeitbeschäftigten |
title_auth | Die Gleichbehandlung von Teilzeitbeschäftigten |
title_exact_search | Die Gleichbehandlung von Teilzeitbeschäftigten |
title_full | Die Gleichbehandlung von Teilzeitbeschäftigten vorgelegt von Geng-Schenq Lin |
title_fullStr | Die Gleichbehandlung von Teilzeitbeschäftigten vorgelegt von Geng-Schenq Lin |
title_full_unstemmed | Die Gleichbehandlung von Teilzeitbeschäftigten vorgelegt von Geng-Schenq Lin |
title_short | Die Gleichbehandlung von Teilzeitbeschäftigten |
title_sort | die gleichbehandlung von teilzeitbeschaftigten |
topic | Deutschland Beschäftigungsförderungsgesetz 1985 (DE-588)4144853-4 gnd Gleichbehandlung (DE-588)4318364-5 gnd Teilzeitbeschäftigung (DE-588)4078190-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Beschäftigungsförderungsgesetz 1985 Gleichbehandlung Teilzeitbeschäftigung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007141128&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lingengschenq diegleichbehandlungvonteilzeitbeschaftigten |