Analyse der Biotopansprüche der Larven von Cordulegaster boltoni (Donovan) und Cordulegaster bidentatus (Selys) im Giessener Raum als Grundlage für die Bioindikation für quellnahe Fliessgewässer:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | [12], 163, [10] Bl. Ill., graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010698081 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960729 | ||
007 | t | ||
008 | 960326s1995 gw abd| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946736634 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)258383833 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010698081 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-29T |a DE-355 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a UMW 332d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Böcker, Lothar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Analyse der Biotopansprüche der Larven von Cordulegaster boltoni (Donovan) und Cordulegaster bidentatus (Selys) im Giessener Raum als Grundlage für die Bioindikation für quellnahe Fliessgewässer |c vorgelegt von Lothar Böcker |
264 | 1 | |c 1995 | |
300 | |a [12], 163, [10] Bl. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Larve |0 (DE-588)4166781-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Quelljungfern |0 (DE-588)4402186-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bioindikation |0 (DE-588)4297520-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fließgewässer |0 (DE-588)4017551-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fließgewässer |0 (DE-588)4017551-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bioindikation |0 (DE-588)4297520-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Quelljungfern |0 (DE-588)4402186-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Larve |0 (DE-588)4166781-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007140437&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007140437 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812453618961350656 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG.
I
2 DAS UNTERSUCHUNGSGEBIET.2
3 MATERIAL UND METHODE.
4
X
3.1 VORUNTERSUCHUNG.
4
3.2 HAUPTUNTERSUCHUNG.
5
3.2.1 LARVENUNTERSUCHUNGEN MIT "CHECKLISTEN".
5
3.2.2 WASSERTEMPERATURMESSUNGEN.7
3.2.3 UNTERSUCHUNGEN ZUR VERDRIFTUNG DER LARVEN.7
3.2.3.1 VERDRIFHINGSUNTERSUCHUNGEN MIT HILFE VON MARKIERTEN LARVEN.7
3.2.3.2 VERDRIFHINGSUNTERSUCHUNGEN MIT HILFE VON FANGZAEUNEN.8
3.2.4 FLIESSGESCHWINDIGKEITSMESSUNGEN.
8
3.2.5 SEDIMENTUNTERSUCHUNGEN.
9
3.2.6 STATISTIK.
10
4 ERGEBNISSE.
16
4.1 DAUER DES ENTWICLDUNGSZYKHISSES DER LARVEN VON
CBOLTONI UND CBIDENTATUS.,16
4.1.1 BESTIMMUNG DES ENTWICKLUNGSZYKLUSSES DER LARVEN ANHAND
VON ZWEI KOERPERMASSEN.
16
4.1.2 UNTERSCHIEDE IN DER ALTERSSTRUKTUR DER LARVEN IN VERSCHIEDENEN
JAHRESZEITEN.22
4.1.3 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN AUSGEWAEHLTEN KOERPERMASSEN (GESAMTLAENGE,
TIBIENLAENGE, CAPUT- UND MENTUMBREITE) DER LARVEN.
26
4.2 DIE ALTERSSTRUKTUR DER LARVEN UEBER DEN BACHLAUF.
26
4.2.1 VERTEILUNG UNTERSCHIEDLICHER ALTERSKLASSEN DER LARVEN VON
C.BOLTONI
UND
C.BIDENTATUS
UEBER DEN BACHLAUF.
26
4.2.2 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER LARVENGROESSE UND DEM LARVENSTANDORT
IM LAENGSGRADIENTEN DES BACHBETTES.
32
4.2.3 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN GROESSENKLASSEN [(7,5-20MM),(20-30MM),
(30-43MM)] DER LARVEN BZGL. DER ENTFERNUNG IHRER STANDORTE
IM LAENGSGRADIENTEN DES BACHBETTES.
34
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/946736634
4.3 OEKOLOGISCHE ANSPRUECHE DER LARVEN VON
CBOLTONI UND CBIDENTATUS
AN IHRE AQUATISCHEN HABITATE - JAHRESZEITLICHE VARIABILITAET
.
38
4.3.1 JAHRESGANG DER WASSERTEMPERATUR IN DEN EINZELNEN BAECHEN.
38
4.3.2 GEOMORPHOLOGISCHE KLEINSTHABITATE.
40
4.3.2.1 BEVORZUGUNG UNTERSCHIEDLICHER KLEINSTHABITATE.
40
4.3.2.2 ARTSPEZIFISCHE PRAEFERENZEN FUER UNTERSCHIEDLICHE
KLEINSTHABITATE.43
4.3.3 VEGETATION DER UMGEBUNG.
45
4.3.3.1 VERTEILUNG DER LARVENSTANDORTE IN UNTERSCHIEDLICHER
"VEGETATION DER UMGEBUNG".'.
45
4.3.3.2 ARTSPEZIFISCHE PRAEFERENZEN FUER UNTERSCHIEDLICHE "VEGETATION DER
UMGEBUNG".46
4.3.3.3 BEVORZUGUNG BZW. MEIDEN VON STANDORTEN IN UNTERSCHIEDLICHER
"VEGETATION DER UMGEBUNG".
48
4.3.4 VEGETATION DES UFERSAUMES.50
4.3.4.1 EINFLUSS DER VEGETATION DES UFERSAUMES AUF DIE STANDORTWAHL DER
LARVEN.
50
4.3.4.2 ARTSPEZIFISCHE PRAEFERENZEN FUER BACHABSCHNITTE MIT
UNTERSCHIEDLICHER
VEGETATION DES UFERSAUMES.
52
4.3.4 3 BEVORZUGUNG BZW. MEIDEN VON STANDORTEN IM BEREICH
UNTERSCHIEDLICHER
VEGETATION DES UFERSAUMES.
53
4.3.5 LICHTVERHAELTNISSE AN DEN EINZELNEN STANDORTEN.
55
4.3.5.1 EINFLUSS UNTERSCHIEDLICHER LICHTVERHAELTNISSE.
55
4.3.5.2 ARTSPEZIFISCHE PRAEFERENZEN FUER STANDORTE AUFGRUND DER
LICHTVERHAELTNISSE.
57
4.3.5.3 BEVORZUGUNG BZW. MEIDEN VON UNTERSCHIEDLICH BELICHTETEN
STANDORTEN.
58
4.3.6 BACHBREITE.60
4.3.6.1 ABHAENGIGKEIT DES LARVENSTANDORTES VON DER BACHBREITE.
60
4.3.6.2 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER GROESSE DER LARVEN UND DER BACHBREITE
AN IHREN STANDORTEN.
65
4.3.6 3 ARTSPEZIFISCHE PRAEFERENZEN FUER STANDORTE IN BACHABSCHNITTEN
MIT UNTERSCHIEDLICHEN BACHBREITEN.
66
4.3.6 4 BIOTOPSPEZIFISCHE PRAEFERENZEN DER BEIDEN ARTEN FUER
UNTERSCHIEDLICHE BACHBREITEN.67
4.3.7 BACHTIEFE.69
4.3.7.1 ABHAENGIGKEIT DES LARVENSTANDORTES VON DER BACHTIEFE.
69
4.3.72
ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER GROESSE DER LARVEN UND DER BACHTIEFE
AN IHREN STANDORTEN.
74
4.3.7.3 ARTSPEZIFISCHE PRAEFERENZEN FUER STANDORTE IN BACHABSCHNITTEN
MIT SPEZIFISCHER BACHTIEFE.
74
4.3.7.4 BIOTOPSPEZIFISCHE PRAEFERENZEN DER BEIDEN ARTEN FUER
UNTERSCHIEDLICHE BACHTIEFEN.
76
4.3.8 FLIESSGESCHWINDIGKEIT.
7
#
4.3.8
.1
AN DEN STANDORTEN DER LARVEN BEOBACHTETE FLIESSGESCHWINDIGKEITEN.
78
4.3.
8.2
AN DEN STANDORTEN DER LARVEN GEMESSENE FLIESSGESCHWINDIGKEITEN.
83
4.3.8.3 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER GROESSE DER LARVEN UND DER
FLIESSGESCHWINDIGKEIT
AN IHREN STANDORTEN.
85
4.3.8.4 ARTSPEZIFISCHE PRAEFERENZEN FUER STANDORTE IN BACHABSCHNITTEN
MIT UNTERSCHIEDLICHEN FLIESSGESCHWINDIGKEITEN.
86
4.3.8.5 BIOTOPSPEZIFISCHE PRAEFERENZEN DER BEIDEN ARTEN FUER
UNTERSCHIEDLICHE
FLIESSGESCHWINDIGKEITEN. .J.
86
4.3.
8.6
ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEM HABITUS (GESAMTLAENGE / CAPUTGROESSE)
DER LARVEN UND DER FLIESSGESCHWINDIGKEIT AN IHREN STANDORTEN.
87
4.3.9 BACHSEDIMENTE.89
4.3.9
.1
FELDMETHODISCHE SEDIMENTANSPRACHE.
89
4.3.9.2 KOMZUSAMMENSETZUNG DER LARVENSEDIMENTE.
94
4.3
.10
ORGANISCHE AUFLAGE DES LARVENSUBSTRATES.
101
4.3.
10.1
ABHAENGIGKEIT DES LARVENSTANDORTES VOM ANTEIL ORGANISCHER SUBSTANZ
AUF DEM SEDIMENT.
10
1
4.3.
10.2
ARTSPEZIFISCHE PRAEFERENZEN FUER STANDORTE IN ABHAENGIGKEIT VON DER
ORGANISCHEN SUBSTANZ AUF DEM SEDIMENT.
103
4.3.10.3 BEVORZUGUNG BZW. MEIDEN VON STANDORTEN IN ABHAENGIGKEIT VON DER
ORGANISCHEN SUBSTANZ AUF DEM SUBSTRAT.
104
4.3.11 ORGANISCHER ANTEIL IM SEDIMENT: ERGEBNISSE DER
GLUEHVERLUSTMESSUNGEN.
106
4.3.11.1 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER GROESSE DER LARVEN UND DEM
ORGANISCHEN ANTEIL IM SEDIMENT.
106
4.3.11.2 ARTSPEZIFISCHE PRAEFERENZEN FUER STANDORTE IN ABHAENGIGKEIT
VOM ORGANISCHEN ANTEIL IM SEDIMENT.
109
4.3.11.3 BIOTOPSPEZIFISCHE PRAEFERENZEN DER BEIDEN ARTEN FUER SEDIMENTE
MIT
UNTERSCHIEDLICHEM ORGANISCHEN ANTEIL.
110
4.3
.12
NAHRUNGSANGEBOT (CHIRONOMIDEN).
112
4.3.
12.1
ARTSPEZIFISCHE PRAEFERENZEN FUER STANDORTE IN ABHAENGIGKEIT VOM
NAHRUNGSANGEBOT (CHIRONOMIDEN).
112
4.3.12.2 BEVORZUGUNG BZW. MEIDEN VON STANDORTEN IN ABHAENGIGKEIT VON DER
BESIEDLUNG MIT "CHIRONOMUSPOLSTEM".
113
5 DISKUSSION.
IN
5.1 ENTWICKLUNGSDAUER DER LARVEN.
114
5.2 GROESSENSPEZIFISCHE VERTEILUNG DER LARVEN UEBER DEN BACHLAUF.
117
5.3 JAHRESZEITLICHE VARIABILITAET DER OEKOLOGISCHEN ANSPRUECHE DER LARVEN
AN IHRE HABITATE.
120
*
5.3.1 WASSERTEMPERATUR - TRENNFAKTOR FUER BAECHE, IN DENEN
C.BOLTONI
UND
C.BIDENTATUS
SYMPATRISCH ODER ALLOPATRISCH LEBEN.
120
5.3.2 GEOMORPHOLOGIE DER KLEINSTHABITATE.
122
5.3.3 VEGETATION.
124
5.3.4 LICHTVERHAELTNISSE.
127
5.3.5 BACHBREITE - BACHTIEFE.
129
5.3.6 FLIESSGESCHWINDIGKDTEN AM STANDORT DER LARVEN.
131
5.3.7 DAS PSAMMAL DER LARVEN.
132
5.3.8 ORGANISCHER ANTEIL DES SUBSTRATES.
135
5.3.9 NAHRUNGSANGEBOT CHIRONOMUSZOENOSEN.
137
5.4 EIGNUNG DER LARVEN VON
CBOLTONI UND CBIDENTATUS ALS BIOINDIKATOREN
FIIR QUELLNAHE FLIESSGEWAESSER.
138
5.5 GEFAEHRDUNG UND SCHUTZ.
142
5.5.1 GEFAEHRDUNG.
142
5.5.2 SCHUTZ.!.
145
6
ZUSAMMENFASSUNG.147
7 LITERATUR.
151
8
ANHANG |
any_adam_object | 1 |
author | Böcker, Lothar |
author_facet | Böcker, Lothar |
author_role | aut |
author_sort | Böcker, Lothar |
author_variant | l b lb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010698081 |
classification_tum | UMW 332d |
ctrlnum | (OCoLC)258383833 (DE-599)BVBBV010698081 |
discipline | Umwelt |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010698081</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960729</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960326s1995 gw abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946736634</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)258383833</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010698081</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 332d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böcker, Lothar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Analyse der Biotopansprüche der Larven von Cordulegaster boltoni (Donovan) und Cordulegaster bidentatus (Selys) im Giessener Raum als Grundlage für die Bioindikation für quellnahe Fliessgewässer</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Lothar Böcker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[12], 163, [10] Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Larve</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166781-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quelljungfern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4402186-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bioindikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4297520-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fließgewässer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017551-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fließgewässer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017551-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bioindikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4297520-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Quelljungfern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4402186-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Larve</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166781-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007140437&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007140437</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010698081 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T16:14:25Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007140437 |
oclc_num | 258383833 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-29T DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-29T DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
physical | [12], 163, [10] Bl. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
record_format | marc |
spelling | Böcker, Lothar Verfasser aut Analyse der Biotopansprüche der Larven von Cordulegaster boltoni (Donovan) und Cordulegaster bidentatus (Selys) im Giessener Raum als Grundlage für die Bioindikation für quellnahe Fliessgewässer vorgelegt von Lothar Böcker 1995 [12], 163, [10] Bl. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1995 Larve (DE-588)4166781-5 gnd rswk-swf Quelljungfern (DE-588)4402186-0 gnd rswk-swf Bioindikation (DE-588)4297520-7 gnd rswk-swf Fließgewässer (DE-588)4017551-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Fließgewässer (DE-588)4017551-0 s Bioindikation (DE-588)4297520-7 s Quelljungfern (DE-588)4402186-0 s Larve (DE-588)4166781-5 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007140437&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Böcker, Lothar Analyse der Biotopansprüche der Larven von Cordulegaster boltoni (Donovan) und Cordulegaster bidentatus (Selys) im Giessener Raum als Grundlage für die Bioindikation für quellnahe Fliessgewässer Larve (DE-588)4166781-5 gnd Quelljungfern (DE-588)4402186-0 gnd Bioindikation (DE-588)4297520-7 gnd Fließgewässer (DE-588)4017551-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4166781-5 (DE-588)4402186-0 (DE-588)4297520-7 (DE-588)4017551-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Analyse der Biotopansprüche der Larven von Cordulegaster boltoni (Donovan) und Cordulegaster bidentatus (Selys) im Giessener Raum als Grundlage für die Bioindikation für quellnahe Fliessgewässer |
title_auth | Analyse der Biotopansprüche der Larven von Cordulegaster boltoni (Donovan) und Cordulegaster bidentatus (Selys) im Giessener Raum als Grundlage für die Bioindikation für quellnahe Fliessgewässer |
title_exact_search | Analyse der Biotopansprüche der Larven von Cordulegaster boltoni (Donovan) und Cordulegaster bidentatus (Selys) im Giessener Raum als Grundlage für die Bioindikation für quellnahe Fliessgewässer |
title_full | Analyse der Biotopansprüche der Larven von Cordulegaster boltoni (Donovan) und Cordulegaster bidentatus (Selys) im Giessener Raum als Grundlage für die Bioindikation für quellnahe Fliessgewässer vorgelegt von Lothar Böcker |
title_fullStr | Analyse der Biotopansprüche der Larven von Cordulegaster boltoni (Donovan) und Cordulegaster bidentatus (Selys) im Giessener Raum als Grundlage für die Bioindikation für quellnahe Fliessgewässer vorgelegt von Lothar Böcker |
title_full_unstemmed | Analyse der Biotopansprüche der Larven von Cordulegaster boltoni (Donovan) und Cordulegaster bidentatus (Selys) im Giessener Raum als Grundlage für die Bioindikation für quellnahe Fliessgewässer vorgelegt von Lothar Böcker |
title_short | Analyse der Biotopansprüche der Larven von Cordulegaster boltoni (Donovan) und Cordulegaster bidentatus (Selys) im Giessener Raum als Grundlage für die Bioindikation für quellnahe Fliessgewässer |
title_sort | analyse der biotopanspruche der larven von cordulegaster boltoni donovan und cordulegaster bidentatus selys im giessener raum als grundlage fur die bioindikation fur quellnahe fliessgewasser |
topic | Larve (DE-588)4166781-5 gnd Quelljungfern (DE-588)4402186-0 gnd Bioindikation (DE-588)4297520-7 gnd Fließgewässer (DE-588)4017551-0 gnd |
topic_facet | Larve Quelljungfern Bioindikation Fließgewässer Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007140437&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bockerlothar analysederbiotopanspruchederlarvenvoncordulegasterboltonidonovanundcordulegasterbidentatusselysimgiessenerraumalsgrundlagefurdiebioindikationfurquellnahefliessgewasser |