Die II. Revolution im Kriegswesen: sowjetisches strategisches Denken in der Entwicklung 1946 - 1966
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Jena, Univ., Diss., 1994 |
Beschreibung: | Getr. Zählung |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010697866 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970908 | ||
007 | t | ||
008 | 960326s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946977178 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)64532051 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010697866 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-11 | ||
084 | |a MZ 8650 |0 (DE-625)124043: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Urbanovsky, Claudia |e Verfasser |0 (DE-588)114264104 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die II. Revolution im Kriegswesen |b sowjetisches strategisches Denken in der Entwicklung 1946 - 1966 |c von Claudia Urbanovsky |
264 | 1 | |c 1994 | |
300 | |a Getr. Zählung | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Jena, Univ., Diss., 1994 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1946-1966 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Strategie |0 (DE-588)4057952-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Militär |0 (DE-588)4039305-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Sowjetunion |0 (DE-588)4077548-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sowjetunion |0 (DE-588)4077548-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Militär |0 (DE-588)4039305-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strategie |0 (DE-588)4057952-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1946-1966 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | 2 | |a Urbanovsky, Claudia |0 (DE-588)114264104 |4 aut |t Die zweite Revolution im Kriegswesen |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007140323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007140323 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812453777014259712 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
A) GESCHICHTLICHE BETRACHTUNGEN.
B) DIE SPRACHE DER SOWJETISCHEN MILITAERDOKTRIN . .
C) ARBEITSMETHODE . .
.
D) STRUKTUR DER ARBEIT UND UNTERSUCHTE QUELLEN . .
.
.14
1
. TEIL
DIE NACHKRIEGSJAHRE UNTER STALIN 1946-1953
DIE ENTWICKLUNG DES SOWJETISCHEN
1
- KAPITEL
MILITAERISCHEN DENKENS VOM ENDE DES
II. WELTKRIEG,
BIS ZUM TODE STALINS
ES
A) STALIN, DIE ATOMBOMBE UND DIE ARMEE
A) GEOLOGIE UND MILITAERDOKTRIN. .
M DTE SOWJETISCHE ATOMWAFFE VOR DER WELTOEFFENTLICHKEIT?.
0 DIE SOWJETISCHE ATOMWAFFE NYYD
DIE SOWJETTSCHEN .
B) DIE ERSIE DEHATTE DHE, E,YYE REVTSION DER SOWJETISCHEN MI,I,
AERDOKYYIYY .
"
WD'KRIES ""D "IN "R EI"FL"8 ^
YY
-
B) PERSONENKULT UND MILITAERISCHE ENTWICKLUNG.
C) BLITZKRIEG!. .
C) R.ZINS BRIEF UND DER SOWJETISCHE MILITAENHEORETISCH.
II.
WELTKRIEG .
A) STALIN GEGEN CLAUSEWITZ
B) DIE URSPRUENGE DER HETZKAMPAGNE.
C) DIE FEHLER DER VERGANGENHEIT - STALINS GENIE
D) DIE DENKSCHULE STALINS
A) DIE ZWEI THEORIEN STALINS
B) DER ATOMARE BLITZKRIEG AUS DER LUFT
C) SCHLUSSFOLGERUNGEN: DER SINN
ENTWICKLUNGSSTAND KURZ NACH DEM
BIN SZENARIO GEMAESS DER LEHREN VON CLANSCWITZ? 33
UND
ZWECK DE, ANTI-CIAUSEWITZ-KAMPAGNE .
. .
18
.
19
.
19
.
20
.
21
.
22
24
25
25
.
27
.
27
27
29
30
32
34
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/946977178
2. KAPITEL
DIE ENTWICKLUNG DER SOWJETISCHEN KRIEGSWIRTSCHAFT, DER ARMEE UND DER
WAFFENSYSTEME
IN DEN NACHKRIEGSJAHREN UNTER STALIN .37
A) WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND WIRTSCHAFTLICHE BASIS. 37
A) DER BEGINN DER SOWJETISCHEN RUESTUNGSPROJEKTE DER NACHKRIEGSZEIT UND
DER AUFBAU DES AEUSSEREN
SCHUTZGUERTELS UM DIE UDSSR . 37
B) DIE ENTWICKLUNGSPRIORITAETEN FUER DIE WISSENSCHAFT: ATOMWAFFEN UND
TRAEGERSYSTEME.38
C) DIE UNAUSGESPROCHENE PRIORITAET: EIN TRAEGERSYSTEM FUER DIE SOWJETISCHE
ATOMBOMBE.40
B) DIE ENTWICKLUNG DER STREITKRAEFTE . 42
A) DIE ENTWICKLUNG IM BEREICH DER LANDSTREITKRAEFTE: DER KAMPFPANZER ALS
PRIORITAET ZUR ERREICHUNG
DER KURZFRISTIGEN MILITAERISCHEN ZIELE DER UDSSR .42
B) DIE ENTWICKLUNG IM BEREICH DER LUFTSTREITKRAEFTE: LANGSTRECKENBOMBER
AUF DEM WEG NACH
AMERIKA. 44
C) DIE VERAENDERUNGEN IM BEREICH DER ARTILLERIE: DIE VORBEREITUNG EINER
INTEGRATION DER ATOMWAFFE
IN DIE LANDSTREITKRAEFTE .45
D) DIE VERAENDERUNGEN IN DER KOMMANDOSTRUKTUR DER SOWJETISCHEN
STREITKRAEFTE.46
C) STALINS BLEIBENDER BEITRAG ZUM SOWJETISCHEN MILITAERISCHEN DENKEN?.47
A) DIE SOWJETISCHE VOLKSWIRTSCHAFT: KRIEGSWIRTSCHAFT, PLANWIRTSCHAFT UND
DIE FRAGE DES
NACHSCHUBS! .
B) DER WIRTSCHAFTLICHE FAKTOR UND SEINE BEDEUTUNG FUER DEN ERFOLG IN
EINEM KUENFTIGEN KRIEG
. 48
C) DAS DILEMMA DER ROLLE DES MENSCHLICHEN FAKTORS IM KRIEG ANGESICHTS
DER THESE VOM ATOMAREN
BLITZKRIEG .49
D) DIE SITUATION IM MILITAERTHEORETISCHEN BEREICH NACH DEM TODE STALINS
.51
2. TEIL
DIE WIEDERGEBURT DES SOWJETISCHEN MILITAERISCHEN DENKENS.54
1. KAPITEL
DAS PRIMAT DER POLITIK.55
A) DAS POLITISCHE UMFELD NACH DEM TODE STALINS.56
B) EINE NEUE STRATEGISCHE KONFIGURATION FUER DIE UDSSR?.58
2. KAPITEL
DIE ERSTE DEBATTE UEBER EINE ERNEUERUNG DER MILITAERWISSENSCHAFTEN
NACH DEM TODE STALINS
A) EIN SCHWELLENJAHR IM SOWJETISCHEN MILITAERISCHEN DENKEN
B) MILITAERTHEORETISCHE WERKE VON BEDEUTUNG
A) MARIJGANOVS BUCH .
B) PUHOVSKIJS BUCH .
C) TALENSKIJS AUFSATZ.
C) EINE MILITAERTHEORETISCHE BILANZ DES ERSTEN JAHRES NACH DEM TODE
STALINS
3. KAPITEL
1954 - AUF DEN SPUREN EINER REVOLUTION IM KRIEGSWESEN
A) MILITAERTHEORETISCHE VERAENDERUNGEN UND DIE AUSSENWELT
B) KRIEGSSCHAUPLATZ EUROPA.
A) SEEKRIEG.
B) WELTKRIEG .
C) MENSCH UND TECHNIK IM KRIEG.
.
68
.70
.71
.71
.71
60
61
62
63
65
66
4. KAPITEL
TECHNISCHER FORTSCHRITT UND KRIEGSWESEN
A) UEBER EIN WISSENSCHAFTLICHES UND TECHNISCHES THEMA
A) DAS ATOMARE SCHLACHTFELD.
B) DIE MOEGLICHKEIT DER ATOMAREN BEDROHUNG DER UDSSR DURCH DEN WESTEN .
B) DAS JAHR DER SOWJETISCHEN AERONAUTIK.
A) EIN BOMBER MIT GROSSEM AKTIONSRADIUS!
B) DREI NEUE BOMBERTYPEN IN NUR EINEM JAHR: 1954 .
C) DIE MOEGLICHKEIT EINES AUS DER LUFT GEFUEHRTEN ATOMKRIEGES.
D) DIE NEUEN TECHNIKEN ZUR UEBERWACHUNG DES LUFTRAUMES
.) DIE RELATIVIERUNG DER ROLLE DER LUFRSRREHKRAFIE IN EINEM KUENFTIGEN
KRIEG
B) DER AUFSTEIGENDE STERN: DIE ARTILLERIE.
B SCHLUSSFOLGERANGEN: DER ERAIE SCHRIFT HIN AYY EINEM NEUEN
MILILAERISCHEYY D,NKEN
. 73
. 74
. 75
. 76
. 76
77
79
82
82
83
84
3. TEIL
DIE SCHLUESSELJAHRE - AUF DEM WEG ZUR ENDGUELTIGEN ENTSTALINISIERUNG
DES MILITAERISCHEN DENKENS .86
1. KAPITEL
AUF DEM WEG IN DIE ENTSTALINISIERUNG: DAS UMFELD DES XX. PARTEITAGES.87
A) JUKOV - EIN ANHAENGER VON CHRUSCHTSCHOW?.87
B) DIE MILITAERISCHEN FUEHRER DER UDSSR UND DIE TOTALE MACHTUEBERNAHME
DURCH CHRUSCHTSCHOW.88
C) DIE SOWJETISCHE NEUBEWERTUNG DES ATOMKRIEG-KONZEPTS.89
A) DIE ERSTEN SCHRITTE ZUR GRUENDUNG DES WARSCHAUER PAKTES.90
B) DIE SOWJETISCHE WASSERSTOFFBOMBE - TRIUMPH UEBER AMERIKA .91
D) JUKOV - EIN HEIMLICHER ANHAENGER VON MALENKOV?.91
2. KAPITEL
DER XX. PARTEITAG DER KPDSU UND SEINE BEDEUTUNG FUER DIE
WEITERENTWICKLUNG
DER SOWJETISCHEN MILITAERDOKTRIN .93
A) FRIEDLICHE KOEXISTENZ ODER UNVERMEIDBARKEIT DES KRIEGES?.93
A) IDEOLOGISCHE NEUERUNGEN? .94
B) EINE WELTPOLITISCHE UEBERGANGSSITUATION.94
C) DIE SECHS GRUNDPRINZIPIEN DER FRIEDLICHEN KOEXISTENZ GEMAESS
CHRUSCHTSCHOW .95
B) VARIANTEN EINES BERICHTES: MOLOTOV, MALENKOV, MIKOJAN UND JUKOV.95
A) MALENKOVS VARIANTE.95
B) DIE REDE MOLOTOVS: NUANCEN? .97
C) MIKOJANS NUANCE.98
D) JUKOVS NUANCE
98
3. KAPITEL
DIE INTERNATIONALEN EREIGNISSE ANREGUNG FUER EINE FORTFUEHRUNG
DES MILITAERISCHEN DENKENS IN DER UDSSR. 100
A) DAS AUSSENPOLITISCHE UMFELD UND DIE GEBURT EINER SOWJETISCHEN
KRISENSTRATEGIE - SUEZ.100
A) DIE VERSTAATLICHUNG DES KANALS VON SUEZ DURCH NASSER. 100
B) DIE GENERALISIERUNG LOKALER KONFLIKTE . 101
C) BEGRENZTER KRIEG ODER WELTKRIEG? WIE WEIT KANN EIN KONFLIKT IM STILE
DER SUEZKRISE GEHEN? 101
B) DAS DIPLOMATISCHE UMFELD EINER KRISE . 101
A) DIE REGIERUNGSMITTEILUNGEN BULGANINS. 102
B) ABSCHRECKUNG ODER NUKLEARE DRUCKMITTEL? . 102
C) DIE DRITTE WELT UND DER KAMPF UM NATIONALE UNABHAENGIGKEIT - EIN
KRIEGSGRUND FUER MOSKAU? 103
D) SOWJETISCHER EINGRIFFSWILLEN UND DIE FAEHIGKEIT, TRUPPEN UEBER DIE
DIREKTEN GRENZEN DES
SOZIALISTISCHEN LAGERS HINAUS ZU TRANSPORTIEREN . 104
C) SCHLUSSFOLGERUNGEN: DIE EINBEZIEHUNG AUSSENPOLITISCHER EREIGNISSE IN
DAS INNERE MILITAERISCHE
DENKEN . 104
4. TEIL
DIE REHABILITIERUNG DER ARMEE IM BEREICH DER WEITERENTWICKLUNG DES
MILITAERISCHEN DENKENS 106
1. KAPITEL
1957 - DIE UEBERGANGSPERIODE VOM STALINSCHEN ZUM NICHTSTALINSCHEN
MILITAERISCHEN DENKEN . . 107
A) DIPLOMATIE, ARMEE UND POLITISCHE FUEHRUNG: EIN NEUES
KRAEFTEGLEICHGEWICHT ETABLIERT SICH.107
A) WECHSELWARME BAEDER: DIE SOWJETISCHE AUSSENPOLITIK IN DER
UMGESTALTUNG.108
B) DIE VOLLVERSAMMMLUNG DES ZENTRALKOMITEES IM JUNI 1957:
VERTEIDIGUNGSMINISTER MARSCHALL
JUKOV SICHERT CHRUSCHTSCHOW EINE STIMMENMEHRHEIT UND DIE MACHT .109
C) DAS OKTOBER-PLENUM 1957 UND DER TIEFE STURZ DES HELDEN VON BERLIN.
110
B) DER MANN, DER DIE REFORM DES MILITAERISCHEN DENKENS IN DER UDSSR
DURCHFUEHREN SOLLTE -
RODION MALINOVSKIJ. 111
A) DER GROSSE SPRUNG NACH VORNE: INTERKONTINENTALRAKETE UND SPUTNIK.111
B) DER OFFIZIELLE STARTSCHUSS FUER EIN NACHDENKEN UEBER DIE
WISSENSCHAFTLICH-MILITAERISCHE
ENTWICKLUNG IN DER SOWJETUNION . 112
C) DIE DEBATTE DER MILITAERS: ENTWICKLUNG HIN ZUR NUKLEARDOKTRIN DES
ATOMZEITALTERS.112
2. KAPITEL
DER ERSTE BRUCH MIT DER VERGANGENHEIT: DIE MILITAERISCHE SEITE
113
A) DER UNTERGANG DER STALINSCHEN THEORIE VON DEN PERMANENTEN FAKTOREN,
DIE UEBER DEN AUSGANG
EINES KRIEGES ENTSCHEIDEN .113
A) ERSTE ANSAETZE ZUR NEUBEWERTUNG AUS DER FRUEHZEIT DES NACHSTALINSCHEN
DENKENS: ROTMISTROV . 113
B) DIE ERSTEN ANSAETZE ZUR NEUEINFUEHRUNG DES
BEGRIFFS'UEBERRASCHUNGSEFFEKT'.114
C) DIE DEBATTE UEBER DIE PERMANENTEN UND TEMPORAEREN FAKTOREN - WARUM IST
DER STARTSCHUSS
GERADE ANFANG 1955 GEFALLEN?.117
D) DIE REHABILITIERUNG DES ERSTEN KRITIKERS DER STALINSCHEN THEORIE UEBER
DIE PERMANENTEN UND
TEMPORAEREN FAKTOREN.117
B) EINE STRATEGISCHE ZWISCHENDEBATTE .118
A) DIE ERSTEN REVISIONEN DER DEFINITIONEN VON ELEMENTEN DES SOWJETISCHEN
MILITAERWESENS.118
B) DIE VERAENDERLICHKEIT DER STRATEGIE.120
C) DIE BESCHREIBUNG DES KUENFTIGEN KRIEGES: KRASIL'NIKOV, EIN VORLAEUFER
SOKOLOVSKIJS?.120
3. KAPITEL
RAKETEN UND NEUES DENKEN - 1957-1959 . 123
A) DIE EINBEZIEHUNG DER RAKETENWAFFE IN DAS MILITAERISCH-POLITISCHE
DENKEN DER UDSSR .123
A) MENSCH, TECHNIK UND DIE EINFUEHRUNG'DER RAKETENWAFFE IN DIE
STREITKRAEFTE.123
B) EINE WIRTSCHAFTLICHE DEBATTE .125
C) DIE ANPASSUNG DES SOWJETISCHEN WIRTSCHAFTLICHEN UMFELDES AN DIE
ANFORDERUNGEN DER
RUESTUNGSTECHNIK.127
B) DIE MILITAERPOLITISCHE DEBATTE UM REGIONALKRIEG UND WELTKRIEG .129
A) KLEINE KRIEGE, GROSSE KRIEGE UND DIE GRENZEN DER SOWJETISCHEN
STREITKRAEFTE IN FAELLEN WIE DER
SUEZKRISE .130
B) DIE SOZIALEN UND MILITAERISCHEN KONSEQUENZEN EINES ATOMKRIEGES .130
C) SONDERFALL REGIONALKONFLIKT: DIE FRAGE DES EINSATZES VON TAKTISCHEN
NUKLEARWAFFEN.131
D) EIN POTENTIELLER REGIONALKONFLIKT? MOSKAUS DEUTSCHES FEINDBILD UND
DIE KRISE UM BERLIN . . . 132
4. KAPITEL
KRIEG UND POLITIK
135
A) MAJOR RYBKINS 'KRIEG UND POLITIK': EIN SCHLUESSEL ZUM VERSTAENDNIS DER
ENTWICKLUNG DER
SOWJETISCHEN NACHKRIEGSDOKTRIN . 135
A) RYBKIN ZUM UEBERRASCHUNGSFAKTOR . 136
B) RYBKINS VISION VOM KRIEG DER ZUKUNFT. 137
B) DER RUESTUNGSTECHNISCHE FORTSCHRITT DER UDSSR - EINE REVOLUTION IM
KRIEGSWESEN. 139
A) DIE BALLISTISCHEN RAKETEN DER UDSSR.139
B) RAKETEN UND UNTERSEEBOOTE.142
C) DIE NEUORGANISATION DER SOWJETISCHEN STREITKRAEFTE . 143
A) DIE SCHAFFUNG EINER NEUEN TEILSTREITKRAFT UND IHRE KONSEQUENZEN.143
B) DIE UNTERSTELLUNG DES GESAMTEN RAKETENARSENALS AN DIE 'RAKETNIJE
VOIJSKA'. 145
D) DAS PROGRAMM ZUR EFFEKTIVVERRINGERUNG DER SOWJETISCHEN STREITKRAEFTE
.145
A) TRUPPEN VERRINGERUNG UND DIE EINFUEHRUNG VON NEUEN TECHNOLOGIEN IN DIE
STREITKRAEFTE.146
B) DAS WIRTSCHAFTLICHE MOTIV DER REDUZIERUNG DER TRUPPENSTAERKE DER
SOWJETISCHEN STREITKRAEFTE . . 147
C) DIE KONFRONTATION SOKOLOVSKIJ-CHRUSCHTSCHOW UEBER DIE
EFFEKTIVKUERZUNGEN IN DEN
STREITKRAEFTEN . 147
E) DIE KONSEQUENZEN DER TRUPPENREDUZIERUNGEN .148
A) DIE OPFER: LUFTWAFFE UND LANDSTREITKRAEFTE .148
B) DIE SIEGER: ARTILLERIE UND PANZERWAFFE.149
C) SONDERFALL KRIEGSMARINE. 150
5. TEIL
DIE DEBATTEN ZUR SOWJETISCHEN KRIEGSWISSENSCHAFT.151
1. KAPITEL
POLITISCHE FUEHRUNG UND STRATEGISCHE DOKTRIN.152
A) HAUPTFEIND UND HAUPTBEDROHUNG: DIE SOWJETISCHE AUFFASSUNG.152
A) DEUTSCHLAND UND AMERIKA IM SOWJETISCHEN BEDROHUNGSSCHEMA.152
B) DIE WIEDERSPIEGELUNG DES SOWJETISCHEN BEDROHUNGSSCHEMAS IN DEN
RUESTUNGSTECHNISCHEN
ENTWICKLUNGEN DER SECHZIGER JAHRE.154
B) DIE SOWJETISCHEN STREITKRAEFTE UND DIE SOWJETISCHE UEBERLEGENHEIT .155
A) OFFIZIERE IM ZENTRALKOMITEE: CHRUSCHTSCHOW POLITISIERT DIE
STREITKRAEFTE .155
B) DIE KRISE DES KAPITALISMUS UND DIE SOWJETISCHE ABRUESTUNGSPOLITIK .156
C) MILITAERISCHE LEISTUNGEN, WIRTSCHAFT UND STRATEGIE. 157
A) DIE VOLLSTAENDIGE AUSRUESTUNG DER STREITKRAEFTE UND DER KRIEGSMARINE MIT
NUKLEAREN
WAFFENSYSTEMEN . 157
B) MOSKAUS NUKLEARE UNTERSEEBOOTE: AKTIV IM KUESTENSCHUTZ?.158
D) DIE REDE DES VERTEIDIGUNGSMINISTERS .159
A) DIE NUKLEARWAFFE ALS HAUPTANGRIFFSMITTEL IN EINEM KUENFTIGEN KRIEG
.159
B) CHRUSCHTSCHOWS ARMEE?.160
C) KRIEG AUF KNOPFDRUCK - DIE ERFUELLUNG DES PLANSOLLS!.161
D) DIE SOWJETISCHE HIERARCHIE DER WAFFENGATTUNGEN.161
2. KAPITEL
DER XXII. PARTEIKONGRESS: DAS PROGRAMM DER KPDSU.162
A) DIE UEBERLEGENHEIT DER UDSSR UND DIE STREITKRAEFTE.162
A) DAS PROGRAMM DER KPDSU NACH DEM XXII. PARTEITAG .163
B) DIE EWIGEN LEITPRINZIPIEN FUER DIE STREITKRAEFTE - ZERSTOERUNGSSCHLAG
UND EINHEIT DER
KOMMANDOFUEHRUNG .163
B) GESCHICHTE UND MILITAERWISSENSCHAFT .164
A) MILITAERGESCHICHTE - DIE KUNST ZU SAGEN, WAS NICHT GESAGT WERDEN
DARF.165
B) GESCHICHTE UND GEGENWART .166
3. KAPITEL
DIE PERIODISIERUNG DES KRIEGES .167
A) DIE DEBATTE UM DIE NEUE PERIODISIERUNG DES II. WELTKRIEGES .167
A) DIE ANFANGSPHASE DES KRIEGES .168
B) DIE DETAILLIERUNG DER ANFANGSPHASE DES KUENFTIGEN KRIEGES.169
B) ANFANGSPHASE UND UEBERRASCHUNGSEFFEKT.170
4. KAPITEL
FRUNZE UND DIE MILITAERDOKTRIN
173
A) FRUNZE - EINE EINHEITLICHE MILITAERDOKTRIN FUER ALLE WAFFENGATTUNGEN.
173
B) DIE VERBINDUNG ZWISCHEN STRATEGIE UND TAKTIK . 174
5. KAPITEL
DIE DEBATTE UEBER DIE KRIEGSWISSENSCHAFTEN .175
A) EINE DEBATTE OHNE SCHLUSSWORT. 175
B) DIE NEUAUFLAGE DER ELEMENTE DES SOWJETISCHEN MILITAERWESENS. 176
C) DIE DEFINITION DER KRIEGSWISSENSCHAFT. 177
A) EIN SYNONYM DER KRIEGSKUNST ODER EIN SOZIALWISSENSCHAFTLICHES
PHAENOMEN? .177
B) DIE KONSTITUTIVEN BESTANDTEILE DER MILITAERWISSENSCHAFT.178
D) DIE KRIEGSKUNST - WICHTIGSTES ELEMENT DER KRIEGSWISSENSCHAFT . 178
A) DIE ERSTE KOMPONENTE - DIE STRATEGIE . 179
B) WIRD DIE STRATEGIE WIRKLICH VON DER POLITIK BESTIMMT?. 179
E) DIE KRIEGSWISSENSCHAFT DES VORNUKLEAREN ZEITALTERS .180
A) EIN SOWJETISCHES MINIMALKONZEPT . 180
B) DIE AKTUALISIERUNG DES MINIMALKONZEPTES IM ANGESICHT DER POLITISCHEN
STELLUNGNAHMEN VON
CHRUSCHTSCHOW UND MALINOVSKIJ . 181
C) WELCHE VERAENDERUNG FUER DIE NATUR DER STRATEGIE? . 181
6. TEIL
DIE DEBATTEN ZUM UMFELD DER STRATEGIE . 183
1. KAPITEL
DAS UNMITTELBARE UMFELD DER STRATEGIE. 184
A) DER REGIONALKRIEG. 184
A) DER RATIONELLSTE POLITISCHE WEG? .184
B) DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN BEGRENZTEM KRIEG UND TOTALEM KRIEG. 185
C) DIE SOWJETISCHE DEFINITION DES BEGRENZTEN KRIEGES .185
D) UND WIEDER *ZU EINEM WISSENSCHAFTLICHEN UND TECHNISCHEN THEMA'!. 186
B) DIE ROLLE DES INDIVIDUUMS IM ANGESICHT DER EINFUEHRUNG HOCHMODERNER
WAFFENSYSTEME .187
A) MACHT DAS NUKLEARE ZEITALTER DEN MENSCHEN IM KRIEGE UEBERFLUESSIG? .187
B) DER MENSCH, DAS SCHLACHTFELD, DIE MISSION! WAS KANN DIE NUKLEARWAFFE
WIRKLICH
ERREICHEN?.188
C) MORAL, DISZIPLIN UND NUKLEARE WAFFENSYSTEME.188
D) DIE ANFORDERUNGEN EINER NUKLEAREN KRIEGSFUEHRUNG AN DIE MILITAERISCHEN
BEFEHLSHABER .189
2. KAPITEL
DAS BILD VON EINEM KRIEG DER ZUKUNFT.191
A) ERKENNTNISSE ZUM KUENFTIGEN KRIEG AUS DER SPEZIAL-RUBRIK DER VOENNAIJA
MIJSL' .191
A) DER KURZE KRIEG.191
B) DOCH DER WILLE, EINEN LANGEN KRIEG ZU FUEHREN, BLEIBT! .192
B) DIE IDEOLOGISCHEN FEINABSTIMMUNGEN.192
A) DER WIDERSPRUCH ZWISCHEN AUSSENPOLITISCHEN LEITLINIEN UND
STRATEGISCHEN GRUNDSAETZEN .193
B) EINE MASSENARMEE IM KUENFTIGEN KRIEG?.193
C) SOWJETSTRATEGIE = US-STRATEGIE?.194
D) DIE REALITAETEN DER STRATEGIE IM ANGESICHT DER IDEOLOGISCHEN
NOTWENDIGKEITEN .194
C) DIE HYPOTHESE DES VON SEE HER ANGREIFENDEN GEGNERS: DAS DILEMMA EINER
KONTINENTALMACHT . . . 195
D) EINE DEBATTE UEBER DIE NUKLEARE ABSCHRECKUNG? .197
A) TALENSKIJS ZUKUNFTSVISION.197
B) . SCHEINT AUCH IN DEN KONSERVATIVEN KREISEN DER STREITKRAEFTE
ANHAENGER GEFUNDEN ZU HABEN! . 198
C) DAS GLEICHGEWICHT DES SCHRECKENS - DAS MILITAERISCHE KONZEPT.198
D) SCHLUSSFOLGERUNGEN: DIE MILITAERTECHNISCHE MOEGLICHKEIT, EINEN KUENFTIGEN
KRIEG ZU
VERHINDERN, EXISTIERT!
199
7. TEIL
SOKOLOVSKIJS 'STRATEGIJA'
201
1. KAPITEL
EINE GLOBALE VISION DER STRATEGIE
202
A) DIE ANATOMIE DES HANDBUCHES.
B) DIE VERFASSER VON 'STRATEGIJA' .
A) SOKOLOVSKIJ.
B) DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM VON 'STRATEGIJA'.
C) DAS UEBERGEWICHT DES HEERES IN MILITAERTHEORETISCHEN FRAGEN.
C) DER INHALT VON 'STRATEGIJA'.
A) DIE GROSSEN PRINZIPIEN DER SOWJETISCHEN STRATEGIE IM NUKLEARZEITALTER
B) DIE DAUER DES KRIEGES.
203
203
204
205
207
207
207
209
2. KAPITEL
DAS KULTURELLE UMFELD DES STRAGEGIE-HANDBUCHES
. .
210
A) EIN POLITISCHER UND IDEOLOGISCHER DENKANSATZ.
A) DIE LOGIK DER GEWALT.
B) DIE HYPOTHESE VOM ABSOLUTEN KRIEG .
C) DIE HIERARCHIE DER MACHT: ARMEE UND POLITIK.
B) DER GESCHICHTLICHE ANSATZ: DIE AUSWIRKUNGEN DER ENTSTALINISIERUNG . .
C) DER GEOPOLITISCHE ANSATZ.
D) DER WIRTSCHAFTLICHE UND TECHNISCHE ANSATZ.
A) DER PREIS DES TECHNISCHEN FORTSCHRITTS DER UDSSR IM MILITAERWESEN
B) DIE MASSENARMEE IM ZEITALTER DER HOCHTECHNOLOGIE.
211
211
212
213
214
216
217
217
218
3. KAPITEL
DIE GROSSEN THEMEN DER STRATEGIE.221
A) DIE ROLLE DER DREI TEILSTREITKRAEFTE.221
A) DIE LUFTWAFFE .221
B) DIE KRIEGSMARINE.222
B) DIE NUKLEARE ABSCHRECKUNG.223
A) DIE POLITIK AUS EINER POSITION DER STAERKE HERAUS .223
B) DIE UNVEREINBARKEIT EINER STRATEGIE DES 'NICHT-KRIEGES' MIT DEM
KONZEPT DES
NUKLEARWAFFENEINSATZES .224
C) EIN KRIEG MIT NICHTMILITAERISCHEN MITTELN?.224
C) DER SIEG IN EINEM NUKLEARKRIEG.225
D) TOTALER KRIEG, LOKALER KRIEG.226
E) DIE INDIREKTE STRATEGIE.227
8. TEIL
DIE DEBATTEN IM UMFELD VON 'STRATEGIJA'.230
1. KAPITEL
KRITIKEN AM SOKOLOVSKIJ-HANDBUCH: DIE SOWJETISCHE SEITE.231
A) 'KRAZNAIJA ZVESDA' - DIE KRITIK DER GENERALISTEN.232
A) POLITIK .232
B) GESCHICHTE .232
C) KRIEG .233
B) 'MORSKOIJ SBOMIK' - DIE KRITIK DER KRIEGSMARINE .234
C) DIE KRITIK DER TAKTIKER .236
D) DIE KRITIK DER HISTORIKER.237
E) SCHLUSSFOLGERUNGEN: DIE FEHLENDE STELLUNGNAHME DER GLAVPU .239
2. KAPITEL
KRITIK UND GEGENKRITIK
241
A) DAS UMFELD DER WESTLICHEN KRITIKEN: EINE RELATIVE RUHE NACH DEM STURM
IN DEN OST-WEST-
.241
BEZIEHUNGEN .
241
A) DIE REAKTION DER FRANZOSEN: 20 JAHRE DANACH! .
.242
B) DER ZEITGEIST UND DIE US-KRITIKER .
C) DIE ANALYSE DER AMERIKANISCHEN EXPERTEN - EIN JAHR NACH DER ERSTEN
AUFLAGE VON 'STRATEGIJA' 242
.244
B) DIE SOWJETISCHE KRITIK DER KRITIK .
.244
A)
PRAEVENTIVKRIEG ODER NICHT? .
.245
B) KONFLIKTBEGRENZUNG? .
C) DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN ARMEE UND POLITIK.
D) DIE KARRIKATUR EINER KRITIK.
. . . 245
. . 246
. . 247
C) BILANZ DER KRITIK.
A) WAR DER 'SOKOLOVSKIJ' REPRAESENTATIV? - DIE FRAGEN
.
B) EIN REFERENZWERK? DIE ANTWORTEN, DIE DAFUER SPRECHEN .
C) EIN BUCH UNTER ANDEREN! - DIE NEGATIVEN ANTWORTEN . .
D) DIE DRITTE AUFLAGE DES SOKOLOVSKIJ-HANDBUCHES.
A) DIE HYPOTHESE DES NICHT-NUKLEAREN KONFLIKTES .
B) DAS PROBLEM DES LOKALEN KRIEGES.
C) DER LANGE KRIEG.
D) SCHLUSSFOLGERUNGEN: DIE STRATEGIE ENTWICKELT SICH WEITER
247
248
249
251
251
252
253
253
3. KAPITEL
DIE WEITERFUEHRUNG DER STRATEGISCHEN DEBATTE - NUANCEN UND
KOMPLETTIERUNGEN
A) MOSKAUS MILITAERDOKTRIN.
B) DIE BEIDEN ASPEKTE DER SOWJETISCHEN MILITAERDOKTRIN.
A) DER SCHLUESSEL DER DEBATTE: DER UNTERSCHIED ZWISCHEN DOKTRIN UND
KRIEGSWISSENSCHAFT
B) DER URSPRUNG DER SOWJETISCHEN DOKTRIN .
255
256
257
258
C) DIE WIEDERBESINNUNG AUF DIE MILITAERTHEORETISCHEN WURZELN DER
SOWJETISCHEN DOKTRIN.258
258
A) DIE AUSSENPOLITISCHE NIEDERLAGE MOSKAUS UEBER KUBA .
B) DIE NOTWENDIGKEIT EINER OFFIZIELLEN RELATIVIERUNG DER BEDEUTUNG DES
SOKOLOVSKIJ-HANDBUCHES 259
C) DIE ENTFERNUNG DER PERSON STALINS AUS DEM MILITAERISCHEN DENKEN DER
UDSSR .260
4. KAPITEL
DIE WAFFENSYSTEME DER NEUEN STRATEGISCHEN DOKTRIN MOSKAUS
262
A) UND WIEDER DIE GLOBALE RAKETE CHRUSCHTSCHOWS! .262
A) DIE GLOBALE RAKETE UND 'STRATEGIJA' .262
B) DAS GEHEIMNIS DER GLOBALEN RAKETE.263
B) DIE RAKETENABWEHRSYSTEME .264
A) DIE AMERIKANISCHE BEDROHUNG: DIE KONSEQUENZEN DER U-2-AFFAERE .265
B) SOKOLOVSKIJ, DIE SKEPTIKER UND DIE SOWJETISCHE LUFT- UND
RAKETENABWEHR .266
9. TEIL
EINE SOWJETISCHE MILITAERDOKTRIN?.268
1. KAPITEL
DIE 'REVOLUTION DES MILITAERWESENS' - EIN SOWJETISCHES PARADOXUM.269
A) 1964 - EIN NEUES SOWJETISCHES KONZEPT DER STRATEGIE .270
A) REVOLUTION IM KRIEGSWESEN?.270
B) DIE MILITAERISCHE KOMPONENTE DER STRATEGIE.271
B) DIE RUECKKEHR KARLS V. CLAUSEWITZ'.272
2. KAPITEL
1964 ODER 1966? - BRUCH MIT DER VERGANGENHEIT ODER DAS AUFTAUCHEN EINER
WIRKLICHEN STRATEGISCHEN REFLEXION UEBER DEN NUKLEARFAKTOR
UND DAS SOWJETISCHE KONZEPT DES KUENFTIGEN KRIEGES .275
A) DIE KUNST DES OPERIERENS .275
B) WANN HAT DIE RADIKALE VERAENDERUNG IM SOWJETISCHEN MILITAERISCHEN
DENKEN STATTGEFUNDEN?
1964 ODER 1966?.276
A) DER EINTRITT DES STRATEGISCHEN DENKENS INS ATOMZEITALTER .276
B) DIE WENDE IM VERSTAENDNIS VON EINEM KUENFTIGEN KRIEG: DAS STAATSGEBIET
ALS SANKTUARIUM . . . 277
C) DIE OPERATION IN DER TIEFE .278
279
C) DIE SOWJETISCHE KONFLIKTHYPOTHESE ZU ENDE DER SECHZIGER JAHRE.
A) DIE WIEDERHOLUNG DES II. WELTKRIEGES .
B) NUKLEARWAFFEN UND 'SCHLAG IN DER TIEFE' .
C) DIE ERSTEN ANZEICHEN FUER EIN SOWJETISCHES AKZEPTIEREN DER NUKLEAREN
ABSCHRECKUNG . .
D) DIE ZWEI SOWJETISCHEN KONZEPTE ZUR KRIEGFUEHRUNG DER ZUKUNFT .
D) SCHLUSSFOLGERUNG: DIE AEUSSEREN FAKTOREN FUER DIE VERAENDERUNG IM
SOWJETISCHEN STRATEGISCHEN
.282
DENKE.
SCHLUSSFOLGERUNGEN UND AUSBLICK
285 |
any_adam_object | 1 |
author | Urbanovsky, Claudia Urbanovsky, Claudia |
author_GND | (DE-588)114264104 |
author_facet | Urbanovsky, Claudia Urbanovsky, Claudia |
author_role | aut aut |
author_sort | Urbanovsky, Claudia |
author_variant | c u cu c u cu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010697866 |
classification_rvk | MZ 8650 |
ctrlnum | (OCoLC)64532051 (DE-599)BVBBV010697866 |
discipline | Militärwissenschaft |
era | Geschichte 1946-1966 gnd |
era_facet | Geschichte 1946-1966 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010697866</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970908</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960326s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946977178</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64532051</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010697866</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MZ 8650</subfield><subfield code="0">(DE-625)124043:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Urbanovsky, Claudia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114264104</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die II. Revolution im Kriegswesen</subfield><subfield code="b">sowjetisches strategisches Denken in der Entwicklung 1946 - 1966</subfield><subfield code="c">von Claudia Urbanovsky</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Getr. Zählung</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jena, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1946-1966</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057952-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Militär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039305-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077548-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077548-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Militär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039305-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057952-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1946-1966</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Urbanovsky, Claudia</subfield><subfield code="0">(DE-588)114264104</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="t">Die zweite Revolution im Kriegswesen</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007140323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007140323</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Sowjetunion (DE-588)4077548-3 gnd |
geographic_facet | Sowjetunion |
id | DE-604.BV010697866 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T16:16:55Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007140323 |
oclc_num | 64532051 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-11 |
physical | Getr. Zählung |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
record_format | marc |
spelling | Urbanovsky, Claudia Verfasser (DE-588)114264104 aut Die II. Revolution im Kriegswesen sowjetisches strategisches Denken in der Entwicklung 1946 - 1966 von Claudia Urbanovsky 1994 Getr. Zählung txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jena, Univ., Diss., 1994 Geschichte 1946-1966 gnd rswk-swf Strategie (DE-588)4057952-9 gnd rswk-swf Militär (DE-588)4039305-7 gnd rswk-swf Sowjetunion (DE-588)4077548-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sowjetunion (DE-588)4077548-3 g Militär (DE-588)4039305-7 s Strategie (DE-588)4057952-9 s Geschichte 1946-1966 z DE-604 Urbanovsky, Claudia (DE-588)114264104 aut Die zweite Revolution im Kriegswesen DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007140323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Urbanovsky, Claudia Urbanovsky, Claudia Die II. Revolution im Kriegswesen sowjetisches strategisches Denken in der Entwicklung 1946 - 1966 Strategie (DE-588)4057952-9 gnd Militär (DE-588)4039305-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057952-9 (DE-588)4039305-7 (DE-588)4077548-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die II. Revolution im Kriegswesen sowjetisches strategisches Denken in der Entwicklung 1946 - 1966 |
title_alt | Die zweite Revolution im Kriegswesen |
title_auth | Die II. Revolution im Kriegswesen sowjetisches strategisches Denken in der Entwicklung 1946 - 1966 |
title_exact_search | Die II. Revolution im Kriegswesen sowjetisches strategisches Denken in der Entwicklung 1946 - 1966 |
title_full | Die II. Revolution im Kriegswesen sowjetisches strategisches Denken in der Entwicklung 1946 - 1966 von Claudia Urbanovsky |
title_fullStr | Die II. Revolution im Kriegswesen sowjetisches strategisches Denken in der Entwicklung 1946 - 1966 von Claudia Urbanovsky |
title_full_unstemmed | Die II. Revolution im Kriegswesen sowjetisches strategisches Denken in der Entwicklung 1946 - 1966 von Claudia Urbanovsky |
title_short | Die II. Revolution im Kriegswesen |
title_sort | die ii revolution im kriegswesen sowjetisches strategisches denken in der entwicklung 1946 1966 |
title_sub | sowjetisches strategisches Denken in der Entwicklung 1946 - 1966 |
topic | Strategie (DE-588)4057952-9 gnd Militär (DE-588)4039305-7 gnd |
topic_facet | Strategie Militär Sowjetunion Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007140323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT urbanovskyclaudia dieiirevolutionimkriegswesensowjetischesstrategischesdenkeninderentwicklung19461966 |