Die normativen Wirkungen kollektivvertraglicher Inhaltsnormen: Verdrängung oder Vernichtung entgegenstehender einzelvertraglicher Regelungen?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1995
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 2]
1851 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 172 S. |
ISBN: | 3631495226 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010693196 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 960401s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3631495226 |9 3-631-49522-6 | ||
035 | |a (OCoLC)36059803 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010693196 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK2882.H66 1995 | |
082 | 0 | |a 344.4301/89 21 | |
082 | 0 | |a 344.4301/89 |2 21 | |
084 | |a PF 621 |0 (DE-625)135708: |2 rvk | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Höpfner, Bernhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die normativen Wirkungen kollektivvertraglicher Inhaltsnormen |b Verdrängung oder Vernichtung entgegenstehender einzelvertraglicher Regelungen? |c Bernhard Höpfner |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1995 | |
300 | |a 172 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 2] |v 1851 | |
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 4 | |a Collective labor agreements -- Germany | |
650 | 4 | |a Labor contract -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Klausel |g Recht |0 (DE-588)4272413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kollektivvertrag |0 (DE-588)4351721-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirkung |0 (DE-588)4190021-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kollektivvertrag |0 (DE-588)4351721-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wirkung |0 (DE-588)4190021-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Klausel |g Recht |0 (DE-588)4272413-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 2] |t [Europäische Hochschulschriften |v 1851 |w (DE-604)BV000000068 |9 1851 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007137081&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007137081 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125170317656064 |
---|---|
adam_text | BERNHARD HOEPFNER DIE NORMATIVEN WIRKUNGEN KOLLEKTIWERTRAGLICHER
INHALTSNORMEN VERDRAENGUNG ODER VERNICHTUNG ENTGEGENSTEHENDER
EINZELVERTRAGLICHER REGELUNGEN? PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER
WISSENSCHAFTEN 9 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 17 1. KAPITEL ANSICHTEN
ZUR NORMATIVEN WIRKUNG IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 2 1 A. ANSICHT
DES BUNDESARBEITSGERICHTS 21 I. BAG 4. SENAT 18.5.1977 21 II. BAG GRS
16.9.1986 UND FOLGEENTSCHEIDUNG BAG 8. SENAT 3.11.1987 22 1. BAG GROSSER
SENAT 16.9.1986 22 A. § 77 IV S. 1 BETRVG ALS KOLLISIONSNORM 23 AA. DIE
UNMITTELBARE WIRKUNG 23 BB. DIE ZWINGENDE WIRKUNG 23 B. DAS
GUENSTIGKEITSPRINZIP 23 C. DIE ALLGEMEINEN ARBEITSBEDINGUNGEN 24 D. DIE
ALLGEMEINEN ARBEITSBEDINGUNGEN UEBER SOZIALLEISTUNGEN 24 AA. DER
KOLLEKTIVE BEZUG 25 BB. DER KOLLEKTIVE GUENSTIGKEITSVERGLEICH 25 CC.
ABLOESUNG ALLGEMEINER ARBEITSBEDINGUNGEN UEBER SOZIALLEISTUNGEN 25 E.
ZUSAMMENFASSUNG 26 2. BAG 8. SENAT 3.11.1987 26 A. ABLOESUNG AUFGRUND
ARBEITSVERTRAGLICHEN AENDERUNGSVORBEHALTS 26 B. ABLOESUNG OHNE
ARBEITSVERTRAGLICHEN AENDERUNGSVORBEHALT 27 III. BAG I. SENAT 21.9.1989
27 1. INTERPRETATION DES BESCHLUSSES DES GROSSEN SENATS VOM 16.9.1986 28
2. DER ERST-RECHT-SCHLUSS 28 3. ABLOESUNG NUR BEI KOLLEKTIVEM BEZUG 29 4.
AUSLEGUNG DES § 77 IV S. 1 BETRVG UND DES § 4 I, IITVG 29 A. DIE
ZWINGENDE WIRKUNG 29 B. VERDRAENGUNG ODER VERNICHTUNG? 30 AA. DAS PROBLEM
BEI DEM TARIFVERTRAG 30 BB. DAS PROBLEM BEI DER BETRIEBSVEREINBARUNG 30
IV. BAG GROSSER SENAT 7.11.1989 31 1. KOLLEKTIVER GUENSTIGKEITSVERGLEICH
NUR BEI KOLLEKTIVEM BEZUG 31 2. KEINE VERDRAENGUNG WEGEN GUENSTIGKEIT DER
ARBEITSVERTRAGLICHEN REGELUNG 32 10 3. KEINE BEGRUENDUNG DER VERDRAENGUNG
32 V. BAG 8. SENAT 14.2.1991 32 1. DER SACHVERHALT 32 2. DIE VERDRAENGUNG
DURCH TARIFVERTRAG 32 3. DIE DAUER DER VERDRAENGUNG 33 VI.
ZUSAMMENFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDESARBEITSGERICHTS 33 B.
ANSICHTEN ZUR NORMATIVEN WIRKUNG IN DER LITERATUR 35 I. ANSICHTEN ZUR
UNMITTELBAREN WIRKUNG DER KOLLEKTIVVERTRAEGE 35 1. ANSICHTEN ZUR
UNMITTELBAREN WIRKUNG DES TARIFVERTRAGES 35 A. DIE UEBERWIEGENDE ANSICHT
UNTER DER TVO VON 1918 35 B. DIE UEBERWIEGENDE ANSICHT UNTER DEM TVG VON
1949 36 2. ANSICHTEN ZUR UNMITTELBAREN WIRKUNG DER BETRIEBSVEREINBARUNG
37 A. DIE RECHTSNATUR DER BETRIEBSVEREINBARUNG 38 B. DER GELTUNGSGRUND
DER BETRIEBSVEREINBARUNG 38 C. DIE UEBERWIEGENDE ANSICHT UNTER DEM BETRVG
VON 1972 38 3. ZUSAMMENFASSUNG 39 II. ANSICHTEN ZUR ZWINGENDEN WIRKUNG
DER KOLLEKTIVVERTRAEGE 39 1. ANSICHTEN ZUR ZWINGENDEN WIRKUNG DES
TARIFVERTRAGES 39 A. NICHTIGKEIT 39 AA NICHTIGKEIT AUFGRUND § 134 BGB 40
BB. NICHTIGKEIT AUFGRUND DER ZWINGENDEN WIRKUNG 40 CC. § 139 BGB 40 B.
ANSICHT VON ZOELLNER/LORITZ 41 C. UNWIRKSAMKEIT 41 AA. UNWIRKSAMKEIT
AUFGRUND § 134 BGB 41 BB. UNWIRKSAMKEIT AUFGRUND DER ZWINGENDEN WIRKUNG
41 CC. § 139 BGB 42 D. ZUSAMMENFASSUNG DER BISHER DARGESTELLTEN
ANSICHTEN 42 E. ANSICHT VON STECKLER 44 F. VERDRAENGUNG 44 AA. ANSICHT
VON ETZEL 44 BB. ANSICHT VON LOEWISCH UND RIEBLE 45 CC. ANSICHT VON
DAEUBLER 45 DD. ANSICHT VON DUETZ UND ANDEREN 45 G. ANSICHTEN ZUR DAUER
DER RECHTSWIRKUNG DES TARIFVERTRAGES 46 11 AA. DAUERHAFTE RECHTSWIRKUNG
46 AAA. ANSICHT VON SCHAUB 47 BBB. ANSICHT VON NIKISCH UND G. HUECK 47
BB. RECHTSWIRKUNG AUF ZEIT 48 AAA. ANSICHT VON ETZEL 48 BBB. ANSICHT VON
LOEWISCH UND RIEBLE 49 CC. ANSICHT VON WIEDEMANN/STUMPF 50 H. ANSICHTEN
ZUR DIFFERENZIERUNG DER RECHTSWIRKUNG DES TARIFVERTRAGES 51 AA. ANSICHT
VON SCHAUB 51 BB. DAS SOGENANNTE ORDNUNGSPRINZIP VON NIPPERDEY 52 CC.
DER BESCHLUSS DES GROSSEN SENATS VOM 16.9.1986 52 AAA. ABLOESUNG DURCH DAS
SOGENANNTE ORDNUNGSPRINZIP 52 BBB. ABLOESUNG NACH DEM BESCHLUSS DES
GROSSEN SENATS VOM 16.9.1986 53 CCC. DER UNTERSCHIEDLICHE DOGMATISCHE
AUSGANGSPUNKT 53 2. ANSICHTEN ZUR ZWINGENDEN WIRKUNG DER
BETRIEBSVEREINBARUNG 54 A. NICHTIGKEIT 55 AA. NICHTIGKEIT AUFGUND § 134
BGB 55 BB. NICHTIGKEIT AUFGRUND DER ZWINGENDEN WIRKUNG 55 B.
UNWIRKSAMKEIT 55 AA. UNWIRKSAMKEIT AUFGRUND § 134 BGB 56 BB.
UNWIRKSAMKEIT AUFGUND DER ZWINGENDEN WIRKUNG 56 C. NICHT KOENNEN
/ NICHT DUERFEN 56 D. VERDRAENGUNG 56 E. ANSICHT VON KREUTZ 58 F.
ANSICHTEN ZUR DAUER DER RECHTSWIRKUNG DER BETRIEBS VEREINBARUNG 58 AA.
DAUERHAFTE RECHTSWIRKUNG 58 BB. RECHTSWIRKUNG AUF ZEIT 59 AAA. ANSICHT
VON RICHARDI 60 BBB. ANSICHT VON VOIGT 60 CCC. ANSICHT VON LOEWISCH 61
DDD. WIEDERAUFLEBEN ARBEITSVERTRAGLICHER REGELUNGEN 62 EEE. ABLOESUNG
BEI VORLIEGEN EINES WIDERRUFSVORBEHALTS 63 G. ANSICHTEN Z.
DIFFERENZIERUNG D. RECHTSWIRKUNG D. BETRIEBSVEREINBARUNG 63 AA. DIE DEM
BESCHLUSS DES GRS VOM 16.9.1986 FOLGENDE ANSICHT 64 BB. DIE DEM BESCHLUSS
DES GRS VOM 16.9.1986 NICHT FOLGENDE ANSICHT 65 12 C. ZUSAMMENFASSUNG
DES REFERIERENDEN TEILS 66 2. KAPITEL AUSLEGUNG DER §§ 4 I, IITVG, 77 IV
S.L BETRVG 69 A. AUSGANGSPUNKT 69 I. KOLLEKTIWERTRAGLICHE INHALTSNORMEN
ALS GESETZE 69 II. ALLG. ARBEITSBEDINGUNGEN ALS BES. ARTEN
ARBEITSVERTRAGLICHER REGELUNGEN 69 1. DIE ARBEITSVERTRAGLICHE
EINHEITSREGELUNG 71 2. DIE GESAMTZUSAGE 72 A. ANSICHT VON HILGER 72 B.
ANSICHT VON SOELLNER UND SAECKER 73 C. UEBERWIEGENDE ANSICHT 73 3. DIE
BETRIEBLICHE UEBUNG 74 A. DER STREITSTAND 75 B. ANSICHT DES GROSSEN SENATS
IN DEM BESCHLUSS VOM 16.9.1986 76 C. EIGENE ANSICHT 76 4. ZUSAMMENFASSUNG
77 B. AUSLEGUNG DER §§ 41, II TVG, 77IV S.L BETRVG 78 I. WOERTLICHE
(GRAMMATISCHE) AUSLEGUNG 78 1. DIE UNMITTELBARE WIRKUNG 78 2. DIE
ZWINGENDE WIRKUNG 79 3. ERGEBNIS 80 II. LOGISCH-SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG
80 1. DAS GUENSTIGKEITSPRINZIP GEMAESS § 4 III TVG 80 2. DIE NACHWIRKUNG
GEMAESS § 4 V TVG UND § 77 VI BETRVG 83 A. § 4 V TVG 84 B. § 77 VI BETRVG
87 C. ERGEBNIS 89 3. §§ 87, 88 BETRVG 89 A. § 87 I NR.8 UND NR. 10
BETRVG 89 AA. ANSICHT DES GROSSEN SENATS IN DEM BESCHLUSS VOM 16.9.1986 90
BB. ANSICHT DES 1. SENATS IN DEM URTEIL VOM 21.9.1989 91 CC. ANSICHT IN
DER LITERATUR 91 DD. EIGENE ANSICHT 92 EE. ERGEBNIS 93 13 B. § 88 BETRVG
94 AA. ANSICHT DES GROSSEN SENATS IN DEM BESCHLUSS VOM 16.9.1986 94 BB.
EIGENE ANSICHT 94 4. ERGEBNIS 95 III. HISTORISCHE AUSLEGUNG 95 1. DIE
TARIFVERTRAGSORDNUNG (TVO) VON 1918 95 2. DAS GESETZ ZUR ORDNUNG DER
NATIONALEN ARBEIT (AOG) VON 1934 96 3. DAS TVG VON 1949 UND DAS BETRVG
VON 1972 97 A. DAS TARIFVERTRAGSGESETZ VOM 9.4.1949 97 AA. DER LEMGOER
ENTWURF 98 BB. DER STUTTGARTER/ZUSMARSHAUSENER ENTWURF 98 CC. DER
ENTWURF DES GEWERKSCHAFTSRATES DER VEREINTEN ZONEN 98 DD. DIE PROTOKOLLE
DER SITZUNGEN DES AUSSCHUSSES FUER ARBEIT 99 EE. LESUNGEN DES ENTWURFS IN
D. VOLLVERSAMMLUNG DES WIRTSCHAFTSRATES 99 FF. ERGEBNIS 99 B. DAS
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ VOM 15.1.1972 101 AA. DER ENTWURF DER CDU/CSU-
BUNDESTAGSFRAKRION VOM 2.11.1967 101 BB. DER ENTWURF DER SPD-
BUNDESTAGSFRAKTION 102 CC. DER ENTWURF DER FDP- BUNDESTAGSFRAKTION 102
DD. DER ENTWURF DER BUNDESREGIERUNG 102 EE. DER ENTWURF DER CDU/CSU-
BUNDESTAGSFRAKTION VOM 5.2.1971 102 FF. DAS PROTOKOLL DER SITZUNG DES
RECHTSAUSSCHUSSES DES BUNDESTAGES 102 GG. DIE PROTOKOLLE DER LESUNGEN
DES ENTWURFS IM BUNDESTAG 102 HH. ERGEBNIS 103 IV.
OBJEKTIV-TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 103 1. DER ARBEITNEHMERSCHUTZZWECK 104
2. ERGEBNIS 106 V. ERGEBNIS DER AUSLEGUNG DER §§ 4 I, II TVG, 77 IV S. 1
BETRVG 106 3. KAPITEL SIND KOLLEKTIV-VERTRAGLICHE INHALTSNORMEN
GESETZLICHE VERBOTE GEMAESS § 134 BGB? 109 A. KOLL. INHALTSNORMEN ALS
GESETZE GEM. § 134 BGB, ART 2 EGBGB 109 I. DIE FORMELLEN GESETZE 109 II.
DIE MATERIELLEN GESETZE 110 1. ANSICHT VON MAYER-MALY 110 14 2.
UEBERWIEGENDE ANSICHT 111 3. EIGENE ANSICHT 111 B. KOLLEKTIWERTRAGL.
INHALTSNORMEN ALS VERBOTE GEM. § 134 BGB 112 I. DIE ERHEBLICHKEIT DIESER
FRAGE FUER DIE UNTERSUCHUNG 112 1. DER INHALT DES § 134 BGB 113 2.
ANSICHT VON TOPHOVEN 114 A. DER INHALT DER §§ 4 I, II TVG, 77 IV S. 1
BETRVG 114 B. KOLLEKTIWERTRAGLICHE INHALTSNORMEN ALS LEGES PERFECTAE
115 3. EIGENE ANSICHT 117 II. DIE GESETZLICHEN VERBOTE GEMAESS § 134 BGB
117 1. ANSICHT VON COING 118 2. UEBERWIEGENDE ANSICHT 118 A. DIE VERBOTE
GEMAESS § 134 BGB 119 B. DIE BESCHRAENKUNGEN DER RECHTSGESCHAEFTLICHEN
GESTALTUNGSMACHT 119 C. EIGENE ANSICHT 119 III. KOLLEKTIWERTRAGLICHE
INHALTSNORMEN ALS VERBOTE GEMAESS § 134 BGB 119 1. DIE DIE
VERBOTSEIGENSCHAFT BEJAHENDE ANSICHT IN DER LITERATUR 120 A.
NICHTIGKEIT/UNWIRKSAMKEIT . 120 B. ANSICHT VON LOEWISCH UND RIEBLE 120 C.
ANSICHT VON GOETZ UND DAEUBLER 120 2. DIE DIE RECHTSWIRKUNG OHNE § 134 BGB
VERTRETENDE ANSICHT 121 A. DIE ANSICHT VON RICHARDI 121 B. NICHT
KOENNEN 122 C. RECHTSWIRKUNG NUR AUS §§ 4 I, II TVG, 77 IV S. 1 BETRVG
122 3. EIGENE ANSICHT 123 A. KOLLEKTIWERTRAGLICHE ABSCHLUSSNORMEN 123 B.
KOLLEKTIWERTRAGLICHE INHALTSNORMEN 124 C. ERGEBNIS 124 4. KAPITEL KANN
DIE ART DER WIRKUNG DER KOLLEKTIVVERTRAEGE DURCH AUSLEGUNG IHRER
INHALTSNORMEN ERMITTELT WERDEN? 125 A. AUSLEGUNGSMETHODE 125 B.
BETRIEBSVEREINBARUNG NR. 14 126 I. ANSICHT DES BUNDESARBEITSGERICHTS 127
1. ANSICHT DES GROSSEN SENATS IN DEM BESCHLUSS VOM 16.9.1986 127 15 2.
ANSICHT DES 8. SENATS IN DEM URTEIL VOM 3.11.1987 127 II. DIE
AUSZULEGENDEN INHALTSNORMEN 128 1. WOERTLICHE (GRAMMATISCHE) AUSLEGUNG
128 2. LOGISCH-SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 129 A. DIE PRAEAMBEL 129 AA. DIE
ABSICHERUNG DER JUBILAEUMSLEISTUNGEN 130 BB. DIE REGELUNG IM
ZUSAMMENHANG 130 CC. ERGEBNIS 131 B. DIE SCHLUSSBESTIMMUNG 131 AA.
ANSICHT DES 8. SENATS IN DEM URTEIL VOM 3.11.1987 131 BB. DIE WOERTER
BETRIEBLICHE REGELUNGEN 132 AAA DIE MEHRDEUTIGKEIT DES WORTES
BETRIEBLICHE * 133 BBB. DIE MEHRDEUTIGKEIT DES WORTES REGELUNGEN 133
AAAA. DAS REGELN 133 BBBB. DAS GEREGELTE 134 CC. ERGEBNIS 135 3.
HISTORISCHE AUSLEGUNG 135 A. URKUNDLICHE QUELLEN UEBER DIE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 136 B. VON DEN URTEILENDEN SENATEN MITGETEILTER
SUBJEKTIVER REGELUNGSZWECK 136 AA. ANSICHT DES 8. SENATS IN DEM URTEIL
VOM 3.11.1987 137 BB. EIGENE ANSICHT 137 C. ERGEBNIS 139 4.
OBJEKTIV-TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 139 A DER ANPASSUNGSZWECK 139 AA.
TEILWEISE VON BUNDESARBEITSGERICHT U. LITERATUR GEAEUSSERTE ANSICHT 140
BB. EIGENE ANSICHT 140 B. DER ARBEITNEHMERSCHUTZZWECK 141 AA. WAEHREND
DER LAUFZEIT DER BETRIEBSVEREINBARUNG 142 BB. NACH ABLAUF DER LAUFZEIT
DER BETRIEBSVEREINBARUNG 142 AAA. DER ARBEITNEHMERSCHUTZ BEI
ABLOESENDER WIRKUNG 142 BBB. DER ARBEITNEHMERSCHUTZ BEI VERDRAENGENDER
WIRKUNG 143 CCC. EIGENE ANSICHT 143 5. ERGEBNIS DER AUSLEGUNG DER
BETRIEBSVEREINBARUNG NR. 14 144 C. ERGEBNIS DER BISHERIGEN UNTERSUCHUNG
144 16 5. KAPITEL DER ZEITLICHE GELTUNGSBEREICH DER KOLLEKTIVVERTRAEGE
UND DAS WIEDERWIRKSAMWERDEN ( WIEDERAUFLEBEN ) ENTGEGENSTEHENDER
ARBEITSVERTRAGLICHER REGELUNGEN 147 A. IMMER NUR ZEITWEISE VERDRAENGENDE
WIRKUNG KOLL. INHALTSNORMEN 147 B. UNHALTBARKEIT DER RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESARBEITSGERICHTS ZUR ABLOESENDEN WIRKUNG EINIGER
BETRIEBSVEREINBARUNGEN 147 C. DER ZEITL. BESCHRAENKTE GELTUNGSBEREICH ALS
WEITERE BEGRUENDUNG FUER NUR ZEITWEISE VERDRAENGENDE WIRKUNG KOLL.
INHALTSNORMEN? 148 I. DER GELTUNGSBEREICH DES TARIFVERTRAGES 149 1. DER
RAEUMLICHE, BETRIEBLICHE, FACHLICHE UND PERSOENLICHE GELTUNGSBEREICH 149
2. DER ZEITLICHE GELTUNGSBEREICH UND DIE NACHWIRKUNG 149 3. ERGEBNIS 150
II. DER GELTUNGSBEREICH DER BETRIEBSVEREINBARUNG 151 1. DER RAEUMLICHE
UND PERSOENLICHE GELTUNGSBEREICH 151 2. DER ZEITLICHE GELTUNGSBEREICH UND
DIE NACHWIRKUNG 151 A. ERZWINGBARE BETRIEBSVEREINBARUNGEN 151 B.
FREIWILLIGE BETRIEBSVEREINBARUNGEN 152 III. ERGEBNIS 153 D. DAS
WIEDERWIRKSAMWERDEN ( WIEDERAUFLEBEN ) ENTGEGEN- STEHENDER
ARBEITSVERTRAGLICHER REGELUNGEN 1 53 I. TARIFVERTRAEGE UND ERZWINGBARE
BETRIEBSVEREINBARUNGEN 154 II. FREIWILLIGE BETRIEBSVEREINBARUNGEN 155
ZUSAMMENFASSUNG 157 LITERATURVERZEICHNIS 159
|
any_adam_object | 1 |
author | Höpfner, Bernhard |
author_facet | Höpfner, Bernhard |
author_role | aut |
author_sort | Höpfner, Bernhard |
author_variant | b h bh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010693196 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2882 |
callnumber-raw | KK2882.H66 1995 |
callnumber-search | KK2882.H66 1995 |
callnumber-sort | KK 42882 H66 41995 |
classification_rvk | PF 621 |
ctrlnum | (OCoLC)36059803 (DE-599)BVBBV010693196 |
dewey-full | 344.4301/8921 344.4301/89 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4301/89 21 344.4301/89 |
dewey-search | 344.4301/89 21 344.4301/89 |
dewey-sort | 3344.4301 289 221 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02182nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010693196</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960401s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631495226</subfield><subfield code="9">3-631-49522-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36059803</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010693196</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2882.H66 1995</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301/89 21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301/89</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 621</subfield><subfield code="0">(DE-625)135708:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Höpfner, Bernhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die normativen Wirkungen kollektivvertraglicher Inhaltsnormen</subfield><subfield code="b">Verdrängung oder Vernichtung entgegenstehender einzelvertraglicher Regelungen?</subfield><subfield code="c">Bernhard Höpfner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">172 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 2]</subfield><subfield code="v">1851</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Collective labor agreements -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor contract -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klausel</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4272413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kollektivvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4351721-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190021-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kollektivvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4351721-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190021-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Klausel</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4272413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">2]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">1851</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">1851</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007137081&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007137081</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010693196 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:57:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3631495226 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007137081 |
oclc_num | 36059803 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 DE-Ef29 |
physical | 172 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 2] |
spelling | Höpfner, Bernhard Verfasser aut Die normativen Wirkungen kollektivvertraglicher Inhaltsnormen Verdrängung oder Vernichtung entgegenstehender einzelvertraglicher Regelungen? Bernhard Höpfner Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1995 172 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 2] 1851 Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1995 Collective labor agreements -- Germany Labor contract -- Germany Klausel Recht (DE-588)4272413-2 gnd rswk-swf Kollektivvertrag (DE-588)4351721-3 gnd rswk-swf Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd rswk-swf Wirkung (DE-588)4190021-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kollektivvertrag (DE-588)4351721-3 s Wirkung (DE-588)4190021-2 s Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 s Klausel Recht (DE-588)4272413-2 s DE-604 2] [Europäische Hochschulschriften 1851 (DE-604)BV000000068 1851 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007137081&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Höpfner, Bernhard Die normativen Wirkungen kollektivvertraglicher Inhaltsnormen Verdrängung oder Vernichtung entgegenstehender einzelvertraglicher Regelungen? Collective labor agreements -- Germany Labor contract -- Germany Klausel Recht (DE-588)4272413-2 gnd Kollektivvertrag (DE-588)4351721-3 gnd Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd Wirkung (DE-588)4190021-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4272413-2 (DE-588)4351721-3 (DE-588)4002802-1 (DE-588)4190021-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die normativen Wirkungen kollektivvertraglicher Inhaltsnormen Verdrängung oder Vernichtung entgegenstehender einzelvertraglicher Regelungen? |
title_auth | Die normativen Wirkungen kollektivvertraglicher Inhaltsnormen Verdrängung oder Vernichtung entgegenstehender einzelvertraglicher Regelungen? |
title_exact_search | Die normativen Wirkungen kollektivvertraglicher Inhaltsnormen Verdrängung oder Vernichtung entgegenstehender einzelvertraglicher Regelungen? |
title_full | Die normativen Wirkungen kollektivvertraglicher Inhaltsnormen Verdrängung oder Vernichtung entgegenstehender einzelvertraglicher Regelungen? Bernhard Höpfner |
title_fullStr | Die normativen Wirkungen kollektivvertraglicher Inhaltsnormen Verdrängung oder Vernichtung entgegenstehender einzelvertraglicher Regelungen? Bernhard Höpfner |
title_full_unstemmed | Die normativen Wirkungen kollektivvertraglicher Inhaltsnormen Verdrängung oder Vernichtung entgegenstehender einzelvertraglicher Regelungen? Bernhard Höpfner |
title_short | Die normativen Wirkungen kollektivvertraglicher Inhaltsnormen |
title_sort | die normativen wirkungen kollektivvertraglicher inhaltsnormen verdrangung oder vernichtung entgegenstehender einzelvertraglicher regelungen |
title_sub | Verdrängung oder Vernichtung entgegenstehender einzelvertraglicher Regelungen? |
topic | Collective labor agreements -- Germany Labor contract -- Germany Klausel Recht (DE-588)4272413-2 gnd Kollektivvertrag (DE-588)4351721-3 gnd Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd Wirkung (DE-588)4190021-2 gnd |
topic_facet | Collective labor agreements -- Germany Labor contract -- Germany Klausel Recht Kollektivvertrag Arbeitsvertrag Wirkung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007137081&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT hopfnerbernhard dienormativenwirkungenkollektivvertraglicherinhaltsnormenverdrangungodervernichtungentgegenstehendereinzelvertraglicherregelungen |