Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union (GASP): Dokumentation
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
1994
|
Ausgabe: | 10., überarbeitete Auflage, Stand: Dezember 1994 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 543 Seiten |
ISBN: | 3000000569 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010683843 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240321 | ||
007 | t| | ||
008 | 960318s1994 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946964807 |2 DE-101 | |
020 | |a 3000000569 |c Kartoniert |9 3-00-000056-9 | ||
035 | |a (OCoLC)54077266 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010683843 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-91 |a DE-11 |a DE-B496 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-188 |a DE-Met1 | ||
084 | |a MK 5250 |0 (DE-625)123079: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2660 |0 (DE-625)139728: |2 rvk | ||
084 | |a POL 730n |2 stub | ||
084 | |a POL 710n |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union (GASP) |b Dokumentation |c [Herausgeber: Auswärtiges Amt, Referat Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der Europaabteilung des Auswärtigen Amts] |
250 | |a 10., überarbeitete Auflage, Stand: Dezember 1994 | ||
264 | 1 | |a Bonn |c 1994 | |
300 | |a 543 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 1 | 7 | |a European Union |2 unbisn |
610 | 1 | 4 | |a Europäische Union |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a EUROPEAN SECURITY AND COOPERATION |2 unbist | |
650 | 7 | |a FOREIGN POLICY |2 unbist | |
650 | 7 | |a Gemeenschappelijk buitenlands- en veiligheidsbeleid |2 gtt | |
650 | 7 | |a LEGAL ASPECTS |2 unbist | |
650 | 7 | |a REGIONAL SECURITY |2 unbist | |
650 | 7 | |a WESTERN EUROPE |2 unbist | |
650 | 4 | |a Außenpolitik | |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Politik |0 (DE-588)4072885-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4377136-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dokumentation |0 (DE-588)4012656-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
651 | 4 | |a European Union countries |x Foreign relations | |
651 | 4 | |a European Union countries |x Military policy | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4377136-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Dokumentation |0 (DE-588)4012656-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 6 | |5 DE-604 | |
689 | 7 | 0 | |a Internationale Politik |0 (DE-588)4072885-7 |D s |
689 | 7 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutschland |b Auswärtiges Amt |0 (DE-588)2117711-9 |4 isb | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007130835&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007130835 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820127547812216832 |
---|---|
adam_text |
INHALT Vorwort. I. 3 Einführung in die Gemeinsame Außen- und Sicherheits politik 21 Grundtexte zu Organisation, Aufgaben und Funktion 29 1. Kommunique der Konferenz der Staats- und Regierungs chefs der EG-Mitgliedstaaten vom 2. Dezember 1969 in Den Haag (Auszüge). 29 2. Luxemburger Bericht: Erster Bericht der Außenminister an die Staats- und Regierungschefs der EG-Mitgliedstaaten vom 27. Oktober 1970 . Յլ 3. Kopenhagener Bericht: Zweiter Bericht der Außenminister an die Staats- und Regierungschefs der EG-Mitgliedstaaten vom 23. Juli 1973 . 37 4. Dokument über die europäische Identität, veröffentlicht von den neun Außenministern am 14. Dezember 1973 in Ko penhagen . 50 II. 5. Kommunique der Konferenz der Staats- und Regierungs chefs vom 10. Dezember 1974 in Paris (Auszüge). 55 6. Erklärung des 6. Europäischen Rates vom 29./30. Novem ber 1976 in Den Haag zur Europäischen Union . 57 5
Londoner Bericht: Bericht der Außenminister der Zehn vom 13. Oktober 1981 in London Uber die Europäische 1 cr litische Zusammenarbeit 59 8. Feierliche Deklaration zur Europäischen Union vom 19. Juni 67 7. 1983 in Stuttgart (Auszüge) . 9. Einheitliche Europäische Akte, Luxemburg, 17. Februar 1986, Den Haag, 28. Februar 1986 (Auszüge) . 75 10. Beschluß der im Rahmen der EPZ versammelten Außenmi nister anläßlich der Unterzeichnung der Einheitlichen Europäischen Akte vom 28. Februar 1986 . 82 11. Schlußfolgerungen des 44. Europäischen Rates vom 14./15. Dezember 1990 in Rom (Auszug) . 87 12. Schlußfolgerungen des 46. Europäischen Rates vom 9./10. Dezember 1991 in Maastricht (Auszüge) . 94 13. Vertrag über die Europäische Union (Auszüge) . - Gemeinsame Bestimmungen. 95 98 - Bestimmungen über die Gemeinsame Außen- und Sicher heitspolitik . 100 - Schlußbestimmungen. j 07 - Erklärung zu den Abstimmungen im Bereich der Gemein samen Außen- und Sicherheitspolitik . ļ 09 - Erklärung zu den praktischen Einzelheiten im Bereich der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik . jq9 - Erklärung zum Gebrauch der Sprachen im Bereich der Ge meinsamen Außen- und
Sicherheitspolitik. į |q - Erklärung zur Westeuropäischen Union. HO 14. Schlußfolgerungen des Europäischen Rates vom 26727. Juli 1992 in Lissabon (Auszüge). 15. Schlußfolgerungen des Allgemeinen Rates vom 26. Oktober 1993 in Brüssel (Auszüge) . 16. Schlußfolgerungen des Europäischen Rates vom 29. Okto ber 1993 in Brüssel (Auszug) . 6
III. Politischer Dialog mit Drittstaaten 17. Erklärung zu den Beziehungen zwischen der EG und den USA vom 23. November 1990 in Rom (Transatlantische Erklärung) . 153 18. Gemeinsame Erklärung zu den Beziehungen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten und Japan vom 18. Juli 1991 in Brüssel . 157 19. Europa-Abkommen zwischen den Europäischen Gemein schaften und der Republik Polen vom 16. Dezember 1991 (Auszug) . 161 20. Europa-Abkommen mit Ungarn vom 16. Dezember 1991 (Auszug). 163 21. Europa-Abkommen mit Tschechien vom 4. Oktober 1993 (Auszug) . 165 22. Europa-Abkommen mit der Slowakei vom 4. Oktober 1993 (Auszug). 167 23. Europa-Abkommen mit Rumänien vom 5. April 1993 (Aus zug) . 169 24. Europa-Abkommen mit Bulgarien vom 8. März 1993 (Aus zug) . 170 25. Beschluß des Allgemeinen Rates vom 7. März 1994 (Andreatta-Hurd-Initiative) (Auszug) . 172 26. Erklärung der Ministerkonferenz der Europäischen Union und der Staaten des Südlichen Afrika am 5. und 6. Sep tember 1994 in Berlin
(Auszüge). 174 27. Gemeinsame Erklärung der 11. EU-ASEAN-Ministertagung am 22./23. September 1994 in Karlsruhe (Auszüge). 177 28. Leitlinien zur Durchführung der Schlußfolgerungen des Ra tes (Allgemeine Angelegenheiten) vom 7. März über einen verstärkten politischen Dialog mit den assoziierten Ländern Mittel- und Osteuropas verabschiedet vom Politischen Komitee am 25. Oktober 1994. 185 29. Beziehungen der Europäischen Union zu den Staaten La teinamerikas und der Karibik, Grundlagenpapier verab schiedet vom Allgemeinen Rat am 31. Oktober 1994 in Lu xemburg (Auszüge). . 188 7
Asienstrategie der Europäischen Union v 0 ' ! ІГ H՝ г ü s se ! Allgemeinen Rat am 28729. November 1994 in Brussti 191 (Auszüge). 31. Strategie zur Vorbereitung des Beitritts der assoziierten Staaten Mittel- und Osteuropas verabschiedet vom Eu ropäischen Rat am 9710. Dezember 1994 in lissen (Auszüge). 194 30. IV. Ausgewählte Texte zu außenpolitischen Fragen 32. Erklärung des 2. Europäischen Rates vom 17. Juli 1975 in Brüssel über die KSZE . 33. Erklärung des 17. Europäischen Rates vom 12713. Juni 1980 in Venedig zum Europäisch-arabischen Dialog, zum Liba non, zu Afghanistan und zum Nahen Osten (Auszüge) . 201 34. Rede von Staatsminister Mertes in der Debatte des Europäi schen Parlaments über den Bericht „EPZ und die Sicherheit Europas“ am 13. Januar 1983 in Straßburg (Auszug) . 205 35. Erklärung des amtierenden Ratspräsidenten, Bundesminister des Auswärtigen Genscher, vom 28. Juni 1983 in Bangkok anläßlich des EG-ASEAN-Ministertreffens (Auszüge) . 209 36. Gemeinsames Kommunique der Konferenz der Außenmini ster der Europäischen Gemeinschaft, Portugals und Spani ens, der mittelamerikanischen Staaten und der Staaten der Contadora-Gruppe am 28729. September 1984 in San José (Auszüge). 212 37. Gemeinsames politisches Kommunique der Luxemburger Ministerkonferenz
über den politischen Dialog und die wirt schaftliche Zusammenarbeit zwischen den Ländern der Eu ropäischen Gemeinschaft, Spanien und Portugal und den Ländern Mittelamerikas und der Contadora-Gruppe am 11. und 12. November 1985 . 38. Gemeisame Erklärung über die Aufnahme offizieller Bezie hungen zwischen der Europäischen \V і rt sc h a fts gc me i n schaft und dem Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe vom 25. Juni 1988 in Brüssel . 39. Erklärung der Präsidentschaft (Griechenland) zur Eröffnung der Wiener Gespräche vom 6. März 1989 8 220 222
40. Erklärung vom 20. Februar 1990 in Dublin zur KSZE. 223 41. Kommunique der Gemeinsamen Ministerratstagung der Staaten der Europäischen Gemeinschaft und der Arabischen Golfstaaten am 17. März 1990 in Maskat (Auszug). 225 42. Erklärung des 43. Europäischen Rates vom 25726. Juni 1990 in Dublin zum südlichen Afrika . 227 43. Erklärung vom 4. August 1990 in Rom zur irakischen Inva sion in Kuwait . 230 ' 44. Gemeinsame Erklärung der EG und der UdSSR vom 26. September 1990 in New York. 231 45. Gemeisames Kommunique der Europäischen Gemeinschaft, ihrer Mitgliedstaaten, des Kooperationsrates der Arabi schen Golfstaaten (GCC) und seiner Mitgliedstaaten vom 27. September 1990 in New York . 233 46. Erklärung vom 3. Oktober 1990 in Rom zur deutschen Ver einigung . 235 47. Rede der Präsidentschaft (Italien) auf dem KSZE-Gipfeltreffen in Paris vom 19.-21. November 1990 . 236 48. Erklärung des 44. Europäischen Rates vom 14./15. Dezem ber 1990 in Rom zur Golfkrise und zum Nahen Osten . 240 49. Presseerklärung vom 15. Dezember 1990 in Rom zum Vor gehen der Gemeinschaft und ihrer Mitgliedstaaten im Be reich der Menschenrechte. 242 50. Erklärung vom 13. Januar 1991 in Luxemburg zur Lage in den baltischen
Staaten. 245 51. Erklärung des 45. Europäischen Rates vom 28729. Juni 1991 in Luxemburg zu Südafrika, zu verbesserter Soforthilfe im Rahmen der Vereinten Nationen, zur Nichtverbreitung und Ausfuhr von Waffen, zur Lage im Irak, zum Friedenspro zeß im Nahen Osten und zu den Menschenrechten. 246 52. Erklärung vom 5. Juli 1991 in Den Haag zur Lage in Jugo slawien . 255 53. Gemeinsame Erklärung der Ministertroika der EG und der Vertreter aller von der jugoslawischen Krise unmittelbar betroffenen Parteien vom 7. Juli 1991 in Brioni . 257 9
54. Vereinbarung der EG und ihrer Mitgliedstaaten mit den Bun desbehörden Jugoslawiens und den Republiken Kroatien und Slowenien über die Beobachtermission für Jugoslawien vom 13. Juli 1991 . 262 55. Erklärung vom 20. August 1991 in Den Haag/Brüssel zur ^ Lage in der Sowjetunion . 2f,x 56. Erklärung vom 22. August 1991 in Brüssel zur Lage in der Sowjetunion . 57. Erklärung vom 27. August 1991 in Brüssel zu Jugoslawien 270 58. Erklärung vom 28. August 1991 in Den Haag/Brüssel zum Beschluß Chinas, dem Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen beizutreten . 273 59. Erklärung der Vertreter der Europäischen Gemeinschaft und ihrer Mitgliedstaaten sowie Jugoslawiens und seiner Repu bliken anläßlich der feierlichen Eröffnung der Konferenz über Jugoslawien vom 7. September 1991 in Den Haag . 274 60. Erklärung vom 6. Oktober 1991 in Haarzuilens zu Jugosla wien . 275 61. Erklärung vom 28. Oktober 1991 in Brüssel zur Lage in Ju goslawien . 277 62. Rede des amtierenden Ratspräsidenten, Außenminister van den Broek (Niederlande), anläßlich der Nahost-Frieclenskonferenz am 30. Oktober 1991 in Madrid . 27c; 63. Erklärung vom 8. November 1991 in Den Haag/Brüssel zu
Kambodscha . 64. Erklärung vom 8. November 1991 in Rom zu Jugoslawien 286 65. Erklärung der EG und der USA vom 9. November 1991 in Den Haag/Brüssel über ein Register der Vereinten Nationen für die Weitergabe konventioneller Waffen. 66. Gemeinsame Erklärung der EG und der Vereinigten Sta aten vom 9. November 1991 in Brüssel über den friedlichen und demokratischen Wandel im Osten. 67. Erklärung vom 20. November 1991 in Brüssel zur nukleare Nichtverbreitung auf der koreanischen Halbinsel . 10 289 291
68. Erklärung vom 16. Dezember 1991 in Brüssel zu den „Richt linien für die Anerkennung neuer Staaten in Osteuropa und in der Sowjetunion“ . 292 69. Erklärung vom 16. Dezember 1991 in Den Haag/Brüssel zu Jugoslawien. 293 70. Erklärung vom 23. Dezember 1991 in Den Haag/Brüssel zum künftigen Status Rußlands und anderer ehemaliger So wjetrepubliken . 295 71. Erklärung vom 23. Januar 1992 in Lissabon/Brüssel zu Al gerien . 296 72. Erklärung vom 13. Februar 1992 in Lissabon/Brüssel zu ASEAN. 296 73. Erklärung vom 21. Februar 1992 in Lissabon/Brüssel zur Er nennung des Hochrangigen Beauftragten des VN-Generalsekretärs für die Koordinierung der internationalen Kata strophenhilfe . 297 74. Erklärung der Vereinigten Staaten und der EG vom 10. März 1992 zur Anerkennung der jugoslawischen Republiken . 298 75. Erklärung vom 25. Juni 1992 in Lissabon/Brüssel zu Kam bodscha . 299 76. Erklärung des 47. Europäischen Rates vom 26./27. Juni 1992 in Lissabon zum ehemaligen Jugoslawien, zu den europäisch-maghrebinischen Beziehungen und zum Friedensprozeß im Nahen Osten
. 300 77. Erklärung vom 30. Juni 1992 in Lissabon/Brüssel zum Be richt des Generalsekretärs der Vereinten Nationen über präventive Diplomatie. 306 78. Erklärung vom 13. September 1992 in Brocket Hall, Hert fordshire zu Somalia. 306 79. Erklärung vom 14. Oktober 1992 in Brüssel zur Lage in Ge orgien . 308 80. Erklärung vom 30. November 1992 in Brüssel zum Putsch versuch in Venezuela. 309 81. Erklärung vom 2. Dezember 1992 in Brüssel zur Verhaftung von UNTAC-Offizieren in Kambodscha . 309 82. Erklärung vom 11. Dezember 1992 in Brüssel zu Indien . 310 11
83. Erklärung vom 22. Dezember 1992 in Brüssel zu Kuba. 310 84. Erklärung vom 12. März 1993 in Brüssel zu Myanmar . 311 85. Erklärung vom 15. März 1993 in Brüssel zu Bcrg-Karabach 312 86. Erklärung vom 17. März 1993 in Brüssel zum Rücktritt Koreas vom Vertrag Uber die Nichtverbreitiing von Kern^ waffen . 87. Erklärung vom 26. März 1993 in Brüssel zu BosnienHerzegowina . ·**·' 88. Erklärung vom 31. März 1993 in Brüssel zu Lesotho . 314 89. Erklärung vom 5. April 1993 in Brüssel zum ehemaligen Ju goslawien . 315 90. Erklärung vom 7. April 1993 in Brüssel zu Zaire . 316 91. Erklärung vom 7. April 1993 in Brüssel zu Kambodscha . 317 92. Erklärung vom 23. April 1993 in Kopenhagen/Brüssel zu Pa kistan . 318 93. Erklärung vom 26. April 1993 in Brüssel zur Lage in Ruß land nach dem Referendum vom 25. April 1993 . 318 94. Erklärung vom 29. April 1993 in Brüssel zum Referendum in Eritrea. 319 95. Erklärung vom 2. Juni 1993 in Brüssel zu Malawi . 320 96. Erklärung vom 25. August 1993 in Brüssel zur Entführung von Touristen durch die PKK . 321 97. Erklärung vom 26. August 1993 in
Brüssel zu Nicaragua . 322 98. Erklärung vom 31. August 1993 in Brüssel zum Friedens prozeß im Nahen Osten. -po 99. Erklärung vom 1. September 1993 in Brüssel zu den Wahl en in der Zentralafrikanischen Republik . 323 323 324 325 12
103. Gemeinsame Erklärung vom 18. November 1993 in Brüssel zu Kongo . 325 104. Erklärung vom 16. Dezember 1993 in Brüssel zu den Wahl en in Rußland. 326 105. Kommunique der Präsidentschaft im Namen der Europäi schen Union vom 17. Januar 1994 in Brüssel zum Überein kommen zwischen den Vereinigten Staaten, Rußland und der Ukraine . 327 106. Presseerklärung der Präsidentschaft im Namen der Europäi schen Union vom 31. Januar 1994 in Brüssel zur Krisensi tuation in Jemen . 328 107. Kommunique der Präsidentschaft im Namen der Europäi schen Union vom 7. Februar 1994 in Brüssel zur Lage in Af ghanistan . 328 108. Erklärung der Europäischen Union vom 21. Februar 1994 in Brüssel zu Sudan. 329 109. Erklärung der Präsidentschaft im Namen der Europäischen Union vom 21. Februar 1994 in Brüssel zur Ernennung von Botschafter Ayala Lasso zum Hohen Kommissar für Men schenrechte . 330 110. Erklärung der Präsidentschaft im Namen der Europäischen Union vom 18. März 1994 in Brüssel zum Rückzug der rus sischen Truppen aus den baltischen Staaten . 331 111. Erklärung vom
31. März 1994 in Brüssel zu den Men schenrechten in der Türkei . 332 112. Presseverlautbarung der Präsidentschaft vom 31. März 1994 in Brüssel zur nordkoreanischen Nuklearfrage . 332 113. Erklärung der Europäischen Union vom 18. April 1994 in Brüssel zu Ruanda . 334 114. Erklärung vom 18. April 1994 in Brüssel zu Bosnien . 334 115. Presseverlautbarung der Präsidentschaft im Namen der Eu ropäischen Union vom 19. April 1994 in Brüssel zu den Wahlen in der Ukraine . 336 116. Presseverlautbarung der Präsidentschaft im Namen der Eu ropäischen Union vom 4. Mai 1994 in Brüssel zum GazaJericho-Abkommen. 337 13
117. Erklärung der Europäischen Union vom 6. Mai 1994 in Brüs sel zu Südafrika . 118. Presseverlautbarung der Präsidentschalt im Namen dei Eu ropäischen Union vom 11. Mai 1994 in Brüssel zu (»»nie mała . 119. Presseverlautbarung vom 25. Mai 1994 in Brüssel zu der Lage auf der Krim . 120. Presseverlautbarung der Präsidentschalt im Namen der Eu ropäischen Union vom 27. Mai 1994 in Brüssel zu Haiti . 340 121. Verlautbarung der Präsidentschaft im Namen der Europäi schen Union vom 10. Juni 1994 in Brüssel zur jüngsten Ver einbarung zwischen Kroaten/Moslems und Serben . 341 122. Erklärung der Präsidentschaft der Europäischen Union vom 15. Juni 1994 in Brüssel zu Mostar. 342 123. Presseverlautbarung der Präsidentschaft im Namen der Eu ropäischen Union vom 21. Juni 1994 in Brüssel zum Ent wurf des lettischen Staatsangehörigkeitsgesetzes . 343 124. Verlautbarung des Vorsitzes im Namen der Europäischen Union vom 24. Juni 1994 in Brüssel zu Äthiopien . 343 125. Verlautbarung des Vorsitzes im Namen der Europäischen Union vom 30. Juni 1994 in Brüssel zu Angola . 344 126. Presseverlautbarung des Vorsitzes im Namen der Europäi schen Union vom 19. September 1994 in Brüssel zu Haiti. 345 127. Rede des Vorsitzenden des Rates der Europäischen Union Dr. Klaus Kinkel,
Außenminister der Bundesrepublik Deutschland vor der 49. Generalversammlung der Verein ten Nationen am 27. September 1994 in New York (Auszüge). 128. Presseverlautbarung des Vorsitzes im Namen der Europäi schen Union zu dem Friedensvertrag zwischen Israel und Jordanien vom 26. Oktober 1994 in Brüssel. 3^5 129. Pressevcrlautbaruug des Vorsitzes im Namen der Europäi schen Union zu dem Ergebnis der APEC-Wirtschaftskonferenz vom 15. November 1994 in Bogor. 35^ 14
130. Presseverlautbarung des Vorsitzes im Namen der Europäi schen Union zur Republik Moldau vom 29. November 1994 in Brüssel. 357 131. Presseverlautbarung des Vorsitzes im Namen der Europäi schen Union zur Hilfe für die Palästinenser vom 29. No vember 1994 in Brüssel. 358 132. Presseverlautbarung des Vorsitzes im Namen der Europäi schen Union zu dem Beschluß des ukrainischen Parlaments über den Beitritt der Ukraine zum Atomwaffensperrver trag vom 30. November 1994 in Brüssel. 360 133. Erklärung zur Situation im ehemaligen Jugoslawien vom 10. Dezember 1994 in Essen. 361 V. Erste Anwendungsfälle der GASP 134. Schlußfolgerungen des Europäischen Rates vom 21 ./22. Juni 1993 in Kopenhagen (Auszüge). 363 135. Beschluß des Rates vom 8. November 1993 über die ge meinsame Aktion zur Unterstützung der Beförderung der hu manitären Hilfe in Bosnien-Herzegowina . 374 136 Beschluß des Rates vom 9. November 1993 über die ge meinsame Aktion zur Entsendung von Beobachtern zu den Parlamentswahlen in der Russischen Föderation . 376 137. Beschluß des Rates vom 6. Dezember 1993 über die ge meinsame Aktion zur Unterstützung des demokratischen Übergangs unter Beteiligung der verschiedenen Rassen in Südafrika . 378 138.
Beschluß des Rates vom 20. Dezember 1993 über die ge meinsame Aktion betreffend die Eröffnungskonferenz für den Stabilitätspakt . 380 139. Beschluß des Rates vom 20. Dezember 1993 zur Ergänzung der gemeinsamen Aktion zur Unterstützung der Beförderung der humanitären Hilfe in Bosnien-Herzegowina . 382 140. Beschluß des Rates vom 19. April 1994 über die gemeinsa me Aktion zur Unterstützung des Friedensprozesses im Na hen Osten . 383 141. Beschluß des Rates vom 7. März 1994 zur Verlängerung der Anwendung des Beschlusses 93/603/GASP über die ge15
meinsame Aktion zur Unterstützung der Beförderung der hu manitären Hilfe in Bosnien-Herzegowina . 142 Beschluß des Rates vom 16. Mai 1994 zur Anpassung und zur Verlängerung der Anwendung des Beschlusses 93/603/GASP über die gemeinsame Aktion zur Unterstüt zung der Beförderung der humanitären Hilfe in BosnienHerzegowina . 143. Beschluß des Rates vom 14. Juni 1994 zur horlsetzung der gemeinsamen Aktion betreffend die Lröffnungskonterenz für den Stabilitätspakt . 144. Beschluß des Rates vom 25. Juli 1994 Uber die gemeinsame Aktion zur Vorbereitung der für 1995 geplanten Konferenz der Vertragsparteien des Vertrages über die Nichtverbrcitung von Kernwaffen . 392 145. Vom Rat aufgrund von Artikel J.2 des Vertrages über die Europäische Union festgelegter gemeinsamer Standpunkt zu den Zielen und Prioritäten der Europäischen Union in be zug auf Ruanda beschlossen am 24. Oktober 1994. 394 146. Vom Rat aufgrund von Artikel J.2 des Vertrages über die Europäische Union festgelegter gemeinsamer Standpunkt zu den Zielen und Prioritäten der Europäischen Union in be zug auf die Ukraine beschlossen am 24. November 1994. 396 147. Schlußfolgerungen des Europäischen Rates vom 9./10. De zember 1994 in Essen (Auszüge). VI. Entschließungen des Europäischen Parlaments 148. Entschließung vom 19. Januar 1978 zur Europäischen Po
litischen Zusammenarbeit . 149. Entschließung vom 9. Juli 1981 zur Europäischen Politi schen Zusammenarbeit und zur Rolle des Europäischen Parlaments . 150. Entschließung vom 16 11 . April 1984 zu den gemeinsamen eu- 39 g
152. Entschließung vom 11. Juli 1990 zu den Leitlinien für den Entwurf einer Verfassung für die Europäische Union (Auszüge). 416 153. Entschließung vom 11. Juli 1990 zu der Regierungskonfe renz zur Europäischen Union (Auszüge) . 419 154. Entschließung vom 21. November 1990 zur Gemeinschaft und zur Vereinigung Deutschlands . 420 155. Entschließung vom 7. April 1992 zu den Ergebnissen der Re gierungskonferenzen . 425 156. Entschließung des Europäischen Parlaments zur Durch führung des Vertrages über die Europäische Union vom 28. Oktober 1993 . 435 157. Entschließung zur Tagung des Europäischen Rates und zur GASP vom 15. Dezember 1993 . 437 158. Entschließung zur Konferenz über Sicherheit und Zu sammenarbeit in Europa vom 24. März 1994 . 439 159. Entschließung zu den Beziehungen zwischen der Europäi schen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika vom 24. März 1994 . 443 160. Entschließung zur Entwicklung einer Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union im Hinblick auf Ziele, Instrumente und Verfahren vom 24. März 1994 . 447 161. Empfehlung betreffend die gemeinsame Aktion bezüglich des
Stabilitätspakts in Europa vom 22. April 1994 . 456 162. Entschließung zur Lage in Burundi und zum Schicksal der burundischen Bevölkerung vom 27. Oktober 1994. 458 163. Entschließung zur Mittelmeerpolitik der Europäischen Union vom 29. September 1994. 459 VII. Ausgewählte Stellungnahmen der Bundesregierung 164. Denkschrift der Bundesregierung zur Einheitlichen Eu ropäischen Akte vom 28. Februar 1986 (Auszüge) . 463 165. Rede des Bundesministers des Auswärtigen Genscher an der Universität Würzburg am 26. August 1986 zum Thema: Die 17
europäische Verantwortung der Bundesrepublik Deutsch land (Auszüge) . ՛ 166. Erklärung von Staatsminister Stavenhagen am I. Juli 1 ‘ S7 zum Inkrafttreten der Einheitlichen Europäischen Akte . 178 167. Rede des Bundesministers des Auswärtigen ( ienseher am 16. Juni 1988 vordem Europäischen Parlament in Straüburg: Bi lanz der deutschen Präsidentschaft in der HC ί und HIV. (Auszüge) . 168. Erklärung von Bundeskanzler Dr. Kohl vor dem Europäi schen Parlament in Straßburg am 2. November 1989 über die Ereignisse in Mittel- und Osteuropa und die Auswirkun gen auf die Entwicklung der EG (Auszüge) . (88 169. Gemeinsame Botschaft von Bundeskanzler Dr. Kohl und Präsident Mitterrand vom 18. April 1990 in Bonn an den amtierenden Präsidenten des Europäischen Rates, Premier minister Haughey (Irland).-. 492 170. Gemeinsame Botschaft von Bundeskanzler Dr. Kohl und Präsident Mitterrand vom 6. Dezember 1990 an den am tierenden Präsidenten des Europäischen Rates, Ministerprä sident Andreotti (Italien). 494 171. „Eine Vision für das ganze Europa“; Rede des Bundes ministers des Auswärtigen Genscher vor dem „World Eco nomic Forum“ in Davos am 3. Februar 1991 (Auszüge) . 498 172. Gemeinsames deutsch-französisches Papier zur sicher heitspolitischen Zusammenarbeit im Rahmen der Ge meinsamen Außen- und
Sicherheitspolitik der Politischen Union vom 6. Februar 1991 (Auszüge) . 173. Botschaft zur gemeinsamen europäischen Außen- und Sicherheitspoliük von Bundeskanzler Dr. Kohl und Präsident Mitterrand an den amtierenden Präsidenten des Europäi schen Rates, Ministerpräsident Lubbers, vom 14. Oktober 1991 (Niederlande) . 174. Rede von Bundeskanzler Dr. Kohl am 3. April 1992 in К mgswmter vor dem Bertelsmann-Forum zu Zielvorstellu gen und Chancen für die Zukunft Europas (Auszüge) . 175. Artikel von Bundespräsident Richard von Weizsäcker in d Z vom 13. April 1992: „Meilenstein Maastricht“ . 18 505 511 516
176. Rede des Bundeskanzlers beim Internationalen Bertelsmann Forum 1993 am 22. Oktober 1993: Europas politische Agenda für die 90er Jahre (Auszüge) . 520 177. Gemeinsame Botschaft von Bundeskanzler Dr. Kohl und Präsident Mitterrand an den amtierenden Präsidenten des Europäischen Rates, Jean-Luc Dehaene vom 27. Oktober 1993 (Auszüge) . 525 178. Erklärung der Bundesregierung vom 11. November 1993 zur Sondertagung des Europäischen Rates in Brüssel (Auszüge) 529 179. Beitrag des Bundesministers des Auswärtigen für das Euro paarchiv (Ausgabe vom 25. Juni 1994) zu den Schwer punkten der deutschen Präsidentschaft im Rat der Eu ropäischen Union (Auszug). 534 Veröffentlichungen des Auswärtigen Amts . 542 19 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010683843 |
classification_rvk | MK 5250 PS 2660 |
classification_tum | POL 730n POL 710n |
ctrlnum | (OCoLC)54077266 (DE-599)BVBBV010683843 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
edition | 10., überarbeitete Auflage, Stand: Dezember 1994 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010683843</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240321</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">960318s1994 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946964807</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3000000569</subfield><subfield code="c">Kartoniert</subfield><subfield code="9">3-00-000056-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)54077266</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010683843</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 5250</subfield><subfield code="0">(DE-625)123079:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2660</subfield><subfield code="0">(DE-625)139728:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">POL 730n</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">POL 710n</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union (GASP)</subfield><subfield code="b">Dokumentation</subfield><subfield code="c">[Herausgeber: Auswärtiges Amt, Referat Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der Europaabteilung des Auswärtigen Amts]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10., überarbeitete Auflage, Stand: Dezember 1994</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">543 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">European Union</subfield><subfield code="2">unbisn</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">EUROPEAN SECURITY AND COOPERATION</subfield><subfield code="2">unbist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">FOREIGN POLICY</subfield><subfield code="2">unbist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gemeenschappelijk buitenlands- en veiligheidsbeleid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LEGAL ASPECTS</subfield><subfield code="2">unbist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">REGIONAL SECURITY</subfield><subfield code="2">unbist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">WESTERN EUROPE</subfield><subfield code="2">unbist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072885-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4377136-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherheitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116489-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dokumentation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012656-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">European Union countries</subfield><subfield code="x">Foreign relations</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">European Union countries</subfield><subfield code="x">Military policy</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4377136-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Dokumentation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012656-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Sicherheitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116489-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072885-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Auswärtiges Amt</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117711-9</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007130835&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007130835</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten European Union countries Foreign relations European Union countries Military policy Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten European Union countries Foreign relations European Union countries Military policy Deutschland |
id | DE-604.BV010683843 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:08:14Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2117711-9 |
isbn | 3000000569 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007130835 |
oclc_num | 54077266 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-11 DE-B496 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-Met1 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-11 DE-B496 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-Met1 |
physical | 543 Seiten |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
record_format | marc |
spelling | Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union (GASP) Dokumentation [Herausgeber: Auswärtiges Amt, Referat Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der Europaabteilung des Auswärtigen Amts] 10., überarbeitete Auflage, Stand: Dezember 1994 Bonn 1994 543 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier European Union unbisn Europäische Union Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd rswk-swf Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf EUROPEAN SECURITY AND COOPERATION unbist FOREIGN POLICY unbist Gemeenschappelijk buitenlands- en veiligheidsbeleid gtt LEGAL ASPECTS unbist REGIONAL SECURITY unbist WESTERN EUROPE unbist Außenpolitik Internationale Politik (DE-588)4072885-7 gnd rswk-swf Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd rswk-swf Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (DE-588)4377136-1 gnd rswk-swf Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Dokumentation (DE-588)4012656-0 gnd rswk-swf Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten European Union countries Foreign relations European Union countries Military policy Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (DE-588)4377136-1 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Außenpolitik (DE-588)4003846-4 s Dokumentation (DE-588)4012656-0 s Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 s Europäische Integration (DE-588)4071013-0 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 b Internationale Politik (DE-588)4072885-7 s Deutschland Auswärtiges Amt (DE-588)2117711-9 isb Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007130835&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union (GASP) Dokumentation European Union unbisn Europäische Union Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd EUROPEAN SECURITY AND COOPERATION unbist FOREIGN POLICY unbist Gemeenschappelijk buitenlands- en veiligheidsbeleid gtt LEGAL ASPECTS unbist REGIONAL SECURITY unbist WESTERN EUROPE unbist Außenpolitik Internationale Politik (DE-588)4072885-7 gnd Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (DE-588)4377136-1 gnd Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Dokumentation (DE-588)4012656-0 gnd Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)35439-9 (DE-588)5098525-5 (DE-588)4072885-7 (DE-588)4003846-4 (DE-588)4377136-1 (DE-588)4116489-1 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4012656-0 (DE-588)4071013-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4135952-5 |
title | Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union (GASP) Dokumentation |
title_auth | Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union (GASP) Dokumentation |
title_exact_search | Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union (GASP) Dokumentation |
title_full | Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union (GASP) Dokumentation [Herausgeber: Auswärtiges Amt, Referat Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der Europaabteilung des Auswärtigen Amts] |
title_fullStr | Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union (GASP) Dokumentation [Herausgeber: Auswärtiges Amt, Referat Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der Europaabteilung des Auswärtigen Amts] |
title_full_unstemmed | Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union (GASP) Dokumentation [Herausgeber: Auswärtiges Amt, Referat Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der Europaabteilung des Auswärtigen Amts] |
title_short | Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union (GASP) |
title_sort | gemeinsame aussen und sicherheitspolitik der europaischen union gasp dokumentation |
title_sub | Dokumentation |
topic | European Union unbisn Europäische Union Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd EUROPEAN SECURITY AND COOPERATION unbist FOREIGN POLICY unbist Gemeenschappelijk buitenlands- en veiligheidsbeleid gtt LEGAL ASPECTS unbist REGIONAL SECURITY unbist WESTERN EUROPE unbist Außenpolitik Internationale Politik (DE-588)4072885-7 gnd Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (DE-588)4377136-1 gnd Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Dokumentation (DE-588)4012656-0 gnd Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd |
topic_facet | European Union Europäische Union Europäische Gemeinschaften EUROPEAN SECURITY AND COOPERATION FOREIGN POLICY Gemeenschappelijk buitenlands- en veiligheidsbeleid LEGAL ASPECTS REGIONAL SECURITY WESTERN EUROPE Außenpolitik Internationale Politik Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik Sicherheitspolitik Geschichte Dokumentation Europäische Integration Europäische Union. Mitgliedsstaaten European Union countries Foreign relations European Union countries Military policy Deutschland Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007130835&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT deutschlandauswartigesamt gemeinsameaussenundsicherheitspolitikdereuropaischenuniongaspdokumentation |