Viel erreicht - wenig verändert?: zur Situation der Frauen in der Schweiz ; Bericht der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Eidg. Drucksachen- und Materialzentrale
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 235 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010683836 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 960318s1995 sz d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947010335 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)75671730 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010683836 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Viel erreicht - wenig verändert? |b zur Situation der Frauen in der Schweiz ; Bericht der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen |c [Red. Liliane Studer] |
264 | 1 | |a Bern |b Eidg. Drucksachen- und Materialzentrale |c 1995 | |
300 | |a 235 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Soziale Situation |0 (DE-588)4077575-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Soziale Situation |0 (DE-588)4077575-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Studer, Liliane |d 1951- |e Sonstige |0 (DE-588)121553167 |4 oth | |
710 | 2 | |a Eidgenössische Kommission für Frauenfragen |e Sonstige |0 (DE-588)2072564-4 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007130834&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007130834 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826317924713889792 |
---|---|
adam_text |
INHALT
15
17
18
21
25
25
26
27
28
29
29
29
29
32
32
33
35
36
36
VORWORT
EINLEITENDER
KOMMENTAR
DER
EIDGENOESSISCHEN
KOMMISSION
FUER
FRAUENFRAGEN
FRAUENFRAGEN
GEHEN
ALLE
AN
MEHR
FORMALE
RECHTSGLEICHHEIT,
WEITERBESTEHENDE
OEKONOMISCHE,
SOZIALE
UND
POLITISCHE
UNGLEICHHEIT
FRAUEN
UND
GLEICHSTELLUNGSPOLITISCHE
ZIELE
UND
AUFGABEN
FUER
DIE
ZUKUNFT
REGULA
MADER
GLEICHE
RECHTE
FUER
FRAU
UND
MANN
-
INSTITUTIONELLE
GLEICHSTELLUNGSPOLITIK
DER
GLEICHSTELLUNGSARTIKEL
IN
DER
BUNDESVERFASSUNG
(ART.
4
ABS.
2
BV)
GESCHICHTE
EIN
WICHTIGER
SCHRITT
VORWAERTS
AUF
DEM
WEG
ZUR
TATSAECHLICHEN
GLEICHSTELLUNG
BUNDESGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
DIE
EIDGENOESSISCHE
KOMMISSION
FUER
FRAUENFRAGEN
GESCHICHTE
AUFGABEN
SCHWERPUNKTE
DER
ARBEIT
DIE
SCHWEIZERISCHEN
GLEICHSTELLUNGSBUEROS
UND
KANTONALEN
KOMMISSIONEN
AUF
STAATLICHER
EBENE
EIDGENOESSISCHE
EBENE
KANTONALE
EBENE
TABELLE
BUND,
KANTONE,
GEMEINDEN
(STAND
JUNI
1994)
KOMMUNALE
BUEROS
FRAUENFOERDERUNG
IN
DER
VERWALTUNG
37
39
39
39
41
43
45
47
47
48
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
59
59
60
61
61
63
64
65
66
QUOTIERUNGEN
DAS
BUNDESGESETZ
UEBER
DIE
GLEICHSTELLUNG
VON
FRAU
UND
MANN
GESCHICHTE
DER
GESETZESENTWURF
STARKE
OPPOSITION
POLITISCHES
UND
SOZIALES
ENGAGEMENT
VON
FRAUEN
THANH-HUYEN
BALLMER-CAO/KATHARINA
BELSER/ELISABETH
KELLER
DAS
LANGSAME
VORDRINGEN
DER
FRAUEN
IN
PARLAMENTE
UND
REGIERUNGEN
FRAUENVERTRETUNG
IN
DER
LEGISLATIVE
FRAUEN
IN
DER
EXEKUTIVE
AUSSERPARLAMENTARISCHE
KOMMISSIONEN, BEHOERDEN
UND
VERTRETUNGEN
DES
BUNDES
WAHLCHANCEN
VON
FRAUEN
AUSWIRKUNGEN
DES
POLITISCHEN
SYSTEMS
AUF
DIE
WAHLCHANCEN
VON
FRAUEN
FRAUENVERTRETUNG
NACH
PARTEIEN
FRAUENFOERDERUNG
UND
PARTEIEN
STIMM-UND
WAHLBETEILIGUNG
ABSTIMMUNGSVERHALTEN
FAZIT
BARBARA
KOPP
VIELFAELTIGES
ENGAGEMENT
VON
FRAUEN
IN
AUSSERPARLAMENTARISCHEN
ORGANISATIONEN
KONSUMENTINNEN:
DEN
HERSTELLERN
AUF
DIE
FINGER
SCHAUEN
GEWERKSCHAFTERINNEN:
ZUERST
GEGEN
INNERE
WIDERSTAENDE
NEU
DIE
QUOTEN,
ALT
DIE
FORDERUNGEN
FRAUENBEWEGUNG
ASTRID
DEUBER-MANKOWSKY
ANDERE
IM
'
ANDEREN
GESCHLECHT
'
-
PHILOSOPHISCHER
EXKURS
ZU
FEMINISMUS
VERSCHUETTETE
TRADITION
WAS
IST
DIE
FRAU?
GIBT
ES
DIE
FRAU?
ELISABETH
JORIS
VON
DER
FRAUENBEFREIUNG
ZUR
FRAUENPOWER
FRAUENSTIMMRECHT,
SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH
UND
GLEICHSTELLUNG
AUTONOMIE
UND
PATRIARCHATSKRITIK
VON
DER
WIRKUNG
FEMINISTISCHER
PROJEKTE
VON
DER
ARBEITERINNENPOLITIK
ZU
FEMINISTISCHEN
POLITIKEN
WIR
PASSEN
UNTER
KEINEN
HELM
INHALT
6
68
68
69
69
70
71
73
73
74
75
78
78
79
81
81
82
82
83
83
84
84
85
86
86
86
87
89
89
91
92
GESTUETZT
AUF
ARTIKEL
4
ABSATZ
2
DER
GESCHLECHTSSPEZIFISCHE
BLICK
SEXISMUS
UND
RASSISMUS
GLEICHHEIT
STATT
DIFFERENZ
14.
JUNI
1991:
FRAUEN
STREIKEN
LANDESWEIT
VON
DER
(NICHT-)WAHL
EINER
BUNDESRAETIN
FAMILIEN
-
LEBENSFORMEN
RUTH
HUNGERBUEHLER
ENTWICKLUNG
UND
WANDEL
DER
LEBENSFORMEN
VON
DER
VORINDUSTRIELLEN
GROSSFAMILIE
ZUM
BUERGERLICHEN
(KLEIN-)FAMILIENIDEAL
DIE
NEUEN
FAMILIENFORMEN
DEMOGRAPHISCHE
VERAENDERUNGEN
FAMILIAERE
ARBEITS
UND
ROLLENTEILUNG
FAMILIE
UND
ALTER
FAMILIENPOLITIK
DORIS
FAMER
DIE
FAMILIE
UND
DAS
RECHT
EHERECHT
DIE
WIRKUNGEN
DER
EHE
IM
ALLGEMEINEN
EHELICHES
GUETERRECHT
ERBRECHT
KINDESRECHT
/
BUERGERRECHT
SCHEIDUNGSRECHT
KONKUBINAT
RUTH
MASCARIN
FORTPFLANZUNG
SCHWANGERSCHAFT
UND
GEBURT
VERHUETUNG
ABTREIBUNG
FLORIANNE
KOECHLIN
ZUM
STAND
DER
DISKUSSIONEN
IN
DEN
BEREICHEN
GEN
UND
REPRODUKTIONSTECHNOLOGIEN
BIOETHIK-KONVENTION
EINIGE
HISTORISCHE
ECKDATEN
MANIFEST
ZUM SCHUTZ
DER
MENSCHENWUERDE
INHALT
ELISABETH
KELLER
KINDERBETREUUNG
95
DIE
ENTWICKLUNG
VON
KINDESWOHL
UND
MUTTERLIEBE
96
KINDERHABEN
-
KONSEQUENZEN
FUER
FRAUEN
UND
MAENNER
96
FAMILIENEXTEME
KINDERBETREUUNG
-
ANGEBOT
UND
N
ACHFRAGE
97
BETREUUNGSFORMEN
97
KRIPPEN/TAGESHORTE/TAGESHEIME
98
TAGESFAMILIE/TAGESMUETTER
99
OEFFENTLICHER
KINDERGARTEN
99
PRIVATER
KINDERGARTEN
100
MITTAGSTISCH
100
TAGESSCHULEN
100
BLOCKZEITEN
101
SPIELGRUPPEN
101
KINDERBETREUUNG
INNERHALB
UND
AUSSERHALB
DER
FAMILIEN,
KINDERGARTEN
UND
SCHULSYSTEM
102
AUSBLICK
BILDUNG
-
WISSENSCHAFT
-
FORSCHUNG
LINDA
MANTOVANI
VOEGELI
103
ZUM
STAND
DER
GLEICHBERECHTIGUNG
IN
DER
SCHULE
104
FORMALE
GLEICHBERECHTIGUNG
IST
NOTWENDIG,
ABER
NICHT
AUSREICHEND
106
DIE
LEMINHAELTE:
MAENNERWELT
IM
ZENTRUM
106
DIE
MAEDCHEN
KOMMEN
ZU
KURZ
107
ZWEI
WELTEN
IN
EINER
SCHULE
108
EIN
ERNUECHTERNDES
FAZIT
STEFANIE
BRANDER
108
HOEHERE
BILDUNG/UNIVERSITAETEN
109
HOEHERE
BERUFSAUSBILDUNG
109
UNIVERSITAETEN, HOCHSCHULEN
110
FORDERUNG
NACH
FRAUENFOERDERUNG
.
110
.WUNSCH
UND
WIRKLICHKEIT
111
FRAUENFORSCHUNG,
GENDER
STUDIES
CHRISTINE
GOLL
113
WEITERBILDUNG:
FRAUEN
LERNEN
ANDERS
UND
ANDERES
114
UNTERSCHIEDLICHE
BILDUNGSBIOGRAPHIEN
114
DER
EINFLUSS
DER
NEGATIVEN
SCHULERFAHRUNGEN
115
BILDUNGSOFFENSIVE
FUER
FRAUEN
INHALT
8
KULTUR
-
MEDIEN
-
SPRACHE
ISABEL
MORF
117
FRAUEN
ALS
KULTUR-UND
KUNSTSCHAFFENDE
118
ZUSAMMENSCHLUESSE
VON
FRAUEN
119
INTEGRIERT
ODER
AN
DEN
RAND
GEDRAENGT
120
FRAUENKULTURFOERDERUNG
IN
ZAHLEN
ISABEL
MORF
122
FRAUEN
IN
DEN
MEDIEN
122
FRAUEN
ALS
MEDIENSCHAFFENDE
125
FRAUENBILDER
IN
DEN
MEDIEN
127
SPRACHLICHE
GLEICHBEHANDLUNG
(DEUTSCH,
FRANZOESISCH,
ITALIENISCH)
ISABEL
MORF
127
FRAUEN
WOLLEN
GENANNT
WERDEN.
FORDERUNGEN
NACH
EINER
GESCHLECHTERGERECHTEN
DEUTSCHEN
SPRACHE
THERESE
MOREAU
130
MADAME
LA
CHEFFE
-
WARUM
NICHT?
FEMINISIERUNGSBESTREBUNGEN
IM
FRANZOESISCHEN
FRANCA
CLEIS
132
KEINE
DIREKTORIN
GESUCHT.
ZUR
FEMINISIERUNGSDEBATTE
IN
DER
ITALIENISCHSPRACHIGEN
SCHWEIZ
ARBEIT-BERUF
LYNN
BLATTMANN
135
ARBEITSBEGRIFF
135
FRAUEN
ARBEITEN
VIEL
UND
HABEN
WENIG
DAVON
136
DAS
BUERGERLICHE
FAMILIENIDEAL
UND
SEINE
FOLGEN
137
REZESSION
UND
KRISE
DER
ERWERBSARBEIT
137
ARBEITSMARKT
137
GESCHLECHTSSPEZIFISCHERARBEITSMARKT
138
TEILZEITARBEIT
138
ERWERBSQUOTEN
139
MITARBEITENDE
FAMILIENANGEHOERIGE
139
ARBEITSLOSIGKEIT
-
ERWERBSLOSIGKEIT
MARIE-TH6RFCSE
SAUTEBIRI
140
BERUFSLAUFBAHNEN
140
BERUFSWAHL:
DIE
GESCHLECHTSUNTERSCHIEDE
BLEIBEN
BESTEHEN
141
ZUGANG
ZUM
ERWERBSLEBEN:
ERWERBSTAETIGKEIT,
UNTERBESCHAEFTIGUNG,
ERWERBSLOSIGKEIT
143
DER
EINFLUSS
DER
FAMILIE
144
EINE
PARADOXE
ENTWICKLUNG
INHALT
9
145
145
146
146
147
148
149
149
152
153
154
155
155
157
157
157
159
159
160
163
165
166
166
166
166
167
167
167
167
167
168
168
168
168
CLAUDIA
KAUFMANN
LOHNGLEICHHEIT
VON
FRAU
UND
MANN
RECHTLICHE
AUSGANGSLAGE
VERSCHIEDENE
UNTERSUCHUNGSMETHODEN
ZUR
FESTSTELLUNG
VON
LOHNDISKRIMINIERUNG
TROTZ
NACHGEWIESENER
LOHNDISKRIMINIERUNG
NUR
WENIGE
LOHNGLEICHHEITSKLAGEN
RELEVANTE
FAKTOREN
BEI
DER
LOHNDISKRIMINIERUNG
LOHNGLEICHHEIT
DARF
NICHT
NUR
SACHE
DER
GERICHTE
SEIN
CORINNE
PANCHAUD
RECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
IM
ERWERBSLEBEN
SCHUTZBESTIMMUNGEN
UND
INTERNATIONALE
ABKOMMEN
UNGESCHUETZTE
ARBEITSVERHAELTNISSE
GEWERKSCHAFTLICHE
FORDERUNGEN
CHRISTINE
GOLL
FRAUSEIN:
EIN
ARMUTSRISIKO
ERWERBSARBEIT
HEISST
NICHT
EXISTENZSICHERUNG
VERLIERERINNEN
IN
DER
KRISE
KATERINA
BAUMANN/MARGARETA
LAUTERBURG
SOZIALVERSICHERUNGEN
UEBERBLICK
UEBER
DIE
SOZIALVERSICHERUNGSZWEIGE
RISIKEN
UND
VERSICHERUNGEN
ERWERBSARBEIT
SOWIE
HAUS-,
ERZIEHUNGS
UND
BETREUUNGSARBEIT
IN
DER
SOZIALVERSICHERUNG
BENACHTEILIGUNGEN
VON
FRAUEN
IN
DER
SOZIALVERSICHERUNG
DIREKTE
DISKRIMINIERUNG
INDIREKTE
DISKRIMINIERUNG
NACHTEILE
AUS
DEM
ZUSAMMENSPIEL
DER
SOZIALVERSICHERUNGEN
MUTTERSCHAFT
-
EIN
BESONDERS
TRUEBES
KAPITEL
DER
SOZIALVERSICHERUNG
ERREICHTES
ALTERS
UND
HINTERLASSENENVERSICHERUNG
INVALIDENVERSICHERUNG
BERUFLICHE
VORSORGE
UNFALLVERSICHERUNG
KRANKENVERSICHERUNG
MILITAERVERSICHERUNG
ABSEHBARE
ENTWICKLUNGEN
ALTERS
UND
HINTERLASSENENVERSICHERUNG
BERUFLICHE
VORSORGE
'
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
KRANKENVERSICHERUNG
MUTTERSCHAFTSVERSICHERUNG
INHALT
10
169
169
169
169
170
170
170
170
170
173
173
174
175
175
175
176
176
178
178
178
179
180
181
182
183
185
186
186
FORDERUNGEN
VON
FRAUEN
ALLGEMEINES
ALTERS
UND
HINTERLASSENENVERSICHERUNG
INVALIDENVERSICHERUNG
BERUFLICHE
VORSORGE
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
UNFALLVERSICHERUNG
KRANKENVERSICHERUNG
MUTTERSCHAFTSVERSICHERUNG
LILIANE
STUDER
FRAUEN
-
KOERPER
-
GESUNDHEIT
-
KRANKHEIT
ANMERKUNGEN
ZUM
WIDERSPRUCH,
ALS
FRAU
GESUND
ZU
SEIN
GESUNDHEITSZUSTAND
LEBENSERWARTUNG/TODESURSACJIEN
MORBIDITAET
BEHINDERUNG
FRAUEN
UND
DIE
MEDIZIN
KRANKHEIT
FRAU
FRAUEN
UND
MAENNER
IN
MEDIZINISCHEN
BERUFEN
GYNAEKOLOGIE/FRAUENHEILKUNDE
FRAUEN
UND
PSYCHISCHE
KRANKHEITEN
UMGANG
VON
FRAUEN
MIT
GESUNDHEIT
UND
KRANKHEIT
GESUNDHEITSVERHALTEN
ALLGEMEIN
FRAUENGESUNDHEITSZENTREN
WIDERSTAND
GEGEN
DIE
FRAUENROLLE
DAS
RECHT
AUF
EIGENE
SEXUALITAET
FRAUEN
UND
SPORT
-
EIN
EXKURS
EIN
AUSBLICK
ELISABETH
KELLER
STRAFFAELLIGKEIT
UND
STRAFVOLLZUG
EINIGE
DATEN
ZUR
STRAFFAELLIGKEIT
VON
FRAUEN
STRAFVOLLZUG
AN
FRAUEN
IN
DER
SCHWEIZ
REFORMBEWEGUNG
IN
DEN
70ER
JAHREN
-
UMDENKEN
IN
DEN
90ER
JAHREN?
INHALT
11
GEWALT
GEGEN
FRAUEN
CLAIRE MAGNIN/LILIANE
STUDER
189
MISSHANDLUNG,
VERGEWALTIGUNG,
AUSBEUTUNG,
BELAESTIGUNG
-
GEWALT
VON
MAENNERN
GEGEN
FRAUEN
KENNT
KEINE
GRENZEN
189
DIE
ANFAENGE
190
VERSCHIEDENE
FORMEN
VON
GEWALT
191
NICHT
RESIGNIEREN, GEMEINSAM
KAEMPFEN
192
DIE
ZUSAMMENARBEIT
WIRD
AUSGEBAUT
193
ENTWICKLUNG
AUF
BUNDESEBENE
194
VERAENDERUNGEN
IN
DER
WAHRNEHMUNG
VON
GEWALT
194
UND
WER
SPRICHT
VON
DEN
TAETERN?
195
SPARMASSNAHMEN
BEDROHEN
DAS
BISLANG
ERREICHTE
CHRISTA
HANETSEDER
196
MISSHANDELTE
FRAUEN/FRAUENHAEUSER
VOERONIQUE
DUCRET
197
VERGEWALTIGUNG/NOTTELEFONE
ANET
ENGEL/LILIANE
STUDER
199
SEXUELLE
AUSBEUTUNG
IN
KINDHEIT
UND
JUGEND
VERONIQUE
DUCRET
200
SEXUELLE
BELAESTIGUNG
AM
ARBEITSPLATZ
MARITZA
LEBRETON/LILIANE
STUDER
202
PROSTITUTION
-
SEXTOURISMUS
-
FRAUENHANDEL
202
PROSTITUTION
203
BESCHAFFUNGSPROSTITUTION
204
SEXTOURISMUS
-
FRAUENHANDEL
JEANNE
DUBOIS
205
DAS
OPFERHILFEGESETZ
(OHG)
205
BERATUNG
UND
BETREUUNG
206
BESSERSTELLUNG
IM
ERMITTLUNGS-/
UNTERSUCHUNGSVERFAHREN
UND
VOR
GERICHT
206
ENTSCHAEDIGUNG
UND
GENUGTUUNG
-
JEANNE
DUBOIS
207
DAS
NEUE
SEXUALSTRAFRECHT
207
WAS
BRINGT
DAS
NEUE
SEXUALSTRAFRECHT
FUER
FRAUEN?
208
WAS
BRINGT
DAS
NEUE
SEXUALSTRAFRECHT
FUER
MAEDCHEN?
SARA
ZERBE
209
RAUMPLANUNG-ARCHITEKTUR
209
DIE
SITUATION
HEUTE
210
FRAUENGERECHTE
PLANUNG
211
UMDENKEN
MUESSEN
ALLE
INHALT
12
213
217
217
218
221
221
221
222
223
223
224
225
225
227
230
231
233
234
CRISTINA
ALLEMANN-GHIONDA
MIGRANTINNEN
EINWANDERUNG
IN
DEN
90ER
JAHREN:
IMMER
HETEROGENER
TRADITION,
INNOVATION,
EMANZIPATION
BILDUNG
UND
ARBEIT:
QUANTITAET
UND
QUALITAET
KULTURELLE
UNTERSCHIEDE:
'
WIRKLICHE
'
ODER
'
GEMACHTE
'
BARRIEREN?
ERIKA
SCHLAEPPI
INTERNATIONALE
FRAUEN
UND
GLEICHSTELLUNGSPOLITIK
DIE
INTERNATIONALEN
BEZIEHUNGEN
ALS
TRADITIONELL
MAENNLICHE
DOMAENE
DIE
VOELKERRECHTLICHEN
GRUNDLAGEN
DER
INTERNATIONALEN
GLEICHSTELLUNGSPOLITIK
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
UND
CHANCEN
GLEICHHEIT
IM
VOELKERRECHT
'
MENSCHEN
'
UND
FRAUEN:
DIE
MENSCHENRECHTE
UND
IHRE
GELTUNG
FUER
DIE
FRAUEN
DAS
UNO-UEBEREINKOMMEN
ZUR
BESEITIGUNG
JEDER
FORM
VON
DISKRIMINIERUNG
DER
FRAU
VON
1979
MENSCHENRECHTLICHE
UND
FRAUENRECHTLICHE
UNO-KONTROLLMECHANISMEN:
GEFAHR
DER
MARGINALISIERUNG
VON
FRAUENANLIEGEN
FRAUEN
UND
ENTWICKLUNG:
EIN
BEISPIEL
FUER
DIE
VERAENDERUNG
DER
INTERNATIONALEN
WAHRNEHMUNG
VON
FRAUENROLLEN
UEBERSICHT
UEBER
DIE
FRAUEN
UND
GLEICHSTELLUNGSPOLITIK
DER
INTERNATIONALEN
ORGANISATIONEN
AUF
EUROPAEISCHER
EBENE
DIE
UNO
DIE
OECD
UND
DIE
SCHWEIZER
FRAUEN?
-
ZUSAMMENFASSENDE
BEMERKUNGEN
AUTORINNEN
STICHWORTVERZEICHNIS
I
INHALT
13 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)121553167 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010683836 |
ctrlnum | (OCoLC)75671730 (DE-599)BVBBV010683836 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010683836</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">960318s1995 sz d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947010335</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75671730</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010683836</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Viel erreicht - wenig verändert?</subfield><subfield code="b">zur Situation der Frauen in der Schweiz ; Bericht der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen</subfield><subfield code="c">[Red. Liliane Studer]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Eidg. Drucksachen- und Materialzentrale</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">235 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Situation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077575-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Situation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077575-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studer, Liliane</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121553167</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Eidgenössische Kommission für Frauenfragen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2072564-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007130834&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007130834</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV010683836 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-11T17:01:37Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2072564-4 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007130834 |
oclc_num | 75671730 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 235 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Eidg. Drucksachen- und Materialzentrale |
record_format | marc |
spelling | Viel erreicht - wenig verändert? zur Situation der Frauen in der Schweiz ; Bericht der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen [Red. Liliane Studer] Bern Eidg. Drucksachen- und Materialzentrale 1995 235 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Soziale Situation (DE-588)4077575-6 gnd rswk-swf Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 g Frau (DE-588)4018202-2 s Soziale Situation (DE-588)4077575-6 s DE-604 Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 s Studer, Liliane 1951- Sonstige (DE-588)121553167 oth Eidgenössische Kommission für Frauenfragen Sonstige (DE-588)2072564-4 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007130834&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Viel erreicht - wenig verändert? zur Situation der Frauen in der Schweiz ; Bericht der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen Soziale Situation (DE-588)4077575-6 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077575-6 (DE-588)4134078-4 (DE-588)4018202-2 (DE-588)4053881-3 |
title | Viel erreicht - wenig verändert? zur Situation der Frauen in der Schweiz ; Bericht der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen |
title_auth | Viel erreicht - wenig verändert? zur Situation der Frauen in der Schweiz ; Bericht der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen |
title_exact_search | Viel erreicht - wenig verändert? zur Situation der Frauen in der Schweiz ; Bericht der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen |
title_full | Viel erreicht - wenig verändert? zur Situation der Frauen in der Schweiz ; Bericht der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen [Red. Liliane Studer] |
title_fullStr | Viel erreicht - wenig verändert? zur Situation der Frauen in der Schweiz ; Bericht der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen [Red. Liliane Studer] |
title_full_unstemmed | Viel erreicht - wenig verändert? zur Situation der Frauen in der Schweiz ; Bericht der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen [Red. Liliane Studer] |
title_short | Viel erreicht - wenig verändert? |
title_sort | viel erreicht wenig verandert zur situation der frauen in der schweiz bericht der eidgenossischen kommission fur frauenfragen |
title_sub | zur Situation der Frauen in der Schweiz ; Bericht der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen |
topic | Soziale Situation (DE-588)4077575-6 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
topic_facet | Soziale Situation Rechtsstellung Frau Schweiz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007130834&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT studerliliane vielerreichtwenigverandertzursituationderfraueninderschweizberichtdereidgenossischenkommissionfurfrauenfragen AT eidgenossischekommissionfurfrauenfragen vielerreichtwenigverandertzursituationderfraueninderschweizberichtdereidgenossischenkommissionfurfrauenfragen |