Seeverkehrsrecht für die Schiffsführung seegehender Yachten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
DSV-Verl.
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 351 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3884122371 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010683271 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960822 | ||
007 | t | ||
008 | 960318s1995 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946843236 |2 DE-101 | |
020 | |a 3884122371 |c kart. : DM 34.80 |9 3-88412-237-1 | ||
035 | |a (OCoLC)75711352 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010683271 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-B1550 | ||
100 | 1 | |a Paul, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Seeverkehrsrecht für die Schiffsführung seegehender Yachten |c Wolfgang Paul |
264 | 1 | |a Hamburg |b DSV-Verl. |c 1995 | |
300 | |a 351 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Sportschifffahrt |0 (DE-588)4182476-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Seeschifffahrtsrecht |0 (DE-588)4116456-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Seeschifffahrtsrecht |0 (DE-588)4116456-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sportschifffahrt |0 (DE-588)4182476-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Sportschifffahrt |0 (DE-588)4182476-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Seeschifffahrtsrecht |0 (DE-588)4116456-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007130643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007130643 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807502282437165056 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
11
RAND-NR.
TEIL
I
:
GESETZESKUNDE
§
1
SEEVERKEHRSRECHT
1
1
D
KOLLISIONSVERHUETUNGSREGELN
11
1
2
A.
TEIL
A:
ALLGEMEINES
13
1
7
1.
ANWENDUNGS
UND
GELTUNGSBEREICH
(REGEL
1
KVR)
13
1
7
2.
VERANTWORTLICHKEIT
(REGEL
2
KVR)
13
1
8
A.
GRUNDLEGENDES,
TRADITIONELLES
SEEMAENNISCHES
BERUFS
WISSEN,
DAS
HINREICHEND
GENAU
ERMITTELBAR
IST
16
1
15
(I)
DAS
GEBOTENE
VERHALTEN
LAESST
SICH
AUS
ANDEREN
RECHTS
NORMEN
BESTIMMEN
17
1
17
(A)
DIE
VERHALTENSREGELN
SIND
AUS
DEN
UEBRIGEN
GEBOTEN
DER
KVR
ZU
ERMITTELN
17
1
17
(1)
AUS
DEN
REGELN
20
BIS
37
KVR
17
1
17
(2)
AUS
REGEL
19
KVR
17
1
18
(3)
AUS
DEN
REGELN
4
BIS
18
KVR
18
1
19
(B)
DIE
VERHALTENSREGELN
ERGEBEN
SICH
AUS
DEN
GRUNDSAETZEN
UEBER
DIE
BEZEICHNUNG
DER
KUESTENGEWAESSER
20
1
24
(C)
DIE
VERHALTENSREGELN
LASSEN
SICH
AUS
DEN
UNFALLVERHUE
TUNGS-ZSICHERHEITSVORSCHRIFTEN
BESTIMMEN
21
1
25
(1)
AUS
DEN
§§31,
50
UVV
SEE
21
1
26
(2)
AUS
DEN
§§
44,
52,
96,
116,
118,
119,
147
UVV
SEE
(UND
§§
513,
559
HGB)
21
1
27
(3)
AUS
§§
47,
251,
292
UVV
SEE
22
1
28
(II)
DAS
GEBOTENE
VERHALTEN
KANN
LEDIGLICH
AUS
REGEL
2
KVR
SELBST
ERMITTELT
WERDEN
23
1
30
B.
DURCH
DIE
TECHNISCHE
ENTWICKLUNG
GEBOTENE
VERHALTENS
WEISEN
25
1
38
(I)
DIE
VERHALTENSREGEL
SCHRAENKT
DEN
GELTUNGSBEREICH
DER
REGEL
2
KVR
EIN
(EINSCHRAENKENDE
AUSLEGUNG)
26
1
39
(II)
DIE
VERHALTENSREGEL
GREIFT
ERWEITERND
EIN
(AUSDEHNENDE
AUSLEGUNG)
26
1
40
(A)
DAS
FUENFTOENESIGNAL
GERN.
ART.
28
B
SEESTRO
A.F.
27
1
44
(B)
ERWEITERUNG
DER
AUSWEICHREGELN
UND
DES
"VORFAHRT"
GEBOTES
DES
§
25
ABS.
I
SEESCHSTRO
DURCH
BESONDERE
REGELN
FUER
HAFENFAHRZEUGE?
27
1
45
(III)
GESETZESUMGESTALTENDE
VERHALTENSREGELN
30
1
56
(A)
VERWENDUNG
DER
KURSSIGNALE
GERN.
REGEL
34
A
KVR
ALS
"PASSIERSIGNALE"?
30
1
57
(B)
AENDERUNG
DER
NEBELFAHRREGELN
31
1
59
3.
ALLGEMEINE
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
(REGEL
3
KVR)
32
1
65
B.
TEIL
B:
AUSWEICH
UND
FAHRREGELN
(REGELN
4
BIS
19
KVR)
35
1
66
1.
ABSCHNITT
I:
VERHALTEN
VON
FAHRZEUGEN
BEI
ALLEN
SICHTVER
HAELTNISSEN
35
1
66
A.
ANWENDUNG
(REGEL
4
KVR)
35
1
67
5
SEITE
RAND-NR,
B.
AUSGUCK
(REGEL
5
KVR)
35
1
68
(I)
AUSGUCKHALTEN
36
1
68
(II)
GEHOERIGEN
AUSGUCK
JIALTEN
36
1
69
(III)
JEDERZEIT
AUSGUCK
HALTEN
36
1
70
(IV)
AUSGUCKHALTEVERPFLICHTUNG
UND
DIE
BENUTZUNG
VON
HILFSMITTELN
37
1
72
C.
SICHERE
GESCHWINDIGKEIT
(REGEL
6
KVR)
38
1
74
(I)
HISTORISCHES
38
1
74
(II)
FALLGRUPPE
SICHTEN
39
1
76
(III)
FALLGRUPPE
HOEREN
40
1
83
(IV)
FALLGRUPPE
ORTEN
41
1
84
D.
KOLLISIONSRISIKO,
IM
VERORDNUNGSTEXT
"MOEGLICHKEIT
DER
GEFAHR
EINES
ZUSAMMENSTOSSES
"
(REGEL
7
KVR)
41
1
87
(I)
BEGRIFFE
42
1
87
(II)
AUSWERTEN
DES
RADARBILDES
42
1
89
(III)
FESTSTELLEN
EINER
KOLLISIONSGEFAHR
DURCH
OPTISCHE
PEILUNGEN
46
1
94
(IV)
GEFAHR
BEI
MANOEVERABSPRACHEN
UEBER
UKW
46
1
95
E.
MANOEVER
ZUR
VERMEIDUNG
VON
ZUSAMMENSTOESSEN
(RG.
8
KVR)
46
1
97
(I)
HISTORISCHES
47
1
97
(II)
REGEL
8
A
KVR
51
1
110
(III)
REGEL
8
B
KVR
52
1
111
(IV)
REGEL
8
C
KVR
52
1
112
(V)
REGEL
8
D
KVR
52
1
113
(VI)
MANOEVERGRUNDSAETZE
53
1
117
(VII)
REGEL
8
F
KVR
54
1
120
F.
ENGE
FAHRWASSER
(REGEL
9
KVR)
55
1
125
(I)
GRUNDSAETZLICHES
56
1
125
(II)
RECHTSFAHRGEBOT
(REGEL
9
A
KVR)
56
1
126
(III)
DAS
NICHTBEHINDERUNGSGEBOT
FUER
BESTIMMTE
(KLEINE)
FAHRZEUGE
(REGEL
9
B
KVR)
56
1
127
(IV)
DAS
NICHTBEHINDERUNGSGEBOT
FUER
QUERENDE
FAHRZEUGE
(REGEL
9
D
KVR)
56
1
128
G.
VERKEHRSTRENNUNGSGEBIETE
=
VTG
(REGEL
10
KVR)
58
1
130
(I)
BEGRIFFE
59
1
130
(II)
STELLUNG
DER
REGEL
10
ZU
DEN
UEBRIGEN
REGELN
(REGEL
10
A
KVR)
61
1
133
(III)
LAENGSFAHRER
(REGEL
10
B
KVR)
62
1
135
(IV)
QUERENDE
FAHRZEUGE
(REGEL
10
C
KVR)
63
1
137
(V)
KUESTENVERKEHRSZONEN
UND
DURCHGANGSVERKEHR
(REGEL
10
D
KVR)
65
1
143
(VI)
BEFAHREN
DER
TRENNZONEN/TRENNLINIEN
(REGEL
10
E
KVR)
66
1
145
(VII)
DAS
NICHTBEHINDERUNGSGEBOT
FUER
BESTIMMTE
(KLEINE)
FAHRZEUGE
(REGEL
10
J
KVR)
66
1
146
2.
ABSCHNITT
II:
VERHALTEN
VON
FAHRZEUGEN,
DIE
EINANDER
IN
SICHT
HABEN
(REGELN
11
BIS
18
KVR)
71
1
154
A.
ANWENDUNG
(REGEL
11
KVR)
71
1
154
6
SEITE
RAND-NR,
B.
SEGELFAHRZEUGE
(REGEL
12
KVR)
72
1
158
(I)
HISTORISCHES
72
1
158
(II)
"WIND
VON
STB.
BZW.
BB.-EIN"-REGEL
(REGEL
12
A
I
KVR)
74
1
160
"LUV-LEE"-REGEL
(REGEL
12
A
II
KVR)
74
1
160
REGEL
12
A
III
KVR
74
1
161
(III)
REGEL
ZUR ERMITTLUNG
DER
LUVSEITE
(REGEL
12
B
KVR)
74
1
162
C.
UEBERHOLEN
(REGEL
13
KVR)
75
1
164
D.
ENTGEGENGESETZTE
KURSE
(REGEL
14
KVR)
77
1
170
E.
KREUZENDE
KURSE
(REGEL
15
KVR)
78
1
172
F.
MASSNAHMEN
DES
AUSWEICHPFLICHTIGEN
(REGEL
16
KVR)
79
1
173
G.
MASSNAHMEN
DES
KURSHALTERS
(REGEL
1
7
KVR)
79
1
174
(I)
MANOEVER
DES
LETZTEN
(VORLETZTEN)
AUGENBLICKS
(REGEL
17
A
II,
B
KVR)
79
1
174
(II)
AUSFUEHRUNG
DER
MANOEVER
DES
LETZTEN
(VORLETZTEN)
AUGENBLICKS
(REGEL
17
A
II,
B,
C
KVR)
84
1
188
(A)
GRUNDSAETZLICHES
84
1
188
(B)
DIE
MANOEVER
IM
EINZELNEN
84
1
190
(1)
DAS
RUECKWAERTSMANOEVER
84
1
191
(2)
DAS
STEUERBORDMANOEVER
85
1
192
(3)
DAS
BACKBORDMANOEVER
87
1
196
(4)
WEITERE
METHODEN
88
1
197
H.
VERANTWORTLICHKEIT
DER
FAHRZEUGE
UNTEREINANDER
(REGEL
18
KVR)
88
1
198
3.
ABSCHNITT
III:
VERHALTEN
VON
FAHRZEUGEN
BEI
VERMIN
DERTER
SICHT
89
1
202
A.
VERHALTEN
VON
FAHRZEUGEN
BEI
VERMINDERTER
SICHT
(REGEL
19
KVR)
89
1
202
B.
EINLEITUNG
(REGEL
19
A
KVR)
89
1
202
(I)
SICHERE
GESCHWINDIGKEIT
(REGEL
19
B
KVR)
90
1
203
(II)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
REGELN
DER
SEEMAENNISCHEN
PRAXIS
(REGEL
19
C
KVR)
90
1
204
(III)
VERMEIDEN
VON
NAHBEREICHSLAGEN
(REGEL
19
D
KVR)
97
1
229
(IV)
HOEREN
EINES
NEBELSIGNALS
AUS
VORLICHER
RICHTUNG
(REGEL
19
E
KVR)
101
1
245
C.
TEIL
C:
LICHTER
UND
SIGNALKOERPER
(REGELN
20
BIS
31
KVR)
102
1
248
1.
ANWENDUNG
(REGEL
20
KVR)
102
1
248
2.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
(REGEL
21
KVR)
104
1
253
3.
TRAGWEITE
DER
LICHTER
(REGEL
22
KVR)
104
1
254
4.
MASCHINENFAHRZEUGE
IN
FAHRT
(REGEL
23
KVR)
104
1
255
5.
SCHLEPPEN
UND
SCHIEBEN
(REGEL
24
KVR)
105
1
256
6
SEGELFAHRZEUGE
IN
FAHRT
UND
FAHRZEUGE
UNTER
RUDER
(REGEL
25
KVR)
106
1
258
7.
FISCHEREIFAHRZEUGE
(REGEL
26
KVR)
108
1
266
8.
MANOEVRIERUNFAEHIGE
ODER
MANOEVRIERBEHINDERTE
FAHRZEUGE
(REGEL
27
KVR)
109
1
267
9.
TIEFGANGBEHINDERTE
FAHRZEUGE
(REGEL
28
KVR)
110
1
270
10.
LOTSENFAHRZEUGE
(REGEL
29
KVR)
110
1
271
SEITE
RAND-NR,
II)
VERORDNUNG
ZU
DEN
KOLLISIONSVERHUETUNGSREGELN
11.
FAHRZEUGE
VOR
ANKER
UND
AUF
GRUND
(REGEL
30
KVR)
111
1
272
12.
WASSERFLUGZEUGE
(REGEL
31
KVR)
111
1
273
D.
TEIL
D:
SCHALL
UND
LICHTSIGNALE
(REGELN
32
BIS
37
KVR)
111
1
274
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
(REGEL
32
KVR)
111
1
275
2.
AUSRUESTUNG
FUER
SCHALLSIGNALE
(REGEL
33
KVR)
112
1
276
3.
MANOEVER
UND
WARNSIGNALE
(REGEL
34
KVR)
113
1
286
4.
SCHALLSIGNALE
BEI
VERMINDERTER
SICHT
(REGEL
35
KVR)
114
1
287
5.
AUFMERKSAMKEITSSIGNALE
(REGEL
36
KVR)
116
1
290
6.
NOTSIGNALE
(REGEL
37
KVR)
116
1
292
E.
TEIL
E:
BEFREIUNGEN
117
1
296
1.
BEFREIUNGEN
(REGEL
38
KVR)
117
1
296
2.
BEISPIELE
117
1
296
F.
AUSLEGUNGSREGELN
DER
IMO
117
1
297
G.
ANLAGEN
I
BIS
IV
ZU
DEN
KOLLISIONSVERHUETUNGSREGELN
118
1
298
1.
ANLAGE
I:
ANORDNUNG
UND
TECHNISCHE
EINZELHEITEN
DER
LICHTER
UND
SIGNALKOERPER
118
1
298
2.
ANLAGE
II:
ZUSATZSIGNALE
FUER
NAHE
BEIEINANDER
FISCHENDE
FAHRZEUGE
122
1
299
3.
ANLAGE
III:
TECHNISCHE
EINZELHEITEN
DER
SCHALL
SIGNALANLAGEN
123
1
300
4.
ANLAGE
IV:
NOTZEICHEN
124
1
301
125
1
302
A.
§
1
INKRAFTTSETZUNG
DER
INTERNATIONALEN
REGELN
125
1
303
B.
§2
GELTUNGSBEREICH
125
1
304
C.
§3
GRUNDREGELN
FUER
DAS
VERHALTEN
IM
VERKEHR
126
1
305
D.
§4
VERANTWORTLICHKEIT
126
1
306
E.
§5
FAHRZEUGE
DES
OEFFENTLICHEN
DIENSTES
126
1
307
F.
§6
VERKEHRSTRENNUNGSGEBIETE
126
1
308
G.
§7
SICHERHEITSZONEN
127
1
309
H.
§
7A
AUSKUNFT
AUF
ERSUCHEN
127
1
310
I.
§8
UEBERWACHUNG,
BEFREIUNG
127
1
311
J.
§
8A
VERWEISUNGEN
127
1
312
K.
§9
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
127
1
313
HI)
SEESCHIFFAHRTSSTRASSENORDNUNG
A.
HISTORISCHES
129
1
314
B.
EINLEITUNG
129
1
317
C.
BEMERKUNGEN
ZUR
SEESCHIFFAHRTSSTRASSENORDNUNG
ERSTER
ABSCHNITT:
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
130
1
320
(§§
1
BIS
7
SEESCHSTRO)
130
1
320
1.
GELTUNGSBEREICH
(§
1
SEESCHSTRO)
131
1
320
A.
GELTUNGSBEREICH
(§
1
ABS.
I
SEESCHSTRO)
132
1
320
SEITE
RAND-NR.
B.
BEGRIFFE
133
1
324
(I)
SEESCHIFFAHRTSSTRASSE/BINNENSCHIFFAHRTSSTRASSE
133
1
325
(II)
SEEWASSERSTRASSE/BINNENWASSERSTRASSE
133
1
328
(III)
HOHE
SEE/KUESTENGEWAESSER/BINNENGEWAESSER
134
1
331
(A)
HOHE
SEE
134
1
332
(B)
KUESTENGEWAESSER
134
1
333
(1)
AUSSCHLIESSLICHE
WIRTSCHAFTSZONE
134
1
334
(2)
ANSCHLUSSZONE
135
1
335
(3)
KUESTENMEER
135
1
336
(C)
BINNENGEWAESSER,
INNERE
GEWAESSER
135
1
337
(D)
BASISLINIENVERFAHREN
135
1
338
(E)
KENNZEICHNUNG
DER
SEEWAERTIGEN
GRENZE
DER
SEESCHSTRO
137
1
340
C.
ERWEITERUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHES
BESTIMMTER
VORSCHRIFTEN
DER
SEESCHSTRO
(§
1
ABS.
11
SEESCHSTRO)
137
1
341
D.
§
1
ABS.
III
SEESCHSTRO
138
1
345
E.
KONKURRENZEN
(§
1
ABS.
VI
SEESCHSTRO)
138
1
346
2.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
(§
2
SEESCHSTRO)
138
1
347
A.
UEBERNAHME
DER
DEFINITIONEN
DER
KVR
141
1
347
B.
BESONDERE
DEFINITIONEN
DER
SEESCHSTRO
141
1
348
(I)
FAHRWASSER
141
1
349
(II)
STEUERBORDSEITE
DES
FAHRWASSERS
144
1
354
(III)
WEGERECHTSSCHIFFE
144
1
355
(IV)
FREIFAHRER
144
1
357
(V)
SPORTFAHRZEUGE
144
1
358
3.
GRUNDREGELN
FUER
DAS
VERHALTEN
IM
VERKEHR
(§
3
SEESCHSTRO)
144
1
359
A.
GENERALKLAUSEL
(§
3
ABS.
I/II
SEESCHSTRO)
145
1
359
B.
VERKEHRSZENTRALE/VERKEHRSINFORMATIONEN
UND
-UNTERSTUETZUNGEN
146
1
361
C.
VERKEHRSTUECHTIGKEIT
(§
3
ABS.
III
SEESCHSTRO)
146
1
363
D.
GEPLANTES
FAHRVERBOT
(§
3
ABS.
VI
SEESCHSTRO)
148
1
366
E.
KONKURRENZEN
148
1
367
4.
VERANTWORTLICHKEIT
(§
4
SEESCHSTRO)
149
1
368
A.
VERANTWORTLICHKEIT
(§
4
ABS.
I
-
III
SEESCHSTRO)
149
1
368
B.
BESTIMMUNG
DES
FAHRZEUGFIIHRERS
(§
4
ABS.
IV
SEESCHSTRO)
150
1
369
5.
SCHIFFAHRTSZEICHEN
(§
5
SEESCHSTRO)
150
1
370
6.
SICHTZEICHEN
UND
SCHALLSIGNALE
DER
FAHRZEUGE
(§
6
SEESCHSTRO)
151
1
371
7.
FAHRZEUGE
DES
OEFFENTLICHEN
DIENSTES
(§
7
SEESCHSTRO)
152
1
374
8.
ZWEITER
ABSCHNITT:
SICHTZEICHEN
DER
FAHRZEUGE
(§§
8
BIS
18
SEESCHSTRO)
153
1
376
A.
ALLGEMEINES
(§
8
SEESCHSTRO)
153
1
376
B.
VERWENDUNG
VON
POSITIONSLATEMEN
(§
9
SEESCHSTRO)
154
1
379
C.
KLEINE
FAHRZEUGE
(§10
SEESCHSTRO)
156
1
383
D.
EINZELFALLREGELUNGEN
§§
8
BIS
18
SEESCHSTRO)
158
1
386
(I)
MASCHINENFAHRZEUGE
MIT
SCHLEPPERHILFE
(§11
SEESCHSTRO)
158
1
387
(II)
SCHLEPPEN
VON
SCHIESSSCHEIBEN
(§
12
SEESCHSTRO)
159
1
388
9
SEITE
RAND-NR,
(III)
FAEHREN
(§13
SEESCHSTRO)
159
1
389
(IV)
FAHRZEUGE
MIT
GEFAEHRLICHEN
GUETERN
(§
14
SEESCHSTRO)
159
1
390
(V)
SCHRAEG
ODER
QUER
IM
FAHRWASSER
LIEGENDE
FAHRZEUGE
UND
FAHRZEUGE,
DIE
ZUR
REGULIERUNG
NAUTISCHER
INSTRUMENTE
DREHEN
(§
15
SEESCHSTRO)
160
1
391
(VI)
AUSSERGEWOEHNLICHE
SCHWIMMKOERPER
(§
16
SEESCHSTRO)
160
1
392
(VII)
MANOEVRIERBEHINDERTE
FAHRZEUGE
(§
17
SEESCHSTRO)
160
1
393
(VIII)
FESTGEMACHTE
FAHRZEUGE
U.A.
(§
18
SEESCHSTRO)
161
1
394
9.
DRITTER
ABSCHNITT:
SCHALLSIGNALE
DER
FAHRZEUGE
(§§
19
BIS
21
SEESCHSTRO)
161
1
395
A.
ACHTUNGSSIGNAL
(§19
SEESCHSTRO)
161
1
395
B.
GEFAHR
UND
WARNSIGNAL
F§
20
SEESCHSTRO)
162
1
397
C.
NEBELSIGNALE
(§
21
SEESCHSTRO)
163
1
399
10.
VIERTER
ABSCHNITT:
FAHRREGELN
(§§
22
BIS
31
SEESCHSTRO)
164
1
403
A.
RECHTSFAHRGEBOT,
AUSNAHMEN
F§
22
SEESCHSTRO)
164
1
403
0)
RECHTSFAHRGEBOT
164
1
404
(II)
AUSNAHMEN
VOM
RECHTSFAHRGEBOT
169
1
413
B.
UEBERHOLEN
(§
23
SEESCHSTRO)
170
1
416
C.
BEGEGNEN
F§
24
SEESCHSTRO)
172
1
424
D.
VORFAHRT
25
SEESCHSTRO)
174
1
430
(I)
GRUNDSAETZLICHES
175
1
431
(II)
DAS
NICHTBEHINDERUNGSGEBOT
(§
25
ABS.
I/II
SEESCHSTRO)
176
1
432
(A)
DER
BEGRIFF
"VORFAHRT"
176
1
433
(B)
DAS
GEBOT,
LAENGSFAHRER
NICHT
ZU
BEHINDERN
179
1
436
(C)
GELTUNGSBEREICH
DER
BESONDEREN
FAHRREGELN
180
1
438
(III)
VORFAHRT
BEI
ENGSTELLEN
(§
25
ABS.
III
SEESCHSTRO)
181
1
443
(IV)
DIE
REGELUNG
DES
§
25
ABS.
IV
SEESCHSTRO
181
1
444
(V)
§
25
ABS.
V
SEESCHSTRO
181
1
445
E.
FAHRGESCHWINDIGKEIT
F§
26
SEESCHSTRO)
181
1
446
F
SCHLEPPEN
UND
SCHIEBEN
(§27
SEESCHSTRO)
183
1
452
G-
DURCHFAHREN
VON
BRUECKEN
UND
SPERRWERKEN
F§
28
SEESCHSTRO)
184
1
453
H.
EINLAUFEN
IN
SCHLEUSEN
UND
AUSLAUFEN
(§
29
SEESCHSTRO)
185
1
455
I.
FAHRTBESCHRAENKUNGEN
UND
FAHRVERBOTE
30
SEESCHSTRO)
187
1
459
J-
WASSERSKILAUFEN,
WASSERMOTORRADFAHREN
UND
SEGELSURFEN
(§
31
SEESCHSTRO)
188
1
461
11.
FUENFTER
ABSCHNITT
(§§
32
BIS
36
SEESCHSTRO)
190
1
467
A.
ANKERN
F§
32
SEESCHSTRO)
190
1
467
B.
ANLEGEN
UND
FESTMACHEN
(§
33
SEESCHSTRO)
191
1
468
C.
UMSCHLAG
(§
34
SEESCHSTRO)
191
1
469
D.
ANKERN,
ANLEGEN,
FESTMACHEN
UND
VORBEIFAHREN
VON
UND
AN
FAHRZEUGEN,
DIE
BESTIMMTE
GEFAEHRLICHE
GUETER
BEFOERDERN
(§
35
SEESCHSTRO)
191
1
470
E.
UMSCHLAG
BESTIMMTER
GEFAEHRLICHER
GUETER
(§
36)
192
1
471
12.
SECHSTER
ABSCHNITT:
SONSTIGE
VORSCHRIFTEN
192
1
472
A.
VERHALTEN
BEI
SCHIFFSUNFOELLEN
(§37
SEESCHSTRO)
192
1
472
B.
AUSUEBUNG
DER
FISCHEREI
UND
DER
JAGD
F§
38
SEESCHSTRO)
193
1
474
C.
FAHRPLAENE
FUER
FAHRGASTSCHIFFE
(§
39
SEESCHSTRO)
193
1
475
D.
ANLEGESTELLEN
FUER
FAHRGASTSCHIFFE
F§
40
SEESCHSTRO)
194
1
476
10
SEITE
RAND-NR.
13.
SIEBENTER
ABSCHNITT:
ERGAENZENDE
VORSCHRIFTEN
FUER
DEN
194
1
477
NORD-OSTSEE-KANAL
(§§
41
BIS
54
SEESCHSTRO)
A.
GELTUNGSBEREICH
('S
41
SEESCHSTRO)
194
1
477
B.
ZULASSUNG
('S
42
SEESCHSTRO)
194
1
478
C.
AN
UND
ABMELDUNG
('S
43
SEESCHSTRO)
195
1
479
D.
ZUSAETZLICHE
SICHTZEICHEN
('S
44
SEESCHSTRO)
195
1
480
E.
VERKEHR
IN
DEN
ZUFAHRTEN
('S
45
SEESCHSTRO)
F.
VORFAHRT
BEIM
EINLAUFEN
IN
DIE
SCHLEUSEN
UND
BEIM
197
1
483
AUSLAUFEN
('S
46
SEESCHSTRO)
G.
VERBOT
DES
EINLAUFENS
IN
DIE
SCHLEUSEN
UND
DES
AUS
197
1
484
LAUFENS
(L
47
SEESCHSTRO)
200
1
487
H.
FAHRABSTAND
('S
48
SEESCHSTRO)
I.
VERHALTEN
VOR
UND
IN
DEN
WEICHENGEBIETEN
200
1
488
('S
49
SEESCHSTRO)
J.
FAHRREGELN
FUER
FREIFAHRER
UND
SCHUB
UND
SCHLEPP
200
1
489
VERBAENDE
(§
50
SEESCHSTRO)
202
1
491
K.
FAHRREGELN
FUER
SPORTFAHRZEUGE
('S
57
SEESCHSTRO)
L.
FAHRREGELN
AUF
DEM
ACHTERWEHRER
SCHIFFAHRTSKANAL
203
1
493
('S
52
SEESCHSTRO)
M.
FAHRREGELN
UND
FESTMACHEN
AUF
DEM
GIESELAUKANAL
205
1
500
FSS
53
SEESCHSTRO)
205
1
501
N.
LIEGEVERBOT
('S
54
SEESCHSTRO)
14.
ACHTER
ABSCHNITT:
AUFGABEN
UND
ZUSTAENDIGKEITEN
DER
BEHOERDEN
DER
WASSER
UND
SCHIFFAHRTSVERWALTUNG
DES
205
1
502
BUNDES
205
1
503
A.
STROM
UND
SCHIFFAHRTSPOLIZEI
('S
55
SEESCHSTRO)
205
1
503
B.
VERKEHRSZENTRALEN
('S
55
A
SEESCHSTRO)
206
1
504
C.
SCHIFFAHRTSPOLIZEILICHE
VERFUEGUNGEN
('S
56
SEESCHSTRO)
206
1
505
D.
SCHIFFAHRTSPOLIZEILICHE
GENEHMIGUNGEN
('S
57)
206
1
506
E.
SCHIFFAHRTSPOLIZEILICHE
MELDUNGEN
('S
58
SEESCHSTRO)
207
1
507
F.
BEFREIUNG
('S
59
SEESCHSTRO)
G.
ERMAECHTIGUNG
ZUM
ERLASS
VON
STROEM
UND
SCHIFFAHRTS
POLIZEILICHEN
BEKANNTMACHUNGEN
UND
ANDERE
RECHTSVER
207
1
508
ORDNUNGEN
('S
60
SEESCHSTRO)
15.
NEUNTER
ABSCHNITT:
BUSSGELD
UND
SCHLUSSVORSCHRIFTEN
208
1
509
(SS
61
BIS
63
SEESCHSTRO)
208
1
510
A.
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
('S
61
SEESCHSTRO)
208
1
510
B.
S
62
SEESCHSTRO
(BERLIN-KLAUSEL)
ENTFALLEN
212
1
515
C.
INKRAFTTRETEN;
AUFHEBUNG
VON
VORSCHRIFTEN
('S
63)
212
1
516
D.
ANLAGE
I:
SCHIFFAHRTSZEICHEN
213
1
517
1.
ABSCHNITT
I:
SICHTZEICHEN
215
1
519
2.
ABSCHNITT
II:
SCHALLSIGNALE
226
1
521
E.
ANLAGE
II:
SICHTZEICHEN
UND
SCHALLSIGNALE
DER
FAHRZEUGE
227
1
522
1.
II.
1:
SICHTZEICHEN
DER
FAHRZEUGE
228
1
523
2.
II.
2:
SCHALLSIGNALE
DER
FAHRZEUGE
231
1
524
F.
ANLAGE
III:
STOFFLISTE
ANMELDEPFLICHTIGER
GUETER
235
1
525
10
A
SEITE
RAND-NR,
IV)
SCHIFFAHRTSORDNUNG
EMSMUENDUNG
238
1
526
A.
VERORDNUNG
ZUR
EINFUEHRUNG
DER
SCHIFFAHRTSORDNUNG
EMSMUENDUNG
(EMSSCHEV)
238
1
526
1.
EINLEITUNG
238
1
526
2.
EMSSCHEV
238
1
527
A.
ANWENDUNGSBEREICH
238
1
528
B.
DIE
REGELUNG
IM
EINZELNEN
238
1
529
B.
SCHIFFAHRTSORDNUNG
EMSMUENDUNG
(EMSSCHO)
239
1
530
V)
HAFENORDNUNGEN
A.
EINFUEHRUNG
240
1
531
B.
HINWEISE
ZU
EINIGEN
HAFENORDNUNGEN
240
1
532
1.
HAMBURGISCHE
HAFENVERKEHRSORDNUNG
240
1
532
A.
VERKEHRSWEGE
UND
-FLAECHEN
F§
4
HMB.
HAFEN
VERKO)
240
1
533
B.
RANDGEBIETE
F§
6
HMB.
HAFEN
VERKO)
242
1
535
C.
MELDEPFLICHTEN
F§
7
HMB.
HAFEN
VERKO)
243
1
536
D.
SICHTZEICHEN
UND
SCHALLSIGNALE
DER
FAHRZEUGE
F§§
12
BIS
19
HMB.
HAFEN
VERKO)
243
1
537
E.
ALLGEMEINE
FAHRREGELN
F§
20
HMB.
HAFEN
VERKO)
243
1
540
F.
FAHRREGELN
FUER
SPORTFAHRZEUGE
21
HMB.
HAFEN
VERKO)
246
1
544
G.
FAHRBESCHRAENKUNGEN,
FAHRVERBOTE
UND
MELDEPFLICHTEN
IM
HAMBURGER
HAFEN
247
1
548
H.
FAHRGESCHWINDIGKEIT
F§
23
HMB.
HAFEN
VERKO)
248
1
550
I.
DURCHFAHREN
VON
BRUECKEN
24
HMB.
HAFEN
VERKO)
248
1
552
J.
VERKEHR
IN
RANDGEBIETEN
26
HMB.
HAFEN
VERKO)
248
1
553
K.
LIEGEPLAETZE
FUER
SPORTFAHRZEUGE
F§
30
HMB.
HAFEN
VERKO)
248
1
554
L.
ANKERN
31
HMB.
HAFEN
VERKO)
250
1
558
M.
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
40
HMB.
HAFEN
VERKO)
250
1
560
2.
BUNDESEIGENE
HAEFEN
AN
BUNDESWASSERSTRASSEN
UND
SCHUTZ
UND
SICHERHEITSHAEFEN
251
1
562
A.
SCHUTZ
UND
SICHERHEITSHAFENVERORDNUNG
(WSD
NORD)
251
1
562
B.
SCHUTZ
UND
SICHERHEITSHAFEN
BORKUM
(WSD
NORDWEST)
252
1
563
VI)
SPERR-UND
WARNGEBIETE
A.
SPERR
UND
VERBOTSGEBIETE
252
1
564
B.
WAMGEBIETE
252
1
566
C.
U-BOOT-UEBUNGSGEBIETE
UND
WEITERE
REGELUNGEN
255
1
571
D.
HINWEISE
AUF
AUSWAERTIGE
SPERR
UND
WAMGEBIETE
255
1
573
VH)
BEFAHRENSREGELUNGEN
IN DEN
NATIONALPARKEN
UND
NATURSCHUTZGEBIETEN
256
1
577
A.
BEFAHRENSREGELUNGEN
IN
NATIONALPARKEN
256
1
577
10
B
SEITE
RAND-NR,
272
1
621
1.
REGELUNGSUMFANG
256
1
577
2.
VERORDNUNG
UEBER
DAS
BEFAHREN
DER
BUNDESWASSER
STRASSEN
IN
NATIONALPARKEN
IM
BEREICH
DER
NORDSEE
(NPNORDSBEFV)
257
1
578
A.
NATIONALPARKREGELUNGEN
IM
BEREICH
DER
DEUTSCHEN
BUCHT
IN
DER
NORDSEE
257
1
578
B.
DIE
REGELUNG
DER
NPNORDSBEFV
IM
EINZELNEN
258
1
581
(I)
GELTUNGSBEREICH
(§
1
NPNORDSBEFV)
258
1
581
(II)
VERHALTENSGEBOT
(§
2
NPNORDSBEFV)
260
1
586
(III)
BEFAHRENSVERBOTE
UND
-EINSCHRAENKUNGEN
(§§
3,4)
261
1
587
(IV)
BEFREIUNGEN
(§
5
NPNORDSBEFV)
263
1
596
(V)
AUSNAHMEN
VOM
BEFAHRENSVERBOT
(§
6
NPNORDSBEFV)
264
1
598
3.
NATIONALPARK
VORPOMMERSCHE
BODDENLANDSCHAFT
UND
NATIONALPARK
JASMUND
264
1
601
BEFAHRENSREGELUNGEN
IN
NATURSCHUTZGEBIETEN
266
1
603
1.
NATURSCHUTZGEBIETE
UND
DEREN
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
266
1
603
2.
VERORDNUNG
UEBER
DAS
BEFAHREN
DES
NATURSCHUTZGEBIETES
"HELGOLAENDER
FELSSOCKEL"
267
1
606
A.
SCHUTZZWECK
(§
1
HELGOLAENDER
FELSSOCKELVO)
267
1
607
B.
BEFAHRENSVERBOT
2
HELGOLAENDER
FELSSOCKEL
BEFV)
268
1
608
C.
AUSNAHMEN
3
HELGOLAENDER
FELSSOCKEL
BEFV)
268
1
610
3.
VERORDNUNG
UEBER
DAS
BEFAHREN
DES
NATURSCHUTZGEBIETES
"DASSOWER
SEE
"
268
1
611
A.
ZIEL
1
BEFV
DASSOWER
SEE)
268
1
612
B.
BEFAHRENSVERBOT
(§
2
BEFV
DASSOWER
SEE)
269
1
613
C.
AUSNAHMEN
(§
3
BEFV
DASSOWER
SEE)
269
1
614
4.
VERKEHRSRECHTLICHE
REGELUNGEN
IM
NATURSCHUTZGEBIET
HULLEN
270
1
616
A.
REGELUNG
DURCH
DIE
VERORDNUNG
VOM
4.
AUGUST
1970
270
1
617
B.
RECHTSWIDRIGKEIT
DER
SCHIFFAHRTSRECHTLICHEN
REGELUNGEN
DER
VERORDNUNG
VOM
4.
AUGUST
1970
271
1
618
C.
PRAKTIKABLER
INTERESSENAUSGLEICH
272
1
620
VM)
SONSTIGE
BEFAHRENSREGELUNGEN
A.
REGELUNG
DURCH
DIE
ANLAUFBEDINGUNGSVERORDNUNG
B.
ANLAGE
ZUR
ANLAUFBEDINGUNGSVERORDNUNG
272
1
622
274
1
625
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
(Z.
1
ANL.
ZU
§
1
ABS.
I
ANL.
BV)
274
1
625
2.
MELDUNGEN
UND
HOERBEREITSCHAFT
(Z.
2
ANLAGE
ZU
§
1
ABS.
I
ANL.
BV)
274
1
626
3.
EINRICHTUNG
EINER
MARITIMEN
VERKEHRSSICHERUNG
275
1
630
4.
TIEFWASSERWEG
GERMAN
BIGHT
WESTERN
APPROACH
279
1
634
5.
WEGERECHTSSCHIFFE
(Z.
5
ANL.
ZU
§
1
ABS.
I
ANL.
BV)
279
1
635
6.
LOTSENANNAHMEPFLICHT
(Z.
6
ANL.
ZU
§
1
ABS.
I
ANL.
BV)
279
1
636
7.
AHNDUNGSMOEGLICHKEITEN
BEI
NICHTBEACHTUNG
DER
ANL.
BV
280
1
637
8.
MELDEVERFAHREN
280
1
638
10
C
SEITE
RAND-NR.
IX)
WETTSEGELBESTIMMUNGEN
283
1
639
A.
GRUNDSAETZLICHES
ZU
DEN
WETTSEGELBESTIMMUNGEN
(IWB)
283
1
641
1.
RECHTSQUELLE
UND
FUNDSTELLEN
DER
IWB
283
2.
GELTUNG
DER
IWB
KRAFT
VEREINBARUNG
284
3.
DAS
WEGERECHT
DER
IWB
UND
DAS
STAATLICHE
VERKEHRSRECHT
285
1
641
1
643
1
645
B.
DIE
REGELUNGEN
DURCH
DIE
IWB
IM
EINZELNEN
286
1
649
1.
TEILE
I-III
DER
IWB
286
A.
GRUNDREGELN,
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
UND
AENDERUNGEN
286
B.
REGATTAORGANISATION,
ZULASSUNGSBEDINGUNGEN
287
2.
TEIL
IV
DER
IWB
WEGERECHTSREGELN
287
3.
VERSUCHSREGELN
ANSTELLE
DER
REGELN
DES
TEILS
IV
DER
IWB
293
4.
TEILE
V-VI
DER
IWB
NEBST
ANHAENGEN
298
1
649
1
649
1
651
1
652
1
655
1
658
§
2
BEZEICHNUNG
DER
KUESTENGEWAESSER
I)
EINFUEHRUNG
299
2
1
A.
HISTORISCHES
299
2
1
B.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
305
2
7
1.
FAHRWASSERRICHTUNG
305
2
7
2.
BENENNUNG
DER
FAHRWASSERSEITEN
306
2
9
II)
TAGESBEZEICHNUNG
306
2
10
A.
BESCHREIBUNG
DER
SEEZEICHEN
306
2
10
1.
FESTE
SEEZEICHEN
306
2
10
2.
SCHWIMMENDE
SEEZEICHEN
307
2
11
B.
TOPPZEICHEN,
ANSTRICH
UND
AUFSCHRIFTEN
308
2
14
III)
DAS
BEFEUERUNGSSYSTEM
308
2
16
A.
ALLGEMEINES
308
2
16
1.
BEFEUERUNG
308
2
16
2.
ZUVERLAESSIGKEIT
EINES
FEUERS
309
2
21
B.
KENNZEICHNUNG
DER
LEUCHTFEUER
*
309
2
22
1.
LICHTERSCHEINUNGEN
DER
FEUER
309
2
22
2.
ARTEN
DER
KENNUNGEN
DER
LEUCHTFEUER
311
2
27
C.
LEUCHTFEUER
UND
IHRE
BESONDEREN
VERWENDUNGSZWECKE
314
2
48
1.
BENENNUNG
DER
LEUCHTFEUER
314
2
49
_
10
D
_
SEITE
RAND-NR,
2.
FEHLERQUELLEN
BEIM
AUSMACHEN
DER
FEUER
316
2
58
3.
HINWEISE
ZUM
GEBRAUCH
DES
LEUCHTFEUERVERZEICHNISSES
316
2
62
IV)
TAGESBEZEICHNUNG
UND
BEFEUERUNG
NACH
DEM
BETONNUNGSSYSTEM
A
IM
EINZELNEN
319
2
68
A.
LATERALE
ZEICHEN
319
2
68
1.
BACKBORDSEITE
319
2
69
2.
STEUERBORDSEITE
319
2
70
B.
KARDINALE
ZEICHEN
321
2
72
C.
WEITERE
ZEICHEN
321
2
75
1.
EINZELGEFAHRZEICHEN
321
2
75
2.
MITTE-FAHRWASSER-ZEICHEN
322
2
76
3.
SONDERZEICHEN
322
2
77
4.
NEUE
GEFAHREN
323
2
78
D.
DARSTELLUNG
DES
SYSTEMS
A
323
2
79
E.
BEMERKUNGEN
ZUR
ORIENTIERUNG
MIT
HILFE
VON
TONNEN
324
2
80
V)
NEBELSCHALLSIGNALEINRICHTUNGEN
324
2
85
A.
ALLGEMEINES
324
2
85
B.
ARTEN
DER
NEBELSCHALLSENDER
325
2
88
C.
KENNUNG
DER
NEBELSCHALLZEICHEN
325
2
89
VI)
KENNZEICHNUNG
DER
FAHRWASSER
DURCH
FUNKTECHNISCHE
EINRICHTUNGEN
327
2
91
STICHWORTVERZEICHNIS
329 |
any_adam_object | 1 |
author | Paul, Wolfgang |
author_facet | Paul, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Paul, Wolfgang |
author_variant | w p wp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010683271 |
ctrlnum | (OCoLC)75711352 (DE-599)BVBBV010683271 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010683271</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960822</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960318s1995 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946843236</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3884122371</subfield><subfield code="c">kart. : DM 34.80</subfield><subfield code="9">3-88412-237-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75711352</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010683271</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Paul, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Seeverkehrsrecht für die Schiffsführung seegehender Yachten</subfield><subfield code="c">Wolfgang Paul</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">DSV-Verl.</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">351 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportschifffahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182476-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Seeschifffahrtsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116456-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Seeschifffahrtsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116456-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sportschifffahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182476-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sportschifffahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182476-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Seeschifffahrtsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116456-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007130643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007130643</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010683271 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:35:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3884122371 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007130643 |
oclc_num | 75711352 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-B1550 |
owner_facet | DE-12 DE-B1550 |
physical | 351 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | DSV-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Paul, Wolfgang Verfasser aut Seeverkehrsrecht für die Schiffsführung seegehender Yachten Wolfgang Paul Hamburg DSV-Verl. 1995 351 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sportschifffahrt (DE-588)4182476-3 gnd rswk-swf Seeschifffahrtsrecht (DE-588)4116456-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Seeschifffahrtsrecht (DE-588)4116456-8 s Sportschifffahrt (DE-588)4182476-3 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007130643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Paul, Wolfgang Seeverkehrsrecht für die Schiffsführung seegehender Yachten Sportschifffahrt (DE-588)4182476-3 gnd Seeschifffahrtsrecht (DE-588)4116456-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4182476-3 (DE-588)4116456-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Seeverkehrsrecht für die Schiffsführung seegehender Yachten |
title_auth | Seeverkehrsrecht für die Schiffsführung seegehender Yachten |
title_exact_search | Seeverkehrsrecht für die Schiffsführung seegehender Yachten |
title_full | Seeverkehrsrecht für die Schiffsführung seegehender Yachten Wolfgang Paul |
title_fullStr | Seeverkehrsrecht für die Schiffsführung seegehender Yachten Wolfgang Paul |
title_full_unstemmed | Seeverkehrsrecht für die Schiffsführung seegehender Yachten Wolfgang Paul |
title_short | Seeverkehrsrecht für die Schiffsführung seegehender Yachten |
title_sort | seeverkehrsrecht fur die schiffsfuhrung seegehender yachten |
topic | Sportschifffahrt (DE-588)4182476-3 gnd Seeschifffahrtsrecht (DE-588)4116456-8 gnd |
topic_facet | Sportschifffahrt Seeschifffahrtsrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007130643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT paulwolfgang seeverkehrsrechtfurdieschiffsfuhrungseegehenderyachten |