Europarecht: das Recht der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung des EU-Beitritts Österreichs
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Manz
1996
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte und erg. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 255 S. |
ISBN: | 3214061267 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010682573 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19991025 | ||
007 | t| | ||
008 | 960318s1996 au |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947096027 |2 DE-101 | |
020 | |a 3214061267 |c kart. |9 3-214-06126-7 | ||
035 | |a (OCoLC)35866486 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010682573 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-521 | ||
050 | 0 | |a KJE947 | |
084 | |a PS 2500 |0 (DE-625)139718: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Thun-Hohenstein, Christoph |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)121329585 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Europarecht |b das Recht der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung des EU-Beitritts Österreichs |c von Christoph Thun-Hohenstein und Franz Cede |
250 | |a 2., aktualisierte und erg. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien |b Manz |c 1996 | |
300 | |a 255 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 1 | 4 | |a Europäische Union |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a European Union |z Austria | |
650 | 4 | |a Law |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
651 | 4 | |a Österreich | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Cede, Franz |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)114074585 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007130264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007130264 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820127547801731072 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT
.
3
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
9
ALLGEMEINE
HINWEISE
.
12
1.
KAPITEL:
DER
BEGRIFF
EUROPARECHT
.
15
2.
KAPITEL:
DIE
EUROPAEISCHE
INTEGRATION
.
17
I.
DIE
EUROPAIDEE
.
17
II.
VON
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
FUER
KOHLE
UND
STAHL
ZUR
EURO
PAEISCHEN
UNION
.
19
3.
KAPITEL:
OESTERREICHS
WEG
NACH
BRUESSEL
.
22
I.
DIE
EFTA-MITGLIEDSCHAFT
UND
DIE
FREIHANDELSABKOMMEN
.
22
II.
DER
EUROPAEISCHE
WIRTSCHAFTSRAUM
.
24
III.
VON
DEN
BEITRITTSANTRAEGEN
BIS
ZUR
UNTERZEICHNUNG
DES
BEITRITTSVER
TRAGS
.
27
4.
KAPITEL:
DIE
STRUKTUR
UND
DIE
RECHTSQUELLEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
31
I.
DIE
EUROPAEISCHE
UNION
UND
IHRE
DREI
SAEULEN
.
31
A.
UEBERSICHT
.
31
B.
DER
EINHEITLICHE
INSTITUTIONELLE
RAHMEN
.
32
C.
DIE
ERSTE
SAEULE
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
36
1.
DIE
DREI
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTEN
ALS
YYGEMEINSCHAFT
"
.
36
2.
DIE
EUROPAEISCHE
GEMEINSCHAFT
.
38
3.
DIE
EUROPAEISCHE
ATOMGEMEINSCHAFT
.
42
4.
DIE
EUROPAEISCHE
GEMEINSCHAFT
FUER
KOHLE
UND
STAHL
.
42
D.
DIE
ZWEITE
SAEULE
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
43
E.
DIE
DRITTE
SAEULE
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
45
II.
DER
RECHTSSTATUS
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
46
A.
DIE
RECHTSNATUR
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
46
B.
DIE
RECHTSPERSOENLICHKEIT
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTEN
.
.
48
C.
DIE
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG
ZWISCHEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
UND
IHREN
MITGLIEDSTAATEN
.
49
D.
ORGANISATIONSRECHT
.
55
1.
DIE
SPRACHENFRAGE
.
55
2.
BEAMTE
UND
SONSTIGE
BEDIENSTETE
.
56
3.
DIE
SYMBOLE
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
56
III.
DER
GELTUNGSBEREICH
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
57
A.
RAEUMLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
57
B.
ZEITLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
58
1.
ALLGEMEINES
.
58
2.
AUFHEBUNG
DER
VERTRAEGE
.
58
3.
AUSTRITT
AUS
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
59
4.
AUSSCHLUSS
AUS
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
60
C.
PERSONELLER
GELTUNGSBEREICH
.
60
IV.
DIE
RECHTSQUELLEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
61
A.
UEBERSICHT
.
62
6
INHALTSVERZEICHNIS
B.
DAS
EU-PRIMAERRECHT
.
62
1.
DIE
DIE
EUROPAEISCHE
UNION
BEGRUENDENDEN
VERTRAEGE
.
62
2.
SONSTIGES
GESCHRIEBENES
PRIMAERRECHT
.
66
3.
DER
EU-BEITRITTSVERTRAG
.
67
A)
EINLEITUNG
.
67
B)
DER
BEITRITTSVERTRAG
.
68
C)
DIE
BEITRITTSAKTE
.
69
D)
DIE
SCHLUSSAKTE
.
73
4.
UNGESCHRIEBENES
EU-PRIMAERRECHT
.
74
5.
DIE
VERTRAGSREVISION
.
75
C.
DAS
EU-SEKUNDAERRECHT
.
78
D.
RECHTSHANDLUNGEN
DER
GESAMTHEIT
DER
MITGLIEDSTAATEN
.
80
1.
ALLGEMEINES
.
80
2.
RECHTSAKTE
DER
IM
RAT
VEREINIGTEN
VERTRETER
DER
REGIERUNGEN
DER
MITGLIEDSTAATEN
.
80
3.
FLANKIERENDE
UEBEREINKOMMEN
ZUR
ERREICHUNG
DER
EU-ZIELE
81
E.
VOELKERRECHTLICHE
ABKOMMEN
DER
GEMEINSCHAFT
MIT
DRITTEN
.
.
82
F.
DIE
AUSLEGUNG
DES
EU-RECHTS
.
83
5.
KAPITEL:
DAS
VERHAELTNIS
VON
EU-RECHT
UND
NATIONALEM
RECHT
.
86
I.
PROBLEMSTELLUNG
.
86
II.
DER
ANWENDUNGSVORRANG
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
.
87
III.
DIE
INNERSTAATLICHEN
GRUNDLAGEN
BETREFFEND
DIE
EU-MITGLIEDSCHAFT
OESTERREICHS
.
89
IV.
NATIONALE
INTEGRATIONSSCHRANKEN
FUER
DIE
WEITERENTWICKLUNG
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
91
6.
KAPITEL:
DAS
INSTITUTIONELLE
SYSTEM
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
93
I.
UEBERSICHT
.
93
A.
DER
EINHEITLICHE
INSTITUTIONELLE
RAHMEN
.
93
B.
DAS
INSTITUTIONELLE
SYSTEM
DER
ERSTEN
SAEULE
.
95
C.
DIE
INSTITUTIONEN
DER
ZWEITEN
SAEULE
.
98
D.
DIE
INSTITUTIONEN
DER
DRITTEN
SAEULE
.
99
E.
DER
SITZ
DER
ORGANE
.
100
II.
DER
EUROPAEISCHE
RAT
.
101
A.
FUNKTION
UND
ZUSAMMENSETZUNG
.
101
B.
ZUSTAENDIGKEITEN
UND
ARBEITSWEISE
.
103
III.
DER
RAT
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
104
A.
FUNKTION
UND
ZUSAMMENSETZUNG
.
104
B.
ZUSTAENDIGKEITEN
.
106
1.
RECHTSETZUNG
.
106
2.
EXEKUTIVBEFUGNISSE
.
108
3.
KONTROLLBEFUGNISSE
.
108
4.
AUSSENBEZIEHUNGEN
.
109
5.
KOHAERENZ
.
110
C.
ARBEITSWEISE
.
HO
1.
BESCHLUSSFASSUNG
.
110
2.
SONSTIGE
ARBEITSWEISE
.
115
3.
DAS
GENERALSEKRETARIAT
DES
RATES
.
116
D.
DIE
IM
RAT
VEREINIGTEN
VERTRETER
DER
REGIERUNGEN
DER
MITGLIED
STAATEN
.
116
E.
DER
AUSSCHUSS
DER
STAENDIGEN
VERTRETER
.
116
F.
SONSTIGE
UNTERSTUETZENDE
EINRICHTUNGEN
.
118
INHALTSVERZEICHNIS
7
IV.
DIE
EUROPAEISCHE
KOMMISSION
.
118
A.
FUNKTION
UND
ZUSAMMENSETZUNG
.
118
B.
ZUSTAENDIGKEITEN
.
120
1.
INITIATIVRECHT
UND
ORIGINAERE
RECHTSETZUNG
.
120
2.
ABGELEITETE
RECHTSETZUNG
UND
VERWALTUNGSBEFUGNISSE
.
121
3.
HUETERIN
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
.
123
4.
HAUSHALT
.
123
5.
VERTRETUNG
DER
GEMEINSCHAFT
IN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
.
124
6.
AUSSENBEZIEHUNGEN
.
124
7.
KOHAERENZ
.
124
C.
ARBEITSWEISE
.
124
1.
BESCHLUSSFASSUNG
UND
ORGANISATION
.
124
2.
VERWALTUNGSUNTERBAU
.
125
D.
UNTERSTUETZENDE
UND
KONTROLLIERENDE
EINRICHTUNGEN
.
127
V.
DAS
EUROPAEISCHE
PARLAMENT
.
127
A.
FUNKTION
UND
ZUSAMMENSETZUNG
.
127
B.
ZUSTAENDIGKEITEN
.
129
1.
RECHTSETZUNG
.
129
2.
HAUSHALT
.
130
3.
ERNENNUNG
UND
KONTROLLE
.
130
4.
AUSSENBEZIEHUNGEN
.
131
C.
ARBEITSWEISE
.
132
1.
BESCHLUSSFASSUNG
UND
ORGANISATION
.
132
2.
AUSSCHUESSE
.
133
3.
PARTEIEN
UND
FRAKTIONEN
.
133
4.
INTERPARLAMENTARISCHE
KONTAKTE
.
134
VI.
DER
GERICHTSHOF
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTEN
.
134
A.
INSTITUTIONELLE
STELLUNG
.
134
B.
ZUSAMMENSETZUNG
UND
ORGANISATION
.
136
VII.
SONSTIGE
EINRICHTUNGEN
.
138
A.
DER
EUROPAEISCHE
RECHNUNGSHOF
.
138
B.
DER
WIRTSCHAFTS
UND
SOZIALAUSSCHUSS
UND
DER
BERATENDE
AUS
SCHUSS
.
139
C.
DER
AUSSCHUSS
DER
REGIONEN
.
141
D.
DIE
EUROPAEISCHE
ZENTRALBANK
UND
DAS
EUROPAEISCHE
WAEHRUNGS
INSTITUT
.
142
E.
DIE
EUROPAEISCHE
INVESTITIONSBANK
.
143
F.
WEITERE
EINRICHTUNGEN
.
144
7.
KAPITEL:
DIE
MITGLIEDSTAATEN
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
146
I.
HERREN
DER
VERTRAEGE
.
146
II.
LOYALITAETSPFLICHTEN
.
147
III.
DAS
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
UND
DER
GRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAE
SSIGKEIT
.
150
IV.
DAS
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
.
153
V.
SCHUTZ
UND
NOTSTANDSKLAUSELN
.
155
VI.
DIE
VOLLZIEHUNG
DES
EU-RECHTS
.
162
8.
KAPITEL:
DER
BUERGER
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
164
9.
KAPITEL:
DIE
RECHTSETZUNG
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
167
I.
DAS
PRINZIP
DER
BEGRENZTEN
EINZELERMAECHTIGUNG
UND
DIE
VERTRAGSAB
RUNDUNG
.
167
8
INHALTSVERZEICHNIS
II.
DIE
RECHTSETZUNG
IN
DER
ERSTEN
SAEULE
.
174
A.
DIE
HANDLUNGSFORMEN
UND
IHRE
WIRKUNG
.
174
1.
UEBERSICHT
.
174
2.
DIE
VERORDNUNG
.
177
3.
DIE
RICHTLINIE
.
178
4.
DIE
ENTSCHEIDUNG
.
180
5.
DIE
EMPFEHLUNG
UND
DIE
STELLUNGNAHME
.
181
6.
RECHTSHANDLUNGEN
EIGENER
ART
.
182
B.
DIE
RECHTSETZUNGSVERFAHREN
.
183
1.
UEBERSICHT
.
183
2.
DAS
VERFAHREN
DER
MITENTSCHEIDUNG
.
184
3.
DAS
VERFAHREN
DER
ZUSAMMENARBEIT
.
188
C.
FORM,
INKRAFTTRETEN
UND
AENDERUNG
DER
RECHTSAKTE
.
190
1.
BEGRUENDUNGSPFLICHT
.
190
2.
VEROEFFENTLICHUNG
UND
INKRAFTTRETEN
DER
RECHTSAKTE
.
191
3.
AENDERUNG
VON
RECHTSAKTEN
.
191
D.
SANKTIONEN
UND
VOLLSTRECKUNG
.
192
III.
DIE
RECHTSETZUNG
AUSSERHALB
DER
ERSTEN
SAEULE
.
192
A.
EINLEITUNG
.
192
B.
DIE
RECHTSETZUNG
IN
DER
ZWEITEN
SAEULE
.
193
C.
DIE
RECHTSETZUNG
IN
DER
DRITTEN
SAEULE
.
195
10.
KAPITEL:
DER
RECHTSSCHUTZ
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
198
I.
DIE
FUNKTION
DES
GERICHTSHOFS
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTEN
(EUGH)
UND
DES
GERICHTS
ERSTER
INSTANZ
(EUGEI)
.
198
II.
DIE
ZUSTAENDIGKEITEN
DES
EUGH
UND
DES
EUGEI
.
199
A.
UEBERSICHT
.
199
B.
DIE
EINZELNEN
ZUSTAENDIGKEITEN
.
200
III.
DIE
VERFAHRENSARTEN
.
202
A.
DAS
VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN
.
203
B.
DIE
NICHTIGKEITSKLAGE
.
204
C.
DIE
UNTAETIGKEITSKLAGE
.
205
D.
DIE
SCHADENERSATZKLAGE
.
205
E.
DIE
EINREDE
DER
RECHTSWIDRIGKEIT
.
206
F.
BESONDERE
VERFAHRENSARTEN
.
206
G.
DAS
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
.
207
IV.
DAS
VERFAHREN
UND
DAS
URTEIL
.
208
11.
KAPITEL:
DIE
FINANZIERUNG
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
210
12.
KAPITEL:
DIE
AUSSENBEZIEHUNGEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
215
I.
UEBERSICHT
.
215
II.
DIE
VERTRAGSSCHLUSSKOMPETENZ
.
219
A.
UMFANG
DER
VERTRAGSSCHLUSSKOMPETENZ UND
WIRKUNG
DER
VERTRAEGE
219
B.
KATEGORIEN
VON
VERTRAEGEN
.
226
C.
DAS
VERTRAGSSCHLUSSVERFAHREN
.
228
III.
DER
BEITRITT
ZUR
EUROPAEISCHEN
UNION
.
230
13.
KAPITEL:
OESTERREICH
ALS
MITGLIED
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
232
I.
UEBERGANGSREGELUNGEN
.
232
II.
DIE
MITWIRKUNG
OESTERREICHS
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
235
III.
PRUEFUNG
OESTERREICHISCHEN
RECHTS
AM
MASSSTAB
DES
GEMEINSCHAFTS
RECHTS
.
239
14.
KAPITEL:
AUSBLICK
.
241
STICHWORTVERZEICHNIS
.
245 |
any_adam_object | 1 |
author | Thun-Hohenstein, Christoph 1960- Cede, Franz 1945- |
author_GND | (DE-588)121329585 (DE-588)114074585 |
author_facet | Thun-Hohenstein, Christoph 1960- Cede, Franz 1945- |
author_role | aut aut |
author_sort | Thun-Hohenstein, Christoph 1960- |
author_variant | c t h cth f c fc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010682573 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE947 |
callnumber-raw | KJE947 |
callnumber-search | KJE947 |
callnumber-sort | KJE 3947 |
classification_rvk | PS 2500 |
ctrlnum | (OCoLC)35866486 (DE-599)BVBBV010682573 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., aktualisierte und erg. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010682573</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19991025</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">960318s1996 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947096027</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3214061267</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-214-06126-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)35866486</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010682573</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE947</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2500</subfield><subfield code="0">(DE-625)139718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thun-Hohenstein, Christoph</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121329585</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europarecht</subfield><subfield code="b">das Recht der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung des EU-Beitritts Österreichs</subfield><subfield code="c">von Christoph Thun-Hohenstein und Franz Cede</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte und erg. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Manz</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">255 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">European Union</subfield><subfield code="z">Austria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cede, Franz</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114074585</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007130264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007130264</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten Österreich |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten Österreich |
id | DE-604.BV010682573 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:08:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3214061267 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007130264 |
oclc_num | 35866486 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-521 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-521 |
physical | 255 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Manz |
record_format | marc |
spelling | Thun-Hohenstein, Christoph 1960- Verfasser (DE-588)121329585 aut Europarecht das Recht der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung des EU-Beitritts Österreichs von Christoph Thun-Hohenstein und Franz Cede 2., aktualisierte und erg. Aufl. Wien Manz 1996 255 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Union Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Recht European Union Austria Law European Union countries Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten Österreich Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Cede, Franz 1945- Verfasser (DE-588)114074585 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007130264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thun-Hohenstein, Christoph 1960- Cede, Franz 1945- Europarecht das Recht der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung des EU-Beitritts Österreichs Europäische Union Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht European Union Austria Law European Union countries Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4048737-4 |
title | Europarecht das Recht der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung des EU-Beitritts Österreichs |
title_auth | Europarecht das Recht der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung des EU-Beitritts Österreichs |
title_exact_search | Europarecht das Recht der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung des EU-Beitritts Österreichs |
title_full | Europarecht das Recht der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung des EU-Beitritts Österreichs von Christoph Thun-Hohenstein und Franz Cede |
title_fullStr | Europarecht das Recht der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung des EU-Beitritts Österreichs von Christoph Thun-Hohenstein und Franz Cede |
title_full_unstemmed | Europarecht das Recht der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung des EU-Beitritts Österreichs von Christoph Thun-Hohenstein und Franz Cede |
title_short | Europarecht |
title_sort | europarecht das recht der europaischen union unter besonderer berucksichtigung des eu beitritts osterreichs |
title_sub | das Recht der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung des EU-Beitritts Österreichs |
topic | Europäische Union Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht European Union Austria Law European Union countries Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Recht European Union Austria Law European Union countries Europäische Union. Mitgliedsstaaten Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007130264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT thunhohensteinchristoph europarechtdasrechtdereuropaischenunionunterbesondererberucksichtigungdeseubeitrittsosterreichs AT cedefranz europarechtdasrechtdereuropaischenunionunterbesondererberucksichtigungdeseubeitrittsosterreichs |