Selbsthilfe 2000: Perspektiven der Selbsthilfe und ihrer infrastrukturellen Förderung in den alten und neuen Bundesländern ; Fachtagung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 11./12. Dezember 1995 in Suhl
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig [u.a.]
ISAB-Verl.
1996
|
Schriftenreihe: | ISAB-Schriftenreihe
42 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 266 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3929877104 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010682413 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220512 | ||
007 | t | ||
008 | 960318s1996 gw ad|| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947071466 |2 DE-101 | |
020 | |a 3929877104 |9 3-929877-10-4 | ||
035 | |a (OCoLC)231661669 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010682413 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SN | ||
049 | |a DE-19 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-70 |a DE-12 |a DE-N2 |a DE-29 |a DE-M347 |a DE-37 |a DE-858 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-92 |a DE-83 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-578 | ||
084 | |a DS 6500 |0 (DE-625)19951: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6500 |0 (DE-625)123757: |2 rvk | ||
084 | |a QD 200 |0 (DE-625)141289: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Selbsthilfe 2000 |b Perspektiven der Selbsthilfe und ihrer infrastrukturellen Förderung in den alten und neuen Bundesländern ; Fachtagung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 11./12. Dezember 1995 in Suhl |c Red. und Konzeption: Joachim Braun ... |
264 | 1 | |a Leipzig [u.a.] |b ISAB-Verl. |c 1996 | |
300 | |a 266 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a ISAB-Schriftenreihe |v 42 | |
650 | 0 | 7 | |a Infrastrukturpolitik |0 (DE-588)4161710-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbsthilfeförderung |0 (DE-588)4198112-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Westliche Länder |0 (DE-588)4243718-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1995 |z Suhl |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Selbsthilfeförderung |0 (DE-588)4198112-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Westliche Länder |0 (DE-588)4243718-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Selbsthilfeförderung |0 (DE-588)4198112-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Infrastrukturpolitik |0 (DE-588)4161710-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Braun, Joachim |d 1945- |e Sonstige |0 (DE-588)133977110 |4 oth | |
710 | 2 | |a Deutschland |b Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend |e Sonstige |0 (DE-588)2143493-1 |4 oth | |
830 | 0 | |a ISAB-Schriftenreihe |v 42 |w (DE-604)BV005869940 |9 42 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007130127&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007130127 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125160133885952 |
---|---|
adam_text | Gliederung
1. Vorwort zum Tagungsbericht 9
Joachim Braun, Dr. Ulrich Kettler, ISAB Köln Leipzig
2. Grußworte 13
Moderatorin: Dr. Ute Gebhardt, Erfurt
2.1 Grußwort der Stadt Suhl 14
Rüdiger Müller, Bürgermeister der Stadt Suhl
2.2 Grußwort des Landes Thüringen 15
Angela Engelhard, Ministerium für Soziales und Gesundheit, Erfurt
3. Selbsthilfeförderung eine Aufgabe für Politik und
Gesellschaft 18
Claudia Nolte, MdB, Bundesministerin für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend, Bonn
4. Selbsthilfe und soziales Engagement in Deutschland die
gesellschaftliche Bedeutung der Selbsthilfe 27
Prof. Dr. Christian von Ferber, ISAB Köln Leipzig
5. Praxisberichte von Selbsthilfegruppen 39
5.1 Selbsthilfegruppe Morbus Crohn 39
Hannelore Hammermüller, Erfurt
5.2 Selbsthilfegruppe Angehöriger Parkinsonerkrankter 42
Waltraud Hom, Suhl
5.3 Diskussion im Plenum 46
Moderatorin: Dr. Ute Gebhardt, Erfurt
6. Selbsthilfepotentiale in den alten und neuen Bundesländern und
ihre Aktivierung durch Selbsthilfekontaktstellen 52
Joachim Braun, ISAB Köln Leipzig
7. Der Beitrag der Wohlfahrtsverbinde zur Unterstützung von
Selbsthilfegruppen und der Wert der Selbsthilfe für die
Wohlfahrtspflege.... 61
Klaus Dörrte, DER PARITÄTISCHE, Frantyirt/Main
8. Diskussion im Plenum 70
Moderatorin: Dr. Ute Gebhardt, Erfurt
9. Selbsthilfeförderung unter Kosten Nutzen Gesichtspunkten 75
Dr. Wolfgang Stark, Selbsthilfezentrum München
10. Selbsthilfeförderung als Bestandteil kommunaler
Sozialpolitik. 104
10.1 Selbsthilfeförderung am Beispiel der Stadt Erfurt 104
Dr. Ute Zacharias, KISSErfurt, i.V. Dr. Christel Colin, Leiterin des
Gesundheitsamtes Erfurt
10.2 Selbsthilfeförderung am Beispiel der Stadt Munster 106
Helga Bickeböller, Sozialdezernentin, Münster
11. Diskussion im Plenum 111
Moderatorin: Dr. Ute Gebhardt, Erfurt
12. Forum 1: Was kann Selbsthilfe? Möglichkeiten und Grenzen
der Selbsthilfe ab Beitrag zur Weiterentwicklung des
^ Sozialstaates 113
Moderator: Prof. Dr. Dr. Alf Trojan, Universität Hamburg
12.1 Möglichkeiten und Grenzen von Selbsthilfe 114
Dr. Peter Motsch, Sozialreferent, Würzburg
12 Selbsthilfe als Beitrag zur Weiterentwicklung des Sozialstaates... 119
Prof. Dr. Thomas Olk, Universität Halle/Saale
12.3 Tischvorlage: Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des
Modellprogramms durch ISAB 124
12.4 Diskussion im Forum 1 130
13. Forum 2: Wem nützt Selbsthilfe? Gesellschaftliche und
ökonomische Bedeutung der Selbsthilfe 132
Moderator: Christoph Nachtigäller, BAGH, Düsseldorf
13.1 Zur Bedeutung der Selbsthilfe 132
Prof. Dr. Hans Dietrich Engelhardt, Fachhochschule München
13.2 Tischvorlage: Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des
Modellprogramms durch ISAB 138
13.3 Diskussion im Forum 2 145
14. Forum 3: Wofür stehen Selbsthilfekontaktstellen? Das ,
gegenwärtige Aufgabenprofil und zukünftige Tätigkeitsfelder
von Selbsthilfekontaktstellen 147
Moderator: Dr. Ulrich Kettler, ISAB Köln Leipzig
14.1 Standardaufgabenprofil von Selbsthilfekontaktstellen am Beispiel der
KISS Erfurt 148
Dr. Ute Zacharias, KISS Erfurt
14.2 „Weiter so, und ...! Erweiterung des Aufgabenfeldes von
Selbsthilfekontaktstellen 152
Andreas Greiwe, MIKS Münster
14.3 Tischvorlage: Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des
Modellprogramms durch ISAB 162
14.4 Diskussion im Forum 3 170
15. Forum 4: Wer fördert Selbsthilfe? Die Förderung der
Selbsthilfekontaktstellen durch Kommunen, Länder und
Krankenkassen 172
Moderator: Klaus Balke, NAKOS Berlin
15.1 Möglichkeiten der Selbstbilfefördening durch Länder 175
Angela Engelhard, Ministerium für Soziales und Gesundheit,
Thüringen
15.2 Möglichkeiten der Förderung von Kontaktstellen durch
Krankenkassen 179
Manfred Wenig, IKK Bundesverband, Bergisch Gladbach
15.3 Tischvorlage: Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des
Modellprogramms durch ISAB 185
15.4 Diskussion im Forum 4 188
16. Forum 5: Wie vernetzt sich Selbsthilfe? Die Organisierung der
Interessenvertretung von Selbsthilfekontaktstellen in den
Bundesländern 190
Moderatorin: Anita Jakubowski, Koordination für
Selbsthilfekontaktstellen (KOSKON), Nordrhein Westfalen
16.1 Ziele und Leistungen der Landesarbeitsgemeinschaft der
Selbsthilfekontaktstellen in Sachsen 192
Marlies Händel, Landesarbeitsgemeinschqft der Selbsthilfe
Kontaktstellen (LAG SKS), Sachsen
16.2 Ziele und Leistungen der Landesarbeitsgemeinschaft der
Selbsthilfekontaktstellen in Nordrhein Westfalen 196
Heidi Kramer, Landesarbeitsgemeinschafi der Selbst¬
hilfekontaktstellen, (AGKISSNW) Nordrhein Westfalen
16.3 Tischvorlage: Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des
Modellprogramms durch ISAB 198
17. Präsentation der Ergebnisse der fünf Foren im Plenum 202
17.1 Ergebnisse aus Forum 1 202
Prof. Dr. Dr. Alf Trojan, Universität Hamburg
17.2 Ergebnisse aus Forum 2 205
Christoph Nachtigäller, Bunausarbeitsgemeinschaft Hilfe für
Behinderte (BAGH), Düsseldorf
17.3 Ergebnisse aus Forum 3 208
Dr. Ulrich Kettler, ISAB Köln Leipzig
17.4 Ergebnisse aus Forum 4 211
Klaus Balke, NAKOS Berlin
17.5 Ergebnisse aus Forum 5 215
Anita Jakubowski, Koordination ßr Selbsthilfekontaktstellen
(KOSKON), Nordrhem Westfalen
18. Die Zukunft der Förderung von Selbsthilfe und
Selbsthilfekontaktstellen Abschlußdiskussion 217
Moderator: Ministerialrat Wolfgang Hesse, BMFSFJ
19. Info Markt: Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfegruppen
stellen sich vor 242
Moderation und Führung: Christian Wend, Berlin
20. Anhang 249
20.1 Moderatoren, Referenten und Podiumsteilnehmer 249
20.2 Teilnehmer der Fachtagung 250
20.3 Programm der Fachtagung 259
20.4 Pressespiegel 260
20.5 Veröffentlichungen zur Selbsthilfe im ISAB Verlag 263
Abbildungen
Abb. 1: Ausgaben für Selbsthilfe Initiativen in München 1992
(in Mio. DM) 86
Abb. 2: Nettoausgaben der öffentlichen Hand für die Selbsthilfe
Initiativen 1992 (in Mio. DM) 86
Abb. 3: Bewertung der von Selbsthilfe Initiativen erbrachten
produktiven Stunden 1992 89
Abb. 4: Entwicklung der Selbsthilfegruppen und Initiativen und der
Mitgliederzahl in der Bundesrepublik Deutschland
1985 1995 126
Abb. 5: Umfang der Selbsthilfe 127
Abb. 6: Selbsthilfe als Gegenstand der Sozialpolitik 128
Abb. 7: Verschiedene Formen der Selbsthilfe 129
Abb. 8: Leistungen und Aktivitäten von Selbsthilfegruppen 140
Abb. 9: Selbsthilfegruppen und Initiativen in den neuen
Bundesländern nach Typen und Bereichen 141
Abb. 10: Alter von Selbsthilfegruppen und Initiativen 142
Abb. 11: Mitglieder von Selbsthilfegruppen und Initiativen 143
Abb. 12: Demografie der selbsthilfeinteressierten Bürger in den
neuen Bundesländern 144
Abb. 13: Die Aufgaben und Adressaten einer Selbsthilfe
kontaktstelle sind: 164
Abb. 14: Nutzer der Selbsthilfekontaktstellen und Kontakte mit
Bürgern, Selbsthilfegruppen und Fachleuten 165
Abb. 15: Leistungen für selbsthilfeinteressierte Bürger 166
Abb. 16: Leistungen für Selbsthilfegruppen 167
Abb. 17: Leistungen für Fachleute 168
Abb. 18: Zusatzaufgaben für Selbsthilfekontaktstellen 169
Abb. 19: Gesamt Fördersumme der Krankenkassen 1995 nach
Kassenart 174
Abb. 20: Kosten und Finanzierung von Selbsthilfekontaktstellen 187
Abb. 21: Bisherige Organisationsformen für Selbsthilfe und
Kontaktstellen in den 16 Bundesländern 200
Abb. 22: Organisationsmodell Selbsthilfekontaktstellen auf
Bundesebene, 201
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)133977110 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010682413 |
classification_rvk | DS 6500 MS 6500 QD 200 |
ctrlnum | (OCoLC)231661669 (DE-599)BVBBV010682413 |
discipline | Pädagogik Soziologie Wirtschaftswissenschaften Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02627nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010682413</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220512 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960318s1996 gw ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947071466</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3929877104</subfield><subfield code="9">3-929877-10-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231661669</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010682413</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)123757:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)141289:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbsthilfe 2000</subfield><subfield code="b">Perspektiven der Selbsthilfe und ihrer infrastrukturellen Förderung in den alten und neuen Bundesländern ; Fachtagung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 11./12. Dezember 1995 in Suhl</subfield><subfield code="c">Red. und Konzeption: Joachim Braun ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig [u.a.]</subfield><subfield code="b">ISAB-Verl.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ISAB-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">42</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Infrastrukturpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161710-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbsthilfeförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198112-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Westliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243718-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1995</subfield><subfield code="z">Suhl</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbsthilfeförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198112-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Westliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243718-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Selbsthilfeförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198112-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Infrastrukturpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161710-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braun, Joachim</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)133977110</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2143493-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ISAB-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">42</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005869940</subfield><subfield code="9">42</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007130127&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007130127</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1995 Suhl gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1995 Suhl |
geographic | Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 gnd Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Westliche Länder Deutschland Östliche Länder Deutschland |
id | DE-604.BV010682413 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:57:08Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2143493-1 |
isbn | 3929877104 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007130127 |
oclc_num | 231661669 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-70 DE-12 DE-N2 DE-29 DE-M347 DE-37 DE-858 DE-703 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-92 DE-83 DE-B1533 DE-11 DE-578 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-70 DE-12 DE-N2 DE-29 DE-M347 DE-37 DE-858 DE-703 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-92 DE-83 DE-B1533 DE-11 DE-578 |
physical | 266 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | ISAB-Verl. |
record_format | marc |
series | ISAB-Schriftenreihe |
series2 | ISAB-Schriftenreihe |
spelling | Selbsthilfe 2000 Perspektiven der Selbsthilfe und ihrer infrastrukturellen Förderung in den alten und neuen Bundesländern ; Fachtagung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 11./12. Dezember 1995 in Suhl Red. und Konzeption: Joachim Braun ... Leipzig [u.a.] ISAB-Verl. 1996 266 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ISAB-Schriftenreihe 42 Infrastrukturpolitik (DE-588)4161710-1 gnd rswk-swf Selbsthilfeförderung (DE-588)4198112-1 gnd rswk-swf Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1995 Suhl gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Selbsthilfeförderung (DE-588)4198112-1 s DE-604 Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 g Infrastrukturpolitik (DE-588)4161710-1 s Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Braun, Joachim 1945- Sonstige (DE-588)133977110 oth Deutschland Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Sonstige (DE-588)2143493-1 oth ISAB-Schriftenreihe 42 (DE-604)BV005869940 42 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007130127&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Selbsthilfe 2000 Perspektiven der Selbsthilfe und ihrer infrastrukturellen Förderung in den alten und neuen Bundesländern ; Fachtagung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 11./12. Dezember 1995 in Suhl ISAB-Schriftenreihe Infrastrukturpolitik (DE-588)4161710-1 gnd Selbsthilfeförderung (DE-588)4198112-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4161710-1 (DE-588)4198112-1 (DE-588)4243718-0 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Selbsthilfe 2000 Perspektiven der Selbsthilfe und ihrer infrastrukturellen Förderung in den alten und neuen Bundesländern ; Fachtagung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 11./12. Dezember 1995 in Suhl |
title_auth | Selbsthilfe 2000 Perspektiven der Selbsthilfe und ihrer infrastrukturellen Förderung in den alten und neuen Bundesländern ; Fachtagung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 11./12. Dezember 1995 in Suhl |
title_exact_search | Selbsthilfe 2000 Perspektiven der Selbsthilfe und ihrer infrastrukturellen Förderung in den alten und neuen Bundesländern ; Fachtagung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 11./12. Dezember 1995 in Suhl |
title_full | Selbsthilfe 2000 Perspektiven der Selbsthilfe und ihrer infrastrukturellen Förderung in den alten und neuen Bundesländern ; Fachtagung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 11./12. Dezember 1995 in Suhl Red. und Konzeption: Joachim Braun ... |
title_fullStr | Selbsthilfe 2000 Perspektiven der Selbsthilfe und ihrer infrastrukturellen Förderung in den alten und neuen Bundesländern ; Fachtagung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 11./12. Dezember 1995 in Suhl Red. und Konzeption: Joachim Braun ... |
title_full_unstemmed | Selbsthilfe 2000 Perspektiven der Selbsthilfe und ihrer infrastrukturellen Förderung in den alten und neuen Bundesländern ; Fachtagung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 11./12. Dezember 1995 in Suhl Red. und Konzeption: Joachim Braun ... |
title_short | Selbsthilfe 2000 |
title_sort | selbsthilfe 2000 perspektiven der selbsthilfe und ihrer infrastrukturellen forderung in den alten und neuen bundeslandern fachtagung des bundesministeriums fur familie senioren frauen und jugend am 11 12 dezember 1995 in suhl |
title_sub | Perspektiven der Selbsthilfe und ihrer infrastrukturellen Förderung in den alten und neuen Bundesländern ; Fachtagung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 11./12. Dezember 1995 in Suhl |
topic | Infrastrukturpolitik (DE-588)4161710-1 gnd Selbsthilfeförderung (DE-588)4198112-1 gnd |
topic_facet | Infrastrukturpolitik Selbsthilfeförderung Deutschland Westliche Länder Deutschland Östliche Länder Deutschland Konferenzschrift 1995 Suhl |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007130127&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005869940 |
work_keys_str_mv | AT braunjoachim selbsthilfe2000perspektivenderselbsthilfeundihrerinfrastrukturellenforderungindenaltenundneuenbundeslandernfachtagungdesbundesministeriumsfurfamilieseniorenfrauenundjugendam1112dezember1995insuhl AT deutschlandbundesministeriumfurfamilieseniorenfrauenundjugend selbsthilfe2000perspektivenderselbsthilfeundihrerinfrastrukturellenforderungindenaltenundneuenbundeslandernfachtagungdesbundesministeriumsfurfamilieseniorenfrauenundjugendam1112dezember1995insuhl |