Grundwissen Betriebswirtschaftslehre: Entscheidungsfindung, Planung, Organisation, Kontrolle, Finanzierung, Investition, Produktion, Marketing
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Heyne
1996
|
Ausgabe: | Orig.-Ausg. |
Schriftenreihe: | Heyne-Bücher : 22 : Heyne Kompaktwissen
Nr. 350 : Heyne Business |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 410 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3453087976 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010669741 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 960311s1996 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946842272 |2 DE-101 | |
020 | |a 3453087976 |c kart. : DM 19.90, S 147.00 |9 3-453-08797-6 | ||
035 | |a (OCoLC)75711305 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010669741 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-1102 | ||
100 | 1 | |a Voss, Rödiger |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)114222657 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundwissen Betriebswirtschaftslehre |b Entscheidungsfindung, Planung, Organisation, Kontrolle, Finanzierung, Investition, Produktion, Marketing |c Rödiger Voss |
250 | |a Orig.-Ausg. | ||
264 | 1 | |a München |b Heyne |c 1996 | |
300 | |a 410 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Heyne-Bücher : 22 : Heyne Kompaktwissen |v Nr. 350 : Heyne Business | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007122361&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007122361 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823871743215796224 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Vorwort 15
Betriebswirtschaftslehre 17
1. Problemstellung 17
2. Die Betriebswirtschaftslehre 18
2.1 Geschichtliche Wurzeln der Betriebs¬
wirtschaftslehre 18
2.2 Gliederung der Betriebswirtschaftslehre 20
2.3 Abgrenzung von Betriebswirtschafts und
Volkswirtschaftslehre 21
3. Der Betrieb als Untersuchungsobjekt
der BWL 22
3.1 Einteilung der Betriebe 22
3.2 Zentrale Merkmale des privatwirtschaftlichen
Unternehmens 23
3.3 Aufbau des Betriebes 27
3.4 Der Markt als Aktionsfeld des Betriebes 31
Kontrollfragenblock .; 35
Weiterführende Literatur 35
Bilanz und Erfolgsrechnung 36
1. Problemstellung 36
2. Beziehung zwischen Grundbegriffen des
externen und internen Rechnungswesens 38
2.1 Auszahlung/Einzahlung 38
2.2 Ausgabe/Einnahme 39
5
Inhalt
2.3 Aufwand/Ertrag 40
2.4 Kosten/Leistungen 41
2.5 Abgrenzung zwischen Kosten und Aufwand 41
3. Darstellung von relevanten Begriffen im
externen Rechnungswesen 45
3.1 Die Inventur 45
3.2 Das Inventar 48
3.3 Die Bilanz 48
3.3.1 Vermögen 52
3.3.2 Rechnungsabgrenzungsposten 53
3.3.3 Eigenkapital 54
3.3.4 Rückstellungen 58
3.3.5 Verbindlichkeiten 59
4. Grundsätze ordnungsmäßiger
Buchführung (Goß) 60
4.1 Grundsatz der Klarheit 61
4.2 Grundsatz der Vollständigkeit 61
4.3 Grundsatz der Bilanzwahrheit 61
4.4 Vorsichtsprinzip 62
4.5 Realisationsprinzip 63
4.6 Imparitätsprinzip 64
4.7 Niederstwertprinzip für Vermögensgegenstände . 65
4.8 Höchstwertprinzip 66
4.9 Grundsatz der Unternehmensfortführung 66
4.10 Grundsatz der Bilanzidentität 67
4.11 Grundsatz der Einzelbilanzierung 67
5. Anschaffungs und Herstellungskosten
als Wertansätze in der Bilanz 67
5.1 Anschaffungskosten 68
5.2 Herstellungskosten 69
5.3 Fortgeführte Anschaffungskosten
(Herstellungskosten) 70
6. Bewertungsvereinfachungsverfahren für das
Vorratsvermögen 71
Inhalt
6.1 Durchschnittsbewertung 71
6.2 Festbewertung 72
6.3 Verbrauchsfolgeverfahren 73
7. Spezielle Fragen der Bilanzierung 75
7.1 Geringe und kleinwertige Vermögens¬
gegenstände 75
7.2 Disagio 75
7.3 Derivativer Firmenwert 76
Kontrollfragenblock 77
Weiterführende Literatur 78
Entscheidungstheorie 79
1. Problemstellung 79
2. Richtungen der Entscheidungstheorie 80
3. Grundlegende Elemente einer Entscheidung . 81
4. Darstellung von Entscheidungsregeln 88
4.1 Entscheidungen bei Unsicherheit 89
4.2 Entscheidungen bei Risiko 95
Kontrollfragenblock 98
Weiterführende Literatur 98
Finanzierung 99
1. Problemstellung 99
2. Begriff der Finanzierung 100
3. Charakterisierung der Finanzierungs¬
beziehung 100
3.1 Bestimmungsgröße Zeit 101
3.2 Bestimmungsgröße Risiko 104
3.3 Bestimmungsgröße Information 105
4. Finanzbedarf, Liquidität und Bilanz¬
strukturnormen 107
7
Inhalt
5. Finanzierungsarten im Überblick 109
5.1 Systematisierung nach der Quelle
des Kapitals 109
5.1.1 Innenfinanzierung 109
5.1.2 Außenfinanzierung 114
5.2 Systematisierung nach der Rechtsposition
des Kapitalgebers 121
6. Finanzierung von börsennotierten
Aktiengesellschaften 122
6.1 Grundgedanke einer Aktiengesellschaft 122
6.2 Organe einer Aktiengesellschaft 123
6.3 Die Aktie als Grundlage einer Finanzierungs¬
beziehung 124
6.4 Kapitalerhöhungen 126
Kontrollfragenblock 130
Weiterführende Literatur 130
Industrielle Produktion 131
1. Problemstellung 131
2. Marktanalyse 133
3. Standortentscheidung 137
4. Produktionsfaktoren 141
4.1 Der dispositive Faktor 142
4.2 Die Elementarfaktoren 144
4.3 Die Produktionsfaktoren im Beispiel 146
5. Produktionsfunktionen 148
5.1 Das klassische Ertragsgesetz 149
5.2 Limitationale Produktionsfunktionen 151
5.3 Substitutionale Produktionsfunktionen 154
5.4 Fertigungsverfahren 158
Kontrollfragenblock 163
Weiterführende Literatur 163
8
Inhalt
Kostenrechnung 164
1. Problemstellung 164
2. Theoretische Grundlagen 164
2.1 Charakterisierung der Kostenrechnung 164
2.2 Aufgaben der Kostenrechnung 165
2.3 Definition von Kosten 166
2.4 Kosteneinflußgrößen 167
2.5 Fixe Kosten, variable Kosten und
sprungfixe Kosten 168
2.6 Einzelkosten und Gemeinkosten 170
3. Kostenrechnungssysteme 171
4. Betriebsabrechnung 175
4.1 Kostenartenrechnung 175
4.1.1 Personalkosten 175
4.1.2 Werkstoffkosten 176
4.1.3 Kalkulatorische Kosten 179
4.1.4 Informationsstand nach der Kostenarten¬
rechnung 184
4.2 Kostenstellenrechnung 185
4.2.1 Aufgaben der Kostenstellenrechnung 185
4.2.2 Kriterien zur Bildung von Kostenstellen 185
4.2.3 Systematisierung von Kostenstellen 186
4.2.4 Primärkostenrechnung 187
4.2.5 Sekundärkostenrechnung 189
4.2.6 Ermittlung von Zuschlagssätzen 192
5. Kostenträgerrechnung 194
5.1 Aufgaben der Kostenträgerrechnung 194
5.2 Kalkulationsverfahren 194
5.2.1 Elektive Zuschlagskalkulation 194
5.2.2 Divisionskalkulation 196
6. Kurzfristige Erfolgsrechnung
(Kostenträgerzeitrechnung) 201
6.1 Umsatzkostenverfahren (UKV) 201
Inhalt 6.2 Gesamtkostenverfahren (GKV) 202
6.3 Vergleich von UKV und GKV 202
Kontrollfragenblock 203
Weiterführende Literatur 203
Marketing 204
1. Problemstellung 204
2. Analyse und Bestimmung des
Marktfeldes 205
2.1 Hilfen bei der Marktwahl 205
2.2 Portfolio Techniken als Analysehilfe für die
Marktsituationen 208
2.3 Verhaltensmerkmale der Konsumenten
auf dem Markt 213
2.4 Motive des Kaufverhaltens 215
3. Operatives Marketing 217
3.1 Produktpolitik 218
3.2 Distributionspolitik 222
3.2.1 Akquisitorische Distribution 222
3.2.2 Logistik 224
3.3 Preispolitik 225
3.4 Kommunikationspolitik 230
4. Formen von Geschäftsbeziehungen
zwischen Hersteller und Handel
im Rahmen des Marketing 234
4.1 Kurzfristige bis mittelfristige Absprachen und
Rahmenvereinbarungen 235
4.2 Strategische Allianzen zwischen Hersteller
und Handel 235
4.3 Vertragliche Vertriebssysteme 236
4.3.1 Alleinvertriebssysteme 237
4.3.2 Vertragshändlersysteme 238
4.3.3 Franchisesysteme 239
10
Inhalt
4.3.4 Rechtliche Vorschriften bezüglich vertraglicher
Vertriebssysteme 242
4.4 Direktvertrieb 242
4.5 Entwicklung der Geschäftsbeziehungen
Hersteller Handel 243
Kontrollfragenblock 245
Weiterfuhrende Literatur 246
Marktforschung 247
1. Problemstellung 247
2. Sekundärforschung 248
3. Primärforschung 250
3.1 Befragung 250
3.2 Beobachtung 256
4. Statistik 258
Kontrollfragenblock 261
Weiterführende Literatur 261
Organisation 262
1. Problemstellung 262
2. Aufbauorganisation 263
2.1 Anweisungs und Meldesysteme 264
2.2 Organisationsformen 268
3. Ablauforganisation 272
4. Führungsstile 273
4.1 Autoritär autokratischer Führungsstil 274
4.2 Autoritär charismatischer Führungsstil 275
4.3 Bürokratischer Führungsstil 275
4.4 Kooperativer Führungsstil 276
Kontrollfragenblock 277
Weiterführende Literatur 277
Inhalt Personalwirtschaft 278
1. Problemstellung 278
2. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen
der Personalwirtschaft 280
3. Personalausstattung des Betriebs 284
3.1 Der Personalbedarf 284
3.2 Die Personalbeschaffung 287
3.3 Die Personalfreisetzung 296
4. Personalentwicklung 297
5. Personaleinsatz im Betrieb 299
5.1 Arbeitsplatzgestaltung 300
5.2 Arbeitszeitgestaltung 301
5.3 Motivationsförderung 304
6. Umsetzung personalwirtschaftlicher Aufgaben 306
Kontrollfragenblock 310
Weiterführende Literatur 310
Betriebliche Planung 311
1. Problemstellung 311
2. Planungsprozeß 311
3. Planungshorizont 314
3.1 Strategische Planung 314
3.2 Operative Planung 314
4. Einordnung der Planung in den
betrieblichen Regelkreislauf 315
Kontrollfragenblock 317
Weiterführende Literatur 317
Rechtliche Grundlagen 318
1. Problemstellung 318
2. Grundbegriffe des Handelsrechts 319
12
Inhalt
2.1 Der Begriff des Kaufmanns 319
2.2 Kaufmännische Vollmachten im Rahmen
des HGB 322
2.2.1 Prokura 323
2.2.2 Handlungsvollmacht 324
2.2.3 Weitere Hilfspersonen des Kaufmanns 326
2.3 Die Firma des Kaufmanns 327
3. Geschäftsfähigkeit 332
3.1 Geschäftsunfähige 332
3.2 Beschränkt Geschäftsfähige 333
Kontrollfragenblock 335
Weiterführende Literatur 335
Rechtsform des Betriebes 336
1. Problemstellung 336
2. Übersicht der Rechtsformen von
Unternehmen 336
3. Die Beurteilungskriterien 338
4. Die Einzelunternehmung 340
5. Personengesellschaften 342
5.1 Gesellschaft bürgerlichen Rechts
(GbR oder auch GdbR) 343
5.2 Offene Handelsgesellschaft (OHG) 347
5.3 Kommanditgesellschaft (KG) und
GmbH Co. KG 352
5.4 Stille Gesellschaft 355
6. Kapitalgesellschaften 357
6.1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung
(GmbH) 358
6.2 Die Aktiengesellschaft (AG) 362
6.3 Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) 365
7. Genossenschaften 366
1 i
Inhalt
Kontrollfragenblock 371
Weiterführende Literatur 371
Unternehmenszusammenschlüsse 372
1. Problemstellung 372
2. Ziele von Unternehmenszusanimenschlüssen . 373
3. Darstellung von Formen des Unternehmens
zusammenschlusses 375
3.1 Verbände und Fachverbände 376
3.2 Kartelle 376
3.3 Verbundene Unternehmen 383
3.4 Fusion 387
Kontrollfragenblock 390
Weiterführende Literatur 390
Anhang: Lösungen zu den Aufgaben 391
Stichwortverzeichnis 403
14 |
any_adam_object | 1 |
author | Voss, Rödiger 1969- |
author_GND | (DE-588)114222657 |
author_facet | Voss, Rödiger 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Voss, Rödiger 1969- |
author_variant | r v rv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010669741 |
ctrlnum | (OCoLC)75711305 (DE-599)BVBBV010669741 |
edition | Orig.-Ausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010669741</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">960311s1996 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946842272</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3453087976</subfield><subfield code="c">kart. : DM 19.90, S 147.00</subfield><subfield code="9">3-453-08797-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75711305</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010669741</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Voss, Rödiger</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114222657</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundwissen Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="b">Entscheidungsfindung, Planung, Organisation, Kontrolle, Finanzierung, Investition, Produktion, Marketing</subfield><subfield code="c">Rödiger Voss</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.-Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Heyne</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">410 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Heyne-Bücher : 22 : Heyne Kompaktwissen</subfield><subfield code="v">Nr. 350 : Heyne Business</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007122361&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007122361</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
id | DE-604.BV010669741 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-12T17:00:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3453087976 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007122361 |
oclc_num | 75711305 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1102 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1102 |
physical | 410 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Heyne |
record_format | marc |
series2 | Heyne-Bücher : 22 : Heyne Kompaktwissen |
spelling | Voss, Rödiger 1969- Verfasser (DE-588)114222657 aut Grundwissen Betriebswirtschaftslehre Entscheidungsfindung, Planung, Organisation, Kontrolle, Finanzierung, Investition, Produktion, Marketing Rödiger Voss Orig.-Ausg. München Heyne 1996 410 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heyne-Bücher : 22 : Heyne Kompaktwissen Nr. 350 : Heyne Business Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007122361&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Voss, Rödiger 1969- Grundwissen Betriebswirtschaftslehre Entscheidungsfindung, Planung, Organisation, Kontrolle, Finanzierung, Investition, Produktion, Marketing Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069402-1 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundwissen Betriebswirtschaftslehre Entscheidungsfindung, Planung, Organisation, Kontrolle, Finanzierung, Investition, Produktion, Marketing |
title_auth | Grundwissen Betriebswirtschaftslehre Entscheidungsfindung, Planung, Organisation, Kontrolle, Finanzierung, Investition, Produktion, Marketing |
title_exact_search | Grundwissen Betriebswirtschaftslehre Entscheidungsfindung, Planung, Organisation, Kontrolle, Finanzierung, Investition, Produktion, Marketing |
title_full | Grundwissen Betriebswirtschaftslehre Entscheidungsfindung, Planung, Organisation, Kontrolle, Finanzierung, Investition, Produktion, Marketing Rödiger Voss |
title_fullStr | Grundwissen Betriebswirtschaftslehre Entscheidungsfindung, Planung, Organisation, Kontrolle, Finanzierung, Investition, Produktion, Marketing Rödiger Voss |
title_full_unstemmed | Grundwissen Betriebswirtschaftslehre Entscheidungsfindung, Planung, Organisation, Kontrolle, Finanzierung, Investition, Produktion, Marketing Rödiger Voss |
title_short | Grundwissen Betriebswirtschaftslehre |
title_sort | grundwissen betriebswirtschaftslehre entscheidungsfindung planung organisation kontrolle finanzierung investition produktion marketing |
title_sub | Entscheidungsfindung, Planung, Organisation, Kontrolle, Finanzierung, Investition, Produktion, Marketing |
topic | Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
topic_facet | Betriebswirtschaftslehre Einführung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007122361&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vossrodiger grundwissenbetriebswirtschaftslehreentscheidungsfindungplanungorganisationkontrollefinanzierunginvestitionproduktionmarketing |