Grundlagen der Elektrotechnik: mit 172 Beispielen
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Fricke, Hans Grundlagen der Elektrotechnik |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Teubner
1996
|
Ausgabe: | 18., neubearb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Leitfaden der Elektrotechnik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 660 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3519464004 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010669292 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180216 | ||
007 | t | ||
008 | 960311s1996 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946867739 |2 DE-101 | |
020 | |a 3519464004 |9 3-519-46400-4 | ||
035 | |a (OCoLC)612152565 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010669292 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-861 |a DE-859 |a DE-92 |a DE-862 |a DE-1051 |a DE-91 |a DE-91G |a DE-1050 |a DE-1102 |a DE-1046 |a DE-573 |a DE-703 |a DE-1028 |a DE-706 |a DE-522 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a ZN 3000 |0 (DE-625)157281: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 3200 |0 (DE-625)157301: |2 rvk | ||
084 | |a 37 |2 sdnb | ||
084 | |a ELT 020f |2 stub | ||
084 | |a ELT 001f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen der Elektrotechnik |b mit 172 Beispielen |c bearb. von Heinrich Frohne ; Karl-Heinz Löcherer ; Hans Müller |
250 | |a 18., neubearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Teubner |c 1996 | |
300 | |a XVII, 660 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Leitfaden der Elektrotechnik | |
650 | 0 | 7 | |a Elektrizitätslehre |0 (DE-588)4113415-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundlage |0 (DE-588)4158388-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Grundlage |0 (DE-588)4158388-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Elektrizitätslehre |0 (DE-588)4113415-1 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Frohne, Heinrich |d 1928-2021 |e Sonstige |0 (DE-588)124532918 |4 oth | |
700 | 1 | |a Löcherer, Karl-Heinz |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Müller, Hans |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Moeller, Franz |d 1897-1970 |e Sonstige |0 (DE-588)117081434 |4 oth | |
780 | 0 | 0 | |i 15. - 17. Auflage |a Fricke, Hans |t Grundlagen der Elektrotechnik |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007122127&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007122127 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ZN 3000 F897(18) |
DE-BY-FWS_katkey | 148510 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000256085 083000252376 |
_version_ | 1806173982704009216 |
adam_text | GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK BEARBEITET VON DR.-ING. HEINRICH FROHNE
PROFESSOR AN DER UNIVERSITAET HANNOVER DR.-ING. KARL-HEINZ LOECHERER
PROFESSOR AN DER UNIVERSITAET HANNOVER DR.-ING. HANS MUELLER PROFESSOR AN
DER FACHHOCHSCHULE AACHEN/JUELICH 18., NEUBEARBEITETE UND ERWEITERTE
AUFLAGE MIT 383 TEILS MEHRFARBIGEN BILDERN, 36 TAFELN UND 172 BEISPIELEN
B.G.TEUBNER STUTTGART 1996 2008 AGI-INFORMATION MANAGEMENT
CONSULTANTS MAY BE USED FOR PERSONAL PURPORSES ONLY OR BY LIBRARIES
ASSOCIATED TO DANDELON.COM NETWORK. INHALT 1 GRUNDBEGRIFFE (HANS MUELLER)
1.1 PHYSIKALISCHE GROESSEN UND EINHEITEN 1 1.1.1 PHYSIKALISCHE GROESSEN 1
1.1.1.1 CHARAKTER DER PHYSIKALISCHEN GROESSEN. 1.1.1.2 FORMEL- ZEICHEN UND
IHRE DARSTELLUNG. 1.1.1.3 GERICHTETE GROESSEN, VEK- TOREN. 1.1.1.4
ZEITABHAENGIGE GROESSEN. 1.1.1.5 KOMPLEXE GROE- SSEN 1.1.2 EINHEITEN 4
1.1.2.1 SI-BASISEINHEITEN. 1.1.2.2 ABGELEITETE SI-EINHEITEN. 1.1.2.3
GESETZLICHE EINHEITEN AUSSERHALB DES SI. 1.1.2.4 DEZI- MALE VIELFACHE VON
EINHEITEN 1.1.3 PHYSIKALISCHE GLEICHUNGEN 8 1.1.3.1 GROESSENGLEICHUNGEN.
1.1.3.2 ZUGESCHNITTENE GROESSEN- GLEICHUNGEN 1.2 STROM UND SPANNUNG 11
1.2.1 ELEKTRISCHE LADUNG UND ELEKTRISCHER STROM 11 1.2.1.1 ELEKTRISCHE
LADUNG. 1.2.1.2 ELEKTRISCHE STROMSTAERKE. 1.2.1.3 STROMARTEN 1.2.2
ELEKTRISCHES POTENTIAL UND ELEKTRISCHE SPANNUNG 13 1.2.2.1 ELEKTRISCHES
POTENTIAL. 1.2.2.2 ELEKTRISCHE SPANNUNG 1.2.3 TECHNISCHE STROMRICHTUNG
15 1.2.3.1 STROMKREIS. 1.2.3.2 STROEMUNG POSITIVER UND NEGATIVER
LADUNGEN. 1.2.3.3 FESTLEGUNG DER STROMRICHTUNG 1.2.4 ZAEHLPFEILE 18
1.2.4.1 STROM- UND SPANNUNGSZAEHLPFEILE. 1.2.4.2 ZAEHLPFEILSYSTE- ME AN
ZWEIPOLEN UND ZWEITOREN VIII INHALT 2 ELEKTRISCHER GLEICHSTROMKREIS
(HANS MUELLER) 2.1 STROEMUNGSGESETZE IM EINFACHEN STROMKREIS 22 2.1.1
OHMSCHES GESETZ 22 2.1.1.1 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN STROM UND SPANNUNG.
2.1.1.2 DEFINITION VON WIDERSTAND UND LEITWERT 2.1.2 ELEKTRISCHE
WIDERSTAENDE 24 2.1.2.1 SPEZIFISCHER WIDERSTAND UND LEITFAEHIGKEIT.
2.1.2.2 ME- CHANISCH BEEINFLUSSBARE WIDERSTAENDE. 2.1.2.3 TEMPERATUREIN-
FLUSS. 2.1.2.4 WEITERE EINFLUESSE. 2.1.2.5 LINEARE UND NICHTLI- NEARE
WIDERSTAENDE 2.1.3 ARBEIT UND LEISTUNG 35 2.1.3.1 ARBEITSVERMOEGEN VON
STROM UND SPANNUNG. 2.1.3.2 LEISTUNG. 2.1.3.3 VERLUSTE UND WIRKUNGSGRAD
2.1.4 ELEKTRISCHE QUELLEN 40 2.1.4.1 IDEALE SPANNUNGSQUELLE. 2.1.4.2
IDEALE STROMQUELLE. 2.1.4.3 TECHNISCHE OUELLEN. 2.1.4.4
SPANNUNGSQUELLEN-ERSATZ- SCHALTUNG. 2.1.4.5
STROMQUELLEN-ERSATZSCHALTUNG. 2.1.4.6 AEQUI- VALENZ DER
QUELLEN-ERSATZSCHALTUNGEN. 2.1.4.7 LEISTUNGSANPAS- SUNG 2.2 VERZWEIGTER
STROMKREIS 51 2.2.1 BEGRIFFE 51 2.2.1.1 GLEICHSTROMNETZWERKE. 2.2.1.2
KNOTEN, ZWEIGE UND MASCHEN 2.2.2 KIRCHHOFFSCHE GESETZE 53 2.2.2.1
KNOTENSATZ. 2.2.2.2 MASCHENSATZ 2.2.3 PARALLELSCHALTUNG 55 2.2.3.1
GESAMTLEITWERT VON PARALLEL GESCHALTETEN LEITWERTEN. 2.2.3.2
STROMTEILERREGEL 2.2.4 REIHENSCHALTUNG 59 2.2.4.1 GESAMTWIDERSTAND VON
IN REIHE GESCHALTETEN WIDERSTAEN- DEN. 2.2.4.2 SPANNUNGSTEILERREGEL.
2.2.4.3 BELASTETER SPAN- NUNGSTEILER 2.2.5 DUALE SCHALTUNGEN 64 2.2.5.1
KOMBINIERTE REIHEN- UND PARALLELSCHALTUNGEN. 2.2.5.2
DUALITAETSBEZIEHUNGEN 2.2.6 STROM- UND SPANNUNGSMESSUNG 68 2.2.6.1
GRUNDSCHALTUNGEN. 2.2.6.2 STROMRICHTIGES UND SPAN- NUNGSRICHTIGES
MESSEN. 2.2.6.3 KOMPENSATIONSMESSVERFAHREN. 2.2.6.4 BRUECKENMESSVERFAHREN
INHALT IX 2.3 BERECHNUNG ELEKTRISCHER NETZWERKE 74 2.3.1 NETZUMFORMUNG
74 2.3.1.1 NOTWENDIGE VORAUSSETZUNGEN. 2.3.1.2 REGELN. 2.3.1.3
VEREINFACHUNG DER SCHALTUNG. 2.3.1.4 STERN-DREIECK-UMWAND- LUNG 2.3.2
REKURSIVE BERECHNUNG 80 2.3.3 KNOTEN- UND MASCHENANALYSE 81 2.3.3.1
TOPOLOGIE. 2.3.3.2 VERFAHREN DES VOLLSTAENDIGEN BAUMES. 2.3.3.3 REGELN
2.3.4 UEBERLAGERUNGSSATZ 88 2.3.5 MASCHENSTROMVERFAHREN 91 2.3.5.1
VORGEHEN. 2.3.5.2 AUFSTELLEN DER MATRIZENGLEICHUNG 2.3.6
KNOTENPOTENTIALVERFAHREN 95 2.3.6.1 VORGEHEN. 2.3.6.2 AUFSTELLEN DER
MATRIZENGLEICHUNG 2.3.7 ERSATZ-ZWEIPOLQUELLEN 100 2.3.7.1
ERSATZ-SPANNUNGSQUELLE. 2.3.7.2 ERSATZ-STROMQUELLE. 2.3.7.3
NETZWERKANALYSE MIT ERSATZ-ZWEIPOLQUELLEN 2.3.8 NETZWERKE MIT
NICHTLINEAREN BAUELEMENTEN 106 2.3.8.1 LINEARISIERUNG. 2.3.8.2
GRAPHISCHE ARBEITSPUNKTBE- STIMMUNG. 2.3.8.3 STABILITAET DES
ARBEITSPUNKTES 2.3.9 VERGLEICH DER BERECHNUNGSVERFAHREN 114 ELEKTRISCHES
POTENTIALFELD (HEINRICH FROHNE) 3.1 DEFINITION UND WIRKUNG DER
ELEKTRISCHEN LADUNG 117 3.1.1 DEFINITION DER ELEKTRISCHEN LADUNG 117
3.1.1.1 REALE LADUNGSVERTEILUNG UND DEREN BESCHREIBUNG. 3.1.1.2
LADUNGSERHALTUNGS- UND KONTINUITAETSSATZ 3.1.2 WIRKUNGEN DER ELEKTRISCHEN
LADUNG 125 3.1.2.1 COULOMBSCHES GESETZ. 3.1.2.2 FELDWIRKUNG DER ELEKTRI-
SCHEN LADUNG 3.2 ELEKTRISCHES FELD IN LEITERN (STROEMUNGSFELD) 131 3.2.1
WESEN UND DARSTELLUNG DES ELEKTRISCHEN STROEMUNGSFELDES . . . 131 3.2.1.1
DRIFTLADUNG UND DRIFTGESCHWINDIGKEIT. 3.2.1.2 DRIFTGE- SCHWINDIGKEIT UND
STROMDICHTE 3.2.2 STROMDICHTE UND STROM 136 3.2.3 ELEKTRISCHE FELDSTAERKE
UND SPANNUNG 141 3.2.4 ELEKTRISCHES POTENTIAL 146 3.2.5 LEISTUNGSDICHTE
IM ELEKTRISCHEN STROEMUNGSFELD 151 X INHALT 3.3 ELEKTRISCHES FELD IN
NICHTLEITERN 152 3.3.1 WESEN UND DARSTELLUNG DES ELEKTRISCHEN FELDES IN
NICHTLEITERN 152 3.3.2 ELEKTRISCHE FELDSTAERKE UND SPANNUNG 153 3.3.3
ELEKTRISCHES POTENTIAL UND EIGENSCHAFTEN DES POTENTIALFELDES . 158 3.3.4
ELEKTRISCHE FLUSSDICHTE UND ELEKTRISCHER FLUSS 161 3.3.5 ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN ELEKTRISCHER LADUNG UND SPANNUNG . 166 3.3.5.1 KAPAZITAET.
3.3.5.2 ZEITLICHE AENDERUNG VON STROM UND SPANNUNG IM KONDENSATOR.
3.3.5.3 SCHALTUNG VON KONDENSATO- REN. 3.3.6 ENERGIE UND KRAEFTE IM
ELEKTRISCHEN FELD 175 3.3.6.1 GESPEICHERTE ENERGIE IM ELEKTRISCHEN FELD.
3.3.6.2 IRRE- VERSIBLE ENERGIEUMFORMUNG (VERLUSTLEISTUNG) IM
ELEKTRISCHEN FELD. 3.3.6.3 KRAEFTE AUF GRENZFLAECHEN IM ELEKTRISCHEN FELD
4 MAGNETISCHES FELD (HEINRICH FROHNE) 4.1 BESCHREIBUNG UND BERECHNUNG
DES MAGNETISCHEN FELDES 182 4.1.1 WESEN UND DARSTELLUNG DES MAGNETISCHEN
FELDES 182 4.1.1.1 WIRKUNGEN UND URSACHEN DES MAGNETISCHEN FELDES.
4.1.1.2 FELDBILDER UND FELDLINIEN. 4.1.1.3 FELDRICHTUNG UND PO- LARITAET
4.1.2 VEKTORIELLE FELDGROESSEN DES MAGNETISCHEN FELDES 186 , 4.1.2.1
MAGNETISCHE FLUSSDICHTE. 4.1.2.2 DURCHFLUTUNG, ZUSAM- MENHANG ZWISCHEN
FELDGROESSEN UND ERREGENDEM STROM. 4.1.2.3 MAGNETISCHE FELDSTAERKE. 4.1.2.4
EINHEITEN DER MAGNETISCHEN FELDGROESSEN 4.1.3 INTEGRALE GROESSEN DES
MAGNETISCHEN FELDES 194 4.1.3.1 MAGNETISCHE SPANNUNG. 4.1.3.2
DURCHFLUTUNGSSATZ. 4.1.3.3 MAGNETISCHER FLUSS. 4.1.3.4 OHMSCHES GESETZ
DES MA- GNETISCHEN KREISES 4.1.4 UEBERLAGERUNG MAGNETISCHER FELDER 211
4.1.5 MAGNETISCHES FELD IN MATERIE 214 4.1.5.1 TYPISCHES VERHALTEN DER
MATERIE IM MAGNETFELD. 4.1.5.2 BRECHUNG MAGNETISCHER FELDLINIEN 4.2
MAGNETISCHES FELD IN EISEN 217 4.2.1 FERROMAGNETISCHE EIGENSCHAFTEN 217
4.2.1.1 HYSTERESESCHLEIFE. 4.2.1.2 MAGNETISIERUNGSKURVE. 4.2.1.3
PERMEABILITAET UND SUSZEPTIBILITAET. 4.2.1.4 DAUERMAGNETE INHALT XI 4.2.2
BERECHNUNG DES MAGNETISCHEN FELDES IM EISENKREIS 226 4.2.2.1 MAGNETISCHE
STREUUNG UND RANDVERZERRUNG. 4.2.2.2 ER- MITTLUNG DER DURCHFLUTUNG 4.3
WIRKUNGEN IM MAGNETISCHEN FELD 233 4.3.1 SPANNUNGSERZEUGUNG IM
MAGNETISCHEN FELD, ELEKTRISCHES WIR- BELFELD 234 4.3.1.1
INDUKTIONSWIRKUNG IM BEWEGTEN LEITER. 4.3.1.2 INDUK- TIONSWIRKUNG IM
ZEITLICH VERAENDERLICHEN MAGNETFELD. 4.3.1.3 IN- DUKTIONSGESETZ IN
ALLGEMEINER FORM. 4.3.1.4 SELBSTINDUKTIONS- SPANNUNG. 4.3.1.5 SELBST-
UND GEGENINDUKTIVITAET. 4.3.1.6 SELBST- UND GEGENINDUKTIONSSPANNUNG IM
VERBRAUCHERZAEHLPFEIL- SYSTEM. 4.3.1.7 WIRBELSTROEME 4.3.2 ENERGIE UND
KRAEFTE IM MAGNETISCHEN FELD 259 4.3.2.1 ENERGIE DES MAGNETISCHEN FELDES.
4.3.2.2 KRAFTWIRKUNG AUF GRENZFLAECHEN. 4.3.2.3 KRAFTWIRKUNG AUF
STROMDURCHFLOSSENE LEITER IM MAGNETFELD. 4.3.2.4 KRAFTWIRKUNG ZWISCHEN
STROM- DURCHFLOSSENEN LEITERN 4.4 VERGLEICH ELEKTRISCHER UND
MAGNETISCHER FELDER 274 5 EINFACHER SINUSSTROMKREIS (HANS MUELLER) 5.1
PERIODISCHE STROEME UND SPANNUNGEN 277 5.1.1 PERIODISCHE ZEITFUNKTIONEN
277 , 5.1.1.1 PERIODIZITAET. 5.1.1.2 ARITHMETISCHER MITTELWERT 5.1.2
WECHSELGROESSEN UND MISCHGROESSEN 279 5.1.2.1 DEFINITION EINER WECHSELGROESSE.
5.1.2.2 GLEICHRICHTWERT. 5.1.2.3 EFFEKTIVWERT. 5.1.2.4 SCHEITELFAKTOR
UND FORMFAKTOR. 5.1.2.5 MISCHGROESSEN 5.1.3 LEISTUNG 283 5.1.3.1
WIRKLEISTUNG. 5.1.3.2 SCHEINLEISTUNG 5.2 SINUSGROESSEN 285 5.2.1
EIGENSCHAFTEN VON SINUSGROESSEN 285 5.2.1.1 ERZEUGUNG VON SINUSSPANNUNGEN.
5.2.1.2 PHASENLAGE, PERIODENDAUER UND FREQUENZ. 5.2.1.3 MITTELWERTE VON
SINUS- GROESSEN 5.2.2 ZEIGERDIAGRAMM 293 5.2.2.1 ZEIGER. 5.2.2.2
ZAEHLPFEILE. 5.2.2.3 ADDITION UND SUB- TRAKTION VON SINUSGROESSEN. 5.2.2.4
DIFFERENTIATION UND INTEGRA- TION VON SINUSGROESSEN XII INHALT 5.3
KOMPLEXE RECHNUNG 300 5.3.1 BEGRIFFE UND RECHENREGELN 301 5.3.1.1
DARSTELLUNG KOMPLEXER ZAHLEN. 5.3.1.2 RECHENREGELN FUER KOMPLEXE ZAHLEN.
5.3.1.3 KOMPLEXE GLEICHUNGEN 5.3.2 KOMPLEXE GROESSEN DER SINUSSTROMTECHNIK
307 5.3.2.1 KOMPLEXE DREHZEIGER. 5.3.2.2 KOMPLEXE AMPLITUDE. 5.3.2.3
EFFEKTIVWERTZEIGER. 5.3.2.4 KOMPLEXE WIDERSTAENDE UND LEITWERTE. 5.3.2.5
KOMPLEXE LEISTUNG. 5.3.2.6 LEISTUNGSFAK- TOR 5.4 IDEALE PASSIVE ZWEIPOLE
BEI SINUSSTROM 317 5.4.1 WIDERSTAND 317 5.4.1.1 SPANNUNG, STROM UND
PHASENWINKEL. 5.4.1.2 WIRKWI- DERSTAND UND WIRKLEITWERT. 5.4.1.3
WIRKLEISTUNG 5.4.2 INDUKTIVITAET 322 5.4.2.1 SPANNUNG, STROM UND
PHASENWINKEL. 5.4.2.2 INDUKTIVER BLINDWIDERSTAND UND BLINDLEITWERT.
5.4.2.3 INDUKTIVE BLINDLEI- STUNG 5.4.3 KAPAZITAET 327 5.4.3.1 SPANNUNG,
STROM UND PHASENWINKEL. 5.4.3.2 KAPAZITI- VER BLINDWIDERSTAND UND
BLINDLEITWERT. 5.4.3.3 KAPAZITIVE BLINDLEISTUNG 5.4.4 GEGENUEBERSTELLUNG
DER IDEALEN PASSIVEN ZWEIPOLE 334 6 SINUSSTROMNETZWERKE (HANS MUELLER)
6.1 REIHEN- UND PARALLELSCHALTUNGEN 335 6.1.1 KIRCHHOFFSCHE GESETZE 335
6.1.1.1 KNOTENSATZ. 6.1.1.2 MASCHENSATZ 6.1.2 REIHENSCHALTUNG 338
6.1.2.1 IMPEDANZ VON REIHENSCHALTUNGEN. 6.1.2.2 SPANNUNGS- TEILERREGEL.
6.1.2.3 REIHENSCHALTUNG DER GRUNDZWEIPOLE 6.1.3 PARALLELSCHALTUNG 346
6.1.3.1 ADMITTANZ VON PARALLELSCHALTUNGEN. 6.1.3.2 STROMTEILER- REGEL.
6.1.3.3 PARALLELSCHALTUNG DER GRUNDZWEIPOLE 6.2 VERZWEIGTER
SINUSSTROMKREIS 354 6.2.1 DUALE SCHALTUNGEN 354 6.2.1.1 ANALOGIEN ZU
GLEICHSTROMNETZWERKEN. 6.2.1.2 KOMBI- NIERTE REIHEN- UND
PARALLELSCHALTUNGEN. 6.2.1.3 DUALITAETSBEZIE- HUNGEN INHALT XIII 6.2.2
LEISTUNGEN 361 6.2.2.1 ADDITION VON LEISTUNGEN. 6.2.2.2
BLINDLEISTUNGSKOM- PENSATION. 6.2.2.3 LEISTUNGSANPASSUNG. 6.2.2.4
LEISTUNGSMES- SUNG 6.3 NETZUMFORMUNG 370 6.3.1 ERSATZSCHALTUNGEN 370
6.3.1.1 REIHEN-ERSATZSCHALTUNG. 6.3.1.2 PARALLEL-ERSATZSCHAL- TUNG.
6.3.1.3 GEMISCHTE SCHALTUNGEN 6.3.2 MAGNETISCHE KOPPLUNG 379 6.3.2.1
IDEALER UEBERTRAGER. 6.3.2.2 VERLUSTLOSE UEBERTRAGER UND TRANSFORMATOREN.
6.3.2.3 UEBERTRAGER UND TRANSFORMATOREN OHNE EISENVERLUSTE. 6.3.2.4
TRANSFORMATOREN MIT KUPFER- UND EISENVERLUSTEN 7 ORTSKURVEN UND
SCHWINGKREISE (HEINRICH FROHNE) 7.1 ORTSKURVEN 391 7.1.1 ERLAEUTERUNG UND
KONSTRUKTION VON ORTSKURVEN 391 7.1.1.1 ORTSKURVEN FUER SPANNUNG UND
WIDERSTAND. 7.1.1.2 ORTSKURVEN FUER STROM UND LEITWERT 7.1.2 INVERSION
KOMPLEXER GROESSEN UND ORTSKURVEN 398 7.1.3 AMPLITUDEN- UND
PHASENWINKELDIAGRAMME 401 7.2 SCHWINGKREISE 404 7.2.1 FREIE SCHWINGUNGEN
404 7.2.2 ERZWUNGENE SCHWINGUNGEN 406 7.2.2.1 REIHENSCHWINGKREISE.
7.2.2.2 PARALLELSCHWINGKREISE. 7.2.2.3 VERGLEICH VON REIHEN- UND
PARALLELSCHWINGKREISEN 7.2.3 KENNGROESSEN FUER SCHWINGKREISE 417 7.2.4
SCHWINGKREISE MIT MEHREREN FREIHEITSGRADEN 420 8 MEHRPHASENSYSTEME (HANS
MUELLER) 8.1 VERKETTETE MEHRPHASENSYSTEME 423 8.1.1 SCHALTUNGSARTEN 424
8.1.1.1 MEHRPHASENGENERATOR. 8.1.1.2 STERNSCHALTUNG. 8.1.1.3
RINGSCHALTUNG 8.1.2 ZWEIPHASENSYSTEME 427 8.1.2.1 SYMMETRISCHES
ZWEIPHASENSYSTEM. 8.1.2.2 UNSYMME- TRISCHES ZWEIPHASENSYSTEM. 8.1.2.3
DREHFELDERZEUGUNG XIV INHALT 8.2 SYMMETRISCHES DREIPHASENSYSTEM 430
8.2.1 SPANNUNGEN UND STROEME 430 8.2.1.1 BENENNUNGEN. 8.2.1.2 SPANNUNGEN.
8.2.1.3 SYMMETRI- SCHE STERNSCHALTUNG. 8.2.1.4 SYMMETRISCHE
DREIECKSCHALTUNG 8.2.2 LEISTUNG BEI SYMMETRISCHER LAST 436 8.2.2.1
AUGENBLICKSLEISTUNG. 8.2.2.2 WIRK-, BLIND- UND SCHEIN- LEISTUNG. 8.2.2.3
BLINDLEISTUNGSKOMPENSATION 8.3 UNSYMMETRISCHE DREIPHASENBELASTUNG 440
8.3.1 VIERLEITERNETZ 440 8.3.1.1 ALLGEMEINE BELASTUNG. 8.3.1.2
LEISTUNGSMESSUNG 8.3.2 DREILEITERNETZ 444 8.3.2.1 DREIECKSCHALTUNG.
8.3.2.2 STERNSCHALTUNG. 8.3.2.3 LEI- STUNGSMESSUNG 9 NICHTSINUSFOERMIGE
STROEME UND SPANNUNGEN (HANS MUELLER) 9.1 FOURIER-ZERLEGUNG PERIODISCHER
ZEITFUNKTIONEN 450 9.1.1 AUFGABENSTELLUNG 450 9.1.1.1 NAEHERUNGSFUNKTION.
9.1.1.2 APPROXIMATION NACH DEM KLEINSTEN MITTLEREN FEHLERQUADRAT 9.1.2
FOURIER-REIHEN 453 -* 9.1.2.1 BERECHNUNG DER FOURIER-KOEFFIZIENTEN.
9.1.2.2 UNEND- LICHE FOURIER-REIHE. 9.1.2.3 SONDERFAELLE. 9.1.2.4
KOMPLEXE FOURIER-REIHE 9.1.3 KENNGROESSEN 461 9.1.3.1 EFFEKTIVWERT.
9.1.3.2 SCHWINGUNGSGEHALT UND KLIRRFAK- TOR 9.1.4 NICHTSINUSFOERMIGE
WECHSELGROESSEN IN LINEAREN NETZWERKEN . . . 465 9.1.4.1 LINEARE
VERZERRUNGEN. 9.1.4.2 DIFFERENTIATION UND INTE- GRATION
NICHTSINUSFOERMIGER WECHSELGROESSEN 9.2 NICHTLINEARE WECHSELSTROMKREISE 470
9.2.1 NICHLINEARE VERZERRUNGEN 470 9.2.2 GLEICHRICHTERSCHALTUNGEN 472
9.2.3 EISENDROSSEL 475 9.2.4 LEISTUNGEN 476 9.2.4.1 NICHTSINUSFOERMIGE
SPANNUNGEN UND STROEME. 9.2.4.2 NICHTLINEARE ZWEIPOLE AN SINUSSPANNUNG
INHALT XV 9.3 SCHALTVORGAENGE 481 9.3.1 BERECHNUNGSVERFAHREN 481 9.3.1.1
AUFSTELLEN DER DIFFERENTIALGLEICHUNG. 9.3.1.2 LOESUNGS- VERFAHREN.
9.3.1.3 EXPONENTIALANSATZ. 9.3.1.4 PARTIKULAERE LOE- SUNG 9.3.2 SCHALTEN
VON GLEICHSTROEMEN 486 9.3.2.1 IDEALISIERTES EINSCHALTEN VON RC- UND
RL-KREISEN. 9.3.2.2 IDEALISIERTES AUSSCHALTEN VON RC- UND RL-KREISEN.
9.3.2.3 SCHALTEN VON SCHWINGKREISEN 9.3.3 SCHALTEN VON WECHSELSTROEMEN
505 9.3.3.1 EINSCHALTEN EINER RL-REIHENSCHALTUNG. 9.3.3.2 EIN- SCHALTEN
EINER RC-REIHENSCHALTUNG. 9.3.3.3 EINSCHALTEN EINES
REIHENSCHWINGKREISES. 9.3.3.4 AUSSCHALTEN 10 ELEKTRISCHE
LEITUNGSMECHANISMEN (KARL-HEINZ LOECHERER) 10.1 ELEKTRISCHE LEITUNG IM
VAKUUM 514 10.1.1 ELEKTRONEN-EMISSION IN DAS VAKUUM 515 10.1.2
ELEKTRONENSTROEMUNG IM VAKUUM 517 10.1.2.1 BEWEGUNG IM ELEKTRISCHEN FELD.
BEWEGUNGSGLEI- CHUNG. ELEKTRONEN-GESCHWINDIGKEIT. ABLENKUNG DURCH EIN
ELEKTRISCHES FELD. 10.1.2.2 BEWEGUNG IM MAGNETISCHEN ... FELD.
BEWEGUNGSGLEICHUNG. ABLENKUNG DURCH EIN MAGNETI- SCHES FELD. 10.1.3
TECHNISCHE NUTZUNG 525 10.1.3.1 ELEKTRONENROEHRE OHNE GITTER. 10.1.3.2
ELEKTRONEN- ROEHRE MIT GITTER. 10.1.3.3 OSZILLOSKOP-ROEHREN. 10.1.3.4
ROENTGENROEHREN 10.2 ELEKTRISCHE LEITUNG IN GASEN 532 10.2.1 LADUNGSTRAEGER
IN GASEN 532 10.2.2 GENERATION UND REKOMBINATION VON LADUNGSTRAEGERN ....
533 10.2.3 ENTLADUNGSFORMEN 536 10.2.3.1 UNSELBSTAENDIGE ENTLADUNG.
10.2.3.2 SELBSTAENDIGE ENTLADUNG 10.2.4 TECHNISCHE NUTZUNG 541 10.3
ELEKTRISCHE LEITUNG IN FLUESSIGKEITEN 543 10.3.1 MECHANISMUS DER
ELEKTROLYTISCHEN LEITUNG 544 XVI INHALT 10.3.2 LADUNGS-, MASSEN-,
STROMBILANZEN 545 10.3.2.1 FARADAYSCHE GESETZE. 10.3.2.2 ELEKTROLYTISCHE
SPANNUNG GALVANISCHER ZELLEN. 10.3.2.3 ZERSETZUNGS- UND
POLARISATIONSSPANNUNG 10.3.3 TECHNISCHE NUTZUNG 550 10.3.3.1
ELEKTROCHEMISCHE STROMERZEUGER. 10.3.3.2 ELEK- TROLYSE. GALVANIK.
KORROSION 10.4 ELEKTRISCHE LEITUNG IN KRISTALLINEN FESTKOERPERN 559
10.4.1 KRISTALLAUFBAU VON METALLEN, HALBLEITERN UND ISOLATOREN . . 559
10.4.2 ENERGIEBAENDERMODELL 562 10.4.2.1 ENERGIEWERTE DER ELEKTRONEN IM
EINZELATOM. 10.4.2.2 ENERGIEWERTE DER ELEKTRONEN IM KRISTALLINEN FEST-
KOERPER. KLASSIFIZIERUNG NACH METALLEN, HALBLEITERN, ISOLATO- REN. 10.4.3
ELEKTRISCHE LEITUNG IN METALLEN 570 10.4.3.1 NORMALLEITUNG. 10.4.3.2
SUPRALEITUNG. 10.4.3.3 TECHNISCHE NUTZUNG 10.4.4 ELEKTRISCHE LEITUNG IN
HALBLEITERN 573 10.4.4.1 EIGENLEITUNG. 10.4.4.2 STOERSTELLENLEITUNG.
10.4.4.3 FELD- UND DIFFUSIONSSTROM. 10.4.4.4 DER PN-UEBERGANG 10.4.5
ELEKTRISCHE LEITUNG IN ISOLATOREN 590 11 HALBLEITERBAUELEMENTE
(KARL-HEINZ LOECHERER) 11.1 DIODEN 591 11.1.1 DIE
STROM-SPANNUNGS-CHARAKTERISTIK EINES REALEN PN-UEBER- 591 GANGS 11.1.2
GLEICHRICHTER- UND MISCH-DIODEN 593 11.1.3 Z-DIODEN 595 11.1.4
SCHALTDIODEN 599 11.1.5 VARAKTORDIODEN 600 11.1.6 PIN-DIODEN 601 11.1.7
AKTIVE MIKROWELLENDIODEN 602 11.1.7.1 LAWINEN-LAUFZEITDIODE. 11.1.7.2
GUNN-ELEMENT. 11.1.7.3 TUNNELDIODE 11.2 FELDEFFEKTRANSISTOREN 608 11.2.1
SPERRSCHICHT-FELDEFFEKTTRANSISTOR 609 11.2.2
ISOLIERSCHICHT-FELDEFFEKTTRANSISTOR 612 11.2.3 SOURCE-, GATE- UND
DRAINSCHALTUNG 615 INHALT XVII 11.3 BIPOLARTRANSISTOREN 615 11.3.1 NPN-
UND PNP-TYP 616 11.3.2 BASIS-, EMITTER- UND KOLLEKTORSCHALTUNG 617
11.3.3 BETRIEBSBEREICHE FUER VERSTAERKER- UND SCHALTERBETRIEB .... 621
11.3.4 SONDERBAUFORMEN 623 11.4 THYRISTOREN 624 11.4.1 THYRISTOR-DIODEN
624 11.4.2 DIE RUECKWAERTSSPERRENDE THYRISTOR-TRIODE (THYRISTOR) .... 625
11.4.3 VOM THYRISTOR ABGELEITETE BAUELEMENTE 627 11.5 INTEGRIERTE
SCHALTUNGEN 630 11.5.1 ALLGEMEINE GESICHTSPUNKTE 630 11.5.2
SCHALTUNGSTECHNIKEN 631 11.5.2.1 BIPOLARE TECHNIKEN. 11.5.2.2
(C)MOS-TECHNIK 11.6 OPTOELEKTRONISCHE BAUELEMENTE 633 11.6.1
LICHTDETEKTOREN 634 11.6.2 LICHTEMITTER 637 11.6.3 OPTOELEKTRONISCHE
KOPPLER 638 11.7 GALVANOMAGNETISCHE BAUELEMENTE 640 ANHANG 1
LITERATURVERZEICHNIS 642 2 GRIECHISCHES ALPHABET 644 3 EINHEITEN 644 4
LEITUNGSEIGENSCHAFTEN EINIGER WERKSTOFFE 646 5 SCHALTZEICHEN 647 6
SYMBOLE UND SCHREIBWEISEN 648 7 INDIZES 649 8 FORMELZEICHEN 649
SACHVERZEICHNIS 652 HINWEISE AUF DIN-NORMEN IN DIESEM WERK ENTSPRECHEN
DEM STAND DER NORMUNG BEI AB- SCHLUSS DES MANUSKRIPTES. MASSGEBEND SIND
DIE JEWEILS NEUESTEN AUSGABEN DER NORMBLAETTER DES DIN DEUTSCHES INSTITUT
FUER NORMUNG E.V. IM FORMAT A4, DIE DURCH DIE BEUTH-VERLAG GMBH, BERLIN
UND KOELN, ZU BEZIEHEN SIND. - SINNGEMAESS GILT DAS GLEICHE FUER ALLE IN
DIESEM BUCHE ANGEZOGENEN AMTLICHEN RICHTLINIEN, BESTIMMUNGEN,
VERORDNUNGEN USW.
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)124532918 (DE-588)117081434 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010669292 |
classification_rvk | ZN 3000 ZN 3200 |
classification_tum | ELT 020f ELT 001f |
ctrlnum | (OCoLC)612152565 (DE-599)BVBBV010669292 |
discipline | Elektrotechnik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 18., neubearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02560nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010669292</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180216 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960311s1996 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946867739</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3519464004</subfield><subfield code="9">3-519-46400-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)612152565</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010669292</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)157281:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)157301:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">37</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 020f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 001f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Elektrotechnik</subfield><subfield code="b">mit 172 Beispielen</subfield><subfield code="c">bearb. von Heinrich Frohne ; Karl-Heinz Löcherer ; Hans Müller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18., neubearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Teubner</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 660 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Leitfaden der Elektrotechnik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrizitätslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113415-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158388-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158388-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Elektrizitätslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113415-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frohne, Heinrich</subfield><subfield code="d">1928-2021</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124532918</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Löcherer, Karl-Heinz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Hans</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moeller, Franz</subfield><subfield code="d">1897-1970</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)117081434</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">15. - 17. Auflage</subfield><subfield code="a">Fricke, Hans</subfield><subfield code="t">Grundlagen der Elektrotechnik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007122127&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007122127</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV010669292 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T10:42:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3519464004 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007122127 |
oclc_num | 612152565 |
open_access_boolean | |
owner | DE-861 DE-859 DE-92 DE-862 DE-BY-FWS DE-1051 DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-1050 DE-1102 DE-1046 DE-573 DE-703 DE-1028 DE-706 DE-522 DE-526 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-861 DE-859 DE-92 DE-862 DE-BY-FWS DE-1051 DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-1050 DE-1102 DE-1046 DE-573 DE-703 DE-1028 DE-706 DE-522 DE-526 DE-634 DE-83 |
physical | XVII, 660 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Teubner |
record_format | marc |
series2 | Leitfaden der Elektrotechnik |
spellingShingle | Grundlagen der Elektrotechnik mit 172 Beispielen Elektrizitätslehre (DE-588)4113415-1 gnd Grundlage (DE-588)4158388-7 gnd Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113415-1 (DE-588)4158388-7 (DE-588)4014390-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundlagen der Elektrotechnik mit 172 Beispielen |
title_auth | Grundlagen der Elektrotechnik mit 172 Beispielen |
title_exact_search | Grundlagen der Elektrotechnik mit 172 Beispielen |
title_full | Grundlagen der Elektrotechnik mit 172 Beispielen bearb. von Heinrich Frohne ; Karl-Heinz Löcherer ; Hans Müller |
title_fullStr | Grundlagen der Elektrotechnik mit 172 Beispielen bearb. von Heinrich Frohne ; Karl-Heinz Löcherer ; Hans Müller |
title_full_unstemmed | Grundlagen der Elektrotechnik mit 172 Beispielen bearb. von Heinrich Frohne ; Karl-Heinz Löcherer ; Hans Müller |
title_old | Fricke, Hans Grundlagen der Elektrotechnik |
title_short | Grundlagen der Elektrotechnik |
title_sort | grundlagen der elektrotechnik mit 172 beispielen |
title_sub | mit 172 Beispielen |
topic | Elektrizitätslehre (DE-588)4113415-1 gnd Grundlage (DE-588)4158388-7 gnd Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd |
topic_facet | Elektrizitätslehre Grundlage Elektrotechnik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007122127&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT frohneheinrich grundlagenderelektrotechnikmit172beispielen AT lochererkarlheinz grundlagenderelektrotechnikmit172beispielen AT mullerhans grundlagenderelektrotechnikmit172beispielen AT moellerfranz grundlagenderelektrotechnikmit172beispielen |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 ZN 3000 F897(18) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |