Die Rechtsstellung des Syndikusanwalts und die anwaltliche Unabhängigkeit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Dt. Anwaltverl.
1996
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Instituts für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln
20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 148 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3873892197 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010669081 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080929 | ||
007 | t | ||
008 | 960311s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946424306 |2 DE-101 | |
020 | |a 3873892197 |c brosch. : ca. DM 74.00, ca. sfr 69.60, ca. S 518.00 |9 3-87389-219-7 | ||
035 | |a (OCoLC)75689637 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010669081 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-11 | ||
084 | |a PG 430 |0 (DE-625)135945: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bissel, Carsten |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rechtsstellung des Syndikusanwalts und die anwaltliche Unabhängigkeit |c von Carsten Bissel |
264 | 1 | |a Bonn |b Dt. Anwaltverl. |c 1996 | |
300 | |a 148 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Instituts für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln |v 20 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Syndikusanwalt |0 (DE-588)4184238-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Syndikusanwalt |0 (DE-588)4184238-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Syndikusanwalt |0 (DE-588)4184238-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Instituts für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln |v 20 |w (DE-604)BV005799349 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007121952&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007121952 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807502168385650688 |
---|---|
adam_text |
7
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
11
EINLEITUNG
15
1.
ABSCHNITT
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
A.
DER
SYNDIKUSANWALT
19
I.
DER
RECHTSANWALT
IN
§
46
ABS.
1
BRAO
19
II.
DER
BEGRIFF
DES
SYNDIKUSANWALTS
26
B.
DIE
ANWALTLICHE
UNABHAENGIGKEIT
29
I.
RECHTSQUELLEN
29
N.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
31
M.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
34
IV.
DIE
LITERATUR
36
'
V.
BEGRIFFSDEFINITION
39
2.
ABSCHNITT
AUSWIRKUNGEN
DES
AXIOMS
DER
ABHAENGIGKEIT
DES
SYNDIKUS
ANWALTS
AUF
BERUFSAUSUEBUNG
UND
BERUFSZUGANG
A.
DIE
BERUFSAUSUEBUNGSREGELUNG
DES
§
46
ABS.
1
41
I.
REGELUNGSBEREICH
DES
§
46
ABS.
1
BRAO
41
N.
RECHTFERTIGUNG
FUER
DIE
BERUFSAUSUEBUNGSBESCHRAENKUNG
DES
§
46
ABS.
1
BRAO
DURCH
GESETZGEBER
UND
LITERA
TUR
45
HI.
KRITIK
AN
DER
RECHTFERTIGUNG
DES
§
46
ABS.
1
BRAO
45
B.
DIE
BERUFSZUGANGSSCHRANKE
DES
§
7
NR.
8
BRAO
47
I.
DER
VERSAGUNGSGRUND
DES
§
7
NR.
8
BRAO
47
H.
DER
SYNDIKUSANWALT
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
ZU
§
7
NR.
8
BRAO
48
8
INHALTSUEBERSICHT
III.
UEBERPRUEFUNG
DER
ZULASSUNGSKRITERIEN
DES
BUNDESGERICHTS
HOFS
DURCH
DAS
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
57
C.
ERGEBNIS
61
3.
ABSCHNITT
DAS
PROBLEM
DER
UNABHAENGIGKEIT
DES
SYNDIKUSANWALTS
VOM
ARBEITGEBER
A.
ABGRENZUNG
VON
TATSAECHLICHEN
UND
RECHTLICHEN
UNAB
HAENGIGKEITSARGUMENTEN
63
I.
TATSAECHLICHE
UNABHAENGIGKEITSARGUMENTE
64
II.
BEWERTUNG
DER
TATSAECHLICHEN
ARGUMENTE
IN
DER
LITERATUR
UND
DEREN
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
VORLIEGENDE
UNTERSU
CHUNG
67
B.
BINDUNG
UND
UNABHAENGIGKEIT
IN
DEN
RECHTSVERHAELTNIS
SEN
ZWISCHEN
RECHTSANWALT
UND
MANDANT
SOWIE
ZWISCHEN
SYNDIKUSANWALT
UND
ARBEITGEBER
IM
VERGLEICH
68
I.
RECHTSNATUR
DES
VERTRAGSVERHAELTNISSES
ZWISCHEN
RECHTS
ANWALT
UND
MANDANT
SOWIE
ZWISCHEN
SYNDIKUSANWALT
UND
ARBEITGEBER
69
N.
BEENDIGUNG
DER
VERTRAGSVERHAELTNISSE
ZWISCHEN
RECHTS
ANWALT
UND
MANDANT
SOWIE
ZWISCHEN
SYNDIKUSANWALT
UND
ARBEITGEBER
IM
VERGLEICH
73
C.
GEGENUEBERSTELLUNG
BERUFSRECHTLICHER
PFLICHTEN
UND
ARBEITS
VERTRAGLICHER
VERPFLICHTUNGEN
DES
SYNDIKUSANWALTS
75
I.
BERUFSPFLICHTEN
75
II.
ARBEITSRECHTLICHE
VERPFLICHTUNGEN
96
D.
KOLLISION
ARBEITSVERTRAGLICHER
VERPFLICHTUNGEN
UND
BERUFS
RECHTLICHER
PFLICHTEN
DES
SYNDIKUSANWALTS
98
I.
AUSWIRKUNGEN
VON
ARBEITSRECHTLICHEN
WEISUNGEN
AUF
DIE
UNABHAENGIGKEIT
DES
SYNDIKUSANWALTS
VOM
ARBEIT
GE
BET
98
INHALTSUEBERSICHT
9
N.
AUSWIRKUNGEN
VON
KONKRETEN
VERTRAGLICHEN
ABSPRACHEN
AUF
DIE
UNABHAENGIGKEIT
DES
SYNDIKUSANWALTS
VOM
AR
BEITGEBER
119
M.
ZUSAMMENFASSUNG
120
E.
ERGEBNIS
120
4.
ABSCHNITT
DIE
AUSWIRKUNGEN
ANWALTLICHER
BERUFSAUSUEBUNG
IM
STAENDI
GEN
DIENSTVERHAELTNIS
AUF
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
SYNDIKUSAN
WALTS
A.
VON
DER
DOPPELBERUFSTHEORIE
ZUM ZWEIBEREICHSMODELL
122
I.
DOPPELBERUFSTHEORIE
124
N.
ZWEIBEREICHSMODELL
124
III.
SCHEMA
ZUM
ZWEIBEREICHSMODELL
130
B.
DIE
VERSAGUNG
DER
ZULASSUNG
ZUR
ANWALTSCHAFT
NACH
§ 7
NR.
8
BRAO
131
6.
DIE
BERUFSAUSUEBUNGSBESCHRAENKUNG
DES
§46
BRAO
135
I.
§46ABS.
1
BRAO
135
H.
§46ABS.
2
BRAO
136
RESUEMEE
139
LITERATURVERZEICHNIS
140
11
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
17
1.
ABSCHNITT
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
A.
DER
SYNDIKUSANWALT
19
I.
DER
RECHTSANWALT
IN
§
46
ABS.
1
BRAO
19
1.
DAS
STAENDIGE
DIENST-
ODER
AEHNLICHE BESCHAEFTIGUNGSVER
HAELTNIS
19
A)
STAENDIGES
DIENSTVERHAELTNIS
19
B)
AEHNLICHES
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
21
2.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
§
46
BRAO
HINSICHTLICH
DES
TATBESTANDSMERKMALS
DES
STAENDIGEN
DIENST
ODER
AEHNLICHEN
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSES
22
A)
DIE
RECHTSANWALTSORDNUNG
VOM
01.07.1878
22
B)
DIE
NOVELLE
VOM
20.12.1934
22
C)
DIE
REICHSRECHTSANWALTSORDNUNG
VOM
21.02.1936
23
D)
DIE
RECHTSANWALTSORDNUNGEN
DER
BESATZUNGSZONEN
NACH
1945
23
E)
DIE
BUNDESRECHTSANWALTSORDNUNG
VOM
01.08.1959
24
F)
DIE
NOVELLE
VOM
02.09.1994
25
II.
DER
BEGRIFF
DES
SYNDIKUSANWALTS
26
1.
ENTWICKLUNG
DES
BEGRIFFS
26
2.
ABGRENZUNG
ZU
NAHEN
BERUFSGRUPPEN
27
A)
SYNDIKUS
27
B)
VERBANDSSYNDIKUS
28
3.
BEGRIFFSDEFINITION
28
B.
DIE
ANWALTLICHE
UNABHAENGIGKEIT
29
I.
RECHTSQUELLEN
29
1.
§
43
A
ABS.
1
BRAO
29
2.
§7
NR.
8
BRAO
30
3.
§§
1,
3
ABS.
1
BRAO
31
12
INHALTSVERZEICHNIS
N.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
31
IN.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
34
IV.
DIE
LITERATUR
36
V.
BEGRIFFSDEFINITION
39
2.
ABSCHNITT
AUSWIRKUNGEN
DES
AXIOMS
DER
ABHAENGIGKEIT
DES
SYNDI
KUSANWALTS
AUF
BERUFSAUSUEBUNG
UND
BERUFSZUGANG
A.
DIE
BERUFSAUSUEBUNGSREGELUNG
DES
§
46
ABS.
1
BRAO
41
I.
REGELUNGSBEREICH
DES
§
46
ABS.
1
BRAO
41
1.
TAETIGWERDEN
VOR
GERICHTEN
UND
SCHIEDSGERICHTEN
41
2.
DER
AUFTRAGGEBER
43
3.
TAETIGKEIT
ALS
RECHTSANWALT
44
N.
RECHTFERTIGUNG
FUER
DIE
BERUFSAUSUEBUNGSBESCHRAENKUNG
DES
§
46
ABS.
1
BRAO
DURCH
GESETZGEBER
UND
LITERA
TUR
45
IN.
KRITIK
AN
DER
RECHTFERTIGUNG
DES
§
46
ABS.
1
BRAO
45
B.
DIE
BERUFSZUGANGSSCHRANKE
DES
§
7
NR.
8
BRAO
47
I.
DER
VERSAGUNGSGRUND
DES
§
7
NR.
8
BRAO
47
N.
DER
SYNDIKUSANWALT
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
ZU
§
7
NR.
8
BRAO
48
1.
DIE
DOPPELBERUFSTHEORIE
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
48
2.
VEREINBARKEITSKRITERIEN
BEI
DER
ZULASSUNG
DES
SYNDI
KUSANWALTS
49
A)
ART
DER
TAETIGKEIT
49
AA)
GEWERBLICHE
TAETIGKEIT
49
BB)
RECHTSRATERTEILUNG
AN
DRITTE
51
B)
FEHLEN
EINER
MOEGLICHKEIT
ZUR
BERUFSAUSUEBUNG
53
AA)
RECHTLICHE
MOEGLICHKEIT
54
BB)
TATSAECHLICHE
MOEGLICHKEIT
54
CC)
WILLEN
ZUR
AUSUEBUNG
DES
ANWALTSBERUFS
55
C)
GEHOBENE
POSITION
56
M.
UEBERPRUEFUNG
DER
ZULASSUNGSKRITERIEN
DES
BUNDESGERICHTS
HOFS
DURCH
DAS
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
57
1.
EINGRIFF
IN
DAS
GRUNDRECHT
DER
BERUFSFREIHEIT
DES
ART.
12
GG
58
INHALTSVERZEICHNIS
13
2.
RECHTFERTIGUNG
DES
EINGRIFFS
58
3.
KRITIK
AN
DER
ENTSCHEIDUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGS
GERICHTS
60
C.
ERGEBNIS
61
3.
ABSCHNITT
DAS
PROBLEM
DER
UNABHAENGIGKEIT
DES
SYNDIKUSANWALTS
VOM
ARBEITGEBER
A.
ABGRENZUNG
VON
TATSAECHLICHEN
UND
RECHTLICHEN
UNAB
HAENGIGKEITSARGUMENTEN
63
I.
TATSAECHLICHE
UNABHAENGIGKEITSARGUMENTE
64
II.
BEWERTUNG
DER
TATSAECHLICHEN
ARGUMENTE
IN
DER
LITERATUR
UND
DEREN
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
VORLIEGENDE
UNTERSU
CHUNG
67
B.
BINDUNG
UND
UNABHAENGIGKEIT
IN
DEN
RECHTSVERHAELTNIS
SEN
ZWISCHEN
RECHTSANWALT
UND
MANDANT
SOWIE
ZWISCHEN
SYNDIKUSANWALT
UND
ARBEITGEBER
IM
VERGLEICH
68
I.
RECHTSNATUR
DES
VERTRAGSVERHAELTNISSES
ZWISCHEN
RECHTS
ANWALT
UND
MANDANT
SOWIE
ZWISCHEN
SYNDIKUSANWALT
UND
ARBEITGEBER
69
N.
BEENDIGUNG
DES
VERTRAGSVERHAELTNISSES
ZWISCHEN
RECHTS
ANWALT
UND
MANDANT
SOWIE
ZWISCHEN
SYNDIKUSANWALT
UND
ARBEITGEBER
73
C.
GEGENUEBERSTELLUNG
BERUFSRECHTLICHER
PFLICHTEN
UND
ARBEITS
VERTRAGLICHER
VERPFLICHTUNGEN
DES
SYNDIKUSANWALTS
75
I.
BERUFSPFLICHTEN
75
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
75
2.
UNTERSCHEIDUNG
VON
INNEREN
UND
AEUSSEREN
BERUFSPFLICH
TEN
79
A)
BEGRIFFSBESTIMMUNG
79
B)
DIE
INNEREN
BERUFSPFLICHTEN
83
AA)
PFLICHT
ZUR
AUFKLAERUNG
DES
SACHVERHALTS
83
BB)
PFLICHT
ZUR
RECHTSPRUEFUNG
84
14
INHALTSVERZEICHNIS
CC)
PFLICHT
ZUR
BERATUNG
UND
BELEHRUNG
DES
MAN
DANTEN
85
DD)
PFLICHT
ZUR
VERSCHWIEGENHEIT
86
C)
DIE
AEUSSEREN
BERUFSPFLICHTEN
87
AA)
VERBOTE
87
(1)
VERBOT
DES
UNSACHLICHEN
VERHALTENS
87
(2)
VERBOT
DER
VERTRETUNG
WIDERSTREITENDER
INTER
ESSEN
88
(3)
WERBEVERBOT
90
(4)
VERBOT
DER
GEBUEHRENUNTERSCHREITUNG
UND
DER
VEREINBARUNG
EINES
ERFOLGSHONORARS
92
BB)
GEBOTE
93
(1)
KONTRAHIERUNGSZWANG
93
(2)
PFLICHT
ZUM
ABSCHLUSS
EINER
BERUFSHAFTPFLICHT
VERSICHERUNG
94
(3)
KANZLEIPFLICHT
94
(4)
PFLICHT
ZUR
FUEHRUNG
VON
HANDAKTEN
95
II.
ARBEITSRECHTLICHE
VERPFLICHTUNGEN
96
1.
KONKRETE
ARBEITSVERTRAGLICHE
VEREINBARUNG
96
2.
ARBEITSRECHTLICHE
WEISUNG
97
D.
KOLLISION
ARBEITSVERTRAGLICHER
VERPFLICHTUNGEN
UND
BERUFS
RECHTLICHER
PFLICHTEN
DES
SYNDIKUSANWALTS
98
I.
AUSWIRKUNGEN
VON
ARBEITSRECHTLICHEN
WEISUNGEN
AUF
DIE
UNABHAENGIGKEIT
DES
SYNDIKUSANWALTS
VOM
ARBEIT
GEBER
98
1.
ARBEITSRECHTLICHE
WEISUNG
UND
INNERE BERUFSPFLICHTEN
98
A)
GLEICHGERICHTETE
WEISUNG
98
B)
ENTGEGENGESETZTE
WEISUNG
99
2.
ARBEITSRECHTLICHE
WEISUNG
UND
AEUSSERE
BERUFSPFLICHTEN
100
A)
GLEICHGERICHTETE
WEISUNG
100
B)
ENTGEGENGESETZTE
WEISUNG
ALS
VERSTOSS
GEGEN
EIN
GESETZLICHES
VERBOT
(§
134
BGB)
100
AA)
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
134
BGB
101
(1)
GE
UND
VERBOTSGESETZE
101
(2)
BERUFSORDNUNGSRECHT
105
BB)
DIE
WEISUNG
ALS
RECHTSGESCHAEFT
107
CC)
DER
VERSTOSS
DER
WEISUNG
GEGEN
EIN
VERBOTS
GESETZ
108
INHALTSVERZEICHNIS
15
DD)
DIE
NICHTIGKEIT
DES
RECHTSGESCHAEFTS
BEI
EI
NEM
VERSTOSS
GEGEN
DIE
AEUSSEREN
BERUFSPFLICH
TEN
HO
EE)
ZUSAMMENFASSUNG
113
C)
ENTGEGENGESETZTE
WEISUNG
ALS
VERSTOSS
GEGEN
DIE
GUTEN
SITTEN
(§
138
BGB)
113
AA)
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
138
BGB
114
BB)
RECHTSGESCHAEFT
116
CC)
SITTENWIDRIGKEIT
UND
NICHTIGKEIT
DER
WEI
SUNG
116
D)
DIE
BILLIGKEITSKONTROLLE
DES
§315
BGB
119
N.
AUSWIRKUNGEN
VON
KONKRETEN
VERTRAGLICHEN
ABSPRACHEN
AUF
DIE
UNABHAENGIGKEIT
DES
SYNDIKUSANWALTS
VOM
AR
BEITGEBER
119
HI.
ZUSAMMENFASSUNG
120
E.
ERGEBNIS
120
4.
ABSCHNITT
DIE
AUSWIRKUNGEN
ANWALTLICHER
BERUFSAUSUEBUNG
IM
STAENDI
GEN
DIENSTVERHAELTNIS
AUF
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
SYNDIKUSAN
WALTS
A.
VON
DER
DOPPELBERUFSTHEORIE
ZUM
ZWEIBEREICHSMODELL
122
I.
DOPPELBERUFSTHEORIE
124
N.
ZWEIBEREICHSMODELL
124
1.
ERSTE
FALLGRUPPE:
DER
SYNDIKUSANWALT
IST
SOWOHL
IM
STAENDIGEN
DIENSTVERHAELTNIS
ALS
AUCH
AUSSERHALB
DES
UNTERNEHMENS
AUSSCHLIESSLICH
ANWALTLICH
TAETIG
125
2.
ZWEITE
FALLGRUPPE:
DER
SYNDIKUSANWALT
IST
IM
STAENDI
GEN
DIENSTVERHAELTNIS
ANWALTLICH,
AUSSERHALB
DES
UNTER
NEHMENS
ANWALTLICH
UND
NICHTANWALTLICH
TAETIG
125
3.
DRITTE
FALLGRUPPE:
DER
UNTEMEHMENSJURIST
IST
IM
STAENDIGEN
DIENSTVERHAELTNIS
AUSSCHLIESSLICH
NICHTANWALT
LICH,
AUSSERHALB
DES
UNTERNEHMENS
ANWALTLICH
TAETIG
126
16
INHALTSVERZEICHNIS
4.
VIERTE
FALLGRUPPE:
DER
SYNDIKUSANWALT
IST
IM
STAENDI
GEN
DIENSTVERHAELTNIS
TEILS
ANWALTLICH,
TEILS
NICHTAN
WALTLICH,
AUSSERHALB
DES
STAENDIGEN
DIENSTVERHAELTNISSES
ANWALTLICH
TAETIG
126
5.
FUENFTE
FALLGRUPPE:
DER
SYNDIKUSANWALT
ERHAELT
IM
STAENDIGEN
DIENSTVERHAELTNIS
EINEN
EINZELAUFTRAG,
DER
SOWOHL
ANWALTLICHE
ALS
AUCH
NICHTANWALTLICHE
ELE
MENTE
AUFWEIST
128
HI.
SCHEMA
ZUM
ZWEIBEREICHSMODELL
130
B.
DIE
VERSAGUNG
DER
ZULASSUNG
ZUR
ANWALTSCHAFT
NACH
§
7
NR.
8
BRAO
131
C.
DIE
BERUFSAUSUEBUNGSBESCHRAENKUNG
DES
§
46
BRAO
135
I.
§46ABS.
1
BRAO
135
H.
§46ABS.
2
BRAO
136
RESUEMEE
139
LITERATURVERZEICHNIS
140 |
any_adam_object | 1 |
author | Bissel, Carsten |
author_facet | Bissel, Carsten |
author_role | aut |
author_sort | Bissel, Carsten |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010669081 |
classification_rvk | PG 430 |
ctrlnum | (OCoLC)75689637 (DE-599)BVBBV010669081 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010669081</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080929</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960311s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946424306</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3873892197</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 74.00, ca. sfr 69.60, ca. S 518.00</subfield><subfield code="9">3-87389-219-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75689637</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010669081</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bissel, Carsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rechtsstellung des Syndikusanwalts und die anwaltliche Unabhängigkeit</subfield><subfield code="c">von Carsten Bissel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Dt. Anwaltverl.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">148 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Syndikusanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184238-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Syndikusanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184238-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Syndikusanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184238-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln</subfield><subfield code="v">20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005799349</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007121952&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007121952</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010669081 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:33:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3873892197 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007121952 |
oclc_num | 75689637 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-11 |
physical | 148 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Dt. Anwaltverl. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Instituts für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln |
series2 | Schriftenreihe des Instituts für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln |
spelling | Bissel, Carsten Verfasser aut Die Rechtsstellung des Syndikusanwalts und die anwaltliche Unabhängigkeit von Carsten Bissel Bonn Dt. Anwaltverl. 1996 148 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Instituts für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln 20 Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1995 Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd rswk-swf Syndikusanwalt (DE-588)4184238-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Syndikusanwalt (DE-588)4184238-8 s Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schriftenreihe des Instituts für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln 20 (DE-604)BV005799349 20 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007121952&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bissel, Carsten Die Rechtsstellung des Syndikusanwalts und die anwaltliche Unabhängigkeit Schriftenreihe des Instituts für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Syndikusanwalt (DE-588)4184238-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134078-4 (DE-588)4184238-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rechtsstellung des Syndikusanwalts und die anwaltliche Unabhängigkeit |
title_auth | Die Rechtsstellung des Syndikusanwalts und die anwaltliche Unabhängigkeit |
title_exact_search | Die Rechtsstellung des Syndikusanwalts und die anwaltliche Unabhängigkeit |
title_full | Die Rechtsstellung des Syndikusanwalts und die anwaltliche Unabhängigkeit von Carsten Bissel |
title_fullStr | Die Rechtsstellung des Syndikusanwalts und die anwaltliche Unabhängigkeit von Carsten Bissel |
title_full_unstemmed | Die Rechtsstellung des Syndikusanwalts und die anwaltliche Unabhängigkeit von Carsten Bissel |
title_short | Die Rechtsstellung des Syndikusanwalts und die anwaltliche Unabhängigkeit |
title_sort | die rechtsstellung des syndikusanwalts und die anwaltliche unabhangigkeit |
topic | Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Syndikusanwalt (DE-588)4184238-8 gnd |
topic_facet | Rechtsstellung Syndikusanwalt Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007121952&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005799349 |
work_keys_str_mv | AT bisselcarsten dierechtsstellungdessyndikusanwaltsunddieanwaltlicheunabhangigkeit |