Die Fluide Organisation: konzeptionelle Überlegungen für die Gestaltung und das Management von Unternehmen in hochdynamischen Umfeldern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern [u.a.]
Haupt
1996
|
Schriftenreihe: | St. Galler Beiträge zum integrierten Management
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 296 S. Ill. |
ISBN: | 3258053162 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010669061 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210816 | ||
007 | t | ||
008 | 960311s1996 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 94642196X |2 DE-101 | |
020 | |a 3258053162 |9 3-258-05316-2 | ||
035 | |a (OCoLC)258425885 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010669061 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-1051 |a DE-M347 |a DE-521 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 340 |0 (DE-625)141861: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weber, Burkhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Fluide Organisation |b konzeptionelle Überlegungen für die Gestaltung und das Management von Unternehmen in hochdynamischen Umfeldern |c Burkhard Weber |
264 | 1 | |a Bern [u.a.] |b Haupt |c 1996 | |
300 | |a 296 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a St. Galler Beiträge zum integrierten Management |v 7 | |
502 | |a Zugl.: St. Gallen, Hochsch. für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwiss., Diss., 1995 | ||
650 | 4 | |a Unternehmensentwicklung - Flexibilität - Integriertes Management | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensentwicklung |0 (DE-588)4125011-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationstheorie |0 (DE-588)4121434-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Integriertes Management |0 (DE-588)4346301-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flexibilität |0 (DE-588)4125037-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationswandel |0 (DE-588)4075693-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Organisationswandel |0 (DE-588)4075693-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmensentwicklung |0 (DE-588)4125011-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Flexibilität |0 (DE-588)4125037-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Integriertes Management |0 (DE-588)4346301-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Organisationstheorie |0 (DE-588)4121434-1 |D s |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a St. Galler Beiträge zum integrierten Management |v 7 |w (DE-604)BV004256131 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007121937&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007121937 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125148631007232 |
---|---|
adam_text | Gliederung 9
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 15
1. Problemstellung und Zielsetzung 15
2. Forschungskonzeption 19
3. Konzeptioneller Aufbau der Arbeit 21
Teil A Suchfelder für die Organisation der Zukunft 25
1. Organisationen im Spiegel einer praxisnahen Managementlehre 25
2. Von der Industrie zur Informations und Wissensgesellschaft 35
3. Ansatzpunkte einer fluiden Organisation 40
Teil B Systemtheoretisch evolutionärer Bezugsrahmen
für eine Konzeption organisatorischer Fluidität 47
1. Die Organisation als soziales System im Spannungsfeld von
Ordnung und Unordnung 47
1.1 Komplexitätsbewältigung aus klassischer Systemperspektive 48
1.1.1 Komplexität im Kontext von Praxis und Theorie
des Managements 48
1.1.2 Systemdifferenzierung und Integration 55
Differenzierung 56 Integration 56
1.1.3 Anpassung zur Stabilisierung der Organisation 58
Gliederung
1.2 Komplexitätsbewältigung und Ordnungsbildung aus
prozessualer Systemperspektive 63
1 2.1 Das Paradigma der Selbstorganisation als Kennzeichen
sozialer Systeme 63
1.2.2 Prozesse als primäre Systemkonfiguration 69
1.2.3 Ãœberlegungen zu den Grenzen von Interaktionssystemen 75
1.2.4 Anpassung als Ausdruck der Entwicklung dynamischer
Systeme 78
Autonomie und Identität als Voraussetzung für Anpassung 80
Anpassung als intelligentes Systemverhalten 83
1.3 Resümee Die fluide Organisation als intelligentes System 86
2. Die fluide Organisation als Netzwerk 90
2.1 Intraorganisatorische Netzwerke 93
2.1.1 Das soziale Netzwerk als Ausdruck einer institutionellen
Sichtweise 94
Begriffsexplikation 94 Die Netzwerktheorie im
intraorganisatorischen Kontext 97 Die Netzwerkanalyse als
methodischer Zweig der Netzwerkperspektive 100
2.1.2 Das intraorganisatorische Netzwerk aus intrumenteller Sicht 102
2.2 Interorganisatorische Netzwerke 109
2.2.1 Ansätze der Interorganizational Relations Diskussion 110
2.2.2 Netzwerke zwischen Differenzierung und integrativer
Harmonisation 115
2.2.3 Netzwerke als Organisationsform zwischen
Markt und Hierarchie 118
2.2.4 Interorganisatorische Kooperationen aus Sicht des strategischen
Managements 121
2.3 Netzwerke aus prozessorientierter Sichtweise 126
2.3.1 Das Netzwerk als System 127
2.3.2 Der Zeitaspekt in Interaktionssystemen 130
2.3.3 Netzwerke als institutionelle Strukturmuster
zielbezogener, temporärer Interaktionssysteme 132
2.3.4 Zur Entstehung von Netzwerken 134
Beziehungspotential 137 Unternehmenspolitische
Harmonisation 138 Unternehmerisches Ungleichgewicht 138
2.3.5 Die Grenzen von Netzwerken 141
3. Resümee 144
Gliederung 11
Teil C Auf dem Weg zur fluiden Organisation
als praxisbezogener Konzeption in
hochdynamischen Umfeldern 147
1. Von der Flexibilität zur Fluiditäl von Organisationen 147
1.1 Die Flexibilisierung der integrierten Einheitsorganisation 149
1.2 Hybridmodelle Die Abkehr vom integrierten Einheitsunternehmer 153
1.2.1 Die zeitliche Entkoppelung und Segmentierung der
Organisation 154
Kerneinheiten 154 Gienzeinheiten 154
1.2.2 Organische Teamstrukturen 157
1.2.3 Die Zentrenorganisation 161
1.2.4 Die Clusterorganisation 164
1.2.5 Zur Parallelität hierarchischer und vernetzter Strukturen 166
1.3. Resümee 169
2. Intraorganisatorische Fluidität 174
2.1 Das Projekt als Strukturiemngsobjekt in der Adhokratie 174
2.2 Das Strukturbild professioneller Dienstleistungsunternehmen
als Modellform intraorganiiatorischer Fluidität 178
3. Interorganisatorische Fluidität 183
3.1 Formen interorganisatorisclicr Unternehmensverbindungen 183
3.1.1 Allianzorganisationen 184
3.1.2 Strategische Netzwerke 185
3.1.3 Dynamische Netzwerke 190
3.2 Das Unternehmen als interorganisatorisches Projektnetzwerk 195
3.2.1 Die Ebene des Unternehmens 197
3.2.2 Die Ebene der Gruppe 199
3.2.3 Die Ebene des Individuums 200
4. Resümee Die virtuelle Adhokratie als zeitlich und räumlich
disperse Organisation 202
j2 Gliederung
Teil D Das Management fluider Organisationen 207
1 Das Management der Rahmenbedingungen für organisatorische Fluidität 208
1.1 Beziehungs und Verständigungspotentiale als Basis für
interorganisatorisches Zusammenwirken 209
1.2 Sozioemotionale Faktoren der Entstehung von Beziehungs und
Verständigungspotentialen 212
1.2.1 Vertrauen 213
1.2.2 Verstehen 215
1.3 Gestaltungsbezogene Voraussetzungen für organisatorische Fluidität 219
1.3.1 Kontextsteuerung durch Plattformgestaltung 219
1.3.2 Heterarchie 223
2. Das Management temporärer Konfigurationen 227
2.1 Problemverhalten in fluiden Organisationen 227
2.2 Managementsysteme in fluiden Organisationen 235
2.2.1 Zielfindungs , Planungs und Controlling Systeme 236
Strategische Planung und strategisches Controlling 237
Operative Planung und operatives Controlling 241
2.2.2 Informationsmanagementsysteme 243
2.2.3 Personalmanagementsysteme 248
Personalselektionssysteme 249 Personalbeurtei¬
lungssysteme 249 Anreiz und Belohnungssysteme 250
Personalentwicklungssysteme 252
2.2.4 Wertmanagementsysteme 254
Teil E Schlussbetrachtung 263
Literaturverzeichnis 271
Gliederung 13
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Forschungstrends zur Konzernorganisation der Zukunft 18
Abb. 2: Aufbau der Arbeit 23
Abb. 3: Die prozessorientierte Organisation 27
Abb. 4: Klassifikationsschema für Dienstleistungsprozesse
in der new economy 37
Abb. 5: Grundmodell des Anpassungsprozesses 60
Abb. 6: Anpassung aus prozessorientierter Sicht 84
Abb. 7: Von statischen zu dynamischen Systemen 88
Abb. 8: Klassifikationsrahmen für Netzwerke 93
Abb. 9: Hierarchie versus Netzwerk 104
Abb. 10: Das integrierte Netzwerk 117
Abb. 11: Netzwerke als Koordinationsform zwischen Markt und
Hierarchie 120
Abb. 12: Von sozialen Netzwerken zu Unternehmensneuwerken 136
Abb. 13: Der Prozess der Vernetzung im interorganisatorischen Feld 140
Abb. 14: Von der flexiblen zur fluiden Organisation 148
Abb. 15: Das Hybridmodell aus Palast und Zeltorganisationen 156
Abb. 16: Organische Kundenteams als Kranz flexibler Grenzsysteme 159
Abb. 17: Das Strukturbild der Zentrenorganisation 162
Abb. 18: Die Cluster Organisation 165
Abb. 19: Parallelität hierarchischer und vernetzter Strukturen in der
Ring Organizaton 168
14 Gliederung
Abb.20: Die Poolstruktur intraorganisatorischer Fluidität 180
Abb.21: Formen interorganisatorischer Unternehmensverbindungen 184
Abb.22: Das dynamische Netzwerk 192
Abb.23: Das interorganisatorische Projektnetzwerk
aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Systemebenen 196
Abb.24: Wirkungszusammenhänge im Management der Rahmen¬
bedingungen für interorganisatorische Netzwerkinteraktionen 209
Abb.25: Alternative Steuerungsmodelle 222
Abb.26: Führungsvision in der fluiden Organisation 230
Abb.27: Wertmanagement durch Netzwerkfinanzierung 261
|
any_adam_object | 1 |
author | Weber, Burkhard |
author_facet | Weber, Burkhard |
author_role | aut |
author_sort | Weber, Burkhard |
author_variant | b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010669061 |
classification_rvk | QP 340 |
ctrlnum | (OCoLC)258425885 (DE-599)BVBBV010669061 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02841nam a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010669061</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210816 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960311s1996 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">94642196X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3258053162</subfield><subfield code="9">3-258-05316-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)258425885</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010669061</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141861:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Burkhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Fluide Organisation</subfield><subfield code="b">konzeptionelle Überlegungen für die Gestaltung und das Management von Unternehmen in hochdynamischen Umfeldern</subfield><subfield code="c">Burkhard Weber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">296 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">St. Galler Beiträge zum integrierten Management</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: St. Gallen, Hochsch. für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwiss., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung - Flexibilität - Integriertes Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125011-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121434-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flexibilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125037-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationswandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075693-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Organisationswandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075693-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125011-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Flexibilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125037-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Organisationstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121434-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">St. Galler Beiträge zum integrierten Management</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004256131</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007121937&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007121937</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010669061 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:56:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3258053162 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007121937 |
oclc_num | 258425885 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-1051 DE-M347 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-1051 DE-M347 DE-521 DE-188 |
physical | 296 S. Ill. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Haupt |
record_format | marc |
series | St. Galler Beiträge zum integrierten Management |
series2 | St. Galler Beiträge zum integrierten Management |
spelling | Weber, Burkhard Verfasser aut Die Fluide Organisation konzeptionelle Überlegungen für die Gestaltung und das Management von Unternehmen in hochdynamischen Umfeldern Burkhard Weber Bern [u.a.] Haupt 1996 296 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier St. Galler Beiträge zum integrierten Management 7 Zugl.: St. Gallen, Hochsch. für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwiss., Diss., 1995 Unternehmensentwicklung - Flexibilität - Integriertes Management Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Organisationstheorie (DE-588)4121434-1 gnd rswk-swf Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd rswk-swf Organisation (DE-588)4043774-7 gnd rswk-swf Flexibilität (DE-588)4125037-0 gnd rswk-swf Organisationswandel (DE-588)4075693-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Organisationswandel (DE-588)4075693-2 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s DE-604 Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 s Flexibilität (DE-588)4125037-0 s Integriertes Management (DE-588)4346301-0 s Organisation (DE-588)4043774-7 s 1\p DE-604 Organisationstheorie (DE-588)4121434-1 s 2\p DE-604 St. Galler Beiträge zum integrierten Management 7 (DE-604)BV004256131 7 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007121937&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Weber, Burkhard Die Fluide Organisation konzeptionelle Überlegungen für die Gestaltung und das Management von Unternehmen in hochdynamischen Umfeldern St. Galler Beiträge zum integrierten Management Unternehmensentwicklung - Flexibilität - Integriertes Management Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Organisationstheorie (DE-588)4121434-1 gnd Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Flexibilität (DE-588)4125037-0 gnd Organisationswandel (DE-588)4075693-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125011-4 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4121434-1 (DE-588)4346301-0 (DE-588)4043774-7 (DE-588)4125037-0 (DE-588)4075693-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Fluide Organisation konzeptionelle Überlegungen für die Gestaltung und das Management von Unternehmen in hochdynamischen Umfeldern |
title_auth | Die Fluide Organisation konzeptionelle Überlegungen für die Gestaltung und das Management von Unternehmen in hochdynamischen Umfeldern |
title_exact_search | Die Fluide Organisation konzeptionelle Überlegungen für die Gestaltung und das Management von Unternehmen in hochdynamischen Umfeldern |
title_full | Die Fluide Organisation konzeptionelle Überlegungen für die Gestaltung und das Management von Unternehmen in hochdynamischen Umfeldern Burkhard Weber |
title_fullStr | Die Fluide Organisation konzeptionelle Überlegungen für die Gestaltung und das Management von Unternehmen in hochdynamischen Umfeldern Burkhard Weber |
title_full_unstemmed | Die Fluide Organisation konzeptionelle Überlegungen für die Gestaltung und das Management von Unternehmen in hochdynamischen Umfeldern Burkhard Weber |
title_short | Die Fluide Organisation |
title_sort | die fluide organisation konzeptionelle uberlegungen fur die gestaltung und das management von unternehmen in hochdynamischen umfeldern |
title_sub | konzeptionelle Überlegungen für die Gestaltung und das Management von Unternehmen in hochdynamischen Umfeldern |
topic | Unternehmensentwicklung - Flexibilität - Integriertes Management Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Organisationstheorie (DE-588)4121434-1 gnd Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Flexibilität (DE-588)4125037-0 gnd Organisationswandel (DE-588)4075693-2 gnd |
topic_facet | Unternehmensentwicklung - Flexibilität - Integriertes Management Unternehmensentwicklung Unternehmen Organisationstheorie Integriertes Management Organisation Flexibilität Organisationswandel Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007121937&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004256131 |
work_keys_str_mv | AT weberburkhard diefluideorganisationkonzeptionelleuberlegungenfurdiegestaltungunddasmanagementvonunternehmeninhochdynamischenumfeldern |