Großstadt. Baukunst. Nihilismus.: Essays

"Dieses Buch formuliert grundlegende Kritik am Denken des Abendlandes. Am Beispiel der Baukunst arbeitet Massimo Cacciari in logisch-philosophischer Gründlichkeit die Wesenszüge der Krise des Bauens heraus, die zugleich auch die Krise unserer Zivilisation darstellt. Der Auflösung des Ortes, der...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Cacciari, Massimo 1944- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Kacianka, Reinhard 1957- (ÜbersetzerIn)
Format: Buch
Sprache:German
Italian
Veröffentlicht: Klagenfurt Ritter 1995
Schriftenreihe:Ritter Theorie
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:"Dieses Buch formuliert grundlegende Kritik am Denken des Abendlandes. Am Beispiel der Baukunst arbeitet Massimo Cacciari in logisch-philosophischer Gründlichkeit die Wesenszüge der Krise des Bauens heraus, die zugleich auch die Krise unserer Zivilisation darstellt. Der Auflösung des Ortes, der im kalkulierbaren Raum des Funktionalen Identität stiftet, stellt der venezianische Ästhetiker die Kraft eines Ethos gegenüber, das große Baukünstler wie Adolf Loos oder Mies van der Rohe in übergeschichtlich aktueller Weise in Stadtschrift umsetzen konnten. Jenseits des hemmungslosen Modernismus des technisch Machbaren und jenseits des menschenverachtenden Nihilismus des funktionalen Projekts eröffnen die Essays von Massimo Cacciari mit diesem Buch neue ethisch-ästhetische Denk-Räume."
Beschreibung:128 Seiten Illustrationen, Karten
ISBN:3854151462

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis