Handeln im Sport in ethischer Verantwortung: erweiterter Bericht der ESK-Klausurtagung vom 28. und 29. August 1994 in Rorschach am Bodensee: "Ethik im Sport"
Die ESK, seit 120 Jahren beratendes Organ des Bundes in Sachen "Sport", hat im Herbst 1994 ihre Klausurtagung zum Thema "Ethik im Sport" durchgeführt. Nun liegt ein substantiell stark erweiterter Tagungsbericht vor. 20 Sportpädagogen und -philosophen des deutschsprachigen Europas...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Magglingen
ESSM
1995
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der ESSM
62 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Die ESK, seit 120 Jahren beratendes Organ des Bundes in Sachen "Sport", hat im Herbst 1994 ihre Klausurtagung zum Thema "Ethik im Sport" durchgeführt. Nun liegt ein substantiell stark erweiterter Tagungsbericht vor. 20 Sportpädagogen und -philosophen des deutschsprachigen Europas beziehen aus vielfältiger praktischer und theoretischer Optik zum Handeln im Sport in ethischer Verantwortung Stellung. Die zunehmende Unfairness, nicht nur im Leistungssport, der offensichtliche Einstellungswandel zu einst verbindlichen Wertorientierungen hinterlassen auch im Sport deutliche Spuren. Mit dieser bemerkenswerten Publikation bringt die ESK klar ihre Überzeugung zum Ausdruck, dass auch der sporttreibende Mensch nicht einfach drauflos handeln darf. Es werden in diesem Zusammenhang auch konkrete Möglichkeiten aufgezeigt, wie durch eine kindgemässe Fair-play-Erziehung rechtzeitig der beängstigenden Verrohung der Sitten erfolgreich Einhalt geboten und ein verantwortungsbewusstes Verhalten gefördert werden kann. So gesehen ist die Ethik, verstanden als eine "praktische Philosophie", eine "Lehre der Menschenwürde", die im "Prinzip der Achtsamkeit" auf den Punkt gebracht wird. Konkret: Das Bemühen um mehr Ethik ist ein permanentes Anrennen gegen jegliche Art von Unvernunft - auch im Sport. |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 394 - 415 |
Beschreibung: | 416 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010666906 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200516 | ||
007 | t | ||
008 | 960304s1995 sz a||| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946827362 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)75710692 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010666906 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-29T |a DE-11 | ||
084 | |a ZX 7070 |0 (DE-625)158443:14257 |2 rvk | ||
084 | |a SPO 510 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Handeln im Sport in ethischer Verantwortung |b erweiterter Bericht der ESK-Klausurtagung vom 28. und 29. August 1994 in Rorschach am Bodensee: "Ethik im Sport" |c Hrsg.: Eidgenössische Sportkommission (ESK). Idee, Konzeption und Red. Arturo Hotz |
264 | 1 | |a Magglingen |b ESSM |c 1995 | |
300 | |a 416 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der ESSM |v 62 | |
500 | |a Literaturverz. S. 394 - 415 | ||
520 | 3 | |a Die ESK, seit 120 Jahren beratendes Organ des Bundes in Sachen "Sport", hat im Herbst 1994 ihre Klausurtagung zum Thema "Ethik im Sport" durchgeführt. Nun liegt ein substantiell stark erweiterter Tagungsbericht vor. 20 Sportpädagogen und -philosophen des deutschsprachigen Europas beziehen aus vielfältiger praktischer und theoretischer Optik zum Handeln im Sport in ethischer Verantwortung Stellung. Die zunehmende Unfairness, nicht nur im Leistungssport, der offensichtliche Einstellungswandel zu einst verbindlichen Wertorientierungen hinterlassen auch im Sport deutliche Spuren. Mit dieser bemerkenswerten Publikation bringt die ESK klar ihre Überzeugung zum Ausdruck, dass auch der sporttreibende Mensch nicht einfach drauflos handeln darf. Es werden in diesem Zusammenhang auch konkrete Möglichkeiten aufgezeigt, wie durch eine kindgemässe Fair-play-Erziehung rechtzeitig der beängstigenden Verrohung der Sitten erfolgreich Einhalt geboten und ein verantwortungsbewusstes Verhalten gefördert werden kann. So gesehen ist die Ethik, verstanden als eine "praktische Philosophie", eine "Lehre der Menschenwürde", die im "Prinzip der Achtsamkeit" auf den Punkt gebracht wird. Konkret: Das Bemühen um mehr Ethik ist ein permanentes Anrennen gegen jegliche Art von Unvernunft - auch im Sport. | |
650 | 0 | 7 | |a Sport |0 (DE-588)4056366-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1994 |z Rorschach |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sport |0 (DE-588)4056366-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hotz, Arturo |d 1944-2014 |e Sonstige |0 (DE-588)122056868 |4 oth | |
710 | 2 | |a Eidgenössische Sportkommission |e Sonstige |0 (DE-588)5036546-0 |4 oth | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der ESSM |v 62 |w (DE-604)BV005484459 |9 62 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007120099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067481421709312 |
---|---|
adam_text |
ZUM
INHALT
VORWORT
.
5
ETHIK
IST
DAS
PERMANENTE
ANRENNEN
GEGEN
JEDE
ART
VON
UNVERNUNFT
(H.
RUH)
.
:
.
6
(.)
PARTNERSCHAFTLICH
FAIREM
VERHALTEN
VERPFLICHTET
(A.
HOTZ)
.
24
BRAUCHTJDER
SPORT
EINE
NEUE
ETHIK?
(E.
MEINBERG)
.
44
IST
SPORTLICHES
HANDELN
WERTNEUTRAL?
(E.
NIEDERMANN)
.
66
DAS
GUTE
ALS
PROBLEM
DER
ERZIEHUNG
(J.
OELKERS)
.
84
ETHIK
IM
SPANNUNGSBOGEN
VON
SCHULE
UND
ERZIEHUNG
(E.
BECK)
.
'
.
110
DIE
SINNE
OEFFNEN
-
SINN
EROEFFNEN
(H.
RAPPEL)
.
118
FAIR
PLAY
IN
DER
SPIEL-ERZIEHUNG
AUF
DER
PRIMARSTUFE
(B.
MUELLER)
.
YY
.
-.
136
LES
VALEURS
AEDUCATIVES
DE
L'OLYMPISME
CONTEMPORAIN
(O.
SCHANTZ).
.
174
ZUR
METAETHIK
SPORTWISSENSCHAFTLICHEN
HANDELNS
(R.
PROHL)
.
192
ZUM
EINFLUSS
DER
ETHIK
AUF
DIE
ENTWICKLUNG
DES
SPORTS
(R.
WEILER)
.
208
TAEUSCHUNG
ODER
GEWINN?
(J.
COURT)
.
222
ETHISCHES
KOENNEN
STEHT
DER
WEISHEIT
NAEHER
ALS
DER
VERNUNFT
(A.
HOTZ)
.
238
DER
EWIGE
KAMPF
GEGEN
SICH
SELBST
(E.
GOLOWIN)
.
256
MORAL
UND
SYMBOLIK
DES
SPORTS
IN
DER
POSTMODERNEN
GESELLSCHAFT
(W.
HERZOG)
.
268
POSTMODERNE
ANMERKUNGEN
ZUR
ETHIK
IM
SPITZENSPORT
(A.
KRUEGER)
.
292
ZUR
PROBLEMATIK
DES
SOGENANNTEN
BERUFSVERBOTES
IM
SPITZEN
UND
BERUFSSPORT
(B.
MAIER)
.
318
KINDERLEISTUNGSSPORT
IM
FADENKREUZ
ETHISCHER
DISKUSSIONEN
(U.
PHUESE/T.
ZAHN)
.
.
326
ETHIK
UND
POLITIK
(M.
REIMANN)
.
354
ES
WIRD
VERMISST:
MORAL
(U.
LEUTEN)
.
364
ES
GENUEGTE,
EINFACH
EIN
'GUTER
JOURNALIST'
SEIN
ZU
WOLLEN
(H.
LANGE)
.
374
NACHWEIS
ZITIERTER
LITERATUR
.
394 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)122056868 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010666906 |
classification_rvk | ZX 7070 |
classification_tum | SPO 510 |
ctrlnum | (OCoLC)75710692 (DE-599)BVBBV010666906 |
discipline | Sport Sportwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010666906</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200516</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960304s1995 sz a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946827362</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75710692</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010666906</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 7070</subfield><subfield code="0">(DE-625)158443:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 510</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handeln im Sport in ethischer Verantwortung</subfield><subfield code="b">erweiterter Bericht der ESK-Klausurtagung vom 28. und 29. August 1994 in Rorschach am Bodensee: "Ethik im Sport"</subfield><subfield code="c">Hrsg.: Eidgenössische Sportkommission (ESK). Idee, Konzeption und Red. Arturo Hotz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Magglingen</subfield><subfield code="b">ESSM</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">416 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der ESSM</subfield><subfield code="v">62</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 394 - 415</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die ESK, seit 120 Jahren beratendes Organ des Bundes in Sachen "Sport", hat im Herbst 1994 ihre Klausurtagung zum Thema "Ethik im Sport" durchgeführt. Nun liegt ein substantiell stark erweiterter Tagungsbericht vor. 20 Sportpädagogen und -philosophen des deutschsprachigen Europas beziehen aus vielfältiger praktischer und theoretischer Optik zum Handeln im Sport in ethischer Verantwortung Stellung. Die zunehmende Unfairness, nicht nur im Leistungssport, der offensichtliche Einstellungswandel zu einst verbindlichen Wertorientierungen hinterlassen auch im Sport deutliche Spuren. Mit dieser bemerkenswerten Publikation bringt die ESK klar ihre Überzeugung zum Ausdruck, dass auch der sporttreibende Mensch nicht einfach drauflos handeln darf. Es werden in diesem Zusammenhang auch konkrete Möglichkeiten aufgezeigt, wie durch eine kindgemässe Fair-play-Erziehung rechtzeitig der beängstigenden Verrohung der Sitten erfolgreich Einhalt geboten und ein verantwortungsbewusstes Verhalten gefördert werden kann. So gesehen ist die Ethik, verstanden als eine "praktische Philosophie", eine "Lehre der Menschenwürde", die im "Prinzip der Achtsamkeit" auf den Punkt gebracht wird. Konkret: Das Bemühen um mehr Ethik ist ein permanentes Anrennen gegen jegliche Art von Unvernunft - auch im Sport.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056366-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1994</subfield><subfield code="z">Rorschach</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056366-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hotz, Arturo</subfield><subfield code="d">1944-2014</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122056868</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Eidgenössische Sportkommission</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5036546-0</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der ESSM</subfield><subfield code="v">62</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005484459</subfield><subfield code="9">62</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007120099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1994 Rorschach gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1994 Rorschach |
id | DE-604.BV010666906 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:34:54Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5036546-0 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007120099 |
oclc_num | 75710692 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-29T DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-29T DE-11 |
physical | 416 S. Ill. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | ESSM |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der ESSM |
series2 | Schriftenreihe der ESSM |
spelling | Handeln im Sport in ethischer Verantwortung erweiterter Bericht der ESK-Klausurtagung vom 28. und 29. August 1994 in Rorschach am Bodensee: "Ethik im Sport" Hrsg.: Eidgenössische Sportkommission (ESK). Idee, Konzeption und Red. Arturo Hotz Magglingen ESSM 1995 416 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der ESSM 62 Literaturverz. S. 394 - 415 Die ESK, seit 120 Jahren beratendes Organ des Bundes in Sachen "Sport", hat im Herbst 1994 ihre Klausurtagung zum Thema "Ethik im Sport" durchgeführt. Nun liegt ein substantiell stark erweiterter Tagungsbericht vor. 20 Sportpädagogen und -philosophen des deutschsprachigen Europas beziehen aus vielfältiger praktischer und theoretischer Optik zum Handeln im Sport in ethischer Verantwortung Stellung. Die zunehmende Unfairness, nicht nur im Leistungssport, der offensichtliche Einstellungswandel zu einst verbindlichen Wertorientierungen hinterlassen auch im Sport deutliche Spuren. Mit dieser bemerkenswerten Publikation bringt die ESK klar ihre Überzeugung zum Ausdruck, dass auch der sporttreibende Mensch nicht einfach drauflos handeln darf. Es werden in diesem Zusammenhang auch konkrete Möglichkeiten aufgezeigt, wie durch eine kindgemässe Fair-play-Erziehung rechtzeitig der beängstigenden Verrohung der Sitten erfolgreich Einhalt geboten und ein verantwortungsbewusstes Verhalten gefördert werden kann. So gesehen ist die Ethik, verstanden als eine "praktische Philosophie", eine "Lehre der Menschenwürde", die im "Prinzip der Achtsamkeit" auf den Punkt gebracht wird. Konkret: Das Bemühen um mehr Ethik ist ein permanentes Anrennen gegen jegliche Art von Unvernunft - auch im Sport. Sport (DE-588)4056366-2 gnd rswk-swf Ethik (DE-588)4015602-3 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1994 Rorschach gnd-content Ethik (DE-588)4015602-3 s Sport (DE-588)4056366-2 s DE-604 Hotz, Arturo 1944-2014 Sonstige (DE-588)122056868 oth Eidgenössische Sportkommission Sonstige (DE-588)5036546-0 oth Schriftenreihe der ESSM 62 (DE-604)BV005484459 62 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007120099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Handeln im Sport in ethischer Verantwortung erweiterter Bericht der ESK-Klausurtagung vom 28. und 29. August 1994 in Rorschach am Bodensee: "Ethik im Sport" Schriftenreihe der ESSM Sport (DE-588)4056366-2 gnd Ethik (DE-588)4015602-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056366-2 (DE-588)4015602-3 (DE-588)1071861417 |
title | Handeln im Sport in ethischer Verantwortung erweiterter Bericht der ESK-Klausurtagung vom 28. und 29. August 1994 in Rorschach am Bodensee: "Ethik im Sport" |
title_auth | Handeln im Sport in ethischer Verantwortung erweiterter Bericht der ESK-Klausurtagung vom 28. und 29. August 1994 in Rorschach am Bodensee: "Ethik im Sport" |
title_exact_search | Handeln im Sport in ethischer Verantwortung erweiterter Bericht der ESK-Klausurtagung vom 28. und 29. August 1994 in Rorschach am Bodensee: "Ethik im Sport" |
title_full | Handeln im Sport in ethischer Verantwortung erweiterter Bericht der ESK-Klausurtagung vom 28. und 29. August 1994 in Rorschach am Bodensee: "Ethik im Sport" Hrsg.: Eidgenössische Sportkommission (ESK). Idee, Konzeption und Red. Arturo Hotz |
title_fullStr | Handeln im Sport in ethischer Verantwortung erweiterter Bericht der ESK-Klausurtagung vom 28. und 29. August 1994 in Rorschach am Bodensee: "Ethik im Sport" Hrsg.: Eidgenössische Sportkommission (ESK). Idee, Konzeption und Red. Arturo Hotz |
title_full_unstemmed | Handeln im Sport in ethischer Verantwortung erweiterter Bericht der ESK-Klausurtagung vom 28. und 29. August 1994 in Rorschach am Bodensee: "Ethik im Sport" Hrsg.: Eidgenössische Sportkommission (ESK). Idee, Konzeption und Red. Arturo Hotz |
title_short | Handeln im Sport in ethischer Verantwortung |
title_sort | handeln im sport in ethischer verantwortung erweiterter bericht der esk klausurtagung vom 28 und 29 august 1994 in rorschach am bodensee ethik im sport |
title_sub | erweiterter Bericht der ESK-Klausurtagung vom 28. und 29. August 1994 in Rorschach am Bodensee: "Ethik im Sport" |
topic | Sport (DE-588)4056366-2 gnd Ethik (DE-588)4015602-3 gnd |
topic_facet | Sport Ethik Konferenzschrift 1994 Rorschach |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007120099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005484459 |
work_keys_str_mv | AT hotzarturo handelnimsportinethischerverantwortungerweiterterberichtdereskklausurtagungvom28und29august1994inrorschachambodenseeethikimsport AT eidgenossischesportkommission handelnimsportinethischerverantwortungerweiterterberichtdereskklausurtagungvom28und29august1994inrorschachambodenseeethikimsport |