Handeln im Sport in ethischer Verantwortung: erweiterter Bericht der ESK-Klausurtagung vom 28. und 29. August 1994 in Rorschach am Bodensee: "Ethik im Sport"

Die ESK, seit 120 Jahren beratendes Organ des Bundes in Sachen "Sport", hat im Herbst 1994 ihre Klausurtagung zum Thema "Ethik im Sport" durchgeführt. Nun liegt ein substantiell stark erweiterter Tagungsbericht vor. 20 Sportpädagogen und -philosophen des deutschsprachigen Europas...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Magglingen ESSM 1995
Schriftenreihe:Schriftenreihe der ESSM 62
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Die ESK, seit 120 Jahren beratendes Organ des Bundes in Sachen "Sport", hat im Herbst 1994 ihre Klausurtagung zum Thema "Ethik im Sport" durchgeführt. Nun liegt ein substantiell stark erweiterter Tagungsbericht vor. 20 Sportpädagogen und -philosophen des deutschsprachigen Europas beziehen aus vielfältiger praktischer und theoretischer Optik zum Handeln im Sport in ethischer Verantwortung Stellung. Die zunehmende Unfairness, nicht nur im Leistungssport, der offensichtliche Einstellungswandel zu einst verbindlichen Wertorientierungen hinterlassen auch im Sport deutliche Spuren. Mit dieser bemerkenswerten Publikation bringt die ESK klar ihre Überzeugung zum Ausdruck, dass auch der sporttreibende Mensch nicht einfach drauflos handeln darf. Es werden in diesem Zusammenhang auch konkrete Möglichkeiten aufgezeigt, wie durch eine kindgemässe Fair-play-Erziehung rechtzeitig der beängstigenden Verrohung der Sitten erfolgreich Einhalt geboten und ein verantwortungsbewusstes Verhalten gefördert werden kann. So gesehen ist die Ethik, verstanden als eine "praktische Philosophie", eine "Lehre der Menschenwürde", die im "Prinzip der Achtsamkeit" auf den Punkt gebracht wird. Konkret: Das Bemühen um mehr Ethik ist ein permanentes Anrennen gegen jegliche Art von Unvernunft - auch im Sport.
Beschreibung:Literaturverz. S. 394 - 415
Beschreibung:416 S. Ill.

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis