Mobilkommunikation in Osteuropa: die Gestaltung der Regulierungsrahmen und deren Auswirkungen auf die Entwicklung der Mobilkommunikation in Transformationsländern ; eine empirische Analyse aus Sicht der neuen politischen Ökonomie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien
Lang
1996
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 1888 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 250 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631500211 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010665533 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020125 | ||
007 | t | ||
008 | 960304s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946552045 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631500211 |c kart. : ca. DM 79.00 (freier Pr.) |9 3-631-50021-1 | ||
035 | |a (OCoLC)36923320 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010665533 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-634 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HE9715.H9 | |
084 | |a WIR 460f |2 stub | ||
084 | |a KOM 500f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lüngen, Bent |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mobilkommunikation in Osteuropa |b die Gestaltung der Regulierungsrahmen und deren Auswirkungen auf die Entwicklung der Mobilkommunikation in Transformationsländern ; eine empirische Analyse aus Sicht der neuen politischen Ökonomie |c Bent Lüngen |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien |b Lang |c 1996 | |
300 | |a XVI, 250 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |v 1888 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 4 | |a Cell phone systems |z Czech Republic | |
650 | 4 | |a Cell phone systems |z Hungary | |
650 | 4 | |a Cell phone systems |z Poland | |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mobile Telekommunikation |0 (DE-588)4341131-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Polen | |
651 | 4 | |a Tschechische Republik | |
651 | 4 | |a Ungarn | |
651 | 7 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mobile Telekommunikation |0 (DE-588)4341131-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 1888 |w (DE-604)BV000001798 |9 1888 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007119586&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007119586 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125145091014656 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Verzeichnis der Abbildungen XI
Verzeichnis der Tabellen XIII
Verzeichnis der Abkürzungen XV
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Abgrenzungen und Definitionen 9
1.3 Vorgehensweise und Literatur und Datenlage 17
TEIL I DIE ABLEITUNG VON HYPOTHESEN UND KRITERIEN ZU
IHRER ÜBERPRÜFUNG
2 Der politische Markt für Regulierungen des Mobilkommunikations
bereichs unter Transformationsbedingungen 20
2.1 Besonderheiten der Transformation 20
2.2 Verhaltensanreize der Akteure 24
2.2.1 Verhaltensanreize der Anbieter von Regulierungen 27
2.2.2 Verhaltensanreize der Nachfrager von Regulierungen 29
2.2.2.1 Betreiber von Mobilkommunikationsnetzen 29
2.2.2.2 Nutzer der Mobilkommunikation 32
2.2.2.3 Neutrale Wähler 34
2.3 Entwicklung des Einflusses der Akteure 35
2.3.1 Die erste Phase der Transformation 37
2.3.2 Die zweite Phase der Transformation 40
2.4 Zwischenergebnis Hypothesen über die zu erwartende Ausgestaltung
der Regulierungsrahmen 44
3 Die Auswirkungen verschiedener Optionen der Gestaltung der
Regulierungsrahmen auf die Akteure 46
3.1 Allgemeine Überlegungen 46
3.2 Frequenzbedarf und Lizenzierung 50
VII
3.3 Optionen zur Regulierung einzelner Dienste 55
3.3.1 Marktzugangs und Marktaustrittsregulierung 55
3.3.1.1 Anzahl der Lizenzen 55
3.3.1.2 Lizenzvergabeverfahren 62
3.3.1.2.1 Administratives Verfahren 62
3.3.1.2.2 Lotterie 63
3.3.1.2.3 Wertende Auswahl 64
3.3.1.2.4 Marktverfahren 65
3.3.1.3 Lizenzpreis 71
3.3.1.4 Laufzeit der Lizenz 73
3.3.1.5 Frequenzausstattung der Lizenz 74
3.3.1.6 Übertragbarkeit der Lizenz 75
3.3.2 Preis und Qualitätsregulierung 76
3.3.2.1 Preisregulierung 76
3.3.2.2 Qualitätsregulierung 78
3.3.3 Industrie und sozialpolitisch motivierte Regulierungen 79
3.3.3.1 Anteil des „local content und der ausländischen
Beteiligung 79
3.3.3.2 Versorgungsgrad, Tarifeinheit im Raum und Kontra¬
hierungszwang 81
3.3.4 Regulierung von „Interconnection Arrangements und
Standards 84
3.4 Optionen bei Dienstekombinationen 86
3.5 Zwischenergebnis Die Kriterien für die empirische Überprüfung im
Überblick 89
TEIL n EMPIRISCHE ÜBERPRÜFUNG DER HYPOTHESEN AM BEI¬
SPIEL UNGARNS, TSCHECHIENS UND POLENS
4 Der EinfluO der Akteure auf die Gestaltung der Regulierungsrahmen
während der ersten Transformationsphase 92
4.1 Die Situation der Mobilkommunikation zum Zeitpunkt der Wende 93
4.2 Der politische Markt für Regulierungen 95
4.2.1 Generelle rechtliche Rahmenbedingungen 95
vni
4.2.2 Die Akteure 98
4.2.2.1 Regulierer 98
4.2.2.2 Betreiber 102
4.2.2.3 Nutzer 104
4.3 Die Ausgestaltung der Regulierungsrahmen für die in der ersten
Transformationsphase eingeführten Dienste 105
4.3.1 Neu eingeführte Dienste der Mobilkommunikation im Überblick 105
4.3.2 Die Regulierungsrahmen für analoge zellulare
Mobiltelefondienste 106
4.3.2.1 Die Regulierungen im einzelnen 106
4.3.2.2 Die Interessenausrichtung der Regulierungsbedingungen 1 IS
4.3.3 Die Regulierungsrahmen für Funkrufdienste 121
4.3.4 Die Regulierungsrahmen für Bündelfunkdienste 128
4.4 Zwischenergebnis 130
5 Die Auswirkungen der Regulierungsrahmen der ersten Transforma
tionsphase auf die Entwicklung der Mobilkommunikation. 132
5.1 Auswirkungen auf die Entwicklung der analogen zellularen
Mobiltelefondienste 132
5.1.1 Tarife und Kosten der Nutzung 132
5.1.1.1 Dienste und Endgerätepreise 133
5.1.1.2 Gesamtkosten der Dienstenutzung 136
5.1.1.3 Kosten der Mobiltelefondienste in Relation zum
Festnetz 139
5.1.2 Verfügbarkeit der Mobiltelefondienste 141
5.1.3 Entwicklung der Teilnehmerzahlen 144
5.2 Auswirkungen auf die Entwicklung der Funkrufdienste 148
5.3 Auswirkungen auf die Entwicklung der Bündelfunkdienste 152
5.4 Zwischenergebnis 153
IX
6 Der Einfluß der Akteure auf die Gestaltung der Regulierungsrahmen
während der zweiten Transformationsphase und erste sich abzeichnen¬
de Auswirkungen auf die Entwicklung der Mobilkommunikation 155
6.1 Veränderungen auf dem politischen Markt für Regulierungen 156
6.1.1 Neuerungen und Modifikationen der generellen rechtlichen und
institutionellen Rahmenbedingungen 156
6.1.2 Die Akteure und ihre veränderten Einflußmöglichkeiten 163
6.2 Die Ausgestaltung der Regulierungsrahmen für die in der zweiten
Transformationsphase eingeführten Dienste 173
6.2.1 Digitale zellulare Mobiltelefondienste 173
6.2.1.1 Der Prozeß der Lizenzvergabe und die Regulierungen
im einzelnen 173
6.2.1.2 Die Interessenausrichtung der Regulierungsbedingungen 179
6.2.2 Funkrufdienste 184
6.2.3 Bündelfunkdienste 190
6.3 Erste sich abzeichnende Auswirkungen der Umgestaltung der
Regulierungsrahmen auf die Entwicklung der Mobilkommunikation 195
6.4 Zwischenergebnis 210
7 SchluBbetrachtung 212
Anhang 217
Literaturverzeichnis 223
Verzeichnis der Rechtsquellen, Ausschreibungsunterlagen u.ä 243
Verzeichnis der konsultierten Fachleute 245
X
Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 1 Verhältnis von Telefonanschlüssen zum Bruttosozialprodukt
(1990) 3
Abbildung 2 Arten der Mobilkommunikation 13
Abbildung 3 Ein einfaches Modell der Beziehungen zwischen den Akteuren
und möglicher Auswirkungen der Rtgulierungsgestaltung 35
Abbildung 4 Die Grenzen des Funkspektrums 50
Abbildung 5 Monopolrenten 58
Abbildung 6 Knappheitsrenten 66
Abbildung 7 Kosten Funkttonsäquivalenzverhaltnis verschiedener Dienste der
Mobilkommunikation 88
Abbildung 8 Entwicklung der Teilnehmeranzahl der analogen zellularen Mobil¬
telefonnetze während der ersten zwei Jahre ihres Betriebs 144
Abbildung 9 Entwicklung der Penetrationsraten der analogen zellularen Mobil¬
telefonnetze während der ersten zwei Jahre ihres Betriebs 145
Abbildung 10 Verhältnis zwischen Teilnehmeranzahlen von Funkruf und analo¬
gen zellularen Mobiltelefonnetzen.. 151
Abbildung 11 Der Regulator und weitere Institutionen des ungarischen Tele¬
kommunikationsbereichs in der zweiten Transformationsphase 164
Abbildung 12 Der Regulator und weitere Institutionen des tschechischen Tele¬
kommunikationsbereichs während der zweiten Transformations¬
phase 168
Abbildung 13 Der Regulator und weitere Institutionen des polnischen Telekom¬
munikationsbereichs während der zweiten Transformationsphase 172
Abbildung 14 Annäherung zwischen maximal zulässigen und tatsächlich gefor¬
derten Marktpreisen für Mobiltelefondienste in Ungarn 200
Abbildung 15 Teilnehmer der zellularen Mobilteltfondienste in Ungarn,
Tschechien und Polen 202
XI
Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 1 Der Einfluß der Akteure auf den Regulierer und die Folgen für die
Gestaltung der Regulierungsrahmen 45
Tabelle 2 Die Auswirkungen der Regulierungsoptionen auf die Interessen
der Akteure 90
Tabelle 3 Dienste und Netze der Mobilkommunikation zum Zeitpunkt der
Wende 95
Tabelle 4 Die Regulierer in der ersten Phase der Transformation 99
Tabelle 5 Die PTTs bzw. PTOs in der ersten Transformationsphase 103
Tabelle 6 Die ersten neu zugelassenen Dienste der Mobilkommunikation 105
Tabelle 7 Regulierungsrahmen des ungarischen analogen zellularen Mobil¬
telefonnetzes 108
Tabelle 8 Regulierungsrahmen des tschechoslowakischen analogen zellularen
Mobiltelefonnetzes 110
Tabelle 9 Regulierungsrahmen des polnischen analogen zellularen Mobilte¬
lefonnetzes 114
Tabelle 10 Interessenausrichtung der Regulierungsbedingungen der analogen
zellularen Mobiltelefondienste 116
Tabelle 11 Regulierungsrahmen der (quasi ) landesweiten Funkrufdienste 123
Tabelle 12 Interessenausrichtung der Regulierungsbedingungen der (quasi )
landesweiten Funkrufdienste 127
Tabelle 13 Regulierungsrahmen des polnischen Bandelfunkdienstes 130
Tabelle 14 Tarife für analoge zellulare Mobiltelefondienste 134
Tabelle 15 Preise für Endgeräte (analoge Mobiltelefone) 135
Tabelle 16 Kosten der Nutzung der Mobiltelefondienste 137
Tabelle 17 Kosten der Mobiltelefon und Festnetze im Vergleich 140
Tabelle 18 Aufbauverpflichtung des analogen zellularen Mobiltelefonnetzes in
Polen 143
Tabelle 19 Tarife der ungarischen, tschechischen und polnischen (quasi )
landesweiten Funkrufhetze 148
Tabelle 20 Kosten der Nutzung der (quasi ) landesweiten Funkrufdienste 149
XIII
Tabelle 21 Tarife des polnischen Bündelfunkdienstes Radio Net 152
Tabelle 22 Die PTOs in der zweiten Transformationsphase 166
Tabelle 23 Regulierungsrahmen der ungarischen digitalen zellularen
Mobiltelefondienste 177
Tabelle 24 Geplanter Regulierungsrahmen für tschechische und polnische
digitale zellulare Mobiltelefondienste 178
Tabelle 25 Interessenausrichtung der Regulierungsbedingungen der digitalen
zellularen Mobiltelefondienste 180
Tabelle 26 Regulierungsrahmen der ungarischen ERMES Funkrufdienste 186
Tabelle 27 Interessenausrichtung des Regulierungsrahmes der ungarischen
ERMES Funkrufdienste 187
Tabelle 28 Regulierungsrahmen der ungarischen und tschechischen Bündel¬
funkdienste 191
Tabelle 29 Interessenausrichtung der Regulierungsbedingungen der Bündel¬
funkdienste 192
Tabelle 30 Bündelfunklizenznehmer in Tschechien 193
Tabelle 31 Tarife der ungarischen Mobiltelefonnetze 196
Tabelle 32 Preise für Mobiltelefone in Ungarn 197
Tabelle 33 Kosten der Nutzung der ungarischen Mobiltelefondienste im
Vergleich 198
Tabelle 34 Entwicklung der Tarife des tschechischen analogen Mobiltelefon¬
netzes (EUROTEL) 203
Tabelle 35 Entwicklung der Preise für Mobiltelefone in Tschechien (Eurotel)..204
Tabelle 36 Entwicklung der Kosten der Nutzung des tschechischen NMT 450
Mobiltelefonnetzes 206
Tabelle 37 Entwicklung der Tarife des polnischen analogen Mobiltelefon¬
netzes (CENTERTEL) 207
Tabelle 38 Entwicklung der Preise für Mobiltelefone in Polen (Centertel) 208
Tabelle 39 Entwicklung der Kosten der Nutzung des polnischen NMT 450
Mobiltelefonnetzes 209
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Lüngen, Bent |
author_facet | Lüngen, Bent |
author_role | aut |
author_sort | Lüngen, Bent |
author_variant | b l bl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010665533 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HE9715 |
callnumber-raw | HE9715.H9 |
callnumber-search | HE9715.H9 |
callnumber-sort | HE 49715 H9 |
callnumber-subject | HE - Transportation and Communications |
classification_tum | WIR 460f KOM 500f |
ctrlnum | (OCoLC)36923320 (DE-599)BVBBV010665533 |
discipline | Kommunikationswesen Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02334nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010665533</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960304s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946552045</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631500211</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 79.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-50021-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36923320</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010665533</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HE9715.H9</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 460f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KOM 500f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lüngen, Bent</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mobilkommunikation in Osteuropa</subfield><subfield code="b">die Gestaltung der Regulierungsrahmen und deren Auswirkungen auf die Entwicklung der Mobilkommunikation in Transformationsländern ; eine empirische Analyse aus Sicht der neuen politischen Ökonomie</subfield><subfield code="c">Bent Lüngen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 250 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="v">1888</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cell phone systems</subfield><subfield code="z">Czech Republic</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cell phone systems</subfield><subfield code="z">Hungary</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cell phone systems</subfield><subfield code="z">Poland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobile Telekommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4341131-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Polen</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tschechische Republik</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ungarn</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mobile Telekommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4341131-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 1888</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">1888</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007119586&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007119586</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Polen Tschechische Republik Ungarn Osteuropa (DE-588)4075739-0 gnd |
geographic_facet | Polen Tschechische Republik Ungarn Osteuropa |
id | DE-604.BV010665533 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:56:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3631500211 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007119586 |
oclc_num | 36923320 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-634 DE-188 |
physical | XVI, 250 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |
spelling | Lüngen, Bent Verfasser aut Mobilkommunikation in Osteuropa die Gestaltung der Regulierungsrahmen und deren Auswirkungen auf die Entwicklung der Mobilkommunikation in Transformationsländern ; eine empirische Analyse aus Sicht der neuen politischen Ökonomie Bent Lüngen Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien Lang 1996 XVI, 250 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft 1888 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1995 Cell phone systems Czech Republic Cell phone systems Hungary Cell phone systems Poland Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Mobile Telekommunikation (DE-588)4341131-9 gnd rswk-swf Polen Tschechische Republik Ungarn Osteuropa (DE-588)4075739-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Osteuropa (DE-588)4075739-0 g Mobile Telekommunikation (DE-588)4341131-9 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 1888 (DE-604)BV000001798 1888 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007119586&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lüngen, Bent Mobilkommunikation in Osteuropa die Gestaltung der Regulierungsrahmen und deren Auswirkungen auf die Entwicklung der Mobilkommunikation in Transformationsländern ; eine empirische Analyse aus Sicht der neuen politischen Ökonomie Europäische Hochschulschriften Cell phone systems Czech Republic Cell phone systems Hungary Cell phone systems Poland Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Mobile Telekommunikation (DE-588)4341131-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4201190-5 (DE-588)4341131-9 (DE-588)4075739-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Mobilkommunikation in Osteuropa die Gestaltung der Regulierungsrahmen und deren Auswirkungen auf die Entwicklung der Mobilkommunikation in Transformationsländern ; eine empirische Analyse aus Sicht der neuen politischen Ökonomie |
title_auth | Mobilkommunikation in Osteuropa die Gestaltung der Regulierungsrahmen und deren Auswirkungen auf die Entwicklung der Mobilkommunikation in Transformationsländern ; eine empirische Analyse aus Sicht der neuen politischen Ökonomie |
title_exact_search | Mobilkommunikation in Osteuropa die Gestaltung der Regulierungsrahmen und deren Auswirkungen auf die Entwicklung der Mobilkommunikation in Transformationsländern ; eine empirische Analyse aus Sicht der neuen politischen Ökonomie |
title_full | Mobilkommunikation in Osteuropa die Gestaltung der Regulierungsrahmen und deren Auswirkungen auf die Entwicklung der Mobilkommunikation in Transformationsländern ; eine empirische Analyse aus Sicht der neuen politischen Ökonomie Bent Lüngen |
title_fullStr | Mobilkommunikation in Osteuropa die Gestaltung der Regulierungsrahmen und deren Auswirkungen auf die Entwicklung der Mobilkommunikation in Transformationsländern ; eine empirische Analyse aus Sicht der neuen politischen Ökonomie Bent Lüngen |
title_full_unstemmed | Mobilkommunikation in Osteuropa die Gestaltung der Regulierungsrahmen und deren Auswirkungen auf die Entwicklung der Mobilkommunikation in Transformationsländern ; eine empirische Analyse aus Sicht der neuen politischen Ökonomie Bent Lüngen |
title_short | Mobilkommunikation in Osteuropa |
title_sort | mobilkommunikation in osteuropa die gestaltung der regulierungsrahmen und deren auswirkungen auf die entwicklung der mobilkommunikation in transformationslandern eine empirische analyse aus sicht der neuen politischen okonomie |
title_sub | die Gestaltung der Regulierungsrahmen und deren Auswirkungen auf die Entwicklung der Mobilkommunikation in Transformationsländern ; eine empirische Analyse aus Sicht der neuen politischen Ökonomie |
topic | Cell phone systems Czech Republic Cell phone systems Hungary Cell phone systems Poland Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Mobile Telekommunikation (DE-588)4341131-9 gnd |
topic_facet | Cell phone systems Czech Republic Cell phone systems Hungary Cell phone systems Poland Regulierung Mobile Telekommunikation Polen Tschechische Republik Ungarn Osteuropa Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007119586&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT lungenbent mobilkommunikationinosteuropadiegestaltungderregulierungsrahmenundderenauswirkungenaufdieentwicklungdermobilkommunikationintransformationslanderneineempirischeanalyseaussichtderneuenpolitischenokonomie |