Das schweizerische Gesundheitswesen im Jahr 2005: Ergebnisse einer Delphi-Umfrage bei 70 Expertinnen und Experten
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Muri/Schweiz
Zentralsekretariat SGGP
1995
|
Schriftenreihe: | Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik: Schriftenreihe der SGGP
46 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Text dt. und franz. |
Beschreibung: | XVI, 478, V S. graph. Darst. |
ISBN: | 3857070463 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010661810 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131126 | ||
007 | t | ||
008 | 960226s1995 sz d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946625212 |2 DE-101 | |
020 | |a 3857070463 |c kart. : sfr 60.00, sfr 42.00 (für Mitglieder) |9 3-85707-046-3 | ||
035 | |a (OCoLC)75703038 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010661810 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-83 | ||
245 | 1 | 0 | |a Das schweizerische Gesundheitswesen im Jahr 2005 |b Ergebnisse einer Delphi-Umfrage bei 70 Expertinnen und Experten |c SGGP, Schweiz. Gesellschaft für Gesundheitspolitik. ATAG Ernst & Young. Carlo Imboden ... |
264 | 1 | |a Muri/Schweiz |b Zentralsekretariat SGGP |c 1995 | |
300 | |a XVI, 478, V S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik: Schriftenreihe der SGGP |v 46 | |
500 | |a Text dt. und franz. | ||
648 | 7 | |a Prognose 2005 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prognose 2005 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Imboden, Carlo |d 1950- |e Sonstige |0 (DE-588)171030362 |4 oth | |
830 | 0 | |a Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik: Schriftenreihe der SGGP |v 46 |w (DE-604)BV002814046 |9 46 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007116910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 495 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067476200849408 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
IX
EINLEITUNG
XI
I.
KOSTEN
UND
FINANZIERUNG
IM
GESUNDHEITSWESEN
/
COUTS
ET
FINANCEMENT
DE
LA
SANTL
1.
WIE
WERDEN
SICH
DIE
KOSTEN
FUER
DAS
GESUNDHEITSWESEN
ENTWICKELN?
/
COMMENT
OEVOLUERONT
LES
COUTS
DE
LA
SANTD?
1
2.
WIE
WERDEN
DIE
KOSTEN
IM
JAHR
2005
FINANZIERT
WERDEN?
/
COMMENT
LES
COUTS
SERONT-ILS
FINANCDS
EN
2005?
14
3.
WIE
WIRD
SICH
DIE
VERTEILUNG
DES
GESAMTAUFWANDES
NACH
LEISTUNGSERBRINGERN
BIS
INS
JAHR
2005
ENTWICKELN?
/
QUELLE
SERA
LA
ROEPARTITION
DES
COUTS
TOTAUX
DE
LA
SANTOE
ENTRE
LES
PRESTATAIRES
DE
SERVICES
DE
SANTOE
EN
L'AN
2005?
29
4.
WELCHES
SIND
AUS
HEUTIGER
SICHT
DIE
WIRKSAMSTEN
MASSNAHMEN
ZUR
KOSTENSTEUERUNG
BIS
INS
JAHR
2005?
/
DU
POINT
DE
VUE
ACTUEL,
QUELLES
SONT
LES
MESURES
DE
CONTROELE
DES
COUETS
LES
PLUS
EFFICACES
JUSQU'EN
L'AN
2005?
52
II.
GESUNDHEITSPOLITIK
/
POLITIQUE
DE
SANTL
124
5.
WELCHES
ZIEL
DER
GESUNDHEITSPOLITIK
WIRD
BIS
INS
JAHR
2005
DEN
VORRANG
HABEN?/
QUEL
SERA
L'OBJECTIF
PRIORITAIRE
DE
LA
POLITIQUE
DE
SANT
JUSQU'EN
2005?
124
6.
WER
WIRD
IM
JAHR
2005
HAUPTTRAEGER
DER
GESUNDHEITSPOLITIK
SEIN?
/
QUI
SERA
EN
2005
LE
PRINCIPAL
RESPONSABLE
DE
LA
POLITIQUE
DE
SANTOE?
128
7.
WELCHE
NEUEN
FINANZIELLEN
ANREIZSYSTEME
WERDEN
BIS
INS
JAHR
2005
REALISIERT
WORDEN
SEIN?
/
QUEIS
NOUVEAUX
SYSTFEMES
D'ENCOURAGEMENT
AURA-T-ON
LANC6S
JUSQU'EN
2005?
132
8.
WELCHE
REGELUNGSDICHTE
WIRD
SICH
BIS
INS
JAHR
2005
DURCHGESETZT
HABEN?
/
QUELLE
SERA
L'INTENSITOE
DE
LA
ROEGLEMENTATION
QUI
SE
SERA
IMPOSOEE
JUSQU'EN
2005?
137
9.
WIE
WIRD
DAS
GESUNDHEITSWESEN
IM
JAHR
2005
TENDENZIELL
ORGANISIERT
SEIN?
/
QUELLE
SERA
LA
TENDANCE
DE
L'ORGANISATION
DU
SECTEUR
DE
LA
SANTAE
EN
2005
141
10.
AN
WELCHEM
GRUNDSATZ
WIRD
SICH
DIE
FINANZIERUNG
DES
GESUNDHEITSWESENS
IM
JAHR
2005
PRIMAER
ORIENTIEREN?
/
SELON
QUEL
PRINCIPE
LE
FINANCEMENT
DE
LA
SANTD
S'ORIENTERA-T-IL
FONDAMENTALEMENT
EN
2005?
145
11.
IN
WELCHEM
AUSMASS
WIRD
DER
ZUGANG
ZU
DEN
MEDIZINISCHEN
LEISTUNGEN
IM
JAHR
2005
GEWAEHRLEISTET
SEIN?
/
DANS
QUELLE
MESURE
L'ACCAES
AUX
PRESTATIONS
MOEDICALES
SERA-T-IL
ASSURAE
EN
2005?
149
12.
WIE
WIRD
DIE
QUALITAET
DER
LEISTUNGSERBRINGUNG
IM
GESUNDHEITSWESEN
IM
JAHR
2005
SICHERGESTELLT
WERDEN?
/
COMMENT
LA
QUALIT6
DES
PRESTATIONS
DE
SANTOE
SERA-T-ELLE
ASSURGE
EN
2005?
161
II
13.
WIE
WIRD
DIE
EINHALTUNG
VON
VORSCHRIFTEN
ZUR
QUALITAETSSICHERUNG
IM
JAHR
2005
DURCHGESETZT
WERDEN?
/
CONUNENT
LE
RESPECT
DES
PRESCRIPTIONS
DE
GARANTIE
DE
LA
QUALITB
SERA-T-IL
APPLIQUBEN
2005?
167
III.
SPITAELER
/
HOEPITAUX
172
14.
WIE
VIELE
SPITAELER
WIRD
ES
IM
JAHR
2005
IN
DER
SCHWEIZ
GEBEN?
/
COMBIEN
LA
SUISSE
COMPTERA-T-ELLE
D'HOEPITAUX
EN
2005?
172
15.
WELCHE
ANTEILMAESSIGE
ZUSAMMENSETZUNG
DER
SPITALTRAEGER
WIRD
IM
JAHR
2005
BESTEHEN?
/
COMBIEN
LA
SUISSE
COMPTERA-T-ELLE
D'HOEPITAUX
EN
2005?
176
16.
WIE
WIRD
DIE
ZUSAMMENARBEIT
UNTER
DEN
SPITAELERN
IM
JAHR
2005
SEIN?
/
COMMENT
SERA
LA
COLLABORATION
INTERHOSPITALIBRE
EN
2005?
184
17.
WIE
VIELE
BETTEN
PRO
10'000
EINWOHNER
WERDEN
IM
JAHR
2005
VERFUEGBAR
SEIN?
/
COMBIEN
DE
LITS
PAR
10'000
HABITANTS
SERONT
DISPONIBLES
EN
2005?
198
18.
WIE
WIRD
SICH
DIE
MITTLERE
AUFENTHALTSDAUER
IN
TAGEN
ENTWICKELN?
/
COMMENT
BVOLUERA
LA
DURBE
MOYENNE
D'HOSPITALISATION
EN
NOMBRE
DE
JOURS?
207
19.
WIE
HOCH
WIRD
DER
ANTEIL
DER
LEISTUNGSVERGUETUNG
AN
DEN
GESAMTEINNAHMEN
DER
OEFFENTLICHEN
SPITAELER
SEIN?
/
QUELLE
SERA
LA
PART
DU
REMBOURSEMENT
DES
PRESTATIONS
PAR
RAPPORT
AUX
RECETTES
TOTALES
DES
HOEPITAUX
PUBLICS?
221
20.
WELCHES
FINANZIERUNGSMODELL
DER
OEFFENTLICHEN
HAND
WIRD
SICH
BIS
INS
JAHR
2005
DURCHGESETZT
HABEN?
/
QUEL
MODOELE
DE
FINANCEMENT
DES
POUVOIRS
PUBLICS
SE
SERA
IMPOSB
D
'
ICI
2005?
226
21.
WIRD
SICH
DIE
SPITALFUEHRUNG
IM
JAHR
2005
STAERKER
ODER
SCHWAECHER
NACH
OEKONOMISCHEN
GESICHTSPUNKTEN
AUSRICHTEN?
/
LA
GESTION
HOSPITALIHRE
EN
2005
S'ORIENTERA-T-ELLE
PLUS
FORTEMENT
OU
MOINS
FORTEMENT
SELON
DES
PARAMHTRES
BCONOMIQUES?
238
22.
ANGENOMMEN,
EINE
BESTIMMTE
SPITALLEISTUNG
KOSTET
HEUTE
OHNE
ARZTHONORARE
100;
WIEVIEL
WIRD
DIE
GLEICHE
LEISTUNG
IM
JAHR
1999BZW.
2005
KOSTEN
(REAL,
OHNE
INFLATION)?
/
A
SUPPOSER
QU'UNE
PRESTATION
HOSPITALIBRE
DONNBE
COUETE
100
DE
NOS
JOURS,
SANS
COMPTER
LES
HONORAIRES
DU
MBDECIN;
COMBIENCOUETERA
LA
MEINE
PRESTATION
EN
1999
OU
2005
(COUET
RBEL
SANS
L'INFLATION)?
241
23.
WIE
HOCH
WIRD
DIE
WETTBEWERBSINTENSITAET
2005
UNTER
DEN
SPITAELERN
SEIN
?/
QUELLE
SERA
L'INTENSITB
DE
LA
CONCURRENCE
QUE
SE
FERONT
LES
HOEPITAUX
EN
2005?
251
IV.KRANKENKASSEN
UND
VERSICHERUNGEN
/
CAISSES-MALADIE
ET
ASSURANCES
254
24.
WIE
VIELE
SCHWEIZER
KRANKENKASSEN
WERDEN
ZUKUENFTIG
EXISTIEREN?
/
COMBIEN
DE
CAISSES-MALADIE
SUISSES
EXISTERONT
ENCORE
AE
L
'
AVENIR?
254
25.
WIE
VIELE
PRIVATVERSICHERUNGEN
WERDEN
KRANKENVERSICHERUNG
ANBIETEN?
/
COMBIEN
D'ASSURANCES
PRIVBES
OFFRIRONT-ELLES
UNE
COUVERTURE
D'ASSURANCE
MALADIE?
260
26.
WELCHES
WETTBEWERBSZENARIO
WIRD
SICH
BIS
INS
JAHR
2005
IM
KRANKENKASSEN
MARKT
DURCHGESETZT
HABEN?
QUEL
SCBNARIO
DE
CONCURRENCE
SE
SERA
BTABLI
D'ICI
AE
L'AN
2005
SUR
LE
MARCHB
DES
CAISSES-MALADIE?
266
IN
27.
WIE
WERDEN
SICH
DIE
VERSICHERUNGSARTEN
BEI
DEN
KRANKENKASSEN
ENTWICKELN?
/
COMMENT
OEVOLUERONT
LES
DIFFOERENTS
TYPES
D'ASSURANCE
DES
CAISSES-MALADIE?
272
28.
WIE
HOCH
WIRD
IM
JAHR
2005
DER
MARKTANTEIL
DER
PRIVATVERSICHERER
IM
MARKT
FUER
HALBPRIVAT
UND
PRIVATVERSICHERUNGEN
SEIN?
/
EN
2005,
QUELLE
SERA
LA
PART
DE
MARCHOE
DE
L'ASSUREUR
PRIVOE
SUR
LE
MARCHOE
DES
ASSURANCES
SEMI-PRIV6ES
ET
PRIVOEES?
288
29.
WIE
HOCH
WIRD
IM
JAHR
2005
DER
MARKTANTEIL
AUSLAENDISCHER
VERSICHERUNGEN
IM
ZUSATZVERSICHERUNGS-BEREICH
SEIN?
/
EN
2005,
QUELLE
SERA
LA
PART
DE
MARCHD
DES
ASSURANCES
OETRANGFERES
DANS
LE
SECTEUR
DE
L'ASSURANCE
COMPLOEMENTAIRE?
291
30.
WIE
HOCH
WERDEN
DIE
GESAMTAUSGABEN
DER
KRANKENKASSEN
IM
JAHR
2005
REAL
SEIN?
/
QUEL
SERA
CONCROETEMENT
LE
NIVEAU
DES
DOEPENSES
TOTALES
DES
CAISSES-MALADIE
EN
2005?
294
31.
WIE
HOCH
WIRD
IM
JAHR
2005
DER
ANTEIL
DER
VERSICHERUNGSLEISTUNGEN
AN
DEN
GESAMTAUSGABEN
DER
KRANKENKASSEN
SEIN?
/
EN
2005,
QUELLE
SERA
LA
PART
DES
PRESTATIONS
D'ASSURANCE
DES
CAISSES-MALADIE
DANS
LEURS
DOEPENSES
TOTALES?
297
32.
WIE
WERDEN
SICH
DIE
LEISTUNGEN
DER
KRANKENKASSEN
(IM
BEREICH
KRANKENVERSICHERUNG)
BIS
INS
JAHR
2005
ANTEILMAESSIG
ENTWICKELN?
/
COMMENT
OEVOLUERA
(EN
PROPORTION)
L'6VENTAIL
DES
PRESTATIONS
DES
CAISSES-MALADIE
JUSQU'EN
2005
(DANS
LE
DOMAINE
DE
L'ASSURANCE
MALADIE)?
300
33.
WIE
WERDEN
SICH
DIE
EINNAHMEN
DER
KRANKENKASSEN
(IM
BEREICH
KRANKENVERSICHERUNG)
IM
JAHR
2005
ZUSAMMENSETZEN?
/
QUELLE
SERA
LA
COMPOSITION
DES
RECETTES
DES
CAISSES-MALADIE
EN
2005
(DANS
LE
DOMAINE
DE
L'ASSURANCE
MALADIE)?
308
34.
WELCHE
TRENDS
IN
DEN
VERHANDLUNGEN
DER
KRANKENKASSEN
MIT
DEN
LEISTUNGSERBRINGERN
WERDEN
SICH
BIS
INS
JAHR
2005
SCHWERPUNKTMAESSIG
DURCHGESETZT
HABEN?
QUELLES
TENDANCES
GOENOERALES
VOYEZ-VOUS
S'OETABLIR
D'ICI
AE
2005
DANS
LES
NOEGOCIATIONS
DES
CAISSES-MALADIE
AVEC
LES
PRESTATAIRES
DE
SANTOE?
317
V.
AERZTE
UND
IM
PFLEGEBEREICH
BESCHAEFTIGTES PERSONAL
/
MEDECINS
ET
PERSONNEL
SOIGNANT
324
35.
WIE
VIELE
FREIPRAKTIZIERENDE
AERZTE
WIRD
ES
IM
JAHR
2005
PRO
1'000
EINWOHNER
GEBEN?
/
COMBIEN
COMPTERONS-NOUS
DE
MDDECINS
PRATICIENS
INDOEPENDANTS
POUR
1'000
HABITANTS
EN
2005?
324
36.
WIE
WIRD
DIE
ANZAHL
DER
PRAKTIZIERENDEN
AERZTE
IM
JAHR
2005
GESTEUERT
WERDEN?/
COMMENT
SERA
CONTROELD
LE
NOMBRE
DES
MOEDECINS
PRATICIENS
EN
2005?
327
37.
WIE
HOCH
WIRD
DER
ANTEIL
DER
FREIPRAKTIZIERENDEN
AERZTE
AN
DER
GESAMTZAHL
DER
BERUFSTAETIGEN
AERZTE
IM
JAHR
2005
SEIN?
/
QUEL
SERA
LE
POURCENTAGE
DES
PRATICIENS
INDOEPENDANTS
PAR
RAPPORT
AU
NOMBRE
TOTAL
DES
MEDECINS
EN
ACTIVIT^
EN
2005?
332
IV
38.
WIE
HOCH
WIRD
DER
ANTEIL
DER
ALLGEMEINPRAKTIKER
AN
DER
GESAMTEN
AERZTEZAHL
(ALLGEMEINPRAKTIKER
UND
SPEZIALISTEN)
IN
FREIER
PRAXIS
IM
JAHR
2005
SEIN?
/
QUELLE
SERA
LA
PROPORTION
DES
PRATICIENS
GOENOERALISTES
PAR
RAPPORT
AU
NOMBRE
TOTAL
DES
MOEDECINS
(GAETERALISTES
ET
SPOECIALISTES)
EN
CABINET
INDDPENDANT
EN
2005?
335
39.
IN
WELCHEN
FACHDISZIPLINEN
WIRD
SICH
DIE
ANZAHL
DER
AERZTE
BIS
INS
JAHR
2005
UM
MEHR
ALS
10%
VERAENDERN?
/
DANS
QUELLE
SPOECIALISATION
M6DICALE
OBSERVERA-T-ON
UNE
VARIATION
SUPDRIEURE
AE
10
%
DU
NOMBRE
DES
NTEDECINS
D'ICI
AE
2005?
339
40.
WIE
WIRD
SICH
DAS
DURCHSCHNITTSEINKOMMEN
DER
AERZTE
REAL
ENTWICKELN?
/
COMMENT
DVOLUERA
LE
REVENU
MOYEN
DES
MDDECINS?
341
41.
IN
WELCHEN
FACHDISZIPLINEN
WIRD
SICH
DAS
REAL-EINKOMMEN
BIS
INS
JAHR
2005
UM
MEHR
ALS
10%
VERAENDERN?
/
DANS
QUELLE
SP&IALISATION
LE
REVENU
RDEL
SE
MODIFIERA-T-IL
DE
PLUS
DE
10%
JUSQU'EN
2005?
350
42.
WELCHES
SYSTEM
DER
ENTSCHAEDIGUNG
WIRD
SICH
BIS
INS
JAHR
2005
FUER
DIE
FREIPRAKTIZIERENDEN
AERZTE
SCHWERPUNKTMAESSIG
DURCHGESETZT
HABEN?
/
QUEL
SYSTOEME
DE
TEMUNOERATION
SE
SERA
IMPOS6
EN
MAJORITE
EN
2005
POUR
LES
NTEDECINS
INDOEPENDANTS?
355
43.
WER
WIRD
IM
JAHR
2005
FUER
DIE
POSTUNIVERSITAERE
WEITER
UND
FORTBILDUNG
VERANTWORTLICH
SEIN?
/
EN
2005,
QUI
AURA
LA
RESPONSABILITE
DE
LA
FORMATION
ET
DU
PERFECTIONNEMENT
POST
UNIVERSITAIRES?
358
44.
WIE
HOCH
WIRD
IM
JAHR
2005
DER
ANTEIL
DER
AUSLAENDISCHEN
AERZTE
SEIN?
/
QUELLE
SERA
LA
PROPORTION
DE
NTEDECINS
OETRANGERS
EN
2005?
361
45.
WER
WIRD
IM
JAHR
2005
FUER
DIE
ANERKENNUNG
AUSLAENDISCHER
DIPLOME
ZUSTAENDIG
SEIN?
/
QUI
SERA
HABILITE
AE
RECONNAITRE
LES
DIPLOEMES
OETRANGERS
EN
2005?
367
46.
WIE
WIRD
SICH
DIE
ANZAHL
DES
IM
PFLEGEBEREICH
BESCHAEFTIGTEN
PERSONALS
(UMGERECHNET
IN
100%
STELLEN)
BIS
INS
JAHR
2005
ENTWICKELN?
/
COMMENT
DVOLUERA
L'EFFECTIF
(CONVERTI
EN
POSTES
AE
100%)
DU
PERSONNEL
SOIGNANT
JUSQU'EN
2005?
370
47.
IN
WELCHEM
AUSMASS
WIRD
DER
BEDARF
AN
QUALIFIZIERTEM
PFLEGEPERSONAL
IM
JAHR
2005
GEDECKT
SEIN?
/
DANS
QUELLE
MESURE
LE
BESOIN
EN
PERSONNEL
SOIGNANT
QUALIFTE
SERA-T-IL
COUVERT
EN
2005?
373
48.
WIE
HOCH
WIRD
IM
JAHR
2005
DER
ANTEIL
DES
AUSLAENDISCHEN
PFLEGEPERSONALSSEIN?/
QUELLE
SERA
LA
PROPORTION
DE
PERSONNEL
SOIGNANT
DTRANGER
EN
2005?
376
49.
WER
WIRD
IM
JAHR
2005
FUER
DIE
GRUNDAUSBILDUNG
DES
PFLEGEPERSONALS
ZUSTAENDIG
SEIN?
/
QUI
AURA
LA
RESPONSABILITE
DE
LA
FORMATION
DE
BASE
DU
PERSONNEL
SOIGNANT
EN
2005?
379
50.
WIRD
IM
PFLEGEBEREICH
DER
SPEZIALISIERUNGSGRAD
IN
DER
GRUNDAUSBILDUNG
BIS
INS
JAHR
2005
ZU
ODER
ABNEHMEN?
/
DANS
LE
DOMAINE
DES
SOINS,
LE
DEGTE
DE
SPOECIALISATION
DE
LA
FORMATION
DE
BASE
AUGMENTERA-T-IL
OU
DIMINUERA-T-IL
D'ICI
AE
2005?
382
51.
WELCHE
MOEGLICHKEITEN
DER
AUS
UND
WEITERBILDUNG
WERDEN
DEM
PFLEGEPERSONAL
IM
JAHR
2005
OFFENSTEHEN?
/
QUELLES
POSSIBILITES
DE
FORMATION
ET
DE
PERFECTIONNEMENT
SERONT
OUVERTES
AU
PERSONNEL
SOIGNANT
EN
2005?
385
V
VI.
PATIENTEN
/
PATIENTS
52.
WIE
WIRD
SICH
DAS
GESUNDHEITSBEWUSSTSEIN
DER
BEVOELKERUNG
BIS
INS
JAHR
2005
VERAENDERN?
/
COMMENT
SVOLUERA
LA
CONSCIENCE
DE
LA
POPULATION
EN
MATTERE
DE
SANTE
JUSQU'EN
2005?
53.
WIE
WIRD
SICH
DAS
GESUNDHEITSVERHALTEN
DER
BEVOELKERUNG
BIS
INS
JAHR
2005
ENTWICKELN?
/
COMMENT
DVOLUERA
LE
COMPORTEMENT
DE
LA
POPULATION
EN
MATTERE
DE
SANTE
D'ICI
AE
2005?
WERDEN
FOLGENDE
INDIKATOREN
AN
INTENSITAET
GEWINNEN
ODER
VERLIEREN?
/
LES
INDICATEURS
SUIVANTS
AUGMENTERONT-ILS
EN
INTENSITE
OU
PERDRONT-ILS
EN
INTENSITE?
54.
WOFUER
WERDEN
PATIENTEN
IM
JAHR
2005
ZUSAETZLICH
BEZAHLEN?
/
POUR
QUEL
ASPECT
LES
PATIENTS
ACCEPTERONT-ILS
DE
PAYER
PLUS
EN
2005?
55.
WIE
WIRD
DER
PATIENTENSCHUTZ
IM
JAHR
2005
GESTALTET
SEIN?
/
COMMENT
SE
PROESENTERA
LA
PROTECTION
DES
PATIENTS
EN
2005?
56.
FALLS
SIE
BEI
DER
FRAGE
55
VON
EINEM
AUSBAU
DES
PATIENTENSCHUTZES
AUSGEGANGEN
SIND,
IN
WELCHER
FORM
WIRD
DIES
GESCHEHEN?
/
LE
CAS
OECHOEANT
(ROEPONSE
B)
AE
LA
QUESTIONS
55),
SOUS
QUELLE
FORME
CELA
SE
PTESENTERA-T-IL?
57.
WIE
STARK
WERDEN
IM
JAHR
2005
DIE
NACHFOLGENDEN
INSTITUTIONEN
FUER
DIE
UNTERSTUETZUNG
IN
RECHTSFRAGEN
UND
-ANGELEGENHEITEN
VON
DEN
PATIENTEN
IN
ANSPRUCH
GENOMMEN
WERDEN?
/
DANS
QUELLE
MESURE
LES
PATIENTS
AURONT-ILS
RECOURS
AUX
INSTITUTIONS
SUIVANTES
EN
2005
EN
MATTERE
DE
DOEFENSE
JURIDIQUE?
58.
WIE
WIRD
SICH
DIE
ANZAHL
DER
RECHTLICHEN
SCHRITTE
BEZUEGLICH
DER
KUNSTFEHLER
BIS
INS
JAHR
2005
ENTWICKELN?
/
COMMENT
OEVOLUERA
LE
NOMBRE
DES
ACTIONS
JURIDIQUES
JUSQU'EN
2005
EN
CE
QUI
CONCEME
LES
ERREURS
NTEDICALES?
59.
WIE
WIRD
SICH
DIE
AN
PATIENTEN
ZUR
AUSZAHLUNG
GELANGENDE
DURCHSCHNITTLICHE
HAFTPFLICHTSUMME
REAL
ENTWICKELN?
/
COMMENT
OEVOLUERA
CONCROETEMENT
LE
MONTANT
MOYEN
DES
DOMMAGES-INTERETS
EN
RESPONSABILITE
CIVILE
ACCORDSS
AUX
PATIENTS?
VILMEDIKAMENTE
/
MDDICAMENTS
60.
WIE
HOCH
WIRD
IM
JAHR
2005
DER
ANTEIL
DER
KOSTEN
DER
MEDIKAMENTE
(REZEPTPFLICHTIGE
UND
NICHT
REZEPTPFLICHTIGE)
AN
DEN
GESAMTKOSTEN
DES
GESUNDHEITSWESENS
SEIN?
/
QUELLE
SERA,
EN
2005,
LA
PROPORTION
DU
COUET
DES
NTEDICAMENTS
(SUR
ORDONNANCE
ET
LIBRES)
DANS
LE
COUET
TOTAL
DE
LA
SANTE?
61.
WIE
HOCH
WIRD
IM
JAHR
2005
DER
ANTEIL
DER
KOSTEN
DER
REZEPTPFLICHTIGEN
MEDIKAMENTE
AN
DEN
GESAMTEN
MEDIKAMENTENKOSTEN
SEIN?
/
QUELLE
SERA,
EN
2005,
LA
PROPORTION
DU
COUET
DES
NTEDICAMENTS
DDLIVROES
SUR
ORDONNANCE
DANS
LE
COUET
TOTAL
DES
MOEDICAMENTS?
62.
WIE
VIELE
PROZENTE
DES
UMSATZES
MIT
REZEPTPFLICHTIGEN
MEDIKAMENTEN
WERDEN
IM
JAHR
2005
AUF
DIE
EINZELNEN
DISTRIBUTIONSKANAELE
ENTFALLEN?
/
QUEL
POURCENTAGE
DU
CHIFFRE
D'AFFAIRES
DES
NTEDICAMENTS
DDLIVTES
SUR
ORDONNANCE
SERA
TEALISOE
EN
2005
PAR
LES
DIFFOERENTS
CANAUX
DE
VENTE?
389
389
392
404
420
423
426
438
441
445
445
449
452
VI
63.
WIE
VIELE
PROZENTE
DES
UMSATZES
MIT
NICHT
REZEPTPFLICHTIGEN
MEDIKAMENTEN
WERDEN
IM
JAHR
2005
AUF
DIE
EINZELNEN
DISTRIBUTIONSKANAELE
ENTFALLEN?
/
QUEL
POURCENTAGE
DU
CHIFFRE
D'AFFAIRES
DES
MDDICAMENTS
LIBRES
SERA
R6ALIS6
EN
2005
PAR
LES
DIFFDRENTS
CANAUX
DE
VENTE?
465
64.
WIE
WIRD
SICH
DIE
ANZAHL
DER
IN
DER
SPEZIALITAETENLISTE
AUFGEFIIHRTEN
MEDIKAMENTE
BIS
INS
JAHR
2005
VERAENDERN?
/
COMMENT
OEVOLUERA
D'ICI
AE
2005
LE
NOMBRE
DES
MDDICAMENTS
INSCRITS
SUR
LA
LISTE
DES
SP6CIALIT6S?
477
ANHANG
I
-
LISTE
DER
EXPERTINNEN
UND
EXPERTEN
ANHANG
II
-
STUDIENLEITUNG
ATAG
ERNST
&
YOUNG |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)171030362 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010661810 |
ctrlnum | (OCoLC)75703038 (DE-599)BVBBV010661810 |
era | Prognose 2005 gnd |
era_facet | Prognose 2005 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010661810</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131126</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960226s1995 sz d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946625212</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3857070463</subfield><subfield code="c">kart. : sfr 60.00, sfr 42.00 (für Mitglieder)</subfield><subfield code="9">3-85707-046-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75703038</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010661810</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das schweizerische Gesundheitswesen im Jahr 2005</subfield><subfield code="b">Ergebnisse einer Delphi-Umfrage bei 70 Expertinnen und Experten</subfield><subfield code="c">SGGP, Schweiz. Gesellschaft für Gesundheitspolitik. ATAG Ernst & Young. Carlo Imboden ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Muri/Schweiz</subfield><subfield code="b">Zentralsekretariat SGGP</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 478, V S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik: Schriftenreihe der SGGP</subfield><subfield code="v">46</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text dt. und franz.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Prognose 2005</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prognose 2005</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Imboden, Carlo</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)171030362</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik: Schriftenreihe der SGGP</subfield><subfield code="v">46</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002814046</subfield><subfield code="9">46</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007116910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">495</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV010661810 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:34:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3857070463 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007116910 |
oclc_num | 75703038 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-83 |
physical | XVI, 478, V S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Zentralsekretariat SGGP |
record_format | marc |
series | Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik: Schriftenreihe der SGGP |
series2 | Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik: Schriftenreihe der SGGP |
spelling | Das schweizerische Gesundheitswesen im Jahr 2005 Ergebnisse einer Delphi-Umfrage bei 70 Expertinnen und Experten SGGP, Schweiz. Gesellschaft für Gesundheitspolitik. ATAG Ernst & Young. Carlo Imboden ... Muri/Schweiz Zentralsekretariat SGGP 1995 XVI, 478, V S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik: Schriftenreihe der SGGP 46 Text dt. und franz. Prognose 2005 gnd rswk-swf Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 g Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 s Prognose 2005 z DE-604 Imboden, Carlo 1950- Sonstige (DE-588)171030362 oth Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik: Schriftenreihe der SGGP 46 (DE-604)BV002814046 46 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007116910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Das schweizerische Gesundheitswesen im Jahr 2005 Ergebnisse einer Delphi-Umfrage bei 70 Expertinnen und Experten Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik: Schriftenreihe der SGGP Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020775-4 (DE-588)4053881-3 |
title | Das schweizerische Gesundheitswesen im Jahr 2005 Ergebnisse einer Delphi-Umfrage bei 70 Expertinnen und Experten |
title_auth | Das schweizerische Gesundheitswesen im Jahr 2005 Ergebnisse einer Delphi-Umfrage bei 70 Expertinnen und Experten |
title_exact_search | Das schweizerische Gesundheitswesen im Jahr 2005 Ergebnisse einer Delphi-Umfrage bei 70 Expertinnen und Experten |
title_full | Das schweizerische Gesundheitswesen im Jahr 2005 Ergebnisse einer Delphi-Umfrage bei 70 Expertinnen und Experten SGGP, Schweiz. Gesellschaft für Gesundheitspolitik. ATAG Ernst & Young. Carlo Imboden ... |
title_fullStr | Das schweizerische Gesundheitswesen im Jahr 2005 Ergebnisse einer Delphi-Umfrage bei 70 Expertinnen und Experten SGGP, Schweiz. Gesellschaft für Gesundheitspolitik. ATAG Ernst & Young. Carlo Imboden ... |
title_full_unstemmed | Das schweizerische Gesundheitswesen im Jahr 2005 Ergebnisse einer Delphi-Umfrage bei 70 Expertinnen und Experten SGGP, Schweiz. Gesellschaft für Gesundheitspolitik. ATAG Ernst & Young. Carlo Imboden ... |
title_short | Das schweizerische Gesundheitswesen im Jahr 2005 |
title_sort | das schweizerische gesundheitswesen im jahr 2005 ergebnisse einer delphi umfrage bei 70 expertinnen und experten |
title_sub | Ergebnisse einer Delphi-Umfrage bei 70 Expertinnen und Experten |
topic | Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd |
topic_facet | Gesundheitswesen Schweiz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007116910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002814046 |
work_keys_str_mv | AT imbodencarlo dasschweizerischegesundheitswesenimjahr2005ergebnisseeinerdelphiumfragebei70expertinnenundexperten |