Staatsuntergang und Staatennachfolge: mit besonderer Berücksichtigung des Endes der DDR
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1996
|
Schriftenreihe: | Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 484 S. |
ISBN: | 3631495757 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010660338 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090518 | ||
007 | t | ||
008 | 960226s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946346836 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631495757 |c brosch. : ca. DM 148.00 (freier Pr.) |9 3-631-49575-7 | ||
035 | |a (OCoLC)39339130 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010660338 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-M124 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-2136 | ||
050 | 0 | |a KZ4024.S57 1996 | |
082 | 0 | |a 341.26 |2 21 | |
082 | 0 | |a 341.26 21 | |
084 | |a PR 2202 |0 (DE-625)139521: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Silagi, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Staatsuntergang und Staatennachfolge |b mit besonderer Berücksichtigung des Endes der DDR |c Michael Silagi |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1996 | |
300 | |a XIX, 484 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht |v 11 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 1996 | ||
650 | 7 | |a LEGAL ASPECTS |2 unbist | |
650 | 7 | |a Opvolging |2 gtt | |
650 | 7 | |a STATE SUCCESSION |2 unbist | |
650 | 7 | |a STATES |2 unbist | |
650 | 7 | |a Staten |2 gtt | |
650 | 7 | |a Succession d'Etats |2 ram | |
650 | 4 | |a State succession | |
650 | 0 | 7 | |a Staatsvermögen |0 (DE-588)4182682-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatensukzession |0 (DE-588)4056621-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zusammenbruch |0 (DE-588)4264286-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staat |0 (DE-588)4056618-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Germany (East) -- International status | |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Staatensukzession |0 (DE-588)4056621-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Staatensukzession |0 (DE-588)4056621-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Staat |0 (DE-588)4056618-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Zusammenbruch |0 (DE-588)4264286-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Staat |0 (DE-588)4056618-3 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Zusammenbruch |0 (DE-588)4264286-3 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Staatsvermögen |0 (DE-588)4182682-6 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
751 | |a Göttingen |4 uvp | ||
830 | 0 | |a Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht |v 11 |w (DE-604)BV008312192 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007116312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HSA ObjNr 35871 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007116312 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807502161063444480 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
EINLEITUNG
1.
GRUNDSAETZLICHES
.
1
2.
GEGENSTAND
UND
METHODE
DER
UNTERSUCHUNG
.
4
3.
ZUM
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
10
ERSTER
TEIL:
VOELKERRECHTLICHE
GRUNDLEGUNG
ERSTES
KAPITEL:
STAATSUNTERGANG
IM
VOELKERRECHT
DER
GEGENWART
I.
DIE
UN-KONVENTIONEN
VON
1978
UND
1983
.
13
A.
KODIFIKATION
DURCH
DIE
VEREINTEN
NATIONEN
.
13
B.
AUSGEKLAMMERTE
ASPEKTE
.
15
1.
RECHTSORDNUNG
UND
STAATENNACHFOLGE
.
15
2.
STAATSANGEHOERIGKEIT
UND
STAATENNACHFOLGE
.
16
C.
DIE
ZWEITEILUNG
DES
KODIFIKATIONSVORHABENS
.
18
D.
ZUR
PARALLELITAET
DER
KONVENTIONEN
.
19
1.
DIE
FALLGRUPPEN
.
19
2.
ZUR
SYSTEMATIK
DER
UNTERGANGSTATBESTAENDE
.
20
II.
DER
STAATSZERFALL
.
22
A.
THEORIE
UND
PRAXIS
DER
DISMEMBRATION
.
22
B.
BEISPIELE
AUS
DER
ZEIT
VOR
1945
.
23
1.
EPHEMERE
GEBILDE
.
23
A)
HELVETISCHE
REPUBLIK
.
23
B)
DIE
VEREINIGTEN
NIEDERLANDE
(1814-1830)
.
24
C)
REPUBLIK
"COLOMBIA"
.
25
D)
VEREINIGTE
ARABISCHE
REPUBLIK
.
25
E)
WUERDIGUNG
.
26
2.
ZUM
ENDE
DES
HEILIGEN
ROEMISCHEN
REICHS
.
26
3.
ALS
DISMEMBRATION
DISKUTIERBARE
FAELLE
.
29
A)
APPENZELL
UND
BASEL
.
29
B)
SCHWEDISCH-NORWEGISCHE
UNION
.
30
C)
OESTERREICH-UNGARN
.
30
AA)
ZUR
RECHTSNATUR
DER
DONAUMONARCHIE
.
30
BB)
DIE
VOELKERRECHTLICHEN
ASPEKTE
DER
UNION
.
32
CC)
VOELKERRECHTLICHE
SICHT
DER
UNION
DURCH
DIE
JUDIKATUR
.
33
DD)
ZUR
AMBIGUITAET
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
.
35
EE)
FRIEDENSVERTRAEGE
UND
WERTUNG
DES
ENDES
1918/20
.
36
C.
DEUTSCHLAND
1945
.
39
1.
PROBLEMSTELLUNG
.
39
2.
DEUTSCHES
REICH
UND
BUNDESREPUBLIK
VON
VERFASSUNGS
WEGEN
.
40
3.
DIE
DEUTSCHE
FRAGE
IN
DER
STAATENPRAXIS
.
42
A)
ZUR
AUSLAENDISCHEN
SPRUCHPRAXIS
.
42
B)
ZUR
WIEDERANWENDUNG
DER
VORKRIEGS
VERTRAEGE
.
43
4.
DEUTSCHLAND
1945-49
IM
SCHRIFTTUM
.
45
A)
GEGENSTAND
DER
DISKUSSION
.
45
B)
ZUR
THESE
VOM
FORTBESTAND
TROTZ
"DEBELLATIO"
.
46
C)
BENTIVOGLIO
UND
DIE
ITALIENISCHE
"UNTERGANGSSCHULE"
.
48
D)
JENNINGS:
VON
DER
FORTBESTANDS
ZUR
DEBELLATIONSTHESE
.
50
E)
WERTUNG
DER
STELLUNGNAHMEN
.
51
5.
ZUR
THEORETISCHEN
BEWAELTIGUNG
DER
ZWEISTAATIGKEIT:
IDENTITAET
ODER
TEIL
ORDNUNGEN?
.
53
D.
GETEILTE
STAATEN
UND
DISMEMBRATION
NACH
1945
.
55
1.
DACHTHEORIE
UND
"GETEILTE
STAATEN"
.
55
2.
KOREA/VIETNAM/JEMEN
.
56
3.
CHINA
.
57
E.
DIE
FAELLE
DER
UDSSR,
JUGOSLAWIENS
UND
DER
OESFR
.
58
1.
PROBLEMSTELLUNG
.
58
2.
DAS
SCHICKSAL
DER
SOWJETUNION
1991/92
.
59
A)
ZUR
KONTINUITAET
RUSSLANDS
VOR
UND
NACH
1917
.
59
B)
RUSSLAND
IN
DER
PARTEI
UND
STAATSORGANISATION
DER
UDSSR
.
59
C)
RUSSLAND
UND
DIE
AUFLOESUNG
DES
ALTEN
SYSTEMS
.
61
D)
DIE
RUSSISCHE
FOEDERATION
ALS
GESCHRUMPFTE
UDSSR
.
63
AA)
ZUR
UN-MITGLIEDSCHAFT
RUSSLANDS
.
63
BB)
DIE
ZWISCHENSTAATLICHE
PRAXIS
ZUR
IDENTITAET
RUSSLANDS
.
64
CC)
RUSSLANDS
SELBSTVERSTAENDNIS
ALS
HAUPTSIEGERMACHT
VON
1945
.
67
3.
DER
ZERFALL
JUGOSLAWIENS
UND
DER
CSFR
.
68
A)
PARALLELEN
ZUM
ZERFALL
DER
UDSSR
.
68
B)
DER
ZERFALL
JUGOSLAWIENS
.
69
AA)
KONTINUITAET
DES
"KOENIGREICHS
S.H.S."
ZU
SERBIEN
.
69
BB)
ZUR
ANDAUERNDEN
VORMACHTSTELLUNG
SERBIENS
.
71
CC)
DIE
INTERNATIONALE
WUERDIGUNG
DES
STAATSZERFALLS
.
72
C)
DER
ZERFALL
DER
TSCHECHOSLOWAKEI
.
73
AA)
ENTSTEHUNG
UND
SEZESSIONSBESTREBUNGEN
DER
SLOWAKEI
.
73
BB)ZU
DEN
TRENNUNGSMODALITAETEN
VON
1992
UND
IHRER
RECHTLICHEN
WUERDIGUNG
.
74
F.
RESUEMEE
.
76
III.
FUSION
UND
INKORPORATION
.
77
A.
ZUR
ABGRENZUNG
VON
FUSION
UND
INKORPORATION
.
77
1.
PROBLEMSTELLUNG
.
77
2.
UN-MITGLIEDSCHAFT
ALS
INDIZ
FUER
INKORPORATION
.
78
3.
FUSION
ALS
AUSNAHMEERSCHEINUNG
.
80
B.
FUSION
UND
INKORPORATION
BEI
BEDJAOUI
.
82
1.
DIE
TRENNUNG
DER
TATBESTAENDE
IM
BERICHT
VON
1973
.
82
2.
DIE
REGELUNG
DER
INKORPORATION
IM
ENTWURF
VON
1973
.
83
3.
DIE
TILGUNG
DES
INKORPORATIONSTATBESTANDS
1974
-
MOTIVE
UND
FOLGEN
84
C.
DIE
MASSGABEN
DER
ILC
ZUR
INKORPORATION
UND
IHRE
BEDEUTUNG
FUER
DIE
NACH
FOLGEKONVENTIONEN
.
85
D.
DDR-BEITRITT
IM
LICHTE
DER
NACHFOLGEKONVENTIONEN
.
87
ZWEITES
KAPITEL:
ZUM
SCHICKSAL
VOELKERRECHTLICHER
VERTRAEGE
BEIM
STAATSUNTERGANG
I.
ART.
34
UND
31
DER
KONVENTION
VON
1978
.
89
A.
GRUNDSATZ
DER
VERTRAGSKONTINUITAET
BEI
SEPARATION
UND
VEREINIGUNG
.
89
B.
ART.
34
UND
ART.
31
UND
DIE
STAATENPRAXIS
BEI
STAATSZERFALL
UND
FUSION
.
90
1.
STAATSZERFALL
UND
VERTRAGSKONTINUITAET
.
90
A)
ZUR
STAATENPRAXIS
.
90
B)
JUDIKATE
.
96
2.
VERTRAGSSUKZESSION
BEI
STAATSUNTERGANG
DURCH
FUSION
.
98
A)
ZUR
PRAXIS
IM
ALLGEMEINEN
.
98
B)
REICHSGERICHT
UND
REICHSFINANZHOF
ZUR
VERTRAGSKONTINUITAET
.
100
C)
SACHLICHE
GRENZEN
DER
VERTRAGSKONTINUITAET
.
102
3.
ZUR
ABLEHNUNG
EINER
VERTRAGSSUKZESSION
BEI
FUSION
UND
DISMEMBRATI-
ON/SEZESSION
.
104
A)
DIE
DOGMATISCHEN
GRUNDLAGEN
DER
ABLEHNUNG
.
104
B)
ZUR
FRAGWUERDIGKEIT
DES
ANSATZES
IM
LICHTE
DER
STAATENPRAXIS
.
106
C)
DIE
EINHEIT
VON
PFLICHT
UND
HAFTUNGSTRAEGER
.
110
D)
ZUR
VOELKERRECHTLICHEN
BINDUNG
DES
GESAMTSTAATS
.
112
E)
VERTRAGSKONTINUITAET
UND
VERREICHLICHUNG
1934
.
117
F)
VERTRAGSKONTINUITAET
BEI
ZERFALL
UND
ENTKOLONISIERUNG
.
120
4.
ERGEBNIS
.
123
C.
VERTRAGSSCHICKSAL
BEI
INKORPORATION
.
124
1.
ZUR
PROBLEMATIK
DER
VERTRAGSSUKZESSION
.
124
2.
DER
BEITRITT
VON
TEXAS
ZU
DEN
USA
(1845)
.
125
A)
ZU
DEN
AUFNAHMEMODALITAETEN
.
125
B)
ZUM
ERLOESCHEN
DER
TEXANISCHEN
VERTRAEGE
.
127
3.
DIE
ERWEITERUNG
PREUSSENS
1866
.
128
4.
KOENIGREICH
ITALIEN
.
129
A)
DER
VEREINIGUNGSPROZESS
.
129
B)
DIE
STAATLICHE
KONTINUITAET
SARDINIEN/PIEMONTS
.
131
C)
VERTRAGSPRAXIS
UND
RECHTSPRECHUNG
.
134
5.
FOLGERUNGEN
FUER
DEN
BEITRITT
DER
DDR
1990
.
135
II.
ZUM
SCHICKSAL
DER
DDR-VERTRAEGE
NACH
DEM
BEITRITT
.
135
A.
DIE
REGELUNG
IM
STAATSVERTRAG
UND
IM
EINIGUNGSVERTRAG
.
135
B.
ART.
3
EVERTRG
.
137
C.
EXPLIZITE
NICHTERSTRECKUNG
BUNDESDEUTSCHER
BZW.
FORTGELTUNG
VON
DDR
VERTRAEGEN
.
138
D.
ART.
12
EINIGUNGSV
UND
DER
GRUNDSATZ
DER
VERTRAGSBEENDIGUNG
.
139
E.
AUSNAHMSWEISE
FORTGELTUNG
VON
DDR-VERTRAEGEN
KRAFT
TREU
UND
GLAUBEN?.
142
1.
KEIN
GUTGLAUBENSSCHUTZ
.
142
2.
UN-KAUFRECHT
UND
ATHENER
UEBEREINKOMMEN
VON
1974
.
144
A)
ZUM
UN-VERJAEHRUNGSUEBEREINKOMMEN
.
144
B)
ZUM
ATHENER
UEBEREINKOMMEN
VON
1974
.
145
C)
AUSWIRKUNG
DER
MASSGABEN
AUF
DIE
DDR-VERTRAEGE
.
147
3.
DDR-VERTRAEGE
ZUR
SOZIALEN
SICHERHEIT
.
148
F.
RADIZIERTE
VERTRAEGE
.
149
G.
ZUR
SCHEINBAREN
FORTGELTUNG
DES
GLOBALENTSCHAEDIGUNGSABKOMMENS
MIT
OESTERREICH
.
152
H.
ZUM
VERSTAENDNIS
VON
ART.
12
EINIGUNGSV
.
155
III.
ERGEBNIS
.
156
DRITTES
KAPITEL:
ZUR
RECHTSNATUR
DER
BEITRITTSINSTRUMENTE
I.
PROBLEMSTELLUNG
.
159
A.
STAATS
UND
VOELKERRECHTLICHE
ASPEKTE
DES
BEITRITTS
.
159
B.
ZUM
EINIGUNGSVERTRAG
VON
1990
.
160
1.
DIE
STAATSRECHTLICHE
ERSETZUNG
DER
DDR
DURCH
LAENDER
.
160
2.
ART.
44
UND
ART.
45
ABS.
2
EINIGUNGSV
.
160
A)
ZUR
RECHTSWAHRUNGSNORM
DES
ART.
44
EINIGUNGSV
.
160
B)
FORTGELTUNG
ALS
"EINFACHES
RECHT"?
.
161
C)
FORTGELTUNG
"ALS"
VOELKERRECHT
TROTZ
WEGFALL
DES
VERTRAGSPARTNERS?
.
163
D)
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
ABAENDERBARKEIT
DES
VERTRAGS
.
165
II.
AENDERUNGEN
DES
EINIGUNGSVERTRAGS
UND
IHRE
DISKUSSION
IN
HISTORISCHER
PERSPEK
TIVE
.
166
A.
FRUEHE
STIMMEN
ZUR
ABAENDERBARKEIT
DES
EINIGUNGSVERTRAGS
.
166
B.
ERSTE
AENDERUNGEN
DES
EINIGUNGSVERTRAGS
UND
IHRE
DISKUSSION
.
167
1.
MODIFIKATIONEN
IM
RENTENRECHT
UND
VERLAENGERUNG
DER
SONDERKUENDI
GUNGSRECHTE
.
167
2.
DIE
DISKUSSION
ZUM
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
168
C.
ZU
DEN
PRAEZEDENZFAELLEN
.
170
1.
EIN
VOELKERRECHTLICHER
PRAEZEDENZFALL:
BAYERNS
BEITRITT
ZUM
NORDDEUT
SCHEN
BUND
.
170
A)
DAS
RESERVAT
IM
IMMOBILIARVERSICHERUNGSWESEN
UND
SEINE
BE
STANDSKRAFT
.
170
B)
STREITPUNKT
HAGELVERSICHERUNG
UND
ENDE
DES
RESERVATRECHTS
.
172
2.
ZUR
RELEVANZ
STAATSRECHTLICHER
PRAEZEDENZFAELLE
.
174
D.
VOELKERRECHTLICHER
UND
STAATSRECHTLICHER
BEITRITTSVERTRAG
IM
SCHRIFTTUM
.
175
1.
DIE
AUFFASSUNGEN
VON
M.
HUBER
UND
SCHOENBOM
.
175
2.
DER
BEITRITT
IM
STAATSRECHT
DES
KAISERREICHS
.
177
3.
DER
BEITRITTSVERTRAG
SEIT
1918.
178
A)
BESTANDSKRAFT
UND
ABAENDERUNGSBEFUGNIS
NACH
PEREIS
.
178
B)
W.
SPEITH
UND
DIE
THESEN
VON
D.
V.
PLOETZ
.
180
C)
DIE
LEHRE
VON
DEN
GLIEDSTAATSVERTRAEGEN
NACH
1945
.
181
E,
DIE
KARLSRUHER
RECHTSPRECHUNG
AM
BEISPIEL
WALDECK-PYRMONTS
.
182
1.
BEITRITT
WALDECK-PYRMONTS
ZU
PREUSSEN
UND
VERTRAGSSUKZESSION
.
182
2.
DER
STREIT
VOR
DEM
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
.
184
A)
DER
STREITGEGENSTAND
.
184
B)
DIE
PASSIVLEGITIMATION
NIEDERSACHSENS
1976
.
185
C)
DIE
AKTIVLEGITIMATION
BAD
PYRMONTS
.
185
AA)
DIE
STADT
ALS
REPRAESENTANT
DES
BEIGETRETENEN
LANDES
.
185
BB)
DIE
AKTIVLEGITIMATION
IM
LICHTE
DES
VERFAHRENS
VON
1982
.
187
D)
ZUR
ABWEISUNG
DER
KLAGE
.
188
3.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
.
188
F.
ZUR
RELEVANZ
DER
PRAEZEDENZFAELLE
UND
IHRER
GRENZE
.
190
III.
SINN
UND
ZWECK
VON
RECHTSWAHRUNG
UND
BESTANDSGARANTIE
.
191
ZWEITER
TEIL:
STAATENNACHFOLGE
IN
DIE
AKTIVA
ERSTES
KAPITEL:
VERWALTUNGSVERMOEGEN
I.
DER
BEGRIFF
DES
VERWALTUNGSVERMOEGENS
UND
SEINE
REZEPTION
DURCH
DAS
VOELKER
RECHT
.
193
II.
VERWALTUNGSVERMOEGEN
IM
NEUEN
STAATSGEBIET
.
196
A.
ALLGEMEINE
REGELN
DES
VOELKERRECHTS
.
196
1.
STAATENPRAXIS
.
196
A)
GRUNDSATZDESVERMOEGENSUEBERGANGS
.
196
AA)
BEDEUTUNG
DES
GRUNDSATZES
.
196
BB)
VERMOEGENSUEBERGANG
BEI
VEREINBARTEM
BEITRITT
(KONGO)
.
198
CC)
VERMOEGENSUEBERGANG
BEIM
STAATSZERFALL
.
199
(1)
APPENZELL
(1597)
.
199
(2)
DIE
TEILUNG
BASELS
(1833)
.
203
(3)
DER
ZERFALL
DER
HABSBURGERMONARCHIE
.
205
B)
UMFANG
DES
VERMOEGENSUEBERGANGS
UND
SCHRANKEN
.
206
AA)
DER
NICHTUEBERGANG
DES
KOMMUNALEN
VERMOEGENS
AM
BEISPIEL
GRAUBUENDENS
.
206
BB)
SCHULDENDIENST
UND
VERMOEGENSUEBEMAHME
.
207
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
208
2.
RECHTSLEHRE
.
209
A)
VERMOEGEN
ALS
"SOLL
UND
HABEN"?
.
209
B)
M.
HUBER
UND
SCHOENBOM
ZUM
VERMOEGENSUEBERGANG
.
210
C)
NEUERE
STIMMEN
ZUR
VERMOEGENSNACHFOLGE
.
213
3.
JUDIKATE
.
214
A)
PROBLEMFELDER
.
214
B)
DER
STREIT
UM
DAS
BASLER
UNIVERSITAETSGUT
.
215
C)
DER
FALL
DER
PETER-PAEZMAENY-UNIVERSITAET
.
217
AA)
DIE
AUSGANGSLAGE
.
217
BB)
DIE
UNIVERSITAET:
PRIVAT
ODER
VERWALTUNGSVERMOEGEN?
.
219
CC)
ZUR
DEFINITION
DES
DOMAINE
PUBLIC
IM
VERGLEICH
ZU
NATIONALEN
JUDIKATEN
.
220
4.
WIENER
KONVENTION
.
223
A)
DER
BEGRIFF
DES
STAATSVERMOEGENS
.
223
B)
ZUR
FRAGE
DES
ANWENDBAREN
RECHTS
BEI
BEDJAOUI
.
225
AA)
DIE
BEDEUTUNG
DES
RECHTS
DES
VORGAENGERSTAATS
.
225
BB)
FALLSTUDIE:
BERGEIGENTUM
NACH
DEM
EINIGUNGSVERTRAG
.
226
C)
VOM
"OEFFENTLICHEN"
ZUM
STAATSEIGENTUM
.
228
D)
VERMOEGENSNACHFOLGE
BEI
ZUSAMMENSCHLUSS
UND
STAATSZERFALL
IM
UEBERBLICK
.
229
E)
ART.
13
UND
DAS
PROBLEM
DER
PERIODE
SUSPECTE
.
231
AA)
ZU
PRAEZEDENZFAELLEN
IN
DER
JUDIKATUR
.
231
(1)
DER
CHORZOW-FALL
.
231
(2)
DER
KOLONISTEN-FALL
.
233
(3)
PACHTVERTRAEGE
IN
DEN
DAENISCHEN
ABSTIMMUNGSGEBIETEN
.
234
BB)
ZU
GENESIS
UND
STELLENWERT
DER
VORSCHRIFT
.
235
B.
REGELUNG
IM
EINIGUNGSVERTRAG
.
237
1.
VOELKERRECHTLICHE
UND
STAATSRECHTLICHE
PROBLEMFELDER
.
237
A)
DIE
NEUEN
BUNDESLAENDER
.
237
B)
DDR-EIGENTUMSORDNUNG
UND
GRUNDGESETZ
-
FOLGEN
DER
INKOMPA
TIBILITAET
DER
EIGENTUMSORDNUNGEN
.
238
C)
DAS
"STAATSEIGENTUM"
IN
DER
DDR
.
240
2.
ZUR
REGELUNG
FUER
DAS
VERWALTUNGSVERMOEGEN
.
241
A)
DIE
DEFINITION
IN
ART.
21
ABS.
1
SATZ
1
EINIGUNGSV
.
241
B)
STICHTAGREGELUNG
UND
PERIODE
SUSPECTE
.
242
C)
ZUM
REICHSVERMOEGEN
IN
ART.
21
ABS.
3,
2.
HALBS
.
244
D)
VERMOEGENSUEBERGANG
UND
ZUORDNUNG
VON
"EINRICHTUNGEN"
.
248
3.
EINRICHTUNGSUEBERGANG
UND
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSE
.
249
4.
BESONDERE
VERMOEGENSMASSEN
.
250
A)
STASI-VERMOEGEN
.
250
B)
REICHSBAHN
UND
POST
.
251
C)
SOZIALBEREICH
.
253
C.
AUSWERTUNG
DER
ERKENNTNISSE
.
254
III.
VERWALTUNGSVERMOEGEN
IM
DRITTSTAAT
.
255
A.
ALLGEMEINE
REGELN
DES
VOELKERRECHTS
.
255
1.
STAATENPRAXIS
.
255
A)
VERMOEGENSUEBERGANG
UND
ANERKENNUNG:
SIZILIANISCHE
KRIEGSSCHIFFE
IN
FRANKREICH
.
255
B)
GESANDTSCHAFTEN
DER
BALTISCHEN
STAATEN
NACH
1940
.
256
AA)
GESANDTSCHAFTSRECHT
TROTZ
ANNEXION
.
256
BB)
DAS
SCHICKSAL
DER
GESANDTSCHAFTSGEBAEUDE
.
258
CC)
EXKURS:
ZUR
BEDEUTUNGSLOSIGKEIT
DER
NICHT-ANERKENNUNG
DER
BALTISCHEN
ANNEXIONEN
NACH
DEREN
RUECKGAENGIGMACHUNG
.
259
2.
RECHTSLEHRE
.
260
3.
JUDIKATE
(STREIT
UM
NEAPOLITANISCHE
FREGATTEN)
.
262
4.
WIENER
KONVENTION
.
263
B.
REGELUNG
IM
EINIGUNGSVERTRAG
.
265
C.
AUSWERTUNG
DER
ERKENNTNISSE
.
266
ZWEITES
KAPITEL:
ARCHIVE
I.
ARCHIVE
ALS
VERMOEGENSKATEGORIE
SUI
GENERIS
.
267
A.
ZUM
ARCHIV-BEGRIFF
.
267
B.
ABGRENZUNG
VON
ARCHIVGUT
UND
BIBLIOTHEKSGUT
.
269
II.
ALLGEMEINE
REGELN
DES
VOELKERRECHTS
.
270
A.
PERTINENZPRINZIP
UND
PROVENIENZPRINZIP:
SUKZESSIONSRECHTLICHE
ASPEKTE
.
270
B.
ARCHIVE
IM
GEBIET
VON
VORGAENGER
UND
SUKZESSOR
.
271
1.
DIE
REGELUNGEN
ANLAESSLICH
DER
TEILUNG
APPENZELLS
(1597)
UND
BASELS
(1833/34)
.
271
2.
DAS
ENDE
DER
HABSBURGERMONARCHIE
.
272
A)
DIE
ARCHIVKLAUSELN
VON
ST.
GERMAIN
UND
TRIANON
.
272
B)
ARCHIVPROBLEME
ZWISCHEN
DEN
EHEMALIGEN
REICHSHAELFTEN
.
275
3.
ZUM
SCHICKSAL
DER
ZENTRALARCHIVE
DER
UDSSR
UND
DER
CSFR
SEIT
1990.
277
C.
ARCHIVE
IM
DRITTSTAAT:
DIE
SIZILIANISCHEN
KONSULARARCHIVE
.
278
D.
DIE
WIENER
KONVENTION
VON
1983
.
280
III.
REGELUNG
IM
EINIGUNGSVERTRAG
.
282
A.
ZUR
FRAGE
DER
SUBSUMIERBARKEIT
VON
ARCHIVEN
UNTER
ART.
21
EINIGUNGSV
.
282
B.
ART.
13
EINIGUNGSV
UND
ARCHIVEINRICHTUNGEN
.
282
C.
DIE
DDR-ARCHIVE
IN
ANLAGE
I
ZUM
EINIGUNGSVERTRAG
.
284
1.
DIE
"GEWOEHNLICHEN"
ARCHIVE
.
284
2.
STASI-ARCHIVE
UND
PERSOENLICHKEITSSCHUTZ
BEI
SUKZESSION
.
285
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
287
DRITTES
KAPITEL:
FINANZVERMOEGEN
I.
BEGRIFF
.
289
II.
FINANZVERMOEGEN
IM
NEUEN
STAATSGEBIET
.
290
A.
ALLGEMEINE
REGELN
DES
VOELKERRECHTS
.
290
1.
STAATENPRAXIS
.
290
2.
RECHTSLEHRE
.
292
3.
JUDIKAT:
DER
BASLER
SCHANZENSTREIT
.
292
A)
PROBLEMSTELLUNG
UND
STREITGEGENSTAND
.
292
B)
DAS
GUTACHTEN
V.
KELLERS
UND
DAS
URTEIL
.
294
B.
REGELUNG
IM
EINIGUNGSVERTRAG
.
296
1.
DEFINITION
UND
UEBERGANG
DES
FINANZVERMOEGENS
.
296
2.
VERMOEGEN
DER
PARTEIEN
UND
MASSENORGANISATIONEN
.
297
3.
ZUM
VOLKSEIGENEN
WOHNUNGSVERMOEGEN
.
298
4.
STASI-VERMOEGEN
.
300
5.
NACHFOLGE
IN
VOELKERRECHTSWIDRIG
ERWORBENES
VERMOEGEN?
.
300
C.
AUSWERTUNG
DER
ERKENNTNISSE
.
301
III.
FINANZVERMOEGEN
IM
DRITTSTAAT
.
302
A.
ALLGEMEINE
REGELN
DES
VOELKERRECHTS
.
302
1.
STAATENPRAXIS
.
302
A)
DRITTSTAAT
UND
ANERKENNUNG
.
302
B)
FINANZVERMOEGEN
DER
BALTISCHEN
STAATEN
IM
AUSLAND
.
303
AA)
GRUNDSTUECKE
UND
SCHIFFE
.
303
BB)
DAS
BALTISCHE
WAEHRUNGSGOLD
.
304
C)
NOCHMALS:
PERIODE
SUSPECTE
UND
DER
FORDERUNGSERLASS
DURCH
FRANZ
II.
VON
NEAPEL
GEGEN
DEN
KIRCHENSTAAT
(1859)
.
305
2.
RECHTSLEHRE
.
307
3.
JUDIKATE
.
307
A)
VEREINIGTE
STAATEN
GEGEN
MCRAE
.
307
B)
ZUR
ANNEXION
AETHIOPIENS
DURCH
ITALIEN
.
310
B.
REGELUNG
IM
EINIGUNGSVERTRAG
.
311
1.
ART.
22
F./ART.
24
ABS.
1
UND
2
.
311
2.
DIE
FORDERUNGEN
AUS
DER
RGW-MITGLIEDSCHAFT
.
312
A)
ART.
24
ABS.
3
EINIGUNGSV
UND
DIE
RGW-FORDERUNGEN
.
312
B)
AKTIVSALDO
GEGENUEBER
DER
UDSSR
UND
GEMEINSAME
ERKLAERUNG
VOM
16.12.1992
.
313
3.
DAS
AUSLANDSVERMOEGEN
DER
SED
.
314
C.
ZUSAMMENFASSUNG
.
315
DRITTER
TEIL:
STAATENNACHFOLGE
IN
DIE
PASSIVA
ERSTES
KAPITEL:
VERWALTUNGSSCHULDEN
I.
DER
BEGRIFF
DER
VERWALTUNGSSCHULDEN
UND
SEINE
REZEPTION
DURCH
DAS
VOELKER
RECHT
.
317
II.
ALLGEMEINE
LEHREN
DES
VOELKERRECHTS
.
320
A.
STAATENPRAXIS
.
320
1.
STAATSUNTERGANG
UND
UEBERGANG
DER
VERWALTUNGSSCHULDEN
.
320
A)
BELGISCHE
VERWALTUNGSSCHULDEN
1797-1839.
320
AA)
URSPRUENGE
DER
KONTROVERSE
.
320
BB)
DIE
OESTERREICHISCH-BELGISCHE
SCHULD
BEI
DER
VEREINIGUNG
BELGI
ENS
MIT
DEN
NIEDERLANDEN
.
322
(1)
VEREINIGUNGSMODALITAETEN
UND
RECHTLICHE
WUERDIGUNG
.
322
(2)
DIE
NIEDERLAENDISCHE
SCHULDENUEBEMAHME
.
324
CC)
DIE
VERWALTUNGSSCHULDEN
BEI
DER
LOSLOESUNG
BELGIENS
.
325
B)
UNTERGANG
GRAUBUENDENS
UND
REICHSDEPUTATIONSHAUPTSCHLUSS
.
327
C)
DIE
SCHULDEN
VON
TEXAS
BEI
DER
AUFNAHME
DURCH
DIE
USA
.
327
AA)
VERTRAGSENTWURF
UND
"JOINT
RESOLUTION"
.
327
BB)
MODIFIKATION
UND
DEFINITIVE
SCHULDENREGELUNG
1855.
330
CC)
DER
FALL
TEXAS
IN
HISTORISCHER
PERSPEKTIVE
.
331
D)
DIE
SCHULDEN
IM
ITALIENISCHEN
VEREINIGUNGSPROZESS
.
333
AA)
DIE
SCHAFFUNG
DES
"GRAN
LIBRO
DEL
DEBITO
PUBBLICO
"
.
333
BB)ZUR
GESONDERTEN
UEBERNAHME
VON
FINANZ
UND
VERWALTUNGS
SCHULDEN
DES
KIRCHENSTAATS
.
335
E)
DIE
PREUSSISCHEN
ANNEXIONEN
1866
.
336
F)
ZUSAMMENFASSENDE
WUERDIGUNG
ZU
DEN
VERWALTUNGSSCHULDEN
.
337
2.
STAATSDIENST
UND
STAATSUNTERGANG
.
338
A)
ANSTELLUNG
IM
STAATSDIENST
NACH
VOELKERRECHT
UND
DEUTSCHER
VERFAS
SUNGSORDNUNG
.
338
B)
ZUR
STAATENPRAXIS
.
340
AA)
ALLGEMEINES
.
340
BB)
DER
DOPPELTE
STANDARD
BEI
KOLONISIERUNG
UND
ENTKOLONISIERUNG
.
342
CC)
SONDERFALL
OESTERREICH
1938.
343
C)
ZUR
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
ANSTELLUNGS
UND
VERSORGUNGSAN
SPRUCH
(VERTRAG
VON
ST.
GERMAIN)
.
345
D)
RESUEMEE
.
347
3
ZUR
BEHANDLUNG
VON
KONZESSIONEN
.
348
A)
KONZESSION
UND
BEAMTENRECHT
.
348
B)
DIE
KONZESSION
IM
KOLONIALEN
KONTEXT
.
349
C)
RESUEMEE
.
352
4.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
UND
STAATENNACHFOLGE
.
352
B.
RECHTSLEHRE
.
354
1.
DIE
LEUGNER
EINER
UEBEMAHMEVERPFLICHTUNG
.
354
2.
VERFECHTER
DES
SCHULDENUEBERGANGS
BEIM
STAATSUNTERGANG
.
357
A)
DIE
THEORIEN
VON
DER
KONTINUITAET
DES
SCHULDNERS
(APPLETON
UND
GABBA)
.
357
B)
UEBERGANG
DER
VERBINDLICHKEIT
BEI
SCHULDNERVEMICHTUNG
.
359
3.
LEHRMEINUNGEN
ZUM
DIENSTVERHAELTNIS
.
360
4.
NACHFOLGE
IN
HAFTUNGSTATBESTAENDE
.
361
A)
DAS
DOGMA
VOM
NICHTUEBERGANG
DER
HAFTUNG
.
361
B)
OESTERREICH
1945
UND
DIE
THESE
VOM
HAFTUNGSEINTRITT
(ZUM
GUTACHTEN
VON
M.
LEITMAIER)
.
364
5.
RESUEMEE
.
366
C.
JUDIKATE
.
366
1.
DIE
BEHANDELTEN
FALLGRUPPEN
.
366
2.
VOELKERRECHTLICHE
JUDIKATE
.
367
A)
DER
FALL
HOLFORD
(TEXAS)
.
367
B)
DIE
BASLER
TEILUNGSKOMMISSARE
(1833)
.
368
AA)
ENTSCHEIDUNG
ZUR
PENSIONSFORTZAHLUNG
.
368
BB)
ZUR
ENTSCHAEDIGUNG
WEGEN
VERLUSTS
DER
DIENSTSTELLE
.
369
C)
DIE
FAELLE
ROBERT
E.
BROWN
UND
REDWARD
.
371
AA)
DIE
ENTSCHEIDUNGEN
DER
SCHIEDSKOMMISSION
.
371
BB)
"MUNICIPAL
TORTS"
ALS
VOELKERRECHTLICHES
UNRECHT?
.
372
3.
NATIONALE
JUDIKATE
.
373
A)
ITALIEN
.
373
B)
GROSSBRITANNIEN
.
374
C)
DEUTSCHLAND
.
375
D.
WIENER
KONVENTION
.
376
1.
BESCHRAENKUNG
AUF
ZWISCHENSTAATLICHE
SCHULDEN
UND
"SAVEGUARD
CLAUSE"
FUER
RECHTE
PRIVATER
.
376
2.
RECHTE
PRIVATER
UND
UMFANG
DES
STAATSVERMOEGENS
.
378
3.
DIE
REGELUNG
DES
SCHULDENUEBERGANGS
.
379
III.
REGELUNG
IM
EINIGUNGSVERTRAG
.
380
A.
PASSIVA
UND
"VERMOEGEN"
NACH
KAPITEL
VI
.
380
1.
ZUM
VERMOEGENSBEGRIFF
IM
EINIGUNGS
VERTRAG
UND
IM
GRUNDGESETZ
.
380
2.
GRUNDLAGEN
DES
IPSO-JURE-UEBERGANGS
DER
DDR-SCHULDEN
.
381
A)
ALLGEMEINE
REGEL
DES
VOELKERRECHTS
.
381
B)
ART.
135A
ABS.
2GGN.F
.
383
3.
ZUR
BESCHRAENKBARKEIT
DES
SCHULDENUEBERGANGS
.
385
B.
ART.
23
EINIGUNGSV
UND
DER
SCHULDENUEBERGANG
.
387
C.
DIE
HAFTUNG
FUER
BAHN
UND
POST
.
388
D.
ZUM
UEBERGANG
VON
VERWALTUNGSSCHULDEN
.
389
E.
VERBINDLICHKEITEN
AUS
DDR-DIENSTVERHAELTNISSEN
ALS
VERWALTUNGSSCHULDEN
SUI
GENERIS
.
391
1.
REGELUNG
IM
EINIGUNGSVERTRAG
.
391
2.
ZUM
KARLSRUHER
WARTESCHLEIFENURTEIL
.
393
F.
DIE
SOZIALVERSICHERUNGSANSPRUECHE
.
395
1.
UEBERLEITUNG
DER
DDR-VERSICHERUNG
UND
BESITZSTANDSSCHUTZ
.
395
2.
DIE
SCHLIESSUNG
VON
SONDER
UND
ZUSATZVERSORGUNG
.
396
3.
ZUR
MODIFIZIERUNG
DER
VERTRAGSVORGABEN
DURCH
DAS
RUEG
.
397
A)
RUEG
UND
ZAHLBETRAGSBESITZSCHUTZ
.
397
B)
ZUR
KRITIK
AN
DEN
EINGRIFFEN
IN
DIE
VORGABEN
.
398
C)
LOESUNGSANSATZ
DES
BUNDESSOZIALGERICHTS
UND
WUERDIGUNG
.
400
G.
"OFFENE
VERMOEGENSFRAGEN"
.
402
IV.
AUSWERTUNG
DER
ERKENNTNISSE
.
403
ZWEITES
KAPITEL:
FINANZSCHULDEN
I.
BEGRIFF
.
405
II.
ALLGEMEINE
LEHREN
DES
VOELKERRECHTS
.
406
A.
STAATENPRAXIS
.
406
1.
DER
GRUNDSATZ
DER
SCHULDENUEBEMAHME
BEI
FUSION
UND
STAATSZERFALL
.
406
2.
DIE
PRAXIS
BEI
INKORPORATION
.
407
A)
ZUR
UEBEMAHMEPRAXIS
IM
NICHTKOLONIALEN
BEREICH
.
407
B)
ZUR
PRAXIS
DER
KOLONIALMAECHTE
.
408
C)
DER
ANSCHLUSS
UND
DIE
PASSIVA
OESTERREICHS
.
410
AA)
ZUR
SELEKTIVEN
SCHULDENUEBEMAHME
UND
REVISION
DER
DEUTSCHEN
HALTUNG
NACH
1945
.
410
BB)
EXKURS:
DIE
BEDEUTUNG
DER
STICHTAGSREGELUNG
.
413
D)
DIE
BALTISCHEN
SCHULDEN
NACH
1940
.
414
B.
RECHTSLEHRE
.
415
C.
JUDIKATE
.
416
D.
WIENER
KONVENTION
.
418
1.
ZUR
FRAGE
DER
"DETTES
ODIEUSES"
.
418
A)
DAS
SCHWEIGEN
DER
KONVENTION
.
418
B)
BEDEUTUNG
BEI
FUSION/INKORPORATION
UND
STAATSZERFALL
.
419
2.
VERTRAG
UND
VERTRAGSSCHULDEN
-
FALLSTUDIE
ZUR
ABGRENZUNG
DER
KONVEN
TIONEN
VON
1978
UND
1983
.
420
III.
REGELUNG
IM
EINIGUNGSVERTRAG
(ART.
22
ABS.
4;
ART.
23
FF.)
.
422
IV.
AUSWERTUNG
DER
ERKENNTNISSE
.
423
DRITTES
KAPITEL:
ZUM
BESTAND
DER
SBZ-BODENREFORM:
EINE
FALLSTUDIE
ZUR
RECHTS
NACHFOLGE
IN
UNERLAUBTE
HANDLUNGEN
I.
DIE
"BODENREFORM"
IM
EINIGUNGSPROZESS
.
425
A.
DIE
FESTSCHREIBUNG
DER
"BODENREFORM"
.
425
B.
ZUM
SUKZESSIONSRECHTLICHEN
ASPEKT
.
427
II.
ZUM
BODENREFORMURTEIL
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
VOM
23.
APRIL
1991
.
429
A.
ZUM
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
PRUEFUNGSDEFIZIT
(ART.
143
ABS.
3
GG)
.
429
B.
ZUM
GELTUNGSGRUND
DES
RESTITUTIONSAUSSCHLUSSES
.
431
1.
PROBLEMSTELLUNG
(GRUNDSATZ
DER
AKZESSORIETAET)
.
431
2.
VEREINBARKEIT
DES
RESTITUTIONSAUSSCHLUSSES
MIT
DEM
VOELKERRECHT
.
433
A)
DIE
VOELKERRECHTLICHE
BEWERTUNG
ALS
BESATZUNGSUNRECHT
.
433
B)
HEILUNG
DER
VOELKERRECHTSWIDRIGKEIT?
.
436
AA)
GRUNDSATZ
UND
GRENZEN
DER
HEILBARKEIT
VON
VERSTOESSEN
.
436
BB)
DAS
EIGENTUMSRECHT
ALS
GEGENSTAND
DES
JUS
COGENS
.
436
3.
VOELKERRECHTLICHE
UNWIRKSAMKEIT
UND
KONSEQUENZEN
.
439
4.
ZUR
HILFSERWAEGUNG
DES
DEUTSCHEN
ORDRE
PUBLIC
.
440
III.
DIE
KONFISKATIONEN
ALS
DEUTSCHES
VERWALTUNGSHANDELN
.
442
A.
DEUTSCHE
GEWALT
UND
VOELKERRECHTLICHER
MINDESTSTANDARD
.
442
B.
FUNDAMENTALE
GRUNDRECHTE
UND
GELTUNGSBEREICH
DES
GRUNDGESETZES
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
UND
BVERFG
.
443
C.
FAZIT
.
445
IV.
STAATENNACHFOLGE
UND
RESTITUTION
-
RESUEMEE
.
446
LITERATURVERZEICHNIS
.
449 |
any_adam_object | 1 |
author | Silagi, Michael |
author_facet | Silagi, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Silagi, Michael |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010660338 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KZ4024 |
callnumber-raw | KZ4024.S57 1996 |
callnumber-search | KZ4024.S57 1996 |
callnumber-sort | KZ 44024 S57 41996 |
callnumber-subject | KZ - Law of Nations |
classification_rvk | PR 2202 |
ctrlnum | (OCoLC)39339130 (DE-599)BVBBV010660338 |
dewey-full | 341.26 341.2621 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.26 341.26 21 |
dewey-search | 341.26 341.26 21 |
dewey-sort | 3341.26 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010660338</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090518</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960226s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946346836</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631495757</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 148.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-49575-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)39339130</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010660338</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2136</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KZ4024.S57 1996</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.26</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.26 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2202</subfield><subfield code="0">(DE-625)139521:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Silagi, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staatsuntergang und Staatennachfolge</subfield><subfield code="b">mit besonderer Berücksichtigung des Endes der DDR</subfield><subfield code="c">Michael Silagi</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 484 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LEGAL ASPECTS</subfield><subfield code="2">unbist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Opvolging</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">STATE SUCCESSION</subfield><subfield code="2">unbist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">STATES</subfield><subfield code="2">unbist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Staten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Succession d'Etats</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">State succession</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182682-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatensukzession</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056621-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zusammenbruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4264286-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056618-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany (East) -- International status</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Staatensukzession</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056621-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staatensukzession</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056621-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Staat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056618-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Zusammenbruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4264286-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Staat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056618-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Zusammenbruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4264286-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Staatsvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182682-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008312192</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007116312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HSA ObjNr 35871</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007116312</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Germany (East) -- International status Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Germany (East) -- International status Deutschland DDR |
id | DE-604.BV010660338 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:33:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3631495757 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007116312 |
oclc_num | 39339130 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-384 DE-29 DE-M124 DE-706 DE-521 DE-M382 DE-11 DE-188 DE-2136 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-384 DE-29 DE-M124 DE-706 DE-521 DE-M382 DE-11 DE-188 DE-2136 |
physical | XIX, 484 S. |
psigel | HSA ObjNr 35871 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht |
spelling | Silagi, Michael Verfasser aut Staatsuntergang und Staatennachfolge mit besonderer Berücksichtigung des Endes der DDR Michael Silagi Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1996 XIX, 484 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht 11 Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 1996 LEGAL ASPECTS unbist Opvolging gtt STATE SUCCESSION unbist STATES unbist Staten gtt Succession d'Etats ram State succession Staatsvermögen (DE-588)4182682-6 gnd rswk-swf Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd rswk-swf Staatensukzession (DE-588)4056621-3 gnd rswk-swf Zusammenbruch (DE-588)4264286-3 gnd rswk-swf Staat (DE-588)4056618-3 gnd rswk-swf Germany (East) -- International status Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Staatensukzession (DE-588)4056621-3 s DE-604 Staat (DE-588)4056618-3 s Zusammenbruch (DE-588)4264286-3 s Völkerrecht (DE-588)4063693-8 s Staatsvermögen (DE-588)4182682-6 s Göttingen uvp Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht 11 (DE-604)BV008312192 11 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007116312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Silagi, Michael Staatsuntergang und Staatennachfolge mit besonderer Berücksichtigung des Endes der DDR Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht LEGAL ASPECTS unbist Opvolging gtt STATE SUCCESSION unbist STATES unbist Staten gtt Succession d'Etats ram State succession Staatsvermögen (DE-588)4182682-6 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Staatensukzession (DE-588)4056621-3 gnd Zusammenbruch (DE-588)4264286-3 gnd Staat (DE-588)4056618-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4182682-6 (DE-588)4063693-8 (DE-588)4056621-3 (DE-588)4264286-3 (DE-588)4056618-3 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Staatsuntergang und Staatennachfolge mit besonderer Berücksichtigung des Endes der DDR |
title_auth | Staatsuntergang und Staatennachfolge mit besonderer Berücksichtigung des Endes der DDR |
title_exact_search | Staatsuntergang und Staatennachfolge mit besonderer Berücksichtigung des Endes der DDR |
title_full | Staatsuntergang und Staatennachfolge mit besonderer Berücksichtigung des Endes der DDR Michael Silagi |
title_fullStr | Staatsuntergang und Staatennachfolge mit besonderer Berücksichtigung des Endes der DDR Michael Silagi |
title_full_unstemmed | Staatsuntergang und Staatennachfolge mit besonderer Berücksichtigung des Endes der DDR Michael Silagi |
title_short | Staatsuntergang und Staatennachfolge |
title_sort | staatsuntergang und staatennachfolge mit besonderer berucksichtigung des endes der ddr |
title_sub | mit besonderer Berücksichtigung des Endes der DDR |
topic | LEGAL ASPECTS unbist Opvolging gtt STATE SUCCESSION unbist STATES unbist Staten gtt Succession d'Etats ram State succession Staatsvermögen (DE-588)4182682-6 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Staatensukzession (DE-588)4056621-3 gnd Zusammenbruch (DE-588)4264286-3 gnd Staat (DE-588)4056618-3 gnd |
topic_facet | LEGAL ASPECTS Opvolging STATE SUCCESSION STATES Staten Succession d'Etats State succession Staatsvermögen Völkerrecht Staatensukzession Zusammenbruch Staat Germany (East) -- International status Deutschland DDR Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007116312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008312192 |
work_keys_str_mv | AT silagimichael staatsuntergangundstaatennachfolgemitbesondererberucksichtigungdesendesderddr |