Das Disziplinarrecht der Beamten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien [u.a.]
Springer
1996
|
Ausgabe: | 2., völlig neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 478 - 484 |
Beschreibung: | XX, 503 S. |
ISBN: | 321182765X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010660321 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960906 | ||
007 | t | ||
008 | 960226s1996 au |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946905959 |2 DE-101 | |
020 | |a 321182765X |c kart. : DM 140.00, S 980.00 |9 3-211-82765-X | ||
035 | |a (OCoLC)231661010 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010660321 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 293 |0 (DE-625)137360: |2 rvk | ||
084 | |a PN 981 |0 (DE-625)137860: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kucsko-Stadlmayer, Gabriele |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Disziplinarrecht der Beamten |c Gabriele Kucsko-Stadlmayer |
250 | |a 2., völlig neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien [u.a.] |b Springer |c 1996 | |
300 | |a XX, 503 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 478 - 484 | ||
650 | 0 | 7 | |a Disziplinarrecht |0 (DE-588)4012517-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Disziplinarrecht |0 (DE-588)4012517-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Disziplinarrecht |0 (DE-588)4012517-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007116298&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007116298 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807773791409930240 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XV
ERSTER
ABSCHNITT
-
BUNDESVERFASSUNG
UND
BERUFSBEAMTENTUM
1
1.
ENTWICKLUNG
1
2.
DAS
BERUFSBEAMTENTUM
IN
DER
HEUTIGEN
ZEIT
2
3.
GRUNDLAGEN
IM
B-VG
4
A)
INSTITUTIONSGARANTIE
4
YY
B)
BEAMTENSTATUS
5
YY
C)
SONSTIGE
BESTIMMUNGEN
7
4.
DAS
BEAMTENVERHAELTNIS
ALS
RECHTSVERHAELTNIS
7
5.
DISZIPLINARRECHT
UND
GRUNDRECHTE
9
ZWEITER
ABSCHNITT
-
BEAMTENPFLICHTEN
13
I.
RECHTSQUELLEN
13
II.
ZEITLICHER,
RAEUMLICHER
UND
PERSOENLICHER
GELTUNGSBEREICH
DER
BEAMTENPFLICHTEN
16
1.
DER
ZEITLICHE
GELTUNGSBEREICH
16
2.
DER
RAEUMLICHE
GELTUNGSBEREICH
17
3.
DER
PERSOENLICHE
GELTUNGSBEREICH
18
III.
DIE
DIENSTPFLICHTVERLETZUNG
19
1.
BEGRIFF
19
2.
MENSCHLICHES
VERHALTEN
21
3
TATBILD
22
4.
RECHTSWIDRIGKEIT
24
A)
AUSUEBUNG
EINER
DIENSTPFLICHT
-
DIENSTPFLICHTENKOLLISION
25
YY
B)
NOTWEHR
26
YY
C)
NOTSTAND
27
YY
D)
EINWILLIGUNG
DES
VERLETZTEN
28
YY
E)
BESONDERE
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
29
5.
SCHULD
29
A)
DAS
BIOLOGISCHE
SCHULDELEMENT
(ZURECHNUNGSFAEHIGKEIT)
29
YY
B)
DAS
PSYCHOLOGISCHE
SCHULDELEMENT
31
YY
VORSATZ
31
YY
FAHRLAESSIGKEIT
32
YY
C)
DAS
NORMATIVE
SCHULDELEMENT
35
YY
FEHLEN
VON
ENTSCHULDIGUNGSGRUENDEN
35
YY
UNRECHTSBEWUSSTSEIN
38
YY
BESONDERE
SCHULDMERKMALE
41
6.
STRAFAUSSCHLUSS
41
A)
SACHLICHE
STRAFAUSSCHLIESSUNGSGRUENDE
42
YY
SACHLICHE
IMMUNITAET
42
YY
MANGELNDE
STRAFWUERDIGKEIT
DER
TAT
42
YY
MANGELNDES
ERFORDERNIS
EINER
ZUSAETZLICHEN
DISZIPLINARSTRAFE
45
YY
B)
PERSOENLICHE
STRAFAUSSCHLIESSUNGS
GRUENDE
46
YY
BERUFLICHE
IMMUNITAET
VON
ABGEORDNETEN
46
YY
FUNKTIONELLE
IMMUNITAET
VON
PERSONALVERTRETEM
47
YY
WIRKUNG
DER
IMMUNITAET
47
YY
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
C)
STRAFAUFHEBUNGSGRUENDE
48
YY
ENDE
DES
DIENSTVERHAELTNISSES
48
YY
AUSUEBUNG
VON
GNADENRECHTEN
49
YY
VERFOLGUNGSVERJAEHRUNG
49
YY
D)
VERFOLGUNGSHINDEMIS:
AUSSERBERUFLICHE
IMMUNITAET
55
7.
ERSCHEINUNGSFORMEN
DER
DIENSTPFLICHTVERLETZUNG
56
A)
UNMITTELBARER
TAETER
56
YY
B)
ANSTIFTUNG
57
YY
C)
BEIHILFE
57
YY
D)
VERSUCH
57
IV.
DISZIPLINARSTRAFEN
58
1.
ALLGEMEINES
58
2.
DER
VERWEIS
60
3.
DIE
GELDBUSSE
61
4.
DIE
GELDSTRAFE
61
5.
DIE
ENTLASSUNG
62
6.
DER
VERLUST
ALLER
AUS
DEM
DIENSTVERHAELTNIS
FLIESSENDEN
RECHTE
UND
ANSPRUECHE
66
7.
DER
VERLUST
DER
AUS
DER
INNEHABUNG
EINER
SCHULFESTEN
STELLE
FLIESSENDEN
RECHTE
67
8.
DER
SCHULDSPRUCH
YYOHNE
STRAFE
"
67
V.
DIE
STRAFBEMESSUNG,
69
1.
DIE
STRAFBEMESSUNG
IM
ALLGEMEINEN
69
A)
ALLGEMEINES
69
YY
B)
STRAFBEMESSUNGSZIELE
70
YY
YYSCHWERE
"
DER
DIENSTPFLICHTVERLETZUNG
70
YY
SPEZIALPRAEVENTION
72
YY
PERSOENLICHE
VERHAELTNISSE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
73
YY
C)
STRAFBEMESSUNGSGRUENDE
74
2.
DIE
STRAFBEMESSUNG
BEIM
ZUSAMMENTREFFEN
STRAFBARER
HANDLUNGEN
80
A)
DAS
ZUSAMMENTREFFEN
MEHRERER
DIENSTPFLICHTVERLETZUNGEN
80
YY
B)
DAS
ZUSAMMENTREFFEN
VON
DIENSTPFLICHTVERLETZUNGEN
UND
GERICHTLICH
ODER
VERWALTUNGSBEHOERDLICH
STRAFBAREN
HANDLUNGEN
85
YY
ABSEHEN
VON
DER
VERFOLGUNG
BEI
FEHLEN
EINES
DISZIPLINAEREN
UEBERHANGS
86
YY
ABSEHEN
VON
DER
STRAFE
BEI
ANNAHME
EINES
DISZIPLINAEREN
UEBERHANGS
86
YY
BEMESSUNG
EINER
DISZIPLINARSTRAFE
87
YY
FREISPRUCH
91
VI.
DIE
EINZELNEN
TATBESTAENDE
92
1.
ALLGEMEINES
92
2.
ALLGEMEINE
UND
BESONDERE
DIENSTPFLICHTEN
93
3.
AUFGABENERFUELLUNG
94
A)
ALLGEMEINES
94
YY
B)
RECHTMAESSIGKEIT
96
YY
C)
TREUEPFLICHT
100
YY
POLITISCHE
TREUEPFLICHT
101
YY
AUSSERDIENSTLICHE
TAETIGKEITEN
103
YY
MANGELHAFTE
DIENSTVERRICHTUNG
104
YY
ALKOHOLKONSUM
105
YY
WAHRHEITS
PFLICHT
107
YY
BEAMTENSTREIK
109
YY
TREUE
ALS
INNERE
EINSTELLUNG
110
YY
D)
GEWISSENHAFTIGKEIT
111
YY
E)
UNPARTEILICHKEIT
UL
F)
AUSSCHOEPFUNG
ALLER
MITTEL
113
YY
G)
EIGENINITIATIVE
113
YY
H)
BESONDERE
REGELUNGEN
FUER
LEHRER
114
YY
I)
DIE
LANDESRECHTSLAGE
115
YY
J)
PARALLELE
TATBESTAENDE
116
4.
VERTRAUENSWAHRUNG
116
A)
ALLGEMEINES
116
YY
B)
VERTRAUEN
DER
ALLGEMEINHEIT
IN
DIE
SACHLICHE
WAHRNEHMUNG
DER
DIENSTLICHEN
AUFGABEN
117
YY
BESONDERER
FUNKTIONS
BEZUG
118
YY
ALLGEMEINER
FUNKTIONSBEZUG
124
YY
EXKURS:
SEXUELLE
BELAESTIGUNG
GERN
B-GBG
131
YY
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
§
43
ABS
1
UND
ABS
2
BDG
136
YY
C)
YYBEDACHTNAHME
"
AUF
DIE
WAHRUNG
DES
VERTRAUENS
136
YY
INHALTSVERZEICHNIS
IX
D)
SUBJEKT
DES
VERTRAUENS
137
YY
E)
ADRESSAT
DES
VERTRAUENS
137
YY
F)
DIE
LANDESRECHTSLAGE
138
YY
G)
PARALLELE
TATBESTAENDE
139
5.
PFLICHTEN
GEGENUEBER
PARTEIEN
140
A)
YYPARTEIEN
"
140
YY
B)
UNTERSTUETZUNGS
UND
INFORMATIONSPFLICHT
140
YY
C)
VEREINBARKEIT
MIT
DEN
INTERESSEN
DES
DIENSTES
142
YY
D)
VEREINBARKEIT
MIT
DER
UNPARTEILICHKEIT
DER
AMTSFUEHRUNG
143
YY
E)
BEGRENZUNG
DURCH
DIE
YYDIENSTLICHEN
AUFGABEN
"
143
YY
0
DIE
LANDESRECHTSLAGE
144
6.
PFLICHTEN
GEGENUEBER
VORGESETZTEN
144
A)
DER
BEGRIFF
DES
VORGESETZTEN
144
YY
B)
DIE
UNTERSTUETZUNGSPFLICHT
146
YY
C)
DIE
GEHORSAMSPFLICHT
147
YY
ALLGEMEINES
147
YY
GEHORSAMSPFLICHTIGE
ORGANE
148
YY
DER
BEGRIFF
DER
WEISUNG
149
YY
YYVORGESETZTES
"
ORGAN
150
YY
INDIVIDUELLE
ODER
GENERELLE
WEISUNG
152
YY
FORM
DER
WEISUNG
152
YY
DIE
WEISUNG
ALS
AKT
YYIM
INNENVERHAELTNIS
"
155
YY
DIE
WEISUNG
ALS
KONKRETISIERUNG
VON
DIENSTPFLICHTEN
156
YY
DIE
ABLEHNUNG
DER
BEFOLGUNG
EINER
WEISUNG
157
YY
REMONSTRATIONSPFLICHT
160
YY
D)
DIE
LANDESRECHTSLAGE
163
YY
E)
PARALLELE
TATBESTAENDE
164
7.
PFLICHTEN
DES
VORGESETZTEN
UND
DES
DIENSTSTELLENLEITERS
164
A)
ALLGEMEINES
164
YY
B)
ALLGEMEINE
PFLICHTEN
VON
VORGESETZTEN
165
YY
ALLGEMEINES
165
YY
KONTROLLE
166
YY
ANLEITUNG
166
YY
ERTEILUNG
VON
WEISUNGEN
166
YY
ABSTELLEN
VON
FEHLEM
UND
MISSSTAENDEN
167
YY
SORGE
FUER
DAS
EINHALTEN
DER
DIENSTZEIT
168
YY
FOERDERUNG
DES
FORTKOMMENS
DER
MITARBEITER
169
YY
LENKUNG
DER
VERWENDUNG
DER
MITARBEITER
170
YY
MITARBEITERGESPRAECH
UND
TEAMARBEITSBESPRECHUNG
171
YY
C)
KOORDINATIONSPFLICHT
DES
DIENSTSTELLENLEITERS
UND
DES
LEITERS
EINES
DIENSTSTELLENTEILES
172
YY
ALLGEMEINES
172
YY
INHALT
DER
KOORDINATIONSPFLICHT
172
YY
D)
MELDE
ODER
ANZEIGEPFLICHT
DES
DIENSTSTELLENLEITERS
174
YY
ALLGEMEINES
174
YY
VORAUSSETZUNGEN
DER
MELDE
BZW
ANZEIGEPFLICHT
174
YY
AUSNAHMEN
177
YY
VORGANGSWEISE
179
YY
E)
DIE
LANDESRECHTSLAGE
179
YY
F)
PARALLELE
TATBESTAENDE
180
8.
AMTSVERSCHWIEGENHEIT
181
A)
ALLGEMEINES
181
YY
B)
OBJEKT
DER
GEHEIMHALTUNG
181
YY
C)
GESCHUETZTE
INTERESSEN
183
YY
OEFFENTLICHE
INTERESSEN
184
YY
INTERESSE
DER
PARTEIEN
186
YY
D)
GEBOTENHEIT
DER
GEHEIMHALTUNG
187
YY
E)
AUSNAHMEN
VON
DER
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
187
YY
AMTLICHE
MITTEILUNG
187
YY
ENTBINDUNG
VON
DER
AMTSVERSCHWIEGENHEIT
188
YY
DISZIPLINARVERFAHREN
192
YY
F)
BESONDERE
BESTIMMUNGEN
192
YY
ALLGEMEINES
192
YY
VERTRAULICHKEIT
VON
BERATUNGEN
UND
ABSTIMMUNGEN
IM
DISZIPLINARVERFAHREN
193
YY
MITTEILUNGEN
UEBER
DAS
DISZIPLINAR
VERFAHREN
194
YY
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
DES
VERTEIDIGERS
IM
DISZIPLINARVERFAHREN
195
YY
AMTSVERSCHWIEGENHEIT
VON
LEHRERN
196
YY
G)
DIE
LANDESRECHTSLAGE
196
YY
H)
PARALLELE
TATBESTAENDE
198
9.
BEFANGENHEIT
198
A)
ALLGEMEINES
198
YY
B)
VORAUSSETZUNGEN
DER
BEFANGENHEIT
199
YY
C)
VORGANGSWEISE
200
YY
D)
GEFAHR
IN
VERZUG
201
YY
E)
DIE
LANDES
RECHTSLAGE
201
YY
F)
PARALLELE
TATBESTAENDE
202
10.
DIENSTZEIT
UND
ABWESENHEIT
VOM
DIENST
202
A)
ALLGEMEINES
202
YY
B)
DIENSTPLAN
203
YY
ALLGEMEINES
203
YY
NORMALDIENSTPLAN
205
YY
GLEITENDE
DIENSTZEIT
206
YY
SCHICHT
ODER
WECHSELDIENST
208
YY
VERLAENGERTER
DIENSTPLAN
209
YY
X
INHALTSVERZEICHNIS
C)
UEBERSTUNDEN
210
YY
ALLGEMEINES
210
YY
ANORDNUNG
VON
UEBERSTUN
DEN
210
YY
GLEICHZUHALTENDE
ZEITEN
212
YY
RECHTSFOLGEN
213
YY
D)
BEREIT
SCHAFT
UND
JOURNALDIENST
215
YY
ALLGEMEINES
215
YY
BEREITSCHAFT
215
YY
JOURNALDIENST
217
YY
E)
YYDIENSTZEIT
"
VON
LEHRERN
217
YY
F)
ABWESENHEIT
VOM
DIENST
218
YY
ALLGEMEINES
218
YY
MELDEPFLICHT
218
YY
PFLICHT
ZU
AERZTLICHER
BESCHEINIGUNG
219
YY
BEHANDLUNGS
UND
UNTERSUCHUNGS
PFLICHT
220
YY
RECHTSFOLGEN
UNGERECHTFERTIGTER
ABWESENHEIT
221
YY
LEHRER
221
YY
G)
DIE
LANDESRECHTSLAGE
222
YY
H)
PARALLELE
TATBESTAENDE
225
11.
AERZTLICHE
UNTERSUCHUNG
225
A)
ALLGEMEINES
225
YY
B)
VORAUSSETZUNGEN
226
YY
C)
YYAERZTLICHE
UNTERSUCHUNG
"
227
YY
D)
DIE
LANDESRECHTSLAGE
227
YY
E)
PARALLELE
TATBESTAENDE
228
12.
MELDEPFLICHTEN
229
A)
ALLGEMEINES
229
YY
B)
MELDEPFLICHT
NACH
§
53
BDG
229
YY
VERDACHT
EINER
GERICHTLICH
STRAFBAREN
HANDLUNG
229
YY
NAMENSAENDERUNG
230
YY
STANDESVERAENDERUNG
231
YY
VERAENDERUNG
DER
STAATSBUERGERSCHAFT
ODER
STAATSANGEHOERIGKEITFEN)
231
YY
AENDERUNG
DES
WOHNSITZES
232
YY
VERLUST
EINER
BERECHTIGUNG,
EINER
BEFAEHIGUNG,
DER
DIENSTKLEIDUNG,
EINES
DIENST
ABZEICHENS
UND
SONSTIGER
SACHBEHELFE
232
YY
BESITZ
EINES
BESCHEIDES
NACH
§
14
ABS
1
ODER
2
DES
BEHINDERTENEINSTELLUNGSG
233
YY
C)
MELDEPFLICHTEN
NACH
ANDEREN
VORSCHRIFTEN
234
YY
D)
DIE
LANDESRECHTS
LAGE
235
YY
E)
PARALLELE
TATBESTAENDE
236
13
EINHALTUNG
DES
DIENSTWEGS
237
A)
ALLGEMEINES
237
YY
B)
GEGENSTAND
DES
DIENSTWEGS
237
YY
C)
AUSNAHMEN
238
YY
RECHTSMITTEL
UND
RECHTSBEHELFE
238
YY
GEFAHR
IM
VERZUG
239
YY
BEWERBUNGSGESUCHE
239
YY
D)
VORGANGSWEISE
239
YY
E)
FRISTEN
240
YY
F)
DIE
LANDESRECHTSLAGE
241
YY
G)
PARALLELE
TATBESTAENDE
242
14.
WOHNSITZ
UND
DIENSTORT
242
A)
ALLGEMEINES
242
YY
B)
WAHL
DES
WOHNSITZES
242
YY
C)
ZUWEISUNG
EINER
DIENSTWOHNUNG
244
YY
D)
VERBLEIBEN
AM
DIENSTORT
245
YY
E)
DIE
LANDESRECHTSLAGE
246
YY
F)
PARALLELE
TATBESTAENDE
247
15.
NEBENBESCHAEFTIGUNG
247
A)
ALLGEMEINES
247
YY
B)
BEGRIFF
DER
NEBENBESCHAEFTIGUNG
248
YY
C)
VERBOTENE
NEBENBESCHAEFTIGUNGEN
249
YY
ALLGEMEINES
249
YY
BEHINDE
RUNG
AN
DER
ERFUELLUNG
DER
DIENSTLICHEN
AUFGABEN
250
YY
VERMUTUNG
DER
BEFANGENHEIT
251
YY
GEFAEHRDUNG
SONSTIGER
WESENTLICHER
DIENSTLICHER
INTERESSEN
255
YY
D)
MELDEPFLICHTIGE
NEBENBESCHAEFTIGUNGEN
256
YY
ALLGEMEINES
256
YY
ERWERBSMAESSIGE
NEBENBESCHAEFTIGUNGEN
257
YY
TAETIG
KEITEN
IN
JURISTISCHEN
PERSONEN
258
YY
E)
NEBENBESCHAEFTIGUNGEN
VON
HALB
UND
TEILZEITBESCHAEFTIGTEN
SOWIE
VON
GERN
§
75
A
BDG
KARENZIERTEN
BEAMTEN
260
YY
F)
NEBENBESCHAEFTIGUNGEN
VON
LEHRERN
261
YY
G)
DIE
LANDESRECHTSLAGE
261
YY
H)
PARALLELE
TATBESTAENDE
263
16.
GUTACHTEN
264
A)
ALLGEMEINES
264
YY
B)
GEGENSTAND
DER
GENEHMIGUNGSPFLICHT
264
YY
C)
DIE
GENEHMIGUNG
265
YY
D)
DIE
LANDESRECHTSLAGE
266
17.
AUSBILDUNG
UND
FORTBILDUNG
266
A)
ALLGEMEINES
266
YY
B)
VORAUSSETZUNGEN
267
YY
C)
LEHRVERANSTALTUN
GEN
268
YY
D)
DIE
LANDESRECHTSLAGE
269
YY
E)
PARALLELE
TATBESTAENDE
269
INHALTSVERZEICHNIS
XI
18.
GESCHENKANNAHME
270
A)
ALLGEMEINES
270
YY
B)
VERBOTENE
GESCHENKE
270
YY
C)
ANNAHME
VON
GESCHENKEN
272
YY
D)
ANNAHME
IN
HINBLICK
AUF
DIE
AMTLICHE
STEL
LUNG
272
YY
E)
DIE
LANDESRECHTSLAGE
273
YY
0
PARALLELE
TATBESTAENDE
274
19.
DIENSTKLEIDUNG,
DIENSTABZEICHEN
UND
SONSTIGE
SACHBEHELFE
274
A)
ALLGEMEINES
274
YY
B)
DIENSTKLEIDUNG,
DIENSTABZEICHEN
UND
SONSTIGE
SACHBEHELFE
275
YY
C)
PFLICHT
ZUM
TRAGEN
VON
DIENSTKLEIDUNG
ODER
DIENSTABZEICHEN
275
YY
D)
VERBOT
DES
TRAGENS
VON
DIENSTKLEIDUNG
276
YY
E)
SORGSAME
BEHANDLUNG
VON
DIENSTKLEIDUNG,
DIENSTABZEICHEN
UND
SONSTIGEN
SACHBEHELFEN
277
YY
F)
DIE
LANDESRECHTSLAGE
277
YY
G)
PARALLELE
TATBESTAENDE
278
20.
DIENSTERFINDUNGEN
278
21.
LANDESGESETZLICHE
TATBESTAENDE
278
DRITTER
ABSCHNITT
-
DISZIPLINARVERFAHREN
281
I.
RECHTSQUELLEN
281
II.
DISZIPLINARBEHOERDEN
283
1.
ALLGEMEINES
283
2.
DIE
DIENSTBEHOERDEN
284
3.
DIE
DISZIPLINARKOMMISSIONEN
285
A)
ALLGEMEINES
285
YY
B)
BESTELLUNG
DER
MITGLIEDER
285
YY
ALLGE
MEINES
285
YY
DIE
ZUR
BESTELLUNG
BERUFENEN
ORGANE
285
YY
FORM
DER
BESTELLUNG
288
YY
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
MITGLIEDSCHAFT
288
YY
BEGINN
UND
ENDE
DES
AMTES,
RUHEN
DER
FUNKTION
291
YY
ERGAENZUNG
VON
MITGLIEDERN
292
YY
C)
INNERE
ORGANISATION
293
YY
VORSITZENDER,
STELLVERTRETER
UND
WEITERE
MITGLIEDER
293
YY
DISZIPLINARSENATE
294
YY
GESCHAEFTSVERTEILUNG
296
YY
PERSONAL
UND
SACHAUFWAND
DER
DISZIPLINAR-
KOMMISSION
297
YY
D)
STELLUNG
DER
KOMMISSIONSMITGLIEDER
297
4.
DIE
DISZIPLINAROBERKOMMISSION
298
A)
ALLGEMEINES
298
YY
B)
BESTELLUNG
298
YY
C)
INNERE
ORGANISATION
299
YY
D)
STELLUNG
DER
MITGLIEDER
300
5.
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
300
A)
ALLGEMEINES
300
YY
B)
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
301
YY
C)
FUNKTIONELLE
ZUSTAENDIGKEIT
302
YY
D)
PERSONELLE
ZUSTAENDIGKEIT
304
6.
DISZIPLINARKOMMISSIONEN
IN
DEN
LAENDERN
305
III.
ALLGEMEINE
VERFAHRENSREGELN
306
1.
ALLGEMEINES
306
A)
DER
BEGRIFF
YYDISZIPLINARVERFAHREN
"
306
YY
B)
DIE
SUBSIDIAERE
ANWENDBARKEIT
DES
AVG
307
2.
DIE
WAHRNEHMUNG
DER
ZUSTAENDIGKEIT
309
A)
ALLGEMEINES
309
YY
B)
ZUSTAENDIGKEITSKONFLIKT
310
3.
INTERNE
WILLENSBILDUNG
311
A)
ALLGEMEINES
311
YY
B)
BEFANGENHEIT
UND
ABLEHNUNG
VON
MITGLIEDERN
315
4.
PARTEIEN
317
A)
ALLGEMEINES
317
YY
B)
DER
BESCHULDIGTE
318
YY
BEGINN
DER
PARTEISTELLUNG
318
YY
ANTRAGSRECHTE
319
YY
MITZUTEILENDE
AKTE
320
YY
RECHTSMITTELBEFUGNISSE
320
YY
C)
DER
DISZIPLINARANWALT
321
YY
XII
INHALTSVERZEICHNIS
ALLGEMEINES
321
YY
BESTELLUNG
321
YY
ZAHL
DER
DISZIPLINARANWAELTE
UND
IHRER
STELLVERTRETER
324
YY
PERSONAL
UND
SACHAUFWAND
325
YY
DIE
AUFGABE
DES
DISZIPLINARANWALTS
325
YY
DIE
STELLUNG
DES
DISZIPLINARANWALTS
326
YY
BEGINN
DER
PARTEISTELLUNG
327
YY
ANTRAGSRECHTE
328
YY
MITZUTEILENDE
AKTE
329
YY
RECHTSMITTELBEFUGNISSE
329
YY
D)
PROZESSUALE
RECHTS
UND
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
331
5.
VERTRETUNG
332
A)
ALLGEMEINES
332
YY
B)
DER
VERTEIDIGER
333
YY
DIE
IN
BETRACHT
KOMMEN
DEN
PERSONEN
333
YY
ENTLOHNUNG
DES
VERTEIDIGERS
334
YY
VERSCHWIEGEN
HEITSPFLICHT
334
YY
VOLLMACHT
335
YY
WIRKUNGEN
DER
BEVOLLMAECHTIGUNG
335
YY
C)
DER
RECHTSBEISTAND
336
YY
D)
DER
SACHWALTER
(KURATOR)
336
6.
VERKEHR
ZWISCHEN
BEHOERDEN
UND
PARTEIEN
337
A)
ALLGEMEINES
337
YY
B)
ANBRINGEN
337
YY
GEGENSTAND
DES
ANBRINGENS
337
YY
FORM
DER
ANBRINGEN
338
YY
C)
RECHTSBELEHRUNG
338
YY
D)
NIEDERSCHRIFTEN
339
YY
E)
AKTENVERMERKE
341
YY
F)
AKTENEINSICHT
341
YY
G)
LADUNGEN
342
YY
ALLGEMEINES
342
YY
VORAUSSETZUNGEN
342
YY
FORM
DER
LADUNG
343
YY
INHALT
DER
LADUNG
343
YY
RECHTSWIRKUNGEN
DER
LADUNG
344
YY
H)
ERLEDIGUNGEN
344
YY
ALLGEMEINES
344
YY
FORM
DER
ERLEDIGUNG
344
YY
SCHRIFTLICHE
ERLEDIGUNGEN
345
7.
ZUSTELLUNGEN
346
A)
ALLGEMEINES
346
YY
B)
FORM
DER
ZUSTELLUNG
347
YY
C)
ZUSTELLUNGEN
AN
DEN
VERTEIDIGER
348
8.
FRISTEN
348
9.
ORDNUNGS
UND
MUTWILLENSSTRAFEN
349
A)
ALLGEMEINES
349
YY
B)
ORDNUNGSSTRAFEN
349
YY
C)
MUTWILLENSSTRAFEN
351
10.
ERMITTLUNGSVERFAHREN
351
A)
ALLGEMEINES
351
YY
B)
ZWECK
DES
ERMITTLUNGSVERFAHRENS
354
YY
C)
GANG
DES
ERMITTLUNGSVERFAHRENS
354
YY
D)
STRAFGERICHTLICHE
ANZEIGE
356
YY
E)
UNTERBRECHUNG
DES
ERMITTLUNGSVERFAHRENS
356
YY
STRAFGERICHTLICHE
ODER
VERWALTUNGSBEHOERDLICHE
ANZEIGE
356
YY
ANDERE
VORFRAGEN
359
YY
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
359
YY
0
ENTFALL
DES
ERMITTLUNGSVERFAHRENS
360
YY
G)
BEWEISVERFAHREN
361
11.
BESCHEIDE,
VERFAHRENSANORDNUNGEN
UND
UNMITTELBARE
BEFEHLS
UND
ZWANGSGEWALT
366
12.
VERFAHRENSKOSTEN
367
A)
ALLGEMEINES
367
YY
B)
KOSTEN
DES
VERFAHRENS
368
YY
C)
KOSTEN
DER
BETEILIGTEN
371
IV.
DIE
SUSPENDIERUNG
371
1.
ALLGEMEINES
371
2.
VORAUSSETZUNGEN
DER
SUSPENDIERUNG
372
A)
ALLGEMEINES
372
YY
B)
UNTERSUCHUNGSHAFT
372
YY
C)
GEFAEHRDUNG
DES
ANSEHENS
DES
AMTES
ODER
WESENTLICHER
DIENSTLICHER
INTERESSEN
373
YY
ALLGEMEINES
373
YY
WESENTLICHE
DIENSTLICHE
INTERESSEN
374
YY
ANSEHEN
DES
AMTES
377
3.
WIRKUNGEN
DER
SUSPENDIERUNG
380
A)
WEGFALL
YYDIENSTLICHER
AUFGABEN
"
380
YY
B)
WEGFALL
SUBJEKTIVER
RECHTE
381
YY
C)
ANDERE
RECHTSWIRKUNGEN
381
YY
D)
ZULAESSIGKEIT
EINER
VERSETZUNG
382
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
4.
ZUSTAENDIGKEIT
382
5.
RECHTSCHARAKTER
DER
SUSPENDIERUNG
384
6.
DAUER
DER
SUSPENDIERUNG
385
7.
BEZUGSKUERZUNG
386
A)
EINTRITT
DER
BEZUGSKUERZUNG
386
YY
B)
VERMINDERUNGS
BZW
AUFHEBUNGSBEFUGNIS
387
YY
C)
DAUER
DER
BEZUGSKUERZUNG
388
YY
D)
RECHTLICHES
SCHICKSAL
DER
EINBEHALTENEN
BEZUEGE
388
8.
RECHTSMITTEL
389
V.
DAS
DISZIPLINARVERFAHREN
ERSTER
INSTANZ
391
1.
DAS
VERFAHREN
VOR
DEM
VORGESETZTEN
391
A)
ALLGEMEINES
391
YY
B)
ERHEBUNGEN
DURCH
DEN
VORGESETZTEN
392
YY
ZWECK
392
YY
PFLICHTEN
DES
BESCHULDIGTEN
IM
ERHEBUNGSSTADIUM
392
YY
PFLICHTEN
DES
DISZIPLINARANWALTS
IM
ERHEBUNGSSTADIUM
395
YY
C)
BELEHRUNG
ODER
ERMAHNUNG
396
YY
D)
ERSTATTUNG
DER
DISZIPLINAR
ANZEIGE
397
YY
E)
BERICHT
AN
DIE
DIENSTBEHOERDE
-
STRAFGERICHTLICHE
ANZEIGE
398
2.
DAS
VERFAHREN
VOR
DER
DIENSTBEHOERDE
400
A)
ALLGEMEINES
400
YY
B)
DIE
EINLEITUNG
DES
VERFAHRENS
402
YY
DISZIPLINARANZEIGE
DES
DIENSTVORGESETZTEN
402
YY
SELBSTANZEIGE
DES
BEAMTEN
403
YY
AMTLICHE
WAHRNEHMUNG
404
YY
BERICHT
DES
DIENST
VORGESETZTEN
405
YY
GUTACHTEN
DER
GLEICHBEHANDLUNGSKOMMISSION
405
YY
C)
DAS
ABSEHEN
VON
DER
VERFOLGUNG
407
YY
GERINGFUEGIGKEIT
407
YY
FEHLEN
EINES
DISZIPLINAEREN
UEBERHANGS
408
YY
AUSSPRUCH
EINER
BELEHRUNG
ODER
ERMAHNUNG
409
YY
D)
DAS
ABGEKUERZTE
VERFAHREN:
DIE
DISZIPLINAR
VERFUEGUNG
409
YY
E)
DIE
WEITERLEITUNG
DER
DISZIPLINARANZEIGE
412
3.
DAS
VERFAHREN
VOR
DER
DISZIPLINARKOMMISSION
413
A)
ALLGEMEINES
413
YY
B)
DER
EINLEITUNGSBESCHLUSS
414
YY
VORAUS
SETZUNGEN
414
YY
RECHTSWIRKUNGEN
UND
BESCHEIDCHARAKTER
416
YY
FORM
UND
INHALT
417
YY
ZUSTELLUNG
419
YY
RECHTSMITTEL
419
YY
ERGAENZUNG
DES
EINLEITUNGSBESCHLUSSES
419
YY
C)
DIE
EINSTELLUNG
DES
DISZIPLINAR
VERFAHRENS
420
YY
D)
DIE
VERBINDUNG
VON
VERFAHREN
423
YY
BETEILIGUNG
MEHRERER
BEAMTER
AN
EINER
DIENSTPFLICHTVERLETZUNG
423
YY
MEHRERE
DIENSTPFLICHTVERLETZUNGEN
EINES
BEAMTEN
424
YY
E)
DER
VERHANDLUNGS
BESCHLUSS
425
YY
VORAUSSETZUNGEN
425
YY
RECHTSWIRKUNGEN
UND
BESCHEIDCHARAKTER
425
YY
INHALT
UND
FORM
426
YY
ZUSTELLUNG
428
YY
LADUNGEN
428
YY
RECHTSMITTEL
428
YY
F)
DIE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
429
YY
ALLGEMEINES
429
YY
MUENDLICHKEIT
UND
UNMITTELBARKEIT
429
YY
PARTEIOEFFENTLICHKEIT
430
YY
SONSTIGE
VERFAHRENSGRUNDSAETZE
431
YY
VERHANDLUNGSSCHRIFT
431
YY
VERLAUF
DER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
431
YY
G)
DAS
DISZIPLINARERKENNTNIS
434
YY
ALLGEMEINES
434
YY
INHALT
DER
MUEND
LICHEN
VERKUENDUNG
436
YY
INHALT
DER
SCHRIFTLICHEN
AUSFERTIGUNG
436
YY
ZUSTELLUNG
441
YY
RECHTLICHES
ZUSTANDEKOMMEN
441
YY
BERICHTIGUNG
441
YY
H)
MITTEILUNGEN
AN
DIE
OEFFENTLICHKEIT
442
VI.
RECHTSSCHUTZ
IM
DISZIPLINARVERFAHREN
442
1.
ALLGEMEINES
442
2.
DIE
BERUFUNG
GEGEN
DISZIPLINARERKENNTNISSE
443
ANFECHTUNGSGEGENSTAND
443
YY
ZULAESSIGKEIT
DER
BERUFUNG
UND
BERUFUNGS
XRV
INHALTSVERZEICHNIS
BEHOERDE
443
YY
DIE
EINBRINGUNG
DER
BERUFUNG
443
YY
DAS
BERUFUNGS
VERFAHREN
UND
DIE
BERUFUNGSENTSCHEIDUNG
446
3.
DER
EINSPRUCH
GEGEN
DISZIPLINARVERFUEGUNGEN
449
ANFECHTUNGSGEGENSTAND
449
YY
DIE
EINBRINGUNG
DES
EINSPRUCHS
449
YY
DAS
EINSPRUCHSVERFAHREN
450
4.
DER
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
SAEUMNIS
451
DIE
ENTSCHEIDUNGSPFLICHT
451
YY
DER
DEVOLUTIONSANTRAG
451
YY
DIE
DEVOLUTION
452
5.
DIE
WIEDERAUFNAHME
DES
VERFAHRENS
453
VORAUSSETZUNGEN
453
YY
WIEDERAUFNAHME
AUF
ANTRAG
453
YY
WIEDERAUFNAHME
VON
AMTS
WEGEN
454
YY
ENTSCHEIDUNG
IM
WIEDER
AUFGENOMMENEN
VERFAHREN
454
6.
DIE
WIEDEREINSETZUNG
IN
DEN
VORIGEN
STAND
455
VORAUSSETZUNGEN
455
YY
DAS
WIEDEREINSETZUNGSVERFAHREN
455
YY
ENTSCHEIDUNG
IM
WIEDEREINGESETZTEN
VERFAHREN
456
7.
DIE
AMTSWEGIGE
NICHTIGERKLAERUNG
VON
BESCHEIDEN
456
ALLGEMEINES
456
YY
BEHOERDEN
457
YY
NICHTIGKEITSGRUENDE
457
YY
NICHTIGERKLAERUNG
458
8.
DIE
VERWALTUNGS
UND
VERFASSUNGSGERICHTSHOFBESCHWERDE
458
ALLGEMEINES
458
YY
BESCHWERDEBERECHTIGUNG
458
YY
BESCHWERDE
GEGENSTAND
459
YY
BESCHWERDEGRUND
459
VII.
VOLLZUG
VON
DISZIPLINARSTRAFEN
460
1.
ALLGEMEINES
460
2.
GEGENSTAND
DES
VOLLZUGS
460
3.
ZUSTAENDIGKEIT
461
4.
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
462
5.
BEDACHTNAHME
AUF
PERSOENLICHE
VERHAELTNISSE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
464
6.
VERWENDUNG
DER
GELDSTRAFEN
UND
GELDBUSSEN
465
7.
MITTEILUNG
AN
DEN
DIENSTSTELLENAUSSCHUSS
466
8.
ERLOESCHEN
DER
VOLLZIEHBARKEIT
466
VIII
AUSWIRKUNG
VON
DISZIPLINARSTRAFEN
466
1
BERUECKSICHTIGUNG
ALS
ERSCHWERUNGSGRUND
466
2
RECHTSFOLGEN
467
3
VERSETZUNG
467
4
AUSSCHLUSS
YYDIENSTRECHTLICHER
NACHTEILE
"
468
5
EVIDENTHALTUNG
469
6
TILGUNG
469
IX.
DISZIPLINARVERFAHREN
DER
LAENDER
470
RECHTSQUELLENVERZEICHNIS
473
LITERATUR
478
SACHVERZEICHNIS
485 |
any_adam_object | 1 |
author | Kucsko-Stadlmayer, Gabriele |
author_facet | Kucsko-Stadlmayer, Gabriele |
author_role | aut |
author_sort | Kucsko-Stadlmayer, Gabriele |
author_variant | g k s gks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010660321 |
classification_rvk | PN 293 PN 981 |
ctrlnum | (OCoLC)231661010 (DE-599)BVBBV010660321 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., völlig neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010660321</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960906</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960226s1996 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946905959</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">321182765X</subfield><subfield code="c">kart. : DM 140.00, S 980.00</subfield><subfield code="9">3-211-82765-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231661010</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010660321</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 293</subfield><subfield code="0">(DE-625)137360:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 981</subfield><subfield code="0">(DE-625)137860:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kucsko-Stadlmayer, Gabriele</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Disziplinarrecht der Beamten</subfield><subfield code="c">Gabriele Kucsko-Stadlmayer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., völlig neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 503 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 478 - 484</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Disziplinarrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012517-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Disziplinarrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012517-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Disziplinarrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012517-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007116298&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007116298</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Österreich |
id | DE-604.BV010660321 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:30:33Z |
institution | BVB |
isbn | 321182765X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007116298 |
oclc_num | 231661010 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 |
physical | XX, 503 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Kucsko-Stadlmayer, Gabriele Verfasser aut Das Disziplinarrecht der Beamten Gabriele Kucsko-Stadlmayer 2., völlig neubearb. Aufl. Wien [u.a.] Springer 1996 XX, 503 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 478 - 484 Disziplinarrecht (DE-588)4012517-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Disziplinarrecht (DE-588)4012517-8 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-188 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007116298&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kucsko-Stadlmayer, Gabriele Das Disziplinarrecht der Beamten Disziplinarrecht (DE-588)4012517-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4012517-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Disziplinarrecht der Beamten |
title_auth | Das Disziplinarrecht der Beamten |
title_exact_search | Das Disziplinarrecht der Beamten |
title_full | Das Disziplinarrecht der Beamten Gabriele Kucsko-Stadlmayer |
title_fullStr | Das Disziplinarrecht der Beamten Gabriele Kucsko-Stadlmayer |
title_full_unstemmed | Das Disziplinarrecht der Beamten Gabriele Kucsko-Stadlmayer |
title_short | Das Disziplinarrecht der Beamten |
title_sort | das disziplinarrecht der beamten |
topic | Disziplinarrecht (DE-588)4012517-8 gnd |
topic_facet | Disziplinarrecht Deutschland Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007116298&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kucskostadlmayergabriele dasdisziplinarrechtderbeamten |