Kindgerechte Wohnumwelt: Grundsätze einer an den Bedürfnissen von Kindern orientierten Planung städtischer Wohnquartiere
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Oldenburg
Bis, Bibliotheks- und Informationssystem der Univ.
1995
|
Schriftenreihe: | Universität <Oldenburg>: Beiträge der Universität Oldenburg zur Stadt- und Regionalplanung
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 164 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3814205200 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010657440 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100906 | ||
007 | t | ||
008 | 960315s1995 abd| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3814205200 |9 3-8142-0520-0 | ||
035 | |a (OCoLC)231660858 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010657440 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-M487 |a DE-188 | ||
084 | |a AR 27500 |0 (DE-625)8621: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10801 |0 (DE-625)142220:12864 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10909 |0 (DE-625)142220:12900 |2 rvk | ||
084 | |a ZH 9355 |0 (DE-625)156314: |2 rvk | ||
084 | |a ZH 9360 |0 (DE-625)156315: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a D 3200 |2 dopaed | ||
100 | 1 | |a Busch, Karl |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kindgerechte Wohnumwelt |b Grundsätze einer an den Bedürfnissen von Kindern orientierten Planung städtischer Wohnquartiere |c Klaus Busch |
264 | 1 | |a Oldenburg |b Bis, Bibliotheks- und Informationssystem der Univ. |c 1995 | |
300 | |a 164 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Universität <Oldenburg>: Beiträge der Universität Oldenburg zur Stadt- und Regionalplanung |v 9 | |
650 | 0 | 7 | |a Wohnumfeld |0 (DE-588)4079368-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadt |0 (DE-588)4056723-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtteilplanung |0 (DE-588)4182766-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wohnumfeld |0 (DE-588)4079368-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wohnumfeld |0 (DE-588)4079368-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Stadtteilplanung |0 (DE-588)4182766-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Stadt |0 (DE-588)4056723-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Wohnumfeld |0 (DE-588)4079368-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Universität <Oldenburg>: Beiträge der Universität Oldenburg zur Stadt- und Regionalplanung |v 9 |w (DE-604)BV000021404 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007113848&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007113848 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125136476962816 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Verzeichnis der Abbildungen 9
1 Einleitung 13
2 Bedeutung und Inhalte des Spielens von Kindern 17
2.1 Die Rolle der Psychologie in der Stadtplanung 17
2.2 Die Bedeutung des Spiels in der kindlichen Entwicklung 19
2.3 Die verschiedenen Spielarten 23
2.3.1 Bewegungsspiele 23
2.3.2 Rollenspiele 23
2.3.3 Herstellungsspiele 24
2.3.4 Regelspiele 24
2.3.5 Kommunikationsspiele 25
2.3.6 Explorationsspiele 25
3 Spielräume und die Sozialisation von Kindern 27
3.1 Die historische Veränderung der Kindheit 27
3.2 Die Veränderung des Wohnumfeldes und der räumlichen
Sozialisationsbedingungen nach 1945 29
3.3 Die Sozialisation von Kindern: Anforderungen und
Bedingungen 35
3.4 Die Auswirkungen der Sozialisationsbedingungen auf das
Verhalten in der räumlichen Umwelt 37
4 Die verschiedenen Spielbereiche und die in ihnen
genutzten Teilräume 41
4.1 Wohnungsnahe Spielräume 41
4.2 Quartiersbezogene Spielräume 43
6
4.3 Entferntere Spielräume und Streifräume 44
5 Die Grundbedürfnisse von Kindern als Basis einer
kindgerechten räumlichen Planung 49
5.1 Das Bedürfnis nach Sicherheit und räumlicher Vertrautheit 50
5.2 Das Bedürfnis nach sozialen Kontakten 52
5.3 Das Bedürfnis nach Identifikation und Rückzugsmöglich¬
keiten 54
5.4 Das Bedürfnis nach selbständigem Handeln, Lernen und
Erkennen der persönlichen Grenzen 56
5.5 Das Bedürfnis nach Bewegung und Körperbeherrschung 58
6 Beispiele einer kindgerechten Planung 59
6 1 Die Sanierung eines verdichteten Altbaugebietes zu einem
kindgerechtenWohnquartier: Nürnberg Gostenhof 59
6.1.1 Räumliche Lage 59
6.1.2 Demographische Grundlagen 60
6.1.3 Anlaß und Inhalte der Sanierungsmaßnahmen 61
6.1.4 Die Erfüllung kindlicher Grundbedürfnisse in Nürnberg
Gostenhof 66
6.1.4.1 Das Bedürfnis nach Sicherheit und räumlicher Vertrautheit 66
6.1.4.2 Das Bedürfnis nach sozialen Kontakten 66
6.1.4.3 Das Bedürfnis nach Identifikation und Rückzugsmöglich¬
keiten 67
6.1.4.4 Das Bedürfnis nach selbständigem Handeln, Lernen und
Erkennen der persönlichen Grenzen 67
6.1.4.5 Das Bedürfnis nach Bewegung und Körperbeherrschung 68
6.2 Die Neuplanung eines städtischen Wohnquartiers: Der
Wohnblock Gerasdorfer Straße 61 in Wien 68
6.2.1 Räumliche Lage 68
6.2.2 Demographische Grundlagen 69
62 3 Anlaß und Inhalte der Planung 70
6.2.4 Die Erfüllung kindlicher Grundbedürfnisse in der
Wohnanlage Gerasdorfer Straße 61 in Wien 73
6.2.4.1 Das Bedürfnis nach Sicherheit und räumlicher Vertrautheit 73
7
6.2.4.2 Das Bedürfnis nach sozialen Kontakten 73
6.2.4.3 Das Bedürfnis nach Identifikation und Rückzugsmöglich¬
keiten 74
6.2.4.4 Das Bedürfnis nach selbständigem Handeln, Lernen und
Erkennen der persönlichen Grenzen 74
6.2.4.5 Das Bedürfnis nach Bewegung und Körperbeherrschung 75
7 Inhalte der Gestaltung einer kindgerechten
Wohnumgebung 11
7.1 Die Gestaltung von Wohngebäuden 77
7.1.1 Gebäudehöhe und Geschoßzahl 78
7.1.2 Stellung der Gebäude 81
7.1.3 Wohnungsgrundriß 83
7.1.4 Fassadengestaltung 87
7.1.5 Eingangsbereiche 87
7.2 Die Gestaltung von Verkehrsflächen 91
7.2.1 Verkehrsberuhigungsmaßnahmen in Wohn und
Erschliessungsstraßen 91
7.2.2 Querungen von Fuß und Radwegen an
Hauptsammelstrassen 100
7.2.3 Rad und Fußwegenetze in Wohngebieten 104
7.2.4 Größere Aufenthaltsflächen und Schulhöfe 105
7.3 Die Gestaltung von wohnungsnahen Freiräumen 110
7.3.1 Abstandsflächen und Innenhöfe 111
7.3.2 Die Vernetzung von Freiräumen: Öffentliche Grünflächen
und Streifräume 116
7.3.3 Brachflächen 119
7.3.4 Spielplätze 119
8
8 Die Umsetzung der Ansprüche an eine kindgerechte
Planung in einem neuen Wohnquartier 123
8.1 Beschreibung des Planungsgebietes 123
8.1.1 Räumliche Lage 123
8.1.2 Bestandsanalyse 126
8.2 Inhalte der Rahmenplanung 128
8.3 Erläuterungen zum städtebaulichen Entwurf 132
8.3.1 Strukturkonzept 133
8.3.1.1 Bebauungsstruktur 133
8.3.1.2 Innenhöfe 134
8.3.1.3 Abstandsflächen 13 5
8.3.1.4 Spielräume im erweiterten Wohnumfeld 135
8.3.1.5 Naturnahe Flächen 135
8.3.1.6 Spielwiese 136
8.3.1.7 Schulgarten 136
8.3.1.8 Schulhof 136
8.3.1.9 Plätze 136
8.3.1.10 Erschließungs und Stellplatzflächen 137
8 3.111 Erschließungsfläche für Schulbusse 137
8.3.1.12 Gewerbeflächen 137
8.3.1.13 Spiel weg 142
8.3.2 Entwurf für das Erschließungs , Wege und
Grünflächensystem 142
8.3.3 Detailentwürfe 142
9 Instrumente einer kindgerechten Planung: Spielraumver¬
bundkonzepte und Partizipation von Kindern 147
9.1 Spielraumverbundkonzepte 147
9 2 Partizipation von Kindern 148
10 Schlußbemerkungen 151
Literaturverzeichnis 15 3
9
Verzeichnis der Abbildungen
Abb. 1 Modell der Aneignung des Lebensraumes in konzentri¬
schen Kreisen 32
Abb. 2 Modell der Aneignung der Umwelt in Lebensraumin¬
seln 34
Abb. 3 Wohnungsnaher Spielraum 42
Abb. 4 Quartiersbezogener Spielraum 44
Abb. 5 Entfernterer Spielraum (Einkaufszentrum) 45
Abb. 6 Streifraum 46
Abb. 7 Schema der unterschiedlichen Bewegungsformen von
Kindern und Erwachsenen auf ihren Wegen 47
Abb. 8 Bei Straßenverkehrsunfällen 1988 als Radfahrer und
Fußgänger verunglückte Kinder unter 15 Jahren je
100.000 Einwohner dieser Altersgruppe 51
Abb. 9 Schema der Barrierewirkung stark befahrener Ver¬
kehrsflächen 53
Abb. 10 Schema der Nutzung der Räume im unmittelbaren
Wohnumfeld durch Kinder 55
Abb. 11 Kinderzeichnung 56
Abb. 12 Kinderzeichnung 57
Abb. 13 Die räumliche Lage Nürnberg Gostenhofs 60
Abb. 14 Verkehrsberuhigte Bereiche 63
Abb 15 Entwurf für den Naturspielplatz in Nürnberg Gostenhof 64
Abb 16 17 Der Naturspielplatz in Nürnberg Gostenhof 65
Abb 18 Lage der Gerasdorfer Straße 61 69
Abb. 19 Die Wohnanlage Gerasdorfer Straße 61 (Plan) 71
Abb. 20 21 Die Wohnanlage Gerasdorfer Straße 61 (Photos) 72
Abb. 22 Brachfläche 76
Abb. 23 24 Die Wohnanlage „Am Schöpfwerk 80
10
Abb. 25 Bespielbarer Innenhof 82
Abb. 26 Bildung von Wohnhöfen 83
Abb. 27 28 Wohnungsgrundrisse 85
Abb. 29 30 Fassadengestaltung Gegenüberstellung 86
Abb. 31 Die Gestaltung von Eingangsbereichen im Bereich von
Straßenverkehrsflächen 89
Abb. .32 Gestaltungsvorschlag für einen Eingangsbereich 90
Abb. 33 Erschließungsnetz 93
Abb. 34 Diagonalsperren an Kreuzungen 94
Abb 35 Spiel und Aufenthaltsflächen durch die Einrichtung
von Sackgassen 94
Abb. 36 Fahrbahnverschwenkungen und Verengungen 95
Abb 37 Aufpflasterungen in Kreuzungsbereichen 95
Abb. 38 Bauliche Sicherung eines vorfahrtberechtigten Radwe¬
ges 96
Abb. 39 Torsituationen 96
Abb. 40 Flächengewinn in Kreuzungsbereichen 99
Abb. 41 Kombination der Verkehrsberuhigungselemente 101
Abb. 42 Querungshilfe 102
Abb 43 Schutzstreifen an Hochbordrad und Fußwegen 103
Abb 44 Gestaltung der Fuß und Radwege im Bereich von
Einmündungen 103
Abb 45 Bauliche Trennung des Radverkehrs in stark befahre¬
nen Einbahnstraßen 104
Abb 46 Rad und Fußwegeverbindung abseits der Hauptver¬
kehrswege 106
Abb 47 Wegegestaltung 107
Abb 48 Gestaltung von größeren Aufenthaltsflächen in Wohn¬
gebieten 108
Abb 49 Der Isenbergplatz in Essen 109
Abb. 50 Die Gestaltung von Schulhöfen 110
11
Abb. 51 Die Gestaltung eines Innenhofes als Spiel und Auf¬
enthaltsfläche 112
Abb. 52 Kindlicher Weg durch einen Streifraum 115
Abb. 53 Der Bürgerpark Aldekerkstraße in Düsseldorf Heerdt 118
Abb. 54 Spielplatz 122
Abb. 55 Räumliche Lage der Sixt von Armin Kaserne im
Stadtgebiet 124
Abb. 56 Das Gelände der der Sixt von Armin Kaserne in
Wetzlar 125
Abb. 57 Die Hänge des Weinberges im Südwesten des Pla¬
nungsgebietes 125
Abb. 58 Bebauungsstruktur 127
Abb. 59 Das Erschließungssystem der Rahmenplanung 129
Abb. 60 Nutzungskonzept 130
Abb. 61 Grünflächenkonzept mit zentralem Grünzug 131
Abb. 62 Strukturkonzept 138
Abb. 63 Entwurf für das Erschließungs , Wege und Grünflä¬
chensystem 140
Abb. 64 Gestaltung eines Innenhofes 143
Abb. 65 Gestaltung eines Innenhofes 145
Abb. 66 Gestaltung des Schulhofes 146
(Die Abb. 3 bis 6. 14, 16, 17. 20 bis 24 und 56 sind Fotografien des Verfassers)
|
any_adam_object | 1 |
author | Busch, Karl |
author_facet | Busch, Karl |
author_role | aut |
author_sort | Busch, Karl |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010657440 |
classification_rvk | AR 27500 RB 10801 RB 10909 ZH 9355 ZH 9360 |
ctrlnum | (OCoLC)231660858 (DE-599)BVBBV010657440 |
discipline | Allgemeines Architektur Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02399nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010657440</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100906 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960315s1995 abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3814205200</subfield><subfield code="9">3-8142-0520-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231660858</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010657440</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M487</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 27500</subfield><subfield code="0">(DE-625)8621:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10801</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12864</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10909</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12900</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 9355</subfield><subfield code="0">(DE-625)156314:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 9360</subfield><subfield code="0">(DE-625)156315:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 3200</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Busch, Karl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kindgerechte Wohnumwelt</subfield><subfield code="b">Grundsätze einer an den Bedürfnissen von Kindern orientierten Planung städtischer Wohnquartiere</subfield><subfield code="c">Klaus Busch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Oldenburg</subfield><subfield code="b">Bis, Bibliotheks- und Informationssystem der Univ.</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">164 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Universität <Oldenburg>: Beiträge der Universität Oldenburg zur Stadt- und Regionalplanung</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohnumfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079368-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056723-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtteilplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182766-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wohnumfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079368-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wohnumfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079368-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Stadtteilplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182766-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Stadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056723-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Wohnumfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079368-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Universität <Oldenburg>: Beiträge der Universität Oldenburg zur Stadt- und Regionalplanung</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000021404</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007113848&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007113848</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010657440 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:56:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3814205200 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007113848 |
oclc_num | 231660858 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-703 DE-20 DE-824 DE-739 DE-634 DE-83 DE-11 DE-M487 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-703 DE-20 DE-824 DE-739 DE-634 DE-83 DE-11 DE-M487 DE-188 |
physical | 164 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Bis, Bibliotheks- und Informationssystem der Univ. |
record_format | marc |
series | Universität <Oldenburg>: Beiträge der Universität Oldenburg zur Stadt- und Regionalplanung |
series2 | Universität <Oldenburg>: Beiträge der Universität Oldenburg zur Stadt- und Regionalplanung |
spelling | Busch, Karl Verfasser aut Kindgerechte Wohnumwelt Grundsätze einer an den Bedürfnissen von Kindern orientierten Planung städtischer Wohnquartiere Klaus Busch Oldenburg Bis, Bibliotheks- und Informationssystem der Univ. 1995 164 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Universität <Oldenburg>: Beiträge der Universität Oldenburg zur Stadt- und Regionalplanung 9 Wohnumfeld (DE-588)4079368-0 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Stadt (DE-588)4056723-0 gnd rswk-swf Stadtteilplanung (DE-588)4182766-1 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 s Wohnumfeld (DE-588)4079368-0 s DE-604 Stadtteilplanung (DE-588)4182766-1 s Stadt (DE-588)4056723-0 s Universität <Oldenburg>: Beiträge der Universität Oldenburg zur Stadt- und Regionalplanung 9 (DE-604)BV000021404 9 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007113848&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Busch, Karl Kindgerechte Wohnumwelt Grundsätze einer an den Bedürfnissen von Kindern orientierten Planung städtischer Wohnquartiere Universität <Oldenburg>: Beiträge der Universität Oldenburg zur Stadt- und Regionalplanung Wohnumfeld (DE-588)4079368-0 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Stadt (DE-588)4056723-0 gnd Stadtteilplanung (DE-588)4182766-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079368-0 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4056723-0 (DE-588)4182766-1 |
title | Kindgerechte Wohnumwelt Grundsätze einer an den Bedürfnissen von Kindern orientierten Planung städtischer Wohnquartiere |
title_auth | Kindgerechte Wohnumwelt Grundsätze einer an den Bedürfnissen von Kindern orientierten Planung städtischer Wohnquartiere |
title_exact_search | Kindgerechte Wohnumwelt Grundsätze einer an den Bedürfnissen von Kindern orientierten Planung städtischer Wohnquartiere |
title_full | Kindgerechte Wohnumwelt Grundsätze einer an den Bedürfnissen von Kindern orientierten Planung städtischer Wohnquartiere Klaus Busch |
title_fullStr | Kindgerechte Wohnumwelt Grundsätze einer an den Bedürfnissen von Kindern orientierten Planung städtischer Wohnquartiere Klaus Busch |
title_full_unstemmed | Kindgerechte Wohnumwelt Grundsätze einer an den Bedürfnissen von Kindern orientierten Planung städtischer Wohnquartiere Klaus Busch |
title_short | Kindgerechte Wohnumwelt |
title_sort | kindgerechte wohnumwelt grundsatze einer an den bedurfnissen von kindern orientierten planung stadtischer wohnquartiere |
title_sub | Grundsätze einer an den Bedürfnissen von Kindern orientierten Planung städtischer Wohnquartiere |
topic | Wohnumfeld (DE-588)4079368-0 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Stadt (DE-588)4056723-0 gnd Stadtteilplanung (DE-588)4182766-1 gnd |
topic_facet | Wohnumfeld Kind Stadt Stadtteilplanung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007113848&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000021404 |
work_keys_str_mv | AT buschkarl kindgerechtewohnumweltgrundsatzeeinerandenbedurfnissenvonkindernorientiertenplanungstadtischerwohnquartiere |