Die Stellung des haftenden Gesellschafters in der Insolvenz der Personenhandelsgesellschaft nach geltendem und künftigem Recht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1996
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Wirtschaftsrecht
92 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 259 S. |
ISBN: | 3428084144 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010633736 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120822 | ||
007 | t | ||
008 | 960219s1996 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946832986 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428084144 |c brosch. : DM 108.00, S 843.00, sfr 108.00 |9 3-428-08414-4 | ||
035 | |a (OCoLC)48881784 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010633736 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-29 |a DE-945 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK4290 | |
084 | |a PE 330 |0 (DE-625)135460: |2 rvk | ||
084 | |a PE 382 |0 (DE-625)135481: |2 rvk | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Armbruster, Ekkehard A. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Stellung des haftenden Gesellschafters in der Insolvenz der Personenhandelsgesellschaft nach geltendem und künftigem Recht |c von Ekkehard A. Armbruster |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1996 | |
300 | |a 259 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Wirtschaftsrecht |v 92 | |
502 | |a Teilw. zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1993/94 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Unternehmen | |
650 | 4 | |a Bankruptcy |z Germany | |
650 | 4 | |a Business enterprises |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Business failures |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Commercial law |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Personenhandelsgesellschaft |0 (DE-588)4125498-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafterhaftung |0 (DE-588)7864467-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrechtsreform |0 (DE-588)4114027-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzrechtsreform |0 (DE-588)4114027-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Personenhandelsgesellschaft |0 (DE-588)4125498-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesellschafterhaftung |0 (DE-588)7864467-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Wirtschaftsrecht |v 92 |w (DE-604)BV021463122 |9 92 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007094525&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007094525 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125109087109120 |
---|---|
adam_text | DIE STELLUNG DES HAFTENDEN
GESELLSCHAFTERS IN DER INSOLVENZ
DER PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
NACH GELTENDEM UND
KUENFTIGEM RECHT
VON
EKKEHARD A. ARMBRUSTER
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 13
EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 13
ERSTES KAPITEL: DIE INSOLVENZ DER PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT 17
I. ZWECK DES KONKURS- BZW. INSOLVENZVERFAHRENS 17
II. INSOLVENZFAEHIGKEIT DER PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN 19
III. INSOLVENZGRUND BEI DEN PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN 20
1. DIE ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 20
2. INSOLVENZ DER GESELLSCHAFT TROTZ LIQUIDEM, PERSOENLICH HAFTENDEM
GESELLSCHAFTER?. 21
IV. GEMEINSCHULDNER BEI DER INSOLVENZ DER PESONENHANDELSGESELLSCHAFT 22
1. DIE UNBESCHRAENKT HAFTENDEN GESELLSCHAFTER ALS GEMEINSCHULDNET 22
2. IST DIE GESELLSCHAFT GEMEINSCHULDNERIN?. 23
V. DIE INSOLVENZMASSE DER PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT 24
1. ALLGEMEINES ZUR INSOLVENZMASSE 24
2. ZUGEHOERIGKEIT DER EINLAGE ZUR INSOLVENZMASSE 26
3. DARLEHEN DES AUSGESCHIEDENEN KOMMANDITISTEN ALS TEIL DER AKTIVMASSE?.
27
A) DIE AUFFASSUNG DER HERRSCHENDEN MEINUNG 27
B) ZUR POSITION K. SCHMIDTS 29
ZWEITES KAPITEL: DIE STELLUNG DES KOMMANDITISTEN IM GESELLSCHAFTSKONKURS
UND IM
GESELLSCHAFTSVERGLEICH UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER INSOLVENZORDNUNG 31
I. KURZDARSTELLUNG DER KOMMANDITISTENHAFTUNG AUSSERHALB DES KONKURSES. 31
II. ALLGEMEINES ZUR KOMMANDITISTENHAFTUNG IM KONKURS 34
III. ZUR DOPPELFUNKTION DES § 171 ABS. 2 HGB 38
1. DIE SPERRWIRKUNG 38
2. DIE ERMAECHTIGUNGSFUNKTION 39
IV. DIE RECHTSAUSUEBUNG DURCH DEN KONKURSVERWALTER. 39
1. INHALT DES RECHTS, WELCHES DER VERWALTER NACH § 171 ABS. 2 HGB
GELTEND MACHT 39
2. DIE EINZIEHUNG DER PFLICHTEINLAGE DES KOMMANDITISTEN ZUR
KONKURSMASSE. 43
3. WAHLRECHT DES KONKURSVERWALTERS UND DES KOMMANDITISTEN?. 44
A) DIE HERRSCHENDE MEINUNG 44
B) DIE AUFFASSUNG K. SCHMIDTS 45
C) DIE POSITION DES OLG CELLE 46
D) STELLUNGNAHME 46
4. DIE RECHTSSTELLUNG DES KONKURSVERWALTERS IM RAHMEN VON § 171 ABS. 2
HGB UND
ANSPRUCHSTRAEGERSCHAFT BZW. RECHTSTRAEGERSCHAFT HINSICHTLICH DER HAFTSUMME
48
A) ZUR RECHTSSTELLUNG DES VERWALTERS, WENN ER NACH § 171 ABS. 2 HGB
GEGEN DIE
HAFTENDEN KOMMANDITISTEN VORGEHT 48
B) ANSPRUCHSTRAEGERSCHAFT BZW. RECHTSTRAEGERSCHAFT HINSICHTLICH DER
HAFTSUMME. 49
AA) DER KONKURSVERWALTER ALS ZUORDNUNGSSUBJEKT 50
8 INHALTSVERZEICHNIS
BB) DIE KOMMANDITGESELLSCHAFT ALS RECHTSINHABERIA 51
CC) DIE GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER BLEIBEN ANSPRUCHS- BZW. RECHTSTRAEGER 54
V. DER ANWENDUNGSBEREICH VON § 171 ABS. 2 HGB 57
1. ANWENDUNG AUF DEN BESCHRAENKT HAFTENDEN, AKTIVEN KOMMANDITISTEN 57
2. ANWENDUNG HINSICHTLICH DES AUSGESCHIEDENEN KOMMANDITISTEN BEI EINER
MEHRGLIEDRI-
GEN KG MIT MEHREREN KOMMANDITISTEN 57
3. DER VERWALTER NIMMT DEN AUSGESCHIEDENEN NACH § 171 ABS. 2 HGB IN
ANSPRUCH, WO-
BEI LETZTERER NUR BEVORRECHTIGTEN ALTGLAEUBIGERN GEGENUEBER HAFTET 58
4. KEINE GELTUNG BEI UNBESCHRAENKTER HAFTUNG DES KOMMANDITISTEN 62
5. HERANZIEHUNG DES § 171 ABS. 2 HGB, FALLS NUR EIN (ALT-) GLAEUBIGER
VORHANDEN ODER
DIE HAFTSUMME FUER DIE BEFRIEDIGUNG SAEMTLICHER (ALT-) GLAEUBIGER
AUSREICHEND IST 64
A) DIE (AUSGESCHIEDENEN) KOMMANDITISTEN HAFTEN NUR EINEM (ALT-)
GLAEUBIGER 64
B) DIE HAFTSUMME IST FUER DIE BEFRIEDIGUNG ALLER (ALT-) GLAEUBIGER
GENUEGEND. 66
6. ANWENDBARKEIT DES § 171 ABS. 2 HGB AUCH BEI NICHTBETEILIGUNG VON
GLAEUBIGERN AM
KONKURS? 66
7. GELTUNG VON § 171 ABS. 2 HGB, WENN DIE GMBH EINER GMBH & CO KG ALS
ALLEINIGE
PERSOENLICH HAFTENDE GESELLSCHAFTERIN SAEMTLICHE KOMMANDITANTEUEE UEBERNIMMT
UND SO-
DANN UEBER IHR VERMOEGEN DER KONKURS EROEFFNET WIRD 69
A) DIE FRUEHERE AUFFASSUNG DES BGH 69
B) DIE MEINUNG K. SCHMIDTS 69
C) DIE AENDERUNG DER RECHTSPRECHUNG DES BGH. 70
8. HERANZIEHUNG DES § 171 ABS. 2 HGB BEI UMWANDLUNG EINER KG IN EINE OHG
DURCH
AUSTRITT SAEMTLICHER KOMMANDITISTEN 71
9. HERANZIEHUNG VON § 171 ABS. 2 HGB IM PRIVATKONKURS EINES VORMALIGEN
KOMPLEMEN-
TAERS? 73
10. ANWENDBARKEIT DES § 171 ABS. 2 HGB BEI VORHANDENSEIN EINER
SCHEINKOMMANDIT-
GESELLSCHAFT, EINES SCHEINKOMMANDITISTEN BZW. BEI NICHTIGEM
GESELLSCHAFTSVERTRAG? 74
11. ANWENDUNG AUF DIE FEHLERHAFTE, IN VOLLZUG GESETZTE GESELLSCHAFT 78
12. HERANZIEHUNG DES § 171 ABS. 2 HGB BEI KONKURSFREIER LIQUIDATION BZW.
IM (ZWANGS-)
VERGLEICHSVERFAHREN? 78
VI. KRITIK AM WORTLAUT VON § 171 ABS. 2 HGB 80
L.NEBULOESE FASSUNG DER NORM 80
2. FEHLENDE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN EINLAGE UND HAFTSUMME. 81
3. KEINE BEGRUENDUNG VON RECHTEN IN § 171 ABS. 1 HGB 81
4. GELTENDMACHUNG VERGEMEINSCHAFTETER RECHTE 82
VII. DIE BILDUNG VON SONDERMASSEN BEI INANSPRUCHNAHME DES KOMMANDITISTEN
GEMAESS § 171
ABS. 2 HGB 83
1. SONDERMASSE BEIM AKTIVEN KOMMANDITITSTEN? 83
2. SONDERMASSE BEIM AUSGESCHIEDENEN KOMMANDITISTEN. 85
A) VERNEINUNG DER SONDERFONDSBILDUNG? 85
B) BEJAHUNG DER SONDERMASSENBILDUNG 87
C) VEREINBARKEIT DER LOESUNG MIT DEM PRINZIP DER
GLAEUBIGERGLEICHBEHANDLUNG IM KON-
KURS? 89
VIII. EIGENE EINWENDUNGEN DES GEMAESS § 171 ABS. 2 HGB IN ANSPRUCH
GENOMMENEN KOM-
MANDITISTEN 92
1. DIE HAFTSUMME IST ZUR GLAEUBIGERBEFRIEDIGUNG NICHT ODER NICHT
VOLLSTAENDIG ERFORDERLICH.. 93
A) EINWENDUNGEN DES AKTIVEN KOMMANDITISTEN 93
B) EINWENDUNGEN DES AUSGESCHIEDENEN KOMMANDITISTEN 93
2. EINWAND, VOR KONKURSEROEFFNUNG GLAEUBIGER BEFRIEDIGT BZW. DIE EINLAGE
ERBRACHT ZU
HABEN 97
INHALTSVERZEICHNIS 9
3. DIE AUFRECHNUNGSMOEGLICHKEIT MIT EINER FORDERUNG GEGEN DIE KG BEI
EINEM VORGEHEN
DES KONKURSVERWALTERS NACH § 171 ABS. 2 HGB 98
A) EINWENDUNG DES AKTIVEN KOMMANDITISTEN 98
AA) AUFRECHNUNG MIT EINER DRITTGLAEUBIGERFORDERUNG 98
BB) AUFRECHNUNG MIT SOZIALFORDERUNGEN 102
B) EINWENDUNG DES AUSGESCHIEDENEN KOMMANDITISTEN 103
AA) AUFRECHNUNG MIT EINER DRITTGLAEUBIGERFORDERUNG. 103
BB) AUFRECHNUNG MIT SOZIALFORDERUNGEN 106
4. AUFRECHNUNGSMOEGLICHKEIT DES AKTIVEN KOMMANDITISTEN MIT EINER
PRIVATFORDERUNG GE-
GEN EINEN GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER GEGENUEBER DEM KONKURSVERWALTER BZW.
GEGENUEBER
DEN GESELLSCHAFTSGLAEUBIGERN IM KONKURS 107
5. AUFRECHNUNG DES AUSGESCHIEDENEN MIT EINER PRIVATFORDERUNG GEGEN
ALTGLAEUBIGER GE-
GENUEBER DEM NACH § 171 ABS. 2 HGB VORGEHENDEN KONKURSVERWALTER BZW.
GEGENUEBER
DEN ALTGLAEUBIGERN 109
6. AUFRECHNUNGSMOEGLICHKEIT DES KOMMANDITISTEN, DER EINER
GESELLSCHAFTSSCHULD BEIGE-
TRETEN IST ODER SICH FUER EINE SOLCHE VERBUERGT HAT, MIT EINEM
ERSTATTUNGSANSPRUCH GEGEN
DIE GESELLSCHAFT AUFGRUND GLAEUBIGERBEFRIEDIGUNG GEGENUEBER DEM
HAFTANSPRUCH AUS
§ 171 ABS. 2 HGB 109
IX. DER KOMMANDITIST ALS KONKURSGLAEUBIGER 112
1. TEILNAHME DES (EHEMALIGEN) GESELLSCHAFTERS MIT EINER
DRITTGLAEUBIGERFORDERUNG AM
GESELLSCHAFTSKONKURS 112
2. KONKURSBETEILIGUNG MIT DEM AKTIVEN KAPITALANTEIL? 112
3. KONKURSGLAEUBIGERSTELLUNG DES KOMMANDITISTEN, WELCHER EINEN
GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER
VOR KONKURSEROEFFNUNG BEFRIEDIGT HAT, AUFGRUND DES ERSTATTUNGSANSPRUCHS
NACH § 110
HGB BZW. § 426 BGB 113
A) GLAEUBIGERBEFRIEDIGUNG DURCH DEN AKTIVEN, HAFTENDEN KOMMANDITISTEN 113
B) ALTGLAEUBIGERBEFRIEDIGUNG DURCH DEN AUSGESCHIEDENEN, HAFTENDEN
KOMMANDITISTEN.... 116
4. WIRD DER KOMMANDITIST, DER AN EINEN GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER NACH
KONKURSEROEFFNUNG
GEZAHLT HAT, MIT SEINER REGRESSFORDERUNG KONKURSGLAEUBIGER? 117
A) ZAHLUNG DURCH DEN AKTIVEN, HAFTENDEN KOMMANDITISTEN 117
B) ZAHLUNG AN ALTGLAEUBIGER DURCH DEN AUSGESCHIEDENEN, HAFTENDEN
KOMMANDITISTEN. 121
C) TEILZAHLUNGEN AN ALTGLAEUBIGER DURCH DEN AUSGESCHIEDENEN, HAFTENDEN
KOMMANDI-
TISTEN NACH KONKURSEROEFFNUNG BEI RESTTILGUNG DER ALTGLAEUBIGERFORDERUNG
DURCH DIE
KONKURSDIVIDENDE 123
D) TEILZAHLUNG AN BEVORRECHTIGTE ALTGLAEUBIGER DURCH DEN AUSGESCHIEDENEN,
HAFTENDEN
KOMMANDITISTEN NACH KONKURSEROEFFNUNG 124
5. KONKURSBETEILIGUNGSRECHT DES KOMMANDITISTEN, DER SEINE HAFTSUMME AN
DEN KONKURS-
VERWALTER GELEISTET HAT, MIT SEINEM REGRESSANSPRUCH GEGEN DIE
GESELLSCHAFT 125
A) DER AKTIVE KOMMANDITIST ZAHLT SEINE HAFTSUMME AN DEN
KONKURSVERWALTER. 126
B) DER ALTKOMMANDITIST LEISTET SEINE HAFTEINLAGE AN DEN KONKURSVERWALTER
127
X. DAS ZUSAMMENTREFFEN VON GESELLSCHAFTSKONKURS UND EIGENKONKURS EINES
HAFTENDEN
KOMMANDITISTEN 128
XI. ZUR FRAGE EINER BEGRENZUNG DER KOMMANDITISTENHAFTUNG UND DES
VORLIEGENS EINER
VOLLSTRECKUNGSSPERRE IM (ZWANGS-) VERGLEICHS- BZW. IM
REORGANISATIONSVERFAHREN 131
1. ANWENDBARKEIT DER §§ 211 ABS. 2 KO, 109 ABS. 1 NR. 3 VGLO 131
A) DIE GELTUNGSBEJAHUNG DURCH EINE MINDERMEINUNG. 132
B) DIE HERRSCHENDE GEGENMEINUNG 133
2. ZUM PROBLEM DES VORLIEGENS EINER VOLLSTRECKUNGSSPERRE ZUGUNSTEN DES
KOMMANDI-
TISTEN IMVERGLEICHS- BZW. ZWANGSVERGLEICHSVERFAHREN 136
3. HAFTUNGSREDUZIERUNG IM KUENFTIGEN REORGANISATIONSVERFAHREN ZUGUNSTEN
DES BEGRENZT
HAFTENDEN KOMMANDITISTEN? 138
10 INHALTSVERZEICHNIS
DRITTES KAPITEL: DIE STELLUNG DES UNBESCHRAENKT HAFTENDEN GESELLSCHAFTERS
IN DER INSOLVENZ
DER GESELLSCHAFT OHNE EIGENE RECHTSPERSOENLICHKEIT NACH GELTENDEM UND
KUENFTIGEM RECHT 141
I. ALLGEMEINES ZUM EINSTEHENMUESSEN DES PERSOENLICH HAFTENDEN
GESELLSCHAFTERS IM GESELL-
SCHAFTSKONKURS 141
II. DOPPELFUNKTION DES § 93 INSO 142
1. DIE SPERRWIRKUNG 142
2. DIE ERMAECHTIGUNGSFUNKTION 143
III DIE RECHTSAUSUEBUNG DURCH DEN INSOLVENZVERWALTER BZW. SACHWALTER NACH
KUENFTIGEM
RECHT 144
1. INHALT DES GELTEND GEMACHTEN RECHTS 144
2. WAHLRECHT DES DIE HAFTUNG REALISIERENDEN? 146
3. DIE RECHTSSTELLUNG DES INSOLVENZVERWALTERS I.R.V. § 93 INSO UND
ANSPRUCHS- BZW.
RECHTSTRAEGERSCHAFT HINSICHTLICH DER HAFTSUMME 146
A) ZUR RECHTSSTELLUNG DES NACH § 93 INSO VORGEHENDEN
INSOLVENZVERWALTERS. 146
B) ANSPRUCHSTRAEGERSCHAFT BZW. RECHTSTRAEGERSCHAFT HINSICHTLICH DER
EINGEZOGENEN HAFT-
SUMME 146
IV. KRITIK AN DER SYSTEMATISCHEN EINORDNUNG DES § 93 INSO. 149
V. ZUM ANWENDUNGSBEREICH DES § 93 INSO 149
1. HERANZIEHUNG FUER DIE HAFTUNG AKTIVER, PERSOENLICH HAFTENDER
GESELLSCHAFTER. 150
2. ANWENDUNG HINSICHTLICH DES AUS EINER GESELLSCHAFT MIT MEHREREN
PERSOENLICH
HAFTENDEN GESELLSCHAFTERN AUSGESCHIEDENEN GESELLSCHAFTERS. 150
3. HERANZIEHUNG VON § 93 INSO, WENN NUR EIN (ALT-) GLAEUBIGER VORHANDEN
ODER DAS HAF-
TUNGSPOTENTIAL DES PERSOENLICH HAFTENDEN GESELLSCHAFTERS FUER DIE
BEFRIEDIGUNG ALLER
(ALT-) GLAEUBIGER GENUEGEND IST 150
4. LEGITIMATIONSBEFUGNIS DES INSOLVENZVERWALTERS BEI NICHTBETEILIGUNG
DER GLAEUBIGER AM
INSOLVENZVERFAHREN? 151
5. HERANZIEHUNG VON § 93 INSO BEI EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS UEBER
DAS VER-
MOEGEN EINES EHEMALIGEN GESELLSCHAFTERS BZW. EINES DRITTEN, DER SAEMTLICHE
GESELL-
SCHAFTSANTEILE UEBERNOMMEN HAT 151
6. GELTUNG DES § 93 INSO BEI EXISTENZ VON SCHEINGESELLSCHAFTERN BZW. BEI
NICHTIGEM
GESELLSCHAFTSVERTRAG? 152
7. ANWENDUNG AUF DIE FEHLERHAFTE, IN VOLLZUG GESETZTE GESELLSCHAFT 154
VI. ZUR FRAGE DES EINSTEHENMUSSENS DES PERSOENLICH HAFTENDEN
GESELLSCHAFTERS FUER ALTE UND
NEUE MASSEVERBINDLICHKEITEN SOWIE FUER FORDERUNGEN AUS SOZIALPLAENEN 154
1. DIE HAFTUNG FUER MASSEVERBINDLICHKEITEN 154
A) DAS EINSTEHENMUESSEN DES PERSOENLICH HAFTENDEN GESELLSCHAFTERS FUER
MASSEVERBIND-
LICHKEITEN IM KONKURS DER GESELLSCHAFT 154
AA) DIE HAFTUNG FUER ALTE MASSEVERBINDLICHKEITEN 154
BB) DAS EINSTEHENMUESSEN FUER NEUE MASSEVERBINDLICHKEITEN 157
B) DIE HAFTUNG FUER MASSEANSPRUECHE IM DOPPELKONKURS 161
C) FOLGERUNG AUS DER HAFTUNGSRECHTLICHEN DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN ALTEN
UND NEUEN
MASSEVERBINDLICHKEITEN 164
2. DIE HAFTUNG FUER FORDERUNGEN AUS SOZIALPLAENEN IM EINZEL- WIE IM
DOPPELKONKURS 166
VII. DIE HAFTUNG FUER UND DIE BERECHTIGUNG AUS MASSEVERBINDLICHKEITEN
NACH KUENFTIGEM
RECHT 170
1. ALLGEMEINES ZUR NEUREGELUNG DER RANGORDNUNG VON
MASSEVERBINDLICHKEITEN 170
2. DIE HAFTUNG FUER KOSTEN DES INSOLVENZVERFAHRENS 172
3. DAS EINSTEHENMUESSEN FUER SONSTIGE MASSEVERBINDLICHKEITEN . 174
INHALTSVERZEICHNIS 11
4. AUSWIRKUNGEN AUF DIE HAFTUNGSLAGE DURCH DIE FESTSTELLUNG DER
MASSEUNZULAENGLICH-
KEIT? 178
5. DAS EINSTEHENMUESSEN DES PERSOENLICH HAFTENDEN GESELLSCHAFTERS FUER
SOZIALPLANANSPRUE-
CHE 179
6. GEWAEHRUNG VON UNTERHALT AUS DER INSOLVENZMASSE 184
VIII. DIE BILDUNG VON SONDERMASSEN BEI INANSPRUCHNAHME DES PERSOENLICH
HAFTENDEN GESELL-
SCHAFTERS NACH § 93 INSO 187
1. SONDERFONDSBILDUNG BEIM AKTIVEN, AUFRECHT STEHENDEN GESELLSCHAFTER?.
187
2. SONDERMASSENBILDUNG BEIM AUSGESCHIEDENEN, PERSOENLICH HAFTENDEN
GESELLSCHAFTER 190
3. SONDERFONDSBILDUNG HINSICHTLICH DES EINSTEHENMUESSENS FUER
MASSEVERBINDLICHKEITEN 192
IX. AUFRECHNUNGSMOEGLICHKEITEN DES GEMAESS § 93 INSO IN ANSPRUCH GENOMMENE
PERSOENLICH
HAFTENDEN GESELLSCHAFTERS 193
1. DIE AUFRECHENBARKEIT MIT EINER DRITTGLAEUBIGERFORDERUNG GEGEN DIE
GESELLSCHAFT GEGEN-
UEBER DEM NACH § 93 INSO VORGEHENDEN INSOLVENZVERWALTER. 194
A) EINWENDUNG DES AKTIVEN GESELLSCHAFTERS 194
B) EINWENDUNG DES AUSGESCHIEDENEN GESELLSCHAFTERS 196
2. DIE AUFRECHNUNGSMOEGLICHKEIT MIT EINEM AUFWENDUNGSERSATZ- ODER
SOZIALANSPRUCH GE-
GEN DIE GESELLSCHAFT GEGENUEBER DEM GEM. § 93 INSO VORGEHENDEN
INSOLVENZVERWALTER... 197
A) EINWENDUNG DES AKTIVEN GESELLSCHAFTERS 197
B) EINWENDUNG DES AUSGESCHIEDENEN GESELLSCHAFTERS 198
AA) AUFRECHENBARKEIT MIT EINEM REGRESSANSPRUCH AUS EINER
ALTGLAEUBIGERBEFRIEDIGUNG
VOR EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 198
BB) AUFRECHENBARKEIT MIT EINEM ABFINDUNGSANSPRUCH. 198
3. ZUR AUFRECHNUNGSMOEGLICHKEIT DES UNBESCHRAENKT HAFTENDEN
GESELLSCHAFTERS MIT EINER
PRIVATFORDERUNG GEGEN EINEN GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER GEGENUEBER DEM IHN
NACH § 105
EINSO IN ANSPRUCH NEHMENDEN INSOLVENZVERWALTER BZW. GEGENUEBER DIESEM
GESELL-
SCHAFTSGLAEUBIGER 199
A) DER AKTIVE, PERSOENLICH HAFTENDE GESELLSCHAFTER RECHNET AUF. 199
B) DER AUSGESCHIEDENE, PERSOENLICH HAFTENDE GESELLSCHAFTER RECHNET AUF.
201
4. AUFRECHNUNGSMOEGLICHKEIT DES PERSOENLICH HAFTENDEN GESELLSCHAFTERS, DER
AUF EINE BUERG-
SCHAFT ODER AUF EINEN SCHULDBEITRITT HIN GELEISTET HAT, MIT DEM
ERSTATTUNGSANSPRUCH AUS
§§ 774 ABS. 1, 426 ABS. 2 BGB GEGENUEBER DEM NACH § 93 EINSO VORGEHENDEN
INSOL-
VENZVERWALTER 202
X. DER UNBESCHRAENKT HAFTENDE GESELLSCHAFTER ALS KONKURSGLAEUBIGER 202
1. KONKURSBETEILIGUNG DES GESELLSCHAFTERS MIT FORDERUNGEN AUS
DRITTGESCHAEFTEN UND MIT
ANSPRUECHEN AUF DEN KAPITAL- BZW. GEWINNANTEIL 202
2. KONKURSTEILNAHME DES GESELLSCHAFTERS MIT DEM ERSTATTUNGSANSPRUCH BEI
GLAEUBIGERBE-
FRIEDIGUNG VOR KONKURSEROEFFNUNG 203
A) GLAEUBIGERBEFRIEDIGUNG DURCH DEN AKTIVEN, UNBESCHRAENKT HAFTENDEN
GESELLSCHAFTER. 203
B) DER AUSGESCHIEDENE, GRENZENLOS HAFTENDE GESELLSCHAFTER BEFRIEDIGT
EINEN ALTGLAEU-
BIGER 207
3. DAS RECHT AUF KONKURSBETEILIGUNG DES UNBESCHRAENKT HAFTENDEN
GESELLSCHAFTERS MIT
EINEM REGRESSANSPRUCH AUS DER GLAEUBIGERBEFRIEDIGUNG NACH KONKURSEROEFFNUNG
207
A) GLAEUBIGERBEFRIEDIGUNG DURCH DEN AKTIVEN GESELLSCHAFTER 207
B) GLAEUBIGERBEFRIEDIGUNG DURCH DEN AUSGESCHIEDENEN GESELLSCHAFTER 209
C) DER AUSGESCHIEDENE, UNBESCHRAENKT HAFTENDE GESELLSCHAFTER BEFRIEDIGT
ALTGLAEUBIGER
ZUM TEIL NACH VERFAHRENSEROEFFNUNG, DIE RESTBEFRIEDIGUNG DURCH DIE
KONKURSDIVI-
DENDE ERLANGEN 210
XI. DER UNBESCHRAENKT HAFTENDE GESELLSCHAFTER ALS INSOLVENZGLAEUBIGER NACH
KUENFTIGEM RECHT... 210
1. TEILNAHME DES PERSOENLICH HAFTENDEN GESELLSCHAFTERS MIT FORDERUNGEN
AUS DRITTGE-
SCHAEFTEN BZW. MIT ANSPRUECHEN AUF DEN GEWINN- ODER KAPITALANTEIL 211
12 INHALTSVERZEICHNIS
2. DIE INSOLVENZBETEILIGUNG DES UNBESCHRAENKT HAFTENDEN GESELLSCHAFTERS
MIT DEM RE-
GRESSANSPRUCH BEI GLAEUBIGERBEFRIEDIGUNG VOR INSOLVENZVERFAHRENSEROEFFNUNG
211
A) GLAEUBIGERBEFRIEDIGUNG DURCH DEN AKTIVEN GESELLSCHAFTER 211
B) DER AUSGESCHIEDENE GESELLSCHAFTER TILGT
GESELLSCHAFTSVERBINDLICHKEITEN. 212
3. INSOLVENZBETEILIGUNG DES UNBESCHRAENKT HAFTENDEN GESELLSCHAFTERS MIT
EINEM EVENTUEL-
LEN REGRESSANSPRUCH BEI LEISTUNG AN EINEN GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER NACH
INSOLVENZVER-
FAHRENSEROEFFNUNG? 213
A) LEISTUNG AN GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER DURCH DEN AKTIVEN GESELLSCHAFTER.
213
B) DER AUSGESCHIEDENE GESELLSCHAFTER LEISTET AN ALTGLAEUBIGER. 215
C) TEILLEISTUNGEN DES ALTGESELLSCHAFTERS AN ALLE ALTGLAEUBIGER BEI
RESTBEFRIEDIGUNG AUS
DER MASSE 216
XII. DAS NEBENEINANDER VON GESELLSCHAFTSKONKURS UND PRIVATKONKURS EINES
UNBESCHRAENKT HAF-
TENDEN GESELLSCHAFTERS 217
1. ALLGEMEINES 217
2. DER REGELUNGSGEHALT DES § 212 KO 217
XIII. DAS AUFEINANDERTREFFEN VON GESELLSCHAFTSINSOLVENZ UND
EIGENINSOLVENZ DES UNBE-
SCHRAENKT HAFTENDEN GESELLSCHAFTERS NACH KUENFTIGEM RECHT 221
1. DIE BEGRUENDUNG DES REGIERUNGSENTWURFS ZUR INSO. 221
2. DIE AUSWIRKUNGEN AUF DIE STELLUNG DER PERSOENLICH HAFTENDEN
GESELLSCHAFTER UND DE-
REN PRIVATGLAEUBIGER 222
XIV. DIE HAFTUNGSBEGRENZUNG DES PERSOENLICH HAFTENDEN GESELLSCHAFTERS
DURCH DEN (ZWANGS-)
VERGLEICH 227
1. DER GRUNDGEDANKE DER §§211 ABS. 2 KO, 109 ABS. 1 NR. 3 VGLO UND DEREN
AN-
WENDBARKEIT AUF DEN AKTIVEN GESELLSCHAFTER. 227
2. GELTUNG DER §§ 211 ABS. 2 KO, 109 ABS. 1 NR. 3 VGLO FUER DEN
AUSGESCHIEDENEN, UN-
BESCHRAENKT HAFTENDEN GESELLSCHAFTER? 231
XV. DIE HAFTUNGSBEGRENZUNG PERSOENLICH HAFTENDER GESELLSCHAFTER BEI
ERSTELLUNG EINES INSOL-
VENZPLANES UND RESTSCHULDBEFREIUNG 233
1. ZUR HAFTUNGSBEGRENZUNG DURCH DEN INSOLVENZPLAN GEM. § 217 INSO SOWIE
DIE REST-
SCHULDBEFREIUNG NACH DEN §§ 227, 286 FF INSO. 234
2. HAFTUNGSBEGRENZUNG GEM. § 217 INSO SOWIE RESTSCHULDBEFREIUNG NACH DEN
§§ 227,
286 FF INSO AUCH IM HINBLICK AUF DEN AUSGESCHIEDENEN, PERSOENLICH
HAFTENDEN GESELL-
SCHAFTER? 237
XVI. ABSCHLIESSENDE WUERDIGUNG DER HAFTUNG VON MITGLIEDERN EINER
PERSONENHANDELSGESELL-
SCHAFT IM INSOLVENZVERFAHREN UEBER DAS GESELLSCHAFTSVERMOEGEN 238
1. ZUR BESCHRAENKTEN HAFTUNG DES KOMMANDITISTEN 238
2. DAS EINSTEHENMUESSEN PERSOENLICH HAFTENDER GESELLSCHAFTER. 239
LITERATURVERZEICHNIS 244
|
any_adam_object | 1 |
author | Armbruster, Ekkehard A. |
author_facet | Armbruster, Ekkehard A. |
author_role | aut |
author_sort | Armbruster, Ekkehard A. |
author_variant | e a a ea eaa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010633736 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK4290 |
callnumber-raw | KK4290 |
callnumber-search | KK4290 |
callnumber-sort | KK 44290 |
classification_rvk | PE 330 PE 382 PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)48881784 (DE-599)BVBBV010633736 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02520nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010633736</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120822 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960219s1996 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946832986</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428084144</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 108.00, S 843.00, sfr 108.00</subfield><subfield code="9">3-428-08414-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48881784</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010633736</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4290</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 330</subfield><subfield code="0">(DE-625)135460:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 382</subfield><subfield code="0">(DE-625)135481:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Armbruster, Ekkehard A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Stellung des haftenden Gesellschafters in der Insolvenz der Personenhandelsgesellschaft nach geltendem und künftigem Recht</subfield><subfield code="c">von Ekkehard A. Armbruster</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">259 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">92</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1993/94</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bankruptcy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business enterprises</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business failures</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Commercial law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personenhandelsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125498-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafterhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864467-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrechtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114027-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzrechtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114027-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Personenhandelsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125498-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesellschafterhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864467-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">92</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463122</subfield><subfield code="9">92</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007094525&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007094525</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010633736 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:56:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3428084144 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007094525 |
oclc_num | 48881784 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-M124 DE-29 DE-945 DE-384 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-M124 DE-29 DE-945 DE-384 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
physical | 259 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Wirtschaftsrecht |
series2 | Schriften zum Wirtschaftsrecht |
spelling | Armbruster, Ekkehard A. Verfasser aut Die Stellung des haftenden Gesellschafters in der Insolvenz der Personenhandelsgesellschaft nach geltendem und künftigem Recht von Ekkehard A. Armbruster Berlin Duncker & Humblot 1996 259 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Wirtschaftsrecht 92 Teilw. zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1993/94 Recht Unternehmen Bankruptcy Germany Business enterprises Law and legislation Germany Business failures Law and legislation Germany Commercial law Germany Personenhandelsgesellschaft (DE-588)4125498-3 gnd rswk-swf Gesellschafterhaftung (DE-588)7864467-7 gnd rswk-swf Insolvenzrechtsreform (DE-588)4114027-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenzrechtsreform (DE-588)4114027-8 s Personenhandelsgesellschaft (DE-588)4125498-3 s Gesellschafterhaftung (DE-588)7864467-7 s DE-604 Schriften zum Wirtschaftsrecht 92 (DE-604)BV021463122 92 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007094525&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Armbruster, Ekkehard A. Die Stellung des haftenden Gesellschafters in der Insolvenz der Personenhandelsgesellschaft nach geltendem und künftigem Recht Schriften zum Wirtschaftsrecht Recht Unternehmen Bankruptcy Germany Business enterprises Law and legislation Germany Business failures Law and legislation Germany Commercial law Germany Personenhandelsgesellschaft (DE-588)4125498-3 gnd Gesellschafterhaftung (DE-588)7864467-7 gnd Insolvenzrechtsreform (DE-588)4114027-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125498-3 (DE-588)7864467-7 (DE-588)4114027-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Stellung des haftenden Gesellschafters in der Insolvenz der Personenhandelsgesellschaft nach geltendem und künftigem Recht |
title_auth | Die Stellung des haftenden Gesellschafters in der Insolvenz der Personenhandelsgesellschaft nach geltendem und künftigem Recht |
title_exact_search | Die Stellung des haftenden Gesellschafters in der Insolvenz der Personenhandelsgesellschaft nach geltendem und künftigem Recht |
title_full | Die Stellung des haftenden Gesellschafters in der Insolvenz der Personenhandelsgesellschaft nach geltendem und künftigem Recht von Ekkehard A. Armbruster |
title_fullStr | Die Stellung des haftenden Gesellschafters in der Insolvenz der Personenhandelsgesellschaft nach geltendem und künftigem Recht von Ekkehard A. Armbruster |
title_full_unstemmed | Die Stellung des haftenden Gesellschafters in der Insolvenz der Personenhandelsgesellschaft nach geltendem und künftigem Recht von Ekkehard A. Armbruster |
title_short | Die Stellung des haftenden Gesellschafters in der Insolvenz der Personenhandelsgesellschaft nach geltendem und künftigem Recht |
title_sort | die stellung des haftenden gesellschafters in der insolvenz der personenhandelsgesellschaft nach geltendem und kunftigem recht |
topic | Recht Unternehmen Bankruptcy Germany Business enterprises Law and legislation Germany Business failures Law and legislation Germany Commercial law Germany Personenhandelsgesellschaft (DE-588)4125498-3 gnd Gesellschafterhaftung (DE-588)7864467-7 gnd Insolvenzrechtsreform (DE-588)4114027-8 gnd |
topic_facet | Recht Unternehmen Bankruptcy Germany Business enterprises Law and legislation Germany Business failures Law and legislation Germany Commercial law Germany Personenhandelsgesellschaft Gesellschafterhaftung Insolvenzrechtsreform Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007094525&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463122 |
work_keys_str_mv | AT armbrusterekkeharda diestellungdeshaftendengesellschaftersinderinsolvenzderpersonenhandelsgesellschaftnachgeltendemundkunftigemrecht |