Asset-liability-Management von Pensionsfonds:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
VVW
1996
|
Schriftenreihe: | Institut für Versicherungswissenschaft <Mannheim>: Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim
47 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 244 S. |
ISBN: | 3884875426 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010633682 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000724 | ||
007 | t | ||
008 | 960219s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946794367 |2 DE-101 | |
020 | |a 3884875426 |c kart. : DM 36.00, sfr 43.20, S 252.00 |9 3-88487-542-6 | ||
035 | |a (OCoLC)36108093 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010633682 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-92 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QK 550 |0 (DE-625)141662: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 630 |0 (DE-625)141989: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 670 |0 (DE-625)141998: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Baum, Gunther |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Asset-liability-Management von Pensionsfonds |c von Gunther Baum |
264 | 1 | |a Karlsruhe |b VVW |c 1996 | |
300 | |a XIV, 244 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Institut für Versicherungswissenschaft <Mannheim>: Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim |v 47 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Mathematisches Modell |0 (DE-588)4114528-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzstrukturmanagement |0 (DE-588)4413520-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anlagepolitik |0 (DE-588)4206018-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungswirtschaft |0 (DE-588)4063206-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pensionskasse |0 (DE-588)4045107-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Versicherungswirtschaft |0 (DE-588)4063206-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Pensionskasse |0 (DE-588)4045107-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Mathematisches Modell |0 (DE-588)4114528-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Pensionskasse |0 (DE-588)4045107-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Anlagepolitik |0 (DE-588)4206018-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Bilanzstrukturmanagement |0 (DE-588)4413520-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Pensionskasse |0 (DE-588)4045107-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Institut für Versicherungswissenschaft <Mannheim>: Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim |v 47 |w (DE-604)BV001889594 |9 47 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007094475&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007094475 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125109000077312 |
---|---|
adam_text | 1
VII
Inhaltsverzeichnis
Seite
Abbildungsverzeichnis XII
Tabellenverzeichnis XIV
1. Einleitung
1.1 Anmerkungen zur Bedeutung und Steuerung
der Kapitalanlage von Pensionsfonds 1
1.2 Einordnung, Strukturierung und methodische
Grundlagen des Asset Liability Managements 3
1.3 Vorgehensweise in der Arbeit 12
2. Rahmendaten von Pensionsfonds
2.1 Pensionsfonds als externes Finanzierungsinstrument
für Altersversorgungsleistungen
2.1.1 Leistungen aus Altersversorgung 13
2.1.2 Arten von Pensionsplänen 13
2.1.3 Durchführungswege für Altersversorgung 15
2.1.4 Organisationsformen von Pensionsfonds 18
2.1.5 Steuerliche Behandlung von Pensionsfonds 19
2.1.6 Arbeitsrechtliche Restriktionen 20
2.2 Finanzierung der Altersversorgungsleistungen
2.2.1 Gesamtunternehmensbezogenes Zahlungsstrommodell ..21
2.2.2 Versicherungsmathematische Finanzierungsmethoden
2.2.2.1 Allgemeines 22
2.2.2.2 Beschreibung ausgewählter individueller
Methoden 25
2.2.2.3 Beschreibung ausgewählter kollektiver
Methoden 29
2.2.2.4 Anwendung der Methoden und Gestaltung
von Pensionsplänen 32
VIII
2.2.2.5 Bemessung der Bruttobeiträge 33
2.2.3 Bewertung der Verpflichtungen im Jahresabschluß ....34
2.2.4 Internationale Übersicht der für Zwecke
des Jahresabschluß zulässigen Bewertungsmethoden ..36
2.3 Investition des Fondskapitals
2.3.1 Strukturierung des Kapitalanlageprozesses 45
2.3.2 Bewertung von Pensionsfondsvermögen
2.3.2.1 Mögliche Bewertungsansätze 48
2.3.2.2 Bewertung für Zwecke der Anlagesteuerung 50
2.3.2.3 Internationale Übersicht der für Zwecke
des Jahresabschluß zulässigen
Bewertungsmethoden 54
2.3.2.4 Diskrepanz zwischen Wertansatz für Anlage¬
steuerung und externe Rechnungslegung 56
2.3.3 Kapitalanlagevorschriften. 57
2.4 Prüfungsverfahren
2.4.1 Versicherungsmathematische Prüfung 59
2.4.2 Solvabilitätsprüfung für deutsche Pensionskassen ....66
2.4.3 Steuerliche Prüfung 67
2.5 Anlagesteuerung innerhalb der Rahmendaten
2.5.1 Unmittelbare und mittelbare Einflußfaktoren
auf die Entwicklung der Verpflichtungen 71
2.5.2 Zielsystem für die Anlageplanung 74
3. Asset Liability Modelling auf der Makroebene
3.1 Allgemeines 80
3.2 Ein einfaches Gesamtfondsmodell 84
3.3 Ein Strategietest Modell auf Total Return Basis
3.3.1 Allgemeines 86
3.3.2 Modellgleichungen des Integrationsmodells 90
IX
3.4 Modell zur Prognose von Liquiditätsbedarf,
Verbindlichkeiten und notwendiger Minimalrendite
(Risikofähigkeits Modell)
3.4.1 Allgemeines 91
3.4.2 Modellgleichungen 92
3.5 Ein Strategietest Modell auf Basis von in Wert¬
entwicklung und Rückfluß aufgespalteten Renditen
3.5.1 Modellstruktur 93
3.5.2 Das Investitions und Bewertungsmodell
3.5.2.1 Allgemeines .96
3.5.2.2 Basisgleichungen des Modells 97
3.5.2.3 Formale Umsetzung von Anlagestrategien
3.5.2.3.1 Allgemeines 102
3.5.2.3.2 Variante I: Allokationsstrategie 104
3.5.2.3.3 Variante II: Zahlungssaldostrategie 106
3.5.2.4 Modellierung der Rückflüsse und der wert¬
mäßigen Entwicklung in den Anlageklassen
3.5.2.4.1 Allgemeines 110
3.5.2.4.2 Teilportefeuilles aus Aktien
oder Immobilien 111
3.5.2.4.3 Teilportefeuilles aus börsengehan
delten festverzinslichen Titeln 115
3.5.2.4.4 Teilportefeuilles aus Darlehen 120
3.5.2.4.5 Teilportefeuilles in ausländischen
Währungen 120
3.5.2.4.6 Aggregierung von Klassengrößen 123
3.5.2.5 Ermittlung der Periodenrendite 123
3.5.2.6 Ermittlung des Rohüberschusses 124
3.5.3 Kontroll Prozedur 125
3.5.4 Auswertung und weitergehende Analysen 128
3.6 Spezielle Modelle zur Entwicklung der Preise und
Rückflüsse in den Anlageklassen (Asset Modelle)
3.6.1 Allgemeines 129
3.6.2 Modelle auf Total Return Basis
3.6.2.1 Implizite Berücksichtigung der
Anlageklassen 130
X
3.6.2.2 Ein Modell von Ibbotson und Sinquefield
3.6.2.2.1 Basisgleichungen des Modells 132
3.6.2.2.2 Anmerkungen zum Modell 136
3.6.3 Getrennte Modellierung von Wertentwicklung
und Rückflüssen
3.6.3.1 Allgemeines 138
3.6.3.2 Das Aktienindexmodell der MGWP (1980) 139
3.6.3.3 Ein Aktienindexmodell von Bonsdorff 140
3.6.3.4 Das erste Investmentmodell von Wilkie
3.6.3.4.1 Allgemeine Erläuterungen 143
3.6.3.4.2 Die Gleichungen des Basismodells 144
3.6.3.4.3 Parameteridentifizierung und
deterministische Gleichungen 150
3.6.3.4.4 Diskussion der Modellgleichung
für die Inflationsintensität 154
3.6.3.4.5 Erweiterung des Basismodells 158
3.6.3.4.6 Modellierung von Wechselkurs¬
funktionen 162
3.6.3.5 Das Inflationsmodell von Clarkson
3.6.3.5.1 Modellbeschreibung 163
3.6.3.5.2 Beispielrechnung l66
3.7 Vorausberechnung von Beitrags , Leistungsströmen
und Verbindlichkeiten (Liability Modell)
3.7.1 Allgemeines l68
3.7.2 Modell für die Entwicklung
eines Personenbestandes l68
3.7.3 Einperiodige Vorausberechnung 171
3.7.4 Modellierung von Gehalt und Rentendynamik 174
3.8 Anwendung ausgewählter Modelle in einer Fallstudie
3.8.1 Allgemeines 177
3.8.2 Anwendung des Risikofähigkeits Modells 178
3.8.3 Vorselektion von Anlagestrategien 182
3.8.4 Anwendung eines Strategietest Modells auf
die vorselektierten Anlagestrategien 186
; xi
4. Matching Techniken
4.1 Allgemeines 191
4.2 Cashflow Matching
4.2.1 Perfect Matching 194
4.2.2 Cashflow Matching mit einperiodiger Wiederanlage ...195
4.3 Immunisierung
4.3.1 Allgemeines 197
4.3.2 Approximation des Wertes eines Zahlungsstromes
mit dem Satz von Taylor zweiter Ordnung
4.3.2.1 Grundbegriffe: Duration und Konvexität 198
4.3.2.2 Ein Beispiel bei flacher Zinsstruktur 201
4.3.3 Das Immunisierungskonzept von Redington
4.3.3.1 Theoretische Konzeption 204
4.3.3.2 Anwendung des Immunisierungsprinzips 208
4.3.4 Horizon Matching nach Leibowitz 212
4.3.5 Fünf Beispielportefeuilles zur Immunisierung 212
4.3.6 Bedingte Immunisierung 221
4.4 Ein stochastischer Matching Ansatz
von Wise und Wilkie 224
5. Zusammenfassung der Ergebnisse 228
Literaturverzeichnis 232
Lebenslauf 245
XII
Abbildungsverzeichnis
Seite
Bild 1.1: Untersuchungsebenen für einen
institutionellen Anleger 4
Bild 1.2: Allokation und Titelauswahl 6
Bild 2.1: Durchführungswege für Altersversorgung ...15
Bild 2.2: Durchführungswege mit Rückdeckung 17
Bild 2.3: Gesamtfondsbezogenes Zahlungsstrommodell .21
Bild 2.4: Der Kapitalanlageprozeß von
Pensionsfonds 46
Bild 2.5: Einflußgrößen auf Pensions¬
verpflichtungen 72
Bild 3.1: Grundstruktur eines ALM Modells für die
Makroebene 80
Bild 3.2: Struktur eines Strategietest Modells
auf Total Return Basis 87
Bild 3.3: Struktur des Strategietest Modells auf
Basis von in Wertentwicklung und Rückfluß
aufgespalteten Renditen 94
Bild 3.4: Aufbau des Investitions und Bewertungs¬
modells 96
Bild 3.5: Zahlungsstromgrößen und Vermögenswert im
Investitions und Bewertungsmodell in
Abhängigkeit vom Zeitparameter 101
Bild 3.6: Grundstruktur des Teilmodells für börsen
gehandelte festverzinsliche Titel 119
Bild 3.7: Grundstruktur des H ü ie Modells 145
Bild 3.8: Beispielrechnung zum Wilkie lnflations
modell mit Standardparametern 156
Bild 3.9: Beispielrechnung zum Wilkie lnflations
modell mit dreifacher Standardabweichung
und ansonsten Standardparametern 157
Bild 3.10: Beispielrechnung zum Wilkie lnflations
modell für eine Phase sinkender
Inflation 158
Bild 3.11: Pfade einer Inflationssimulation
mit dem Ciarfcson Modell 166
Bild 3.12: Graph zur Prognose der Entwicklung eines
Personenbestandes 169
XIII
Bild 3.13: Entwicklung der Verbindlichkeiten in
der Fallstudie 180
Bild 3.14: Entwicklung des relativen Liquiditäts¬
bedarfs in der Fallstudie 180
Bild 3.15: Mindestzielrendite für ein Deckungsgrad¬
profil von 11055 in der Fallstudie 181
Bild 3.16: Shortfall Ansatz mit Normalverteilungs¬
annahme 184
Bild 3.17: Shortfall Ansatz mit Lognormalvertei
lungsannahme 184
Bild 3.18: Deckungsgradprognose für das Porte¬
feuille A der Fallstudie 187
Bild 3.19: Deckungsgradprognose für das Porte¬
feuille D der Fallstudie 187
Bild 3.20: Deckungsgradprognose für das Porte¬
feuille G der Fallstudie 188
Bild 3.21: Deckungsgradprognose für das Porte¬
feuille J der Fallstudie 188
Bild 4.1: Zahlungsverpflichtungen für einen
Modellbestand 202
Bild 4.2: Duration und Konvexität als Maße zur
Abschätzung der Zinssensitivität der
Barwertfunktion 203
Bild 4.3: Beispielportefeuilles zur Immunisierung .214
Bild 4.4: Beispielportefeuilles zu
Horizon Matching 214
Bild 4.5: Sicherheitskapital zweiter Ordnung in
Abhängigkeit vom Reinvestitionszins
für die Beispielportefeuilles 216
Bild 4.6: Modellbasierte Entwicklung des
Sicherheitskapitals für das
Beispielportefeuille Uberdeckung 219
Bild 4.7: Modellbasierte Entwicklung des
Sicherheitskapitals für das
Beispielportefeuille Horizon D 219
Bild 4.8: Modellbasierte Entwicklung des
Sicherheitskapitals für das
Beispielportefeuille Horizon D C 220
XIV
Tabellenverzeichnis
Seite
Tabelle 2.1: Allokation von Pensionsfondsvermögen
in 1989 nach Snijders (1992) 48
Tabelle 2.2: Allokation von Pensionsfondsvermögen
in 1989 nach Scott (1991) 48
Tabelle 2.3: Zulässige Allokation
in Deutschland (D), der Schweiz (S)
und Großbritannien (ÜK) 59
Tabelle 3.1: Parameterwerte für das Wilkie Uoäell ..151
Tabelle 3.2: Verteilung der durchschnittlichen
Mindestzielrendite 181
Tabelle 3.3: Bedingt effiziente Portefeuilles 182
Tabelle 3.4: Verteilung des arithmetischen
Deckungsgradprofils (Werte in %) 189
Tabelle 4.1: Abschätzung der Zinssensitivität
eines Barwertes mittels Duration und
Konvexi tat 203
Tabelle 4.2: Zahlungen, Barwerte, Durationen und
Konvexitäten der Beispielströme (Zah¬
lungen und Barwerte in Tausend DM) ....215
|
any_adam_object | 1 |
author | Baum, Gunther |
author_facet | Baum, Gunther |
author_role | aut |
author_sort | Baum, Gunther |
author_variant | g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010633682 |
classification_rvk | QK 550 QQ 630 QQ 670 |
ctrlnum | (OCoLC)36108093 (DE-599)BVBBV010633682 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02833nam a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010633682</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000724 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960219s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946794367</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3884875426</subfield><subfield code="c">kart. : DM 36.00, sfr 43.20, S 252.00</subfield><subfield code="9">3-88487-542-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36108093</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010633682</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 550</subfield><subfield code="0">(DE-625)141662:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 630</subfield><subfield code="0">(DE-625)141989:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 670</subfield><subfield code="0">(DE-625)141998:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baum, Gunther</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Asset-liability-Management von Pensionsfonds</subfield><subfield code="c">von Gunther Baum</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">VVW</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 244 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Versicherungswissenschaft <Mannheim>: Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim</subfield><subfield code="v">47</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematisches Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114528-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzstrukturmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4413520-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlagepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206018-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063206-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pensionskasse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045107-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063206-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Pensionskasse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045107-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Mathematisches Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114528-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pensionskasse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045107-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Anlagepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206018-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Bilanzstrukturmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4413520-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Pensionskasse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045107-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Institut für Versicherungswissenschaft <Mannheim>: Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim</subfield><subfield code="v">47</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889594</subfield><subfield code="9">47</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007094475&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007094475</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010633682 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:56:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3884875426 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007094475 |
oclc_num | 36108093 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
physical | XIV, 244 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | VVW |
record_format | marc |
series | Institut für Versicherungswissenschaft <Mannheim>: Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim |
series2 | Institut für Versicherungswissenschaft <Mannheim>: Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim |
spelling | Baum, Gunther Verfasser aut Asset-liability-Management von Pensionsfonds von Gunther Baum Karlsruhe VVW 1996 XIV, 244 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Institut für Versicherungswissenschaft <Mannheim>: Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim 47 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1995 Mathematisches Modell (DE-588)4114528-8 gnd rswk-swf Bilanzstrukturmanagement (DE-588)4413520-8 gnd rswk-swf Anlagepolitik (DE-588)4206018-7 gnd rswk-swf Versicherungswirtschaft (DE-588)4063206-4 gnd rswk-swf Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd rswk-swf Pensionskasse (DE-588)4045107-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Versicherungswirtschaft (DE-588)4063206-4 s Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 s Pensionskasse (DE-588)4045107-0 s Mathematisches Modell (DE-588)4114528-8 s DE-604 Anlagepolitik (DE-588)4206018-7 s Bilanzstrukturmanagement (DE-588)4413520-8 s Institut für Versicherungswissenschaft <Mannheim>: Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim 47 (DE-604)BV001889594 47 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007094475&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Baum, Gunther Asset-liability-Management von Pensionsfonds Institut für Versicherungswissenschaft <Mannheim>: Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim Mathematisches Modell (DE-588)4114528-8 gnd Bilanzstrukturmanagement (DE-588)4413520-8 gnd Anlagepolitik (DE-588)4206018-7 gnd Versicherungswirtschaft (DE-588)4063206-4 gnd Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd Pensionskasse (DE-588)4045107-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114528-8 (DE-588)4413520-8 (DE-588)4206018-7 (DE-588)4063206-4 (DE-588)4073213-7 (DE-588)4045107-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Asset-liability-Management von Pensionsfonds |
title_auth | Asset-liability-Management von Pensionsfonds |
title_exact_search | Asset-liability-Management von Pensionsfonds |
title_full | Asset-liability-Management von Pensionsfonds von Gunther Baum |
title_fullStr | Asset-liability-Management von Pensionsfonds von Gunther Baum |
title_full_unstemmed | Asset-liability-Management von Pensionsfonds von Gunther Baum |
title_short | Asset-liability-Management von Pensionsfonds |
title_sort | asset liability management von pensionsfonds |
topic | Mathematisches Modell (DE-588)4114528-8 gnd Bilanzstrukturmanagement (DE-588)4413520-8 gnd Anlagepolitik (DE-588)4206018-7 gnd Versicherungswirtschaft (DE-588)4063206-4 gnd Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd Pensionskasse (DE-588)4045107-0 gnd |
topic_facet | Mathematisches Modell Bilanzstrukturmanagement Anlagepolitik Versicherungswirtschaft Kapitalanlage Pensionskasse Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007094475&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001889594 |
work_keys_str_mv | AT baumgunther assetliabilitymanagementvonpensionsfonds |