Untersuchungen zum Einfluß der erhöhten biologischen Phosphorelimination auf die Phosphordynamik bei der Schlammbehandlung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Darmstadt
Bibliothek des Inst. WAR
1995
|
Schriftenreihe: | Institut für Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Raumplanung <Darmstadt>: Schriftenreihe WAR
87 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 284, [ca. 100] S. graph. Darst. |
ISBN: | 3923419805 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010633517 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970604 | ||
007 | t | ||
008 | 960227s1995 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3923419805 |9 3-923419-80-5 | ||
035 | |a (OCoLC)644927997 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010633517 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-Aug7 |a DE-M490 |a DE-91 |a DE-M49 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a AR 21300 |0 (DE-625)8432: |2 rvk | ||
084 | |a AR 22580 |0 (DE-625)8492: |2 rvk | ||
084 | |a UMW 485d |2 stub | ||
084 | |a UMW 483d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Jardin, Norbert |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)1068410728 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen zum Einfluß der erhöhten biologischen Phosphorelimination auf die Phosphordynamik bei der Schlammbehandlung |c von Norbert Jardin |
264 | 1 | |a Darmstadt |b Bibliothek des Inst. WAR |c 1995 | |
300 | |a XXIII, 284, [ca. 100] S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Institut für Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Raumplanung <Darmstadt>: Schriftenreihe WAR |v 87 | |
502 | |a Zugl.: Darmstadt, Techn. Hochsch., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Phosphatelimination |0 (DE-588)4281341-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elimination |0 (DE-588)4152012-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Phosphor |0 (DE-588)4045855-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abwasserreinigung |0 (DE-588)4000313-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biologische Abwasserreinigung |0 (DE-588)4112771-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schlammbehandlung |0 (DE-588)4133273-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schlammbehandlung |0 (DE-588)4133273-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Phosphatelimination |0 (DE-588)4281341-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Abwasserreinigung |0 (DE-588)4000313-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Schlammbehandlung |0 (DE-588)4133273-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Phosphor |0 (DE-588)4045855-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Elimination |0 (DE-588)4152012-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Biologische Abwasserreinigung |0 (DE-588)4112771-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Schlammbehandlung |0 (DE-588)4133273-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Phosphatelimination |0 (DE-588)4281341-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Institut für Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Raumplanung <Darmstadt>: Schriftenreihe WAR |v 87 |w (DE-604)BV000007870 |9 87 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007094337&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007094337 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125108753661952 |
---|---|
adam_text | W. A. R. - BIBLIOTHEK INV.-NR. L L UNTERSUCHUNGEN ZUM EINFLUSS DER
ERHOEHTEN BIOLOGISCHEN PHOSPHORELIMINATION AUF DIE PHOSPHORDYNAMIK
INSTITUT WAR - BIBLIOTHEK - WASSERVERSORGUNG, AB^WRSITLAMMBEHANDLUNG
ABFAHTECHNIK UND R8UMPI*NUR *R, = HNI8CHE HOCHSCHULE DOMV-RITRFT
PGTSRSENSTRASSE 13,642S7 DARMSTAEDT JQ YFC ( OEF TEL 0 6151 / 16 38 59 +16
27 43 FAX 061517 16 87 58 VOM FACHBEREICH 13 - BAUINGENIEURWESEN ZUR
ERLANGUNG DER WUERDE EINES DOKTOR-INGENIEURS GENEHMIGTE DISSERTATION
DIPL.-ING. NORBERT JARDIN AUS KOELN D17 DARMSTADT, IM NOVEMBER 1995 -I-
INHALTSVERZEICHNIS SEITE GLIEDERUNG I VERZEICHNIS DER TABELLEN VIII
VERZEICHNIS DER BILDER X VERZEICHNIS ZUM ANHANG XTV VERZEICHNIS DER
WICHTIGSTEN ABKUERZUNGEN UND SYMBOLE XXII GLIEDERUNG 1. EINLEITUNG 1 2.
GRUNDLAGEN DER BIOLOGISCHEN PHOSPHORELIMINATION 5 2.1 ALLGEMEINES 5 2.2
KONVENTIONELLE BIOLOGISCHE PHOSPHORELIMINATION 5 2.3 ERHOEHTE BIOLOGISCHE
PHOSPHORELIMINATION 6 2.3.1 EINFUEHRUNG 6 2.3.2 POLYPHOSPHATE 7 2.3.3
BIOCHEMISCHE ASPEKTE DER POLYPHOSPHATSPEICHERUNG 8 2.3.3.1
POLYPHOSPHATSPEICHERNDE BAKTERIEN G 2.3.3.2 SYNTHESE UND ABBAU DER
POLY-P 9 2.3.3.2.1 ENZYME DER POLY-P SYNTHESE 9 2.3.3.2.2 ENZYME DES
POLY-P ABBAUS 10 2.3.3.3 PHOSPHATTRANSPORT 10 2.3.3.4 FUNKTION UND
LOKALISATION DER POLY-P 11 2.3.3.4.1 FUNKTION DER POLY-P IN
MIKROORGANISMEN 11 2.3.3.4.2 LOKALISATION VON POLY-P IN DER ZELLE 11
2.3.3.5 BIOCHEMISCHE MODELLE ZUR ERHOEHTEN BIOLOGISCHEN
PHOSPHORELIMINATION 11 2.3.4 ROLLE DER KATIONEN BEI DER ERHOEHTEN
BIOLOGISCHEN PHOSPHORELIMINATION 14 3. 2.4 2.5 BIOLOGISCH INDUZIERTE
PHOSPHATFAELLUNG 15 SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DAS VERHALTEN PHOSPHORREICHER
UEBERSCHUSSSCHLAEMME IN DER SCHLAMMBEHANDLUNG 16 EINFLUSS DER BIOLOGISCHEN
PHOSPHORELIMINATION AUF UEBERSCHUBSCHLAMMANFALL UND - BESCHAFFENHEIT 3.1
3.2 3.3 3.4 EINFUEHRUNG EINLAGERUNG VON POLYPHOSPHAT VERAENDERUNG DER
BIOZOENOSE 3.3.1 ANAEROBE STABILISATION 3.3.2 VERAENDERUNG DER
WACHSTUMSKINETIK DER POLYPHOSPHATSPEICHERNDEN BAKTERIEN 3.3.2.1
ERTRAGSKOEFFIZIENT 3.3.2.2 ABSTERBERATE SCHLUSSFOLGERUNGEN 18 18 19 20 20
21 21 22 26 -II - 4. EINFLUO DER ERHOEHTEN BIOLOGISCHEN
PHOSPHORELIMINATION AUF DIE SCHLAMM- BEHANDLUNG 28 4.1 EINFUEHRUNG 28 4.2
SCHLAMMWASSERRUECKFUEHRUNG UND SCHLAMMWASSERMENGE 29 4.3 P-RUECKLOESUNG UND
P-RUECKBELASTUNG BEI DER UEBERSCHUSSSCHLAMMEINDICKUNG 31 4.3.1 ERGEBNISSE
BISHERIGER UNTERSUCHUNGEN 31 4.3.2 THEORETISCHE ABSCHAETZUNG DER ZU
ERWARTENDEN P-RUECKBELASTUNG BEI DER MASCHINELLEN
UEBERSCHUSSSCHLAMMEINDICKUNG 33 4.4 P-RUECKLOESUNG UND P-RUECKBELASTUNG BEI
DER STABILISIERUNG 36 4.5 P-FIXIERUNG DURCH ZUGABE VON FAELLMITTELN 38
4.6 SCHLUSSFOLGERUNGEN 40 5. ABLEITUNG VON MODELLVORSTELLUNGEN ZUR
PHOSPHATDYNAMIK BEI DER SCHLAMMBEHANDLUNG 41 5.1 EINFUEHRUNG 41 5.2
PHOSPHATRUECKLOESUNG 43 5.2.1 MECHANISMEN DER P-RUECKLOESUNG 43 5.2.1.1
P-RUECKLOESUNG INFOLGE SUBSTRATAUMAHME 43 5.2.1.2 P-RUECKLOESUNG INFOLGE
ENDOGENEM METABOLISMUS 44 5.2.1.3 P-RUECKLOESUNG INFOLGE ABSTERBEN 45
5.2.1.3.1 MECHANISCHE DESINTEGRATION 45 5.2.1.3.2 THERMISCHE
DESINTEGRATION 46 5.2.1.3.3 BIOCHEMISCHE DESINTEGRATION 46 5.2.2
FORMULIERUNG EINER PHOSPHATRUECKLOESUNGSKINETIK FUER DIE SCHLAMMBEHANDLUNG
47 5.2.2.1 P-RUECKLOESUNG IN ANWESENHEIT VON DIREKT VERWERTBAREM SUBSTRAT
47 5.2.2.2 P-RUECKLOESUNG IN ABWESENHEIT VON DIREKT VERWERTBAREM SUBSTRAT
49 5.3 CHEMISCH-PHYSIKALISCHE PHOSPHATFIXIERUNG BEI DER
SCHLAMMBEHANDLUNG 52 5.3.1 EINFUEHRUNG 52 5.3.2 ZEOLITHE IN
ABWASSERREINIGUNG UND SCHLAMMBEHANDLUNG 53 5.3.2.1 HERKUNFT UND MENGE 53
5.3.2.2 HYDROLYSE DER ZEOLITHE 54 5.3.3 HUMINSTOFFE IN ABWASSERREINIGUNG
UND SCHLAMMBEHANDLUNG 55 5.3.4 PHOSPHATFIXIERUNG UNTER BETEILIGUNG VON
CALCIUM 57 5.3.4.1 HERKUNFT UND KONZENTRATION IM SCHLAMM 5 7 5.3.4.2
VERHALTEN BEI DER SCHLAMMSTABILISIERUNG 58 5.3.4.2.1 ALLGEMEINES 58
5.3.4.2.2 KOMPLEXBILDUNG VON CALCIUM IN STABILISIERTEN SCHLAEMMEN 58
5.3.4.2.3 CALCIUMFALLUNG 59 5.3.4.2.4 ADSORPTION AN METALLOXIDE BZW.
-HYDROXIDE 62 5.3.4.2.5 ADSORPTION BZW. AUSFAELLUNG UNTER BETEILIGUNG VON
HUMINSTOFFEN 63 5.3.5 PHOSPHATFIXIERUNG UNTER BETEILIGUNG VON ALUMINIUM
65 5.3.5.1 HERKUNFT UND KONZENTRATION IM SCHLAMM 65 5.3.5.2 VERHALTEN
BEI DER SCHLAMMSTABILISIERUNG 66 5.3.5.2.1 DIE STABILITAET FESTER
ALUMINIUMPHASEN BEI DER STABILISIERUNG ? 66 5.3.5.2.2 WECHSELWIRKUNGEN
ZWISCHEN ALUMINIUM UND PHOSPHAT 69 5.3.6 PHOSPHATFIXIERUNG UNTER
BETEILIGUNG VON MAGNESIUM 72 -III- 5.3.6.1 HERKUNFT UND KONZENTRATION IM
SCHLAMM 72 5.3.6.2 VERHALTEN BEI DER SCHLAMMSTABILISIERUNG 73 5.3.6.2.1
ALLGEMEINES 73 5.3.6.2.2 AUSFAELLUNG ALS MAGNESIUMKARBONAT ODER
MAGNESIUM- HYDROXID 73 5.3.6.2.3 WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN MAGNESIUM UND
PHOSPHAT 74 5.4 SCHLUSSFOLGERUNGEN 78 6. EXPERIMENTELLER TEIL 81 6.1
ZIELSETZUNG DER UNTERSUCHUNGEN 81 6.2 GESAMTKONZEPTION DER
EXPERIMENTELLEN ARBEITEN 81 6.3 VERSUCHSANLAGEN 84 6.3.1 HALBTECHNISCHE
VERSUCHSANLAGE 84 6.3.2 LABORVERSUCHSANLAGEN 89 6.4 MESSTECHNIK UND
ANALYTIK 89 6.4.1 KONTINUIERLICHE MESSUNGEN 89 6.4.2 DISKONTINUIERLICHE
MESSUNGEN 91 6.4.3 SPEZIELLE ANALYSEVERFAHREN 93 6.4.3.1
P-FRAKTIONIERUNGEN 93 6.4.3.2 SAEURETITRATIONSVERSUCHE 95 6.4.3.3
SEQUENTIELLE VERDUENNUNGSVERSUCHE 96 6.4.3.4 ROENTGENDIFFRAKTOMETRIE 96
6.4.3.5 ENERGIEDISPERSIVE ROENTGENSPEKTROSKOPIE (EDXS) 96 6.5
VERSUCHSDURCHFUEHRUNG UND PROBLEME 97 7. HALBTECHNISCHE VERSUCHE ZUM
EINFLUSS DER ERHOEHTEN BIOLOGISCHEN P-ELIMINATION AUF
UEBERSCBUSSSCHLAMMANFALL UND -BESCHAFFENHEIT 98 7.1 VERSUCHSZIELE 98 7.2
VERSUCHSPROGRAMM 98 7.2.1 UNTERSUCHUNGEN ZUR
OBERSCHUSSSCHLAMMBESCHAFFENHEIT 98 7.2.2 UNTERSUCHUNGEN ZUM
UEBERSCHUSSSCHLAMMANFALL 98 7.3 VERSUCHSDURCHFUEHRUNG UND PROBLEME 99 7.4
VERSUCHSERGEBNISSE 100 7.5 AUSWERTUNG DER VERSUCHE 100 7.5.1 EINFLUSS DER
ERHOEHTEN BIOLOGISCHEN PHOSPHORELIMINATION AUF DIE
UEBERSCHUSSSCHLAMMBESCHAFFENHEIT 100 7.5.1.1 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN
PHOSPHOR-UND KATIONENGEHALT 100 7.5.1.2 EINFLUSS DER BIO-P AUF DIE
P-FRAKTIONIERUNG 103 7.5.1.3 EINFLUSS DER BIO-P AUF DEN ANORGANISCHEN
ANTEIL DES OBERSCHUSS- SCHLAMMES 107 7.5.2 EINFLUSS DER ERHOEHTEN
BIOLOGISCHEN PHOSPHORELIMINATION AUF DEN UEBERSCHUSSSCHLAMMANFALL 112
7.5.2.1 EINFLUSS DER ANAEROBEN BETRIEBSWEISE AUF DEN UEBERSCHUSSSCHLAMM-
ANFALL 113 7.5.2.2 EINFLUSS DER P-ELIMINATION AUF DEN
UEBERSCHUSSSCHLAMMANFALL 114 -IV- 8. STANDVERSUCHE ZUR PHOSPHATRUECKLOESUNG
118 8.1 VERSUCHSZIELE 118 8.2 VERSUCHSPROGRAMM 118 8.3
VERSUCHSDURCHFUEHRUNG 120 8.4 VERSUCHSERGEBNISSE 120 8.5 MODELLBILDUNG
ZUR AUSWERTUNG DER VERSUCHE 120 8.6 AUSWERTUNG DER VERSUCHE 123 8.6.1
P-RUECKLOESUNG IN ABWESENHEIT VON DIREKT VERWERTBAREM SUBSTRAT 123 8.6.1.1
KINETIK DES FESTSTOFFABBAUS UNTER ANAEROBEN BEDINGUNGEN 123 8.6.1.2
KINETIK UND STOECHIOMETRIE DER PHOSPHAT- UND KATIONENRUECKLOESUNG 125
8.6.1.3 EINFLUSS DER TEMPERATUR AUF DIE KINETIK DER PHOSPHATRUECKLOESUNG
127 8.6.1.4 EINFLUSS DER TEMPERATUR AUF DAS RUECKLOESEVERHAELTNIS VON
PHOSPHAT UND MAGNESIUM BZW. KALIUM 129 8.6.1.5 SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE
SCHLAMMBEHANDLUNG 131 8.6.2 P-RUECKLOESUNG IN ANWESENHEIT VON DIREKT
VERWERTBAREM SUBSTRAT 132 8.6.2.1 KINETIK DER P-RUECKLOESUNG 132 8.6.2.2
EINFLUSS DER TEMPERATUR AUF DIE KINETIK DER P-RUECKLOESUNG 133 8.6.2.3
EINFLUSS DER SUBSTRATQUALITAET AUF DIE KINETIK DER P-RUECKLOESUNG 134 9.
HALBTECHNISCHE VERSUCHE ZUR UEBERSCHUDSCHLAMMEINDICKUNG 136 9.1
VERSUCHSZIELE 136 9.2 VERSUCHSPROGRAMM 136 9.3 VERSUCHSDURCHFUEHRUNG UND
PROBLEME 137 9.4 VERSUCHSERGEBNISSE 138 9.5 HINWEISE ZUR AUSWERTUNG DER
VERSUCHE 138 9.5.1 DURCHLAUFVERSUCHE ZUR UEBERSCHUSSSCHLAMMEINDICKUNG 138
9.5.2 STANDVERSUCHE ZUR UEBERSCHUSSSCHLAMMEINDICKUNG 140 9.6 AUSWERTUNG
DER VERSUCHE . 142 9.6.1 AUSWERTUNG DER DURCHLAUFVERSUCHE 142 9.6.1.1
P-RUECKLOESUNG BEI DER GETRENNTEN EINDICKUNG VON UEBERSCHUSS- SCHLAMM 142
9.6.1.2 P-RUECKBELASTUNG BEI DER GETRENNTEN EINDICKUNG VON UEBERSCHUSS-
SCHLAMM 144 9.6.1.3 P-RUECKLOESUNG UND P-RUECKBELASTUNG BEI DER GEMEINSAMEN
EINDICKUNG VON PRIMAER- UND UEBERSCHUSSSCHLAMM MIT ZENTRIFUGE 146 9.6.1.4
VERIFIKATION DES MODELLANSATZES ZUR BERECHNUNG DER P-RUECKBELASTUNG 147
9.6.2 AUSWERTUNG DER STANDVERSUCHE MIT DER SCHWERKRAFTEINDICKUNG 148
9.6.2.1 P-RUECKLOESUNG BEI DER GETRENNTEN EINDICKUNG VON UEBERSCHUSSSCHLAMM
148 9.6.2.2 P-RUECKBELASTUNG BEI DER GETRENNTEN EINDICKUNG VON UEBERSCHUSS-
SCHLAMM 150 9.6.2.3 VERGLEICH DER GETRENNTEN UND GEMEINSAMEN EINDICKUNG
VON UEBERSCHUSS- UND PRIMAERSCHLAMM 152 -V- 10. HALBTECHNISCHE VERSUCHE ZUR
PHOSPHATRUECKLOESUNG UND PHOSPHATFIXIERUNG BEI DER SCHLAMMSTABILISIERUNG
154 10.1 VERSUCHSZIELE 154 10.2 VERSUCHSPROGRAMM 155 10.2.1
KONTINUIERLICHE STABILISIERUNGSVERSUCHE 155 10.2.2
STAND-STABILISIERUNGSVERSUCHE 157 10.3 VERSUCHSDURCHFUEHRUNG UND PROBLEME
158 10.3.1 KONTINUIERLICHE STABILISIERUNGSVERSUCHE 158 10.3.2
STAND-STABILISIERUNGSVERSUCHE 159 10.4 VERSUCHSERGEBNISSE 159 10.5
HINWEISE ZUR AUSWERTUNG DER VERSUCHE 160 10.5.1 METHODIK DER AUSWERTUNG
160 U 10.5.2 AUSWERTUNG MIT HILFE VON MASSENBILANZEN 160 10.5.3
AUSWERTUNG MIT HILFE DER DYNAMISCHEN SIMULATION 161 10.6 AUSWERTUNG DER
VERSUCHE 162 10.6.1 UMFANG UND EINFLUSSPARAMETER DES FESTSTOFFABBAUS 162
10.6.1.1 UMFANG DES FESTSTOFFABBAUS BEI DER STABILISIERUNG 162
10.6.1.1.1 ERMITTLUNG DES FESTSTOFFABBAUS MIT HILFE VON MASSEN- BILANZEN
162 10.6.1.1.2 ERMITTLUNG DES FESTSTOFFABBAUS MIT HILFE DER DYNAMISCHEN
SIMULATION 164 10.6.1.2 EINFLUSS DER ERHOEHTEN BIOLOGISCHEN
PHOSPHORELIMINATION AUF DEN STABILISIERUNGSPROZESS . 166 10.6.2 UMFANG
UND EINFLUSSPARAMETER DER PHOSPHATRUECKLOESUNG 166 10.6.2.1 UMFANG DER
PHOSPHATRUECKLOESUNG 166 10.6.2.1.1 BESTIMMUNG DER P-RUECKLOESUNG MIT HILFE
VON KALIUM- BILANZEN 167 10.6.2.1.2 BESTIMMUNG DER P-RUECKLOESUNG MIT
HILFE DER P-FRAKTIONIERUNG 173 10.6.2.2 EINFLUSSPARAMETER DER
PHOSPHATUECKLOESUNG 174 10.6.3 UMFANG UND EINFLUSSPARAMETER DER
PHOSPHATFIXIERUNG 175 10.6.3.1 UMFANG DER PHOSPHATFIXIERUNG 175
10.6.3.1.1 BESTIMMUNG DER PHOSPHATFIXIERUNG MIT HILFE VON
PHOSPHATBILANZEN 175 10.6.3.1.2 BESTIMMUNG DER PHOSPHATFIXIERUNG MIT
HILFE DER P- FRAKTIONIERUNG 180 10.6.3.2 EINFLUSSPARAMETER DER
PHOSPHATFIXIERUNG 181 10.6.3.2.1 EINFLUSS DER
STABILISIERUNGSRANDBEDINGUNGEN 181 10.6.3.2.2 EINFLUSS DER
MAGNESIUM-PHOSPHATFAELLUNG 183 10.6.3.2.3 WEITERE EINFLUSSFAKTOREN DER
P-FIXIERUNG 187 10.6.4 MODELLANSATZ ZUR BESCHREIBUNG VON P-RUECKLOESUNG
UND P-FIXIERUNG BEI DER STABILISIERUNG 189 10.6.4.1 DEFINITION DES
MODELLANSATZES 189 10.6.4.2 VERIFIKATION DES MODELLANSATZES BEI DER
AUSFAULUNG VON UEBERSCHUSSSCHLAMM IM STANDVERSUCH 192 10.6.4.3
VERIFIKATION DES MODELLANSATZES BEI DER KONTINUIERLICHEN STABILISIERUNG
197 10.6.4.4 SENSITIVITAETSANALYSE DES MODELLANSATZES 200 -VI- 10.6.4.4.1
ALLGEMEINES 200 10.6.4.4.2 DEFINITION UND ERGEBNIS DES BASISLAUFS 200
10.6.4.4.3 VARIATION DES POLYPHOSPHATGEHALTS IM UEBERSCHUSSSCHLAMM 201
10.6.4.4.4 VARIATION DES MISCHUNGSVERHAELTNISSES VON UEBERSCHUSS- ZU
PRIMAERSCHLAMM 203 10.6.4.4.5 VARIATION DER AUFENTHALTSZEIT 204
10.6.4.4.6 VARIATION DES FESTSTOFFGEHALTS DES UEBERSCHUSSSCHLAMMES 205 11.
LABORUNTERSUCHUNGEN ZUR IDENTIFIKATION DER PHOSPHATFIXIERUNG IN DER
STABILISIERUNG 207 11.1 VERSUCHSZIELE 207 11.2 VERSUCHSPROGRAMM O 207
11.2.1 LABORUNTERSUCHUNGEN STABILISIERTER SCHLAEMME 208 11.2.2
STANDVERSUCHE ZUR STABILISIERUNG VON UEBERSCHUSSSCHLAMM 209 11.3
VERSUCHSERGEBNISSE 210 11.4 AUSWERTUNG DER VERSUCHE 210 11.4.1 ART UND
UMFANG DER MAGNESIUM-PHOSPHATFIXIERUNG 210 11.4.1.1 IDENTIFIKATION
PARTIKULAERER MAGNESIUM-PHOSPHATPHASEN 210 11.4.1.2 QUANTIFIZIERUNG DER
STRUVITFAELLUNG 214 11.4.1.2.1 QUANTIFIZIERUNG DER STRUVITFAELLUNG MIT
HILFE DER SAEURETITRATION 214 11.4.1.2.2 QUANTIFIZIERUNG DER
STRUVITFAELLUNG MIT HILFE DER VERDUENNUNGSVERSUCHE 218 11.4.1.3
SCHLUSSFOLGERUNGEN UND HYPOTHESEN ZUR ROLLE DES MAGNESIUMS BEI DER
PHOSPHATFIXIERUNG 221 11.4.2 ART UND UMFANG DER
ALUMINIUM-PHOSPHATFIXIERUNG 221 11.4.2.1 HYDROLYSE VON ZEOLITH A WAEHREND
DER SCHLAMMBEHANDLUNG 222 11.4.2.2 EINFLUSS DES PH-WERTES AUF DIE
RUECKLOESUNG VON ALUMINIUM UND PHOSPHAT BEI DER SAEURETITRATION 223
11.4.2.3 SCHLUSSFOLGERUNGEN UND HYPOTHESEN ZUR ROLLE DES ALUMINIUMS BEI
DER PHOSPHATFIXIERUNG 226 11.4.3 CALCIUM-PHOSPHATFIXIERUNG 227 11.4.3.1
KRISTALLINE CALCIUM-FESTPHASEN BEI DER SCHLAMMSTABILISIERUNG 227
11.4.3.2 EINFLUSS DES PH-WERTES AUF DIE RUECKLOESUNG VON CALCIUM UND
PHOSPHAT BEI DER SAEURETITRATION 22 8 11.4.3.3 CALCIUMRUECKLOESUNG BEI DER
SEQUENTIELLEN VERDUENNUNG 231 11.4.3.4 RANDBEDINGUNGEN DER
CALCIUM-PHOSPHATFIXIERUNG 232 11.4.3.5 SCHLUSSFOLGERUNGEN UND HYPOTHESEN
ZUR ROLLE DER CALCIUM- PHOSPHATFIXIERUNG BEI DER STABILISIERUNG 236 12.
ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG DER ERGEBNISSE 238 12.1 EINFLUSS DER ERHOEHTEN
BIOLOGISCHEN PHOSPHORELIMINATION AUF UEBERSCHUSSSCHLAMMANFALL UND
UEBERSCHUSSSCHLAMMBESCHAFFENHEIT 238 12.1.1 IDENTIFIKATION DER P-BINDUNG
IM UEBERSCHUSSSCHLAMM 238 12.1.2 EINFLUSS DER ERHOEHTEN BIOLOGISCHEN
P-ELIMINATION AUF DIE UEBERSCHUSSSCHLAMMBESCHAFFENHEIT 239 - VII - 12.1.3
EINFLUSS DER ERHOEHTEN BIOLOGISCHEN P-ELIMINATION AUF DEN UEBERSCHUSS-
SCHLAMMANFALL 240 12.2 KINETIK DER POLYPHOSPHATHYDROLYSE 241 12.3
PHOSPHATRUECKLOESUNG UND PHOSPHATRUECKBELASTUNG BEI DER
UEBERSCHUSSSCHLAMMEINDICKUNG 242 12.4 PHOSPHATRUECKLOESUNG UND
PHOSPHATRUECKBELASTUNG BEI DER STABILISIERUNG 244 12.4.1 UMFANG DER
PHOSPHATRUECKLOESUNG 244 12.4.2 UMFANG DER PHOSPHATFIXIERUNG UND DER
PHOSPHATRUECKBELASTUNG 245 12.5 IDENTIFIKATION DER
P-FIXIERUNGSMECHANISMEN IN DER STABILISIERUNG 248 13. SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER DEN PRAKTISCHEN BETRIEB 251 14. ZUSAMMENFASSUNG 258 15. LITERATUR
264
|
any_adam_object | 1 |
author | Jardin, Norbert 1959- |
author_GND | (DE-588)1068410728 |
author_facet | Jardin, Norbert 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Jardin, Norbert 1959- |
author_variant | n j nj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010633517 |
classification_rvk | AR 21300 AR 22580 |
classification_tum | UMW 485d UMW 483d |
ctrlnum | (OCoLC)644927997 (DE-599)BVBBV010633517 |
discipline | Allgemeines Umwelt |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02697nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010633517</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970604 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960227s1995 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3923419805</subfield><subfield code="9">3-923419-80-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644927997</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010633517</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 21300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8432:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 22580</subfield><subfield code="0">(DE-625)8492:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 485d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 483d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jardin, Norbert</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068410728</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen zum Einfluß der erhöhten biologischen Phosphorelimination auf die Phosphordynamik bei der Schlammbehandlung</subfield><subfield code="c">von Norbert Jardin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Darmstadt</subfield><subfield code="b">Bibliothek des Inst. WAR</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 284, [ca. 100] S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Raumplanung <Darmstadt>: Schriftenreihe WAR</subfield><subfield code="v">87</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Darmstadt, Techn. Hochsch., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Phosphatelimination</subfield><subfield code="0">(DE-588)4281341-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elimination</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152012-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Phosphor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045855-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abwasserreinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000313-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biologische Abwasserreinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112771-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schlammbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133273-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schlammbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133273-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Phosphatelimination</subfield><subfield code="0">(DE-588)4281341-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abwasserreinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000313-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schlammbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133273-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Phosphor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045855-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Elimination</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152012-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Biologische Abwasserreinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112771-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Schlammbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133273-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Phosphatelimination</subfield><subfield code="0">(DE-588)4281341-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Institut für Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Raumplanung <Darmstadt>: Schriftenreihe WAR</subfield><subfield code="v">87</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000007870</subfield><subfield code="9">87</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007094337&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007094337</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010633517 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:56:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3923419805 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007094337 |
oclc_num | 644927997 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-Aug7 DE-M490 DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 DE-706 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-29 DE-Aug7 DE-M490 DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 DE-706 DE-634 DE-83 |
physical | XXIII, 284, [ca. 100] S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Bibliothek des Inst. WAR |
record_format | marc |
series | Institut für Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Raumplanung <Darmstadt>: Schriftenreihe WAR |
series2 | Institut für Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Raumplanung <Darmstadt>: Schriftenreihe WAR |
spelling | Jardin, Norbert 1959- Verfasser (DE-588)1068410728 aut Untersuchungen zum Einfluß der erhöhten biologischen Phosphorelimination auf die Phosphordynamik bei der Schlammbehandlung von Norbert Jardin Darmstadt Bibliothek des Inst. WAR 1995 XXIII, 284, [ca. 100] S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Institut für Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Raumplanung <Darmstadt>: Schriftenreihe WAR 87 Zugl.: Darmstadt, Techn. Hochsch., Diss., 1995 Phosphatelimination (DE-588)4281341-4 gnd rswk-swf Elimination (DE-588)4152012-9 gnd rswk-swf Phosphor (DE-588)4045855-6 gnd rswk-swf Abwasserreinigung (DE-588)4000313-9 gnd rswk-swf Biologische Abwasserreinigung (DE-588)4112771-7 gnd rswk-swf Schlammbehandlung (DE-588)4133273-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schlammbehandlung (DE-588)4133273-8 s Phosphatelimination (DE-588)4281341-4 s DE-604 Abwasserreinigung (DE-588)4000313-9 s Phosphor (DE-588)4045855-6 s Elimination (DE-588)4152012-9 s Biologische Abwasserreinigung (DE-588)4112771-7 s Institut für Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Raumplanung <Darmstadt>: Schriftenreihe WAR 87 (DE-604)BV000007870 87 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007094337&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jardin, Norbert 1959- Untersuchungen zum Einfluß der erhöhten biologischen Phosphorelimination auf die Phosphordynamik bei der Schlammbehandlung Institut für Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Raumplanung <Darmstadt>: Schriftenreihe WAR Phosphatelimination (DE-588)4281341-4 gnd Elimination (DE-588)4152012-9 gnd Phosphor (DE-588)4045855-6 gnd Abwasserreinigung (DE-588)4000313-9 gnd Biologische Abwasserreinigung (DE-588)4112771-7 gnd Schlammbehandlung (DE-588)4133273-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4281341-4 (DE-588)4152012-9 (DE-588)4045855-6 (DE-588)4000313-9 (DE-588)4112771-7 (DE-588)4133273-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Untersuchungen zum Einfluß der erhöhten biologischen Phosphorelimination auf die Phosphordynamik bei der Schlammbehandlung |
title_auth | Untersuchungen zum Einfluß der erhöhten biologischen Phosphorelimination auf die Phosphordynamik bei der Schlammbehandlung |
title_exact_search | Untersuchungen zum Einfluß der erhöhten biologischen Phosphorelimination auf die Phosphordynamik bei der Schlammbehandlung |
title_full | Untersuchungen zum Einfluß der erhöhten biologischen Phosphorelimination auf die Phosphordynamik bei der Schlammbehandlung von Norbert Jardin |
title_fullStr | Untersuchungen zum Einfluß der erhöhten biologischen Phosphorelimination auf die Phosphordynamik bei der Schlammbehandlung von Norbert Jardin |
title_full_unstemmed | Untersuchungen zum Einfluß der erhöhten biologischen Phosphorelimination auf die Phosphordynamik bei der Schlammbehandlung von Norbert Jardin |
title_short | Untersuchungen zum Einfluß der erhöhten biologischen Phosphorelimination auf die Phosphordynamik bei der Schlammbehandlung |
title_sort | untersuchungen zum einfluß der erhohten biologischen phosphorelimination auf die phosphordynamik bei der schlammbehandlung |
topic | Phosphatelimination (DE-588)4281341-4 gnd Elimination (DE-588)4152012-9 gnd Phosphor (DE-588)4045855-6 gnd Abwasserreinigung (DE-588)4000313-9 gnd Biologische Abwasserreinigung (DE-588)4112771-7 gnd Schlammbehandlung (DE-588)4133273-8 gnd |
topic_facet | Phosphatelimination Elimination Phosphor Abwasserreinigung Biologische Abwasserreinigung Schlammbehandlung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007094337&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000007870 |
work_keys_str_mv | AT jardinnorbert untersuchungenzumeinflußdererhohtenbiologischenphosphoreliminationaufdiephosphordynamikbeiderschlammbehandlung |