Wettbewerb im Gesundheitswesen: Konzeptionen zur "dritten Reformstufe" der gesetzlichen Krankenversicherung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt (Main)
VAS
1996
|
Schriftenreihe: | Reihe Psychosoziale Aspekte in der Medizin
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 333 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3888642078 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010620511 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140807 | ||
007 | t | ||
008 | 960212s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946748217 |2 DE-101 | |
020 | |a 3888642078 |c kart. : DM 45.00, sfr 45.00, S 315.00 |9 3-88864-207-8 | ||
035 | |a (OCoLC)75707700 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010620511 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-863 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-525 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-578 | ||
084 | |a QX 710 |0 (DE-625)142188: |2 rvk | ||
084 | |a QX 760 |0 (DE-625)142195: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stegmüller, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wettbewerb im Gesundheitswesen |b Konzeptionen zur "dritten Reformstufe" der gesetzlichen Krankenversicherung |c Klaus Stegmüller |
264 | 1 | |a Frankfurt (Main) |b VAS |c 1996 | |
300 | |a 333 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Reihe Psychosoziale Aspekte in der Medizin | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1995 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gesundheitsstrukturgesetz |0 (DE-588)4308132-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Solidaritätsprinzip |0 (DE-588)4128238-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbspolitik |0 (DE-588)4065839-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Akteur |0 (DE-588)4360006-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |0 (DE-588)4071796-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitspolitik |0 (DE-588)4113743-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Akteur |0 (DE-588)4360006-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |0 (DE-588)4071796-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Gesundheitsstrukturgesetz |0 (DE-588)4308132-0 |D u |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Gesundheitspolitik |0 (DE-588)4113743-7 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |0 (DE-588)4071796-3 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Wettbewerbspolitik |0 (DE-588)4065839-9 |D s |
689 | 4 | 3 | |a Solidaritätsprinzip |0 (DE-588)4128238-3 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007085353&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007085353 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QX 710 S817 |
DE-BY-FWS_katkey | 147875 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100496612 |
_version_ | 1824553518106673153 |
adam_text | INHALTSVERZE ICHN IS SEITE EINLEITUNG 11 1. DIE KRISE DES
SOZIALSTAATES UND DIE GESUNDHEITSPOLITISCHE REFORMDISKUSSION 16 1.1
ASPEKTE DER DISKUSSION UM DIE KRISE DES SOZIALSTAATES 16 1.2
INDIVIDUALISIERUNG UND KOLLEKTIVE SICHERUNG - DIE GESELLSCHAFTS-
POLITISCHE DISKUSSION ZUR ZUKUNFT DES SOZIALSTAATES 18 1.2.1 DAS
INDIVIDUALISIERUNGSTHEOREM BEI ULRICH BECK 20 1.2.2 KURT BIEDENKOPFS
*VERSTAATLICHUNG DER NAECHSTENLIEBE 26 1.2.3 DER SOZIALSTAAT ALS
MODERNISIERUNGSBLOCKADE 32 1.3 ZU EINIGEN WIDERSPRUECHEN UND
AMBIVALENZEN DES INDIVIDUALI- SIERUNGSTHEOREMS IM AKTUELLEN
SOZIO-OEKONOMISCHEN KONTEXT 38 1.4 ZUKUENFTIGE AUFGABENFELDER EINER
MODERNEN SOZIALPOLITIK 45 1.5 ZUR SOZIALSTAATSDEBATTE IM
GESUNDHEITSWESEN 48 1.5.1 ZUR ORDNUNGS- UND GESELLSCHAFTSPOLITISCHEN
INSTRUMENTA- LISIERUNG SOZIALSTAATLICHER GRUNDPRINZIPIEN IN DER GKV 50
1.5.2 INDIVIDUALISIERUNGSTHEOREM UND SOLIDARITAET - ZUR UMDEUTUNG EINES
KONSTITUTIVEN PRINZIPS IN DER GKV 56 1.6 ZUSAMMENFASSUNG 61 2. DER
EINSTIEG IN DIE ORGANISATIONSREFORM DER GKV - DAS *GESUND-
HEITSSTRUKTURGESETZ VON 1993 65 2.1 ZUR EINLEITUNG DES
*GESUNDHEITSSTRUKTURGESETZES 93 - DAS SCHEITERN DES
*GESUNDHEITS-REFORMGESETZES 89 65 2.2 DIE SCHWERPUNKTE UND INHALTE DES
*GESUNDHEITSSTRUKTURGESETZES IM UEBERBLICK 67 2.2.1 BUDGETIERUNG UND
ZUZAHLUNG - FORTGESETZTE KOSTENDAEMPFUNGS- POLITIK 68 2.2.2
KURZUEBERBLICK UEBER DIE NEUERUNGEN IN EINZELNEN LEISTUNGS- BEREICHEN 72 A
STATIONAERE VERSORGUNG 72 B) AMBULANTE AERZTLICHE VERSORGUNG 74 C)
ARZNEI-, HEIL- UND HILFSMITTELSEKTOR 76 2.3 DIE ORGANISATIONSREFORM DER
GKV 78 2.3.1 ORGANISATIONSSTRUKTURELLER REFORMBEDARF 80 2.3.1.1
BEITRAGSSATZUNTERSCHIEDE IN DER GKV 81 2.3.1.2 DER STRUKTURPOLITISCHE
STEUERUNGSMECHANISMUS IN DER GKV - DETERMINANTEN DES BEITRAGSSATZES 86
A) BEITRAGSPFLICHTIGE EINNAHMEN 88 B) VERSICHERTENSTRUKTUR 91 BA)
ALTERSSTRUKTUR 93 BB) GESCHLECHTSSTRUKTUR 95 BC) MITVERSICHERTENQUOTE 98
2.3.1.3 ZUSAMMENFASSUNG 100 2.3.2 DIE NEUREGELUNG DER KRANKENKASSENWAHL
DURCH DAS GSG 106 2.3.3 DER RISIKOSTRUKTURAUSGLEICH DES GSG 110 2.4
STATT EINER ZUSAMMENFASSUNG: DAS *GESUNDHEITSSTRUKTURGESETZ ALS NEUER
TYP DER GESUNDHEITSPOLITISCHEN REGULIERUNG 119 3. DIE *DRITTE STUFE
DER GESUNDHEITSREFORM * ZUR ZUKUNFT DES GESUNDHEITSWESENS AUS
AKTEURSPOLITISCHER SICHT 127 3.1. DIE KONTUREN EINER *DRITTEN
REFORMSTUFE IM GESUNDHEITSWESEN 128 3.1.1 REFORMPOLITISCHER
FLUCHTPUNKT: *WIRTSCHAFTLICHKEITSORIENTIERTE WETTBEWERBSORDNUNG UND
STABILITAET DER BEITRAGSSAETZE 129 3.1.2 SKIZZE EINES ALLGEMEINEN
REFORMRAHMENS ALS GESUNDHEITS- POLITISCHER GRUNDKONSENS 132 3.1.3
LEITENDE FRAGESTELLUNGEN 133 3.2 KONZEPTIONEN ZUR ZUKUNFT DER GKV AUS
SICHT EINZELNER GESUND- HEITSPOLITISCHER AKTEURE 135 3.2.1 DER
*SACHSTANDSBERICHT 1994 DES SACHVERSTAENDIGENRATES FUER DIE KONZERTIERTE
AKTION IM GESUNDHEITSWESEN 137 3.2.1.1 KONZEPTIONELLER VORLAUF: DIE
VORSCHLAEGE DER *WISSEN- SCHAFTLICHEN ARBEITSGRUPPE
KRANKENVERSICHERUNG 138 3.2.1.2 DIE *OPTIONEN DES
*SACHSTANDSBERICHTS 1994 FUER EINE NEUBESTIMMUNG DES LEISTUNGSKATALOGS
140 3.2.1.3 ZUR KRITIK DER *OPTIONSMODELLE DES SACHVERSTAEN- DIGENRATES
145 3.2.1.4 ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG DES *SACHSTANDS- BERICHTS 151
3.2.2 DIE ZUKUNFTSKONZEPTIONEN DER KRANKENKASSENVERBAENDE 153 3.2.2.1 DIE
AUSGANGSLAGE: *GEMEINSAM UND EINHEITLICH ? 153 3.2.2.2 ERSTER
ANALYSESCHRITT: DIE DIFFERENZPUNKTE IN DEN KASSENPOSITIONEN 157 A)
EINHEITLICHE VERTRAGSGESTALTUNG 158 B) BEWERTUNG DER
GSG-ORGANISATIONSREFORM AUS SICHT DER KASSEN 161 C) ERWEITERUNG DER
FINANZIERUNGSBASIS UND VERSICHERTER PERSONENKREIS 162 D) HOEHE DES
ARBEITGEBERANTEILS IN DER PARITAETISCHEN FINANZIERUNG 163 3.2.2.3
BEWERTUNG DER DIFFERENZPUNKTE UND ZUSAMMENFASSUNG DES ERSTEN
ANALYSESCHRITTES 164 3.2.2.4 ZWEITER ANALYSESCHRITT: DIE KOORDINIERTE
GEGEN- POSITION DER KASSENVERBAENDE 171 A) LEISTUNGSKATALOG UND
LEISTUNGSUMFANG 172 B) REFORM DER VERTRAGSPOLITIK UND NEUE VERSORGUNGS-
FORMEN 175 C) DAS HAUSARZTMODELL DER AOKN 178 D) DAS KONZEPT DER
*VERNETZTEN PRAXEN BEI *KOMBINIERTEN BUDGETS DER BKKN 180 3.2.2.5
ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG DER *KOORDINIERTEN GEGENPOSITION 182 3.2.3
DAS ECKPUNKTE-PAPIER DER KASSENAERZTLICHEN BUNDES- VEREINIGUNG 183
3.2.3.1 DIE WETTBEWERBSPOLITISCHEN VORSTELLUNGEN DER KBV 186 3.2.3.2 ZUR
FRAGE DER NEUORDNUNG DES LEISTUNGSKATALOGS 189 3.2.3.3 ZUSAMMENFASSENDE
BEWERTUNG DER KBV-KONZEPTION 192 3.2.4 DAS *UMBAUKONZEPT DER
BUNDESVEREINIGUNG DER ARBEITGEBER- VERBAENDE 193 3.2.4.1 DIE
KRISENDIAGNOSE DER ARBEITGEBERVERBAENDE 194 3.2.4.2 AUSBAU DER
*SELBSTBETEILIGUNG UND AUSGRENZUNG VON LEISTUNGEN 197 3.2.4.3 *STAERKUNG
DES WETTBEWERBS 200 3.2.4.4 ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 202 3.2.5 DAS
DISKUSSIONSPAPIER DES DGB *GESUNDHEITSWESEN 2000 202 3.2.5.1
DEFIZITANALYSE UND REFORMZIELE 203 3.2.5.2 REFORMINSTRUMENTE 205 A)
BEGRENZUNG DER AUSGABEN DURCH BUDGETIERUNG UND STAERKUNG DES
SOLIDARPRINZIPS 205 B) AUSBAU DER KOOPERATION 207 C)
WETTBEWERBSSTRUKTUREN UND WETTBEWERBSFELDER 208 3.2.5.3 ZUSAMMENFASSENDE
BEWERTUNG DER DGB-POSITION 210 3.2.6 SYNOPTISCHER UEBERBLICK:
REFORMVORSCHLAEGE DER VERBAENDE ZUR ZUKUNFT DES GESUNDHEITSWESENS 212 3.3
ZUSAMMENFASSUNG: WETTBEWERBSVARIANTEN DER NACHFRAGEPRIVATI- SIERUNG
VERSUS WETTBEWERBSVARIANTEN DER ANBIETERKONKURRENZ 228 3.3.1
WETTBEWERBSKONZEPTE DER NACHFRAGEPRIVATISIERUNG 229 3.3.2
WETTBEWERBSKONZEPTE DER ANBIETERKONKURRENZ 232 4. VERSORGUNGSDEFIZITE
UND *KOSTENEXPLOSION * DIE OEKONOMISTISCHE VERKUERZUNG DER
GESUNDHEITSPOLITIK SEIT MITTE DER SIEBZIGER JAHRE 235 4.1
GESUNDHEITSPOLITIK OHNE GESUNDHEITSZIELE 237 4.2 GROBSKIZZE QUALITATIVER
VERSORGUNGS- UND STRUKTURDEFIZITE 239 4.3 DAS ZIEL DER
BEITRAGSSATZSTABILITAET UND DIE POLITIK DER KOSTEN- DAEMPFUNG 248 4.3.1
ZUM EMPIRISCHEN GEHALT DES BEGRIFFS KOSTENEXPLOSION 252 A) DIE
ENTWICKLUNG DER BEITRAGSSAETZE SEIT DEN SIEBZIGER JAHREN ....252 B) DER
SONDERFALL ZU BEGINN DER SIEBZIGER JAHRE 253 C) DIE
AUSGABENENTWICKLUNG UND DAS BRUTTOSOZIALPRODUKT 254 D) DIE
GESUNDHEITSAUSGABEN IM INTERNATIONALEN VERGLEICH 258 4.3.2 DAS SCHEITERN
DER KOSTENDAEMPFUNGSPOLITIK SEIT MITTE DER SIEBZIGER JAHRE 260 A) DIE
STOSSRICHTUNG DER KOSTENDAEMPFUNGSPOLITIK 263 B) ZUR ENTKOPPELUNG DER
EINNAHMEN- UND AUSGABENSITUATION IN DER GKV 266 4.4 ZUSAMMENFASSUNG 272
5. WETTBEWERB ALS STEUERUNGSINSTRUMENT IM GESUNDHEITSWESEN 275 5.1
BESONDERHEITEN DES GUTES GESUNDHEIT 277 5.2 WETTBEWERB UND DIE
STEUERUNGSINSTANZ PATIENT 280 5.3 WETTBEWERB UND DAS *MEDIZINISCH
NOTWENDIGE 289 5.4 CHANCENGLEICHHEIT DER KASSEN IM WETTBEWERB 293 5.5
WETTBEWERB UND KRANKENKASSENHANDELN 297 5.6 WETTBEWERB UND QUALITAET DER
VERSORGUNG 304 5.7 WETTBEWERB UND DIE KOSTENDIMENSION 307 5.8
ZUSAMMENFASSUNG 309 SCHLUSSBEMERKUNG 311 LITERATURVERZEICHNIS 316
VERZEICHNIS DER TABELLEN, SCHAUBILDER UND UEBERSICHTEN 331 VERZEICHNIS
DER IM TEXT VERWENDETEN ABKUERZUNGEN 333
|
any_adam_object | 1 |
author | Stegmüller, Klaus |
author_facet | Stegmüller, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Stegmüller, Klaus |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010620511 |
classification_rvk | QX 710 QX 760 |
ctrlnum | (OCoLC)75707700 (DE-599)BVBBV010620511 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03099nam a2200709 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010620511</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140807 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960212s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946748217</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3888642078</subfield><subfield code="c">kart. : DM 45.00, sfr 45.00, S 315.00</subfield><subfield code="9">3-88864-207-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75707700</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010620511</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 710</subfield><subfield code="0">(DE-625)142188:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)142195:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stegmüller, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wettbewerb im Gesundheitswesen</subfield><subfield code="b">Konzeptionen zur "dritten Reformstufe" der gesetzlichen Krankenversicherung</subfield><subfield code="c">Klaus Stegmüller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt (Main)</subfield><subfield code="b">VAS</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">333 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Psychosoziale Aspekte in der Medizin</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesundheitsstrukturgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308132-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Solidaritätsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128238-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065839-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Akteur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4360006-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113743-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Akteur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4360006-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesundheitsstrukturgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308132-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113743-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Wettbewerbspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065839-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">Solidaritätsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128238-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007085353&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007085353</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010620511 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:37:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3888642078 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007085353 |
oclc_num | 75707700 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-863 DE-BY-FWS DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-706 DE-83 DE-525 DE-2070s DE-188 DE-578 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-863 DE-BY-FWS DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-706 DE-83 DE-525 DE-2070s DE-188 DE-578 |
physical | 333 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | VAS |
record_format | marc |
series2 | Reihe Psychosoziale Aspekte in der Medizin |
spellingShingle | Stegmüller, Klaus Wettbewerb im Gesundheitswesen Konzeptionen zur "dritten Reformstufe" der gesetzlichen Krankenversicherung Deutschland Gesundheitsstrukturgesetz (DE-588)4308132-0 gnd Solidaritätsprinzip (DE-588)4128238-3 gnd Wettbewerbspolitik (DE-588)4065839-9 gnd Akteur (DE-588)4360006-2 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd Gesundheitspolitik (DE-588)4113743-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4308132-0 (DE-588)4128238-3 (DE-588)4065839-9 (DE-588)4360006-2 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4065835-1 (DE-588)4020775-4 (DE-588)4071796-3 (DE-588)4113743-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Wettbewerb im Gesundheitswesen Konzeptionen zur "dritten Reformstufe" der gesetzlichen Krankenversicherung |
title_auth | Wettbewerb im Gesundheitswesen Konzeptionen zur "dritten Reformstufe" der gesetzlichen Krankenversicherung |
title_exact_search | Wettbewerb im Gesundheitswesen Konzeptionen zur "dritten Reformstufe" der gesetzlichen Krankenversicherung |
title_full | Wettbewerb im Gesundheitswesen Konzeptionen zur "dritten Reformstufe" der gesetzlichen Krankenversicherung Klaus Stegmüller |
title_fullStr | Wettbewerb im Gesundheitswesen Konzeptionen zur "dritten Reformstufe" der gesetzlichen Krankenversicherung Klaus Stegmüller |
title_full_unstemmed | Wettbewerb im Gesundheitswesen Konzeptionen zur "dritten Reformstufe" der gesetzlichen Krankenversicherung Klaus Stegmüller |
title_short | Wettbewerb im Gesundheitswesen |
title_sort | wettbewerb im gesundheitswesen konzeptionen zur dritten reformstufe der gesetzlichen krankenversicherung |
title_sub | Konzeptionen zur "dritten Reformstufe" der gesetzlichen Krankenversicherung |
topic | Deutschland Gesundheitsstrukturgesetz (DE-588)4308132-0 gnd Solidaritätsprinzip (DE-588)4128238-3 gnd Wettbewerbspolitik (DE-588)4065839-9 gnd Akteur (DE-588)4360006-2 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd Gesundheitspolitik (DE-588)4113743-7 gnd |
topic_facet | Deutschland Gesundheitsstrukturgesetz Solidaritätsprinzip Wettbewerbspolitik Akteur Reform Wettbewerb Gesundheitswesen Gesetzliche Krankenversicherung Gesundheitspolitik Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007085353&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stegmullerklaus wettbewerbimgesundheitswesenkonzeptionenzurdrittenreformstufedergesetzlichenkrankenversicherung |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QX 710 S817 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |