Auswirkungen fehlender oder fehlerhafter Beteiligung des Betriebsrats bei der Versetzung auf das Einzelarbeitsverhältnis:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Pfaffenweiler
Centaurus-Verl.-Ges.
1996
|
Schriftenreihe: | Forum Arbeits- und Sozialrecht
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 226 S. |
ISBN: | 3825500578 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010620284 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961127 | ||
007 | t | ||
008 | 960212s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946756961 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825500578 |c brosch. : DM 69.80, sfr 69.80, S 517.00 |9 3-8255-0057-8 | ||
035 | |a (OCoLC)75708074 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010620284 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 300 |0 (DE-625)135598: |2 rvk | ||
084 | |a PF 654 |0 (DE-625)135716: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Poletti, Elisabeth |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Auswirkungen fehlender oder fehlerhafter Beteiligung des Betriebsrats bei der Versetzung auf das Einzelarbeitsverhältnis |c Elisabeth Poletti |
264 | 1 | |a Pfaffenweiler |b Centaurus-Verl.-Ges. |c 1996 | |
300 | |a XXI, 226 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forum Arbeits- und Sozialrecht |v 14 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 0 | 7 | |a Versetzung |g Arbeitsrecht |0 (DE-588)4139273-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitbestimmungsrecht |0 (DE-588)4114608-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Versetzung |g Arbeitsrecht |0 (DE-588)4139273-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mitbestimmungsrecht |0 (DE-588)4114608-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Versetzung |g Arbeitsrecht |0 (DE-588)4139273-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Mitbestimmungsrecht |0 (DE-588)4114608-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forum Arbeits- und Sozialrecht |v 14 |w (DE-604)BV001868281 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007085186&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067464091893760 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
1.
KAPITEL:
EINLEITUNG
.
1
A.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEMATIK
.
1
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
3
2.
KAPITEL:
DIE
AUSWIRKUNGEN
EINER
FEHLENDEN
ODER
FEHLERHAFTEN
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
BEI
DER
EINSTELLUNG
AUF
DAS
INDIVIDUALARBEITSVERHAELTNIS
.
5
A.
VORUEBERLEGUNG
.
5
B.
DER
BEGRIFF
DER
"EINSTELLUNG"
IN
§
99
ABS.
1
.
6
I.
DER
MEINUNGSSTAND
IN
DER
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
.
7
1.
EINSTELLUNG
ALS
ABSCHLUSS
DES
ARBEITSVERTRAGES
.
7
2.
EINSTELLUNG
ALS
EINGLIEDERUNG
IN
DEN
BETRIEB
.
7
3.
EINSTELLUNG
ALS
ABSCHLUSS
DES
ARBEITSVERTRAGES
UND
EINGLIEDERUNG
.
9
4.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BAG
.
10
II.
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DEN
MEINUNGEN
ZUM
BEGRIFF
DER
"EINSTELLUNG"
.
10
1.
DIE
AUSLEGUNG
DES
BEGRIFFES
DER
EINSTELLUNG
.
11
2.
ERGEBNIS
.
16
ERGEBNIS
ZU
B
.
16
C.
DIE
AUSWIRKUNGEN
EINER
FEHLENDEN
ODER
FEHLERHAFTEN
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
BEI
DER
EINSTELLUNG
AUF
DAS
EINZELARBEITSVERHAELTNIS
.
17
I.
TYPOLOGIE
DE
DENKBAREN
VERFAHRENSMAENGEL
.
17
II.
GESETZLICHE
BEHANDLUNG
DES
PROBLEMS
.
18
III.
UEBERBLICK
UEBER
DEN
MEINUNGSSTAND
IN
RECHTSPRECHUNG
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
19
1.
DIE
THEORIE
DER
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG
IN
IHREN
VERSCHIEDENEN
AUSPRAEGUNGEN
.
19
A)
ABSOLUTE
UNWIRKSAMKEIT
DES
ARBEITSVERTRAGES
.
19
B)
SCHWEBENDE
UNWIRKSAMKEIT
DES
ARBEITSVERTRAGES
.
24
C)
VORLAEUFIGE
UNWIRKSAMKEIT
DES
ARBEITSVERTRAGES
.
26
D)
MODIFIKATIONEN
DER
THEORIE
DER
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG
.
27
AA)
GEWAEHRUNG
VON
SCHADENSERSATZANSPRUECHEN
DES
ARBEITNEHMERS
GEGEN
DEN
ARBEITGEBER
.
28
BB)
UNWIRKSAMKEIT
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
MIT
VERTRAUENSSCHUTZ
.
30
CC)
RELATIVE
UNWIRKSAMKEIT
DES
ARBEITSVERTRAGES
.
31
E)
ZUSAMMENFASSUNG
.
33
2.
DIE
WIRKSAMKEIT
DES
ARBEITSVERTRAGES
.
33
A)
DIE
VERTRETER
DES
EINGLIEDRIGEN
EINSTELLUNGSBEGRIFFES
.
34
B)
DIE ZUSTIMMUNG
DES
BETRIEBSRATS
IST
KEINE
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG
DES
ARBEITSVERTRAGES
.
34
3.
STELLUNGNAHME
.
38
ERGEBNIS
ZU
C
.
47
D.
ZUSAMMENFASSUNG DER
WESENTLICHEN
AUSSAGEN
IN
THESEN
.
49
3.
KAPITEL:
DIE
AUSWIRKUNGEN
EINER
FEHLENDEN
ODER
FEHLERHAFTEN
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
IM
RAHMEN
DER
VERSETZUNG
GEMAESS
§§
99
ABS.
1
AUF
DAS
EINZELARBEITSVERHAELTNIS
.
53
A.
PROBLEMSTELLUNG
.
53
B.
BETRIEBSVERFASSUNGSWIDRIGE
VERSETZUNG
.
54
I.
DER
BEGRIFF
DER
VERSETZUNG
.
54
1.
UEBERBLICK
.
54
2.
DER
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
BEGRIFF
GEMAESS
§§
95
ABS.
3
I.V.M.
99
ABS.
1
.
55
VORAUSSETZUNGEN
DES
BEGRIFFS:
A)
ZUWEISUNG EINES ANDEREN
ARBEITSBEREICHS
.
56
AA)
DER
BEGRIFF
DES
ARBEITSBEREICHS
.
56
BB)
DIE
AENDERUNG
DES
ARBEITSBEREICHS
.
,
.
57
B)
VERSETZUNGEN
VON
UEBER
EINEM MONAT DAUER
I.S.D.
§§
99
I.V.M.
95
ABS.
3
S.
1
1.
ALT
.
59
C)
AENDERUNGEN
DER ARBEITSUMSTAENDE
I.S.D.
§§
99
ABS.
1
I.V.M.
95
ABS.
3
S.
1
2.
ALT
.
60
D)
AUSNAHMEN
VON
DER
MITBESTIMMUNG GEMAESS
§
95
ABS.
3
S.
2
.
61
3.
INDIVIDUALRECHTLICHE
GRUNDLAGEN DER
VERSETZUNG
.
62
A)
UEBERBLICK
.
62
X
B)
DER
BEGRIFF
DER
VERSETZUNG
IM
INDIVIDUALARBEITSRECHT
.
62
C)
ARBEITSVERTRAGLICHE
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERSETZUNG
.
64
AA) VERSETZUNG
IM
WEGE
DES
DIREKTIONSRECHTS
.
64
BB)
VERSETZUNG
IM
WEGE
DES
AENDERUNGSVERTRAGES
.
65
CC)
VERSETZUNG
IM
WEGE
DER
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
66
(1)
ALLGEMEINES
ZUR
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
66
(2)
DIE
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
BEI
DER
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
67
4.
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DER
INDIVIDUALRECHTLICHEN
BEFUGNIS
ZUR
VERSETZUNG
UND
DER
VERSETZUNG
NACH
DEM
BETRVG
1972
.
69
A) DIE BEDEUTUNG
DES
ARBEITSVERTRAGLICHEN
VERSETZUNGSBEGRIFFES
FUER
DIE
VERSETZUNG
NACH
DEM
BETRVG
1972
.
69
AA)
DER
MASSGEBLICHE
BEURTEILUNGSMASSSTAB
FUER
DIE
BESTIMMUNG
DER
BETRIEBS
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
VERSETZUNGSGRUNDLAGEN
I.S.D.
§
95
ABS.
3
.
70
BB)
DIE BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHEN
VORAUSSETZUNGEN
ALS
SELBSTAENDIGE
KRITERIEN
IM
RAHMEN
DES
VERSETZUNGSVORGANGS
.
71
B)
DIE
VERFLECHTUNG
VON
ARBEITSVERTRAGLICHER
UND
BETRIEBSVERFASSUNGS
RECHTLICHER
VERSETZUNG
.
72
C) ERGEBNIS
.
74
5.
SONDERFAELLE
DER
VERSETZUNG
.
74
A)
DER
BETRIEBSWECHSEL
INNERHALB
DES
DESSELBEN
UNTERNEHMENS
UND
DAS
IN
§
99
ABS.
1
FIXIERTE
MITBESTIMMUNGSRECHTS
DES
BETRIEBSRATS
.
75
AA)
KURZFRISTIGE
UNTEMEHMENINTEME
MASSNAHMEN
.
75
BB) DAUERHAFTER
WECHSEL
VON
EINEM
UNTEMEHMENSBETRIEB
ZUM
ANDEREN
.
76
B)
DER
BETRIEBSWECHSEL
AUSSERHALB
DES
UNTERNEHMENS
.
79
AA)
INNERHALB
DES
KONZERNS
.
79
BB)
SONSTIGE
UNTERNEHMEN
.
80
II.
MITBESTIMMUNGSVERSTOESSE BEI
DER
VERSETZUNG
.
80
1.
DIE
PFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
ZUR
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
BEI DER
VERSETZUNG
NACH
§
99
ABS.
1
.
80
2.
DIE PFLICHT DES ARBEITSGEBERS
ZUR
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
BEI DER
VORLAEUFIGEN
VERSETZUNG
GEMAESS
§
100
ABS.
1
.
82
3.
DIE
EINZELNEN
FAELLE
BETRIEBSVERFASSUNGSWIDRIGER
BETEILIGUNG
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
.
84
C.
DIE
INDIVIDUALRECHTLICHEN
FOLGEN
BETRIEBSVERFASSUNGSWIDRIGER
VERSETZUNGEN
.
86
I.
DIE
GESETZLICHE
BEHANDLUNG
DES
PROBLEMS
.
86
1.
DIE
VORSCHRIFT
DES
§
121
.
86
2.
DIE
VORSCHRIFT
DES
§
101
.
87
XI
3.
DIE
VORSCHRIFT
DES
§
102
ABS.
1
S.
3
.
88
4.
ERGEBNIS
.
89
II.
UEBERBLICK
ZUM
MEINUNGSSTAND
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
89
1.
DIE
INDIVIDUALRECHTLICHE UNWIRKSAMKEIT
ALS
FOLGE
EINER
BETRIEBS
VERFASSUNGSWIDRIGEN
VERSETZUNG
.
89
2.
DIE
SCHWEBENDE UNWIRKSAMKEIT
ALS
FOLGE
DER
BETRIEBSVERFASSUNGS
WIDRIGKEIT
.
90
3.
DIE
RELATIVE
UNWIRKSAMKEIT
ALS
FOLGE
DES
MITWIRKUNGSVERSTOSSES
.
91
4.
DIE
WIRKSAMKEIT
DER
VERSETZUNG
ALS
FOLGE
DER
BETRIEBSVERFASSUNGS
WIDRIGKEIT
.
92
5.
DIFFERENZIERENDE MEINUNGEN
.
94
A)
DAS
EINVERSTAENDNIS
DES
ARBEITNEHMERS
ALS
DIFFERENZIERUNGSKRITERIUM
.
94
B)
DIE
ARBEITSBEDINGUNGEN
ALS
DIFFERENZIERUNGSKRITERIUM
.
96
C)
GELTENDMACHUNG
DES
ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNGSRECHTS
GEMAESS
§
99
ABS.
2
ZIFF.
4
.
97
D)
DIE
MEINUNG
SCHAUBS
.
98
6.
DIE
RECHTSPRECHUNG DES BAG
.
99
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
100
D.
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DEN
IN
SCHRIFTTUM
UND
RECHTSPRECHUNG
ENTWICKELTEN
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
.
101
I.
DIE
RECHTFERTIGUNG
EINER
PARALLELBEHANDLUNG
MIT
DER
EINSTELLUNG
.
101
1.
DIE
PARALLELBEHANDLUNG
MIT
DER
EINSTELLUNG
.
101
2.
DAS
BESTEHEN EINER
RECHTFERTIGUNGSLAGE
.
102
A)
DIE
GEMEINSAMKEITEN
ZWISCHEN DEN
MITBESTIMMUNGSTATBESTAENDEN
"EINSTELLUNG"
UND
"VERSETZUNG"
.
102
AA)
DER
AUSSAGEGEHALT
DER
SYSTEMATIK
DES
§
99
.
102
(1)
DER
OBERBEGRIFF
"PERSONELLE
EINZELMASSNAHME"
SOWIE
DIE
EINHEITLICHE
AUSGESTALTUNG
DES
MITBESTIMMUNGSVERFAHRENS
IN
§
99
ABS.
1
.
102
(2)
DIE
EINSTELLUNG
ALS
GRUNDMODELL
.
103
BB)
EINSTELLUNG
UND
VERSETZUNG
IM
VERGLEICH
.
105
(1)
IM
HINBLICK
AUF
DIE
BEGRIFFSVORAUSSETZUNGEN
.
105
(2)
IM
HINBLICK
AUF
IHRE
STRUKTUR
.
105
B)
DIE
BESONDERHEITEN
BEI
DER
VERSETZUNG
.
106
AA)
BEDEUTUNG
UND
FUNKTION
DER
VERSETZUNG
.
106
BB)
DIE RECHTSSTELLUNG
DES
ARBEITNEHMERS
BEI
DER
VERSETZUNG
.
107
CC)
DIE
INTERESSENLAGE
DES
ARBEITNEHMERS
BEI
DER
VERSETZUNG
.
108
DD)
DIE
INTERESSENLAGE
DES
BETRIEBSRATS
BEI DER
VERSETZUNG
.
109
(1)
PROBLEMSTELLUNG
.
109
XII
(2)
DER
SCHUTZZWECK
DES
MITBESTIMMUNGSRECHTS
BEI
DER
VERSETZUNG
.
110
(A)
SCHUTZ
KOLLEKTIVER
INTERESSEN
.
110
(B)
DIE
WAHRUNG
DER
INTERESSEN
DES
EINZELNEN
ARBEITNEHMERS
.
112
(C)
DAS
VERHAELTNIS
DER
SCHUTZASPEKTE
DES
MITBESTIMMUNGS
RECHTS
ZUEINANDER
.
114
(3)
DER
SCHUTZZWECK
BEI
VERSETZUNG
UND
EINSTELLUNG
IM
VERGLEICH
.
115
3.
ERGEBNIS
.
117
II.
DIE
WIRKSAMKEIT
DER
INDIVIDUALREGELUNG
ALS
FOLGE
MANGELNDER
ODER
MANGELHAFTER
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
118
1.
VORUEBERLEGUNG
.
118
2.
DIE
WIRKSAMKEIT
ALS FOLGE
DER
AUSLEGUNG
DES
§
99
.
118
3.
DIE
WIRKSAMKEITSLOESUNG
IM
LICHTE
DER
RECHTSSTELLUNG
DES
BETRIEBS
VERFASSUNGSWIDRIG
VERSETZTEN
ARBEITNEHMERS
.
121
A)
DIE
RECHTSSITUATION
DES
BETRIEBSVERFASSUNGSWIDRIG
VERSETZTEN
ARBEIT
NEHMERS
BEI
WIRKSAMKEIT
DER
VERSETZUNGSREGELUNG
.
122
AA)
DIE
ARBEITSPFLICHT
DES
ARBEITNEHMERS
.
122
BB)
RUECKGAENGIGMACHUNG
DER
INDIVIDUALRECHTLICHEN
VERSETZUNGSREGELUNG
.
123
(1)
RUECKGAENGIGMACHUNG
IM
WEGE
DES
DIREKTIONSRECHTS
.
123
(2)
RUECKGAENGIGMACHUNG
IM
WEGE
DER
EINVERNEHMLICHEN
VERTRAGSAENDERUNG
124
(3)
RUECKGAENGIGMACHUNG
IM
WEGE
DER
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
124
CC)
ERGEBNIS
.
126
B)
DIE
EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
ARBEITNEHMERS
ZUR
UEBERWINDUNG
DES
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHEN
HINDERNISSES
.
128
AA)
EINFLUSSMOEGLICHKEITEN
DES
ARBEITNEHMERS
IM
RAHMEN
DES
BESCHLUSS
VERFAHRENS GEMAESS
§
99
ABS.
4
.
128
(1)
EIGENES
RECHT
DES
ARBEITNEHMERS
AUF
EINLEITUNG
DES
ZUSTIMMUNGS
ERSETZUNGSVERFAHRENS
GEMAESS
§
99
ABS.
4
.
128
(2)
ANSPRUCH
DES
ARBEITNEHMERS
GEGEN
DEN
ARBEITGEBER
AUF
EINLEITUNG
DES
BESCHLUSSVERFAHRENS
GEMAESS
§
99
ABS.
4
.
131
(3)
BETEILIGUNG
DES
ARBEITNEHMERS
AM
BESCHLUSSVERFAHREN
.
133
BB)
MOEGLICHKEITEN
DES
ARBEITNEHMERS
ZUR
BESEITIGUNG
DER
BETRIEBS
VERFASSUNGSWIDRIGEN
VERSETZUNG
.
137
(1)
EIGENES
RECHT
DES
ARBEITNEHMERS
ZUR
BERUFUNG
AUF
DIE
BETRIEBS
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
DER
VERSETZUNG
.
137
(2)
MOEGLICHKEITEN
DER
EINFLUSSNAHME
AUF
DAS
VERFAHREN
GEMAESS
§
101
.
139
(A)
KEIN
EIGENES
ANTRAGSRECHT
DES
ARBEITNEHMERS
.
139
(B)
ANSPRUCH
DES
ARBEITNEHMERS
GEGEN
DEN
BETRIEBSRAT
AUF
EINLEITUNG
VERFAHRENS
NACH
§
101
S.
1
.
140
(C)
BETEILIGUNG
DES
ARBEITNEHMERS
AM
VERFAHREN
NACH
§
101
S.
1
.
141
XIII
CC)
ERGEBNIS
.
141
C)
ERMOEGLICHT DIE
BETEILIGTENSTELLUNG
DES
ARBEITNEHMERS
IM
BESCHLUSSVERFAHREN
NACH
§
99
ABS.
4
SOWIE
§
101
S.
1
EINE
VERBESSERUNG
DER
RECHTSSTELLUNG
DES
BETRIEBSVERFASSUNGSWIDRIG VERSETZTEN
ARBEITNEHMERS
BEI
WIRKSAMKEIT
DER
INDIVIDUALREGELUNG?
.
141
4.
ERGEBNIS
.
143
III.
DIE
UNWIRKSAMKEIT
DER
INDIVIDUALRECHTLICHEN
RECHTSGRUNDLAGE
EINER
BETRIEBSVERFASSUNGSWIDRIG
DURCHGEFTIHRTEN
VERSETZUNG
.
145
1.
DIE
UNWIRKSAMKEIT
ALS
FOLGE
DES
NORMZWECKS
IN
§
99
ABS.
2
ZIFF.
4
.
145
2.
AUSWIRKUNGEN
DER
UNWIRKSAMKEITSFOLGE
AUF
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
ARBEITNEHMERS
BEI
BEGUENSTIGENDER,
EINVERNEHMLICHER
VERSETZUNG
.
147
A)
EINGRIFF
IN
DIE INDIVIDUELLE
VERTRAGSFREIHEIT
.
148
AA)
DER
BEGRIFF
DER
VERTRAGFREIHEIT
.
149
BB)
DIE EINSCHRAENKUNG
DER
VERTRAGSFREIHEIT
DURCH
DAS MITBESTIMMUNGSRECHT
150
CC)
GRENZEN
DES
MITBESTIMMUNGSRECHTS
.
152
(1)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
SCHRANKEN
DES
MITBESTIMMUNGSRECHTS
.
152
(2)
ZWECKBINDUNG
DES
MITBESTIMMUNGSRECHTS
.
155
B)
DIE BEEINTRAECHTIGUNG
DES
VERTRAUENS
IN
DEN
BESTAND
DES
ARBEITS
VERHAELTNISSES
.
156
3.
MOEGLICHKEITEN
ZUR
UEBERWINDUNG
DER
BESCHRAENKUNG
DER
INDIVIDUAL
INTERESSEN
BEI
WIRKSAMKEIT
DES
ARBEITSVERTRAGES
.
158
A)
EIGENE
EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
ARBEITNEHMERS
ZUR
BESEITIGUNG
DES
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHEN
HINDERNISSES
.
158
B)
AUSGLEICH
MANGELNDEN
INTERESSENSCHUTZES
DURCH
DIE
GELTENDMACHUNG
VON
SCHADENSERSATZANSPRUECHEN
.
159
C)
ERGEBNIS
.
162
4.
DIE
UNWIRKSAMKEIT
ALS
FOLGE DER
SICHERSTELLUNG
DER
INTERESSEN
DES
BETRIEBSRATS
.
162
A)
DER
BETRIEBSRAT ALS
REPRAESENTANT
ALLER
BESCHAEFTIGTEN
DES
BETRIEBES
.
163
B)
DIE
ABSICHERUNG
DES
MITBESTIMMUNGSRECHTS
.
164
5.
ERGEBNIS
.
165
IV.
DIE
INDIVIDUALRECHTLICHEN FOLGEN
MANGELNDER
ODER
MANGELHAFTER
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
IM
LICHTE EINER
DIFFERENZIERENDEN
BETRACHTUNG
.
166
I.
NICHT
BESTEHENDE
UNWIRKSAMKEIT DER
INDIVIDUALRECHTLICHEN
VERSETZUNGS
MASSNAHME
BEI
NACHTEILIGEN
VERSETZUNGEN
.
167
2.
UNWIRKSAMKEIT
BEI
GELTENDMACHUNG
EINES
INDIVIDUALSCHUTZ-ORIENTIERTEN
ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNGSGRUNDES
-
INSBESONDERE
§
99
ABS.
2
ZIFF.
4
.
168
A)
DER
SCHUTZZWECK
DER
MITBESTIMMUNG
DES
BETRIEBSRATS
ALS
DIFFERENZIERUNGSKRITERIUM
.
168
XIV
B)
DAS
EINVERSTAENDNIS
DES
ARBEITNEHMERS
MIT
DER
VERSETZUNG
BEI
GELTEND
MACHUNG
EINES
INDIVIDUALSCHUTZ-ORIENTIERTEN
ZUSTIMMUNGS
VERWEIGERUNGSGRUNDES
.
171
AA)
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DES
VON
DER
MASSNAHME
BETROFFENEN
ARBEITNEHMERS
IM
VERHAELTNIS
ZU
DEN
MITBESTIMMUNGSBEFUGNISSEN
DES
BETRIEBSRATS
BEI
DER
VERSETZUNG
.
173
(1) DIE
FREIE
ENTSCHEIDUNG
DES
ARBEITNEHMERS
ALS
SCHRANKE
DES
MITBESTIMMUNGSRECHTS
.
173
(A)
MASSSTAB
UND
BEGRENZUNG
DER
AUSUEBUNG
DES
MITBESTIMMUNGSRECHTS
BEI
DER
VERSETZUNG
.
174
(AA)
DIE
GRUNDSAETZE
DES
§
75
ABS.
1
.
176
(BB)
DIE
GRUNDSAETZE
DES
§
75
ABS.
2
.
176
(B) FEHLENDES
SCHUTZBEDUERFHIS
DES
ARBEITNEHMERS
BEIM
EINVERSTAENDNIS
MIT
DER
MASSNAHME
.
180
(2)
VORRANG
DES
EINVERSTAENDNISSES
ZUM
SCHUTZ
VOR
EINEM
MISSBRAUCH
DER
MITBESTIMMUNGSBEFUGNISSE
.
183
BB)
AUSWIRKUNGEN
DER
VORRANGSTELLUNG
DES
EINVERSTAENDNISSES
AUF
DIE
AUSUEBUNG
DES
MITBESTIMMUNGSRECHTS
GEMAESS
§
99
ABS.
2
ZIFF.
4
.
186
C)
ERGEBNIS
.
187
3.
DAS
EINVERSTAENDNIS
DES
ARBEITNEHMERS
ALS
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG
FUER
DIE
INDIVIDUALRECHTLICHE
VERSETZUNGSREGELUNG
EINER
BETRIEBSVERFASSUNGS
WIDRIGEN
VERSETZUNG
.
189
A)
DAS
EINVERSTAENDNIS
ALS
DIFFERENZIERUNGSKRITERIUM
.
189
B)
DER
EINFLUSS DES
EINVERSTAENDNISSES
AUF
DEN
BESTAND
DER
VERSETZUNGS
GRUNDLAGE
.
189
C)
DIE
AUSGESTALTUNG
DER
INDIVIDUALRECHTLICHEN
VERSETZUNGSGRUNDLAGE
.
193
D)
DER
SONDERFALL
DER
VERSETZUNG
UNTER
AENDERUNG
DES
ARBEITSVERTRAGES
IM
WEGE
DER
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
194
AA)
DAS
EINVERSTAENDNIS
DES
ARBEITNEHMERS
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
VERSETZUNG DURCH
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
195
(1)
DER
BEGRIFF
DER
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
195
(2)
AENDERUNGSKUENDIGUNG
UND
VERSETZUNG
.
196
(A)
DIE
ABLEHNUNG
DES
AENDERUNGSANGEBOTS
.
196
(B)
DIE
ANNAHME
DES
AENDERUNGSANGEBOTS
.
197
(AA)
ANNAHME
OHNE
VORBEHALT
.
197
(BB)
ANNAHME
UNTER
VORBEHALT
.
197
BB)
INDIVIDUALRECHTLICHE
AUSWIRKUNGEN
FEHLENDER
ODER
FEHLERHAFTER
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
BEI
DER
VERSETZUNG
DURCH
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
201
XV
E)
ERGEBNIS
.202
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
203
4.
KAPITEL:
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
206
LITERATURVERZEICHNIS
.
213 |
any_adam_object | 1 |
author | Poletti, Elisabeth |
author_facet | Poletti, Elisabeth |
author_role | aut |
author_sort | Poletti, Elisabeth |
author_variant | e p ep |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010620284 |
classification_rvk | PF 300 PF 654 |
ctrlnum | (OCoLC)75708074 (DE-599)BVBBV010620284 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010620284</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961127</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960212s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946756961</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825500578</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 69.80, sfr 69.80, S 517.00</subfield><subfield code="9">3-8255-0057-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75708074</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010620284</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)135598:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 654</subfield><subfield code="0">(DE-625)135716:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Poletti, Elisabeth</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auswirkungen fehlender oder fehlerhafter Beteiligung des Betriebsrats bei der Versetzung auf das Einzelarbeitsverhältnis</subfield><subfield code="c">Elisabeth Poletti</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Pfaffenweiler</subfield><subfield code="b">Centaurus-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 226 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forum Arbeits- und Sozialrecht</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versetzung</subfield><subfield code="g">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139273-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114608-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Versetzung</subfield><subfield code="g">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139273-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114608-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Versetzung</subfield><subfield code="g">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139273-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Mitbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114608-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forum Arbeits- und Sozialrecht</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001868281</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007085186&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010620284 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:34:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3825500578 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007085186 |
oclc_num | 75708074 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XXI, 226 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Centaurus-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Forum Arbeits- und Sozialrecht |
series2 | Forum Arbeits- und Sozialrecht |
spelling | Poletti, Elisabeth Verfasser aut Auswirkungen fehlender oder fehlerhafter Beteiligung des Betriebsrats bei der Versetzung auf das Einzelarbeitsverhältnis Elisabeth Poletti Pfaffenweiler Centaurus-Verl.-Ges. 1996 XXI, 226 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forum Arbeits- und Sozialrecht 14 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994 Versetzung Arbeitsrecht (DE-588)4139273-5 gnd rswk-swf Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd rswk-swf Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Versetzung Arbeitsrecht (DE-588)4139273-5 s Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 s Betriebsrat (DE-588)4006204-1 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Forum Arbeits- und Sozialrecht 14 (DE-604)BV001868281 14 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007085186&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Poletti, Elisabeth Auswirkungen fehlender oder fehlerhafter Beteiligung des Betriebsrats bei der Versetzung auf das Einzelarbeitsverhältnis Forum Arbeits- und Sozialrecht Versetzung Arbeitsrecht (DE-588)4139273-5 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139273-5 (DE-588)4006204-1 (DE-588)4114608-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Auswirkungen fehlender oder fehlerhafter Beteiligung des Betriebsrats bei der Versetzung auf das Einzelarbeitsverhältnis |
title_auth | Auswirkungen fehlender oder fehlerhafter Beteiligung des Betriebsrats bei der Versetzung auf das Einzelarbeitsverhältnis |
title_exact_search | Auswirkungen fehlender oder fehlerhafter Beteiligung des Betriebsrats bei der Versetzung auf das Einzelarbeitsverhältnis |
title_full | Auswirkungen fehlender oder fehlerhafter Beteiligung des Betriebsrats bei der Versetzung auf das Einzelarbeitsverhältnis Elisabeth Poletti |
title_fullStr | Auswirkungen fehlender oder fehlerhafter Beteiligung des Betriebsrats bei der Versetzung auf das Einzelarbeitsverhältnis Elisabeth Poletti |
title_full_unstemmed | Auswirkungen fehlender oder fehlerhafter Beteiligung des Betriebsrats bei der Versetzung auf das Einzelarbeitsverhältnis Elisabeth Poletti |
title_short | Auswirkungen fehlender oder fehlerhafter Beteiligung des Betriebsrats bei der Versetzung auf das Einzelarbeitsverhältnis |
title_sort | auswirkungen fehlender oder fehlerhafter beteiligung des betriebsrats bei der versetzung auf das einzelarbeitsverhaltnis |
topic | Versetzung Arbeitsrecht (DE-588)4139273-5 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 gnd |
topic_facet | Versetzung Arbeitsrecht Betriebsrat Mitbestimmungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007085186&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001868281 |
work_keys_str_mv | AT polettielisabeth auswirkungenfehlenderoderfehlerhafterbeteiligungdesbetriebsratsbeiderversetzungaufdaseinzelarbeitsverhaltnis |