Die Grundrechtsfähigkeit des Betriebsrats:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1996
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Öffentlichen Recht
695 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 157 S. |
ISBN: | 3428086953 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010620237 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960618 | ||
007 | t | ||
008 | 960212s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946778485 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428086953 |c brosch. : DM 72.00, S 562.00, sfr 72.00 |9 3-428-08695-3 | ||
035 | |a (OCoLC)37437375 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010620237 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-945 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-Bo133 |a DE-Ef29 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2991.E44 1996 | |
082 | 0 | |a 344.4301/88 |2 21 | |
082 | 0 | |a 344.4301/88 21 | |
084 | |a PF 654 |0 (DE-625)135716: |2 rvk | ||
084 | |a PL 400 |0 (DE-625)137004: |2 rvk | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ellenbeck, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Grundrechtsfähigkeit des Betriebsrats |c von Frank Ellenbeck |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1996 | |
300 | |a 157 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 695 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 7 | |a Arbeitsrecht |2 fes | |
650 | 7 | |a Betriebsrat |2 fes | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Works councils -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 4 | |a Civil rights -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Grundrechtsfähigkeit |0 (DE-588)4200174-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Grundrechtsfähigkeit |0 (DE-588)4200174-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Grundrechtsfähigkeit |0 (DE-588)4200174-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 695 |w (DE-604)BV000000081 |9 695 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007085144&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007085144 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125095279460352 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
DIE GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT
DES BETRIEBSRATS
VON
FRANK ELLENBECK
9
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG 17
ERSTES KAPITEL
ART 19 III GG ALS GRUNDLAGE DER UNTERSUCHUNG
A. DIE FUNKTION VON ART. 19 III GG - DIE JURISTISCHE PERSON ALS
GRUNDRECHTSTRAEGER 20
B. DER BEGRIFF DER JURISTISCHEN PERSON BEI ART. 19 III GG 21
I. DER BEGRIFF DER JURISTISCHEN PERSON IM ZIVILRECHT 21
II. DIE ABWEICHENDE INTERPRETATION DES BEGRIFFS DER JURISTISCHEN PERSON
IM SINNE VON ART. 19 III GG 22
III. ZUSAMMENFASSUNG 24
C. DIE BEDEUTUNG DER WESENSKLAUSEL BEI ART. 19 III GG 25
I. DIE PROBLEMATIK DES WESENSBEGRIFFS 25
II. DAS VERSTAENDNIS DES ABSTRAKTEN WESENSBEGRIFFS IN DER RECHTSPRECHUNG
DES BVERFG UND IN DER LITERATUR 27
1. DER DUALISMUS DES BVERFG 27
2. DER WESENSBEGRIFF NACH DER HERRSCHENDEN MEINUNG IN DER LITERATUR 28
3. ABWEICHENDE MEINUNGEN IN DER LITERATUR ZUM WESENSBEGRIFF 29
III. AUSBLICK 30
ZWEITES KAPITEL
DER BETRIEBSRAT ALS VERSELBSTAENDIGTE ORGANISATIONSEINHEIT IM SINNE VON
ART. 19 III GG
DIE ANFORDERUNGEN DES ART. 19 III GG AN DIE INNENSPHAERE DER
GRUNDRECHTSPERSON . . .. 31
I. DIE KOLLEKTIVITAETSFORMEN DES GRUNDGESETZES - DAS STUFENVERHAELTNIS DER
ART. 8, 9
UND 19 III GG 31
1. ART. 8 GG - DIE VERSAMMLUNGSFREIHEIT 31
2. ART. 9 I GG - DIE VEREINIGUNGSFREIHEIT 32
3. ART. 19 III GG - DIE JURISTISCHE PERSON 33
IMAGE 3
10 INHALTSVERZEICHNIS
II. DIE AUSWIRKUNGEN AUF DIE AN DIE POTENTIELLE GRUNDRECHTSPERSON ZU
STELLENDEN AN- FORDERUNGEN 34
1. DIE HINTER DER GRUNDRECHTSPERSON STEHENDE PERSONENMEHRHEIT 34
2. DIE ORGANISATION DER PERSONENMEHRHEIT 35
3. DIE WILLENSFAEHIGKEIT DER PERSONENMEHRHEIT 37
4. DIE VERBINDLICHKEIT DER ORGANISATION 38
5. DIE KONTINUITAET DER ORGANISATION 39
6. ZUSAMMENFASSUNG 39
B. DER BETRIEBSRAT ALS VERSELBSTAENDIGTE ORGANISATIONSEINHEIT IM SINNE
VON ART. 19 III . . .. 39
I. DIE BELEGSCHAFT ALS DIE PERSONENMEHRHEIT IM SINNE VON ART. 19 III GG
39
1. DER STREIT UM DIE RECHTSNATUR DER BELEGSCHAFT UND SEINE BEDEUTUNG FUER
DIE PROBLEMSTELLUNG 40
2. DIE BELEGSCHAFT ALS SOZIOLOGISCHE GRUPPE 41
3. DIE BELEGSCHAFT ALS INTERESSENGEMEINSCHAFT 41
II. DIE ORGANISATION DER PERSONENMEHRHEIT BELEGSCHAFT DURCH DAS BETRVG
43
1. DER MEINUNGSSTREIT IN DER LITERATUR 43
2. DIE FUER DAS ORGANISATIONSRECHTLICHE VERHAELTNIS IM SINNE VON ART. 19
III GG ENTSCHEIDENDEN GESICHTSPUNKTE 44
A) DIE LEGITIMATION DES BETRIEBSRATS 44
B) DIE KONTROLLE DES BETRIEBSRATS 45
C) DIE INTERESSENVERPFLICHTUNG DES BETRIEBSRATS 46
D) ZWISCHENERGEBNIS 47
III. DER BETRIEBSRAT ALS WILLENSBILDUNGS- UND HANDLUNGSORGAN DER
BELEGSCHAFT IM
SINNE VON ART. 19 III GG 47
1. DIE WILLENSBILDUNG DURCH DEN BETRIEBSRAT 47
2. DIE HANDLUNGSFAEHIGKEIT DES BETRIEBSRATS 48
3. DIE BINDUNGSWIRKUNG VON WILLENSBILDUNG UND HANDLUNG FUER DIE
BELEGSCHAFT 50
4. ZWISCHENERGEBNIS 51
IV. DIE VERBINDLICHKEIT DER ORGANISATION VON BELEGSCHAFT UND BETRIEBSRAT
51
V. DIE KONTINUITAET DER ORGANISATION VON BELEGSCHAFT UND BETRIEBSRAT 52
VI. ERGEBNIS 52
DRITTES KAPITEL
DER BETRIEBSRAT ALS TEILRECHTSFAHIGES SUBJEKT IM SINNE VON ART. 19 III
GG
A. DIE ANFORDERUNGEN DES ART. 19 III GG AN DIE TEILRECHTSFAEHIGKEIT DER
JURISTISCHEN GRUNDRECHTSPERSON 53
I. DER BEGRIFF DER TEILRECHTSFAEHIGKEIT 53
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS 11
1. DIE BEDEUTUNG DES BEGRIFFS DER TEILRECHTSFAEHIGKEIT IM OEFFENTLICHEN
RECHT . .. 53 2. DIE BEDEUTUNG DES BEGRIFFS DER TEILRECHTSFAEHIGKEIT IM
PRIVATRECHT 54
3. DIE BEDEUTUNG DES BEGRIFFS DER TEILRECHTSFAEHIGKEIT FUER DIE
GRUNDRECHTSFAEHIG- KEIT 54
II. DIE TEILRECHTSFAEHIGKEIT ALS ZUWEISUNG EIGENER RECHTSPOSITIONEN DER
KOLLEKTIVEIN- HEIT 55
III. DIE TEILRECHTSFAEHIGKEIT ALS EXTERNE RECHTSFAEHIGKEIT 56
IV. ZUSAMMENFASSUNG 58
B. DER BETRIEBSRAT ALS TEILRECHTSFAEHIGES RECHTSSUBJEKT IM SINNE VON ART.
19 III GG 58
I. DER BETRIEBSRAT ALS TEILRECHTSFAEHIGES RECHTSSUBJEKT 58
II. DIE EIGENSTAENDIGKEIT DER RECHTSSTELLUNG DES BETRIEBSRATS 61
1. DIE BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHEN RECHTE ALS NICHT DEN ARBEITNEHMERN
ORIGINAER ZUSTEHENDE RECHTE 61
2. MITWIRKUNGS- UND MITBESTIMMUNGSRECHTE ALS DIE KOLLEKTIVEINHEIT
BETREFFEN- DE RECHTE 62
3. ZWISCHENERGEBNIS 63
III. DER BETRIEBSRAT ALS AUSSENRECHTSSUBJEKT 64
1. DER BETRIEBSRAT ALS AUSSENRECHTSSUBJEKT GEGENUEBER DEM ARBEITGEBER 64
A) KEINE ORGANSTELLUNG IM BETRIEB ODER UNTERNEHMEN IN RECHTSTECHNISCHER
HINSICHT 64
B) KEINE ORGANSTELLUNG IM BETRIEB ODER UNTERNEHMEN IN FUNKTIONELLER HIN-
SICHT 65
AA) KEINE INTERESSENFOERDERUNGSPFLICHT DES BETRIEBSRATS 66
BB) KEINE KONTROLLFUNKTION DES BETRIEBSRATS 67
CC) KEINE INTEGRATION IN DIE BETRIEBLICHE ODER UNTERNEHMERISCHE ENT-
SCHEIDUNGSSPHAERE 67
(DD) DER AUSSENRECHTSBEZUG BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHER REGELUNGS-
MATERIE 68
C) ZWISCHENERGEBNIS 69
2. DAS AUSSENRECHTSVERHAELTNIS ZU BETRIEBSFREMDEN DRITTEN 69
3. DER STRAFRECHTLICHE SCHUTZ BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHER TAETIGKEIT
72
IV. ERGEBNIS 72
VIERTES KAPITEL
DIE ABSTRAKTE GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT DES BETRIEBSRATS NACH ART. 19 III GG
A. DIE PROBLEMATIK DES DUALISTISCHEN VERSTAENDNISSES DES WESENSBEGRIFFS
IM SINNE DER HERRSCHENDEN MEINUNG 74
I. DIE SCHWIERIGKEITEN BEI BLOSS TEUERECHTSFAEHIGEN EINHEITEN 74
II. DIE ZUORDNUNGSPROBLEME BEI MISCHFORMEN 75
IMAGE 5
12 INHALTSVERZEICHNIS
III. DIE ZUORDNUNGSPROBLEME WEGEN DER WAHLFREIHEIT DES GESETZGEBERS 77
IV. DIE PROBLEMATIK DES ENTSCHEIDEND AUF DIE AUFGABENWAHRNEHMUNG
ABSTELLENDEN DUALISMUS 78
V. ZWISCHENERGEBNIS 80
B. DER EINHEITLICHE ANSATZ ZUR BEANTWORTUNG DER ABSTRAKTEN
GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT 81
I. KEINE GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT IM RAHMEN STAATLICHER TAETIGKEIT 81
II. DIE ALLGEMEINEN GRUNDRECHTSFUNKTIONEN ALS GRUNDLAGE EINER POSITIVEN
BE- STIMMUNG DER ABSTRAKTEN GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT 82
1. DAS ERFORDERNIS EINER POSITIVEN BESTIMMUNG DES WESENSBEGRIFFS 82
2. DIE JURISTISCHE PERSON ALS MEDIUM DER VERWIRKLICHUNG ALLGEMEINER
GRUND- RECHTSFUNKTION 83
A) DIE JURISTISCHE PERSON ALS MEDIUM DER ABWEHRRECHTLICHEN GRUNDRECHTS-
FUNKTION 84
B) DIE JURISTISCHE PERSON ALS MEDIUM DER OBJEKTIV-RECHTLICHEN
GRUNDRECHTS- FUNKTION 85
C. DIE WESENSMAESSIGE ANWENDUNG DER GRUNDRECHTE AUF DEN BETRIEBSRAT AUF
GRUNDLAGE DES EINHEITLICHEN LOSUNGSANSATZES 87
I. DIE STAATSFREIHEIT BETRIEBSRATLICHER TAETIGKEIT 87
II. DIE BEDEUTUNG DER ABWEHRRECHTLICHEN GRUNDRECHTSFUNKTION FUER DIE
AUFGABEN- WAHMEHMUNG DES BETRIEBSRATS 88
III. DIE BEDEUTUNG DER OBJEKTIV-RECHTLICHEN FUNKTION DER GRUNDRECHTE FUER
DIE AUF- GABENWAHRNEHMUNG DES BETRIEBSRATS 89
1. GRUNDRECHTSSICHERUNG DURCH ORGANISATION UND VERFAHREN IM VERHAELTNIS
DER GRUNDRECHTSTRAEGER ZUEINANDER 89
2. DIE ANFORDERUNGEN AN DIE HERLEITUNG DER ABSTRAKTEN
GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT UNTER DEM GESICHTSPUNKT DER GRUNDRECHTSSICHERUNG
DURCH ORGANISATION UND VERFAHREN IM VERHAELTNIS DER GRUNDRECHTSTRAEGER
ZUEINANDER 90
3. DAS BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT ALS AUSDRUCK DER OBJEKTIV-RECHTLICHEN
FUNKTION DER GRUNDRECHTE 92
A) DER MEINUNGSSTAND IN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG ZUR
VERFASSUNGSRECHT- LICHEN GRUNDLAGE DER BETRIEBSVERFASSUNG 92
B) ZWISCHENERGEBNIS 94
C) DAS BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ ALS DURCH DIE GRUNDRECHTE DER ART. 12 I
UND 2 I GG GEBOTENE ORGANISATIONS- UND VERFAHRENSGESTALTUNG 94
AA) DIE GRUNDRECHTLICHE VERKNAPPUNGSLAGE HINSICHTLICH ART. 12 GG . .. 94
BB) DIE GRUNDRECHTLICHE VERKNAPPUNGSLAGE HINSICHTLICH ART. 2 I GG . ..
95
CC) DER BETRIEBSRAT ALS INSTRUMENT ZUR LOESUNG DER GRUNDRECHTLICHEN
KOLLISIONS- UND VERKNAPPUNGSLAGE 96
4. ERGEBNIS 99
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS 13
FUENFTES KAPITEL
DIE KONKRET AUF DEN BETRIEBSRAT ANWENDBAREN GRUNDRECHTE
A. DIE VORAUSSETZUNGEN DER ANWENDBARKEIT DER GRUNDRECHTE IM EINZELNEN
100
I. DIE KORPORATIVE AUSUEBBARKEIT EINES GRUNDRECHTS ALS ERSTES KRITERIUM
DER KON- KRETEN GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT 100
II. DAS BESTEHEN EINER EINFACH-RECHTLICHEN RECHTSFAEHIGKEIT ALS ZWEITES
KRITERIUM DER KONKRETEN GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT 101
III. DIE AUFGABEN- UND ZWECKBESTIMMUNG DER JEWEILIGEN ORGANISATION ALS
DRITTES KRI- TERIUM DER KONKRETEN GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT 102
1. DAS ERFORDERNIS EINES WEITERGEHENDEN KRITERIUMS 102
2. DIE AUFGABEN- UND ZWECKBESTIMMUNG DER ORGANISATION ALS WEITERER GE-
SICHTSPUNKT 103
B. DIE FUER DEN BETRIEBSRAT IN FRAGE KOMMENDEN GRUNDRECHTE 105
I. ART. 3 GG - DAS GLEICHHEITSGEBOT 105
1. KORPORATIVE AUSUEBBARKEIT 105
2. EINFACH-RECHTLICHE VORGABEN SOWIE AUFGABEN- UND ZWECKBESTIMMUNG DES
BETRIEBSRATS IM BEREICH DES ALLGEMEINEN GLEICHHEITSGRUNDSATZES 106
3. AUSWIRKUNGEN AUF DIE FRAGE DER GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT 108
II. ART. 5 I SATZ 1 HALBSATZ 1 GG - MEINUNGSFREIHEIT 109
1. KORPORATIVE AUSUEBBARKEIT 109
2. EINFACH-RECHTLICHE VORGABEN SOWIE AUFGABEN- UND ZWECKBESTIMMUNG DES
BETRIEBSRATS 109
3. AUSWIRKUNGEN AUF DIE FRAGE DER GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT 110
III. ART. 5 I SATZ 1 HALBSATZ 2 GG - INFORMATIONSFREIHEIT 112
1. KORPORATIVE AUSUEBBARKEIT 112
2. EINFACH-RECHTLICHE VORGABEN SOWIE AUFGABEN- UND ZWECKBESTIMMUNG DES
BETRIEBSRATS 113
3. AUSWIRKUNGEN AUF DIE FRAGE DER GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT 114
IV. ART. 8 GG - VERSAMMLUNGSFREIHEIT 115
1. KORPORATIVE AUSUEBBARKEIT 115
2. EINFACH-RECHTLICHE VORGABEN SOWIE AUFGABEN- UND ZWECKBESTIMMUNG DES
BETRIEBSRATS 115
3. AUSWIRKUNGEN AUF DIE FRAGE DER GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT 116
V. ART. 9 I GG - VEREINIGUNGSFREIHEIT 118
1. KORPORATIVE AUSUEBBARKEIT 118
2. EINFACH-RECHTLICHE VORGABEN SOWIE AUFGABEN- UND ZWECKBESTIMMUNG DES
BETRIEBSRATS 119
3. AUSWIRKUNGEN AUF DIE FRAGE DER GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT 120
VI. ART. 10 GG - BRIEF-, POST- UND FERNMELDEGEHEIMNIS 120
IMAGE 7
14 INHALTSVERZEICHNIS
1. KORPORATIVE AUSUEBBARKEIT 120
2. EINFACH-RECHTLICHE VORGABEN SOWIE AUFGABEN- UND ZWECKBESTIMMUNG DES
BETRIEBSRATS 121
3. AUSWIRKUNGEN AUF DIE FRAGE DER GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT 122
VII. ART. 13 GG - UNVERLETZLICHKEIT DER WOHNUNG 123
1. KORPORATIVE AUSUEBBARKEIT 123
2. EINFACH-RECHTLICHE VORGABEN SOWIE AUFGABEN- UND ZWECKBESTIMMUNG DES
BETRIEBSRATS 123
3. AUSWIRKUNGEN AUF DIE FRAGE DER GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT 124
VIII. ART. 14 GG - EIGENTUMSFREIHEIT 126
1. KORPORATIVE AUSUEBBARKEIT 126
2. EINFACH-RECHTLICHE VORGABEN SOWIE AUFGABEN- UND ZWECKBESTIMMUNG DES
BETRIEBSRATS 126
3. AUSWIRKUNGEN AUF DIE FRAGE DER GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT 128
IX. ART. 17 GG - PETITIONSRECHT 131
1. KORPORATIVE AUSUEBBARKEIT 131
2. EINFACH-RECHTLICHE VORGABEN SOWIE AUFGABEN- UND ZWECKBESTIMMUNG DES
BETRIEBSRATS 132
3. AUSWIRKUNGEN AUF DIE FRAGE DER GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT 132
X. ART. 2 I GG - ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT UND ALLGEMEINES
PERSOENLICHKEITS- RECHT 133
1. KORPORATIVE AUSUEBBARKEIT 133
A) ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT 133
B) ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT 134
2. EINFACH-RECHTLICHE VORGABEN SOWIE AUFGABEN- UND ZWECKBESTIMMUNG IM
BEREICH DER ALLGEMEINEN HANDLUNGSFREIHEIT 134
3. AUSWIRKUNGEN AUF DIE FRAGE DER GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT 136
XI. ART. 19 IV GG - RECHTSWEGGARANTIE 136
1. KORPORATIVE AUSUEBBARKEIT 136
2. EINFACH-RECHTLICHE VORGABEN SOWIE AUFGABEN- UND ZWECKBESTIMMUNG DES
BETRIEBSRATS 136
3. AUSWIRKUNGEN AUF DIE FRAGE DER GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT 137
XII. ART. 101 I SATZ 2 GG - RECHT AUF DEN GESETZLICHEN RICHTER - UND
ART. 103 I GG - ANSPRUCH AUF RECHTLICHES GEHOER 138
C. ERGEBNIS 138
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS 15
SECHSTES KAPITEL SONDERFRAGEN
A. DIE GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT DES BETRIEBSRATS IN TENDENZBETRIEBEN NACH §
118 I BETRVG . 140
I. DER ZWECK DES § 118 I BETRVG 140
II. DIE AUSWIRKUNGEN AUF DIE ANWENDBARKEIT VON ART. 19 III GG AUF DEN
BETRIEBS- RAT 141
1. INNERORGANISATORISCHE VORAUSSETZUNGEN IM SINNE VON ART. 19 III GG UND
§ 118 I BETRVG 141
2. TEILRECHTSFAEHIGKEIT IM SINNE VON ART. 19 III GG UND § 118 I BETRVG
142
3. ABSTRAKTE GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT IM SINNE VON ART. 19 III GG UND § 118
1 BETRVG 143
III. DIE ANWENDUNG EINZELNER GRUNDRECHTE AUF DEN BETRIEBSRAT IN
TENDENZBETRIEBEN 144
B. DIE GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT VON GESAMTBETRIEBSRAT UND KONZERNBETRIEBSRAT
144
I. GESAMTBETRIEBSRAT 144
1. RECHTSNATUR UND RECHTSSTELLUNG DES GESAMTBETRIEBSRATS 144
2. GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT 146
A) ANWENDBARKEIT VON ART. 19 III GG 146
B) DIE ANWENDBAREN GRUNDRECHTE 147
II. KONZERNBETRIEBSRAT 148
1. RECHTSNATUR UND RECHTSSTELLUNG DES KONZERNBETRIEBSRATS 148
2. GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT 149
A) ANWENDBARKEIT VON ART. 19 III GG 149
B) DIE ANWENDBAREN GRUNDRECHTE 150
ZUSAMMENFASSUNG DER GEWONNENEN ERGEBNISSE 151
LITERATURVERZEICHNIS 153
|
any_adam_object | 1 |
author | Ellenbeck, Frank |
author_facet | Ellenbeck, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Ellenbeck, Frank |
author_variant | f e fe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010620237 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2991 |
callnumber-raw | KK2991.E44 1996 |
callnumber-search | KK2991.E44 1996 |
callnumber-sort | KK 42991 E44 41996 |
classification_rvk | PF 654 PL 400 |
ctrlnum | (OCoLC)37437375 (DE-599)BVBBV010620237 |
dewey-full | 344.4301/88 344.4301/8821 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4301/88 344.4301/88 21 |
dewey-search | 344.4301/88 344.4301/88 21 |
dewey-sort | 3344.4301 288 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02405nam a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010620237</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960618 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960212s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946778485</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428086953</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 72.00, S 562.00, sfr 72.00</subfield><subfield code="9">3-428-08695-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)37437375</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010620237</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2991.E44 1996</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301/88</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301/88 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 654</subfield><subfield code="0">(DE-625)135716:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)137004:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ellenbeck, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Grundrechtsfähigkeit des Betriebsrats</subfield><subfield code="c">von Frank Ellenbeck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">157 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">695</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Works councils -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil rights -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrechtsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200174-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundrechtsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200174-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Grundrechtsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200174-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">695</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">695</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007085144&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007085144</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010620237 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:56:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3428086953 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007085144 |
oclc_num | 37437375 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-703 DE-945 DE-706 DE-521 DE-11 DE-Bo133 DE-Ef29 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-703 DE-945 DE-706 DE-521 DE-11 DE-Bo133 DE-Ef29 DE-188 |
physical | 157 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum Öffentlichen Recht |
spelling | Ellenbeck, Frank Verfasser aut Die Grundrechtsfähigkeit des Betriebsrats von Frank Ellenbeck Berlin Duncker & Humblot 1996 157 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Öffentlichen Recht 695 Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1995 Arbeitsrecht fes Betriebsrat fes Recht Works councils -- Law and legislation -- Germany Civil rights -- Germany Grundrechtsfähigkeit (DE-588)4200174-2 gnd rswk-swf Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Betriebsrat (DE-588)4006204-1 s Grundrechtsfähigkeit (DE-588)4200174-2 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schriften zum Öffentlichen Recht 695 (DE-604)BV000000081 695 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007085144&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ellenbeck, Frank Die Grundrechtsfähigkeit des Betriebsrats Schriften zum Öffentlichen Recht Arbeitsrecht fes Betriebsrat fes Recht Works councils -- Law and legislation -- Germany Civil rights -- Germany Grundrechtsfähigkeit (DE-588)4200174-2 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4200174-2 (DE-588)4006204-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Grundrechtsfähigkeit des Betriebsrats |
title_auth | Die Grundrechtsfähigkeit des Betriebsrats |
title_exact_search | Die Grundrechtsfähigkeit des Betriebsrats |
title_full | Die Grundrechtsfähigkeit des Betriebsrats von Frank Ellenbeck |
title_fullStr | Die Grundrechtsfähigkeit des Betriebsrats von Frank Ellenbeck |
title_full_unstemmed | Die Grundrechtsfähigkeit des Betriebsrats von Frank Ellenbeck |
title_short | Die Grundrechtsfähigkeit des Betriebsrats |
title_sort | die grundrechtsfahigkeit des betriebsrats |
topic | Arbeitsrecht fes Betriebsrat fes Recht Works councils -- Law and legislation -- Germany Civil rights -- Germany Grundrechtsfähigkeit (DE-588)4200174-2 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd |
topic_facet | Arbeitsrecht Betriebsrat Recht Works councils -- Law and legislation -- Germany Civil rights -- Germany Grundrechtsfähigkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007085144&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT ellenbeckfrank diegrundrechtsfahigkeitdesbetriebsrats |