Syndrombezogene Alkoholismustherapie: ein verlaufsorientierter Stufenplan für die Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen [u.a.]
Hogrefe, Verl. für Psychologie
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 206 S. |
ISBN: | 380170811X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010620013 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190906 | ||
007 | t | ||
008 | 960212s1996 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946734216 |2 DE-101 | |
020 | |a 380170811X |c kart. : DM 49.80, S 389.00, sfr 49.80 |9 3-8017-0811-X | ||
035 | |a (OCoLC)36017648 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010620013 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-858 |a DE-860 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a RC565 | |
082 | 0 | |a 616.86/106 |2 21 | |
084 | |a CU 3500 |0 (DE-625)19109: |2 rvk | ||
084 | |a CU 4000 |0 (DE-625)19113: |2 rvk | ||
084 | |a YH 2800 |0 (DE-625)153533:12905 |2 rvk | ||
084 | |a YH 2900 |0 (DE-625)153534:12905 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Scholz, Herwig |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Syndrombezogene Alkoholismustherapie |b ein verlaufsorientierter Stufenplan für die Praxis |c von Herwig Scholz |
264 | 1 | |a Göttingen [u.a.] |b Hogrefe, Verl. für Psychologie |c 1996 | |
300 | |a 206 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Alcoholism |x Treatment | |
650 | 4 | |a Alcoholism |x rehabilitation | |
650 | 4 | |a Remotivation therapy | |
650 | 0 | 7 | |a Ätiologie |0 (DE-588)4000646-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Therapie |0 (DE-588)4059798-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankheitsverlauf |0 (DE-588)4208496-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Therapieerfolg |0 (DE-588)4126073-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alkoholismus |0 (DE-588)4001220-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Alkoholismus |0 (DE-588)4001220-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ätiologie |0 (DE-588)4000646-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Krankheitsverlauf |0 (DE-588)4208496-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Therapieerfolg |0 (DE-588)4126073-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Alkoholismus |0 (DE-588)4001220-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Therapie |0 (DE-588)4059798-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007084979&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007084979 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807502148027547648 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
TABELLEN*
UND
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
13
EINLEITUNG
15
I
DER
ERSTKONTAKT
-
DIAGNOSTISCHE
LEITLINIEN
ZUR
BE
WERTUNG
VON
ALKOHOLFAKTOREN
19
1
GRUNDSAETZLICHE
PROBLEMATIK
DER
ALKOHOLISMUS
DIAGNOSTIK
19
1.1
"LIEGT
UEBERHAUPT
EINE
ALKOHOLPROBLEMATIK
VOR?"
CHARAKTERISTISCHE
HINWEISE
AUS
VORGESCHICHTE
UND
BEFUNDEN
20
1.1.1
"OBJEKTIVIERUNG"
VON
ALKOHOLFAKTOREN
DURCH
FRAGE
BOGENTESTS
UND
BIOLOGISCHE
MARKER"
22
1.1.2
DAS
DIAGNOSTISCHE
GESPRAECH
ZUR
ABKLAERUNG
VON
,
ALKOHOLFAKTOREN
23
KAPITELZUSAMMENFASSUNG
25
2
DIE
WEITERE
ABKLAERUNG
IM
KONKRETEN
EINZELFALL
26
2.1
DAS
AKTUELLE
GESAMTSYNDROM
BEI
DEM
EINZELNEN
PATIENTEN
ZU
BEHANDLUNGSBEGINN
26
2.2
"WARUM
TRINKT
DER
PATIENT?"
INDIVIDUELLE
FUNKTIONALITAET
DES
ALKOHOLS
FUER
MISSBRAUCH
UND
ABHAENGIGKEIT
27
2.2.1
"BESTEHT
MISSBRAUCH
ODER
ABHAENGIGKEIT?"
ERSTE
BEWERTUNG
DER
ALKOHOLFAKTOREN
28
2.2.2
ALKOHOLMISSBRAUCH
29
2.2.3
EINSTUFUNG
VON
MISSBRAUCH
BZW.
ABHAENGIGKEIT
NACH
VERLAUFSKRITERIEN
30
2.2.4
CHARAKTERISTISCHE
ABHAENGIGKEITSTYPEN
32
2.2.5
STANDARDFRAGEN
ZUR
EINSCHAETZUNG
DES
ABHAENGIGKEITS
TYPS
IM
EINZELFALL
34
2.3
DIE
KOERPERLICHE
UND
PSYCHISCHE
VERFASSUNG
DES
PATIENTEN
34
2.3.1.
BESTANDSAUFNAHME
DER
INDIVIDUELLEN
KOERPERLICHEN
UND
PSYCHISCHEN
VERFASSUNG
DES
EINZELNEN
PATIENTEN
35
2.3.2
STANDARDFRAGEN
ZUR
ERFASSUNG
DES
KOERPERLICH-PSYCHISCHEN
GESAMTBEFUNDES
IM
EINZELFALL
39
2.4
DIE
BEDEUTUNG
DER
SOZIALEN
UMWELT
DES
PATIENTEN
42
2.4.1
DIE
FAMILIAERE
UND
SOZIALE
SITUATION
DER
ALKOHOL
ABHAENGIGEN
42
2.4.2
STANDARDFRAGEN
ZUR
FAMILIAEREN
UND
SOZIALEN
SITUATION
DER
ALKOHOLABHAENGIGEN
IM
EINZELFALL
44
KAPITELZUSAMMENFASSUNG
45
N
DIE
MOTIVATIONSPHASE
47
1
MOTIVATIONSARBEIT
UND
INDIVIDUELLE
SYNDROMABGREN
ZUNGALS
GRUNDLAGE
DER
THERAPIEPLANUNG
47
1.1
EINSICHTSMAENGEL,
ABWEHRHALTUNGEN
UND
MOTIVATIONS
STRATEGIEN
ZU
BEHANDLUNGSBEGINN
47
1.1.1
DAS
ABWEHRPOTENTIAL
VON
ALKOHOLABHAENGIGEN
48
1.1.2
KONVENTIONELLE
ABWEHRMECHANISMEN
IM
VERLAUF
EINER
ABHAENGIGKEITSENTWICKLUNG
49
1.1.3
DURCH
DEN
ALKOHOLISMUS
SELBST
GEPRAEGTE
ABWEHRVARIAN
TEN
UND
MOEGLICHE
GEGENSTRATEGIEN
51
1.1.4
DURCH
DEN
ALKOHOLISMUS
GEPRAEGTE
KOMPLEXE
HALTUNGS
AENDERUNGEN,
DENKSTRATEGIEN
UND
VERHALTENSMUSTER
57
1.1.5
THERAPEUTISCHER
UMGANG
MIT
DEN
ABWEHRMECHANISMEN
IM
EINZELFALL
62
1.2
STANDARDFRAGEN
ZUR
KLAERUNG
DER
MOTIVATIONSLAGE
63
1.2.1
STUFENWEISESVORGEHENINDER
MOTIVATIONSPHASE
66
1.2.2
GESPRAECHSFUEHRUNG
IN
DER
MOTIVATIONSPHASE
67
KAPITELZUSAMMENFASSUNG
69
2
DAS
AKTUELLE
SYNDROM
IM
EINZELFALL
BEI
ZUSAMMEN
FASSENDER
BEWERTUNG
ALLER
BEFUNDE
71
2.1
INSTRUMENTE
ZUR
SYNDROMERFASSUNG
UND
VERLAUFSKONTROLLE
71
2.2
STRATEGIEN
DER
SYNDROMBEZOGENEN
THERAPIEKONTROLLE
74
KAPITELZUSAMMENFASSUNG
76
M
VERLAUFSORIENTIERTE
THERAPIE
DES
ALKOHOLISMUS
LEITLINIEN
DER
INTERVENTION
77
1
DIE
KONKRETE
THERAPIEPLANUNG
77
1.1
FRAGEN
DER
ZUSTAENDIGKEIT,
KOMPETENZVERTEILUNG
UND
ORGANISATION
DER
WEITEREN
BEHANDLUNGSMASSNAHMEN
77
1.2
STANDARDFRAGEN
ZUR
KLAERUNG
DER
ORGANISATORISCHEN
MASSNAHMEN
IM
EINZELFALL
78
2
GRUNDLAGEN:
DER
PHASENHAFTE
SPONTANVERLAUF
DER
RUECKBILDUNG
VON
ALKOHOLABHAENGIGKEITEN
79
3
DIE
AKUTE
ENTZUGSPHASE
(1.
-
2.
WOCHE)
82
3.1
CHARAKTERISTISCHES
KLINISCHES
ERSCHEINUNGSBILD
UND
VERLAUFSEINHEITEN
DER
AKUTEN
ENTZUGSPHASE
83
3.2
DIE
PHASENSPEZIFISCHEN
RISIKEN
DER
AKUTEN
ENTZUGS
PHASE
85
8
3.3
STANDARDFRAGEN
IN
DER
AKUTEN
ENTZUGSSITUATION
85
3.4
DIAGNOSTISCHE
UND
THERAPEUTISCHE
KONSEQUENZEN
IM
EINZELFALL
86
3.4.1
DIAGNOSTIK
86
3.4.2
MEDIKAMENTOESE
THERAPIE
IN
DER
AKUTEN
ENTZUGSPHASE
86
3.4.3
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
STRATEGIEN
UND
METHODENWAHL
IN
DER
ENTZUGSPHASE
89
4
DIE
RESTITUTIONSPHASE
(CA.
2.
7.
WOCHE)
90
4.1
KLINISCHES
ERSCHEINUNGSBILD
UND
VERLAUFSEIGENHEITEN
90
4.2
PHASENSPEZIFISCHE
RISIKEN
DER
RESTITUTIONSPHASE
91
4.3
STANDARDFRAGEN
IN
DER
RESTITUTIONSPHASE
91
4.4
DIAGNOSTISCHE
UND
THERAPEUTISCHE
KONSEQUENZEN
IM
EINZELFALL
92
4.4.1
DIAGNOSTIK
92
4.4.2
MEDIKAMENTOESE
THERAPIE
IN
DER
RESTITUTIONSPHASE
92
4.4.3
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
VORGANGSWEISE
IN
DER
RESTITU
TIONSPHASE
93
5
DIE
KRISEN
DES
PROTRAHIERTEN
AUSFALLSSYNDROMS
96
5.1
KLINISCHE
ERSCHEINUNGSFORMEN
UND
VERLAUFSEIGENHEITEN
DER
KRISEN
96
5.2
PHASENSPEZIFISCHE
RISIKEN
DER
SPAETKRISEN
97
5.3
STANDARDFRAGEN
BEI
KRISEN
DES
PROTRAHIERTEN
AUSFALLS
SYNDROMS
98
5.4
THERAPIE
DER
SPAETKRISEN
98
5.4.1
MEDIKAMENTOESE
THERAPIE
DER
PROTRAHIERTEN
KRISEN
98
5.4.2
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
VORGANGSWEISE
IN
SPAETKRISEN
99
6
DIE
LATENZPHASE
(CA.
2-12
MONATE)
100
6.1
KLINISCHE
ERSCHEINUNGSFORMEN
UND
VERLAUFSCHARAKTE
RISTIKA
DER
LATENZPHASE
100
6.2
PHASENSPEZIFISCHE
RISIKEN
DER
LATENZPHASE
101
6.3
STANDARDFRAGEN
IN
DER
LATENZPHASE
102
6.4
DIAGNOSTIK
UND
THERAPIE
IN
DER
LATENZPHASE
103
6.4.1
DIAGNOSTISCHE
AUFGABEN
103
6.4.2
MEDIKAMENTOESE
THERAPIE
IN
DER
LATENZPHASE
103
6.4.3
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
AUFGABEN
IN
DER
LATENZPHASE
104
7
DIE
STABILISIERUNGSPHASE
(AB
DEM
ERSTEN
ABSTINENZ
JAHR)
106
7.1
KLINISCHE
ERSCHEINUNGSFORMEN
UND
VERLAUFSEIGENHEITEN
DER
STABILISIERUNGSPHASE
107
7.2
PHASENSPEZIFISCHE
RISIKEN
DER
STABILISIERUNGSPHASE
107
7.3
STANDARDFRAGEN
IN
DER
STABILISIERUNGSPHASE
108
9
1A
DIAGNOSTIK
UND
THERAPIE
WAEHREND
DER
STABILISIERUNGS
PHASE
108
7.4.1
DIAGNOSTISCHE
AUFGABEN
108
7.4.2
MEDIKAMENTOESE
THERAPIE
WAEHREND
DER
STABILISIERUNGS
PHASE
109
7.4.3
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
AUFGABEN
IN
DER
STABILISIERUNGS
PHASE
109
8
ALKOHOLRUECKFAELLE
111
8.1
REAKTIVIERTE
ABWEHRMECHANISMEN
UND
KONKRETE
MOTIVA
TIONSARBEIT
NACH
ALKOHOLRUECKFAELLEN
113
8.2
ANALYSE
DER
VERANTWORTLICHEN
RUECKFALLSFAKTOREN
BEI
ALKOHOLABHAENGIGEN
115
8.3
STANDARDFRAGEN
BEI
ALKOHOLRUECKFAELLEN
116
8.4
THERAPEUTISCHE
MASSNAHMEN
NACH
ALKOHOLRUECKFAELLEN
117
KAPITELZUSAMMENFASSUNG
118
IV
SONDERFORMEN
DER
ALKOHOLABHAENGIGKEITEN
121
1
ALKOHOLABHAENGIGKEITEN
MIT
DEM
HINTERGRUND
MASSIVER
ANGSTSTOERUNGEN
121
1.1
DIAGNOSTISCHE
ERFASSUNG
VON
ANGSTSTOERUNGEN
BEI
ALKOHOLABHAENGIGKEITEN
122
1.2
STANDARDFRAGEN
BEI
ANGSTBEDINGTEN
FORMEN
DER
ALKO
HOLABHAENGIGKEIT
123
1.3
DIE
BEHANDLUNG
VON
ANGSTSTOERUNGEN
BEI
ALKOHOLAB
HAENGIGEN
123
1.3.1
MEDIKAMENTOESE
THERAPIE
123
1.3.2
PSYCHOTHERAPIE
BEI
ALKOHOLIMSUS
MIT
ANGSTOERUNGEN
124
KAPITELZUSAMMENFASSUNG
126
2
ALKOHOLABHAENGIGKEITEN
MIT
DEM
HINTERGRUND
MASSIVER
DEPRESSIVER
VERSTIMMUNGEN
126
2.1
DIAGNOSTIK
AFFEKTIVER
STOERUNGEN
BEI
ALKOHOL
ABHAENGIGKEITEN
128
2.2
STANDARDFRAGEN
ZUR
ABKLAERUNG
DEPRESSIV
BEDINGTER
ALKOHOLABHAENGIGKEITEN
IM
EINZELFALL
128
2.3
THERAPEUTISCHE
MASSNAHMEN
BEI
ALKOHOLABHAENGIGKEIT
MIT
DEPRESSIVER
SYMPTOMATIK
129
KAPITELZUSAMMENFASSUNG
130
3
ALKOHOLABHAENGIGKEITEN
IN
BESONDEREN
LEBENSAB
SCHNITTEN:
JUGENDLICHE
131
IO
3.1
KRITERIEN
ZUR
AUSWAHL
DES
THERAPIEZIELS
BEI
JUGENDLICHEN
ALKOHOLABHAENGIGEN
132
3.2
STANDARDFRAGEN
BEI
JUGENDLICHEM
ALKOHOLISMUS
133
3.3
BESONDERHEITEN
DER
MOTIVATIONSARBEIT
MIT
JUGENDLICHEN
133
3.4
THERAPIESTRATEGIEN
BEI
JUGENDLICHEN
ALKOHOLKRANKEN
134
3.5
PRAEVENTIONSSTRATEGIEN
ZUR
VERRINGERUNG
DER
ALKHOLISMUS
RISIKEN
BEI
JUGENDLICHEN
136
KAPITELZUSAMMENFASSUNG
138
4
ALKOHOLABHAENGIGKEITEN
IN
BESONDEREN
LEBENSAB
SCHNITTEN
:
HOEHERES
LEBENSALTER
138
4.1
HAEUFIGKEIT
UND
VERBREITUNG
139
4.2
CHARAKTERISTISCHE
VERLAUFSBILDER
SPAETER
ALKOHOLISMUS
FORMEN
139
4.3 SPEZIFISCHE
AUSLOESER
UND
VERSTAERKER
DES
ALTERS
ALKOHOLISMUS
141
4,4
STANDARDFRAGEN
BEI
ALKOHOLISMUS
IM
HOEHEREN
LEBENSALTER
142
4.5
MOTIVATIONSARBEIT
UND
SPEZIELLE
ABWEHRSITUATION
BEI
AELTEREN
ALKOHOLABHAENGIGEN
143
4.6
BEHANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
BEI
AELTEREN
ALKOHOL
ABHAENGIGEN
144
4.7
PRAEVENTION
SPAETER
ABHAENGIGKEITEN
146
KAPITELZUSAMMENFASSUNG
147
5
ALKOHOLABHAENGIGKEITEN
BEI
FRAUEN
148
5.1
HAEUFIGKEIT
UND
VERBREITUNG
VON
ALKOHOLPROBLEMEN
BEI
FRAUEN
148
5.2
CHARAKTERISTISCHE
ERSCHEINUNGSBILDER
UND
VERLAUFSFORMEN
DES
FRAUENALKOHOLISMUS
149
5.3
STANDARDFRAGEN
ZUR
DIFFERENZIERUNG
DES
EINZELVERLAUFS
BEI
ALKOHOLKRANKEN
FRAUEN
152
5.4
BESONDERHEITEN
DER
MOTIVATIONSSTRATEGIEN
BEI
ALKOHOL
KRANKEN
FRAUEN
152
5.5
BESONDERHEITEN
DER
THERAPIE
BEI
ALKOHOLKRANKEN
FRAUEN
154
KAPITELZUSAMMENFASSUNG
158
V
UEBERSICHTSKAPITEL:
KOMPRIMIERTER
STUFENPLAN
FUER
DIE
LANGZEITTHERAPIE
DES
ALKOHOLISMUS
161
1
DER
ERSTKONTAKT
BEI
VERDACHT
AUF
ALKOHOLFAKTOREN
161
1.1
DER
NACHWEIS
VON
ALKOHOLFAKTOREN
-
DIAGNOSTISCHE
PROBLEME
162
1.2
KRITERIEN
FUER
ALKOHOLFAKTOREN
162
LI
1.3
GESPRAECHSFUEHRUNG
ZUR
WEITEREN
IDENTIFIZIERUNG
VON
MISSBRAUCH
UND
ABHAENGIGKEIT
163
1.4
ERSTER
ENTSCHEIDUNGSPROZESS:
LIEGT
IM
KONKRETEN
FALL
ALKOHOLMISSBRAUCH
ODER
ABHAENGIGKEIT
VOR?
WEITERE
MASSNAHMEN?
164
2
WEITERES
VORGEHEN
BEI
ALKOHOLABHAENGIGKEITEN
165
2.1
DIE
ABKLAERUNGSPHASE
ZUR
SYNDROMEINGRENZUNG
165
2.1.1
DEFINITION
DER
ABHAENGIGKEITSFORM
UND
FUNKTIONELLE
BEDEUTUNG
165
2.1.2
KOERPERLICHE
UND
PSYCHISCHE
SYMPTOMATIK
IM
EINZELFALL
166
2.1.3
PSYCHOORGANISCHE
ALKOHOLISMUSBEDINGTE
LEISTUNGSSTOE
RUNGEN
167
2.1.4
ERSTE
EINSCHAETZUNG
VON
KRANKHEITSEINSICHT
UND
AN
FANGSMOTIVATION
167
2.1.5
INDIVIDUELLE
SOZIALE
UND
FAMILIAERE
SCHWIERIGKEITEN
168
2.2
ZUSAMMENFASSENDE
DOKUMENTATION
UND
BEWERTUNG
DER
BEFUNDE
169
3
DAS
MOTIVATIONSKONZEPT
ZU
BEHANDLUNGSBEGINN
170
4
ORGANISATORISCHE
AUFGABEN
NACH
DER
ERSTABKLAERUNG
170
5
DIE
VERLAUFSORIENTIERTE
THERAPIE
DES
ALKOHOLISMUS
171
5.1
DIE
AKUTE
ENTZUGSPHASE
171
5.1.1
IN
DER
AKUTEN
ENTZUGSPHASE
ABZUKLAERENDE
FRAGEN
172
5.1.2
THERAPEUTISCHE
MASSNAHMEN
IN
DER
AKUTEN
ENTZUGS
PHASE
172
5.2
DIE
RESTITUTIONSPHASE
173
5.2.1
IN
DER
RESTITUTIONSPHASE
ABZUKLAERENDE
FRAGEN
174
5.2.2
THERAPEUTISCHE
MASSNAHMEN
IN
DER
RESTITUTIONSPHASE
174
5.3
KRISEN
DES
PROTRAHIERTEN
AUSFALLSSYNDROMS
175
5.3.1
ABZUKLAERENDE
FRAGEN
IN
DER
PROTRAHIERTEN
KRISE
176
5.3.2 THERAPIE
DER
PROTRAHIERTEN
KRISEN
176
5.4
DIE
LATENZPHASE
177
5.4.1
ABZUKLAERENDE
FRAGEN
IN
DER
LATENZPHASE
177
5.4.2
THERAPIEMOEGLICHKEITEN
IN
DER
LATENZPHASE
178
5.5
DIE
STABILISIERUNGSPHASE
179
5.5
1
ABZUKLAERENDE
FRAGEN
IN
DER
STABILISIERUNGSPHASE
179
5.5.2
THERAPIE
WAEHREND
DER
STABILISIERUNGSPHASE
180
5.6
MASSNAHMEN
BEI
ALKOHOLRUECKFAELLEN
181
5.6.1
ABZUKLAERENDE
FRAGEN
NACH
ALKOHOLRUECKFAELLEN
181
5.6.2
THERAPIEAUFGABEN
NACH
ALKOHOLRUECKFAELLEN
182
LITERATUR
185
STICHWORTVERZEICHNIS
195
12 |
any_adam_object | 1 |
author | Scholz, Herwig |
author_facet | Scholz, Herwig |
author_role | aut |
author_sort | Scholz, Herwig |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010620013 |
callnumber-first | R - Medicine |
callnumber-label | RC565 |
callnumber-raw | RC565 |
callnumber-search | RC565 |
callnumber-sort | RC 3565 |
callnumber-subject | RC - Internal Medicine |
classification_rvk | CU 3500 CU 4000 YH 2800 YH 2900 |
ctrlnum | (OCoLC)36017648 (DE-599)BVBBV010620013 |
dewey-full | 616.86/106 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.86/106 |
dewey-search | 616.86/106 |
dewey-sort | 3616.86 3106 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010620013</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190906</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960212s1996 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946734216</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380170811X</subfield><subfield code="c">kart. : DM 49.80, S 389.00, sfr 49.80</subfield><subfield code="9">3-8017-0811-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36017648</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010620013</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">RC565</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.86/106</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19109:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19113:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 2800</subfield><subfield code="0">(DE-625)153533:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 2900</subfield><subfield code="0">(DE-625)153534:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scholz, Herwig</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Syndrombezogene Alkoholismustherapie</subfield><subfield code="b">ein verlaufsorientierter Stufenplan für die Praxis</subfield><subfield code="c">von Herwig Scholz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hogrefe, Verl. für Psychologie</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">206 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alcoholism</subfield><subfield code="x">Treatment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alcoholism</subfield><subfield code="x">rehabilitation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Remotivation therapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ätiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000646-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059798-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankheitsverlauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4208496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Therapieerfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126073-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alkoholismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001220-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Alkoholismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001220-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ätiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000646-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Krankheitsverlauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4208496-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Therapieerfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126073-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alkoholismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001220-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059798-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007084979&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007084979</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010620013 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:32:54Z |
institution | BVB |
isbn | 380170811X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007084979 |
oclc_num | 36017648 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-858 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-634 DE-11 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-858 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-634 DE-11 DE-525 DE-188 |
physical | 206 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Hogrefe, Verl. für Psychologie |
record_format | marc |
spelling | Scholz, Herwig Verfasser aut Syndrombezogene Alkoholismustherapie ein verlaufsorientierter Stufenplan für die Praxis von Herwig Scholz Göttingen [u.a.] Hogrefe, Verl. für Psychologie 1996 206 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Alcoholism Treatment Alcoholism rehabilitation Remotivation therapy Ätiologie (DE-588)4000646-3 gnd rswk-swf Therapie (DE-588)4059798-2 gnd rswk-swf Krankheitsverlauf (DE-588)4208496-9 gnd rswk-swf Therapieerfolg (DE-588)4126073-9 gnd rswk-swf Alkoholismus (DE-588)4001220-7 gnd rswk-swf Alkoholismus (DE-588)4001220-7 s Ätiologie (DE-588)4000646-3 s Krankheitsverlauf (DE-588)4208496-9 s Therapieerfolg (DE-588)4126073-9 s DE-604 Therapie (DE-588)4059798-2 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007084979&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Scholz, Herwig Syndrombezogene Alkoholismustherapie ein verlaufsorientierter Stufenplan für die Praxis Alcoholism Treatment Alcoholism rehabilitation Remotivation therapy Ätiologie (DE-588)4000646-3 gnd Therapie (DE-588)4059798-2 gnd Krankheitsverlauf (DE-588)4208496-9 gnd Therapieerfolg (DE-588)4126073-9 gnd Alkoholismus (DE-588)4001220-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000646-3 (DE-588)4059798-2 (DE-588)4208496-9 (DE-588)4126073-9 (DE-588)4001220-7 |
title | Syndrombezogene Alkoholismustherapie ein verlaufsorientierter Stufenplan für die Praxis |
title_auth | Syndrombezogene Alkoholismustherapie ein verlaufsorientierter Stufenplan für die Praxis |
title_exact_search | Syndrombezogene Alkoholismustherapie ein verlaufsorientierter Stufenplan für die Praxis |
title_full | Syndrombezogene Alkoholismustherapie ein verlaufsorientierter Stufenplan für die Praxis von Herwig Scholz |
title_fullStr | Syndrombezogene Alkoholismustherapie ein verlaufsorientierter Stufenplan für die Praxis von Herwig Scholz |
title_full_unstemmed | Syndrombezogene Alkoholismustherapie ein verlaufsorientierter Stufenplan für die Praxis von Herwig Scholz |
title_short | Syndrombezogene Alkoholismustherapie |
title_sort | syndrombezogene alkoholismustherapie ein verlaufsorientierter stufenplan fur die praxis |
title_sub | ein verlaufsorientierter Stufenplan für die Praxis |
topic | Alcoholism Treatment Alcoholism rehabilitation Remotivation therapy Ätiologie (DE-588)4000646-3 gnd Therapie (DE-588)4059798-2 gnd Krankheitsverlauf (DE-588)4208496-9 gnd Therapieerfolg (DE-588)4126073-9 gnd Alkoholismus (DE-588)4001220-7 gnd |
topic_facet | Alcoholism Treatment Alcoholism rehabilitation Remotivation therapy Ätiologie Therapie Krankheitsverlauf Therapieerfolg Alkoholismus |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007084979&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT scholzherwig syndrombezogenealkoholismustherapieeinverlaufsorientierterstufenplanfurdiepraxis |