Palliative Krebsbehandlung und terminal care: eine Empfehlung für Ärztinnen und Ärzte, Pflegende und psychosoziale Fachkräfte
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
1995
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gesundheitspolitik
34 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 121 - 125 |
Beschreibung: | 128 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010618105 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141215 | ||
007 | t | ||
008 | 960205s1995 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 94655210X |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)75698790 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010618105 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Palliative Krebsbehandlung und terminal care |b eine Empfehlung für Ärztinnen und Ärzte, Pflegende und psychosoziale Fachkräfte |c [Hrsg.: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung Baden-Württemberg ... Endred.: Hermann Heimpel] |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |c 1995 | |
300 | |a 128 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Gesundheitspolitik |v 34 | |
500 | |a Literaturverz. S. 121 - 125 | ||
650 | 0 | 7 | |a Palliativtherapie |0 (DE-588)4115490-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krebs |g Medizin |0 (DE-588)4073781-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Krebs |g Medizin |0 (DE-588)4073781-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Palliativtherapie |0 (DE-588)4115490-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heimpel, Hermann |d 1930-2014 |e Sonstige |0 (DE-588)141518006 |4 oth | |
710 | 2 | |a Baden-Württemberg |b Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung |e Sonstige |0 (DE-588)80037-5 |4 oth | |
830 | 0 | |a Gesundheitspolitik |v 34 |w (DE-604)BV002525155 |9 34 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007083476&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007083476 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125092543725568 |
---|---|
adam_text | • Physikalische Grundlagen und technische Möglichkeiten 2|
• Klinische Ergebnisse 28
• Indikationen 28
2.6 Alternative Krebsbehandlungsmethoden 29
• Grundfragen der Beratung 29
• Zielsetzung alternativer Therapien 30
• Stellenwert gegenüber Schulmedizin 31
3 Symptomatische Behandlung in der Betreuung schwerkranker
und sterbender Krebspatienten 33
3.1 Grundsätzliche Anmerkungen zur symptomatischen Behandlung Sterbender 33
• Zielsetzung 33
• Häusliche Betreuung des Patienten ..33
• Erwartungen an die stationäre Betreuung Sterbender 34
• Belastungssituationen der häuslichen Betreuung 34
• Grundsätze der symptomatischen Behandlung Sterbender 34
3.2 Symptomkontrolle bei fortgeschrittenen therapieresistenten Malignomen 35
• Kommunikation 35
• Gesprächsführung 35
• Umgebung 35
• Bezugspersonen 37
• Der Umgang mit Unheilbarkeit 37
• Pflege 37
a) Gastrointestinale Symptome •. 39
• Asthenie, Kachexie, Anorexie 39
• Übelkeit, Erbrechen 40
• Schluckbeschwerden 40
• Dyspepsie 42
• Schluckauf 42
• Obstipation 43
• Diarrhöe 43
• Künstliche Ernährung 44 ;
• Maligner Aszites 45 !
• Metastasenleber 46 l
• Ikterus 47 j
b) Respiratorische Symptome 48
• Atemnot 48
• Husten 50
• Die respiratorische Panik 51
• Hämoptyse 51
• Das Sterberasseln 52
c) Pleura und Perikarderguß 52
• Pleuraerguß 52
• Perikarderguß 53
d) Neurologische Symptome 54
• Hirnmetastasen 54
• Rückenmarkkompression 54
e) Urologische Symptome 55
• Supravesikaler Urinstau 56
• Urinfisteln 56
f) Hyperkalzämie Syndrom 56
g) Patienten kontrollierte Analgesie (PCA) bei extremen
und oszillierenden Tumorschmerzen 57
h) Thrombose 58
i) Schlafstörungen, Angst, Depression 59
• Schlußfolgerungen 6l
3.3 Akute Notfälle in der Betreuung Schwerkranker und Sterbender 62
• Hinweise für eine Therapienotwendigkeit 62
• Grundlegende Fragen 63
a) Gastrointestinale Notfälle 64
• Hämatemesis 64
• Akutes Abdomen 64
b) Neuropsychische Notfälle 65
• Akute Erregung 65
• Hirndrucksymptomatik 66
• Akute Rückenmarkkompression 66
• Bewußtlosigkeit (eventuell mit Lähmungen) 66
c) Kardiovaskuläre Notfälle 67
• Herztamponade 67
• Akutes Herzkreislaufversagen 67
d) Respiratorische Notfälle 68 .
• Respiratorische Panik 68
• Obere Einflußstauung 68
• Pleuraerguß 69
• Atemstiüstand 69
e) Notfälle im Bereich des Bewegungsapparates 70
• Pathologische Frakturen 70
• Hyperkalzämische Krise 70
• Zusammenfassung 71
3.4 Pflegerische Aspekte bei der Betreuung Schwerkranker und Sterbender 72
a) Pflegerische Maßnahmen 72
• Schmerzen und patientengerechte Pflege 73
• Die Sicherheit des Patienten 73
• Allgemeine Körperpflege 74
• Hautpflege 74
• Mundpflege 75
• Möglichkeiten der Begleitung und Erleichterung der Allgemeinsituation 75
• Weitere Merkmale der Pflege Schwerkranker und Sterbender 76
b) Medizinische Hilfs und Pflegemittel 78
• Hilfsmittel 78
• Besondere Möglichkeiten der Schmerztherapie 79
• Besondere Möglichkeiten der Ernährungstherapie 80
c) Die Begleitung der Pflegekräfte und Mitarbeiter 81.
• Supervision 82
• Fortbildungen 82
• Zusammenfassung 82
4 Spirituelle, ethische und psychosoziale Aspekte des Umgangs mit
todkranken und sterbenden Menschen 83
4.1 Die Wege des Sterbens 83
• Verleugnen und Nichtwahrhabenwollen ., 83
• WutundZorn 83;
• Verhandeln 841
• Depression und Niedergeschlagenheit 84
• Einsamkeit und Isolation 85
• Schuld 85
• Angst 86
• Annahme und Zustimmung 87
4.2 Fragen der Wahrhaftigkeit gegenüber dem Patienten und den Angehörigen 88
a) Wahrhaftigkeit als Herausforderung für den Kranken und
seine Begleiterinnen und Begleiter ,. 88
• Erkenntnisprozeß 88
b) Barrieren und Bedingungen der Wahrhaftigkeit im Umgang
mit Schwer und Sterbenskranken 88
• Barrieren, die Wahrhaftigkeit erschweren oder gar verhindern 89
• Bedingungen, die Wahrhaftigkeit ermöglichen 90
c) Fragen zur Selbstprüfung 91
4.3 Kommunikation mit Sterbenden 92
• Die Abwehrhaltung 92
• Verlangen nach Beziehung 92
• Die Erfahrungswelt des Sterbenden 93
• Ziele in der Kommunikation mit Sterbenden 93
• Die Kommunikation unter den Begleitern 94
4.4 Vom würdigen Umgang mit dem Sterbenden und seinen Angehörigen
die Zeit nach Eintritt des Todes 95
• Die letzten Lebenstage 95
• Der Abschied 96
4.5 Trauerbegleitung der Angehörigen oder der Weg der Trauer 97
• Trauerreaktionen 97
• Trauerbegleitung 98
• Erinnerung 99
4.6 Fragen den Glauben betreffend . 99
a) Grundsätzliche Gedanken zur religiösen Sterbebegleitung 99
• Die Sinnfrage : 99
• Das individuelle Sterben 100
• Aufgaben der Begleitung 101
b) Kulturelle und religiöse Gewohnheiten und Vorschriften
(der wichtigsten in Baden Württemberg zu findenden Religionen) 102
• Christliche Kirchen 102
• (Einheimische) Sondertraditionen 103
• (Nichtchristliche) Weltreligionen 103
5 Rechtliche Aspekte zu Selbsttötung, Sterbehilfe, Euthanasie 107
5.1 Begriff der Sterbehilfe 107
5.2 Gesetzliche und Standesrechtliche Regelungen 108
a) Aktive Sterbehilfe 108
• Direkte aktive Sterbehilfe 108
• Indirekte aktive Sterbehilfe 108
b) Passive Sterbehilfe 109
• Richtlinien der Bundesärztekammer 109
5.3 Beihilfe zur Selbsttötung 110
5.4 Behandlungsabbruch 110
• Der einverständliche Behandlungsabbruch 110
• Behandlungsabbruch bei irreversibler Bewußtlosigkeit 110
6 Unterstiitzungsmöglichkeiten / Ambulante Hilfen 113
a) IAV Stellen (Informations , Anlauf und Vermittlungsstellen) 113
b) Sitzwachen, Hospizdienst und Palliativstation 114
c) Brückenpflegekräfte an Tumorzentren und Onkologischen
Schwerpunkten 115
d) Sonderpflegedienste 115
• Zeitintensive Pflege .....115
• Notrufpflege 116
e) Sozial und Diakoniestationen/Mobile Soziale Dienste 116
0 Psychosoziale Beratungsstellen 117
g) Selbsthilfegruppen/Gesprächskreise 118
h) Privatgewerbliche Anbieter 119
7 Literaturhinweise 121
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)141518006 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010618105 |
ctrlnum | (OCoLC)75698790 (DE-599)BVBBV010618105 |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01785nam a2200409 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010618105</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960205s1995 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">94655210X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75698790</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010618105</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Palliative Krebsbehandlung und terminal care</subfield><subfield code="b">eine Empfehlung für Ärztinnen und Ärzte, Pflegende und psychosoziale Fachkräfte</subfield><subfield code="c">[Hrsg.: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung Baden-Württemberg ... Endred.: Hermann Heimpel]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">128 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gesundheitspolitik</subfield><subfield code="v">34</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 121 - 125</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Palliativtherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115490-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krebs</subfield><subfield code="g">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073781-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krebs</subfield><subfield code="g">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073781-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Palliativtherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115490-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heimpel, Hermann</subfield><subfield code="d">1930-2014</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)141518006</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="b">Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)80037-5</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitspolitik</subfield><subfield code="v">34</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002525155</subfield><subfield code="9">34</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007083476&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007083476</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV010618105 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:56:04Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)80037-5 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007083476 |
oclc_num | 75698790 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 128 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
record_format | marc |
series | Gesundheitspolitik |
series2 | Gesundheitspolitik |
spelling | Palliative Krebsbehandlung und terminal care eine Empfehlung für Ärztinnen und Ärzte, Pflegende und psychosoziale Fachkräfte [Hrsg.: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung Baden-Württemberg ... Endred.: Hermann Heimpel] 1. Aufl. Stuttgart 1995 128 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesundheitspolitik 34 Literaturverz. S. 121 - 125 Palliativtherapie (DE-588)4115490-3 gnd rswk-swf Krebs Medizin (DE-588)4073781-0 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Krebs Medizin (DE-588)4073781-0 s Palliativtherapie (DE-588)4115490-3 s DE-604 Heimpel, Hermann 1930-2014 Sonstige (DE-588)141518006 oth Baden-Württemberg Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung Sonstige (DE-588)80037-5 oth Gesundheitspolitik 34 (DE-604)BV002525155 34 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007083476&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Palliative Krebsbehandlung und terminal care eine Empfehlung für Ärztinnen und Ärzte, Pflegende und psychosoziale Fachkräfte Gesundheitspolitik Palliativtherapie (DE-588)4115490-3 gnd Krebs Medizin (DE-588)4073781-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115490-3 (DE-588)4073781-0 (DE-588)4151278-9 |
title | Palliative Krebsbehandlung und terminal care eine Empfehlung für Ärztinnen und Ärzte, Pflegende und psychosoziale Fachkräfte |
title_auth | Palliative Krebsbehandlung und terminal care eine Empfehlung für Ärztinnen und Ärzte, Pflegende und psychosoziale Fachkräfte |
title_exact_search | Palliative Krebsbehandlung und terminal care eine Empfehlung für Ärztinnen und Ärzte, Pflegende und psychosoziale Fachkräfte |
title_full | Palliative Krebsbehandlung und terminal care eine Empfehlung für Ärztinnen und Ärzte, Pflegende und psychosoziale Fachkräfte [Hrsg.: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung Baden-Württemberg ... Endred.: Hermann Heimpel] |
title_fullStr | Palliative Krebsbehandlung und terminal care eine Empfehlung für Ärztinnen und Ärzte, Pflegende und psychosoziale Fachkräfte [Hrsg.: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung Baden-Württemberg ... Endred.: Hermann Heimpel] |
title_full_unstemmed | Palliative Krebsbehandlung und terminal care eine Empfehlung für Ärztinnen und Ärzte, Pflegende und psychosoziale Fachkräfte [Hrsg.: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung Baden-Württemberg ... Endred.: Hermann Heimpel] |
title_short | Palliative Krebsbehandlung und terminal care |
title_sort | palliative krebsbehandlung und terminal care eine empfehlung fur arztinnen und arzte pflegende und psychosoziale fachkrafte |
title_sub | eine Empfehlung für Ärztinnen und Ärzte, Pflegende und psychosoziale Fachkräfte |
topic | Palliativtherapie (DE-588)4115490-3 gnd Krebs Medizin (DE-588)4073781-0 gnd |
topic_facet | Palliativtherapie Krebs Medizin Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007083476&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002525155 |
work_keys_str_mv | AT heimpelhermann palliativekrebsbehandlungundterminalcareeineempfehlungfurarztinnenundarztepflegendeundpsychosozialefachkrafte AT badenwurttembergministeriumfurarbeitgesundheitundsozialordnung palliativekrebsbehandlungundterminalcareeineempfehlungfurarztinnenundarztepflegendeundpsychosozialefachkrafte |