Schulreform von oben: das Paderborner Elementarschulwesen im 19. Jahrhundert zwischen Tradition und Neuordnung ; Entwicklung, Lehrer, Schullokale
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vierow bei Greifswald
SH-Verl.
1995
|
Schriftenreihe: | Paderborner historische Forschungen
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 383 - 384 |
Beschreibung: | 400 S. Ill. |
ISBN: | 3894980168 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010617216 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960703 | ||
007 | t | ||
008 | 960205s1995 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3894980168 |c Pp. : DM 74.00 |9 3-89498-016-8 | ||
035 | |a (OCoLC)34150967 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010617216 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a LA775.P24 | |
084 | |a DK 3100 |0 (DE-625)19631:761 |2 rvk | ||
084 | |a NR 4720 |0 (DE-625)129388: |2 rvk | ||
084 | |a D 1500 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Fockele, Theodor |d 1925- |e Verfasser |0 (DE-588)110133684 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schulreform von oben |b das Paderborner Elementarschulwesen im 19. Jahrhundert zwischen Tradition und Neuordnung ; Entwicklung, Lehrer, Schullokale |c Theodor Fockele |
264 | 1 | |a Vierow bei Greifswald |b SH-Verl. |c 1995 | |
300 | |a 400 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Paderborner historische Forschungen |v 5 | |
500 | |a Literaturverz. S. 383 - 384 | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1800-1900 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Architektur | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Education, Elementary |z Germany |z Paderborn |x History |y 19th century | |
650 | 4 | |a Elementary schools |z Germany |z Paderborn |x History |y 19th century | |
650 | 0 | 7 | |a Volksschule |0 (DE-588)4063861-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulreform |0 (DE-588)4053539-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Paderborn (Germany) |x Buildings, structures, etc | |
651 | 4 | |a Paderborn (Germany) |x History | |
651 | 7 | |a Paderborn |0 (DE-588)4044283-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Paderborn |0 (DE-588)4044283-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Volksschule |0 (DE-588)4063861-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schulreform |0 (DE-588)4053539-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1800-1900 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Paderborner historische Forschungen |v 5 |w (DE-604)BV000823567 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007083214&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007083214 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125092078157824 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Abbildungen im Text 9
Abkürzungsverzeichnis 11
Vorwort 12
Einleitung
Das Paderborner Schulwesen von den Anfängen bis zur Säkularisation 13
I. Teil
Paderborn und sein Elementarschulwesen
am Beginn des 19. Jahrhunderts
1.1 Die politischen und sozialen Umwälzungen in der Hauptstadt
des Fürstbistums am Beginn des 19. Jahrhunderts 15
£) 1.2 Die Lehrerausbildung um 1800 17
1.3 Die Elementarschulen in Paderborn und ihre Lehrer und Lehrerinnen 20
1.3.1 Die Trivialschule am Busdorf 22
1.3.2 Die Trivialschule bei der Universitäts-Pfarrkirche 22
1.3.3 Die Domknabenschule 24
1.3.4 Die Knabenfreischule unter Pastor Fechteier von 1796 bis 1821 26
1.3.5 Die Mädchenfreischule der Chorfrauen des hl. Augustinus
beim St. Michaelskloster 36
1.3.6 Die Mädchenschule an der Dompfarre 37
1.3.7 Die Mädchenchule der Gaukirchschen Pfarre 40
1.3.8 Die Mädchenschule an der Universitätspfarre 43
1.3.9 Die Schule der evangelischen Gemeinde 46
1.3.10 Die Schule der jüdischen Gemeinde 47
1.4 Zu den Lehrgegenständen 48
1.5 Zum Schulalltag im Jahreslauf 53
I ,, . 1.6 Zur wirtschaftlichen Lage und gesellschaftlichen
Stellung der Lehrer und Lehrerinnen 56
5
II. Teil
Begrenzter Fortschritt in der Schulentwicklung während der Zeit von der
preußischen Besitznahme bis zur Reichsgründung 1870
2.1 Neue Perspektiven in Paderborn durch Veränderung der
Bevölkerungsstruktur und technischen Fortschritt 64
2.2 Die Schulentwicklung im Spannungsfeld zwischen preußischer
Bildungspolitik und gesellschaftlichen Einflüssen 65
2.2.1 Die französischen und preußischen Schulgesetze in den
ersten Jahren nach der Inbesitznahme des Fürstbistums 66
2.2.2 Die Reform der Knabenschulen um 1830 71
2.2.3 Die Verhinderung durchgreifender Veränderungen an der
Domknabenschule durch das Festhalten an überkommenen Strukturen ... 77
2.2.3.1 Die Oberklasse des Rektors Löher 77
2.2.3.2 Die Mittelklasse des Lehrers Niedermeyer 81
2.2.3.3 Die Unterklasse und ihre Lehrer 83
2.2.4 Unmut bei der Besetzungen von Lehrerstellen durch den
Staat Preußen 89
2.2.5 Verhinderung oder Verzögerung von Schulneubauten wegen
konservativer Erziehungsgrundsätze und ungeklärter
Zuständigkeiten 95
2.2.5.1 Die Knabenfreischule in schulfremden Räumen 97
2.2.5.2 Der Neubau der städtischen Dommädchenschule 106
2.2.5.3 Der Neubau der fiskalische Domknabenschule 115
2.2.5.4 Der Umzug der Gaukircher Mädchenschule
in unzureichende Räume des ehemaligen Gaukircher Klosters .... 120
2.2.6 Das Ringen der städtisch-bürgerlichen Führungsschicht
um verbesserte Bildungsmöglichkeiten an der Domknabenschule 125
2.2.7 Pauline von Mallinckrodts vergeblicher Versuch, mit
ihrer Schwesterngemeinschaft im Elementarschulbereich
wirksam zu werden 140
2.3 Die Bemühungen um Verwirklichung der Fürsorgepflicht 145
2.3.1 Die Sicherung von Dienstwohnungen für Freischullehrer
durch den Pfarrer der Markkircher Gemeinde - Spannungen beim
Zusammenleben vieler Parteien unter einem Dach 146
2.3.2 Die Versorgung von Lehrerwitwen und -waisen 156
2.3.3 Ungelöste Probleme bei der Versorgung der Lehrpersonen
im Alter und bei Krankheit 158
2.3.3.1 Zur Altersversorgung 158
2.3.3.2 Zur Krankenversorgung 165
2.4 Zur Ehelosigkeit der Lehrerinnen 168
2.5 Der großzügige Bau der Markircher Mädchenschule 170
2.6 Äußerste Zurückhaltung und Sparsamkeit bei der Einrichtung
notwendiger Lehrerinnenstellen 174
6
III. Teil
Herausbildung eines funktionsfähigen Schulsystems im Kaiserreich
und gesellschaftliche Aufwertung des Lehrerstandes
3.1 Die Kulturkampfgesetze und ihre Auswirkungen in Paderborn 179
3.2 Die liberale Schulpolitik nach 1872 182
3.2.1 Das Schulaufsichtsgesetz von 1872 183
3.2.2 Sparsamkeitserwägungen beim Bau eines neuen Schulhauses und
bei der Einstellung neuer Lehrerinnen 185
3.2.3 Deckung des Raumbedarf der Mädchen- und Knabenschulen durch
Räume in leerstehenden kirchlichen Häusern , 191
3.2.4 Der Abbau der Spannungen 199
3.3 Die Neuorientierung im Elementarschulwesen und Schulneubauten
in den letzten zwei Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts 202
3.3.1 Die »Knabenfreischule« wird »Markkircher Knabenschule« 203
3.3.2 Ein gesundes und ansehnliches Schulhaus außerhalb der
Stadtmauer 208
3.3.3 Die Markkircher Knabenschule in der Trägerschaft der Stadt 215
3.3.4 Die neue Knabenschule am Stadtgraben -
Der Aufbau der Gaukircher Knabenschule 218
3.3.4.1 Die Lehrer der Domknabenschule 224
3.3.4.2 Die Lehrer der Gaukircher Knabenschule 226
^ 3.3.5 Die neue Übungsschule beim Lehrerinnen-Seminar 227
3.3.6 Ungelöstes Raumproblem in den städtischen Mädchenschule 229
3.3.7 Die Planungen 231
3.3.8 Die Neubauten von Mädchenschulen 234
3.3.8.1 Das neue Schulhaus am Kasseler Tor 234
3.3.8.2 Die Markkircher Mädchenschule vor dem Westerntor 236
3.3.8.3 Die Dommädchenschule an der Hathumarstraße 239
3.4 Gesetze und Verfügungen zur Regelung des Unterrichtswesens
von 1880 bis 1900 241
3.4.1 Die Lehrergehälter 243
3.4.2 Zum Unterricht: neue Bereiche und Inhalte 247
3.4.2.1 Das Turnwesen 247
3.4.2.2 Der Knaben-Handfertigkeitsunterricht 249
3.4.2.3 Der Handarbeitsunterricht in den Mädchenklassen 251
3.4.2.4 Der Haushaltsunterricht 252
7
3.4.3 Die gesellschaftliche Aufwertung der Lehrerschaft durch
Bildung und Ausbildung - Die Entstehung einer Lehrerbewegung 256
3.4.3.1 Lehrerkonferenzen 256
3.4.3.2 Lehrervereine 260
3.4.3.3 Der Militärdienst der Volksschullehrer 265
3.4.3.4 Die Pensionsgesetze 267
3.4.3.5 Leitungsbefugnisse für 1. Lehrer - Hauptlehrer und
Rektoren 268
3.5 Der Tod des ersten preußischen Kreisschulinspektors 269
IV. Teil
Die Schule der evangelischen Gemeinde
Die Schule der evangelischen Gemeinde 270
V. Teil
Schlußbetrachtung
Schlußbetrachtung 314
Anhang
Im 19. Jahrhundert gebräuchliche Maßeinheiten 318
Im 19. Jahrhundert gebräuchliche Begriffe 319
Anlagen 320
Quellenverzeichnis 379
Literaturverzeichnis 383
Register 385
8
|
any_adam_object | 1 |
author | Fockele, Theodor 1925- |
author_GND | (DE-588)110133684 |
author_facet | Fockele, Theodor 1925- |
author_role | aut |
author_sort | Fockele, Theodor 1925- |
author_variant | t f tf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010617216 |
callnumber-first | L - Education |
callnumber-label | LA775 |
callnumber-raw | LA775.P24 |
callnumber-search | LA775.P24 |
callnumber-sort | LA 3775 P24 |
callnumber-subject | LA - History of Education |
classification_rvk | DK 3100 NR 4720 |
ctrlnum | (OCoLC)34150967 (DE-599)BVBBV010617216 |
discipline | Pädagogik Geschichte |
era | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1800-1900 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1900 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02341nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010617216</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960703 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960205s1995 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894980168</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 74.00</subfield><subfield code="9">3-89498-016-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)34150967</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010617216</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LA775.P24</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19631:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 4720</subfield><subfield code="0">(DE-625)129388:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 1500</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fockele, Theodor</subfield><subfield code="d">1925-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110133684</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulreform von oben</subfield><subfield code="b">das Paderborner Elementarschulwesen im 19. Jahrhundert zwischen Tradition und Neuordnung ; Entwicklung, Lehrer, Schullokale</subfield><subfield code="c">Theodor Fockele</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vierow bei Greifswald</subfield><subfield code="b">SH-Verl.</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Paderborner historische Forschungen</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 383 - 384</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architektur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education, Elementary</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Paderborn</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Elementary schools</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Paderborn</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volksschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063861-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053539-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Paderborn (Germany)</subfield><subfield code="x">Buildings, structures, etc</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Paderborn (Germany)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044283-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044283-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Volksschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063861-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schulreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053539-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Paderborner historische Forschungen</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000823567</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007083214&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007083214</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Paderborn (Germany) Buildings, structures, etc Paderborn (Germany) History Paderborn (DE-588)4044283-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Paderborn (Germany) Buildings, structures, etc Paderborn (Germany) History Paderborn |
id | DE-604.BV010617216 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:56:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3894980168 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007083214 |
oclc_num | 34150967 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-824 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-824 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 |
physical | 400 S. Ill. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | SH-Verl. |
record_format | marc |
series | Paderborner historische Forschungen |
series2 | Paderborner historische Forschungen |
spelling | Fockele, Theodor 1925- Verfasser (DE-588)110133684 aut Schulreform von oben das Paderborner Elementarschulwesen im 19. Jahrhundert zwischen Tradition und Neuordnung ; Entwicklung, Lehrer, Schullokale Theodor Fockele Vierow bei Greifswald SH-Verl. 1995 400 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Paderborner historische Forschungen 5 Literaturverz. S. 383 - 384 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1800-1900 gnd rswk-swf Architektur Geschichte Education, Elementary Germany Paderborn History 19th century Elementary schools Germany Paderborn History 19th century Volksschule (DE-588)4063861-3 gnd rswk-swf Schulreform (DE-588)4053539-3 gnd rswk-swf Deutschland Paderborn (Germany) Buildings, structures, etc Paderborn (Germany) History Paderborn (DE-588)4044283-4 gnd rswk-swf Paderborn (DE-588)4044283-4 g Volksschule (DE-588)4063861-3 s Schulreform (DE-588)4053539-3 s Geschichte 1800-1900 z DE-604 Paderborner historische Forschungen 5 (DE-604)BV000823567 5 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007083214&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fockele, Theodor 1925- Schulreform von oben das Paderborner Elementarschulwesen im 19. Jahrhundert zwischen Tradition und Neuordnung ; Entwicklung, Lehrer, Schullokale Paderborner historische Forschungen Architektur Geschichte Education, Elementary Germany Paderborn History 19th century Elementary schools Germany Paderborn History 19th century Volksschule (DE-588)4063861-3 gnd Schulreform (DE-588)4053539-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063861-3 (DE-588)4053539-3 (DE-588)4044283-4 |
title | Schulreform von oben das Paderborner Elementarschulwesen im 19. Jahrhundert zwischen Tradition und Neuordnung ; Entwicklung, Lehrer, Schullokale |
title_auth | Schulreform von oben das Paderborner Elementarschulwesen im 19. Jahrhundert zwischen Tradition und Neuordnung ; Entwicklung, Lehrer, Schullokale |
title_exact_search | Schulreform von oben das Paderborner Elementarschulwesen im 19. Jahrhundert zwischen Tradition und Neuordnung ; Entwicklung, Lehrer, Schullokale |
title_full | Schulreform von oben das Paderborner Elementarschulwesen im 19. Jahrhundert zwischen Tradition und Neuordnung ; Entwicklung, Lehrer, Schullokale Theodor Fockele |
title_fullStr | Schulreform von oben das Paderborner Elementarschulwesen im 19. Jahrhundert zwischen Tradition und Neuordnung ; Entwicklung, Lehrer, Schullokale Theodor Fockele |
title_full_unstemmed | Schulreform von oben das Paderborner Elementarschulwesen im 19. Jahrhundert zwischen Tradition und Neuordnung ; Entwicklung, Lehrer, Schullokale Theodor Fockele |
title_short | Schulreform von oben |
title_sort | schulreform von oben das paderborner elementarschulwesen im 19 jahrhundert zwischen tradition und neuordnung entwicklung lehrer schullokale |
title_sub | das Paderborner Elementarschulwesen im 19. Jahrhundert zwischen Tradition und Neuordnung ; Entwicklung, Lehrer, Schullokale |
topic | Architektur Geschichte Education, Elementary Germany Paderborn History 19th century Elementary schools Germany Paderborn History 19th century Volksschule (DE-588)4063861-3 gnd Schulreform (DE-588)4053539-3 gnd |
topic_facet | Architektur Geschichte Education, Elementary Germany Paderborn History 19th century Elementary schools Germany Paderborn History 19th century Volksschule Schulreform Deutschland Paderborn (Germany) Buildings, structures, etc Paderborn (Germany) History Paderborn |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007083214&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000823567 |
work_keys_str_mv | AT fockeletheodor schulreformvonobendaspaderbornerelementarschulwesenim19jahrhundertzwischentraditionundneuordnungentwicklunglehrerschullokale |