Bankrecht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
RWS-Verl. Kommunikationsforum
1996
|
Ausgabe: | 2., wesentlich erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | RWS-Grundkurs
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. XXIX - LI |
Beschreibung: | LI, 505 S. |
ISBN: | 3814508564 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010617194 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960320 | ||
007 | t | ||
008 | 960205s1996 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946096899 |2 DE-101 | |
020 | |a 3814508564 |c kart. : DM 69.00 |9 3-8145-0856-4 | ||
035 | |a (OCoLC)75664014 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010617194 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-945 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PE 610 |0 (DE-625)135524: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fischer, Reinfrid |e Verfasser |0 (DE-588)122054253 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bankrecht |c von Reinfrid Fischer ; Thomas Klanten |
250 | |a 2., wesentlich erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b RWS-Verl. Kommunikationsforum |c 1996 | |
300 | |a LI, 505 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a RWS-Grundkurs |v 6 | |
500 | |a Literaturverz. S. XXIX - LI | ||
650 | 0 | 7 | |a Papierarbeit |0 (DE-588)4130530-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fensterbild |0 (DE-588)4300022-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frühjahr |0 (DE-588)4155537-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bankrecht |0 (DE-588)4004473-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bankrecht |0 (DE-588)4004473-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Frühjahr |0 (DE-588)4155537-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Fensterbild |0 (DE-588)4300022-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Papierarbeit |0 (DE-588)4130530-9 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Klanten, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a RWS-Grundkurs |v 6 |w (DE-604)BV004512015 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007083208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007083208 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807865520919150592 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXIII
LITERATURVERZEICHNIS
XXIX
I.
ORGANISATION
DES
KREDITWESENS,
EINLAGEN
SICHERUNG
1.1
1
1.
EINFUEHRUNG
1.1
1
A)
UNIVERSALBANKEN
1.3
2
B)
SPEZIALBANKEN
1.4
2
2.
RECHTSRAHMEN
DER
PRIVATEN
KREDIT
INSTITUTSGRUPPEN
1.5
2
A)
PRIVATE
BANKEN
1.5
2
B)
KREDITGENOSSENSCHAFTEN
1.6
3
C)
GENOSSENSCHAFTLICHE
ZEN
TRALKASSEN
1.9
3
D)
DG-BANK
1.11
4
E)
BANKEN
MIT
SONDERAUFGABEN
1.13
5
3.
RECHTSRAHMEN
DES
OEFFENTLICHEN
KREDITSEKTORS
1.19
6
A)
SPARKASSENRECHT
1.19
6
AA)
AUFGABE
UND
GESCHAEFTS
BESCHRAENKUNGEN
1.21
6
BB)
ANSTALTSLAST
UND
GEWAEHR
TRAEGERHAFTUNG
1.25
8
CC)
AUFSICHT
UND
PRUEFUNG
1.28
9
DD)
INNERE
ORGANISATION
1.32
10
EE)
FREIE
SPARKASSEN
1.37
12
B)
RECHT
DER
LANDESBANKEN/GIROZEN
TRALEN
1.40
13
C)
DIE
DEUTSCHE
GIROZENTRALE
-
DEUTSCHE
KOMMUNALBANK
(DGZ)
1.49
15
D)
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
SPEZIALBANKEN
1.50
16
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
4.
RECHT
DER
REALKREDITINSTITUTE
1.56
17
A)
HYPOTHEKENBANKGESETZ
158
18
B)
PFANDBRIEFGESETZ
1.65
20
C)
BAUSPARKASSENGESETZ
1.68
21
5.
INVESTMENTGESELLSCHAFTEN
1.73
22
A)
GESETZ
UEBER
DIE
KAPITALANLAGE
GESELLSCHAFTEN
1.73
22
B)
GESCHLOSSENE
FONDS
1.76
23
C)
AUSLANDSINVESTMENTGESETZ
1.77
23
6.
POSTBANK
1.78
24
7.
EINLAGENSICHERUNG
1.79
24
A)
RECHTSGRUNDLAGEN
1.79
24
B)
EINLAGENSICHERUNG
DER
PRIVATEN
BANKEN
1.82
26
C)
GENOSSENSCHAFTLICHE
SICHERUNGS
EINRICHTUNG
1.86
28
D)
SICHERUNGSEINRICHTUNGEN
IM
SPAR
KASSENBEREICH
1.89
29
VIII
II.
BANKENAUFSICHT
2.1
31
1.
DIE
BANKENAUFSICHT
DURCH
DAS
BUNDES
AUFSICHTSAMT
FUER
DAS
KREDITWESEN
2.3
31
A)
BEDEUTUNG
2.3
31
B)
ORGANISATION
DER
BANKENAUFSICHT
2.4
32
C)
AUFGABEN
DES
BUNDESAUFSICHTSAMTES
2.8
34
D)
INSTRUMENTE
DER
BANKENAUFSICHT
2.11
36
E)
EUROPAEISCHE
UND
INTERNATIONALE
BANKENAUFSICHT
2.17
38
2.
BANKERLAUBNIS
2.24
40
A)
ERFORDERNIS
DER
ERLAUBNIS
2.25
41
B)
VORAUSSETZUNGEN
DER
ERLAUBNIS
ERTEILUNG
2.30
43
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
C)
EINSCHRAENKUNGEN
DER
ERLAUBNIS
2.38
46
3.
GESCHAEFTSLEITERQUALIFIKATION
2.39
46
A)
BEDEUTUNG
2.39
46
B)
DEFINITION
2.40
47
C)
PERSOENLICHE
ZUVERLAESSIGKEIT
2.41
47
D)
FACHLICHE
EIGNUNG
2.42
48
E)
REGELVERMUTUNG
2.45
49
F)
VORANFRAGE
G)
PRAXIS
DES
BUNDESAUF
2.46
50
SICHTSAMTES
2.47
50
H)
ABBERUFUNG
2.49
51
4.
EIGENKAPITALANFORDERUNGEN
2.51
51
A)
ARTEN
VON
EIGENKAPITAL
2.52
52
B)
BEGRIFF
DES
KERNKAPITALS
2.53
52
C)
BEGRIFF
DES
ERGAENZUNGSKAPITALS
2.54
54
D)
ABZUEGE
VOM
EIGENKAPITAL
2.60
57
E)
DIE
EIGENKAPITALGRUNDSAETZE
2.61
57
F)
GRUNDSATZ
I
2.64
58
G)
GRUNDSATZ
I
A
2.68
59
5.
LIQUIDITAETSANFORDERUNGEN
2.69
60
A)
GRUNDSAETZE
II
UND
III
2.69
60
B)
BEGRENZUNG
DER
DAUERANLAGEN
2.70
61
6.
KONSOLIDIERUNGSVERFAHREN
2.71
61
7.
KREDIT
UND KREDITNEHMER
2.73
62
A)
GESPALTENER
KREDITBEGRIFF
B)
KREDITBEGRIFF
FUER
GROSS
2.73
62
UND
MILLIONENKREDITE
C)
KREDITBEGRIFF
FUER
ORGAN
KREDITE
UND
DIE
OFFENLE
2.76
63
GUNGSPFLICHT
2.77
64
D)
AUSNAHMEN
2.78
64
E)
KREDITNEHMEREINHEIT
2.79
65
IX
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
8.
GROSSKREDITE
2.81
65
A)
DEFINITION
2.81
65
B)
GROSSKREDITBESCHRAENKUNGEN
2.82
66
C)
GROSSKREDITKONSOLIDIERUNG
2.85
66
D)
BESCHLUSSFASSUNG
2.86
67
E)
ANZEIGEPFLICHT
2.90
68
F)
AUSNAHMEN
2.92
69
9.
MILLIONENKREDITE,
ORGANKREDITE,
OFFENLEGUNGSPFLICHT
2.95
70
A)
ANZEIGE
VON
MILLIONENKREDITEN
2.95
70
B)
BENACHRICHTIGUNG
DER
KREDITGEBER
2.97
71
C)
DEFINITION
DER
ORGANKREDITE
2.98
71
D)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BESCHLUSS
FASSUNG
2.102
73
E)
ANZEIGE
VON
ORGANKREDITEN
2.106
74
10.
SONSTIGE
KONTROLLEN
UND
JAHRES
ABSCHLUSS
2.107
74
A)
MONATSAUSWEISE
2.107
74
B)
LAUFENDE
ANZEIGEN
UND
MELDUNGEN
2.110
75
C)
OFFENLEGUNGSPFLICHT
2.113
77
D)
AUSKUNFTSRECHTE
DER
BANKEN
AUFSICHT
2.116
78
E)
JAHRESABSCHLUSS
UND
PRUEFUNG
2.118
79
F)
DEPOTPRUEFUNG
2.121
80
G)
UNVERMUTETE
SONDERPRUEFUNGEN
2.122
81
11.
SPAREINLAGEN,
KONDITIONEN
UND
WERBUNG
2.123
81
A)
SPAREINLAGEN/RECHKREDV
2.123
81
B)
KONDITIONEN
2.126
83
C)
WERBUNG
2.128
84
D)
BEZEICHNUNGSSCHUTZ
2.131
85
E)
KARTELLRECHTLICHE
SONDER
REGELUNGEN
2.135
86
X
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
12.
ZWANGS
UND
SONDERMASSNAHMEN
2.138
87
A)
MASSNAHMEN
BEI
MANGELNDEM
EIGENKAPITAL
2.138
87
B)
MASSNAHMEN
BEI
GEFAHR
2.140
88
C)
KONKURSANTRAGSRECHT
2.143
90
D)
MORATORIUM
2.144
90
E)
RECHTSSCHUTZ
2.145
91
XI
HI.
DIE
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
3.1
93
1.
EINBEZIEHUNG
3.4
94
2.
GRUNDLAGEN
DER
GESCHAEFTSVER
BINDUNG
3.8
96
A)
GELTUNGSBEREICH
3.8
96
B)
VERHAELTNIS
ZU
SONDERBE
DINGUNGEN
3.10
97
C)
BANKGEHEIMNIS
UND
BANK
AUSKUNFT
3.13
98
3.
PFLICHTEN
UND
HAFTUNG
3.14
98
A)
REGELUNGSSYSTEM
3.14
98
B)
PFLICHTEN
DES
KUNDEN
3.18
100
C)
HAFTUNGSVERTEILUNG
3.30
107
4.
KONTOFUEHRUNG
3.36
110
A)
KONTOKORRENT
3.36
110
B)
RECHNUNGSABSCHLUSS
3.37
111
C)
E.V.-GUTSCHRIFT
3.40
112
D)
STORNORECHT
(GUTSCHRIFTEN)
3.43
113
E)
STORNO
VON
BELASTUNGS
BUCHUNGEN
3.47
115
F)
AUFRECHNUNGSBESCHRAENKUNG
3.50
117
5.
PREISE,
ENTGELTE,
AUSLAGEN
3.53
118
A)
LEISTUNGSBESTIMMUNGSRECHT
UND
ZINSANPASSUNGSKLAUSELN
3.53
118
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
B)
UEBERZIEHUNGSZINSEN
359
122
C)
BEREITSTELLUNGSZINSEN
3.61
123
D)
NICHTABNAHMEENTSCHAEDIGUNG
3.62
124
E)
VORFAELLIGKEITSENTGELT
3.65
126
F)
KONTOFUEHRUNGSPREISE
3.70
128
G)
SONSTIGE
PREISE
UND
AUSLAGEN
3.73
130
H)
WERTSTELLUNG
3.75
132
6.
SICHERHEITEN
3.77
133
A)
ANSPRUCH
AUF
SICHERHEITEN
BESTELLUNG
3.77
133
B)
AGB-PFANDRECHT
3.82
135
C)
FREIGABEVERPFLICHTUNG
3.90
139
D)
SICHERHEITENVERWERTUNG
3.92
140
7.
KUENDIGUNG
DER
GESCHAEFTSVERBINDUNG
3.93
141
IV.
BANKGEHEIMNIS,
BANKAUSKUNFT,
SCHUFA
UND
GELDWAESCHEBEKAEMPFUNG
4.1
145
1.
BANKGEHEIMNIS
4.1
145
A)
GEGENSTAND
UND
RECHTS
GRUNDLAGEN
4.1
145
B)
INFORMATIONSANSPRUCH
DES
KUNDEN
UND
DRITTER
4.13
146
C)
BANKINTERNE INFORMATIONS
VERWERTUNG
4.16
149
D)
AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHTE
4.17
150
2.
GESETZLICHE
AUSKUNFTSPFLICHTEN
4.18
151
A)
STRAFVERFAHREN
4.18
151
B)
KOSTENERSTATTUNG
4.21
152
C)
BESCHLAGNAHME
4.23
153
D)
ABWENDUNGSAUSKUNFT
4.24
154
E)
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
VERFAHREN
4.28
155
XII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
3.
AUSKUENFTE
IN
FINANZ
UND
STEUER
ANGELEGENHEITEN
4.29
155
A)
AUSKUNFTSPFLICHT
UND
SCHUTZ
DES
BANKGEHEIMNISSES
4.29
155
B)
SAMMELAUSKUNFTSVERFAHREN
4.31
156
C)
VERFAHREN
DER
STEUERBEHOERDEN
4.32
157
D)
ANZEIGEPFLICHT
IM
ERBFALL
4.38
159
E)
MELDUNG
NACH
DEM
ZINSAB
SCHLAGGESETZ
4.39
159
4.
BANKAUSKUENFTE
(NR.
2
AGB-BANKEN/
NR.
3
AGB-SPARKASSEN)
4.40
160
A)
GESCHAEFTSKUNDEN/PRIVATKUNDEN
4.41
160
B)
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
INHALT
DER
BANKAUSKUNFT
4.44
161
C)
BERICHTIGUNGSPFLICHT
4.49
163
D)
BANK-AN-BANK-AUSKUNFT
4.51
164
5.
HAFTUNG
FUER
FEHLERHAFTE
AUSKUNFT
4.55
166
A)
HAFTUNG
GEGENUEBER
DEM
ANFRAGENDEN
4.57
166
B)
HAFTUNG
GEGENUEBER
DRITTEN
4.58
167
C)
HAFTUNG
GEGENUEBER
DEM
VON
DER
AUSKUNFT
BETROFFENEN
KUNDEN
4.62
169
D)
HAFTUNG
FUER
UNTERLASSENE
AUSKUNFT
4.64
169
E)
PFLICHT
ZU
HINWEISEN
UEBER
ANDERE
KUNDEN
4.66
170
6.
DATENSCHUTZ
UND
SCHUFA
4.72
173
A)
ANWENDUNG
DER
DATENSCHUTZGESETZE
4.72
173
B)
SCHUFA-VERFAHREN
4.75
174
C)
ANSPRUECHE
DES
BETROFFENEN
4.79
176
7.
PFLICHTEN
NACH
DEM
GELDWAESCHEGESETZ
4.82
177
A)
KONTOEROEFFNUNG
4.83
177
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
B)
IDENTIFIZIERUNGSPFLICHT
NACH
DEM
GELDWAESCHEGESETZ
4.85
179
C)
IDENTIFIZIERUNGSPFLICHTIGE
PERSON
UND
WIRTSCHAFTLICH
BERECHTIGTER
4.87
179
D)
AUFZEICHNUNG
UND
AUFBEWAHRUNG
4.92
181
E)
AUSNAHMEN
VON
DER
IDENTIFI
ZIERUNGSPFLICHT
4.93
181
F)
ANZEIGE
VON
VERDACHTSFAELLEN
4.94
182
G)
HAFTUNG
BEI
ERSTATTUNG
VON
VERDACHTSANZEIGEN
4.101
185
H)
ORGANISATORISCHE
PFLICHTEN
DER
KREDITINSTITUTE
4.102
185
KREDITGESCHAEFT
UND
KREDITSICHERUNG
5.1
187
1.
KREDITVERTRAG
5.1
187
A)
KREDITARTEN
AA)
VERBRAUCHER-UND
5.3
187
FIRMENKREDIT
BB)
ZAHLUNGS-,
AVAL-,
5.3
187
DISKONTKREDIT
5.5
189
CC)
UEBERZIEHUNGSKREDIT
B)
VERTRAGSSCHLUSS,
BINDUNGS
5.9
190
WIRKUNGEN
C)
SONDERREGELUNGEN
NACH
5.12
192
DEM
VERBRKRG
5.15
195
AA)
GRUNDSAETZLICHES
5.15
195
BB)
SCHRIFTFORM
5.21
198
CC)
WIDERRUFSRECHT
5.25
200
DD)
VERBUNDENE
GESCHAEFTE
5.26
201
D)
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
5.28
202
E)
REISEGEWERBE,
HAUSTUERGESCHAEFTE
5.35
206
2.
ZINS
5.38
209
A)
FESTZINS/VARIABLER
ZINS
5.38
209
B)
ZINSFAELLIGKEIT
UND
-BERECHNUNG
5.39
210
C)
DISAGIO
5.45
214
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
D)
UEBERZIEHUNGSZINSEN
E)
SITTENWIDRIGKEIT
VON
RATEN
5.49
216
KREDITVERTRAEGEN
AA)
MISSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
5.51
218
LEISTUNG
UND
GEGENLEISTUNG
BB)
ABSOLUTE
ODER
RELATIVE
UEBER
5.51
218
SCHREITUNG
DES
MARKTZINSES
5.53
219
CC)
SUBJEKTIVE
MERKMALE
5.54
220
DD)
RECHTSFOLGEN
EE)
DURCHBRECHUNG
DER
RECHTS
KRAFT
UND
AENDERUNG
DES
5.56
221
MAHNVERFAHRENS
5.58
222
SCHULDNERVERZUG,
VERTRAGSBEENDIGUNG
5.60
223
A)
KUENDIGUNG
DES
DARLEHENS
5.60
223
B)
AUFHEBUNGSVEREINBARUNG
5.62
225
C)
VERZUGSZINSEN
5.64
227
D)
NICHTABNAHME
5.68
230
BUERGSCHAFT
5.69
231
A)
BUERGSCHAFTSARTEN
AA)
SELBSTSCHULDNERISCHE
5.71
232
BUERGSCHAFT
BB)
BUERGSCHAFT
AUF
ERSTES
5.71
232
ANFORDERN
5.72
232
CC)
HOECHSTBETRAGSBUERGSCHAFT
5.75
235
DD)
ZEITBUERGSCHAFT
5.76
235
B)
BUERGSCHAFTSVERTRAG
5.78
237
AA)
BESTIMMTHEIT
5.78
237
BB)
SCHRIFTFORM
5.80
238
CC)
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
5.81
239
DD)
ANWENDBARKEIT
DES
HWIG
5.83
240
EE)
KUENDIGUNGSRECHT
DES
BUERGEN
FF)
SICHERHEITSLEISTUNG
5.84
241
FUER
DIE
BUERGSCHAFT
5.86
242
C)
SICHERUNGSZWECK
UND
AGB-RECHT
5.87
243
D)
VERMOEGENSLOSE
BUERGEN
5.93
246
XV
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
SONSTIGE
PERSONALSICHERHEITEN
5.101
251
A)
SCHULDBEITRITT
5.101
251
B)
GARANTIE
5.103
252
C)
PATRONATSERKLAERUNG
5.104
252
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
5.105
253
A)
BEGRIFF
UND
VERTRAGSRECHT
LICHE
EINORDNUNG
5.105
253
B)
BESTIMMTHEIT
DES
SICHE
RUNGSGUTS
5.108
254
C)
KOLLISION
MIT
ANDEREN
SICHERUNGSRECHTEN
5.112
257
D)
UEBERSICHERUNG
UND
FREIGABE
5.114
258
E)
VERWERTUNG
5.121
262
F)
SICHERUNGSEIGENTUM
IN
ZWANGS
VOLLSTRECKUNG
UND
KONKURS
5.123
263
SICHERUNGSABTRETUNG
5.126
265
A)
INDIVIDUALISIERUNG
5.128
266
B)
KOLLISION
MIT
ANDEREN
RECHTEN
5.132
268
C)
FREIGABE
UND
VERWERTUNGSREGELN
5.135
269
D)
BESONDERHEITEN
BEI
LOHN
UND
GEHALTSABTRETUNGEN
5.137
270
E)
BESONDERHEITEN
BEI
DER
ABTRE
TUNG
VON
HONORARFORDERUNGEN
VON
FREIBERUFLERN
5.139
272
F)
BESONDERHEITEN
BEI
DER
AB
TRETUNG
VON
LEBENSVERSICHE
RUNGSANSPRUECHEN
5.141
273
HYPOTHEKEN
UND
GRUNDSCHULDEN
5.142
273
A)
SICHERUNGSZWECKERKLAERUNG
5.143
274
B)
ZAHLUNG
AUF
GRUNDSCHULD
ODER
FORDERUNG
5.146
276
C)
RUECKGEWAEHRANSPRUCH
5.147
277
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
D)
UNTERWERFUNG
UNTER
DIE
SOFOR
TIGE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
UND
PERSOENLICHE
HAFTUNGSUEBERNAHME
278
5.149
VI.
ZAHLUNGSVERKEHR
6.1
281
1.
DER
UEBERWEISUNGSVERKEHR
6.1
281
A)
RECHTSCHARAKTER
6.1
281
B)
ABLAUF
6.5
283
C)
RECHTSBEZIEHUNGEN
D)
ZEITPUNKT
UND
WIDERRUF
6.7
283
DER
GUTSCHRIFT
6.10
284
E)
FEHLLEITUNG
EINER
UEBERWEISUNG
6.13
285
F)
EINFLUSS
DES
KONKURSES
6.19
288
2.
DER
LASTSCHRIFTVERKEHR
6.21
289
A)
RECHTSGRUNDLAGEN
6.21
289
B)
WIDERRUF
UND
WIDERSPRUCH
6.26
291
C)
MISSBRAUCH
DES
WIDERSPRUCHS
6.31
294
D)
WIRKUNG
DER
LASTSCHRIFT
6.33
295
E)
RUECKGABE
DER
LASTSCHRIFT
6.34
296
3.
SCHECKVERKEHR
6.36
297
A)
RECHTSGRUNDLAGEN
6.36
297
B)
SCHECKSPERRE
C)
SCHECKANFRAGE,
SCHECKEIN
6.38
298
LOESUNGSZUSAGE
6.42
299
D)
VERRECHNUNGSSCHECK
E)
HAFTUNGS
UND
SORGFALTS
6.46
301
PFLICHTEN
F)
EINZELFAELLE
ZUR
SCHECK
6.47
301
PRUEFUNGSPFLICHT
6.50
303
G)
BELEGLOSER
SCHECKEINZUG
-
BSE
H)
DER
KARTENGARANTIERTE
6.58
306
EUROCHEQUE
6.60
307
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
4.
WECHSELVERFAHREN
6.64
309
5.
A)
AKZEPTANTENWECHSEL
B)
FINANZWECHSEL
C)
WECHSELBUERGSCHAFT
D)
BENACHRICHTIGUNGSPFLICHT
BEI
WECHSELPROTEST
E)
WECHSELEINZUG
NEUE
ZAHLUNGSVERKEHRSMEDIEN
6.64
6.69
6.70
6.72
6.73
6.74
309
312
313
314
314
315
A)
KREDITKARTENGESCHAEFT
B)
AUTOMATENZAHLUNG
(GAA)
AA)
HAFTUNG
BEI
MISSBRAUCH
VON
GELDAUTOMATEN
BB)
SICHERHEIT
DER GELD
AUTOMATEN
CC)
STRAFBARKEIT
VON
AUTO
MATENMISSBRAUCH
C)
ELEKTRONISCHE
ZAHLUNGSSYSTEME
D)
DIREKT-BANK-BEZIEHUNGEN
AA)
TELEFONBANKING
BB)
DISCOUNT-BROKERING
CC)
BILDSCHIRMTEXT
(BTX)
VII.
WERTPAPIERGESCHAEFT
6.74
6.83
6.84
6.87
6.90
6.91
6.94
6.95
6.97
6.98
7.1
315
319
320
321
323
323
325
326
326
327
329
1.
GESETZLICHER
ORGANISATIONSRAHMEN
7.1
329
2.
A)
WERTPAPIERHANDELSGESETZ
UND
BOERSENGESETZ
B)
AUFSICHTSSTRUKTUREN
C)
INSIDERUEBERWACHUNG
D)
VERHALTENSREGELN
E)
COMPLIANCE
UND
MITARBEITER
LEITSAETZE
EFFEKTENGESCHAEFT
7.2
7.8
7.11
7.17
7.22
7.25
329
332
335
339
342
344
A)
KOMMISSIONSGESCHAEFT
AA)
SCHLICHTE
KOMMISSION
7.28
7.28
346
346
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
BB)
AUSFUEHRUNGSART
UND
AUS
FUEHRUNGSPLATZ
7.32
348
CC)
GUELTIGKEITSDAUER
DER
AUFTRAEGE
7.35
349
DD)
HAFTUNG
DER
BANK
7.36
350
B)
FESTPREISGESCHAEFTE
7.37
351
C)
ERFUELLUNG
7.38
352
DEPOTGESCHAEFT
7.43
354
A)
VERWAHRUNGSARTEN
7.44
354
B)
DIENSTLEISTUNGEN
IM
RAHMEN
DER
VERWAHRUNG
7.46
355
BOERSENTERMINGESCHAEFTE
7.48
357
A)
BEGRIFF
DES
TERMINGESCHAEFTES
7.52
359
AA)
TYPISCHE
MERKMALE
7.52
359
BB)
IM
BESONDEREN:
OPTIONS
GESCHAEFTE
7.53
360
CC)
SICHERUNGS
UND
SPEKU
LATIONSGESCHAEFTE
7.54
362
B)
BOERSENTERMINGESCHAEFTSFAEHIGKEIT
7.56
362
C)
SONDERBEDINGUNGEN
FUER
BOERSEN
TERMINGESCHAEFTE
7.61
365
INVESTMENTGESCHAEFT
7.62
366
A)
ORGANISATION
DER
ANLAGEGESELL
SCHAFTEN
UND
ANLEGERSCHUTZ
7.62
366
B)
FONDSARTEN
7.65
368
AUFKLAERUNGS
UND
BERATUNGSPFLICHTEN
7.67
369
A)
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
7.68
370
B)
ANLEGER
UND
OBJEKTGERECHTE
BERATUNG
7.72
373
C)
EINZELFAELLE
7.74
375
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
VIII.
SPARVERKEHR
UND
SONSTIGES
EIN
LAGEGESCHAEFT
8.1
379
1.
EINLAGEARTEN
8.1
379
2.
KONTOGESTALTUNG
8.6
381
A)
UND
-/
ODER-KONTEN
B)
KONTOINHABERSCHAFT
UND
8.6
381
GLAEUBIGERSTELLUNG
8.9
383
C)
VERFUEGUNGEN
ZUGUNSTEN
DRITTER
8.12
384
3.
AUSGESTALTUNG
DES
SPARVERKEHRS
8.16
386
A)
BEDINGUNGEN
FUER
DEN
SPARVERKEHR
B)
ENTWICKLUNG
VON
SELBSTBE
8.16
386
DIENUNGSTECHNIKEN
8.21
389
ANHANG
I.
ORGANISATIONSPLAN
DES
BUNDESAUF
SICHTSAMTES
FUER
DAS
KREDITWESEN
395
ILA.
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
DES
PRIVATEN
BANKGEWERBES
399
ILB.
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
DER
SPARKASSEN
413
III.
BEDINGUNGEN
FUER
DIE
VERWENDUNG
DER
EC-KARTE
A)
BANKEN
429
B)
SPARKASSEN
437
IV.
GRUNDSAETZE
FUER
DIE
DURCHFUEHRUNG
DES
BANKAUSKUNFTSVERFAHRENS
ZWISCHEN
KREDITINSTITUTEN
449
V.
SCHUFA-KLAUSELN
451
VI.
SCHUFA-MERKBLATT
453
VII.
ANWENDUNGSERLASS
ZUR
ABGABENORDNUNG
461
XX
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
SEITE
VIII.
VERLAUTBARUNG
DES
BUNDESAUFSICHTSAMTES
FUER
DAS
KREDITWESEN
UEBER
ANFORDERUNGEN
AN
REGELUNGEN
DER
KREDITINSTITUTE
FUER
MITARBEITERGESCHAEFTE
463
IX.
SONDERBEDINGUNGEN
FUER
WERTPAPIER
GESCHAEFTE
469
X.
MERKBLATT
§
53
II
BOERSG
479
XI.
SONDERBEDINGUNGEN
FUER
BOERSENTERMIN
GESCHAEFTE
481
XII.
BEDINGUNGEN
FUER
DEN
SPARVERKEHR
487
STICHWORTVERZEICHNIS
491
XXI |
any_adam_object | 1 |
author | Fischer, Reinfrid Klanten, Thomas |
author_GND | (DE-588)122054253 |
author_facet | Fischer, Reinfrid Klanten, Thomas |
author_role | aut aut |
author_sort | Fischer, Reinfrid |
author_variant | r f rf t k tk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010617194 |
classification_rvk | PE 610 |
ctrlnum | (OCoLC)75664014 (DE-599)BVBBV010617194 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., wesentlich erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010617194</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960320</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960205s1996 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946096899</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3814508564</subfield><subfield code="c">kart. : DM 69.00</subfield><subfield code="9">3-8145-0856-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75664014</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010617194</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 610</subfield><subfield code="0">(DE-625)135524:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Reinfrid</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122054253</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bankrecht</subfield><subfield code="c">von Reinfrid Fischer ; Thomas Klanten</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., wesentlich erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">RWS-Verl. Kommunikationsforum</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI, 505 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">RWS-Grundkurs</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. XXIX - LI</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Papierarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130530-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fensterbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300022-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frühjahr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155537-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004473-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bankrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004473-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frühjahr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155537-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fensterbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300022-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Papierarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130530-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klanten, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">RWS-Grundkurs</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004512015</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007083208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007083208</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV010617194 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:48:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3814508564 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007083208 |
oclc_num | 75664014 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-M124 DE-945 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-M124 DE-945 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | LI, 505 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | RWS-Verl. Kommunikationsforum |
record_format | marc |
series | RWS-Grundkurs |
series2 | RWS-Grundkurs |
spelling | Fischer, Reinfrid Verfasser (DE-588)122054253 aut Bankrecht von Reinfrid Fischer ; Thomas Klanten 2., wesentlich erw. Aufl. Köln RWS-Verl. Kommunikationsforum 1996 LI, 505 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier RWS-Grundkurs 6 Literaturverz. S. XXIX - LI Papierarbeit (DE-588)4130530-9 gnd rswk-swf Fensterbild (DE-588)4300022-8 gnd rswk-swf Frühjahr (DE-588)4155537-5 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Bankrecht (DE-588)4004473-7 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Bankrecht (DE-588)4004473-7 s Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s DE-604 Frühjahr (DE-588)4155537-5 s Fensterbild (DE-588)4300022-8 s Papierarbeit (DE-588)4130530-9 s 1\p DE-604 Klanten, Thomas Verfasser aut RWS-Grundkurs 6 (DE-604)BV004512015 6 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007083208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Fischer, Reinfrid Klanten, Thomas Bankrecht RWS-Grundkurs Papierarbeit (DE-588)4130530-9 gnd Fensterbild (DE-588)4300022-8 gnd Frühjahr (DE-588)4155537-5 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Bankrecht (DE-588)4004473-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130530-9 (DE-588)4300022-8 (DE-588)4155537-5 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4004473-7 (DE-588)4151278-9 |
title | Bankrecht |
title_auth | Bankrecht |
title_exact_search | Bankrecht |
title_full | Bankrecht von Reinfrid Fischer ; Thomas Klanten |
title_fullStr | Bankrecht von Reinfrid Fischer ; Thomas Klanten |
title_full_unstemmed | Bankrecht von Reinfrid Fischer ; Thomas Klanten |
title_short | Bankrecht |
title_sort | bankrecht |
topic | Papierarbeit (DE-588)4130530-9 gnd Fensterbild (DE-588)4300022-8 gnd Frühjahr (DE-588)4155537-5 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Bankrecht (DE-588)4004473-7 gnd |
topic_facet | Papierarbeit Fensterbild Frühjahr Rechtsprechung Bankrecht Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007083208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004512015 |
work_keys_str_mv | AT fischerreinfrid bankrecht AT klantenthomas bankrecht |