Chirurgische Operationslehre: in einem Band ; mit topographischer Anatomie ; mit 66 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Schattauer
1996
|
Ausgabe: | 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 1001 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3794516796 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010616646 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171004 | ||
007 | t | ||
008 | 960205s1996 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946616078 |2 DE-101 | |
020 | |a 3794516796 |c Kunststoff : DM 398.00, DM 348.00 (Subskr.Pr.), sfr 358.00, sfr 313.00 (Subskr. |9 3-7945-1679-6 | ||
035 | |a (OCoLC)36051750 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010616646 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-578 | ||
084 | |a YI 1300 |0 (DE-625)153602: |2 rvk | ||
084 | |a YI 7401 |0 (DE-625)153686:12907 |2 rvk | ||
084 | |a WO 500 |2 nlm | ||
245 | 1 | 0 | |a Chirurgische Operationslehre |b in einem Band ; mit topographischer Anatomie ; mit 66 Tabellen |c hrsg. von Jürgen Durst ... Mit Beitr. von H. Arnold ... |
250 | |a 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Schattauer |c 1996 | |
300 | |a XXX, 1001 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Surgical Procedures, Operative | |
650 | 0 | 7 | |a Topografische Anatomie |0 (DE-588)4185710-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Operationstechnik |0 (DE-588)4215428-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chirurgie |0 (DE-588)4009987-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Chirurgie |0 (DE-588)4009987-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Topografische Anatomie |0 (DE-588)4185710-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Operationstechnik |0 (DE-588)4215428-5 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Chirurgie |0 (DE-588)4009987-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Topografische Anatomie |0 (DE-588)4185710-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Durst, Jürgen |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Arnold, Hans |d 1938- |e Sonstige |0 (DE-588)1140578596 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007082939&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007082939 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125091622027264 |
---|---|
adam_text | 2. AUFLAGE CHIRURGISCHE OPERATIONSLEHRE IN EINEM BAND MIT
TOPOGRAPHISCHER ANATOMIE HERAUSGEGEBEN VON JUERGEN DURST, LUEBECK JOHANNES
W. ROHEN, ERLANGEN MIT BEITRAEGEN VON H. ARNOLD, LUEBECK R. BAHR,
KARLSRUHE D. BERGER, TUEBINGEN W. BLANKE, STADE J. DURST, LUEBECK M.
DURST, BERLIN S. EREN, KOELN D. ERL, LUEBECK J. FENEIS, LUEBECK A. FLACH,
TUEBINGEN M. FREY, ZUERICH, H. GEISBE, REUTLINGEN F. GSCHNITZER, INNSBRUCK
H.-J. HERSCHLEIN, STUTTGART R. HETTICH, AACHEN U. HOLZ, STUTTGART A.
HUZLY, GEDINGEN E. M. KIFFNER, KARLSRUHE H. KIRCHNER, LUEBECK A. LINDER,
GERUNGEN B. MACK, LUEBECK K.-H. MANNCKE, TUEBINGEN O. PRIBILLA, LUEBECK H.
RAESTRUP, TUEBINGEN J. W. ROHEN, ERLANGEN M. ROTHMUND, MARBURG F. W.
SCHILDBERG, MUENCHEN H. SCHMELZEISEN, LAHR R. SCHMELZLE, HAMBURG P.
SCHWEIZER, TUEBINGEN E. STOEHR, STUTTGART G. STUHLDREIER, TUEBINGEN F. W.
THIELEMANN, SCHWENNINGEN E. THIES, ELMSHORN H. TOOMES, GERUNGEN A.
VALESKY, HANAU D.VOELTER, PFORZHEIM E. VOIGT, LUEBECK P. K. WAGNER,
ROSENHEIM ZWEITE, VOLLSTAENDIG UEBERARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE MIT
1132 ABBILDUNGEN IN 2430 EINZELDARSTELLUNGEN UND 66 TABELLEN (D
SCHATTAUER STUTTGART NEW YORK INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINER TEIL 1
ARZTRECHT FUER DEN CHIRURGEN 3 1.1 OPERATIONSRECHT UND HAFTUNG DES
CHIRURGEN 5 O. PRIBILLA OPERATIONSRECHT 5 VERWEIGERUNG DES EINGRIFFES 8
HAFTUNG DES CHIRURGEN 8 AERZTLICHE AUFZEICHNUNGEN 13 SCHLUSSBETRACHTUNG 14
1.2 RECHTLICHE ASPEKTE DER TRANSFUSIONS- MEDIZIN BEI ZEUGEN JEHOVAS 15
M. DURST VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 16 DER PATIENT BEI VOLLEM
BEWUSSTSEIN 16 DER BEWUSSTLOSE PATIENT 17 FEHLEN DER NATUERLICHEN
EINSICHTSFAEHIGKEIT.... 19 BEHANDLUNG MINDERJAEHRIGER 19 VERBLEIBENDE
BEHANDLUNGSMASSNAHMEN 20 2 GRUNDLAGEN DER SCHOCKBEHANDLUNG UND KORREKTUR
PERIOPERATIVER STOFF- WECHSELSTOERUNGEN 21 2.1 REANIMATION 23 E. VOIGT
A-ATEMWEGE 23 B-BEATMUNG 23 C - ZIRKULATION 25 D - MEDIKAMENTOESE
THERAPIE 26 E-ELEKTRISCHE THERAPIE 27 2.2 VENOESE UND ZENTRALVENOESE
ZUGAENGE... 29 E. VOIGT DRUCKINFUSIONEN 31 ZENTRALVENOESE ZUGAENGE 31
PUNKTION DER V. JUGULARIS EXTERNA 31 PUNKTION DER V. JUGULARIS INTERNA
31 PUNKTION DER V. SUBCLAVIA 33 2.3 PATHOGENESE UND THERAPIE DES SCHOCKS
35 E. VOIGT PATHOGENESE 35 HAEMODYNAMIK 35 ORGANVERAENDERUNGEN IM SCHOCK
36 LUNGE 36 NIERE 37 INTESTINUM 37 LEBER 37 THERAPIE 38 VOLUMENERSATZ 38
KRISTALLOIDE LOESUNGEN 38 KUENSTLICHE KOLLOIDE 39 ALBUMIN UND FRISCHPLASMA
39 ERYTHROZYTEN 39 MEDIKAMENTOESE THERAPIE 41 VASOKONSTRIKTORISCH
WIRKENDE MEDIKAMENTE 41 VASODILATATORISCH WIRKENDE MEDIKAMENTE 41 2.4
FLUESSIGKEITS- UND ELEKTROLYTHAUSHALT . . 43 E. VOIGT BILANZIERUNG 43
WASSERBILANZ 43 NICHT DIREKT MESSBARE BILANZGEWINNE.... 44 ENDOGEN
GEBILDETES STOFFWECHSELWASSER, OXYDATIONSWASSER 44 WASSER AUS
INHALATIONSAEROSOLEN UND ATEMLUFTANFEUCHTUNG 44 NICHT DIREKT MESSBARE
BILANZVERLUSTE .... 44 PERSPIRATIO INSENSIBILIS 44 PULMONALE PERSPIRATIO
44 PERSPIRATIO SENSIBILIS ET INSENSIBILIS.... 44 ELEKTROLYTBILANZ 44
NATRIUMBILANZ 45 KALIUMBILANZ 45 KALZIUMBILANZ 45 CHLORIDBILANZ 46
PHOSPHATBILANZ 46 REGELUNG V 46 STOERUNGEN 46 THERAPIE 46 XII
INHALTSVERZEICHNIS HYPERTONE DEHYDRATATION (DURSTEXSIKKOSE) 46 ISOTONE
DEHYDRATATION 46 HYPOTONE DEHYDRATATION 47 HYPERTONE HYPERHYDRATATION 47
ISOTONE HYPERHYDRATATION 47 HYPOTONE HYPERHYDRATATION 47 2.5
SAEURE-BASEN-HAUSHALT 49 E. VOIGT NORMALWERTE . 49 AKTUELLES BIKARBONAT
49 STANDARDBIKARBONAT 50 SUMME DER PUFFERBASEN (BB) 50 BASENABWEICHUNG
(BE) 50 STOERUNGEN IM SAEURE-BASEN-GLEICHGEWICHT ... 50 KOMPENSATIONEN 51
RESPIRATORISCHE KOMPENSATION 51 METABOLISCHE KOMPENSATION 51 THERAPIE
VON STOERUNGEN IM SAEURE-BASEN- GLEICHGEWICHT 52 PUFFERUNG MIT
NATRIUMBIKARBONAT 52 PUFFERUNG MIT THAM 52 2.6 PATHOGENESE UND THERAPIE
VON STOFF- WECHSELSTOERUNGEN IN DER PRAE-, PERI- UND POSTOPERATIVEN PHASE
55 E. VOIGT POSTAGGRESSIONSSYNDROM 55 WASSER- UND ELEKTROLYTHAUSHALT 55
EIWEISSSTOFFWECHSEL 55 KOHLENHYDRATSTOFFWECHSEL 56 FETTSTOFFWECHSEL 56
ANABOLE PHASE 56 SUBSTITUTIONSTHERAPIE 56 PARENTERAL 56 BASISBEDARF 56
KORRIGIERTE BEDARFSADAPTIERTE ERNAEHRUNG 57 AMINOSAEUREN 57 ENTERAL 57
FORMULADIAETEN 57 ELEMENTARDIAETEN 58 PEPTIDDIAETEN 58 RESORPTIONSFAEHIGKEIT
DES DARMES .... 58 NEBENWIRKUNGEN 58 KOMPLIKATIONEN 58 2.7
TRANSFUSIONSMEDIZIN . . 59 B. MACK UND H. KIRCHNER VERFUEGBARKEIT VON
BLUT 59 BLUTGRUPPEN UND VERTRAEGLICHKEITSTESTE 59 INFEKTIONSSEROLOGIE 61
BLUTPRAEPARATE UND IHR EINSATZ IN DER THERAPIE 61 ERYTHROZYTENKONZENTRATE
UND IHRE INDIKATION 61 GEFRORENES HUMAN-FRISCHPLASMA (GFP) UND SEINE
INDIKATION 61 THROMBOZYTENKONZENTRATE UND IHRE INDIKATION 62
SONDERKONSERVEN 62 RISIKEN DER BLUTTRANSFUSION 63 TRANSFUSIONSREAKTIONEN
63 TRANSFUSIONSZWISCHENFALL 63 EIGENBLUTSPENDE 64 INTRAOPERATIVE
RUECKGABE VON BLUT 64 HAEMODILUTION 64 RUECKTRANSFUSION VON PRAEOPERATIV
ENTNOMMENEM UND KONSERVIERTEM BLUT ... 64 SAMMLUNG UND RETRANSFUSION VON
DRAINAGENBLUT 65 PERSPEKTIVEN 65 »TYPE AND SCREEN 65 SYNTHETISCHES BLUT
65 3 CHIRURGISCHE INFEKTIONEN 67 J. DURST UNSPEZIFISCHE INFEKTIONEN 69
FURUNKEL 70 KARBUNKEL 70 ABSZESS 71 PHLEGMONE 71 LYMPHANGITIS,
LYMPHADENITIS, EITRIGE PHLEBITIS UND ARTERIITIS 72 ERYSIPEL (WUNDROSE)
72 ERYSIPELOID (SCHWEINEROTLAUF) 72 SPEZIFISCHE INFEKTIONEN 72 MILZBRAND
, 72 TUBERKULOSE 72 AKTINOMYKOSE 72 ANAEROBE INFEKTIONEN 73 GASBRAND 73
TETANUS 73 INHALTSVERZEICHNIS XIII SPEZIELLER TEIL CHIRURGIE DER HAUT 77
R. HETTICH UND S. EREN HAUTDESINFEKTION 79 ANAESTHESIE 80 TECHNIK DER
LOKALANAESTHESIE 80 ZUSATZ VON VASOKONSTRIKTOREN 81
INFILTRATIONSANAESTHESIE 81 LEITUNGSANAESTHESIE 81 AXILLARER PLEXUS
(PLEXUS-BRACHIALIS-BLOCKADE) 82 INTRAVENOESE ANAESTHESIE 83
OBERFLAECHENANAESTHESIE BZW. BRUCHSPALT- ANAESTHESIE 83 SCHNITTFUEHRUNGEN 83
WUNDSCHLUSS IN DER PLASTISCHEN CHIRURGIE .... 85 RESORBIERBARES UND
NICHTRESORBIERBARES NAHTMATERIAL 85 KLAMMERN 86 GEWEBEKLEBUNG 86 PRIMAERE
WUNDVERSORGUNG 86 HYPERTROPHE NARBEN 87 LOKALE LAPPENPLASTIKEN 87
Z-PLASTIK 87 V-Y-PLASTIK 88 W-PLASTIK 89 VERSCHIEBE- UND VERSCHIEBE-
SCHWENKLAPPEN 89 RUNDSTIELLAPPEN 90 MYOKUTANE LAPPEN 91 GEKREUZTE LAPPEN
(CROSS FLAPS) 91 FREIE LAPPENTRANSPLANTATION MIT MIKROVAS- KULAEREM
ANSCHLUSS 91 HAUTTUMOREN 92 HISTOLOGISCHE AUFARBEITUNG DES
BIOPSIEMATERIALS 92 OPERATIVE TECHNIK 93 SICHERHEITSABSTAND BEI
SEMIMALIGNEN UND MALIGNEN HAUTTUMOREN 94 BASALIOM 94
PLATTENEPITHELKARZINOM 94 SPINALIOM 94 MALIGNES MELANOM 95 SARKOME 95
MALIGNES FIBROESES HISTIOZYTOM 95 VERBRENNUNGEN 95 ERSTE HILFE 95
GRUNDLAGEN DER CHIRURGISCHEN BEHANDLUNG 96 VERBRENNUNGSGRADE 96
VERBRENNUNGSKRANKHEIT 97 THERAPIE DER TIEFEN ZWEIT- UND DRITT- GRADIGEN
VERBRENNUNG 97 BERECHNUNG DER VERBRANNTEN KOERPER- OBERFLAECHE 97
INFUSIONSBEHANDLUNG 97 INFEKTIONSPROPHYLAXE 100 PFLEGE VON
VERBRENNUNGSPATIENTEN 100 WAHL DER LOKALBEHANDLUNG 101 WUNDREINIGUNG 102
ALTERNATIVEN DER LOKALBEHANDLUNG 102 ESCHAROTOMIE 102 GRUNDLAGEN DER
KONSERVATIVEN BEHANDLUNGS- MASSNAHMEN BEI VERBRENNUNGEN 103 OFFENE
WUNDBEHANDLUNG 103 SCHORFBILDENDE VERFAHREN 103 HALBOFFENE BEHANDLUNG
MIT BAKTERIZIDEN SALBEN 104 VERBAENDE 104 WUNDABDECKUNG MIT BIOLOGISCHEM
MATERIAL 104 OPERATIVE BEHANDLUNG DER VERBRENNUNGEN 104 ABSCHLEIFEN DER
NEKROSEN 104 VITALFARBSTOFFE, ISOTOPE UND THERMOGRAPHIE 105 KLINISCHE
DIAGNOSTIK 105 PRIMAERE EXZISION UND TRANSPLANTATION . . . 105
PRIMAEROPERATIONEN 105 VERZOEGERTE PRIMAEROPERATIONEN 105
SEKUNDAEROPERATIONEN 106 INDIKATION UND KONTRAINDIKATION DER OPERATIVEN
BEHANDLUNG 106 OPERATIONSTECHNIK . 106 TANGENTIALE EXZISION 106 TIEFE
EXZISION ! 107 KONSERVATIVE THERAPIE UND VORBEREITUNG ZUR OPERATION -.
107 LAGERUNG UND VORBEREITUNG DES PATIENTEN AUF DEM OPERATIONSTISCH . .
. 107 XIV INHALTSVERZEICHNIS 5.1 ENTNAHME UND VORBEREITUNG DES TRANS-
PLANTATES 107 BESONDERHEITEN IN DER NACHBEHANDLUNG DER TRANSPLANTATE 108
KOMBINATIONSVERLETZUNGEN 109 KELOID- UND KONTRAKTURPROPHYLAXE NACH
ABHEILUNG VON VERBRENNUNGEN 109 SCHIENEN UND LAGERUNG 110 PHYSIOTHERAPIE
110 ELEKTROVERBRENNUNGEN 110 OPERATIVES VORGEHEN BEI ELEKTRISCHEN
VERBRENNUNGEN 110 ERFRIERUNGEN 111 THERAPIE DER ERFRIERUNG 111
HAUTTRANSPLANTATION NACH ERFRIERUNGEN . . 112 SPAETFOLGEN 112 CHEMISCHE
VERLETZUNGEN DER HAUT 112 SAEUREN UND LAUGEN 113 WASSERUNLOESLICHE
SUBSTANZEN 113 SCHAEDIGUNG DURCH STRAHLEN 113 KOPF UND WIRBELSAEULE 115
TOPOGRAPHISCHE ANATOMIE 117 J. W. ROHEN NEUROCRANIUM 117 SCHAEDELDACH UND
KOPFSCHWARTE 117 SCHICHTENGLIEDERUNG DES SCHAEDELDACHES UND HIRNHAEUTE
118 MENINGEAGEFAESSE 119 LEPTOMENINX UND HIRNGEFAESSE 120 HIRNVENTRIKEL 122
SCHAEDELBASIS 123 HYPOPHYSENREGION UND SINUS CAVERNOSUS . . 123
KLEINHIRNBRUECKENWINKEL 124 GESICHTSTEIL DES KOPFES 125 OBERFLAECHLICHE
GESICHTSREGION (REGIO FACIEI SUPERF.) 125 TIEFE GESICHTSREGION (REGIO
FACIEI PROFUNDA) 127 WIRBELSAEULE 128 WIRBELKANAL UND RUECKENMARK 130
GEFAESSVERSORGUNG VON RUECKENMARK UND WIRBELSAEULE 131 _ NEUROTRAUMATOLOGIE
133 H. ARNOLD EINFACHE KOPFVERLETZUNGEN 133 SCHAEDEL-HIRN-VERLETZUNGEN. .
133 EINTEILUNG 133 SCHWERE SCHAEDEL-HIRN-VERLETZUNGEN ..... 134
POSTTRAUMATISCHES HIRNOEDEM 136 GESCHLOSSENE IMPRESSIONSFRAKTUR 138
OFFENES HIRNTRAUMA 139 SCHUSSVERLETZUNGEN 140 TRAUMATISCHE INTRAKRANIELLE
BLUTUNGEN . . 140 EPIDURALHAEMATOM 140 AKUTES SUBDURALHAEMATOM 142 AKUTES
TRAUMATISCHES INTRAZEREBRAL- HAEMATOM, KONTUSIONSHERD 143 CHRONISCHES
SUBDURALHAEMATOM 143 TRAUMATISCHE OPTIKUSSCHAEDIGUNG 143 TRAUMATISCHE
CAROTIS-SINUS- CAVERNOSUS-FISTEL 143 SCHAEDEL-HIRN- UND POLY-TRAUMA 144
MESSUNG DES INTRAKRANIALEN DRUCKES 144 HIRNTOD 145 KRITERIEN DES
HIRNTODES 145 VERLETZUNGEN DER WIRBELSAEULE UND DES RUECKENMARKS 146
HALSWIRBELSAEULE 147 OPERATIONSTECHNIK 149 BRUST- UND LENDENWIRBELSAEULE
150 OPERATIONSTECHNIK 151 NICHT TRAUMATOGENE NEUROCHIRURGISCHE NOTFAELLE
153 INTRAZEREBRALE MASSENBLUTUNG 153 DEKOMPENSIERTER
VERSCHLUSSHYDROZEPHALUS . 153 SUBARACHNOIDALBLUTUNG 154 INTRAKRANIELLE
ABSZESSE 154 AKUTER VISUSVERLUST 154 QUERSCHNITTSSYNDROME,
WURZELSYNDROME . . 154 NERVENVERLETZUNGEN 154 CHRONISCHE SCHMERZEN,
SCHMERZKRANKHEIT. . . 154 PHARMAKOTHERAPEUTISCHE MASSNAHMEN .... 155
NEUROCHIRURGISCHE MASSNAHMEN ZUR SCHMERZTHERAPIE 155 5.2
KIEFERCHIRURGISCHE NOTFALLVERSORGUNG. . 157 R. SCHMELZLE BLUTUNGEN 157
GEFAESSBLUTUNGEN 157 ARTERIELLE BLUTUNGEN 157 VENOESE BLUTUNGEN 157
PARENCHYMBLUTUNG 158 VERLETZUNGEN 158 VERLETZUNGEN DER WEICHTEILE 158
NAHTTECHNIKEN BEI WUNDEN IM GESICHTS- BEREICH, VERLETZUNGEN DER LIDER
159 LIPPENVERLETZUNGEN 159 VERLETZUNGEN DER WANGE 159 VERLETZUNGEN DER
ZUNGE UND DES MUNDBODENS 159 ZAHNFLEISCHBLUTUNG UND ZAHNFLEISCH-
VERLETZUNG 159 VERLETZUNGEN DES GAUMENS . . . 15 9 LUFTEMPHYSEM 160
VERLETZUNGEN DER KNOCHEN UND ZAEHNE .... 160 NASENBEINBRUECHE 160
LUXATIONEN DER KIEFERGELENKE 160 INFEKTIONEN 161 INHALTSVERZEICHNIS XV
OEDEM UND INFILTRAT 162 ABSZESSE 162 PHLEGMONEN 163 EMPYEME 163
THROMBOPHLEBITIS BEI INFEKTIONEN IM KIEFER- UND GESICHTSBEREICH 163
FREMDKOERPERASPIRATION ODER VERSCHLUCKEN VON FREMDKOERPERN 163
SCHMERZZUSTAENDE 163 6 HALS 165 TOPOGRAPHISCHE ANATOMIE . 167 J. W ROHEN
UND P. K. WAGNER MITTLERE HALSREGION 167 HALSFASZIEN 168 HALSEINGEWEIDE
169 GEFAESS-NERVEN-STRANG DES HALSES UND LYMPHABFLUESSE 171 SKALENUSLUECKEN
172 LATERALES HALSDREIECK (REGIO COLLI LAT.) 173 KAROTISDREIECK
(TRIGONUM CAROTICUM) 174 6.1 EINGRIFFE AM HALS 175 P. K. WAGNER UND M.
ROTHMUND SCHNITTFUEHRUNG AM HALS 175 KONGENITALE ANOMALIEN 176 MEDIANE
HALSZYSTEN UND -FISTELN 176 ENTWICKLUNG, DEFINITION 176 DIAGNOSE 176
OPERATION 176 LATERALE (BRANCHIOGENE) HALSZYSTEN UND -FISTELN 176
ENTWICKLUNG, DEFINITION 176 DIAGNOSE 176 OPERATION 177 ZYSTISCHES
LYMPHANGIOM 177 ENTWICKLUNG, DEFINITION 177 DIAGNOSE 177 THERAPIE 177
HALSVERLETZUNGEN 178 VERLETZUNGEN DER GROSSEN ARTERIEN UND VENEN 178
ARTERIENVERLETZUNGEN 178 VENENVERLETZUNGEN 178 NERVENVERLETZUNGEN 179
VERLETZUNGEN VON KEHLKOPF UND TRACHEA . . . 179 VERLETZUNGEN DES
ZERVIKALEN OESOPHAGUS . . . 179 VERLETZUNGEN DES DUCTUS THORACICUS 179
VERLETZUNGEN DER PLEURAKUPPEL 180 LUFTEMBOLIE 180
SCHILDDRUESENERKRANKUNGEN 180 AUFKLAERUNG DES PATIENTEN 181 EINTEILUNG 181
PRAEOPERATIVE DIAGNOSTIK 181 BEHANDLUNGSMOEGLICHKEITEN 181 HYPOTHYREOSE
181 HYPERTHYREOSE 182 EUTHYREOTE STRUMA 182 THYREOIDITIS 183 MALIGNE
TUMOREN 183 DIFFERENZIERTE KARZINOME 184 MEDULLAERES KARZINOM 184
UNDIFFERENZIERTE KARZINOME 184 OPERATIONSTECHNIK 185 HAUTSCHNITT, ZUGANG
ZUR SCHILDDRUESE. . . . 185 SUBTOTALE STRUMARESEKTION 187 ENUKLEATION 190
OPERATION DER REZIDIVSTRUMA 190 THYREOIDEKTOMIE 191 NECK-DISSECTION 192
INTRA- UND POSTOPERATIVE ZWISCHENFAELLE .... 192 LUFTEMBOLIE 192
INTRAOPERATIVE BLUTUNGEN 192 OESOPHAGUS-, TRACHEA- UND PLEURA-
VERLETZUNGEN 192 TRACHEOMALAZIE 192 REKURRENSLAESIONEN 193 LAESIONEN DES
N. LARYNGEUS SUPERIOR .... 193 HYPOPARATHYREOIDISMUS 193 NACHBLUTUNG 193
WUNDHEILUNGSSTOERUNGEN 194 REZIDIVSTRUMA 194 LETALITAET 194
HYPERPARATHYREOIDISMUS (HPT) 194 PRIMAERER HPT 194
LOKALISATIONSDIAGNOSTIK 195 INTRAOPERATIVE BEFUNDE 195
OPERATIONSINDIKATIONEN 195 PRAEOPERATIVE MASSNAHMEN 196 OPERATIONSTECHNIK
196 POSTOPERATIVE KOMPLIKATIONEN 198 SEKUNDAERER HPT 199 THERAPIE 199
OPERATIONSTECHNIK 199 NACHBEHANDLUNG 199 POSTOPERATIVE KOMPLIKATIONEN
200 KONIOTOMIE,TRACHEOTOMIE 200 DEFINITIONEN 200 KONIOTOMIE 200
INDIKATIONEN 200 OPERATIONSVERFAHREN 200 TRACHEOTOMIE 201 INDIKATIONEN
201 KONTRAINDIKATIONEN 201 OPERATIONSVERFAHREN 201 KANUELENWAHL 202
NACHBEHANDLUNG . . . . 203 KOMPLIKATIONEN 203 DEKANUELEMENT ..... 203
TUMOREN 203 BENIGNE TUMOREN 203 XVI INHALTSVERZEICHNIS ZYSTISCHES
LYMPHANGIOM 203 HAEMANGIOM 203 TERATOM 204 LIPOM 204 FIBROM 204 NEURINOM
204 MALIGNE TUMOREN 204 HALSLYMPHKNOTENEXZISION 204 PRAESKALENE
LYMPHKNOTENEXZISION (DANIELS) 205 ENTZUENDLICHE ERKRANKUNGEN 205
KARBUNKEL 205 UNSPEZIFISCHE LYMPHADENITIS, HALS- PHLEGMONE UND -ABSZESS
205 HALSLYMPHKNOTENTUBERKULOSE 206 THORACIC-OUTLET-SYNDROM 206 SYMPTOME
206 DIAGNOSE 206 THERAPIE 206 RESEKTION DER 1. RIPPE 207 RESEKTION EINER
HALSRIPPE 208 6.2 KONTINUITAETSRESEKTION DER TRACHEA.... 209 A. VALESKY
ZUGANGSWEGE 210 OPERATIONSTECHNIK 210 INTRAOPERATIVE OXYGENIERUNG 210
MASSNAHMEN ZUR MINDERUNG DER ANASTOMOSENSPANNUNG NACH TRACHEARESEKTION
211 1. BEUGUNG DES KOPFES MIT ZERVIKOME- DIASTINALER MOBILISATION 211 2.
DIE SUPRAHYOIDALE KEHLKOPFMOBILISATION NACH MONTGOMERY 211 3.
UMPFLANZUNG DES HAUPTBRONCHUS IN DEN BRONCHUS INTERMEDIUS 212 4.
MOBILISATION DES LUNGENHILUS UND DURCHTRENNUNG DES LIG. PULMONALE. . .
212 ALTERNATIVE BEHANDLUNGSVERFAHREN ZUR KONTINUITAETSRESEKTION 212
KONSERVATIVE MASSNAHMEN 212 PLASTISCH REKONSTRUKTIVE METHODEN 212
TRACHEALERSATZ 213 7 BRUSTDRUESE 215 TOPOGRAPHISCHE ANATOMIE VON
BRUSTDRUESE UND ACHSELHOEHLE 217 J. W. ROHEN BRUSTDRUESE (GL. MAMMARIA) 218
ACHSELHOEHLE 220 OPERATIVE BEHANDLUNG DER BRUSTDRUESEN- ERKRANKUNGEN 221
J. DURST PRAEOPERATIVE MASSNAHMEN UND DIAGNOSTIK. . 221 8 8.1 LAGERUNG UND
SCHNITTFUEHRUNG AN DER BRUSTDRUESE 223 EINGRIFFE BEI BENIGNEN
BRUSTDRUESENTUMOREN, BEI MASTOPATHIE UND NICHTINVASIVEN KARZINOMEN 223
LOBUS- ODER DUKTUSEXZISION 225 SUBKUTANE MASTEKTOMIE 226 EINGRIFFE BEI
ABSZEDIERENDEN ENTZUENDUNGEN 226 EINGRIFFE BEI BOESARTIGEN NEUBILDUNGEN
229 ERGEBNISSE KONTROLLIERTER CHIRURGISCHER STUDIEN UND VERFAHRENSWAHL
231 OPERATIONSVERFAHREN 233 ERWEITERTE EXZISION 233 QUADRANTENRESEKTION
234 EINGESCHRAENKTE RADIKALOPERATION 234 AXILLADISSEKTION 235 ADJUVANTE
BEHANDLUNGEN NACH KURATIVER KARZINOMRESEKTION 237 TECHNIK DER
IMPLANTATION EINES VENOESEN PORT- SYSTEMS 237 PALLIATIVE OPERATIONEN 237
LOKALREZIDIVE 237 OPERATIVE BEHANDLUNG VON FERNMETASTASEN 238
MAMMAKARZINOM DES MANNES 239 .THORAX 241 TOPOGRAPHISCHE ANATOMIE DER
BRUSTWAND UND DER BRUSTORGANE 243 J. W. ROHEN BRUSTWAND . . . 244
BRUSTORGANE 247 THORAXCHIRURGIE 255 A. HUZLY DIAGNOSTIK 255
PLEURAPUNKTION UND -DRAINAGE 256 ZUGANGSWEGE UND LAGERUNG 258
POSTEROLATERALE THORAKOTOMIE 258 ANTEROLATERALE THORAKOTOMIE 258 MEDIANE
LONGITUDINALE STERNOTOMIE 259 TRANSVERSALE STERNOTOMIE 260
THORAKOABDOMINALER ZUGANG 260 EROEFFNUNG UND VERSCHLUSS DER BRUSTHOEHLE
.... 260 LATERALE THORAKOTOMIEN 260 STERNOTOMIEN 263 EINGRIFFE AN DER
BRUSTWAND 264 1. FEHLBILDUNGEN !. 264 TRICHTERBRUST (PECTUS EXCAVATUM;
FUNNEL EHEST; POITRINE EN ENTONNOIR) 264 SYMPTOMATIK UND DIAGNOSE
....:.... 264 INDIKATION ZUR OPERATION 266 OPERATIONSMETHODEN ^ 266
INHALTSVERZEICHNIS XVII VERFAHREN NACH RAVITCH UND HECKER. . 266
VERFAHREN NACH BRUNNER, GEISBE, DICK UND FLACH 267 VERFAHREN NACH
SULAMAA, HEGEMANN UNDWILLITAL 268 KOSMETISCHE METHODEN 269
KOMPLIKATIONEN UND ERGEBNISSE .... 269 KIELBRUST (PECTUS CARINATUM;
PIGEON BREAST) 269 VERFAHREN NACH REHBEIN UND VON DEROELSNITZ 270 2.
TUMOREN UND ENTZUENDUNGEN 270 INDIKATIONEN ZUR OPERATION 270
OPERATIONSMETHODEN 271 THORAKOPLASTIK 271 3. THORAXVERLETZUNGEN 273
RIPPEN- UND STERNUMBRUECHE 274 FEHLORTIGE LUFT UND LUFTLECKS 274
MEDIASTINALEMPHYSEM 275 VERLETZUNGEN VON TRACHEA UND GROSSEN BRONCHIEN
275 PERSISTIERENDER HAEMATOTHORAX 276 VERLETZUNG DES DUCTUS THORACICUS
276 POSTOPERATIVE NACHBEHANDLUNG 276 VIDEOASSISTIERTE OPERATIVE
THORAKOSKOPIE. . . 276 A. LINDER UND H. TOOMES ZUGANGSWEGE UND LAGERUNG
277 INDIKATIONEN 277 OPERATIONSTECHNIKEN 278 INSPEKTION 278
KEILRESEKTION 278 ENUKLEATION 278 BULLA-RESEKTION 279 PLEUREKTOMIE 280
MECHANISCHE PLEURODESE 280 SYMPATHEKTOMIE 280 EMPYEMHOEHLEN-REVISION 280
LOBEKTOMIE 281 RESEKTION VON BRUSTWAND- UND MEDIA- STINALTUMOREN 281
PERIKARDFENSTERUNG 281 POSTOPERATIVE DRAINAGETHERAPIE 282 NACHTEILE DER
THORAKOSKOPISCHEN OPERATIONSTECHNIK 282 EINGRIFFE AN DER PLEURA 282 A.
HUZLY PARIETALE PLEUREKTOMIE 283 VISZERALE DEKORTIKATION 284
PLEURAEMPYEM 285 PLEURATUMOREN 287 OPERATIVE AUSRAEUMUNG ENTZUENDLICHER
PLEURAERKRANKUNGEN ODER SCHWARTEN- BILDUNGEN NACH BLUTUNGEN 287
EINGRIFFE AM MEDIASTINUM 288 PRAEOPERATIVE DIAGNOSTIK 288 ZUGANGSWEGE 289
MEDIASTINOSKOPIE 289 THYMEKTOMIE 291 RETROSTERNALE STRUMA 291
MEDIASTINALTUMOREN 291 EINGRIFFE AN DEN LUNGEN 292 GRUNDLAGEN DER
PRAEPARATIVEN TECHNIK.... 293 SPONTANPNEUMOTHORAX 294 BLASENLUNGE
(SPANNUNGSBLASEN, SPANNUNGS- ZYSTEN) 295 ECHINOKOKKOSE 296
BRONCHIALKARZINOM 296 LUNGENMETASTASEN 297 FORMEN DER LUNGENRESEKTIONEN
298 ENUKLEATIONSRESEKTION 298 KEILRESEKTIONEN 298 SEGMENTRESEKTIONEN 299
RECHTER OBERLAPPEN 301 RECHTER MITTELLAPPEN 302 RECHTER UNTERLAPPEN 302
LINKER OBERLAPPEN 302 LINKER UNTERLAPPEN 303 LOBEKTOMIEN 304
OBERLAPPENRESEKTION RECHTS 304 MITTELLAPPENRESEKTION RECHTS 306
UNTERLAPPENRESEKTION RECHTS 306 OBERLAPPENRESEKTION LINKS . . . 308
UNTERLAPPENRESEKTION LINKS 308 PNEUMONEKTOMIEN 309 PNEUMONEKTOMIE RECHTS
309 PNEUMONEKTOMIE LINKS 312 PARENCHYMSPARENDE OPERATIONEN 315
INTRAOPERATIYE KOMPLIKATIONEN 316 POSTOPERATIVE KOMPLIKATIONEN 317
RETHORAKOTOMIEN WEGEN TUMORREZIDIV . . . 318 8.2 EINGRIFFE AM HERZBEUTEL
UND AM HERZEN 319 F. GSCHNITZER PUNKTION UND DRAINAGE DES HERZBEUTELS
.... 319 INDIKATIONEN 319 TECHNIK 319 AKUTE HERZBEUTELTAMPONADE 320
THERAPIE 320 VORGEHEN BEI HERZVERLETZUNGEN 321 VORGEHEN BEI TAMPONADE
DURCH , CHRONISCHEN ERGUSS 321 PERIKARDFENSTERUNG 321 EINGRIFFE BEI
HERZVERLETZUNGEN 322 HERZSCHRITTMACHER 324 IMPLANTATION 325
KOMPLIKATIONEN DER SCHRITTMACHER- BEHANDLUNG 327 PNEUMOTHORAX L . . .
327 ELEKTRODENDISLOKATION IN DER FRUEHPHASE. . 327 HERZPERFORATION .....
327 WUNDINFEKT 327 ULKUS UEBER DEM SCHRITTMACHER 327 XVIII
INHALTSVERZEICHNIS MUSKELZUCKEN 327 ZWERCHFELLZUCKEN 328
SCHRITTMACHERERSCHOEPFUNG 328 CHIRURGISCHE THERAPIE DER
LEBENSBEDROHLICHEN PULMONALEN EMBOLIE (TRENDELENBURG- OPERATION) 328
OPERATIONSTECHNIK 328 9 BAUCHCHIRURGIE 329 9.1 ALLGEMEINE
OPERATIONSTECHNISCHE PRINZIPIEN 331 J. DURST NAHTTECHNIKEN 331 HAUT 332
SUBKUTANGEWEBE, FASZIE, PERITONEUM .... 333 INTESTINALTRAKT 333
DURCHFUEHRUNG VON ANASTOMOSEN 336 ZWEIREIHIGE TERMINOTERMINALE
(END-ZU-END-)ANASTOMOSE 338 ANASTOMOSIERUNG DURCH NAHT »AUF STOSS 340
TERMINOLATERALE (END-ZU-SEIT-) UND LATEROLATERALE (SEIT-ZU-SEIT-)
ANASTOMOSEN 340 MASCHINELLE NAHTTECHNIKEN 341 EROEFFNUNG UND VERSCHLUSS
DER BAUCHHOEHLE . . . 350 THORAKOLAPAROTOMIE 353 9.2 AKUTES ABDOMEN,
ABDOMINAL- VERLETZUNGEN, PERITONITIS, ABSZESSE, HEUS 355 J. DURST AKUTES
ABDOMEN 355 ZUGANGSWEGE 357 STUMPFES BAUCHTRAUMA 357 TECHNIK DER
EXPLORATION 358 PERFORIERENDES BAUCHTRAUMA 358 INSTRUMENTELLE
VERLETZUNGEN 359 PERITONITIS 360 THERAPIE 363 PROGRAMMIERTE
PERITONEALLAVAGE NACH KERN 363 OFFENE DORSOVENTRALE SPUELBEHANDLUNG NACH
R. PICHLMAYR 364 GESCHLOSSENE SPUELBEHANDLUNG NACHBEGER 365
INTRAABDOMINELLE ABSZESSE. . ; 365 DOUGLAS-ABSZESS 366 SUBHEPATISCHER UND
SUBPHRENISCHER ABSZESS 366 HEUS 367 PARALYTISCHERLLEUS 368 MECHANISCHER
HEUS 369 DUENNDARMILEUS 369 INNERE SCHIENUNG DES DARMES NACH
REIFFERSCHEID 370 MESENTERIALPLIKATUR NACH CHILDS, DARMPLIKATUR NACH
NOBLE 370 DOPPELLAEUFIGE ILEOSTOMIE 370 PALLIATIVE ILEOTRANSVERSOSTOMIE
371 DICKDARMILEUS 371 ILEUSFORMEN MIT EINER BESONDEREN SYMPTOMATIK 372
STRANGULATIONSILEUS 372 HEUS DURCH VISZERALGEFAESSVERSCHLUSS 372 HEUS DURCH
INVAGINATION 372 POSTOPERATIVER HEUS 372 9.3 BAUCHWAND UND LEISTENREGION
375 TOPOGRAPHISCHE ANATOMIE 375 J. W. ROHEN CHIRURGIE DER BRUECHE 382 J.
DURST NAHTMATERIAL 382 BRUCHOPERATIONEN IN LOKALANAESTHESIE 383
VERSORGUNG DES BRUCHSACKS UND DES BRUCH- SACKINHALTES BEI AEUSSEREN
BRUECHEN 383 EPIGASTRISCHE HERNIE 384 FASZIENRAFFUNG DURCH VERSENKUNG DER
LINEA ALBA 384 NABELBRUCH 385 OPERATION NACH DRACHTER 385 OPERATION NACH
MAYO 386 LEISTENBRUCH 388 EROEFFNUNG DES LEISTENKANALS 388 VERSORGUNG DES
BRUCHSACKES BEI DER LEISTENHERNIE 389 INDIREKTE HERNIE 389 GLEITBRUCH
389 DIREKTE HERNIE 390 METHODEN ZUM BRUCHPFORTENVERSCHLUSS. . . . 390
BRUCHPFORTENVERSCHLUSS NACH BASSINI .... 390 BRUCHPFORTENVERSCHLUSS NACH
LOTHEISSEN. . 393 BRUCHPFORTENVERSCHLUSS NACH BASSINI UND KIRSCHNER 393
BRUCHPFORTENVERSCHLUSS NACH SHOULDICE . . 395 VERSORGUNG DES
KREMASTERROHRES UND NAHT DER EXTERNUSAPONEUROSE 395
LEISTENBRUCHOPERATION BEI DER FRAU 397 SCHENKELBRUCH 397
LEISTENBRUCHOPERATIONEN IM KINDESALTER .... 398 A. RAECH SPEZIELLE
PERIOPERATIVE GESICHTSPUNKTE.... 399 LEISTENBRUCHOPERATION BEIM KNABEN
399 BESONDERHEITEN BEIM MAEDCHEN . .; 401 PHIMOSE 402 OPERATIONSVERFAHREN
*,. 402 NARBENBRUECHE 403 J. DURST OPERATIONSVERFAHREN 403
INHALTSVERZEICHNIS XIX 9.4 ZWERCHFELL, SPEISEROEHRE, MAGEN UND MILZ 405
TOPOGRAPHISCHE ANATOMIE 405 J. W. ROHEN ZWERCHFELL 405 SPEISEROEHRE 406
MAGEN UND BURSA OMENTALIS 409 BURSA OMENTALIS 413 MILZ 413 EINGRIFFE AM
ZWERCHFELL 41 4 J. DURST ZUGANGSWEGE 414 NAHTMATERIAL, NAHTTECHNIK 414
ZWERCHFELLRUPTUREN 414 TRANSTHORAKALE OPERATIONSVERFAHREN 414 ABDOMINALE
OPERATIONSVERFAHREN 415 ZWERCHFELLHERNIEN 416 LUMBOKOSTALE UND
PARASTERNALE BRUECHE . . . 416 HIATUSHERNIEN 416 PARAOESOPHAGEALE
HIATUSHERNIEN 416 GASTROPEXIE NACH NISSEN 416 PHRENIKOFUNDOPEXIE NACH
HOEHLE UND KUEMMERLE 418 GEMISCHTFOERMIGE HIATUSHERNIE 418 AXIALE
HIATUSHERNIE UND REFLUXOESOPHAGITIS 419 FUNDOPLICATIO NACH NISSEN,
ROSSETTI. . . 419 ANTIREFLUXOPERATION NACH ANGELCHIK . . 419
ENDOBRACHYOESOPHAGUS UND PEPTISCHE DISTALE OESOPHAGUSSTENOSE 420
REFLUXOESOPHAGITIS NACH MAGENRESEKTION . . . 421 EINGRIFFE AN DER
SPEISEROEHRE 422 J. DURST ZUGANGSWEGE 422 NAHTMATERIAL, NAHTTECHNIK,
DURCHFUEHRUNG VON ANASTOMOSEN 422 OESOPHAGUSDIVERTIKEL. 425 KOLLARE
DIVERTIKELRESEKTION 425 THORAKALE DIVERTIKELRESEKTION 427
KARDIAACHALASIE ODER ESSENTIELLE OEFFNUNGSLAEHMUNG 427 TRANSABDOMINALE
KARDIOMYOTOMIE 427 OESOPHAGUSRUPTUREN 427 OESOPHAGUSTUMOREN 428 1.
ABDOMINOTHORAKALE OESOPHAGUSRESEKTION MIT POSTEROMEDIASTINALER MAGEN-
ODER DUENNDARM- ODER KOLONINTERPOSITION 430 VORBEREITUNG ZUR
MAGENINTERPOSITION . . . 430 VORBEREITUNG ZUR DUENNDARM- INTERPOSITION
431 DAS VERFAHREN NACH ROUX-Y 431 * VERFAHREN ANALOG NACH LONGMIRE ....
432 VORBEREITUNGEN ZUR KOLONINTERPOSITION . . 432 TECHNIK DER
PRAEPARATION DES QUERKOLONS UND LINKEN HEMIKOLONS 432 TECHNIK DER
PRAEPARATION DES RECHTEN KOLONS 433 THORAKALE OESOPHAGUSRESEKTION UND
DURCHFUEHRUNG DER ANASTOMOSE 434 OESOPHAGOGASTROSTOMIE 436
OESOPHAGOJEJUNOSTOMIE 436 OESOPHAGOKOLOSTOMIE 436 2. STUMPFE DISSEKTION
DER SPEISEROEHRE MIT POSTEROMEDIASTINALER ODER RETROSTERNALER MAGEN- ODER
KOLONINTERPOSITION 437 DISSEKTION DER SPEISEROEHRE 437
POSTEROMEDIASTINALE MAGEN- INTERPOSITION 439 RETROSTERNALE
MAGENINTERPOSITION .... 439 RETROSTERNALE KOLONINTERPOSITION .... 440 3.
BYPASSOPERATIONEN 441 EINGRIFFE AN MAGEN UND DUODENUM 443 J. DURST
ZUGANGSWEGE 443 ALLGEMEINE VERFAHRENSTECHNISCHE PRINZIPIEN . . 443
NAHTMATERIAL, NAHTTECHNIK 443 GASTROTOMIE, GASTROSTOMIE, PYLOROPLAESTIK,
GASTROENTEROSTOMIE 443 LEITLINIEN ZUR OPERATIVEN BEHANDLUNG DES
GASTRODUODENALEN ULKUS . 447 EINGRIFFE UNTER NOTFALLMAESSIGER ODER
DRINGLICHER INDIKATION 449 VAGOTOMIE. . 451 ABDOMINALE TRUNKULAERE
VAGOTOMIE (TV). . . 451 SELEKTIV GASTRALE VAGOTOMIE (SGV) 451 SELEKTIV
PROXIMALE VAGOTOMIE (SPV) 452 THORAKALE VAGOTOMIE 455 RESEKTIONEN AM
MAGEN 455 RESEKTIONEN BEIM UNKOMPLIZIERTEN ULKUS . . 455 ANASTOMOSE NACH
BILLROTH I 457 ANASTOMOSEN NACH BILLROTH II 460 1. GASTROJEJUNOSTOMIA
ORALIS PARTIALIS TERMINOLATERALIS ANTECOLICA 460 2. GASTROJEJUNOSTOMIA
ORALIS PARTIALIS TERMINOLATERALIS RETROCOLICA 462 3. GASTROJEJUNOSTOMIA
ORALIS PARTIALIS NACH ROUX-Y 462 DUODENALSTUMPFVERSCHLUSS 463 RESEKTION
BEIM PENETRIERENDEN ULCUS DUODENI 465 RESEKTION BEIM PENETRIERENDEN
ULCUS VENTRICULI 467 KARDIARESEKTION 467 ATYPISCHE MAGENRESEKTIONEN 469
UMWANDLUNGSRESEKTIONEN 469 MAGENTUMOREN . 470 SUBTOTALE MAGENRESEKTION
-.... . . 474 GASTREKTOMIE 475 ERWEITERTE GASTREKTOMIE 477 XX
INHALTSVERZEICHNIS ERSATZMAGENBILDUNG 479 1. OESOPHAGOJEJUNOSTOMIE NACH
ROUX-Y . . . 479 2. JEJUNUMINTERPOSITION NACH LONGMIRE . . . 482
KARDIARESEKTION 484 EINGRIFFE AN DER MILZ 489 J. DURST ZUGANGSWEGE 489
SPLENEKTOMIE 489 MILZERHALTENDE OPERATIONEN 492 OPERATIONSVERFAHREN 492
1. PARENCHYMNAEHTE, KOAGULATION, FIBRINKLEBUNG 492 2. MILZRESEKTION 493
3. AUTOTRANSPLANTATION 494 4. MILZPUNKTION . 494 9.5 LEBER,
PFORTADERSYSTEM, GALLENBLASE UND GALLENWEGE, PANKREAS 495 TOPOGRAPHISCHE
ANATOMIE 495 J. W. ROHEN LEBER 495 PFORTADERSYSTEM 498 GALLENBLASE UND
GALLENWEGE 500 PANKREAS UND DUODENUM 503 EINGRIFFE AN DER LEBER 50 6 R.
BAHR UND J. DURST PRAEOPERATIVE DIAGNOSTIK UND BEURTEILUNG DER
OPERABILITAET 506 ZUGANGSWEGE 506 LEBERVERLETZUNGEN 507 TUMOREN 509
LEBERRESEKTION OHNE PRAEPARATION DES KRANIALEN UND KAUDALEN LEBERHILUS
510 HILAERE ANATOMIEGERECHTE RESEKTIONS- TECHNIK 511 HEMIHEPATEKTOMIE
RECHTS 511 HEMIHEPATEKTOMIE LINKS 511 SUBTOTALE HEMIHEPATEKTOMIE LINKS
514 ENUKLEATIONS- UND KEILFOERMIGE RESEKTION 514 INFEKTIONEN 515
LEBERECHINOKOKKOSE 515 OPERATIONSVERFAHREN BEI ECHINOCOCCUS GRANULOSUS
515 OPERATIONSVERFAHREN BEI ECHINOCOCCUS MULTILOCULARIS (E. M.) 516
ABSZESSE 517 EINGRIFFE BEI DER PORTALEN HYPERTENSION 518 D. ERL
PATHOGENESE UND DIAGNOSTIK 518 1. PRAEHEPATISCHER BLOCK 518 2.
INTRAHEPATISCHER BLOCK 518 A) PRAESINUSOIDALER BLOCK 518 B)
POSTSINUSOIDALER BLOCK 518 3. POSTHEPATISCHER BLOCK 519 PROGNOSE DER
PORTALEN HYPERTENSION UND INDIKATION DER PORTOSYSTEMISCHEN ANASTOMOSE
520 ZUGANGSWEGE 520 NAHTMATERIAL, NAHTTECHNIK UND PROTHESEN- MATERIAL
521 PORTOKAVALE ANASTOMOSEN 521 PORTOKAVALE END-ZU-SEIT-ANASTOMOSE ....
521 ZUSAETZLICHE ARTERIALISATION DER LEBER . . . 522 PORTOKAVALE
SEIT-ZU-SEIT-ANASTOMOSE 522 MESENTERIKOKAVALE ANASTOMOSE 523
SPLENORENALE ANASTOMOSEN 524 TERMINOLATERALE SPLENORENALE ANASTOMOSE
(LINTON) 524 ZENTRALE TERMINOLATERALE SPLENORENALE ANASTOMOSE (WARREN)
525 NOTEINGRIFFE BEI MASSIVEN OESOPHAGUS- VARIZENBLUTUNGEN 525 ZIRKULAERE
SUBKARDIALE MAGENDISSEKTION . . . 525 TRANSTHORAKALE
OESOPHAGUSVARIZENLIGATUR. . . 525 MASCHINELLE OESOPHAGEALE BLUTSPERRE
(KIVELITZ) 526 EINGRIFFE AN GALLENBLASE UND GALLENWEGEN . . . 527 J.
DURST UND R. BAHR PRAE- UND INTRAOPERATIVE DIAGNOSTISCHE VERFAHREN 527
ZUGANGSWEGE 528 EINGRIFFE BEI BENIGNEN ERKRANKUNGEN 528 CHOLEZYSTOSTOMIE
529 LAPAROSKOPISCHE CHOLEZYSTEKTOMIE 530 K.-H. MANNCKE UND H. RAESTRUP
INDIKATIONEN 530 PRAEOPERATIYE DIAGNOSTIK 531 TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
531 VIDEO 531 ROENTGEN 531 HOCHFREQUENZGENERATOR 531 INSUFFLATION 532
INSTRUMENTE ; 532 ANORDNUNG VON OPERATEUREN UND GERAETEN 533 OPERATIVES
VORGEHEN 533 KONVENTIONELLE CHOLEZYSTEKTOMIE 538 J. DURST UND R. BAHR
ANTEROGRADE CHOLEZYSTEKTOMIE 539 RETROGRADE CHOLEZYSTEKTOMIE 541
CHOLEZYSTEKTOMIE UNTER ERSCHWERTEN BEDINGUNGEN 541 CHOLEDOCHUSREVISION I
543 INTRAHEPATISCHE GALLENSTEINE 544 EINGRIFFE AN DER PAPILLE 545
BILIOBILIAERE UND BILIODIGESTIVE ANASTOMOSEN . 547 HEPATIKOJEJUNOSTOMIE
NACH COUINAUD-HEPP 550 INHALTSVERZEICHNIS XXI HEPATIKOJEJUNOSTOMIE NACH
RODNEY-SMITH 551 EINGRIFFE BEI MALIGNEN ERKRANKUNGEN 552
OPERATIONSVERFAHREN 552 PALLIATIVE EINGRIFFE 554 CHOLEZYSTODUODENOSTOMIE
554 CHOLEDOCHODUODENOSTOMIE 554 GALLEABLEITUNG DURCH DRAINAGEN 555
EINGRIFFE AM PANKREAS 556 J. DURST UND R. BAHR PRAE- UND INTRAOPERATIVE
DIAGNOSTISCHE VERFAHREN 556 ZUGANGSWEGE 556 EMBRYONALE FEHLBILDUNGEN 557
PANKREASVERLETZUNGEN 557 AKUTE PANKREATITIS 557 CHRONISCHE PANKREATITIS
559 DRAINAGEVERFAHREN OHNE RESEKTION 560
LATEROLATERALEPANKREATIKOJEJUNO- STOMIE (PARTINGTON-ROCHELLE) 560
TRANSDUODENALEPANKREATIKOPLASTIK (MERCADIER, LORTAT-JACOB, RUMPFUND
PICHLMAYR) 560 DRAINAGEVERFAHREN MIT RESEKTION (DU VAL, PUESTOW (1) SYN.
GILLESBY, PUESTOW (2) SYN. MERCADIER) 561 PANKREASRESEKTIONEN . 562
LINKSRESEKTIONEN (CHILD, MALLET-GUY). . . 562 RECHTSRESEKTIONEN
(OPERATION NACHWHIPPLE) 563 TOTALE PANKREATEKTOMIE 567
PANKREASPSEUDOZYSTEN 567 ZYSTOJEJUNOSTOMIE 567 ZYSTODUODENOSTOMIE 568
ZYSTOGASTROSTOMIE 568 PANKREASTUMOREN 569 PARTIELLE
DUODENOPANKREATEKTOMIE 571 TOTALE DUODENOPANKREATEKTOMIE 571
PANKREASRESEKTION VON LINKS 573 PALLIATIVE MASSNAHMEN 574 9.6 DUENNDARM,
DICKDARM UND MASTDARM 575 TOPOGRAPHISCHE ANATOMIE 575 J.W. ROHEN
DUENNDARM 575 DICKDARM 578 MASTDARM 580 TOPOGRAPHIE DES KLEINEN BECKENS
BEI DER FRAU . . 584 EINGRIFFE AM DUENNDARM 586 J. DURST ZUGANGSWEGE 586
DOPPELLAEUFIGE UND ENDSTAENDIGE ILEOSTOMIE . . . 586 DUENNDARMRESEKTIONEN
586 DIVERTIKEL 590 TUMOREN 590 ILEITIS TERMINALIS 591 EINGRIFFE AN
DICKDARM UND MASTDARM 592 H. GEISBE UND J. DURST PRAEOPERATIVE
VORBEREITUNG UND LAGERUNG . . . 592 NAHTMATERIAL UND NAHTTECHNIK 593
ZUGANGSWEGE 593 OPERATIONSINDIKATIONEN 594 APPENDIZITIS 594
DIVERTIKULOSE UND DIVERTIKULITIS 594 COLITIS ULCEROSA UND COLITIS
GRANULOMATOSA CROHN 594 ISCHAEMISCHE KOLITIS 596 KOLOREKTALE KARZINOME
UND PRAEKANZEROSEN 596 ANALKARZINOM 599 ALLGEMEINE OPERATIONSVERFAHREN
600 KOLOTOMIE 600 KOLOSTOMIE BZW. ANUS PRAETER NATURALIS . . . 600
SPEZIELLE OPERATIONSVERFAHREN 602 APPENDEKTOMIE 603 LAPAROSKOPISCHE
APPENDEKTOMIE. 607 K.-H. MANNCKE UND H. RAESTRUP INDIKATIONEN 607
TECHNIK 607 INSTRUMENTE 607 POSITION DER OPERATEURE 608 OPERATIONSABLAUF
608 ILEOZAEKALRESEKTION 610 H. GEISBE UND J. DURST HEMIKOLEKTOMIE RECHTS
611 RESEKTION DES COLON TRANSVERSUM 614 HEMIKOLEKTOMIE LINKS 614
SIGMARESEKTION 617 VORDERE OBERE REKTUMRESEKTION (SCHLOFFER, DIXON) 618
EINGESCHRAENKT RADIKALE (KONVENTIONELLE), VORDERE OBERE REKTUMRESEKTION
618 RADIKALE, VORDERE OBERE REKTUM- RESEKTION 624 TRANSSPHINKTERISCHE
KONTINENZRESEKTION DES REKTUMS (MASON) 624 RECTOTOMIA POSTERIOR 627
TRANSANALE MIKROCHIRURGIE (TEM) 628 ABDOMINOPERINEALE REKTUMEXSTIRPATION
. . 628 INKONTINENZRESEKTION (HARTMANN) 630 BEHANDLUNG TYPISCHER
BENIGNER ERKRANKUNGEN DES ANOREKTALEN KONTINENZORGANS 630
HAEMORRHOIDALKNOTEN 630 1. DIE SPHINKTEROTOMIE NACH EISENHAMMER 631 2.
OPERATIONSVERFAHREN NACH MILLIGAN UND MORGAN 631 XXII INHALTSVERZEICHNIS
9.8.1 3. SUBMUKOESE HAEMORRHOIDEKTOMIE 9.G NACH PARKS 632 PERIANALE
HAEMATOME 633 ANALFISSUR 633 ANOREKTALER ABSZESS UND ANOREKTALE FISTEL 634
BEHANDLUNG DES ANOREKTALABSZESSES . . 634 BEHANDLUNG DER PERIANALEN
FISTELN . . . 635 ANOREKTALE INFEKTIONEN BEI DER COLITIS ULCEROSA ET
GRANULOMATOSA CROHN 637 PILONIDALSINUS (HAARNESTGRUEBCHEN) 637 ANAL- UND
REKTUMPROLAPS 638 9.7 RETROPERITONEALRAUM 641 TOPOGRAPHISCHE ANATOMIE
641 J.W. ROHEN EINGRIFFE IM RETROPERITONEALRAUM 645 E. M. KIFFNER UND F.
W. SCHILDBERG PRAEOPERATIVE LOKALISATIONSDIAGNOSTIK VON RETROPERITONEALEN
TUMOREN 645 ZUGANGSWEGE 645 ERKRANKUNGEN DER NEBENNIEREN 646
NEBENNIERENRINDE (NNR) 646 CUSHING-SYNDROM (HYPERKORTI- SOLISMUS) 646
ADRENOGENITALES SYNDROM (AGS) 647 CONN-SYNDROM (PRIMAERER ALDO-
STERONISMUS) 647 NEBENNIERENMARK (NNM) 647 NEUROBLASTOM 648
PHAEOCHROMOZYTOM 648 INZIDENTALOME 648 NEBENNIERENPSEUDOZYSTEN 649
ABSZESSE 649 RETROPERITONEALE FIBROESE 649 OPERATIONSINDIKATIONEN 649
INDIKATION ZUR BILATERALEN, TOTALEN ADRENALEKTOMIE 649 INDIKATION ZUR
UNILATERALEN ADRENAL- EKTOMIE 649 9.8.2 PERIOPERATIVE MASSNAHMEN BEI
ENDOKRINAKTIVEN NEBENNIERENTUMOREN .... 650 OPERATIONSVERFAHREN 651
HINTERER ZUGANG 651 TRANSPERITONEALER ZUGANG 651 LATERALER
RETROPERITONEALER ZUGANG .... 651 NEUBILDUNGEN DES RETROPERITONEALEN
GEWEBES 653 PRIMAERE MALIGNOME 653 SEKUNDAERE MALIGNOME 653 LYMPHOME 653
SYMPATHEKTOMIE 654 OPERATIONSVERFAHREN 654 INTRA- UND POSTOPERATIVE
KOMPLIKATIONEN.... 654 INTERDISZIPLINAERE BAUCHCHIRURGISCHE
NOTFALLEINGRIFFE 657 KINDERCHIRURGIE 657 P. SCHWEIZER UND D. BERGER
INTESTINALE DUPLIKATUREN 658 DUPLIKATUREN DES MAGENS 658 OPERATIVE
THERAPIE 658 DUPLIKATUREN DES DUODENUMS 659 OPERATIVE THERAPIE 659
DUPLIKATUREN AM ILEUM 659 OPERATIVE THERAPIE 659 DUPLIKATUREN DES KOLONS
660 OPERATIVE THERAPIE 660 DUPLIKATUREN DES ENDDARMS 660 OPERATIVE
THERAPIE 660 MESENTERIAL- UND OMENTUMZYSTEN 660 OPERATIVE THERAPIE 660
INVAGINATION 661 OPERATIVE THERAPIE 661 HYDROSTATISCHE LOESUNG DES
INVAGINATS . . . 662 ROTATIONSANOMALIEN, VOLVULUS, ZWOELF-
FINGERDARMVERSCHLUSS, INNERE HERNIE . 662 AKUTER DUENNDARMVOLVULUS 662
AKUTER DUODENALVERSCHLUSS 662 KOLONILEUS BEI »REVERSER ROTATION 663
RECHTE UND LINKE INNERE (MESOKOLISCHE) HERNIE 663 CHRONISCHE
VERLAUFSFORMEN 663 ASYMPTOMATISCHE MALROTATION 664 OPERATIVE THERAPIE
664 VITELLINI-B ANDER 667 OPERATIVE THERAPIE 667 PERSISTIERENDER DUCTUS
OMPHALOENTERICUS . . 667 OPERATIVE THERAPIE 668 MEGAKOLON 668 OPERATIVE
THERAPIE 668 ANGEBORENER ZWOELFFINGERDARMVERSCHLUSS . . . 671 OPERATIVE
THERAPIE 671 GYNAEKOLOGIE 673 H.-J. HERSCHLEIN ERKRANKUNGEN DES UTERUS
673 ABDOMINELLE HYSTEREKTOMIE 674 ENTFERNUNG DES UTERUS MIT GLEICH-
ZEITIGER ADNEXEXSTIRPATION 674 ENTFERNUNG DES UTERUS UNTER BELASSUNG
DERADNEXE 675 KONSERVATIVE MYOMOPERATION 676 ERKRANKUNGEN DER ADNEXE I
677 EXTRAUTERINGRAVIDITAET 677 ORGANERHALTENDE OPERATION DER TUBAR-
GRAVIDITAET 677 RADIKALE OPERATION DER TUBARGRAVIDITAET (SALPINGEKTOMIE) .
678 INHALTSVERZEICHNIS XXIII OVARIALTUMOREN UND OVARIALZYSTEN .... 679
ORGANERHALTENDE OPERATIONEN DER OVARIALZYSTE 680 KEILEXZISION DER
OVARIEN 680 OVARZYSTEKTOMIE 680 OVAREKTOMIE 680 ADNEXEXSTIRPATION 680
ENTZUENDLICHE ERKRANKUNGEN DER ADNEXE 681 ENDOMETRIOSE 681
MINIMALINVASIVE OPERATIONSVERFAHREN IN DER GYNAEKOLOGIE 681
GYNAEKOLOGISCHES ZUSATZINSTRUMEN- TARIUM 682 KOMPLIKATIONEN
ENDOSKOPISCHER 10.1 OPERATIONSVERFAHREN 683 OPERATIVE PELVISKOPIE BEI
ERKRANKUNGEN DER GENITALORGANE 683 MIKROINVASIVE EINGRIFFE AN DEN
ADNEXEN . . 683 PELVISKOPISCHE DIFFERENTIALDIAGNOSTIK UND THERAPIE
ENTZUENDLICHER ADNEX- ERKRANKUNGEN 684 9.8.3 UROLOGIE 686 D. VOELTER DIE
BEHANDLUNG VON VERLETZUNGEN 686 DIAGNOSTIK 686 VERLETZUNGEN DER NIERE
687 VERLETZUNGEN DES URETERS 689 HARNLEITER-HAUT- UND HARNLEITER-
DARM-ANASTOMOSEN 690 VERLETZUNGEN DER HARNBLASE 691 VERLETZUNGEN DER
HARNROEHRE 692 VERLETZUNGEN DER PROSTATA 693 HODENTORSION 693
INDIKATIONEN UND KONTRAINDIKATIONEN ZUR ELEKTIVEN NEPHREKTOMIE 694
ABDOMINALE TUMORNEPHREKTOMIE 695 ENTNAHME VON SPENDERNIEREN 696 10
EINGRIFFE BEI FRAKTUREN, LUXATIONEN UND KAPSEL-BAND-YERLETZUNGEN 699
TOPOGRAPHISCHE ANATOMIE DER EXTREMITAETEN 701 J. W. ROHEN OBERE
EXTREMITAET 701 SCHULTERGUERTEL UND SCHLUESSELBEIN 701 OBERARM 705 REGIO
CUBITI ANT 706 UNTERARM 707 REGIO ANTEBRACHII POST 707 HAND 708 PALMA
MANUS 708 DORSUMMANUS 709 UNTERE EXTREMITAET 710 BECKEN UND OBERSCHENKEL
711 REGIO FEMORIS ANTERIOR 711 REGIO OBTURATORIA 712 REGIO GLUTAEA 712
REGIO FEMORIS POSTERIOR 714 KNIE 714 UNTERSCHENKEL 717 REGIONES CRURIS
717 FUSS 720 BANDAPPARAT 721 REGIO MALLEOLARIS MED 721 DORSUM PEDIS 723
ALLGEMEINE BEHANDLUNGSPRINZIPIEN . 725 J. FENEIS, W BLANKE UND J. DURST
WUNDVERSORGUNG 725 KOMPARTMENTSYNDROM 726 THROMBOSEPROPHYLAXE 727
HEPARIN S.C 728 HEPARINI.V. 729 DEXTRANE 729 ANTIBIOTIKAPROPHYLAXE 729
ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DER BEHANDLUNG VON FRAKTUREN 729 STOERUNGEN DER
FRAKTURHEILUNG 730 SPONGIOSATRANSPLANTATION 731 OSTEOSYNTHESEVERFAHREN
732 ADAPTATIONSOSTEOSYNTHESEN 732 KIRSCHNER-DRAHTOSTEOSYNTHESE 732
DRAHTCERCLAGEN 733 RUSHPIN-OSTEOSYNTHESE 733 STABILE OSTEOSYNTHESEN UEBER
INTRA- MEDULLAERE KRAFTTRAEGER 734 MARKNAGELUNG 734 VERRIEGELUNGSNAGELUNG
735 BUENDELNAGELUNG NACH HACKETHAL 736 NAGELUNG NACH ENDER UND
SIMON-WEIDNER 737 GAMMA-NAGELUNG 737 STABILE OSTEOSYNTHESEN UEBER EXTRA-
MEDULLAERE KRAFTTRAEGER 738 SCHRAUBENOSTEOSYNTHESE 738
PLATTENOSTEOSYNTHESEN 740 KLEINFRAGMENTINSTRUMENTARIUM DER
ARBEITSGEMEINSCHAFT FUER OSTEOSYNTHESE (AO) 743 DRAHTZUGGURTUNG 743
FIXATEUR-EXTERNE-OSTEOSYNTHESE 743 VERBUNDOSTEOSYNTHESE 745
IMPLANTATENTFERNUNG 746 KOMPLIKATIONEN NACH OPERATIVER KNOCHEN-
BRUCHBEHANDLUNG 747 AMPUTATIONEN UND EXARTIKULATIONEN 747 EINGRIFFE AN
GELENKEN 748 ARTHROSKOPIE 749 XXIV INHALTSVERZEICHNIS ARTHROLYSE 750
ARTHRODESE 750 MESSTECHNIK 751 10.2 KAPSEL-BAND-VERLETZUNGEN UND
SEHNENRUPTUREN 753 F. W. THIELEMANN VERLETZUNGEN DES
STERNOKLAVIKULARGELENKES. . 753 VERLETZUNGEN DES AKROMIOKLAVIKULAR-
GELENKES 755 KAPSEL-BAND-VERLETZUNGEN DES SCHULTER- GELENKES 756
REZIDIVIERENDE SCHULTERLUXATION 757 ARTHROSKOPIE DER SCHULTER,
ARTHROSKOPISCHE STABILISIERUNGSOPERATION 761 HABITUELLE SCHULTERLUXATION
762 DEFEKTBILDUNGEN DER ROTATOREN- MANSCHETTE 763 RUPTUREN DER
BIZEPSSEHNEN 766 PROXIMALE SEHNENRUPTUREN 766 DISTALE SEHNENRUPTUR 766
KAPSEL-BAND-VERLETZUNGEN DES ELLENBOGEN- GELENKES 767 VERLETZUNGEN DER
KOLLATERALBAENDER 767 ELLENBOGENLUXATIONEN 768 LUXATION DES
RADIUSKOEPFCHENS 768 VERLETZUNGEN DES STRECKAPPARATES DES KNIEGELENKES
768 ZERREISSUNGEN DER SEHNE DES M. QUADRICEPS FEMORIS 769 ZERREISSUNGEN
DER PATELLARSEHNE 769 LUXATIONEN DER KNIESCHEIBE 770
KAPSEL-BAND-VERLETZUNGEN DES KNIEGELENKES 771 UNTERSUCHUNG 771 OPERATIVE
BEHANDLUNG VON BANDVER- LETZUNGEN DES KNIEGELENKES 773 GRUNDREGELN 773
ZUGANGSWEGE 773 MEDIALE SEITENBAENDER 774 LATERALE SEITENBAENDER 774
KREUZBAENDER 775 KOMBINIERTE VERLETZUNGEN 775 NACHBEHANDLUNG 777
MENISKUSVERLETZUNGEN 778 BEHANDLUNG 778 NACHBEHANDLUNG 778
ARTHROSKOPISCHE CHIRURGIE DER MENISKEN 779 RESEKTION EINES LAPPENRISSES
IM HINTER- HORNBEREICH 780 RESEKTION EINES KORBHENKELRISSES .... 781
NACHBEHANDLUNG . 781 SYNOVITIS DES KNIEGELENKES 781 BEHANDLUNG 781
BANDVERLETZUNGEN IM SPRUNGGELENK- BEREICH 782 VERLETZUNGEN DES FIBULAREN
KAPSEL-BAND- APPARATES 782 BEHANDLUNG 782 KOMPLIKATIONEN 783
AUSSENBANDERSATZPLASTIK NACH HOLZ UNDWELLER 783 VERLETZUNGEN DES LIG.
MEDIALE (DELTOIDEUM) 783 RUPTUREN DER ACHILLESSEHNE 784 BEHANDLUNG 784
NACHBEHANDLUNG 785 PERONEALSEHNENLUXATION 785 BEHANDLUNG 785
SEHNENVERLETZUNGEN IM FUSSBEREICH 786 10.3 FRAKTUREN IM WACHSTUMSALTER
787 P. SCHWEIZER UND G. STUHLDREIER ALLGEMEINE BEHANDLUNGSPRINZIPIEN 787
FRAKTUREN DER EPIPHYSENFUGE 787 THERAPIE 788 GELENKBRUECHE UND GELENKNAHE
FRAKTUREN . . 789 DISTRAKTIONSFRAKTUREN 789 SCHENKELHALSFRAKTUREN 789
SCHAFTFRAKTUREN 790 SPEZIELLE FRAKTUREN UND VERLETZUNGEN .... 791 OBERE
EXTREMITAET 791 SUBKAPITALE HUMERUSFRAKTUREN UND EPIPHYSENLOESUNGEN 791
THERAPIE 791 OBERARMSCHAFTFRAKTUREN 791 SUPRAKONDYLAERE HUMERUSFRAKTUREN
. . . 792 THERAPIE 792 REPOSITIONSTECHNIK FUER DIE EXTENSIONSFRAKTUR 792
REPOSITION EINER FLEXIONSFRAKTUR. . 793 OPERATIVES VORGEHEN BEI KONSER-
VATIV NICHT REPONIERBARER FRAKTUR . 795 OPERATIVES VORGEHEN BEI NICHT
BEHEBBARER DURCHBLUTUNGS- STOERUNG, BEI FEHLENDEM PULS UND ISCHAEMIE 795
EPIKONDYLAERE HUMERUSFRAKTUREN .... 797 FRAKTUREN DES CONDYLUS LATERALIS
HUMERI 797 THERAPIE 797 FRAKTUREN DES CONDYLUS MEDIAUES HUMERI 798
THERAPIE 798 TRANSKONDYLAERE Y-FRAKTUREN DES DISTALEN HUMERUS 799
THERAPIE 799 FRAKTUREN DES SPEICHENKOEPFCHENS .... 799 THERAPIE 799
KOMPLETTE UNTERARMSCHAFTFRAKTUREN . . 799 INHALTSVERZEICHNIS XXV
FRAKTUREN DES HANDGELENKNAHEN UNTERARMES 800 THERAPIE 800 UNTERE
EXTREMITAET 801 HUEFTGELENKSNAHE OBERSCHENKEL- FRAKTUREN 801
SCHENKELHALSFRAKTUREN 801 PER- UND INTRATROCHANTAERE OBER-
SCHENKELFRAKTUREN 801 LOESUNG DES TROCHANTER MAJOR UNDMINOR 802 J0.5
OBERSCHENKELFRAKTUREN 802 ~ THERAPIE . 802 KNIEGELENKSNAHE OBERSCHENKEL-
FRAKTUREN 803 THERAPIE 803 FRAKTUREN DER PROXIMALEN TIBIAEPIPHYSE 804
AUSRISS DER EMINENTIA INTER- CONDYLARIS 804 TYPISCHE EPIPHYSENFRAKTUREN
(AITKEN II UND III) 804 AUSRISSFRAKTUREN DER TIBIAAPOPHYSE . . 804
FRAKTUREN DER PROXIMALEN TIBIAMETAPHYSE 804 EPIPHYSENLOESUNGEN 804
STAUCHUNGSFRAKTUREN 805 METAPHYSAERE BIEGUNGSFRAKTUREN.... 805
UNTERSCHENKELSCHAFTFRAKTUREN 805 FRAKTUREN DES DISTALEN UNTER- SCHENKELS
805 DER DISLOZIERTE AUSRISS DER FIBULOTIBIALEN SYNDESMOSE 809 THERAPIE
808 DISTORSION UND RUPTUREN DES FIBULOTA- LAREN BANDES 808 THERAPIE 809
RUHIGSTELLUNG KONSERVATIV UND OPERATIV VERSORGTER FRAKTUREN 809
ENTFERNUNG DES OSTEOSYNTHESEMATERIALS . . . 810 10.4 FRAKTUREN DER
OBEREN EXTREMITAETEN . 813 H. SCHMELZEISEN KLAVIKULAFRAKTUR 813
ZUGANGSWEGE UND OPERATIONSVERFAHREN . . 813 SKAPULAFRAKTUREN 814
ZUGANGSWEGE UND OPERATIONSVERFAHREN . . 814 OBERARMKOPFFRAKTUREN 815
ZUGANGSWEGE UND OPERATIONSVERFAHREN . . 816 SCHULTERLUXATION 818
ZUGANGSWEGE UND KONVENTIONELLE OPERATIONSVERFAHREN 818 ARTHROSKOPISCHE
OPERATIONSVERFAHREN . . . 819 HUMERUSSCHAFTFRAKTUREN 820 ZUGANGSWEGE UND
OPERATIONSVERFAHREN . . 820 FRAKTUREN AM DISTALEN HUMERUSENDE 822
ZUGANGSWEGE UND OPERATIONSVERFAHREN . . 823 UNTERARMSCHAFTFRAKTUREN 827
ZUGANGSWEGE UND OPERATIONSVERFAHREN . . 828 DISTALE RADIUSFRAKTUREN 830
EXTENSIONSFRAKTUREN 830 OPERATIONSVERFAHREN 831 FLEXIONSFRAKTUREN 831
OPERATIONSVERFAHREN 831 GRUNDZUEGE DER HANDCHIRURGIE 833 M. FREY
EINLEITUNG 833 UNTERSUCHUNG DER HAND 833 SEHNEN 834 NERVEN 834
SENSIBILITAETSPRUEFUNG 834 MOTILITAETSPRUEFUNG 835 GEFAESSE 835
ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN 835 PRIMAER- BZW. SEKUNDAERVERSORGUNG 835
UEBERWEISUNG ZUM SPEZIALISTEN 835 REPLANTATIONSCHIRURGIE 835
VORAUSSETZUNGEN FUER DIE HANDCHIRURGIE.... 837 LAGERUNG DES PATIENTEN UND
SEINER HAND 837 VORBEREITUNG DES OPERATIONSGEBIETES. . . . 837
ANAESTHESIE 838 BLUTSPERRE ODER -LEERE 839 HANDCHIRURGISCHES
INSTRUMENTARIUM .... 839 OPERATIONSTECHNISCHE GRUNDPRINZIPIEN.... 840
ATRAUMATISCHE OPERATIONSTECHNIK 840 BLUTSTILLUNG AN DER HAND 840
HAUTINZISIONEN AN DER HAND 840 POSTOPERATIVE BEHANDLUNG 841 VERBAND . .
.* 841 RUHIGSTELLUNG 841 PHYSIO- UND ERGOTHERAPIE 842 VERLETZUNGEN DER
HAND 842 MECHANISCHE VERLETZUNGEN 842 HAUT 842 KNOCHEN 844 BANDAPPARAT
849 GEFAESSE 850 NERVEN 851 SEHNEN 852 AMPUTATIONEN 856 THERMISCHE
VERLETZUNGEN 857 CHEMISCHE VERLETZUNGEN 857 FREMDKOERPEREINSPRENGUENGEN
857 INFEKTIONEN DER HAND 857 PARONYCHIE ! . . . . 858 SUBUNGUALER ABSZESS
858 KUTANES PANARITIUM 859 SUBKUTANES PANARITIUM 859 PANARITIUM OSSALE
859 XXVI INHALTSVERZEICHNIS PANARITIUM ARTICULARE 859
SEHNENSCHEIDENPANARITIUM 860 INTERDIGITAL- UND TIEFE HOHLHAND- PHLEGMONE
860 EINFACHE WAHLEINGRIFFE 861 GANGLION 861 SCHNELLENDER FINGER 861 10.6
VERLETZUNGEN DES BECKENS UND DER UNTEREN EXTREMITAETEN 863 U. HOLZ UND E.
STOEHR VERLETZUNGEN DES BECKENS 863 KLASSIFIKATION 863 THERAPIE 864
ZUGANGSWEGE AM BECKEN 865 DORSALER ZUGANG ZUM ILIOSAKRALGELENK UND ZUM
HINTEREN BECKENKAMM 865 VENTRALER ZUGANG ZUM ILIOSAKRAL- GELENK 866
ZUGANG ZUR SYMPHYSE UND ZU DEN AUFSTEIGENDEN SCHAMBEINAESTEN 866
FRAKTUREN DES ACETABULUMS 867 EINTEILUNGEN 867 THERAPIE 868 ZUGANGSWEGE
869 ILIOINGUINALER ZUGANG 869 ERWEITERTER ILIOFEMORALER ZUGANG . . . 871
DORSALER ZUGANG (KOCHER- LANGENBECK) 872 HUEFTKOPFFRAKTUREN 874 THERAPIE
874 SCHENKELHALSFRAKTUREN 874 EINTEILUNGEN 874 THERAPIE 874
KOPFERHALTENDE OPERATIONSVERFAHREN . . . 875 ANTEROLATERALER ZUGANG ZUM
HUEFTGELENK 875 ZUGSCHRAUBENOSTEOSYNTHESE 875 OSTEOSYNTHESE MIT EINER
WINKELPLATTE UND ZUGSCHRAUBE 877 ALLOARTHROPLASTIK BEI SCHENKELHALS-
FRAKTUREN 878 HUEFTKOPFERSATZ 878 NACHBEHANDLUNG 878 NACHTEILE DIESES
VERFAHRENS 878 DUO-KOPFPROTHESEN 878 TOTALENDOPROTHESE DES HUEFTGELENKES
. . 878 OPERATIONSTECHNIK 878 PERTROCHANTAERE FRAKTUREN 881 EINTEILUNG
881 THERAPIE 882 ZUGANG ZUM PROXIMALEN FEMUR VON LATERAL 882 TECHNIK DER
OSTEOSYNTHESE MIT EINERDHS 883 TECHNIK DER NAGELUNG NACH ENDER UND
SIMON-WEIDNER 883 TECHNIK MIT DEM GAMMANAGEL 884 SUBTROCHANTAERE
FRAKTUREN 884 THERAPIE 884 OPERATIONSTECHNIK MIT DER 95-KONDYLENPLATTE
884 FEMURSCHAFTFRAKTUREN 885 THERAPIE 885 GESCHLOSSENE MARKNAGELUNG 886
OFFENE MARKNAGELUNG 887 VERRIEGELUNGSNAGELUNG 887 NAGELUNG OHNE
AUFBOHREN DER MARKHOEHLE 887 PLATTENOSTEOSYNTHESE 887 OSTEOSYNTHESE MIT
DEM FIXATEUR EXTERNE 888 MONTAGE DES FIXATEUR EXTERNE 889 DISTALE
FEMURFRAKTUREN 889 THERAPIE 889 ZUGANGSWEGE 889 LATERALER ZUGANG 889
MEDIALER ZUGANG 890 OSTEOSYNTHESE DER DISTALEN FEMURFRAKTUR 890
OSTEOSYNTHESE BEI UNIKONDYLAEREN GELENKFRAKTUREN 892 OSTEOSYNTHESE BEI
BIKONDYLAEREN FRAKTUREN 892 NACHBEHANDLUNG 893 PATELLAFRAKTUREN 893
THERAPIE 893 ZUGANGSWEGE 893 OSTEOSYNTHESE DER PATELLAFRAKTUREN 893
EINFACHE ZUGGURTUNGSOSTEOSYNTHESE. . . 893 PARTIELLE PATELLEKTOMIE AM
UNTEREN POL 895 PRIMAERE PATELLEKTOMIE 895 TIBIAKOPFFRAKTUREN 896
EINTEILUNG 896 THERAPIE 897 ZUGANGSWEGE 897 MEDIALER ZUGANG 897 VORDERER
ZUGANG 898 OPERATIONSTECHNIK 898 OFFENE TIBIAKOPFFRAKTUREN 899
METAPHYSAERE FRAKTUREN 900 UNTERSCHENKELFRAKTUREN 900 EINTEILUNG 900
THERAPIE 901 ZUGANGSWEGE 901 FIXATEUR EXTERNE 1 902 FRAKTUREN DES PILON
TIBIAL 903 THERAPIE 903 TEMPORAERE TRANSFIXATION DES GELENKES . 903
REKONSTRUKTION UND PLATTEN- OSTEOSYNTHESE 904 INHALTSVERZEICHNIS XXVII
BESONDERER HINWEIS 905 SPRUNGGELENKFRAKTUREN 905 EINTEILUNG 905 THERAPIE
905 ZUGANGSWEGE 906 ZUGANG ZUM INNENKNOECHEL 906 ZUGANG ZUM AUSSENKNOECHEL
906 OSTEOSYNTHESE DES AUSSENKNOECHELS 906 OPERATION DER SYNDESMOSEN-
VERLETZUNGEN 906 OSTEOSYNTHESE DES INNENKNOECHELS 907 TALUSFRAKTUREN .
907 THERAPIE 908 ZUGANGSWEGE 908 ANTEROLATERALER ZUGANG 908 ZUGANG VON
MEDIAL 909 OSTEOSYNTHESE 909 NACHBEHANDLUNG 909 KALKANEUSFRAKTUREN 909
EINTEILUNG 910 DIAGNOSTIK 910 THERAPIE 910 ZUGANGSWEGE 911 LATERALER
ZUGANG (AUSGEDEHNT) 911 MEDIALER ZUGANG 911 KLEINER LATERALER ZUGANG 912
, NACHBEHANDLUNG 912 FRAKTUREN DER UEBRIGEN FUSSWURZELKNOCHEN . . . 912
THERAPIE 912 ZUGANGSWEGE 912 DORSALE ZUGANGSWEGE ZU DEN FUSS-
WURZELKNOCHEN UND MITTELFUSSKNOCHEN. . . 912 IRREPONIBLE
LUXATIONSFRAKTUREN 913 MITTELFUSSFRAKTUREN 913 OSTEOSYNTHESE AN DER BASIS
DES V. MITTELFUSSKNOCHENS 914 BESONDERER HINWEIS 914 FRAKTUREN DER ZEHEN
914 THERAPIE 914 ZUGANG ZUM GROSSZEHENGRUNDGELENK 914 11 GEFAESSE 917 11.1
EINGRIFFE AN DEN ARTERIEN 919 A. VALESKY UND E. THIES PRAEOPERATIVE
MASSNAHMEN 919 NAHTMATERIAL, NAHTTECHNIK 919 ANASTOMOSENFORMEN 921
END-ZU-END-ANASTOMOSE 921 ANWENDUNGSGEBIET 921 END-ZU-SEIT-ANASTOMOSE
922 ANWENDUNGSGEBIET 922 SEIT-ZU-SEIT-ANASTOMOSE 923 ANWENDUNGSGEBIET
923 GEFAESSERSATZMATERIAL 923 STREIFENTRANSPLANTATE 923
VENA-SAPHENA-MAGNA-TRANSPLANTAT 923 ARTERIENTRANSPLANTAT 925 ALLOGENE
TRANSPLANTATE 925 XENOGENE BIOPROTHESEN 925 SYNTHETISCHER GEFAESSERSATZ
925 AKUTER ARTERIELLER VERSCHLUSS 925 THERAPIE 927 EMBOLEKTOMIE 928
OFFENE ENDARTERIEKTOMIE 928 INDIREKTE HALBGESCHLOSSENE ENDARTERIEKTOMIE
928 UMLEITUNGSVERFAHREN 930 ARTERIELLE VERLETZUNGEN 930 DIREKTE
ARTERIELLE VERLETZUNGEN 930 THERAPIE 931 INDIREKTE ARTERIELLE
VERLETZUNGEN 932 UEBERDEHNUNGSRISSE 932 DEZELERATIONSTRAUMA 932
ARTERIOSPASMUS 933 OPERATIVE VERSORGUNG VON BEGLEIT- VERLETZUNGEN 933
VENENVERLETZUNGEN 933 NERVENVERLETZUNGEN 933 KNOCHENVERLETZUNGEN 933
KOMPLIKATIONEN NACH ARTERIEN- VERLETZUNGEN 934 VERSCHLUSSPROZESSE DER
SUPRAAORTALEN ARTERIEN 935 ZUGANGSWEGE 935 FREILEGUNG DER ARTERIA
CAROTIS 935 FREILEGUNG DES TRUNCUS BRACHIO- CEPHALICUS UND DER RECHTEN
ARTERIA SUBCLAVIA 936 FREILEGUNG DER LINKEN ARTERIA SUBCLAVIA 936
FREILEGUNG DER ARTERIA VERTEBRALIS 936 OPERATIONEN AN DER ARTERIA
CAROTIS 937 INTRALUMINALER SHUNT 937 OPERATIVE BEHANDLUNG DER
KAROTISSTENOSE 937 BEHANDLUNG VON VERLAUFSANOMALIEN DER ARTERIA CAROTIS
INTERNA 938 OPERATIONEN AM TRUNCUS BRACHIO- CEPHALICUS UND AN DER
ARTERIA SUBCLAVIA . . . 939 OPERATIONEN AN DER ARTERIA VERTEBRALIS ....
940 KOMPRESSIONSSYNDROM DER OBEREN THORAXAPERTUR 940 CHRONISCHE
VERSCHLUSSPROZESSE DER ARTERIEN DER OBEREN EXTREMITAETEN 941
KOMPRESSIONSSYNDROM DER ARTERIA BRACHIALIS 941 CHRONISCHE
VERSCHLUSSPROZESSE DER NIERENARTERIEN 942 ZUGANGSWEGE . 942
OPERATIONSVERFAHREN 942 VERSCHLUSSPROZESSE DER VISZERALARTERIEN 944
XXVIII INHALTSVERZEICHNIS ZUGANGSWEGE 944 OPERATIONSVERFAHREN 944
NICHTOKKLUSIVER MESENTERIAL- GEFAESSVERSCHLUSS 945 VERSCHLUSSPROZESSE DER
UNTEREN KOERPERHAELFTE 945 EINGRIFFE BEI AORTOILIAKALEN VERSCHLUSS-
PROZESSEN 945 ZUGANGSWEGE 945 REKONSTRUKTIONSVERFAHREN 946
FEMOROPOPLITEALE VERSCHLUSSPROZESSE .... 948 ZUGANGSWEGE 949 ARTERIA
FEMORALIS UND ARTERIA PROFUNDA FEMORIS 949 ARTERIA FEMORALIS
SUPERFICIALIS 949 ARTERIA POPLITEA. 950 REVASKULARISATIONSTECHNIKEN 950
BYPASSVERFAHREN 951 VENA-SAPHENA-BYPASS 951 REVASKULARISATION DER
ARTERIA PROFUNDA FEMORIS 952 KOMPRESSIONSSYNDROM DER ARTERIA POPLITEA
952 EINGRIFFE BEI VERSCHLUSSPROZESSEN DER UNTERSCHENKELARTERIEN 953
ZUGANGSWEGE 953 REKONSTRUKTIONSVERFAHREN 954 INTERVENTIONELLE MASSNAHMEN
954 ARTERIELLE ANEURYSMEN 955 ARTERIELLE ANEURYSMEN DER SUPRA- AORTALEN
AESTE 955 ANEURYSMEN DER AORTA ABDOMINALIS 956 ANEURYSMEN DER
VISZERALARTERIEN 959 ANEURYSMEN DER UNTEREN EXTREMITAETEN. . . 959
KOMPLIKATIONEN NACH GEFAESSREKONSTRUK- TIONEN 960 BLUTUNG 960 VERSCHLUSS
DURCH INTRAOPERATIVE THROMBOSE ODER EMBOLIE 961 VERLETZUNG BEGLEITENDER
STRUKTUREN 961 INFEKTIONEN 962 INFEKT NACH GEFAESSERSATZ MIT ANTOLOGEM
VENENMATERIAL 962 INFEKT NACH GEFAESSPLASTIKEN MIT FREMDMATERIAL 963
INFEKTION VON PROTHESEN IM AORTO- ILIAKALEN BEREICH 963 ARTERIOVENOESE
FISTELVERBINDUNGEN ZUR HAEMODIALYSE 964 SHUNTVERSORGUNG BEI AKUTER
NIEREN- INSUFFIZIENZ MIT AUSSICHT AUF REKONVALESZENZ 964 SHUNTVERSORGUNG
BEI CHRONISCHER NIERENINSUFFIZIENZ 965 ARTERIOVENOESE FISTEL ZWISCHEN
ARTERIA RADIALIS UND VENA CEPHALICA 965 ARTERIOVENOESE FISTEL ZWISCHEN
ARTERIA ULNARIS UND ENTSPRECHENDER BEGLEITVENE 965 SOG. UMKEHRSHUNT
ZWISCHEN ARTERIA BRACHIALIS UND VENA CEPHALICA 966 SOG. HOHE
CIMINO-FISTELN IM BEREICH DER ELLENBEUGE BZW. IM BEREICH DES OBERARMES
966 NACHBEHANDLUNG 966 SHUNTVERSCHLUSS 967 11.2 EINGRIFFE AN DEN VENEN
969 D. ERL VARIKOSIS. . , 969 OPERATION NACH BABCOCK 970
VEROEDUNGSTECHNIK 973 THROMBOSE 973 INDIKATION ZUR THROMBEKTOMIE 973
OPERATIONSTECHNIK 973 POSTTHROMBOTISCHES SYNDROM 975 SPERROPERATIONEN AN
DER VENA CAVA INFERIOR 976 SACHVERZEICHNIS 977
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1140578596 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010616646 |
classification_rvk | YI 1300 YI 7401 |
ctrlnum | (OCoLC)36051750 (DE-599)BVBBV010616646 |
discipline | Medizin |
edition | 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02229nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010616646</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171004 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960205s1996 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946616078</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3794516796</subfield><subfield code="c">Kunststoff : DM 398.00, DM 348.00 (Subskr.Pr.), sfr 358.00, sfr 313.00 (Subskr.</subfield><subfield code="9">3-7945-1679-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36051750</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010616646</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YI 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)153602:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YI 7401</subfield><subfield code="0">(DE-625)153686:12907</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WO 500</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chirurgische Operationslehre</subfield><subfield code="b">in einem Band ; mit topographischer Anatomie ; mit 66 Tabellen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Jürgen Durst ... Mit Beitr. von H. Arnold ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollst. überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 1001 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Surgical Procedures, Operative</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Topografische Anatomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185710-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Operationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215428-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chirurgie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009987-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chirurgie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009987-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Topografische Anatomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185710-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Operationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215428-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Chirurgie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009987-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Topografische Anatomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185710-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Durst, Jürgen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arnold, Hans</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1140578596</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007082939&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007082939</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV010616646 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:56:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3794516796 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007082939 |
oclc_num | 36051750 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-20 DE-578 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-20 DE-578 |
physical | XXX, 1001 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Schattauer |
record_format | marc |
spelling | Chirurgische Operationslehre in einem Band ; mit topographischer Anatomie ; mit 66 Tabellen hrsg. von Jürgen Durst ... Mit Beitr. von H. Arnold ... 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. Stuttgart [u.a.] Schattauer 1996 XXX, 1001 S. zahlr. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Surgical Procedures, Operative Topografische Anatomie (DE-588)4185710-0 gnd rswk-swf Operationstechnik (DE-588)4215428-5 gnd rswk-swf Chirurgie (DE-588)4009987-8 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Chirurgie (DE-588)4009987-8 s Topografische Anatomie (DE-588)4185710-0 s DE-604 Operationstechnik (DE-588)4215428-5 s 1\p DE-604 Durst, Jürgen Sonstige oth Arnold, Hans 1938- Sonstige (DE-588)1140578596 oth HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007082939&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Chirurgische Operationslehre in einem Band ; mit topographischer Anatomie ; mit 66 Tabellen Surgical Procedures, Operative Topografische Anatomie (DE-588)4185710-0 gnd Operationstechnik (DE-588)4215428-5 gnd Chirurgie (DE-588)4009987-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4185710-0 (DE-588)4215428-5 (DE-588)4009987-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Chirurgische Operationslehre in einem Band ; mit topographischer Anatomie ; mit 66 Tabellen |
title_auth | Chirurgische Operationslehre in einem Band ; mit topographischer Anatomie ; mit 66 Tabellen |
title_exact_search | Chirurgische Operationslehre in einem Band ; mit topographischer Anatomie ; mit 66 Tabellen |
title_full | Chirurgische Operationslehre in einem Band ; mit topographischer Anatomie ; mit 66 Tabellen hrsg. von Jürgen Durst ... Mit Beitr. von H. Arnold ... |
title_fullStr | Chirurgische Operationslehre in einem Band ; mit topographischer Anatomie ; mit 66 Tabellen hrsg. von Jürgen Durst ... Mit Beitr. von H. Arnold ... |
title_full_unstemmed | Chirurgische Operationslehre in einem Band ; mit topographischer Anatomie ; mit 66 Tabellen hrsg. von Jürgen Durst ... Mit Beitr. von H. Arnold ... |
title_short | Chirurgische Operationslehre |
title_sort | chirurgische operationslehre in einem band mit topographischer anatomie mit 66 tabellen |
title_sub | in einem Band ; mit topographischer Anatomie ; mit 66 Tabellen |
topic | Surgical Procedures, Operative Topografische Anatomie (DE-588)4185710-0 gnd Operationstechnik (DE-588)4215428-5 gnd Chirurgie (DE-588)4009987-8 gnd |
topic_facet | Surgical Procedures, Operative Topografische Anatomie Operationstechnik Chirurgie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007082939&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT durstjurgen chirurgischeoperationslehreineinembandmittopographischeranatomiemit66tabellen AT arnoldhans chirurgischeoperationslehreineinembandmittopographischeranatomiemit66tabellen |