Akzeptanz familienpolitischer Maßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland: ein Ost-West-Vergleich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Bundesinst. für Bevölkerungsforschung
1996
|
Schriftenreihe: | Materialien zur Bevölkerungswissenschaft
85 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 121 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010615982 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980519 | ||
007 | t | ||
008 | 960216s1996 d||| |||| 00||| gerod | ||
016 | 7 | |a 946822387 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)75710497 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010615982 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-M49 |a DE-706 |a DE-11 | ||
084 | |a MG 15920 |0 (DE-625)122818:12224 |2 rvk | ||
084 | |a MS 2020 |0 (DE-625)123629: |2 rvk | ||
084 | |a MS 4000 |0 (DE-625)123690: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10543 |0 (DE-625)142220:12768 |2 rvk | ||
084 | |a GEO 173f |2 stub | ||
084 | |a WIR 470f |2 stub | ||
084 | |a GEO 200f |2 stub | ||
084 | |a GEO 170f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Peil, Iris |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)122785185 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Akzeptanz familienpolitischer Maßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland |b ein Ost-West-Vergleich |c Iris Peil |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Bundesinst. für Bevölkerungsforschung |c 1996 | |
300 | |a 121 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Materialien zur Bevölkerungswissenschaft |v 85 | |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienpolitik |0 (DE-588)4016418-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Westliche Länder |0 (DE-588)4243718-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Familienpolitik |0 (DE-588)4016418-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Familienpolitik |0 (DE-588)4016418-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Familienpolitik |0 (DE-588)4016418-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Familienpolitik |0 (DE-588)4016418-4 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Deutschland |g Westliche Länder |0 (DE-588)4243718-0 |D g |
689 | 3 | 3 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Materialien zur Bevölkerungswissenschaft |v 85 |w (DE-604)BV001888358 |9 85 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007082425&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805080866981937152 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Verzeichnis der Tabellen V
Verzeichnis der Abbildungen VIII
Verzeichnis der Abkürzungen X
Vorwort XI
0 Einleitung 1
1 Politischer und demographischer Hintergrund 3
1.1. Familienrelevante Politiken 3
1.1.1. Geschichtlicher Abriß der Familienpolitik in der
Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1992 3
1.1.2. Familie und sozialpolitische Maßnahmen in der
DDR von 1949 bis 1990 10
1.2. Leitbilder 14
1.2.1. Familienleitbilder 14
1.2.2. Frauenleitbilder 17
1.3. Demographische Situation in Deutschland 20
1.3.1. Geburtenhäufigkeit 20
1.3.2. Heiratsverhalten 23
1.3.3. Nichteheliche Lebensgemeinschaften 24
1.3.4. Ehescheidungen 25
1.3.5. Haushalts- und Familienformen 27
1.4. Lebenssituationen in den neuen Bundesländern 29
2 Analyse des Fragebogens 'European Comparative Survey
on Population Policy Acceptance' 33
2.1. 'PPA' 33
2.M. Beschreibung der Studie 33
2.1.2. Gewichtung der Daten 34
2.1.3. Zur Konzeption des Fragebogens 35
2.1.4. Probleme bei der Erstellung eines Fragebogens, der
Durchfuhrung und seiner Auswertung 36
2.2. Hypothesen 39
2.2.1. Wirksamkeit von familienrelevanten Maßnahmen
auf den Bevölkerungsprozeß 39
2.2.2. Hypothesen zu dem Fragebogen 'European
Comparative Survey on Population Policy Acceptance' 43
2.3. Überprüfung der Hypothesen 50
2.3.1. Vorgehen bei der statistischen Auswertung der Fragen 50
2.3.2. Auswertung des Fragebogens anhand der aufgestellten
Hypothesen 51
2.4. Ergebnisse zu den aufgestellten Hypothesen 88
3 Resümee 95
4 Literaturverzeichnis 99
5 Anhang 103
- Tabellen
- Abbildungen
- Ausgewählte familienpolitische Leistungen für Familien -1992
- Fragebogen des 'European Comparative Survey on Population
Policy Acceptance'
Verzeichnis der Tabellen
Seite
Tabelle 1: Q503b - Niedrigere Lohn- und Einkommensteuern für Familien
mit Kinder 51
Tabelle 2: Q104d - Welche Auswirkungen hat Ihrer Meinung nach die
Familienpolitik in unserem Land? - Sie erleichtert das Leben
mit Kindern 52
Tabelle 3: Q503c,dj - Vergleich der Antworten zu verschiedenen
Betreungsmöglichkeiten von Kindern 54
Tabelle 4: Q503c - Bessere Möglichkeiten zur Tagesbetreuung von
Kindern unter drei Jahren; ausgewertet nach Frauen und
ihrer Arbeitszeit 63
Tabelle 5. Q503d - Bessere Möglichkeiten zur Tagesbetreuung von
Kindern ab drei Jahren bis zum Schulalter 63
Tabelle 6: Q401 f - Ohne Kinder kann man nicht richtig glücklich sein 65
Tabelle 7: Q501: - Möchten Sie irgendwann einmal noch ein (weiteres)
Kind bekommen?; ausgewertete Haushalte ohne Kinder nach
Altersgruppen 69
Tabelle 8: Q503b - Niedrigere Lohn- und Einkommensteuern für
Familien mit Kindern; ausgewertet nach Haushalten in
denen Kinder Leben 73
Tabelle 9: Q503m - Verbesserung der Wohnsituation für Familien mit
Kindern; ausgewertet nach Haushalten in denen Kinder leben 74
Tabelle 10: Q503b - Niedrigere Lohn- und Einkommensteuern für
Familien mit Kindern; ausgewertet nach Alter 77
Tabelle 11: Q104h - Welche Auswirkungen hat Ihrer Meinung nach
die Familienpolitik in unserem Land? Sie führt dazu, daß
Paare mehr Kinder bekommen 84
Im Anhang: Seite
Tabelle 12: Q503a - Bessere Regelung zum Mutterschaftsurlaub für
berufstätige Frauen 103
Tabelle 13: Q503b - Niedrigere Lohn- und Einkommenssteuern für
Familien mit Kindern 103
Tabelle 14: Q503c - Bessere Möglichkeiten zur Tagesbetreuung von Kindern
unter drei Jahren 104
Tabelle 15: Q503d - Bessere Möglichkeiten zur Tagesbetreuung von Kindern
ab drei Jahren bis zum Schulalter 104
Tabelle 16: Q503e - Finanzieller Zuschuß zum Familieneinkommen für
Familien mit Kindern, dessen Höhe vom Familieneinkommen
abhängig ist 105
Tabelle 17: Q503f - Finanzieller Zuschuß bei Geburt eines Kindes 105
Tabelle 18: Q503g - Finanzielle Unterstützung von Müttern oder Vätern,
die ihre Berufstätigkeit aufgeben, weil sie sich um ihre Kinder
kümmern möchten, solange diese klein sind 106
Tabelle 19: Q503h - Kindergeld in Höhe von 200 DM für jedes Kind 106
Tabelle 20: Q503i - Betreuungseinrichtungen für Kinder im Schulalter vor
und nach der Schule und in den Schulferien. 107
Tabelle 21: Q503j - Flexible Arbeitszeiten für berufstätige Eltern mit kleinen
Kindern. 107
Tabelle 22: Q503k - Mehr und bessere Teilzeitarbeitsmöglichkeiten für Eltern
und Kinder 108
Tabelle 23: Q503m - Verbesserung der Wohnsituation für Familien mit
Kindern 108
Tabelle 24: Q40la - Glücklich und zufrieden kann man sich in unserer heutigen
modernen Welt nur in der Familie, zu Hause mit seinen Kindern
fühlen 109
Tabelle 25: Q501 - Möchten Sie irgendwann einmal noch ein weiteres Kind
bekommen? 109
Tabelle 26: Q503b - Niedrigere Lohn- und Einkommenssteuern für Familien
mit Kindern; ausgewertet nach dem Alter der Befragten 110
Tabelle 27: Q5O3b - Niedrigere Lohn- und Einkommenssteuern für Familien
Seite
mit Kindern; ausgewertet nach Haushalten ohne Kinder und mit
Kindern 111
Tabelle 28: Q104f - Welche Auswirkungen hat Ihrer Meinung nach die
Familienpolitik in unserem Land? - Sie ermöglicht es Paaren,
früher Kinder zu bekommen 111
Tabelle 29: Q505b - Wenn die (familienpolitischen) Maßnahmen, die Sie
persönlich für wünschenswert halten, realisiert würden, hätte
das Folgen für Ihr eigenes Leben? - Es würde mir ermöglichen, das
erste/nächste Kind früher zu bekommen 112
Tabelle 29 a: Q505b - Es würde mir ermöglichen das erste/nächste Kind früher
zu bekommen; ausgewertet nach Haushalten mit Kindern 113
Tabelle 30: Q504-01 - Wenn Sie wählen könnten, welche Maßnahme
sollte Ihrer Meinung nach am ehesten von der Bundes-
Regierung realisiert werden? 114
Tabelle 31: Q402f - Es gibt verschiedene Möglichkeiten für Frauen,
Berufstätigkeit und Familie zu verbinden oder sich für das eine
oder das andere zu entscheiden. Welche Möglichkeit fanden
Sie für sich selbst/für Ihre Partnerin ideal?, ausgewertet nach
Männern 115
Tabelle 32: Q302c - Wie viele Kinder kann man Ihrer Meinung nach
höchstens haben, um zufrieden und glücklich mit dem eigenen
Leben zu sein? 116
Verzeichnis der Abbildungen
Seite
Abbildung 1: Zusammengefaßte Geburtenziffer von 1960 bis 1993 in
den alten und neuen Bundesländern 21
Abbildung 2: Q504-01 - Wenn Sie wählen könnten, welche Maßnahmen
sollten Ihrer Meinung nach am ehesten von der Bundes-
Regierung realisiert werden? Bitte nennen Sie die Maßnahmen,
die Sie persönlich am meisten für wünschenswert halten 56
Abbildung 3: Q402f - Es gibt verschiedene Möglichkeiten für Frauen,
Berufstätigkeit und Familie zu verbinden oder sich für das
eine oder andere zu entscheiden. Welche Möglichkeiten fänden
Sie für sich selbst ideal? (Frauen) 59
Abbildung 4: Q302c - Wie viele Kinder kann man Ihrer Meinung nach
höchstens haben, um dies noch zu verwirklichen? .zufrieden
und glücklich mit dem eigenen Leben zu sein 67
Abbildung 5: Q504 - Wenn Sie wählen könnten, welche Maßnahme sollte
Ihrer Meinung nach am ehesten von der Bundesregierung
realisiert werden? 79
Abbildung 6: Q104f - Auswirkungen der Familienpolitik in Deutschland:
Sie ermöglicht es Paaren, früher Kinder zu bekommen 85
Abbildung 7: Q505b - Wenn die Maßnahmen, die Sie persönlich für
wünschenswert halten, realisiert würden, hätte dies Folgen
für Ihr eigenes Leben?: Es würde mir ermöglichen das
erste/nächste Kind früher zu bekommen 86
Im Anhang:
Abbildung 8: Q402f - Es gibt verschiedene Möglichkeiten für Frauen, Berufs-
tätigkeitund Familie zu verbinden oder sich für das eine oder
das andere zu entscheiden. Welche Möglichkeit fänden Sie
Seite
für Ihre Partnerin und sich ideal?; nur Männer ausgewertet 117
Abbildung 9: Q104f - Auswirkungen der Familienpolitik in der Bundes¬
republik Deutschland: Sie ermöglicht es Paaren, früher
Kinder zu bekommen, nur Männer ausgewertet 118
Abbildung 10: Q505b - Wenn die Maßnahmen, die Sie persönlich für
wünschenswert halten, realisiert würden, hätte das Folgen
für Ihr eigene Leben? - Es würde mir ermöglichen, das
erste/nächste Kind früher zu bekommen; nur Männer
ausgewertet 119 |
any_adam_object | 1 |
author | Peil, Iris 1969- |
author_GND | (DE-588)122785185 |
author_facet | Peil, Iris 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Peil, Iris 1969- |
author_variant | i p ip |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010615982 |
classification_rvk | MG 15920 MS 2020 MS 4000 RB 10543 |
classification_tum | GEO 173f WIR 470f GEO 200f GEO 170f |
ctrlnum | (OCoLC)75710497 (DE-599)BVBBV010615982 |
discipline | Geowissenschaften Politologie Soziologie Wirtschaftswissenschaften Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010615982</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980519</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960216s1996 d||| |||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946822387</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75710497</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010615982</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15920</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12224</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2020</subfield><subfield code="0">(DE-625)123629:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123690:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10543</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12768</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 173f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 470f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 200f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 170f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peil, Iris</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122785185</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Akzeptanz familienpolitischer Maßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="b">ein Ost-West-Vergleich</subfield><subfield code="c">Iris Peil</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Bundesinst. für Bevölkerungsforschung</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">121 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Materialien zur Bevölkerungswissenschaft</subfield><subfield code="v">85</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016418-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Westliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243718-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Familienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016418-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Familienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016418-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Familienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016418-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Familienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016418-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Westliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243718-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Materialien zur Bevölkerungswissenschaft</subfield><subfield code="v">85</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001888358</subfield><subfield code="9">85</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007082425&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 gnd Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Westliche Länder Deutschland Östliche Länder Deutschland Bundesrepublik Deutschland DDR |
id | DE-604.BV010615982 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:07:40Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007082425 |
oclc_num | 75710497 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M49 DE-BY-TUM DE-706 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M49 DE-BY-TUM DE-706 DE-11 |
physical | 121 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Bundesinst. für Bevölkerungsforschung |
record_format | marc |
series | Materialien zur Bevölkerungswissenschaft |
series2 | Materialien zur Bevölkerungswissenschaft |
spelling | Peil, Iris 1969- Verfasser (DE-588)122785185 aut Akzeptanz familienpolitischer Maßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland ein Ost-West-Vergleich Iris Peil Wiesbaden Bundesinst. für Bevölkerungsforschung 1996 121 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Materialien zur Bevölkerungswissenschaft 85 Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd rswk-swf Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd rswk-swf Familienpolitik (DE-588)4016418-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf Familienpolitik (DE-588)4016418-4 s Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 g Umfrage (DE-588)4005227-8 s Materialien zur Bevölkerungswissenschaft 85 (DE-604)BV001888358 85 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007082425&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Peil, Iris 1969- Akzeptanz familienpolitischer Maßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland ein Ost-West-Vergleich Materialien zur Bevölkerungswissenschaft Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Familienpolitik (DE-588)4016418-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120509-1 (DE-588)4005227-8 (DE-588)4016418-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4243718-0 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4011890-3 |
title | Akzeptanz familienpolitischer Maßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland ein Ost-West-Vergleich |
title_auth | Akzeptanz familienpolitischer Maßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland ein Ost-West-Vergleich |
title_exact_search | Akzeptanz familienpolitischer Maßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland ein Ost-West-Vergleich |
title_full | Akzeptanz familienpolitischer Maßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland ein Ost-West-Vergleich Iris Peil |
title_fullStr | Akzeptanz familienpolitischer Maßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland ein Ost-West-Vergleich Iris Peil |
title_full_unstemmed | Akzeptanz familienpolitischer Maßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland ein Ost-West-Vergleich Iris Peil |
title_short | Akzeptanz familienpolitischer Maßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland |
title_sort | akzeptanz familienpolitischer maßnahmen in der bundesrepublik deutschland ein ost west vergleich |
title_sub | ein Ost-West-Vergleich |
topic | Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Familienpolitik (DE-588)4016418-4 gnd |
topic_facet | Internationaler Vergleich Umfrage Familienpolitik Deutschland Deutschland Westliche Länder Deutschland Östliche Länder Deutschland Bundesrepublik Deutschland DDR |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007082425&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001888358 |
work_keys_str_mv | AT peiliris akzeptanzfamilienpolitischermaßnahmeninderbundesrepublikdeutschlandeinostwestvergleich |