Evaluation eines Therapie- und Schulungsprogramms für ältere insulinpflichtige Typ-II-Diabetiker:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Düsseldorf, Univ., Diss., 1993 |
Beschreibung: | 183 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010614895 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 960130s1993 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946331006 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)64530692 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010614895 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-11 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schuwirth, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Evaluation eines Therapie- und Schulungsprogramms für ältere insulinpflichtige Typ-II-Diabetiker |c vorgelegt von Wolfgang Schuwirth |
264 | 1 | |c 1993 | |
300 | |a 183 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Düsseldorf, Univ., Diss., 1993 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007081565&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007081565 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807503014442827776 |
---|---|
adam_text |
1
INHALTSVERZEICHNIS
1.
EINLEITUNG
S.
5
2.
PATIENTEN
UND
METHODIK
S.
7
2.X.
THERAPIE
UND
SCHULUNGSPROGRAMM
S.
7
2.2.
KRITERIEN
ZUR
AUFNAHME
IN
DIE
NACHUNTERSUCHUNG
S.
8
2.3.
PATIENTENKOLLEKTIV
S.
8
2.3.1.
PATIENTEN,
DIE
VERSTORBEN
SIND
S.
9
2.3.1.1.
TODESURSACHEN
S.
10
2.3.1.2.
STOFFWECHSELENTGLEISUNGEN
S.
11
2.3.1.3.
DIABETESBEDINGTE
SPAETSCHAEDEN
S.
14
2.3.1.4.
MULTIMORBIDITAET
S.
14
2.3.2.
PATIENTEN,
DIE
AN
DER
UNTERSUCHUNG
NICHT
TEILNEHMEN
WOLLTEN
S.
14
2.3.2.1.
ABLEHNUNGSGRUENDE
S.
16
2.3.2.2.
DIABETESBEDINGTE
SPAETSCHAEDEN
S.
18
2.3.2.3.
MULTIMORBIDITAET
S.
18
2.4.
DURCHFUEHRUNG
DER
NACHUNTERSUCHUNG
S.
18
2.4.1.
ZEITRAUM
DER
NACHUNTERSUCHUNG
S.
19
2.4.2.
AUFBAU
DER
NACHUNTERSUCHUNG
S.
19
2.5.
PATIENTEN,
DIE
NACHUNTERSUCHT
WERDEN
KONNTEN
S.
21
2.6.
AUSWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
S.
22
2.7.
PATIENTENUNT
ERGRUPPEN
S.
22
3.
ERGEBNISSE
S.
24
3.1.
DATEN
ZUR
PERSON
S.
24
3.1.1.
FAMILIENSTAND
S.
24
3.1.2.
KRANKENKASSE
S.
24
3.1.3.
WOHNSITUATION
S.
25
3.2.
DATEN
ZUM
TAEGLICHEN
LEBEN
S.
26
3.2.1.
BERUFLICHE
SITUATION
DES
UNTERSUCHTEN
PATIENTENKOLLEKTIVS
S.
26
3.2.2.
TAEGLICHE
KOERPERLICHE
BELASTUNG
DES
UNTERSUCHTEN
PATIENTENKOLLEKTIVS
S.
27
3.2.3.
SPORTLICHE
AKTIVITAETEN
S.
27
3.3.
GEBRAUCH
VON
GENUSSMITTELN
S.
28
3.3.1.
RAUCHEN
S.
29
3.3.2.
ALKOHOL
S.
30
3.4.
DIAET
S.
31
3.4.1.
MAHLZEITENEINTEILUNG
S.
31
3.4.2.
MAHLZEITENGESTALTUNG
S.
32
3.4.2.1.
KENNTNIS
DER
EMPFOHLENEN
DIAET
S.
32
3.4.2.2.
UEBEREINSTIMMUNG DER
EMPFOHLENEN
DIAET
MIT
DER
DURCHGEFUEHRTEN
DIAET
S.
33
3.4.2.3.
ZUBEREITUNG
DER
SPEISEN
S.
34
3.5.
INSULINTHERAPIE
S.
35
3.5.1.
HAEUFIGKEIT
DER
UMSTELLUNG
S.
35
3.5.2.
HAEUFIGKEIT
DER
INSULININJEKTIONEN
S.
37
2
3.5.3.
INSULINMENGEN
S.
37
3.5.4.
INSULINDOSISSELBSTANPASSUNGEN
S.
38
3.5.5.
INSULINPRAEPARATIONEN
S.
39
3.5.5.1.
INSULINPRAEPARATIONEN
MORGENS
S.
39
3.5.5.2.
INSULINPRAEPARATIONEN
MITTAGS
S.
40
3.5.5.3.
INSULINPRAEPARATIONEN
ABENDS
S.
41
3.5.5.4.
INSULINPRAEPARATIONEN
SPAETABENDS
S.
42
3.5.6.
INSULINSPRITZEN UND
INSULINAUFZIEHEN
S.
43
3.5.6.1.
INSULINAUFZIEHEN
S.
43
3.5.6.2.
INSULINSPRITZEN
S.
44
3.5.6.3.
INSULININJEKTIONSPLAN
S.
44
3.5.6.4.
BEURTEILUNG
DES
INSULINAUFZIEHENS
S.
44
3.5.6.5.
BEURTEILUNG
DER
INJEKTIONSSTELLEN
S.
45
3.6.
SELBSTKONTROLLEN
S.
45
3.6.1.
SELBSTKONTROLLEN
DER
PATIENTEN
INSGESAMT
S.
47
3.6.2.
PATIENTEN
MIT
DIABETIKERTAGEBUCH
S.
47
3.6.2.1.
HARNZUCKERMESSUNGEN
S.
47
3.6.2.2.
BLUTZUCKERMESSUNGEN
S.
48
3.6.3.
PATIENTEN
OHNE
DIABETIKERTAGEBUCH
S.
49
3.6.3.1.
HARNZUCKERBESTIMMUNGEN
S.
49
3.6.3.2.
BLUTZUCKERBESTIMMUNGEN
S.
49
3.7.
BEURTEILUNG
DER
BLUTZUCKERSELBSTKONTROLLEN
8.
49
3.8.
BEURTEILUNG
DER
HARNZUCKERSELBSTKONTROLLEN
8.
50
3.9.
QUALITAET
DER
SELBSTKONTROLLEN
DER
PATIENTEN
8.
50
3.9.1.
3.9.2.
3.10.
ERMITTLUNG
DER
QUALITAET
DER
BLUTZUCKERSELBST
KONTROLLEN
ERMITTLUNG
DER
QUALITAET
DER
HARNZUCKERSELBST
KONTROLLEN
COMPLIANCEPARAMETER
8.
8.
8.
50
51
51
3.10.1.
NOTFALLZUCKER
8.
52
3.10.2.
DIABETIKERAUSWEIS
8.
52
3.10.3.
3.10.4.
3.10.5.
3.11.
3.11.1.
MITGLIEDSCHAFT
IM
DEUTSCHEN DIABETIKERBUND
UND/ODER
EINER
DIABETESSELBSTHILFEGRUPPE
AMBULANZBESUCHE
IN
DER
DIABETIKERAMBULANZ
DER
UNIVERSITAET
DUESSELDORF
AMBULANZBESUCHE
IN
DER
DIABETIKER-FUSSAMBULANZ
IN
DER
UNIVERSITAET
DUESSELDORF
AERZTLICHE
KONTROLLUNTERSUCHUNGEN
UND
VERHAELTNIS
ZUM
HAUSARZT
HAUSARZTBESUCHE
IM
VORANGEGANGENEN
MONAT
8.
8.
8.
8.
8.
52
53
53
55
55
3.11.2.
BLUTZUCKERKONTROLLEN
BEIM
HAUSARZT
8.
55
3.11.3.
URINZUCKERUNTERSUCHUNGEN
BEIM HAUSARZT
8.
56
3.11.4.
GEWICHTSKONTROLLE
DURCH
DEN
HAUSARZT
8.
57
3.11.5.
BLUTDRUCKKONTROLLE
DURCH
DEN
HAUSARZT
8.
57
3.11.6.
UNTERSUCHUNG
DER
FUESSE
DURCH
DEN
HAUSARZT
8.
57
3.11.7.
3.11.8.
BEURTEILUNG
DES
DIABETIKERTAGEBUCHES
DURCH
DEN HAUSARZT
HBAI
C
.-KONTROLLEN
DURCH
DEN
HAUSARZT
AUGENARZTBESUCHE
IM
NACHUNTERSUCHUNGSZEITRAUM
8.
8.
58
58
3.11.9.
8.
59
3.11.10.
HAUSARZTWECHSEL
8.
60
3.12.
3.13.
ANZAHL
DER
BEGLEITERKRANKUNGEN
ZUR
2.
NACHUNTERSUCHUNG
MEDIKAMENTE
8.
8.
60
61
3.13.1.
KENNTNIS
DER
PATIENTEN UEBER
IHRE
MEDIKAMENTE
8.
61
3.13.2.
TABLETTENEINNAHME
8.
62
3
3.13.3.
MED
IKAMENTENGRUPPEN
S.
64
3.14.
KRANKENHAUSAUFENTHALTE
S.
66
3.14.1.
DIABETESSPEZIFISCHE
KRANKENHAUSAUFENTHALTE
S.
68
3.14.2.
DIABETESASSOZIIERTE
KRANKENHAUSAUFENTHALTE
S.
68
3.14.3.
DIABETESUNABHAENGIGE
KRANKENHAUSAUFENTHALTE
S.
69
3.15.
HYPOGLYKAEMIEN
S.
70
3.15.1.
LEICHTE
HYPOGLYKAEMIEN
S.
70
3.15.2.
SELBSTKONTROLLEN
BEI
HYPOGLYKAEMIEN
S.
71
3.15.3.
SCHWERE
HYPOGLYKAEMIEN
S.
71
3.15.4.
VERGLEICH
DER
PATIENTEN
MIT
SCHWEREN
HYPOGLYKAEMIEN
MIT
DEM
UEBRIGEN
KOLLEKTIV
S.
72
3.16.
HYPERGLYKAEMIEN
S.
73
3.17.
PROBLEME MIT
DER
KRANKHEIT
DIABETES
MELLITUS
S.
74
3.18.
DIABETESSPEZIFISCHES
WISSEN
DER
PATIENTEN
S.
74
3.18.1.
WISSEN
BEZUEGLICH
DES
BLUTZUCKERNORMWERTES
S.
74
3.18.2.
WISSEN
BEZUEGLICH
DER
NAHRUNGSBAUSTEINE,
DIE
DEN
BLUTZUCKER
ANSTEIGEN
LASSEN
S.
75
3.18.3.
WISSEN
UEBER
DAS
SOLLGEWICHT
S.
75
3.18.4.
KENNTNIS
DER
MANIFESTATIONSSTELLEN VON
DIABETISCHEN
SPAETSCHAEDEN
S.
76
3.18.5.
WISSENSTEST
S.
76
3.19.
KOERPERGROESSE
UND
KOERPERGEWICHT
S.
78
3.20.
INSPEKTION
DER
FUESSE
S.
79
3.20.1.
FUSSLAESIONEN
UND
PATHOLOGISCHE VERAENDERUNGEN
DER
FUESSE
S.
79
3.20.2.
FUSSPULSE
S.
80
3.20.3.
VIBRATIONSEMPFINDEN
S.
81
3.20.4.
FUSSPFLEGE
S.
81
3.21.
LABORMESSUNGEN
S.
81
3.21.1.
STOFFWECHSELKONTROLLEN
S.
82
3.21.2.
BLUTFETTWERTE
S.
82
3.21.3.
NIERENSPEZIFISCHE
LABORPARAMETER
S.
83
3.22.
EVALUATION
DER
PATIENTENSUBGRUPPEN
S.
85
3.22.1.
VERGLEICH
DER
60-70-JAEHRIGEN
PATIENTEN
MIT
PATIENTEN
UEBER
70
JAHRE
S.
85
3.22.2.
VERGLEICH
DER
PATIENTEN,
DIE
IM
NACHUNTERSU
CHUNGSZEITRAUM
MINDESTENS
EINMAL
STATIONAER
BE
HANDELT
WURDEN
MIT
DEN
PATIENTEN,
DIE
KEINEN
KRANKENHAUSAUFENTHALT
HATTEN
S.
87
3.22.3.
VERGLEICH
DER
PATIENTEN,
DIE
WEDER
BLUTZUCKER
NOCH
HARNZUCKERKONTROLLEN
DURCHFUEHREN,
MIT
DEN
PATIENTEN,
DIE
EINEN
ODER
BEIDE
PARAMETER
MESSEN
S.
88
3.22.4.
VERGLEICH
DER
PATIENTEN,
DIE
EIN
DIABETIKER
TAGEBUCH
FUEHREN,
MIT
DEN
PATIENTEN,
DIE
KEIN
DIABETIKERTAGEBUCH
FUEHREN
S.
90
3.22.5.
VERGLEICH
DER
PATIENTEN,
DIE
15
JAHRE
UND
LAEN
GER
AN
DIABETES
ERKRANKT
WAREN,
MIT
DEN
PA
TIENTEN,
DEREN
DIABETESDAUER
WENIGER
ALS
15
JAHRE
BETRUG
S.
93
3.22.6.
VERGLEICH
DER
PATIENTEN,
DIE
IM
NACHUNTER
SUCHUNGSZEITRAUM
NIE
IN
DER
DIABETESAMBULANZ
WAREN,
MIT
DEN
PATIENTEN,
DIE
MINDESTENS
DREIMAL
DIE
DIABETESAMBULANZ
AUFSUCHTEN
S.
95
4
3.22.7.
VERGLEICH
DER
PATIENTEN
MIT
EINEM
HBA
LC
-WERT
BIS
8%,
MIT
PATIENTEN,
DEREN
HBA
LC
-WERT
UEBER
8%
LAG
S.
97
4.
DISKUSSION
S.
99
5.
EINZELDATENAUFLISTUNG
S.
114
6.
LITERATURVERZEICHNIS
S.
162
7.
ANHANG
S.
172
8.
LEBENSLAUF
S.
184 |
any_adam_object | 1 |
author | Schuwirth, Wolfgang |
author_facet | Schuwirth, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Schuwirth, Wolfgang |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010614895 |
ctrlnum | (OCoLC)64530692 (DE-599)BVBBV010614895 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010614895</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960130s1993 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946331006</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64530692</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010614895</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuwirth, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Evaluation eines Therapie- und Schulungsprogramms für ältere insulinpflichtige Typ-II-Diabetiker</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Wolfgang Schuwirth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">183 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Düsseldorf, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007081565&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007081565</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010614895 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:46:39Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007081565 |
oclc_num | 64530692 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | 183 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
record_format | marc |
spelling | Schuwirth, Wolfgang Verfasser aut Evaluation eines Therapie- und Schulungsprogramms für ältere insulinpflichtige Typ-II-Diabetiker vorgelegt von Wolfgang Schuwirth 1993 183 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Düsseldorf, Univ., Diss., 1993 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007081565&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schuwirth, Wolfgang Evaluation eines Therapie- und Schulungsprogramms für ältere insulinpflichtige Typ-II-Diabetiker |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Evaluation eines Therapie- und Schulungsprogramms für ältere insulinpflichtige Typ-II-Diabetiker |
title_auth | Evaluation eines Therapie- und Schulungsprogramms für ältere insulinpflichtige Typ-II-Diabetiker |
title_exact_search | Evaluation eines Therapie- und Schulungsprogramms für ältere insulinpflichtige Typ-II-Diabetiker |
title_full | Evaluation eines Therapie- und Schulungsprogramms für ältere insulinpflichtige Typ-II-Diabetiker vorgelegt von Wolfgang Schuwirth |
title_fullStr | Evaluation eines Therapie- und Schulungsprogramms für ältere insulinpflichtige Typ-II-Diabetiker vorgelegt von Wolfgang Schuwirth |
title_full_unstemmed | Evaluation eines Therapie- und Schulungsprogramms für ältere insulinpflichtige Typ-II-Diabetiker vorgelegt von Wolfgang Schuwirth |
title_short | Evaluation eines Therapie- und Schulungsprogramms für ältere insulinpflichtige Typ-II-Diabetiker |
title_sort | evaluation eines therapie und schulungsprogramms fur altere insulinpflichtige typ ii diabetiker |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007081565&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schuwirthwolfgang evaluationeinestherapieundschulungsprogrammsfuraltereinsulinpflichtigetypiidiabetiker |