Die Behandlung der Rassendiskriminierung im schweizerischen Strafrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 182 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010614087 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221116 | ||
007 | t | ||
008 | 960130s1995 sz m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946485488 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)35212186 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010614087 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PH 6114 |0 (DE-625)136402:405 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rom, Robert |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)1145954588 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Behandlung der Rassendiskriminierung im schweizerischen Strafrecht |c von Robert Rom |
264 | 1 | |c 1995 | |
300 | |a XXX, 182 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zürich, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rassendiskriminierung |0 (DE-588)4048442-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rassendiskriminierung |0 (DE-588)4048442-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007081127&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007081127 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807683968060882944 |
---|---|
adam_text |
IX
INHALTSVERZEICHNIS
§
1
EINLEITUNG
1
A.
AKTUALITAET
DER
THEMATIK
1
B.
AUFBAU
DER
ARBEIT
3
§
2
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
RASSENDIKRIMINIERUNG
IM
SCHWEIZERISCHEN
STRAFRECHT
VOR
DEM
1.1.1995
5
A.
BEGRIFFLICHES
5
I.
RASSE
5
1.
NATURWISSENSCHAFTLICHE
DEFINITIONEN
6
A)
ANTHROPOLOGISCHE
DEFINITION
6
B)
GENETISCHE
DEFINITION
6
C)
DEFINITION
DER
UNESCO
7
2.
SOZIALWISSENSCHAFTLICHE
DEFINITIONEN
7
N.
RASSISMUS
9
IN.
RASSENDISKRIMINIERUNG
10
1.
IM
ALLGEMEINEN
10
2.
STAATLICHE
RASSENDISKRIMINIERUNG
10
3.
PRIVATE
RASSENDISKRIMINIERUNG
11
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
12
B.
VERFASSUNGSRECHTLICHES
VERBOT
VON
RASSENDISKRIMINIERUNG
12
C.
STRAFRECHTLICHER
SCHUTZ
GEGEN
RASSENDISKRIMINIERUNG
14
I.
TANGIERTE
RECHTSGUETER
14
1.
BEGRIFF
DES
RECHTSGUTES
14
2.
DELIKTE
GEGEN
DIE
EHRE
15
A)
DEFINITION
DER
EHRE
IM
SCHWEIZERISCHEN
STRAFRECHT
15
B)
UEBLE
NACHREDE
(ART.
173
STGB)
17
AA.
TATBESTANDSMERKMALE
17
BB.
WAHRHEITS
UND
GUTGLAUBENSBEWEIS
17
C)
VERLEUMDUNG
(ART.
174
STGB)
18
D)
BESCHIMPFUNG
(ART.
177
STGB)
19
E)
KOLLEKTIVEHRVERLETZUNG
20
AA.
PROBLEM
20
BB.
PRAXIS
DES
BUNDESGERICHTS
20
CC.
KRITIK
21
F)
PROZESSUALE
BESONDERHEIT;
PRIVATSTRAFKLAGE
23
X
G)
WUERDIGUNG
DES
GELTENDEN
EHRVERLETZUNGSRECHTS
IN
BEZUG
AUF
RASSENDISKRIMINIERENDE
SACHVERHALTE
24
AA.
UEBLE
NACHREDE
UND
VERLEUMDUNG
24
BB.
BESCHIMPFUNG
26
AAA.
RASSISTISCHE
BESCHIMPFUNG
IM
ALLGEMEINEN
26
BBB.
BESCHIMPFUNG
DURCH
VERBRENNEN
VON
KREUZEN
27
CC.
PROZESSUALE
HINDERNISSE
28
DD.
ZUSAMMENFASSUNG
29
3.
DELIKTE
GEGEN
DIE
FREIHEIT
29
A)
DROHUNG
(ART.
180
STGB)
30
AA.
TATBESTANDSMERKMALE
30
BB.
RASSISTISCH
MOTIVIERTE
DROHUNGEN
30
CC.
DAS
VERBRENNEN
VON
KREUZEN
31
B)
NOETIGUNG
(ART.
181
STGB)
32
AA.
TATBESTANDSMERKMALE
32
BB.
RASSISTISCHE
NOETIGUNG
33
C)
HAUSFRIEDENSBRUCH
(ART.
186
STGB)
34
AA.
TATBESTANDSMERKMALE
34
BB.
RASSISTISCH
MOTIVIERTER
HAUSFRIEDENSBRUCH
34
AAA.
JUEDISCHE
FRIEDHOEFE
34
BBB.
ASYLANTENUNTERKUENFTE
35
CC.
STRAFANTRAG
36
AAA.
ANTRAGSRECHT
36
BBB.
UNGEEIGNETHEIT
VON
ANTRAGSDELIKTEN
IN
FAELLEN
RASSENDISKRIMINIERENDER
SACHVERHALTE
37
D)
ZUSAMMENFASSUNG
DER
DELIKTE
GEGEN
DIE
FREIHEIT
IN
BEZUG
AUF
RASSENDISKRIMINIERENDE
SACHVERHALTE
38
4.
DELIKTE
GEGEN
DEN
OEFFENTLICHEN
FRIEDEN
(ART.
258-264
STGB)
39
A)
OEFFENTLICHE
AUFFORDERUNG
ZU
VERBRECHEN
UND
GEWALTTAETIGKEIT
(ART.
259
STGB)
41
AA.
TATBESTANDSMERKMALE
41
BB.
RASSISTISCH
MOTIVIERTE
AUFFORDERUNG
ZU
VERBRECHEN
ODER
GEWALTTAETIGKEIT
42
AAA.
DIREKTE
AUFFORDERUNG
43
BBB.
INDIREKTE
AUFFORDERUNG
43
CC.
ZUSAMMENFASSUNG
45
B)
LANDFRIEDENSBRUCH
(ART.
260
STGB)
45
AA.
TATBESTANDSMERKMALE
45
BB.
RASSISTISCH
MOTIVIERTER
LANDFRIEDENSBRUCH
46
C)
STOERUNG
DER
GLAUBENS
UND
KULTUSFREIHEIT
(ART.
261
STGB)
47
AA.
GESCHUETZTES
RECHTSGUT
UND
TATBESTANDSMERKMALE
47
XI
BB.
RASSISTISCH
MOTIVIERTE
STOERUNGEN
DER
GLAUBENS
UND
KULTUSFREIHEIT
48
AAA.
DURCH
SCHMIEREREIEN
48
BBB.
DURCH
HETZPROPAGANDA
49
CCC.
DURCH
DIREKTE
BELEIDIGUNG
VON
GLAEUBIGEN
49
CC.
ZUSAMMENFASSUNG
49
D)
STOERUNG
DES
TOTENFRIEDENS
(ART.
262
STGB)
50
AA.
GESCHUETZTES
RECHTSGUT
UND
TATBESTAND
50
BB.
RASSISTISCH
MOTIVIERTE
STOERUNG
DES
TOTENFRIEDENS
51
E) ZUSAMMENFASSUNG
DER
DELIKTE
GEGEN
DEN
OEFFENTLICHEN
FRIEDEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
RASSENDISKRIMINIERENDEN
SACHVERHALTEN
51
5.
LEIB
UND
LEBEN
52
N.
BERUECKSICHTIGUNG
RASSISTISCHER
TATMOTIVE
BEIM
STRAFMASS
53
1.
STRAFZUMESSUNG
NACH
ART.
63
STGB
53
2.
VORSCHLAG
STRAFERHOEHENDE
QUALIFIKATION
EINZELNER
TATBESTAENDE
55
D.
EXKURS
PRIVATRECHTLICHER
SCHUTZ
VON
RASSENDISKRIMINIERUNG
58
I.
PERSOENLICHKEITSSCHUTZ
(ART.
28-28
1
ZGB)
58
1.
ALLGEMEINES
58
2.
UNTERSCHIEDE
ZUM
STRAFRECHTLICHEN
SCHUTZ
DER
EHRE
58
3.
SCHADENERSATZ
UND
GENUGTUUNG
59
4.
BEDEUTUNG
DES
PERSOENLICHKEITSSCHUTZES
VON
ART.
28-281
ZGB
IN
BEZUG
AUF
RASSENDISKRIMINIERUNG
60
N.
VERTRAGSRECHT
62
1.
NICHTIGKEIT
RASSENDISKRIMINERENDER
VERTRAEGE
(ART.
20
OR)
62
A)
EINLEITUNG
62
B)
WIDERRECHTLICHKEIT
62
C)
UNSITTLICHKEIT
63
2.
KONTRAHIERUNGSPFLICHT
?
64
HI.
VEREINSRECHT
65
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
PRIVATRECHTLICHEN
SCHUTZES
GEGEN
RASSENDISKRIMINIERUNG
VOR
DEM
1.1.1995
67
§
3
DAS
INTERNATIONALE
UEBEREINKOMMEN
ZUR
BESEITIGUNG
JEDER
FORM
VON
RASSENDISKRIMINIERUNG
(RDK)
68
A.
HISTORISCHER
UEBERBLICK
69
B.
DARSTELLUNG
EINIGER
WICHTIGER
NORMEN
DER
RDK
69
I.
PRAEAMBEL
69
XII
II.
ARTIKEL
1
RDK
70
III.
ARTIKEL
2
RDK
72
IV.
ARTIKEL
4
RDK
72
V.
ARTIKEL
5
U.
6
RDK
73
VI.
ARTIKEL
7
RDK
74
VII.
ART.
20
RDK
74
VIII.
FORMELLE
BESTIMMUNGEN
75
C.
BEDEUTUNG
DER
KONVENTION
75
D.
SCHWEIZERISCHES
RECHT
IM
LICHTE
DER
RDK
77
I.
ALLGEMEINES
77
N.
STAATLICHES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
UND
GLEICHHEITSGEBOT
78
1.
VERBOT
DER
RASSENDISKRIMINIERUNG
AUS
ART.
4
BV
78
2.
GLEICHHEITSGEBOT
FUER
STAATLICHES
HANDELN
79
3.
SCHWEIZERISCHE
AUSLAENDERPOLITIK
ALS
GRENZFALL
82
III.
VERSTAENDNISFOERDEMDE
MASSNAHMEN
84
IV.
VERBOT
UND
BESTRAFUNG
RASSENDISKRIMINIERENDER
HANDLUNGEN
UND
PROPAGANDA
85
V.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
SCHWEIZERISCHEN
RECHTS
IM
LICHTE
DER
RDK
86
§
4
SCHUTZ
GEGEN
RASSENDISKRIMINIERUNG
IM
SCHWEIZERISCHEN
STRAFRECHT
NACH
DEM
1.1.1995
(ART.
261BIS
STGB)
87
A.
ZULAESSIGKEIT
UND
ERFORDERLICHKEIT
DER
AUFNAHME
VON
ART.
261
BIS
IN
DAS
STGB
87
I.
ALLGEMEINES
87
II.
SCHUETZENSWERTE
RECHTSGUETER
88
1.
ALLGEMEINES
88
2.
RELATIVITAET
DER
RECHTSGUETER
89
3.
DIE
MENSCHENWUERDE
90
A)
BEGRIFF
DER
MENSCHENWUERDE
90
B)
DIE
MENSCHENWUERDE
ALS
RECHTSGUT
DES
STRAFRECHTS
91
C)
SCHLUSSFOLGERUNG
92
III.
SOZIALSCHAEDLICHKEIT
ALS
WEITERE
VORAUSSETZUNG
STRAFWUERDIGEN
VERHALTENS
93
IV.
SUBSIDIARITAET
STRAFRECHTLICHER
NORMEN
95
1.
PERSOENLICHKEITSCHUTZ
IM
SINNE
VON
ART.
28
FF.
ZGB
96
2.
SOZIALE
PRAEVENTIVMASSNAHMEN
97
V.
ERGEBNIS
100
XIII
B.
EXKURS
KONFLIKT
EINES
RASSENDISKRIMINIERUNGSVERBOTES
MIT
DER
MEINUNGSFREIHEIT
98
I.
EINLEITUNG
98
N.
INHALT
DER
MEINUNGSFREIHEIT.
99
HI.
GRENZEN
DER
MEINUNGSFREIHEIT
99
IV.
RASSENDISKRIMINIERENDE
MEINUNGSAEUSSERUNGEN
100
C.
DIE
RASSENDISKRIMINIERUNG
IM
SINNE
VON
ART.
261
BIS
STGB
102
I.
POLITISCHE
ENTWICKLUNG
102
N.
ENTWICKLUNG
DES
GESETZESTEXTES
103
M.
GESCHUETZTES
RECHTSGUT
107
IV.
DELIKTTYPUS
108
1.
ABSTRAKTES
GEFAEHRDUNGSDELIKT
108
2.
OFFIZIALDELIKT
109
V.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
110
1.
ALLGEMEINES
HO
2.
GESCHUETZTE
SUBJEKTE
VON
ART.
261
BIS
STGB
110
A)
ALLGEMEINES
110
B)
RASSE
110
AA.
ALLGEMEINE
DEFINITIONEN
110
BB.
KRITERIEN
ZUR
EINGRENZUNG
DES
RASSENBEGRIFFES
I.S.
VON
ART.
261
BIS
STGB
111
C)
ETHNISCHE
ZUGEHOERIGKEIT
I.S.VON
ART.
261
BIS
STGB
112
AA.
BEGRIFF
112
BB.
ETHNISCHE
UNTERSCHIEDE
IM
INNERSCHWEIZERISCHEN
BEREICH
113
D)
RELIGIOESE
ZUGEHOERIGKEIT
I.S.
VON
ART.
261
BIS
STGB
115
AA.
EINLEITUNG
115
BB.
DER
STRAFRECHTLICHE
RELIGIONSBEGRIFF
IM
ALLGEMEINEN
116
CC.
DER
RELIGIONSBEGRIFF
IN
ART.
261
BIS
STGB
117
DD.
KRITIK
117
E)
ZUSAMMENFASSENDE
UMSCHREIBUNG
DER
GESCHUETZTEN
SUBJEKTE
I.S.VON
VON
ART.
261BIS
STGB
119
3.
TATHANDLUNGEN
VON
ART.
261
BIS
STGB
119
A)
DER
OEFFENTLICHE
AUFRUF
ZU
HASS
ODER
DISKRIMINIERUNG
(ART.
261BISABS.
1)
119
AA.
BEGRIFF
DER
OEFFENTLICHKEIT
119
AAA.
ALLGEMEINES
119
BBB.
OEFFENTLICHKEIT
ALS
TATBESTANDSMERKMAL
VON
ART.
26
IBIS
120
CCC.
ZUSAMMENFASSUNG
122
XIV
BB.
AUFRUF
IM
SINNE
VON
ART.
261BIS
ABS.
1
122
CC.
HASS
UND
DISKRIMINIERUNG
124
DD.
OEFFENTLICHE
VORNAHME
VON
RASSENDISKRIMINIERUNGSHANDLUNGEN
124
B)
DIE
OEFFENTLICHE
VERBREITUNG
VON
IDEOLOGIEN,
WELCHE
AUF
DIE
SYSTEMATISCHE
HERABSETZUNG
ODER
VERLEUMDUNG
DER
GESCHUETZTEN
SUBJEKTE
GERICHTET
SIND
(ART.
26
IBIS
ABS.
2)
125
AA.
IDEOLOGIE
125
BB.
DIE
VERBREITUNG
126
AAA.
ALLGEMEINES
126
BBB.
INSBESONDERE
JOURNALISTISCHE
VERBREITUNG
127
CC.
DAS
VERHAELTNIS
ZU
ART.
261
BIS
ABS.
1
STGB
129
DD.
STRAFBARKEIT
DES
URHEBERS
RASSISTISCHER
SCHRIFTEN
129
C
)
DIE
BETEILIGUNG
AN
PROPAGANDAAKTIONEN
ZUM
ZWECKE
DER
SYSTEMATISCHEN
HERABSETZUNG
ODER
VERLEUMDUNG
DER
GESCHUETZTEN
SUBJEKTE
(ART.
261BIS
ABS.
3)
130
AA.
BEGRIFF
DER
PROPAGANDAAKTION
130
BB.
TATHANDLUNGEN
131
CC.
VERHAELTNIS
VON
ART.
26
IBIS
ABS.
3
STGB
ZU
ART.
261BIS
ABS.
1
UND
ABS.
2
131
D)
DIE
OEFFENTLICHE
HERABSETZUNG
UND
DISKRIMINIERUNG
DER
GESCHUETZTEN
SUBJEKTE
IN
EINER
GEGEN
DIE
MENSCHENWUERDE
VERSTOSSENDEN
WEISE
(ART.
26
IBIS
ABS.
4,
1.
TEIL)
133
AA.
TATHANDLUNG
133
BB.
UNTERSCHIED
VON
ABS.
4,
1.
TEIL
ZU
ABS.
1
U.
2
VON
ART.
261
BIS
STGB
134
CC.
WUERDIGUNG
DER
TATBESTANDSVARIANTE
DER
HERABSETZUNG
DER
MENSCHENWUERDE
135
E)
DIE
LEUGNUNG,
GROEBLICHE
VERHARMLOSUNG
ODER
RECHTFERTIGUNG
VON
VOELKERMORD
UND
ANDEREN
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
MENSCHLICHKEIT
(ART.
261BIS
ABS.
4,
2.
TEIL)
136
AA.
ALLGEMEINES
136
BB.
TATHANDLUNG
137
CC.
VERLETZUNG
DER
MENSCHENWUERDE
ALS
GEFAEHRDUNG
DES
OEFFENTLICHEN
FRIEDENS
138
DD.
KONFLIKT
VON
ART.
261BIS
ABS.
4,
2.
TEIL
MIT DER
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
139
F)
DAS
VERWEIGERN
EINER
FUER
DIE
ALLGEMEINHEIT
BESTIMMTEN
LEISTUNG
(ART.
26
IBIS
ABS.
5
STGB)
140
AA.
ANFORDERUNGEN
VON
ART.
5
U.
6
RDK
140
XV
BB.
RATIO
LEGIS
141
CC.
BEGRIFF
DER
FUER
DIE
ALLGEMEINHEIT
BESTIMMTEN
LEISTUNG
142
DD.
TAETER
143
VI.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
144
1.
VORSATZ
(ART.
18
STGB)
144
2.
EVENTUALVORSATZ
146
3.
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
146
4.
SCHULDAUSSCHLUSSGRUENDE
147
A)
ALLGEMEINES
147
B)
VERBOTSIRRTUM
(ART.
20
STGB)
147
VII.
STRAFDROHUNG
149
VM.
ABGRENZUNGS
UND
KONKURRENZFRAGEN
151
1.
EHRVERLETZUNGSRECHT
151
2.
DELIKTE
GEGEN
DEN
OEFFENTLICHEN
FRIEDEN
151
A)
OEFFENTLICHE
AUFFORDERUNG
ZU
VERBRECHEN
UND
GEWALTTAETIGKEIT
(ART.
259
STGB)
151
B)
LANDFRIEDENSBRUCH
(ART.
260
STGB)
152
C)
STOERUNG
DER
GLAUBENS
UND
KULTUSFREIHEIT
(ART.
261
STGB)
152
D)
STOERUNG
DES
TOTENFRIEDENS
(ART.
262
STGB)
153
3.
DELIKTE
GEGEN
LEIB
UND
LEBEN
153
IX.
WEITERE
PROBLEME
154
1.
VERANTWORTLICHKEIT
DER
PRESSE
(ART.
27
STGB)
154
2.
BETEILIGUNG
AN
RASSENDISKRIMINIERENDEN
ORGANISATIONEN
155
3.
BEWEISVERBOT
FUER
RASSISTISCHE
BEHAUPTUNGEN
IM
STRAFPROZESS
157
A)
PROBLEMATIK
157
B)
GRUNDSATZ
DES
RECHTLICHEN
GEHOERS
157
C)
ABWEICHUNGEN
VOM GRUNDSATZ
DES
RECHTLICHEN
GEHOERS
158
D)
FOLGERUNGEN
158
§
5
EXKURS
PRIVATRECHTLICHE
KONSEQUENZEN
DES
RASSENDISKRIMINIERUNGSVERBOTES
161
A.
VERTRAGSRECHT
161
B.
VEREINSRECHT
162
§
6
SCHLUSSFOLGERUNGEN
UND
KRITIK
AN
ART
261BIS
STGB
163
A.
NOTWENDIGKEIT
STRAFRECHTLICHER
NORMEN
GEGEN
RASSENDISKRIMINIERUNG
163
B.
REDAKTIONELLE KRITIK
AN
ART.
261
BIS
STGB
164
XVI
C.
KRITIK
AN
DER
ZIELRICHTUNG
VON
ART.
26
IBIS
STGB
D.
VORSCHLAG:
165
NOTENDIGE
ERWEITERUNG
DES
SCHUTZES
GEGEN
RASSENDISKRIMINIERUNG
I.
DURCH
SCHAFFUNG
EINES
STRAFERHOEHUNGSGRUNDES
II.
DURCH
PAEDAGOGISCHE
MASSNAHMEN
E.
KONSEQUENTE
DURCHSETZUNG
DER
GESETZLICHEN
MOEGLICHKEITEN
F.
SCHLUSSBEMERKUNG
167
167
167
168
169
ANHANG:
INTERNATIONALES
UEBEREINKOMMEN
ZUR
BESEITIGUNG
IEDER
FORM
VON
RASSENDISKRIMINIERUNG
171 |
any_adam_object | 1 |
author | Rom, Robert 1966- |
author_GND | (DE-588)1145954588 |
author_facet | Rom, Robert 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Rom, Robert 1966- |
author_variant | r r rr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010614087 |
classification_rvk | PH 6114 |
ctrlnum | (OCoLC)35212186 (DE-599)BVBBV010614087 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010614087</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221116</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960130s1995 sz m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946485488</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)35212186</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010614087</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6114</subfield><subfield code="0">(DE-625)136402:405</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rom, Robert</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1145954588</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Behandlung der Rassendiskriminierung im schweizerischen Strafrecht</subfield><subfield code="c">von Robert Rom</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 182 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zürich, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rassendiskriminierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048442-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rassendiskriminierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048442-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007081127&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007081127</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV010614087 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:42:51Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007081127 |
oclc_num | 35212186 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 DE-11 DE-188 |
physical | XXX, 182 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
record_format | marc |
spelling | Rom, Robert 1966- Verfasser (DE-588)1145954588 aut Die Behandlung der Rassendiskriminierung im schweizerischen Strafrecht von Robert Rom 1995 XXX, 182 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zürich, Univ., Diss., 1995 Rassendiskriminierung (DE-588)4048442-7 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Rassendiskriminierung (DE-588)4048442-7 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007081127&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rom, Robert 1966- Die Behandlung der Rassendiskriminierung im schweizerischen Strafrecht Rassendiskriminierung (DE-588)4048442-7 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048442-7 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Behandlung der Rassendiskriminierung im schweizerischen Strafrecht |
title_auth | Die Behandlung der Rassendiskriminierung im schweizerischen Strafrecht |
title_exact_search | Die Behandlung der Rassendiskriminierung im schweizerischen Strafrecht |
title_full | Die Behandlung der Rassendiskriminierung im schweizerischen Strafrecht von Robert Rom |
title_fullStr | Die Behandlung der Rassendiskriminierung im schweizerischen Strafrecht von Robert Rom |
title_full_unstemmed | Die Behandlung der Rassendiskriminierung im schweizerischen Strafrecht von Robert Rom |
title_short | Die Behandlung der Rassendiskriminierung im schweizerischen Strafrecht |
title_sort | die behandlung der rassendiskriminierung im schweizerischen strafrecht |
topic | Rassendiskriminierung (DE-588)4048442-7 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Rassendiskriminierung Strafrecht Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007081127&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT romrobert diebehandlungderrassendiskriminierungimschweizerischenstrafrecht |