Dialogentwicklung für objektorientierte, graphische Benutzerschnittstellen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
1996
|
Schriftenreihe: | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis
227 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 154 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3540607196 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010613254 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150108 | ||
007 | t | ||
008 | 960129s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946522405 |2 DE-101 | |
020 | |a 3540607196 |c kart. : DM 88.00 |9 3-540-60719-6 | ||
035 | |a (OCoLC)75696453 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010613254 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29T |a DE-91G |a DE-83 | ||
084 | |a ST 280 |0 (DE-625)143645: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Janssen, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dialogentwicklung für objektorientierte, graphische Benutzerschnittstellen |c Christian Janssen |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 1996 | |
300 | |a 154 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis |v 227 | |
502 | |a Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Formale Spezifikationstechnik |0 (DE-588)4299725-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dialogverarbeitung |0 (DE-588)4012062-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Graphische Benutzeroberfläche |0 (DE-588)4275084-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Benutzerschnittstellenverwaltungssystem |0 (DE-588)4264868-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Graphische Benutzeroberfläche |0 (DE-588)4275084-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Dialogverarbeitung |0 (DE-588)4012062-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Formale Spezifikationstechnik |0 (DE-588)4299725-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Benutzerschnittstellenverwaltungssystem |0 (DE-588)4264868-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis |v 227 |w (DE-604)BV000852131 |9 227 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007080865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007080865 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807320610945105920 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ZUSAMMENFASSUNG
.
9
ABBILDUNGS
UND
TABELLENVERZEICHNIS
.
17
VERZEICHNIS
DER
ABKUERZUNGEN
UND
MATHEMATISCHEN
ZEICHEN
.
19
1
EINFUEHRUNG
.
22
1.1
PROBLEMSTELLUNG
.
22
1.2
ZIELSETZUNG
UND
ABGRENZUNG
.
23
1.3
VORGEHEN
.
24
2
DIALOGBESCHREIBUNGSTECHNIKEN
.
25
2.1
GRUNDBEGRIFFE
.
25
2.1.1
DIALOG
UND
DIALOGBESCHREIBUNG
.
25
2.1.2
ARCHITEKTURMODELLE
INTERAKTIVER
SYSTEME
.
26
2.1.3
EBENEN
DER
DIALOGSTEUERUNG
.
27
2.2
KRITERIEN
FUER
DIE
BEWERTUNG
VON
DIALOGBESCHREIBUNGSTECHNIKEN
.
28
2.2.1
KRITERIENGERUEST
.
28
2.2.2
DIALOGMODELLE
.
30
2.2.2.1
ZUSTANDSUEBERGANGSDIAGRAMME
.
30
2.2.2.2
FORMALE
GRAMMATIKEN
.
31
2.2.2.3
EREIGNISMODELL
.
32
2.2.2.4
CONSTRAINT-MODELL
.
33
2.2.2.5
PETRI-NETZ-MODELLE
.
35
2.2.2.6
ANDERE
MODELLE
.
36
-
12
2.3
KONKRETE
AUSPRAEGUNGEN
VON
GRAPHISCHEN
DIALOGBESCHREIBUNGS
TECHNIKEN
.
37
2.3.1
TECHNIKEN
AUF
DER
BASIS
VON
ZUSTANDSUEBERGANGS
DIAGRAMMEN
MIT
ERWEITERUNGEN
FUER
PARALLELITAET
.
37
2.3.1.1
SUPERMAN-DIAGRAMME
.
37
2.3.1.2
AUSFUEHRBARE
SPEZIFIKATIONEN
NACH
JACOB
.
38
2.3.1.3
STATECHARTS
.
39
2.3.2
TECHNIKEN
AUF
DER
BASIS
VON
PETRI-NETZEN
.
40
2.3.2.1
EREIGNISGRAPHEN
NACH
ROUDAUD
ET
AL
.
40
2.3.2.2
PETRI-NETZ-OBJEKTE
NACH
BASTIDE
UND
PALANQUE
.
41
2.3.2.3
INPUT/OUTPUT-NETZE
NACH
VAN
BILJON
.
41
2.3.2.4
DIALOG-PETRI-NETZE
NACH
BORDEGONI
ET
AL
.
42
2.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
42
3
INTEGRIERTE
METHODEN
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
INTERAKTIVER
SOFTWARE
SYSTEME
.
44
3.1
SOFTWARE-TECHNIK
.
44
3.1.1
GRUNDBEGRIFFE:
METHODE
UND
VORGEHENSMODELL,
TECHNIK
UND
WERKZEUG
.
44
3.1.2
VORGEHENSMODELLE
IN
DER
SOFTWARE-TECHNIK
.
45
3.1.2.1
PHASENMODELLE
.
45
3.1.2.2
PROTOTYPING
UND
ITERATIVE
ENTWICKLUNG
.
46
3.1.3
METHODEN
IN
DER
SOFTWARE-TECHNIK
.
47
3.2
SOFTWARE-ERGONOMIE
UND
OBJEKTORIENTIERTE
BENUTZUNGSSCHNITT
STELLEN
.
49
3.3
BESTEHENDE
ANSAETZE
FUER
INTEGRIERTE
METHODEN
.
51
3.3.1
INTEGRIERTE
VORGEHENSMODELLE
.
51
-
13
3.3.2
INTEGRIERTE
METHODEN
FUER
FUNKTIONAL
STRUKTURIERTE
BENUT
ZUNGSSCHNITTSTELLEN
.
52
3.3.3
INTEGRIERTE
METHODEN
FUER
OBJEKTORIENTIERTE
BENUTZUNGS
SCHNITTSTELLEN
.
53
3.3.4
SONSTIGE
METHODEN
.
54
3.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
56
4
DIALOGSPEZIFIKATION
MIT
DIALOGNETZEN
UND
CONSTRAINTS
.
57
4.1
GRUNDFORM
VON
DIALOGNETZEN
.
58
4.1.1
DIALOGNETZE
ALS
BESCHRIFTETE
B/E-NETZE
.
58
4.1.2
OPTIONALE
FLUESSE
.
60
4.1.3
MODALE
STELLEN
.
61
4.2
HIERARCHISCHE
STRUKTURIERUNG
VON
DIALOGNETZEN
.
62
4.2.1
KOMPLEXE
STELLEN
UND
TEILDIALOGE
.
62
4.2.2
MEHRFACHAUSSTIEG
UND
MEHRFACHEINSTIEG
.
64
4.2.3
MEHRFACHVORKOMMEN
KOMPLEXER
STELLEN
IM
GESAMT
SYSTEM
.
66
4.3
DYNAMISCHER
AUFRUF
VON
UNTERDIALOGNETZEN
.
67
4.4
DIALOGMAKROS
.
68
4.5
VOLL
SPEZIFIZIERTE
DIALOGNETZE
.
69
4.6
RICHTLINIEN
UND
PRUEFUNGEN
BEI
DER
DIALOGSPEZIFIKATION
MIT
DIALOGNETZEN
.
72
4.6.1
MASSNAHMEN
ZUR
REDUKTION
DER
NETZGROESSE
.
72
4.6.2
FORMALE
PRUEFUNGEN
.
73
-
14
4.7
DIALOGBESCHREIBUNG
AUF
DER
OBJEKTEBENE
.
75
4.7.1
MOTIVATIONSBEISPIEL
.
75
4.7.2
CONSTRAINTS
.
76
4.7.3
ABLEITUNG
VON
CONSTRAINTS
FUER
DIE
FEINEN
DIALOGABLAEUFE
AUS
DER
SCHALTBEDINGUNG
FUER
TRANSITIONEN
.
77
4.8
ZUSAMMENFASSUNG
.
79
5
FORMALE
SEMANTIK
DER
BESCHREIBUNGSTECHNIKEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
EREIGNISORIENTIERTEN
UIMS
.
80
5.1
FORMALE
SEMANTIK
VON
DIALOGNETZEN
.
81
5.1.1
ALLGEMEINES
EREIGNISORIENTIERTES
MODELL
FUER
UIMS
.
81
5.1.2
COMPILER-SEMANTIK
FUER
FLACHE
DIALOGNETZE
.
83
5.1.3
BESONDERE
KONVENTION
FUER
DIE
SPEZIFIKATION
VON
MELDUNGEN
IN
TRANSITIONEN
.
86
5.1.4
ERGAENZUNG
FEHLENDER
AKTIONEN
IN
VOLL
SPEZIFIZIERTEN
STELLEN
.
87
5.1.5
AUTOMATISCHER
UEBERGANG
ZU
VOLL
SPEZIFIZIERTEN
NETZEN
.
88
5.1.6
ERWEITERUNG
DER
SEMANTIKDEFINITION
AUF
HIERARCHISCHE
DIALOGNETZE
.
88
5.1.7
DYNAMISCHE
OBJEKTERZEUGUNG
.
89
5.1.8
DIALOGMAKROS
.
90
5.2
FORMALISIERUNG
UND
CODE-GENERIERUNG
BEI
CONSTRAINTS
.
90
5.3
BETRACHTUNGEN
ZUR
THEORETISCHEN
MAECHTIGKEIT
.
91
5.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
92
6
EINE
DIALOGENTWURFSMETHODE
FUER
OBJEKTORIENTIERTE,
GRAPHISCHE
BENUT
ZUNGSSCHNITTSTELLEN
.
93
6.1
GESAMTMETHODIK
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
AUFGABEN
UND
BENUTZER
GERECHTER
SYSTEME
.
93
-
15
6.2
KONZEPTIONELLE
MODELLIERUNG
DER
BENUTZUNGSSCHNITTSTELLE
.
96
6.3
SICHTEN
UND
DIALOGENTWURF
.
98
6.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
100
7
W
ERKZEUGUNTERSTUETZUNG
.
101
7.1
EDITOR
FUER
DIALOGNETZBESCHREIBUNGEN
.
101
7.1.1
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
.
101
7.1.2
IMPLEMENTIERUNG
.
103
7.2
CODE-GENERATOR
FUER
DIALOGNETZBESCHREIBUNGEN
.
103
7.2.1
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
.
103
7.2.2
IMPLEMENTIERUNG
.
105
7.3
INTEGRATION
UND
DENKBARE
ERWEITERUNGEN
.
106
7.3.1
INTEGRATION
MIT
WERKZEUGEN
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
DER
PRAESENTATIONSSCHICHT
.
106
7.3.2
INTEGRATION
MIT
DEM
KONZEPTIONELLEN
BENUTZUNGSSCHNITT
STELLENENTWURF
.
107
7.3.3
SYNTHESE
VON
DIALOGNETZEN
.
108
7.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
109
8
EINSATZERFAHRUNGEN
UND
BEWERTUNG
DER
METHODEN
UND
BESCHREI
BUNGSTECHNIKEN
.
110
8.1
DIALOGENTWURF
FUER
EIN
INFORMATIONSSYSTEM
IM
VERSICHERUNGS
BEREICH
.
110
8.1.1
PROBLEMSTELLUNG
.
110
8.1.2
KONZEPTIONELLER
ENTWURF
DER
BENUTZUNGSSCHNITTSTELLE
.
111
8.1.3
DIALOGENTWURF
UND
-SPEZIFIKATION
.
112
-
16
8.2
NEUKONZEPTION
DER
BENUTZUNGSSCHNITTSTELLE
EINES
PPS-SYSTEMS
.
115
8.2.1
PROBLEMSTELLUNG
.
115
8.2.2
KONZEPTIONELLER
ENTWURF
DER
BENUTZUNGSSCHNITTSTELLE
.
117
8.2.3
DIALOGENTWURF
UND
-SPEZIFIKATION
.
118
8.3
BEWERTUNG
DER
ENTWURFSMETHODE
UND
DER
DIALOGBESCHREIBUNGS
TECHNIKEN
.
118
8.3.1
BEWERTUNG
DER
DIALOGBESCHREIBUNGSTECHNIKEN
NACH
THEORETISCHEN
KRITERIEN
.
118
8.3.2
VERSTAENDLICHKEIT
.
119
8.3.3
ANWENDUNGSBEREICH
UND
PRAKTISCHER
NUTZEN
.
120
8.3.4
EIGNUNG
DER
ENTWURFSMETHODIK
UND
BEWERTUNG
DER
BENUTZBARKEIT
.
122
8.3.5
ERWEITERUNGSMOEGLICHKEITEN
.
122
9
SCHLUSSFOLGERUNGEN
UND
AUSBLICK
.
123
LITERATUR
.
126
ANHANG
A
-
VERGLEICHSBEISPIEL
FUER
DIE
FEINSPEZIFIKATION
MIT
PETRI-NETZEN
UND
CONSTRAINTS
.
133
ANHANG
B
-
VERZEICHNIS
DER
GRAPHISCHEN
ELEMENTE
IN
DIALOGNETZEN
.
138
ANHANG
C
-
GENERIERTER
CODE
FUER
EIN
DIALOGNETZBEISPIEL
.
139
ANHANG
D
-
DIALOGSPEZIFIKATION
UND
FENSTER
FUER
DAS
VERSIEHERUNGSBEISPIEL
.
141
ANHANG
E
-
DIALOGSPEZIFIKATION
UND
FENSTER
FUER
DAS
PPS-BEISPIEL
.
148
LEBENSLAUF
.
155 |
any_adam_object | 1 |
author | Janssen, Christian |
author_facet | Janssen, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Janssen, Christian |
author_variant | c j cj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010613254 |
classification_rvk | ST 280 |
ctrlnum | (OCoLC)75696453 (DE-599)BVBBV010613254 |
discipline | Informatik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010613254</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150108</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960129s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946522405</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540607196</subfield><subfield code="c">kart. : DM 88.00</subfield><subfield code="9">3-540-60719-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75696453</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010613254</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 280</subfield><subfield code="0">(DE-625)143645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Janssen, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dialogentwicklung für objektorientierte, graphische Benutzerschnittstellen</subfield><subfield code="c">Christian Janssen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">154 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis</subfield><subfield code="v">227</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Formale Spezifikationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4299725-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dialogverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012062-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Graphische Benutzeroberfläche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4275084-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Benutzerschnittstellenverwaltungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4264868-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Graphische Benutzeroberfläche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4275084-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dialogverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012062-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Formale Spezifikationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4299725-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Benutzerschnittstellenverwaltungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4264868-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis</subfield><subfield code="v">227</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000852131</subfield><subfield code="9">227</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007080865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007080865</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010613254 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:27:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3540607196 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007080865 |
oclc_num | 75696453 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-91G DE-BY-TUM DE-83 |
owner_facet | DE-29T DE-91G DE-BY-TUM DE-83 |
physical | 154 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis |
series2 | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis |
spelling | Janssen, Christian Verfasser aut Dialogentwicklung für objektorientierte, graphische Benutzerschnittstellen Christian Janssen Berlin [u.a.] Springer 1996 154 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis 227 Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1995 Formale Spezifikationstechnik (DE-588)4299725-2 gnd rswk-swf Dialogverarbeitung (DE-588)4012062-4 gnd rswk-swf Graphische Benutzeroberfläche (DE-588)4275084-2 gnd rswk-swf Benutzerschnittstellenverwaltungssystem (DE-588)4264868-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Graphische Benutzeroberfläche (DE-588)4275084-2 s Dialogverarbeitung (DE-588)4012062-4 s Formale Spezifikationstechnik (DE-588)4299725-2 s Benutzerschnittstellenverwaltungssystem (DE-588)4264868-3 s DE-604 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis 227 (DE-604)BV000852131 227 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007080865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Janssen, Christian Dialogentwicklung für objektorientierte, graphische Benutzerschnittstellen Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung <Stuttgart>: IPA-IAO-Forschung und -Praxis Formale Spezifikationstechnik (DE-588)4299725-2 gnd Dialogverarbeitung (DE-588)4012062-4 gnd Graphische Benutzeroberfläche (DE-588)4275084-2 gnd Benutzerschnittstellenverwaltungssystem (DE-588)4264868-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4299725-2 (DE-588)4012062-4 (DE-588)4275084-2 (DE-588)4264868-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Dialogentwicklung für objektorientierte, graphische Benutzerschnittstellen |
title_auth | Dialogentwicklung für objektorientierte, graphische Benutzerschnittstellen |
title_exact_search | Dialogentwicklung für objektorientierte, graphische Benutzerschnittstellen |
title_full | Dialogentwicklung für objektorientierte, graphische Benutzerschnittstellen Christian Janssen |
title_fullStr | Dialogentwicklung für objektorientierte, graphische Benutzerschnittstellen Christian Janssen |
title_full_unstemmed | Dialogentwicklung für objektorientierte, graphische Benutzerschnittstellen Christian Janssen |
title_short | Dialogentwicklung für objektorientierte, graphische Benutzerschnittstellen |
title_sort | dialogentwicklung fur objektorientierte graphische benutzerschnittstellen |
topic | Formale Spezifikationstechnik (DE-588)4299725-2 gnd Dialogverarbeitung (DE-588)4012062-4 gnd Graphische Benutzeroberfläche (DE-588)4275084-2 gnd Benutzerschnittstellenverwaltungssystem (DE-588)4264868-3 gnd |
topic_facet | Formale Spezifikationstechnik Dialogverarbeitung Graphische Benutzeroberfläche Benutzerschnittstellenverwaltungssystem Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007080865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000852131 |
work_keys_str_mv | AT janssenchristian dialogentwicklungfurobjektorientiertegraphischebenutzerschnittstellen |