Die Kunst der Glasmasse-Verarbeitung: genaue, übersichtliche Beschreibung der Herstellung aller Glasgegenstände, nebst ausführlicher Skizzirung der wichtigsten Stadien, welche die einzelnen Gläser bei ihrer Erzeugung durchzumachen haben ; nach eigener, langjähriger Praxis beschrieben und illustrirt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien [u.a.]
Hartleben
[1892]
|
Schriftenreihe: | Chemisch-technische Bibliothek
196 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Techn. 24 st-196 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 149 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010603213 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130212 | ||
007 | t | ||
008 | 960208s1892 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)634321224 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010603213 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-70 |a DE-210 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-Frn1 | ||
084 | |a QR 529 |0 (DE-625)142048: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fischer, Franz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kunst der Glasmasse-Verarbeitung |b genaue, übersichtliche Beschreibung der Herstellung aller Glasgegenstände, nebst ausführlicher Skizzirung der wichtigsten Stadien, welche die einzelnen Gläser bei ihrer Erzeugung durchzumachen haben ; nach eigener, langjähriger Praxis beschrieben und illustrirt |c von Franz Fischer |
264 | 1 | |a Wien [u.a.] |b Hartleben |c [1892] | |
300 | |a VIII, 149 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Chemisch-technische Bibliothek |v 196 | |
650 | 0 | 7 | |a Glasverarbeitung |0 (DE-588)4344710-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Glasverarbeitung |0 (DE-588)4344710-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11888770-4 |
830 | 0 | |a Chemisch-technische Bibliothek |v 196 |w (DE-604)BV001902554 |9 196 | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11888770-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Techn. 24 st-196 |
856 | 4 | 2 | |m KOBV Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007072470&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q TUB-nb | |
940 | 1 | |q BSBQK0051 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007072470 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK42799289 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808498052444454912 |
---|---|
adam_text |
VII
Inhaltsverzeichniß.
Seite
Herstellung des Tafelglasestmit Fig. 1
16)
Tafelglasofen Rüstung- Wasserbehälter. Walgstöeke.
Der
erste
Trommeloseu. Pfeife.
Posten. Mode. Fauleiseu.
CijHader-Herstellung Deutsche Art. Oeffnen der Walze.
Rheinische Art. Abspreugcn der Kappe. Mittelst Eisen.
Mittelst Glasfaden Lieberfaiigtaselglas. Ausschneiden der
Walzeir. Mittelst Diamant- Mittelst Eisen. Der Streckofen. Strecken des Tafelglases. Bügelstock. Bievöz’fche
I. Die
—
Kühlvorrichtuug.
Flascheufabrikatiou (mit Fig. 17—25)
II. Die
18
.
.
Werkzeug Alte Art der Fluscheucrzeuguug Einstirh.
Deren Benutzung.
Pausntbodeu Zange. Formen.
Flaschenhulsscheereu Dei-en Verwendung
III. Die Weißglaösabrikatioti (mitF-ig.26—105)
Halbkrystall. GlasInachersiuhl Anftreibscheere Putz-elichecie Bodcnscheerc. Scharfschecre. Ringelschecre. Zwieleisen. Plätteiseu Stengclschee1«c. Herstellung der Steugelgläser.Obe1-tl)eil. SteugeL Boden. Glattet· Stengel. Krug.
Formen dazu. Herstellung- Znsnmniensetzen. Austreiben
Bildung der Schnauze. Bildung des buntem. Protzenl)enkel. Form dazu. Becher-. Aufgetriebene Becher. EckenBecher. Modern gebremst Becher. Dessen Herstellung
Herstellung eines Pokales. Falschwalzen. Walzenform.
Ramffein Ihre Herstellung Bildung der Ringel. Herstellung des Stopfers. Menageflascheu. Lttxukschleifglas.
Ausgelegte Blätter. Rosettm Kannen mit Seitenausguß.
Gedrehte Henkel. Gedrehter Stcngel. Gebogener StengeL
SchlangenheukeL Wasserstandröhren. Wasserstnudröhren
mil färbigen Streifen. Preßglas.
IV.
der Beleuchtungsartikcl (mit Fig. 107
.
.
Fckhrikczåiou
‘;
is
.
Lippentulpr. Die Lippenlsildung Appetit-rücken Desseu
Beniitzung· Bogendrücker. Herstellung der Fächerschalen
Vorrichtung dazu. Henkellampe Fußwean Schirmsabrikation. Herstellung der kleinen Schirme. Große
Schirme. Erste Methode. Holzkem Druckhölzer. Zweite
Methode. Beiderseits ausgetriebene Schirme. Zunge.
Herstellung der Pariser Schirme. Erste Methode-. Die
Form. Zweite Methode.FärbigeParischchirme. Bei-coelschirme. Färbiger Rand.
V. Das Ueberfaugglas (mitFig,164-178)
Einfacher Uebcrfang. Zapfenübetsang. Herstellung
der Zapfen. Verwendung der Zuper. Trichteriiberfang
.
.
.
.
58
VIII
InhaltsverzeichnißSeite
Hcrftellnng des Dichters Defien Verwendung Zweite
Methode der Trichterbitdung Der ver-laufende Farbentou. Erste Methode-. Zweite Methode. Doppelten verlanfender Farben-lett
\"I. Optifch vorgeblnfenc Gläser (mit Fig. 179—186)
Vorblusformetn Cnrrirte Form. Die Verwendung der
Formen Linsenform Andere Vorblasfortnen
VII. Eisglas (mit Fig. 187—-188)
Alte Niethode Verre cruquclé. Tritte Methode- Bereitung des Glaspitloers. Teilen Verwendung
VIII. Gespounencs Glas (mit Fig.189—198)
Friihere Arbeitsmethode Spiunumschine. Deren Verwendung. Weitere Bildung des gespounenen Glases
Erste Methode Zweite Methode. Coiuvlicirtes Verfahren
IX. Marmorirtcs Glas {mit Fig. 199—200)
Masjiues Marmorglnczh Dessen Herstellung Einfaehe
Altaruiornachnhniung Bessere Nachahmung- Verwendung
non
Gliintner. Bernfteitiglas. Marinorglas mittelst
lieber-fang Misckning der einzelnen Farben. Herstellung
.
.
.
.
des Dichter-Z- Dns
X.
Her-stellen
.
AL-
109
108"
der feinen Adern.
Regenbogenfarben(1uirF-ig.201-214)
.
.
.
.
.
ils-«-
lVerstellung des ZopfeiiE. Anordnung der Farben. Verwendnngdes Zetnfens. Gerade Regenbogrnftreifeu Schiefe
Regenbogcustreiteu lluregelniäßige Regenbogenfarben
illXI. Filigrnngläfcr (mit Fig. 215—238)
Bildung der einfachen Glasstäbe Canne ritorti Verschiedenartige Darstellung der gewundenen Glasstäbe
Verwendung der Glasftäbe Gerade Streifen· Schiefe
Streifen. Neuere Technik. Färbigc, eingefußtc Streifen.
Jbre Verwendung Neuere Herstellung von eanneritorti.
Un
XII. Atlasglqs (mit Fig. 239—248)
Glut-fordern Herstellung desAtlnsglaies. Trichter.Vorblasformein Arbeits-weile Andere Vorblas formen. Verwendung v. Regenbogenfarben.Mattirnnqd.AtlaBglaies.
XIII. Tranöparcutglas (mit Fig. 249——255)
Beschaffenheit des Transpnrentglafeå Erste Herstellungömethode Geschliffener Trichter. Zweites Verfahren. sVordlnSfornien dazu. Abschleifen der Pressung
Verwendung der Trichtern Farbenznsammenstellung
XIV. Lippendrücker u. Barockarbeiteu (mit Fig.256—-277) 139
Verschiedene Lipvettdriicken Schalen mit Lippentand
Strahlenförmiger Lipveurand Blätteeförmiger Lippenrand. Andere Rippen. Herstellung einer Luxusfchale Herstellung der Körbchen. Afthenkel Gekrenzter Asthenkel.
Herstellung der Pratzelfüße Ringelhenkel.
.
.
. |
any_adam_object | 1 |
author | Fischer, Franz |
author_facet | Fischer, Franz |
author_role | aut |
author_sort | Fischer, Franz |
author_variant | f f ff |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010603213 |
classification_rvk | QR 529 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)634321224 (DE-599)BVBBV010603213 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010603213</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130212</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960208s1892 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634321224</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010603213</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Frn1</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 529</subfield><subfield code="0">(DE-625)142048:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Franz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kunst der Glasmasse-Verarbeitung</subfield><subfield code="b">genaue, übersichtliche Beschreibung der Herstellung aller Glasgegenstände, nebst ausführlicher Skizzirung der wichtigsten Stadien, welche die einzelnen Gläser bei ihrer Erzeugung durchzumachen haben ; nach eigener, langjähriger Praxis beschrieben und illustrirt</subfield><subfield code="c">von Franz Fischer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hartleben</subfield><subfield code="c">[1892]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 149 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chemisch-technische Bibliothek</subfield><subfield code="v">196</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Glasverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4344710-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Glasverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4344710-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11888770-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Chemisch-technische Bibliothek</subfield><subfield code="v">196</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001902554</subfield><subfield code="9">196</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11888770-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Techn. 24 st-196</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007072470&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0051</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007072470</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK42799289</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010603213 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-27T00:22:23Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007072470 |
oclc_num | 634321224 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-70 DE-210 DE-634 DE-83 DE-11 DE-12 DE-Frn1 |
owner_facet | DE-70 DE-210 DE-634 DE-83 DE-11 DE-12 DE-Frn1 |
physical | VIII, 149 S. Ill. |
psigel | digit TUB-nb BSBQK0051 |
publishDate | 1892 |
publishDateSearch | 1892 |
publishDateSort | 1892 |
publisher | Hartleben |
record_format | marc |
series | Chemisch-technische Bibliothek |
series2 | Chemisch-technische Bibliothek |
spelling | Fischer, Franz Verfasser aut Die Kunst der Glasmasse-Verarbeitung genaue, übersichtliche Beschreibung der Herstellung aller Glasgegenstände, nebst ausführlicher Skizzirung der wichtigsten Stadien, welche die einzelnen Gläser bei ihrer Erzeugung durchzumachen haben ; nach eigener, langjähriger Praxis beschrieben und illustrirt von Franz Fischer Wien [u.a.] Hartleben [1892] VIII, 149 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Chemisch-technische Bibliothek 196 Glasverarbeitung (DE-588)4344710-7 gnd rswk-swf Glasverarbeitung (DE-588)4344710-7 s DE-604 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11888770-4 Chemisch-technische Bibliothek 196 (DE-604)BV001902554 196 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11888770-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Techn. 24 st-196 KOBV Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007072470&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fischer, Franz Die Kunst der Glasmasse-Verarbeitung genaue, übersichtliche Beschreibung der Herstellung aller Glasgegenstände, nebst ausführlicher Skizzirung der wichtigsten Stadien, welche die einzelnen Gläser bei ihrer Erzeugung durchzumachen haben ; nach eigener, langjähriger Praxis beschrieben und illustrirt Chemisch-technische Bibliothek Glasverarbeitung (DE-588)4344710-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4344710-7 |
title | Die Kunst der Glasmasse-Verarbeitung genaue, übersichtliche Beschreibung der Herstellung aller Glasgegenstände, nebst ausführlicher Skizzirung der wichtigsten Stadien, welche die einzelnen Gläser bei ihrer Erzeugung durchzumachen haben ; nach eigener, langjähriger Praxis beschrieben und illustrirt |
title_auth | Die Kunst der Glasmasse-Verarbeitung genaue, übersichtliche Beschreibung der Herstellung aller Glasgegenstände, nebst ausführlicher Skizzirung der wichtigsten Stadien, welche die einzelnen Gläser bei ihrer Erzeugung durchzumachen haben ; nach eigener, langjähriger Praxis beschrieben und illustrirt |
title_exact_search | Die Kunst der Glasmasse-Verarbeitung genaue, übersichtliche Beschreibung der Herstellung aller Glasgegenstände, nebst ausführlicher Skizzirung der wichtigsten Stadien, welche die einzelnen Gläser bei ihrer Erzeugung durchzumachen haben ; nach eigener, langjähriger Praxis beschrieben und illustrirt |
title_full | Die Kunst der Glasmasse-Verarbeitung genaue, übersichtliche Beschreibung der Herstellung aller Glasgegenstände, nebst ausführlicher Skizzirung der wichtigsten Stadien, welche die einzelnen Gläser bei ihrer Erzeugung durchzumachen haben ; nach eigener, langjähriger Praxis beschrieben und illustrirt von Franz Fischer |
title_fullStr | Die Kunst der Glasmasse-Verarbeitung genaue, übersichtliche Beschreibung der Herstellung aller Glasgegenstände, nebst ausführlicher Skizzirung der wichtigsten Stadien, welche die einzelnen Gläser bei ihrer Erzeugung durchzumachen haben ; nach eigener, langjähriger Praxis beschrieben und illustrirt von Franz Fischer |
title_full_unstemmed | Die Kunst der Glasmasse-Verarbeitung genaue, übersichtliche Beschreibung der Herstellung aller Glasgegenstände, nebst ausführlicher Skizzirung der wichtigsten Stadien, welche die einzelnen Gläser bei ihrer Erzeugung durchzumachen haben ; nach eigener, langjähriger Praxis beschrieben und illustrirt von Franz Fischer |
title_short | Die Kunst der Glasmasse-Verarbeitung |
title_sort | die kunst der glasmasse verarbeitung genaue ubersichtliche beschreibung der herstellung aller glasgegenstande nebst ausfuhrlicher skizzirung der wichtigsten stadien welche die einzelnen glaser bei ihrer erzeugung durchzumachen haben nach eigener langjahriger praxis beschrieben und illustrirt |
title_sub | genaue, übersichtliche Beschreibung der Herstellung aller Glasgegenstände, nebst ausführlicher Skizzirung der wichtigsten Stadien, welche die einzelnen Gläser bei ihrer Erzeugung durchzumachen haben ; nach eigener, langjähriger Praxis beschrieben und illustrirt |
topic | Glasverarbeitung (DE-588)4344710-7 gnd |
topic_facet | Glasverarbeitung |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11888770-4 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007072470&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001902554 |
work_keys_str_mv | AT fischerfranz diekunstderglasmasseverarbeitunggenaueubersichtlichebeschreibungderherstellungallerglasgegenstandenebstausfuhrlicherskizzirungderwichtigstenstadienwelchedieeinzelnenglaserbeiihrererzeugungdurchzumachenhabennacheigenerlangjahrigerpraxisbeschriebenundillust |