Die politischen Rechte im Kanton St. Gallen: ihre Entwicklung von der Regeneration bis zur Jahrhundertwende
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
St. Gallen
Staatsarchiv [u.a.]
1995
|
Schriftenreihe: | Sankt Galler Kultur und Geschichte
25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 356 S. |
ISBN: | 3908048265 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010599432 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130110 | ||
007 | t | ||
008 | 960206s1995 m||| 00||| gerod | ||
016 | 7 | |a 946447519 |2 DE-101 | |
020 | |a 3908048265 |9 3-908048-26-5 | ||
035 | |a (OCoLC)37697079 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010599432 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-M333 | ||
084 | |a PL 680 |0 (DE-625)137229: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Röhl, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die politischen Rechte im Kanton St. Gallen |b ihre Entwicklung von der Regeneration bis zur Jahrhundertwende |c von Martin Röhl |
264 | 1 | |a St. Gallen |b Staatsarchiv [u.a.] |c 1995 | |
300 | |a XXIII, 356 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sankt Galler Kultur und Geschichte |v 25 | |
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1994 | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1831-1890 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Burgerrechten |2 gtt | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Verfassungsrecht | |
650 | 4 | |a Constitutional law |z Switzerland |z Saint Gall (Canton) |x History |y 19th century | |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politisches Recht |0 (DE-588)4196804-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Kanton Sankt Gallen |0 (DE-588)4051595-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kanton Sankt Gallen |0 (DE-588)4051595-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1831-1890 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kanton Sankt Gallen |0 (DE-588)4051595-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Politisches Recht |0 (DE-588)4196804-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1831-1890 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Sankt Galler Kultur und Geschichte |v 25 |w (DE-604)BV004848047 |9 25 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007069230&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HSA ObjNr 3709 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007069230 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807773875195346944 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS
XIII
QUELLENVERZEICHNIS
XVIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXI
§
I
EINLEITUNG
I
I
.
KAPITEL:
DIE
VOLKSRECHTE
IN
DER
REGENERATIONS
VERFASSUNG
9
§
2
DIE
VOLKSSOUVERAENITAET
ALS
VERFASSUNGSGRUNDSATZ
IO
I.
DIE
VOLKSSOUVERAENITAET
IM
ALLGEMEINEN
10
II.
DIE
PROKLAMATION
DER
VOLKSSOUVERAENITAET
IM
KANTON
ST.GALLEN
14
1.
DIE
ANERKENNUNG
DER
VOLKSSOUVERAENITAET
14
2.
DIE
SCHWINDENDE
BEDEUTUNG
DER
VOLKSSOUVERAENITAET
ALS
VERFASSUNGSGRUNDSATZ
19
§
3
DAS
SOUVERAENE
VOLK
22
I.
DIE
ANERKENNUNG
DES
ALLGEMEINEN
STIMM
UND
WAHLRECHTS
22
II.
DAS
AKTIVE
STIMM
UND
WAHLRECHT
2$
III.
DIE
BESTIMMUNGEN
UEBER
DIE
WAEHLBARKEIT
3
IV
DIE
PFLICHT
ZUR
TEILNAHME
AN
BEZIRKS
UND
GEMEINDE
VERSAMMLUNGEN
32
§
4
DIE
VORSCHRIFTEN
UEBER
DIE
VERFASSUNGSREVISION
39
I.
DIE
AUSGANGSLAGE
39
II.
ART.
143
KV
1831
ALS
EINZIGE
REVISIONSBESTIMMUNG
41
III.
DIE
AUSSAGE
VON
ART.
143
KV
1831
4
2
1.
DIE
RIGIDITAET
DER
KANTONSVERFASSUNG
4
2
2.
DIE
STELLUNG
DES
VOLKES
IM
REVISIONSPROZESS
46
§
5
DAS
VETO
49
I.
DAS
VETO
ALS
VERFASSUNGSKOMPROMISS
49
I.DIE
UNVERSOEHNLICHEN
STANDPUNKTE
IM
VERFASSUNGSRAT
5
2.
HENNES
KOMPROMISSVORSCHLAG
53
3.
URSACHEN
DES
DEMOKRATISCHEN
AUFSCHWUNGS
57
4.
DIE
VOLKSGESETZGEBUNG
IM
LICHTE
DER
OEFFENTLICHEN
MEINUNG
59
II.
DIE
AUSGESTALTUNG
DES
VETOS
63
1.
DIE
AUSGANGSTAGE
IM
VERFASSUNGSRAT
63
2.
DAS
VETOVERFAHREN
IM
EINZELNEN
64
A)
DIE
VETOGEGENSTAENDE
64
B)
DIE
VETOINITIATIVE
65
C)
DIE
VETOABSTIMMUNG
66
D)
WEITERE
VERFAHRENSBESTIMMUNGEN
7
1
III.
DIE
HERKUNFT
DES
VETOS
73
1.
MOEGLICHE
QUELLEN
73
2.
DIE
REZEPTION
FRANZOESISCHER
VORBILDER
76
IV
DIE
WIRKSAMKEIT
DES
VETOS
79
§
6
DAS
PETITIONSRECHT
ALS
INSTRUMENT
DER
GESETZGEBUNG
84
I.
DIE
GEWAEHRLEISTUNG
DES
PETITIONSRECHTS
84
II.
DIE
BEDEUTUNG
DES
PETITIONSRECHTS
87
§
7
DIE
WAHL
DES
GROSSEN
RATES
91
I.
DIE
SCHAFFUNG
VON
BEZIRKSWAHLGEMEINDEN
9
2
II.
DIE
UNTERSCHIEDLICHE
REPRAESENTATION
VON
STADT
UND
LANDSCHAFT
96
1.
DIE
MANDATSVERTEILUNG
IM
GRUNDSATZ
96
2.
DIE
BEVORZUGUNG
DER
STADT
ST.
GALLEN
97
III.
WAHLMODUS
UND
AMTSDAUER
100
IV
UNZULAENGLICHKEITEN
DES
GROSSRATSWAHLRECHTS
103
1.
DAS
REPRAESENTATIONSVORRECHT
103
2.
STARRE
MANDATSVERTEILUNG
UND
UNGENUEGEN
DES
MAJORZWAHLRECHTS
107
2.
KAPITEL:
DIE
POLITISCHEN
RECHTE
IN
DER
ZEIT
BIS
ZUR
VERFASSUNGSREVISION
VON
1861
IN
§
8
DAS
REVISIONSSTATUT
VON
1838
112
I.
DIE
VERFASSUNGSABSTIMMUNG
IM
FRUEHJAHR
1837
112
II.
DIE
SCHAFFUNG
EINER
NEUEN
REVISIONSREGELUNG
11$
III.
DER
INHALT
DES
REVISIONSSTATUTS
117
1.
DIE
VERFASSUNGSINITIATIVE
117
A)
DIE
AUSGESTALTUNG
DER
VERFASSUNGSINITIATIVE
117
B)
DIE
SCHRANKEN
DER
VERFASSUNGSINITIATIVE
120
2.
DAS
FESTHALTEN
AM
VERFASSUNGSRAT
122
3.
DAS
VERFAHREN
BEI
VERFASSUNGSABSTIMMUNGEN
125
IV
DIE
VERFASSUNGSABSTIMMUNG
VON
1843
I2OE
VIII
§
9
DIE
AUSWIRKUNGEN
DER
BUNDESREVISION
VON
1848
129
I.
DER
KANTON
ST.GALLEN
ALS
EIDGENOESSISCHER
SCHICKSALSKANTON
129
II.
DIE
ANFORDERUNGEN
DER
BUNDESVERFASSUNG
AN
DIE
GEWAEHRLEISTUNG
DER
KANTONSVERFASSUNGEN
130
III.
DIE
AUSDEHNUNG
DES
STIMM
UND
WAHLRECHTS
AUF
DIE
NIEDERGELASSENEN
SCHWEIZER
BUERGER
133
IV.
VERSUCHE
ZUR
REVISION
DER
KANTONSVERFASSUNG
IM
GEFOLGE
DER
BUNDESREVISION
137
I.DIE
VERFASSUNGSABSTIMMUNG
VON
1849
137
2.
DIE
REVISIONSBEWEGUNG
1850/51
138
3.
MAENGEL
DES
REVISIONSVERFAHRENS
140
§
10
FORTDAUER
DES
RINGENS
UM
EINE
VERFASSUNGSREVISION
144
I.
DIE
EREIGNISSE
DES
JAHRES
1855
144
II.
DAS
REVISIONSSTATUT
VON
1856
145
III.
DIE
GESCHEITERTE
VERFASSUNGSREVISION
VON
1859/60
148
1.
DIE
VORGESCHICHTE
148
2.
DIE
POLITISCHEN
RECHTE
IM
VERFASSUNGSENTWURF
VON
1860
150
A)
DIE
REVISION
DER
VERFASSUNG
150
B)
DIE
MITWIRKUNG
DES
VOLKES
IN
DER
GESETZGEBUNG
153
C)
DAS
GROSSRATSWAHLVERFAHREN
156
3.
DAS
SCHEITERN
DES
VERFASSUNGSENTWURFS
159
3.
KAPITEL:
DER
VERFASSUNGSKOMPROMISS
VON
1861
161
§
N
DAS
ZUSTANDEKOMMEN
DER
VERFASSUNGSREVISION
162
I.
DAS
LIBERAL-RADIKALE
AUFBEGEHREN
IOE2
II.
DAS
NEUE
REVISIONSSTATUT
16$
§
12
DIE
VERFASSUNGSGEBUNG
169
I.
DER
KOMMISSIONSVORSCHLAG
169
II.
DAS
REVISIONSVERFAHREN
IM
EINZELNEN
170
§
13
DAS
VETO-REFERENDUM
175
I.
DAS
RINGEN
UM
EIN
VERBESSERTES
VOLKSABSTIMMUNGSRECHT
175
1.
DER
VORSCHLAG
DER
VERFASSUNGSRATSKOMMISSION
175
2.
DIE
SCHWANKENDE
HALTUNG
DES
VERFASSUNGSRATES
177
II.
DAS
VETO-REFERENDUM
IM
EINZELNEN
180
I.DIE
GEGENSTAENDE
DES
VETO-REFERENDUMS
180
2.
DAS
VERFAHREN
DES
VETO-REFERENDUMS
183
A)
DIE
INITIATIVE
183
B)
DIE
ABSTIMMUNG
184
III.
DAS
VETO-REFERENDUM
ALS
MITTELWEG
ZWISCHEN
VETO
UND
FAKULTATIVEM
REFERENDUM
186
IV.
DIE
WIRKSAMKEIT
DES
VETO-REFERENDUMS
188
IX
§
14
DIE
GROSSRATSWAHLEN
191
191
195
196
I.
II.
III.
DIE
WAHL
DES
GROSSEN
RATES
IN
DEN
POLITISCHEN
GEMEINDEN
DIE
SITZVERTEILUNG
DAS
WAHLVERFAHREN
§
15
DAS
STIMM
UND
WAHLRECHT
202
I.
DIE
STIMM
UND
WAHLBERECHTIGUNG
1.
DIE
GLEICHSTELLUNG
DER
NIEDERGELASSENEN
SCHWEIZER
BUERGER
MIT
DEN
KANTONSBUERGERN
2.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DES
AKTIVEN
STIMM
UND
WAHLRECHTS
3.
DER
AUSSCHLUSS
VOM
STIMM
UND
WAHLRECHT
4.
DER
NACHWEIS
DER
STIMM
UND
WAHLBERECHTIGUNG
5.
DIE
VERANKERUNG
DER
TEILNAHMEPFLICHT
AN
GEMEINDEVERSAMMLUNGEN
IN
DER
VERFASSUNG
202
202
203
206
207
209
II.
DAS
PASSIVE
WAHLRECHT
210
4.
KAPITEL:
DIE
POLITISCHEN
RECHTE
IN
DEN
DREI
JAHR
ZEHNTEN
BIS
ZUR
VERFASSUNGSREVISION
VON
1889/90
213
§
16
DER
KANTON
ST.GALLEN
IN
DEN
SECHZIGER
JAHREN
214
I.
DAS
AUFBLUEHEN
DES
SANKTGALLISCHEN
STAATSWESENS
214
II.
ERSTE
AUSWIRKUNGEN
DER
DEMOKRATISCHEN
BEWEGUNG
217
§
17
DAS
FAKULTATIVE
REFERENDUM
223
I.
DIE
VERFASSUNGSREVISION
VON
1875
223
1.
DIE
TOTALREVISION
DER
BUNDESVERFASSUNG
ALS
AUSGANGSPUNKT
223
2.
DIE
AUSARBEITUNG
DES
REVISIONSENTWURFS
DURCH
DEN
GROSSEN
RAT
225
3.
DAS
SCHICKSAL
DER
REVISIONSVORLAGE
IN
DER
VOLKSABSTIMMUNG
228
II.
DER
VERSUCH
ZUR
REGELUNG
DES
REFERENDUMSVERFAHRENS
229
III.
DAS
FAKULTATIVE
REFERENDUM
IM
EINZELNEN
232
I.DIE
GEGENSTAENDE
DES
FAKULTATIVEN
REFERENDUMS
232
2.
DAS
REFERENDUMSVERFAHREN
235
A)
DAS
ZUSTANDEKOMMEN
DES
REFERENDUMS
235
B)
DIE
REFERENDUMSABSTIMMUNG
237
IV.
DIE
HERKUNFT
DES
FAKULTATIVEN
REFERENDUMS
239
V
DIE
WIRKSAMKEIT
DES
FAKULTATIVEN
REFERENDUMS
243
§18
REVISIONSVERSUCHE
IM
VORFELD
DER
VERFASSUNGSAENDERUNG
VON
1889/90
246
I.
DIE
KONSERVATIVEN
REVISIONSVERSUCHE
VON
1877/78
246
1.
DER
ERSTE
ANLAUF
246
2.
DAS
SCHEITERN
DES
ZWEITEN
REVISIONSANLAUFS
249
II.
DIE
REVISIONSBESTREBUNGEN
IN
DEN
ACHTZIGER
JAHREN
254
1.
DER
VERSUCH
ZUR
AENDERUNG
DES
GROSSRATSWAHLVERFAHRENS
254
2.
DAS
HINAUSZOEGERN
EINER
VERFASSUNGSREVISION
258
X
5.
KAPITEL:
DIE
VERFASSUNGSREVISION
VON
1889/90
263
§
19
DIE
ERNEUTE
TOTALREVISION
DER
KANTONSVERFASSUNG
264
I.
DAS
DEMOKRATISCHE
REVISIONSPROGRAMM
264
II.
DIE
REFERENDUMSINITIATIVE
UND
DIE
WAHL
DES
VERFASSUNGSRATES
267
III.
DER
VERLAUF
DER
REVISIONSARBEITEN
271
§
20
DIE
VERFASSUNGSGEBUNG
NACH
DEN
VORSCHRIFTEN
DER
KANTONSVERFASSUNG
VON
1890
276
I.
DIE
AUSEINANDERSETZUNG
UM
DIE
VERFASSUNGSINITIATIVE
276
II.
DAS
REVISIONSVERFAHREN
IM
EINZELNEN
281
1.
DIE
VERFASSUNGSINITIATIVE
2
8
1
2.
DIE
VERFASSUNGSABSTIMMUNG
UND
DIE
VERFASSUNGSRATSWAHL
284
III.
DER
ZOEGERLICHE
AUSBAU
DES
VERFASSUNGSINITIATIVRECHTS
286
§21
DAS
FESTHALTEN
AM
FAKULTATIVEN
REFERENDUM
288
I.
DER
GESCHEITERTE
WECHSEL
ZUM
OBLIGATORISCHEN
REFERENDUM
288
1.
DIE
GEGENSAETZLICHEN
PARTEISTANDPUNKTE
288
2.
DER
ERFOLG
DER
LIBERALEN
IM
VERFASSUNGSRAT
289
II.
DAS
REFERENDUMSVERFAHREN
294
III.
DIE
BETAETIGUNG
DES
FAKULTATIVEN
REFERENDUMS
297
IV.
DIE
GRUNDSATZABSTIMMUNG
298
§
22
DIE
GESETZES
UND
BESCHLUSSESINITIATIVE
301
I.
DER
KONSERVATIV-DEMOKRATISCHE
ERFOLG
IM
VERFASSUNGSRAT
301
II.
DIE
GESETZES
UND
BESCHLUSSESINITIATIVE
IM
EINZELNEN
304
I.DIE
GEGENSTAENDE
304
2.
DAS
ZUSTANDEKOMMEN
3D
3.
DIE
BEHANDLUNG
DURCH
DEN
GROSSEN
RAT
UND
DIE
VOLKSABSTIMMUNG
3$
III.
DIE
HERKUNFT
UND
WIRKSAMKEIT
DER
SANKTGALLISCHEN
INITIATIVE
3
12
§
23
DIE
GROSSRATSWAHLEN
ZWISCHEN
MAJORZ
UND
PROPORZ
316
I.
DAS
FESTHALTEN
AN
DEN
GEMEINDEWAHLKREISEN
3^6
I.DIE
REVISIONSZIELE
DER
PARTEIEN
3^6
2.
DIE
SCHEINBARE
LOESUNG
DER
PROPORZFRAGE
IM
VERFASSUNGSRAT
3^8
II.
DIE
SITZVERTEILUNG
UND
DAS
WAHLVERFAHREN
3
21
III.
DIE
SANKTGALLISCHE
PROPORZBEWEGUNG
3
2
4
§
24
DIE
WAHL
DES
REGIERUNGSRATES
DURCH
DAS
VOLK
330
I.
DER
WIDERSTAND
DER
LIBERALEN
33$
II.
DAS
WAHLVERFAHREN
333
III.
DIE
AUSWIRKUNGEN
DER
VOLKSWAHL
335
XI
§
25
DIE
AUSUEBUNG
DER
POLITISCHEN
RECHTE
338
I.
DIE
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
33$
1.
BUERGERRECHT,
GESCHLECHT
UND
ALTER
33^
2.
NIEDERLASSUNG
UND
AUFENTHALT
339
II.
DIE
AUSSCHLUSSGRUENDE
343
III.
DIE
ANGLEICHUNG
DES
PASSIVEN
AN
DAS
AKTIVE
WAHLRECHT
347
IV.
DIE
SICHERUNG
DES
STIMMGEHEIMNISSES
34^
§
26
SCHLUSSBETRACHTUNG
352
XII |
any_adam_object | 1 |
author | Röhl, Martin |
author_facet | Röhl, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Röhl, Martin |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010599432 |
classification_rvk | PL 680 |
ctrlnum | (OCoLC)37697079 (DE-599)BVBBV010599432 |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1831-1890 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1831-1890 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010599432</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130110</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960206s1995 m||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946447519</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3908048265</subfield><subfield code="9">3-908048-26-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)37697079</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010599432</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 680</subfield><subfield code="0">(DE-625)137229:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Röhl, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die politischen Rechte im Kanton St. Gallen</subfield><subfield code="b">ihre Entwicklung von der Regeneration bis zur Jahrhundertwende</subfield><subfield code="c">von Martin Röhl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">St. Gallen</subfield><subfield code="b">Staatsarchiv [u.a.]</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 356 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sankt Galler Kultur und Geschichte</subfield><subfield code="v">25</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1831-1890</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Burgerrechten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield><subfield code="z">Saint Gall (Canton)</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196804-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kanton Sankt Gallen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051595-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kanton Sankt Gallen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051595-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1831-1890</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kanton Sankt Gallen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051595-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Politisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196804-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1831-1890</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sankt Galler Kultur und Geschichte</subfield><subfield code="v">25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004848047</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007069230&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HSA ObjNr 3709</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007069230</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz Kanton Sankt Gallen (DE-588)4051595-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz Kanton Sankt Gallen |
id | DE-604.BV010599432 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:31:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3908048265 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007069230 |
oclc_num | 37697079 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-29 DE-M333 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-29 DE-M333 |
physical | XXIII, 356 S. |
psigel | HSA ObjNr 3709 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Staatsarchiv [u.a.] |
record_format | marc |
series | Sankt Galler Kultur und Geschichte |
series2 | Sankt Galler Kultur und Geschichte |
spelling | Röhl, Martin Verfasser aut Die politischen Rechte im Kanton St. Gallen ihre Entwicklung von der Regeneration bis zur Jahrhundertwende von Martin Röhl St. Gallen Staatsarchiv [u.a.] 1995 XXIII, 356 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sankt Galler Kultur und Geschichte 25 Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1994 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1831-1890 gnd rswk-swf Burgerrechten gtt Geschichte Verfassungsrecht Constitutional law Switzerland Saint Gall (Canton) History 19th century Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Politisches Recht (DE-588)4196804-9 gnd rswk-swf Schweiz Kanton Sankt Gallen (DE-588)4051595-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kanton Sankt Gallen (DE-588)4051595-3 g Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s Geschichte 1831-1890 z DE-604 Politisches Recht (DE-588)4196804-9 s Sankt Galler Kultur und Geschichte 25 (DE-604)BV004848047 25 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007069230&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Röhl, Martin Die politischen Rechte im Kanton St. Gallen ihre Entwicklung von der Regeneration bis zur Jahrhundertwende Sankt Galler Kultur und Geschichte Burgerrechten gtt Geschichte Verfassungsrecht Constitutional law Switzerland Saint Gall (Canton) History 19th century Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Politisches Recht (DE-588)4196804-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062801-2 (DE-588)4196804-9 (DE-588)4051595-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die politischen Rechte im Kanton St. Gallen ihre Entwicklung von der Regeneration bis zur Jahrhundertwende |
title_auth | Die politischen Rechte im Kanton St. Gallen ihre Entwicklung von der Regeneration bis zur Jahrhundertwende |
title_exact_search | Die politischen Rechte im Kanton St. Gallen ihre Entwicklung von der Regeneration bis zur Jahrhundertwende |
title_full | Die politischen Rechte im Kanton St. Gallen ihre Entwicklung von der Regeneration bis zur Jahrhundertwende von Martin Röhl |
title_fullStr | Die politischen Rechte im Kanton St. Gallen ihre Entwicklung von der Regeneration bis zur Jahrhundertwende von Martin Röhl |
title_full_unstemmed | Die politischen Rechte im Kanton St. Gallen ihre Entwicklung von der Regeneration bis zur Jahrhundertwende von Martin Röhl |
title_short | Die politischen Rechte im Kanton St. Gallen |
title_sort | die politischen rechte im kanton st gallen ihre entwicklung von der regeneration bis zur jahrhundertwende |
title_sub | ihre Entwicklung von der Regeneration bis zur Jahrhundertwende |
topic | Burgerrechten gtt Geschichte Verfassungsrecht Constitutional law Switzerland Saint Gall (Canton) History 19th century Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Politisches Recht (DE-588)4196804-9 gnd |
topic_facet | Burgerrechten Geschichte Verfassungsrecht Constitutional law Switzerland Saint Gall (Canton) History 19th century Politisches Recht Schweiz Kanton Sankt Gallen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007069230&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004848047 |
work_keys_str_mv | AT rohlmartin diepolitischenrechteimkantonstgallenihreentwicklungvonderregenerationbiszurjahrhundertwende |