Die Stiftung im System des Unterordnungs-Konzerns:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1996
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 2]
1931 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 235 S. |
ISBN: | 3631500696 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010591375 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961205 | ||
007 | t | ||
008 | 960122s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946488461 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631500696 |c kart. : ca. DM 65.00 (freier Pr.) |9 3-631-50069-6 | ||
035 | |a (OCoLC)39052765 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010591375 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2613 | |
082 | 0 | |a 346.43/064 |2 21 | |
084 | |a PD 3200 |0 (DE-625)135162: |2 rvk | ||
084 | |a PE 485 |0 (DE-625)135513: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Künnemann, Ulf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Stiftung im System des Unterordnungs-Konzerns |c Ulf Künnemann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1996 | |
300 | |a 235 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 2] |v 1931 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 4 | |a Charitable uses, trusts, and foundations |z Germany | |
650 | 4 | |a Holding companies |z Germany | |
650 | 4 | |a Subsidiary corporations |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Unterordnungskonzern |0 (DE-588)4187056-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stiftung |0 (DE-588)4057542-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unterordnungskonzern |0 (DE-588)4187056-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Stiftung |0 (DE-588)4057542-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Stiftung |0 (DE-588)4057542-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unterordnungskonzern |0 (DE-588)4187056-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 2] |t [Europäische Hochschulschriften |v 1931 |w (DE-604)BV000000068 |9 1931 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007062995&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007062995 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125062542917632 |
---|---|
adam_text | ULF KUENNEMANN DIE STIFTUNG IM SYSTEM DES UNTERORDNUNGS-KONZERNS PETER
LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 15 TEIL 1: GRUNDLAGEN DER UNTERSUCHUNG:
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND/DEFINITIONEN 23 A) STIFTUNG 23 I. DER BEGRIFF
DER STIFTUNG 23 II. RECHTSGRUNDLAGEN 24 III. WESENSMERKMALE DER STIFTUNG
25 1. STIFTUNGSZWECK 25 2. STIFTUNGSVERMOEGEN 26 3. STIFTUNGSORGANISATION
28 4. STIFTUNGSSATZUNG 28 IV. BESONDERHEITEN DER STIFTUNG IM VERGLEICH
ZU ANDEREN OR- GANISATIONSFORMEN 29 1. MITGLIEDSLOSIGKEIT/FEHLENDER
EIGENTUMSBEZUG 29 2. DAUERHAFTIGKEIT 29 3. BEDEUTUNG DES ZWECKS 30 4.
KONZESSIONSSYSTEM 31 5. RECHNUNGSLEGUNGSPUBLIZITAET 32 6.
UNTERNEHMERISCHE MITBESTIMMUNG 33 B) KONZERN 34 I. ANWENDBARKEIT
AKTIENRECHTLICHER VORSCHRIFTEN 35 II. KONZERNBEGRIFF 35 1.
AKTIENRECHTLICHER KONZERNBEGRIFF 36 2. MITBESTIMMUNGSRECHTLICHER
KONZERNBEGRIFF 38 III. ABHAENGIGKEIT 38 IV. MEHRHEITSBETEILIGUNG 40 V.
UNTERNEHMEN 41 VI. BEHERRSCHUNGSVERTRAG 45 VII. GEWINNABFUEHRUNGSVERTAG
47 C) ERSCHEINUNGSFORMEN FAKTISCHER KONZERNIERUNG UND ABHAENGIGKEIT IN
DER RECHTSWIRKLICHKEIT 51 I. ERSCHEINUNGSFORMEN DER ABHAENGIGKEIT 51 II.
ERSCHEINUNGSFORMEN FAKTISCHER KONZERNE 52 TEIL 2: ALLGEMEINE
(UNTERNEHMENSRECHTLICHE) PROBLEME DER UNTERNEHMENSBEZOGENEN STIFTUNG 55
A) GRUENDE FUER EINE UNTERNEHMERISCHE TAETIGKEIT DURCH EINE STIFTUNG... 56
I. FORTBESTAND DES UNTERNEHMENS 56 II. STIFTUNGSINTERESSEN 57 10
INHALTSVERZEICHNIS III. ANDERE GRUENDE 58 B) GRUENDE GEGEN EINE
UNTERNEHMERISCHE TAETIGKEIT DURCH EINE STIFTUNG 59 I.
MITGLIEDSLOSIGKEIT/FEHLENDER EIGENTUMSBEZUG 59 II. FEHLENDE FLEXIBILITAET
61 1. GENEHMIGUNGSPFLICHT EINER AENDERUNG DES UNTER- NEHMENSGEGENSTANDES
63 2. GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT EINER AENDERUNG DES UNTERNEHMENSGEGENSTANDES
63 3. FLEXIBILITAET BEI FAMILIENSTIFTUNGEN 65 4. ERGEBNIS ZUR
INHALTLICHEN FLEXIBILITAET 65 5. ZEITLICHE UNFLEXIBILITAET 66 III.
PERPETUIERENDE WIRKUNG DER STIFTUNG 66 1. DAUERHAFTIGKEIT DES
STIFTUNGSZWECKS 67 2. DAUERHAFTIGKEIT DER VERMOEGENSBINDUNG 67 A)
GENERELLER EINWAND GEGEN DIE GLEICHSETZUNG VON DAUERHAFTIGKEIT DES
STIFTUNGSZWECKS MIT EINER DAUERHAFTIGKEIT DER VERMOEGENSBINDUNG .... 69
B) ANWENDBARKEIT DES § 137 S. 1 BGB 69 C) FAMILIENFIDEIKOMMISSVERBOT 72
D) VERMOEGENSBINDUNG AN DIE TOTE HAND 72 E) GEFAHR DER
MACHTKONZENTRATION 72 F) UMGEHUNG DES ERBRECHTS 73 G) ZUSAMMENFASSENDE
WUERDIGUNG DES ARGUMENTS EINER DAUERHAFTEN VERMOEGENSBINDUNG 74 IV.
ZWECKBEZOGENER ZWEIFEL GENERELLER ART AN DER ZULAESSIGKEIT
UNTERNEHMERISCH TAETIGER STIFTUNGEN 75 1. MOEGLICHKEIT DER
WETTBEWERBSVERZERRUNG 75 2. DIE SOG. SELBSTZWECK-STIFTUNG 75 V.
KONFLIKTE AUS DER STELLUNG DES UNTEMEHMENSLEITENDEN STIFTUNGSORGANS 78
1. VERSTOSS GEGEN DAS PRINZIP VON LEITUNGSMACHT UND VERANTWORTUNG 78 2.
KEINE GEWAEHR EINER TUECHTIGEN UNTERNEHMENSLEITUNG . 80 VI.
UNAUSGEWOGENHEIT DER GESETZLICHEN REGELUNGEN 81 1. LANDESRECHTLICHE
BESONDERHEITEN 81 2. SYSTEMATISCHE BEDENKEN 82 A) TYPENGESETZLICHKEIT 82
B) GLAEUBIGERSCHUTZ/MINDESTGARANTIEKAPITAL 83 C) UNTERNEHMERISCHE
MITBESTIMMUNG 87 3. SUBSIDIARITAET DER WIRTSCHAFTLICH TAETIGEN STIFTUNG 89
INHALTSVERZEICHNIS 4. DIE STIFTUNG IM SYSTEM DES UMWANDLUNGSRECHTS 91
VII. PROBLEME DER FINANZIERUNG 92 1. BETEILIGUNGSFINANZIERUNG 93 2.
KREDITFINANZIERUNG 93 3. SELBSTFINANZIERUNG 95 VIII. ZWISCHENERGEBNIS
BEZUEGLICH DER ALLGEMEINEN BEDENKEN GEGENUEBER UNTERNEHMENSSTIFTUNGEN 95
TEIL 3: DIE STIFTUNG ALS KONZERNSPITZE, VORAUSSETZUNGEN UND
RECHTSFOLGEN.... 99 A) VORAUSSETZUNGEN FUER DAS VORLIEGEN EINES
KONZERNVERHAELTNISSES BZW. EINER ABHAENGIGKEIT 99 I. DIE STIFTUNG ALS
UNTERNEHMEN IM KONZERNRECHTLICHEN SINNE.. 99 1. EINSCHRAENKUNG DES
KONZEMRECHTS/PRIVILEGIERUNG DER STIFTUNG 100 A) AUSSCHLUSS DURCH
SPEZIALNORMEN/EINSCHRAENKUNG DURCH ALLGEMEINWOHL 101 B) EINSCHRAENKUNG
WEGEN NICHT BEZWECKTER PRIVI- LEGIERUNG 102 2. AUSDEHNUNG DES
KONZERNRECHTS 103 A) UNTERNEHMENSTRAEGER-STIFTUNGEN 106 B)
FAMILIENSTIFTUNGEN 106 C) ALTRUISTISCHE STIFTUNGEN 106 II.
KONZERNHERRSCHAFT DER STIFTUNG 110 1. FAKTISCHE KONZERNHERRSCHAFT DER
STIFTUNG 111 A) ALLGEMEINE ERSCHEINUNGSFORMEN/BESONDERE PROBLEME DES
PERSONEN-GESELLSCHAFTS-KONZERNS .111 B) ABHAENGIGKEITSVERMUTUNG NACH § 17
ABS. 2 AKTG BZW. KONZERNVERMUTUNG BEI DER PERSONENGESELLSCHAFT 112 C)
ABHAENGIGKEIT DER PERSONENGESELLSCHAFT NACH§ 17 ABS. 1 AKTG 114 2.
VERTRAGLICHE KONZERNHERRSCHAFT DER STIFTUNG 115 III. ZWISCHENERGEBNIS
117 B) RECHTSFOLGEN FUER DIE STIFTUNG ALS KONZERNSPITZE 118 I.
UNZULAESSIGKEIT BESONDERER KONZERNIERUNGSFORMEN, INSBESONDERE DES
PERSONEN-GESELLSCHAFTS-KONZERNS 118 II. LEITUNGSMACHT 121 1.
LEITUNGSMACHT IM VERTRAGSKONZERN 121 A) AUSDEHNUNG DER LEITUNGSMACHT 122
AA) BEHERRSCHUNGSVERTRAG 122 BB) GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG 125 12
INHALTSVERZEICHNIS B) EINSCHRAENKUNG DER LEITUNGSMACHT 126 AA) UMFANG DER
KONZERNBELANGE 127 BB) ART DER PRIVILEGIERTEN BELANGE 129 2.
LEITUNGSMACHT IM FAKTISCHEN KONZERN 132 3. ALLGEMEINE ASPEKTE BEGRENZTER
LEITUNGSMACHT 134 III. KONZERNHAFTUNGSRECHT/KONZERNSCHUTZRECHT 136 1.
SCHUTZ DES GESELLSCHAFTSVERMOEGENS 136 A) SCHUTZ DES
GESELLSCHAFTVERMOEGENS EINER KONZEMIERTEN AG 136 B) SCHUTZ DES
GESELLSCHAFTSVERMOEGENS EINER KONZEMIERTEN GMBH 138 C) SCHUTZ DES
GESELLSCHAFTSVERMOEGENS EINER ABHAENGIGEN PERSONENGESELLSCHAFT 140 D)
RELEVANZ FUER DIE STIFTUNG ALS KONZERNSPITZE 141 AA) EINSCHRAENKUNG DER
KONZERNRECHTLICHEN HAFTUNG 141 (1) GEMEINNUETZIGKEIT 142 (2) SCHUTZ DER
STIFTUNG ALS INSTITUTION.... 143 (3) EINSCHRAENKUNG DER HAFTUNG DURCH
AUSSCHLUSS DER KOMPENSATIONS- PFLICHT 144 (4) ALLGEMEINE EINWENDUNGEN
GEGEN DIE EINSCHRAENKUNG DER KONZERN- RECHTLICHEN HAFTUNG 145 BB)
AUSDEHNUNG DER KONZERNRECHTLICHEN HAFTUNG 146 2. SCHUTZ DER
MINDERHEITSGESELLSCHAFTER 149 A) PRAEVENTIVER SCHUTZ DER
MINDERHEITSGESELL- SCHAFTER 149 B) NACHTRAEGLICHER SCHUTZ DER
MINDERHEITSGESELL- SCHAFTER 151 C) RELEVANZ FUER DIE STIFTUNG ALS
KONZERNSPITZE 152 3. SCHUTZ DER GLAEUBIGER 153 A) ANSPRUCHSGEWAEHRUNG 153
B) KONZERNRECHTLICHE PUBLIZITAET 156 AA) KONSOLIDIERUNGSPFLICHT 157 BB)
KONSOLIDIERUNGSKREIS 157 CC) KONSOLIDIERUNG 158 INHALTSVERZEICHNIS DD)
RELEVANZ FUER DIE KONZERNBEHERRSCHENDE STIFTUNG BZW. FUER DIE
ALTRUISTISCHE STIFTUNG IM EINSEITIGEN BETEILIGUNGS- VERHAELTNIS 159 IV.
SCHUTZREGELN ZUGUNSTEN DER ARBEITNEHMER 160 1. INDIVIDUALARBEITSRECHT IM
KONZERN 160 2. BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT IM KONZERN (ARBEITSRECHT- LICHE
MITBESTIMMUNG) 160 3. UNTERNEHMERISCHE MITBESTIMMUNG 161 A) AUSWIRKUNG
DER MITBESTIMMUNG AUF DIE KONZERNRECHTLICHEN TATBESTAENDE 161 B)
BESONDERE KONZERNRECHTLICHE REGELUNGEN DER MITBESTIMMUNGSGESETZE 162 C)
RELEVANZ FUER DIE STIFTUNG ALS KONZERNSPITZE 164 V.
KONZERNORGANISATIONSRECHT 165 1. KONZERNBILDUNGSKONTROLLE 165 2.
KONZERNLEITUNGSKONTROLLE 166 3. RELEVANZ FUER DIE STIFTUNG ALS
KONZERNSPITZE 167 A) KONZERBILDUNGSKONTROLLE 168 AA) SCHUTZ VOR
VERAENDERUNGEN DES STIFTUNGS- ZWECKS 168 BB) SCHUTZ VOR AENDERUNGEN DES
STIFTUNGSGEGENSTANDES 168 (1) GENEHMIGUNGSERFORDERNIS 168 (2)
MATERIELL-RECHTLICHE SCHRANKEN 169 CC) KONZERNBILDUNGSKONTROLLE ZUM
SCHUETZE DER STIFTUNG 171 B) KONZERNLEITUNGSKONTROLLE 173 C)
VEREINBARKEIT VON KONZERNBILDUNGS- UND KONZERNLEITUNGSKONTROLLE MIT
FEHLENDER STIFTUNGSAUFSICHT 174 4. ANDERE GEGENSTAENDE DES
KONZERNVERFASSUNGSRECHTS... 175 VI. RUECKSCHLUESSE AUS DEM
UMWANDLUNGSRECHT AUF DIE ZU- LAESSIGKEIT DER STIFTUNG ALS KONZERNSPITZE
178 C) ZULAESSIGKEIT DER STIFTUNG ALS KONZERNSPITZE/ZWISCHENERGEBNIS
BEZUEGLICH DER RECHTS-FOLGEN FUER DIE STIFTUNG ALS KONZERNSPITZE.... 178
TEIL 4: DIE STIFTUNG ALS KONZERNUNTERGESELLSCHAFT 183 A) ALLGEMEINE
BEDENKEN GEGENUEBER DER ZULAESSIGKEIT EINES STIF- TUNGS-KONZERNS AUFGRUND
MOEGLICHER SITTENWIDRIGKEIT 184 H INHALTSVERZEICHNIS B)
RECHTSFORMSPEZIFISCHE BEDENKEN GEGENUEBER DER ZULAESSIGKEIT EINES
STIFTUNGS-KONZERNS 185 I. DIE STIFTUNG ALS BEHERRSCHTES UNTERNEHMEN
EINES VERTRAGSKONZERNS 185 1. BEHERRSCHUNGSVERTRAG 185 A) VEREINBARKEIT
MIT DER BESONDEREN BEDEUTUNG DES STIFTUNGSZWECKS 185 B) VEREINBARKEIT
MIT DER ORGANISATIONSRECHTLICHEN SELBSTAENDIGKEIT 186 2.
GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG 188 A) KAPITALSTIFTUNGEN 188 B)
ANSTALTSSTIFTUNGEN 189 C) IDENTITAET ZWISCHEN GEWINNABFUEHRUNG UND
STIFTUNGSZWECK 189 D) AUSDEHNUNG DER VERLUSTUEBERNAHMEPFLICHT? 190 E)
GESCHAEFTSFUEHRUNGSVERTRAG 191 II. DIE STIFTUNG ALS BEHERRSCHTES
UNTERNEHMEN EINES FAK- TISCHEN KONZERNS 191 1. MOEGLICHE
ERSCHEINUNGSFORMEN 191 2. ZULAESSIGKEIT 193 C) RECHTSFOLGEN FUER DIE
KONZERNBEHERRSCHTE STIFTUNG 195 I.
KONZERNBILDUNGSKONTROLLE/KONZERNLEITUNGSKONTROLLE 195 1.
KONZERNBILDUNGSKONTROLLE 195 2. KONZERNLEITUNGSKONTROLLE 197 II.
LEITUNGSMACHT DES HERRSCHENDEN UNTERNEHMENS 198 III.
KONZERNHAFTUNGSRECHT ZUM SCHUETZE DES STIFTUNGS- VERMOEGENS 199 IV. SCHUTZ
DER GLAEUBIGER 200 1. ANSPRUCHSGEWAEHRUNG 200 2.
RECHNUNGSLEGUNGSPUBLIZITAET 201 V. SCHUTZ DER DESTINATAERE 204 VI. SCHUTZ
DER ARBEITNEHMER 204 D) ZULAESSIGKEIT DER STIFTUNG ALS
KONZERNTOCHTER/ZWISCHEN- ERGEBNIS BEZUEGLICH DER RECHTSFORMSPEZIFISCHEN
BEDENKEN UND DER RECHTSFOLGEN FUER DIE STIFTUNG ALS KONZERNTOCHTER 205
ERGEBNIS DER ARBEIT 207 ABKUERZUNGEN 211 LITERATURVERZEICHNIS 215
|
any_adam_object | 1 |
author | Künnemann, Ulf |
author_facet | Künnemann, Ulf |
author_role | aut |
author_sort | Künnemann, Ulf |
author_variant | u k uk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010591375 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2613 |
callnumber-raw | KK2613 |
callnumber-search | KK2613 |
callnumber-sort | KK 42613 |
classification_rvk | PD 3200 PE 485 |
ctrlnum | (OCoLC)39052765 (DE-599)BVBBV010591375 |
dewey-full | 346.43/064 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43/064 |
dewey-search | 346.43/064 |
dewey-sort | 3346.43 264 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02206nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010591375</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961205 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960122s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946488461</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631500696</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 65.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-50069-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)39052765</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010591375</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2613</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43/064</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)135162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 485</subfield><subfield code="0">(DE-625)135513:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Künnemann, Ulf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Stiftung im System des Unterordnungs-Konzerns</subfield><subfield code="c">Ulf Künnemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">235 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 2]</subfield><subfield code="v">1931</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Charitable uses, trusts, and foundations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Holding companies</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Subsidiary corporations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterordnungskonzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187056-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057542-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unterordnungskonzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187056-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057542-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Stiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057542-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unterordnungskonzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187056-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">2]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">1931</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">1931</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007062995&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007062995</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010591375 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:55:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3631500696 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007062995 |
oclc_num | 39052765 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 DE-M124 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 DE-M124 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 235 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 2] |
spelling | Künnemann, Ulf Verfasser aut Die Stiftung im System des Unterordnungs-Konzerns Ulf Künnemann Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1996 235 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 2] 1931 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1995 Charitable uses, trusts, and foundations Germany Holding companies Germany Subsidiary corporations Germany Unterordnungskonzern (DE-588)4187056-6 gnd rswk-swf Stiftung (DE-588)4057542-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unterordnungskonzern (DE-588)4187056-6 s Stiftung (DE-588)4057542-1 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g 2] [Europäische Hochschulschriften 1931 (DE-604)BV000000068 1931 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007062995&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Künnemann, Ulf Die Stiftung im System des Unterordnungs-Konzerns Charitable uses, trusts, and foundations Germany Holding companies Germany Subsidiary corporations Germany Unterordnungskonzern (DE-588)4187056-6 gnd Stiftung (DE-588)4057542-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187056-6 (DE-588)4057542-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Stiftung im System des Unterordnungs-Konzerns |
title_auth | Die Stiftung im System des Unterordnungs-Konzerns |
title_exact_search | Die Stiftung im System des Unterordnungs-Konzerns |
title_full | Die Stiftung im System des Unterordnungs-Konzerns Ulf Künnemann |
title_fullStr | Die Stiftung im System des Unterordnungs-Konzerns Ulf Künnemann |
title_full_unstemmed | Die Stiftung im System des Unterordnungs-Konzerns Ulf Künnemann |
title_short | Die Stiftung im System des Unterordnungs-Konzerns |
title_sort | die stiftung im system des unterordnungs konzerns |
topic | Charitable uses, trusts, and foundations Germany Holding companies Germany Subsidiary corporations Germany Unterordnungskonzern (DE-588)4187056-6 gnd Stiftung (DE-588)4057542-1 gnd |
topic_facet | Charitable uses, trusts, and foundations Germany Holding companies Germany Subsidiary corporations Germany Unterordnungskonzern Stiftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007062995&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT kunnemannulf diestiftungimsystemdesunterordnungskonzerns |