Operationalisierung im sustainable tourism development: eine Anwendung des European Community Model of Sustainable Tourism (ECOMOST) auf die Baleareninsel Ibiza
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Trier
Forschungskreis Tourismus Management
1995
|
Schriftenreihe: | Trends, Forschung, Konzepte im strategischen Tourismusmanagement
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 220 - 235 |
Beschreibung: | XII, 238 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3930034069 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010581484 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050311 | ||
007 | t | ||
008 | 960115s1995 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946402485 |2 DE-101 | |
020 | |a 3930034069 |c kart. : DM 49.00 |9 3-930034-06-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75687942 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010581484 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-859 |a DE-19 | ||
084 | |a QQ 920 |0 (DE-625)142006: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Apfel, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Operationalisierung im sustainable tourism development |b eine Anwendung des European Community Model of Sustainable Tourism (ECOMOST) auf die Baleareninsel Ibiza |c Apfel ; Gros |
264 | 1 | |a Trier |b Forschungskreis Tourismus Management |c 1995 | |
300 | |a XII, 238 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Trends, Forschung, Konzepte im strategischen Tourismusmanagement |v 6 | |
500 | |a Literaturverz. S. 220 - 235 | ||
650 | 0 | 7 | |a Operationalisierung |0 (DE-588)4172618-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sanfter Tourismus |0 (DE-588)4199751-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Ibiza |0 (DE-588)4026432-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Ibiza |0 (DE-588)4026432-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sanfter Tourismus |0 (DE-588)4199751-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Operationalisierung |0 (DE-588)4172618-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gros, Martin |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Trends, Forschung, Konzepte im strategischen Tourismusmanagement |v 6 |w (DE-604)BV007180110 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007054584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007054584 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808137471927517184 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
UND
DANKSAGUNG
.
III
TABELLEN
UND
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.X
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XII
1
EINLEITUNG
.
1
2
EINFUEHRUNG
IN
DAS
KONZEPT
DES
SUSTAINABLE
DEVELOPMENT
.
3
2.1
BEGRIFF
DES
SUSTAINABLE
DEVELOPMENT
.
3
2.2
DIE
NATUR
IN
DER
OEKONOMISCHEN
THEORIE
.
6
2.2.1
DAS
PROBLEM
DES
MARKTVERSAGENS
UND
DIE
GRENZEN
DER
WOHLFAHRTSTHEORIE
.
6
2.2.1.1
EXTERNE
EFFEKTE
DER
UMWELTNUTZUNG
.
6
2.2.1.2
DIE
GRENZEN
DER
WOHLFAHRTSTHEORIE
.
7
2.2.2
WIRTSCHAFTSTHEORETISCHE
LOESUNGSANSAETZE
DER
UMWELTPROBLEMATIK
.
8
2.2.2.1
DIE
UMWELTOEKONOMIE
.
8
2.2.2.1.1
DIE
ANALYSEINSTRUMENTE
DER
UMWELTOEKONOMIE
.
8
2.2.2.1.2
DIE
MONETAERE
BEWERTUNG
DER
UMWELT
DURCH
DIREKT
ERFRAGTE
ZAHLUNGSBEREITSCHAFT
.
10
2.2.2.2
DIE
OEKOLOGISCHE
OEKONOMIE
(ECOLOGICAL
ECONOMICS)
.
12
2.2.2.3
DER
NEUE
STELLENWERT
DER
NATUR
UND
DAS
INFORMATIONSPROBLEM
.
13
3
DIE
OPERATIONALISIERUNGSPROBLEMATIK
IM
SUSTAINABLE
DEVELOPMENT
.
19
3.1
ALLGEMEINE
VORGEHENSWEISE
DER
OPERATIONALISIERUNG
.
19
3.2
DIE
OPERATIONALISIERUNG
IM
SUSTAINABLE
DEVELOPMENT
.24
3.3
INDIKATOREN
DER
OEKONOMISCHEN,
SOZIALEN
UND
OEKOLOGISCHEN
DIMENSIONEN
.
26
3.3.1
DIE
DISKUSSION
UM
OEKONOMISCHE
INDIKATOREN
.
26
3.3.2
DIE
DISKUSSION
UM
SOZIALINDIKATOREN
.
28
3.3.3
DIE
DISKUSSION
UM
UMWELTINDIKATOREN
.
30
3.4
SOZIAL
UND
UMWELTINDIKATORSYSTEME
.34
3.4.1
UEBERSICHT
.34
3.4.2.
DAS
ZUMA-SOZIALINDIKATORENSYSTEM
FUER
DIE
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND.
38
V
INHALT
3.4.3.
DER
OECD
PRESSURE-STATE-RESPONSE-UMWELTINDIKATORENANSATZ
UND
SEINE
KRITIK
.
40
3.5
FAZIT
.
42
4
SUSTAINABLE
TOURISM
DEVELOPMENT
.
43
'
4.1
DER
WIRTSCHAFTSZWEIG
TOURISMUS
UND
DIE
DISKUSSION
UM
EINE
NACHHALTIGE
ENTWICKLUNG
.
43
4.2
DER
SANFTE
TOURISMUS
UND
DIE
TOURISMUSKRITIK
.
46
4.3
DER
SANFTE
TOURISMUS
ALS
BESTANDTEIL
EINES
SUSTAINABLE
TOURISM
DEVELOPMENT
.
49
4.4
INHALTE
UND
ZIELE
DES
SUSTAINABLE
TOURISM
DEVELOPMENT
.
51
4.5
OPERATIONALISIERUNGSANSAETZE
IM
TOURISMUS
.
55
4.5.1
PROBLEMATIK
UND
UEBERSICHT
.
55
4.5.2
CARRYING
CAPACITY
.
57
4.5.3
KENNZIFFERN
EINER
HARMONISIERTEN
TOURISTISCHEN
ENTWICKLUNG
.
60
4.5.3.1
ZIELSETZUNG
.
60
4.5.3.2
BILDUNG
UND
AUFBAU
DES
INDIKATORENKATALOGES
.
61
4.5.3.3
FESTLEGUNG
VON
RICHTWERTEN
UND
ANWENDUNG
AUF
DIE
TESTGEMEINDEN
.
62
4.5.4
PRODUKTLINIENANALYSE
.
63
4.5.4.1
CHARAKTERISIERUNG
.
63
4.5.4.2
DIE
IDEALTYPISCHE
VORGEHENSWEISE
.
63
4.5.4.3
ANWENDUNG
DER
PRODUKTLINIENANALYSE
IM
TOURISMUS
.64
4.5.5
GUETESIEGEL
FUER
EINEN
SANFTEN
TOURISMUS
.
66
4.5.6
DEHOGA-KENNZIFFEM
EINER
OEKOLOGISCHEN
ENTWICKLUNG
.
68
4.5.7
DAS
EUROPEAN
COMMUNITY
MODEL
OF
SUSTAINABLE
TOURISM
.
70
4.5.7.1
PROJEKTVORSTELLUNG
.
70
4.5.7.2
DER
AUFBAU
DES
ECOMOST-INDIKATORENSYTEMS
.
71
4.6
FAZIT
.
72
5
UEBERTRAGUNG
VON
ECOMOST
AUF
DIE
INSEL
IBIZA
.
74
5.1
DIE
DESTINATION
IBIZA
.
74
5.1.1
NATUR
UND
KULTURRAEUMLICHE
GRUNDLAGEN
.
74
5.1.2
DAS
IMAGE
IBIZAS
.
75
5.1.3
DIE
TOURISTISCHE
ENTWICKLUNG
IBIZAS
.
76
VI
INHALT
5.2
ANWENDUNG
DER
INDIKATOREN
.
79
5.2.1
METHODISCHE
VORGEHENSWEISE
UND
AUFBAU
DER
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNG
.
79
5.2.1.1
SAMMLUNG
DER
SEKUNDAERSTATISTISCHEN
DATEN
.
79
5.2.1.2
PRIMAERERHEBUNGEN
.
80
5.2.1.2.1
DARSTELLUNG
DER
VORGEHENSWEISE
.
80
5.2.1.2.2
EXPERTENGESPRAECHE
.
82
5.2.1.2.3
EINHEIMISCHENBEFRAGUNG
.
83
5.2.1.2.3.1
ZIEL
UND
INHALT
.
83
5.2.1.2.3.2
PRAKTISCHE
DURCHFUEHRUNG
.
83
5.2.1.2.3.3
METHODISCHES
VORGEHEN
.84
5.2.1.2.4
TOURISTENBEFRAGUNG
.
85
5.2.1.2.4.1
ZIEL
UND
INHALT
.
85
5.2.1.2.4.2
PRETEST
.
85
5.2.1.2.4.3
PRAKTISCHE
DURCHFUEHRUNG
.
86
5.2.1.2.4.4
METHODISCHES
VORGEHEN
.
86
5.2.1.2.5
STATISTISCHE
ANALYSEMETHODEN
.
87
5.2.1.2.5.1
UNI
UND
BIVARIATE
AUSWERTUNG
DURCH
HAEUFIGKEITSVERTEILUNGEN
UND
KREUZTABELLIERUNGEN
.
87
5.2.1.2.5.2
MULTIVARIATE
AUSWERTUNG
DURCH
LOGISTISCHE
REGRESSIONSANALYSE
UND
FAKTORENANALYSE
.
89
5.2.2
ZIELSYSTEM
UND
INDIKATOREN
.
91
ERSTES
HAUPTZIEL:
LANGFRISTIGE
ERHALTUNG
DES
'WOHLSTANDES
UND
DER
SOZIO-KULTURELLEN
IDENTITAET
DER
BEVOELKERUNG
.
91
1.
UNTERZIEL:
WOHLSTANDSERHALTUNG
DER
BEVOELKERUNG
.
91
1.1
BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG
.
91
1.2
ARBEITSLOSIGKEIT
.
93
1.3
PRO-KOPF-EINKOMMEN
.
95
2.
UNTERZIEL:
ERHALTUNG
DER
OEKONOMISCHEN
EFFIZIENZ
.
95
2.1
INVESTITIONSKLIMA
.
95
2.2
ENTWICKLUNG
DER
PREISE
.
97
2.3
QUALIFIKATIONSGRAD
.
98
3.
UNTERZIEL:
ERHALTUNG
DER
SOZIO-KULTURELLEN
IDENTITAET
.
99
3.1
TOURISMUSDICHTE
UND
UNTERKUNFTSINTENSITAET
.
99
3.2
ZWEITWOHNUNGEN
.
101
3.3
SAISONARBEITER
.
103
3.4
KRIMINALITAET
.
.
.
104
VII
INHALT
3.5
UEBERFREMDUNG
-
ERGEBNISSE
DER
EINHEIMISCHEN
BEFRAGUNG
.
105
3.5.1
WAHRGENOMMENE
STOERUNGEN
DURCH
TOURISTEN
.
105
3.5.2
GEWUENSCHTE
QUANTITATIVE
TOURISMUSENTWICKLUNG.
106
3.5.3
VISIONEN
UND
ALLGEMEINE
ZUKUNFTSERWARTUNG.
107
3.5.4
FAZIT
.
109
3.6
ERGAENZTER
INDIKATOR
KONTAKTFREUDIGKEIT
DER
TOURISTEN
WAEHREND
DER
URLAUBSREISE
-
TEILERGEBNISSE
DER
TOURISTENBEFRAGUNG
.
109
ZWEITES
HAUPTZIEL:
ERHALTUNG
DER
ATTRAKTIVITAET
DES
TOURISMUS
.
110
1.
UNTERZIEL:
ERHALTUNG
DER
GAESTE-UND
REISEVERANSTALTERZUFRIEDENHEIT-
TEILERGEBNISSE
DER
TOURISTENBEFRAGUNG
.
.-.
.
110
1.1
WAHRNEHMUNG
DES
TOURISTISCHEN
ANGEBOTES
.
111
1.2
POSITIVE
UND
NEGATIVE
EINDRUECKE
.
114
1.3
ABSICHT
DER
WIEDERKEHR.
116
1.4
SCHLUSSFOLGERUNG
.
117
2.
UNTERZIEL:
ERHALTUNG
UND
MODERNISIERUNG
DES
ANGEBOTES
.
117
DRITTES
HAUPTZIEL:
ERHALTUNG
DER
OEKOLOGISCHEN
FUNKTIONEN
DER
ZIEL
DESTINATION
.
120
1.
UNTERZIEL:
UMWELTBEWUSSTSEIN
.
120
1.1
UMWELTBEWUSSTSEIN
DER
GAESTE
-
TEILERGEBNISSE
DER
TOURISTENBEFRAGUNG
.
120
1.1.1
WAHRNEHMUNG
VON
UMWELTSCHAEDEN
.
120
1.1.2
WAHRNEHMUNG
VON
WASSERKUERZUNGEN
.
121
1.1.3
AKZEPTANZ
VON
UMWELTPOLITISCHEN
MASSNAHMEN
.
121
1.1.4
ZAHLUNGSBEREITSCHAFT
FUER
EINE
SAUBERE
UMWELT
.
122
1.1.5
VERKEHRSPROBLEMATIK
.
122
1.1.5.1
NUTZUNG
UND
BEWERTUNG
DER
OEFFENTLICHEN
VERKEHRSMITTEL
.
123
1.1.5.2
MIETEN
VON
FAHRZEUGEN
.
123
1.1.6
UEBERPRUEFUNG
DER
GLAUBWUERDIGKEIT
.
124
1.1.7
SCHLUSSFOLGERUNG
.
125
1.2
INVESTITIONEN
IN
EIN
OEKOLOGISCH
ORIENTIERTES
HOTEL
MANAGEMENT
.
126
2.
UNTERZIEL:
PRUEFUNG
DER
PHYSISCHEN
TRAGFAEHIGKEIT
.
127
2.1
PHYSISCH-INFRASTRUKTURELLE
TRAGFAEHIGKEIT
.
128
2.1.1
FLUGHAFEN
UND
FAEHREN
.
128
VH! INHALT
2.1.2
BELASTUNG
DES
VERKEHRSNETZES
.
130
2.1.3
ABWASSERBESEITIGUNG
.
131
2.1.4
ERGAENZTER
INDIKATOR:
MUELL
.
133
2.2
PHYSISCH-OEKOLOGISCHE
TRAGFAEHIGKEIT
.
134
2.2.1
TRINKWASSERVERSORGUNG
.
134
2.2.2
EMISSIONEN
.
137
2.2.3
AESTHETIK
DER
LANDSCHAFT
.
138
VIERTES
HAUPTZIEL:
ALLGEMEINE
POLITISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
139
1
TOURISMUS
UND
UMWELTORIENTIERTE
GESETZGEBUNG
.
139
1.1
SITUATIONSBESCHREIBUNG
UND
ZIELE
.
139
1.2
DIE
"CRITERIOS
GENERALES"
UND
DER
POOT
.
140
1.3
DIE
WICHTIGSTEN
GESETZLICHEN
REGELUNGEN
.
141
1.3.1
PLAN
ZUR
VERBESSERUNG
DER
INFRASTRUKTUR
DER
TOURISTISCHEN
ZONEN
.
141
1.3.2
RICHTLINIEN
ZUR
VERBESSERUNG
UND
MODERNISIERUNG
DES
BEHERBERGUNGS-ANGEBOTES
.
142
1.3.3
GESETZ
UEBER
NATURSCHUTZGEBIETE
(LEN)
.
143
2
EFFEKTIVITAET
DER
REGIONALPLANUNG
.
144
3
PARTIZIPATION
DER
BEVOELKERUNG/
UMWELTGRUPPEN
.
145
4
GESAMTBEURTEILUNG.
146
5.2.3
STRATEGIEN
UND
MASSNAHMENENTWICKLUNG
(HANDLUNGSPLAN)
.
146
5.2.3.1
QUANTITATIVE
ZIELE
.
147
5.2.3.1.1
BESTIMMUNG
DES
NACHFRAGEPOTENTIALS
.
147
5.2.3.1.2
BESTIMMUNG
VON
TRAGFAEHIGKEITSGRENZEN
.
147
5.2.3.1.3
EINFLUSS
DER
SAISONALITAET
AUF
DIE
TRAGFAEHIGKEIT
.
151
5.2.3.1.4
DISKUSSION
VON
STRATEGIEOPTIONEN
ZUR
UEBERWINDUNG
DER
KAPAZITAETSGRENZEN
.
152
5.2.3.2
QUALITATIVE
ZIELE
.
154
5.2.3.3
MASSNAHMENKATALOG
.
156
5.2.3.3.1
DIE
ABLEITUNG
VON
HANDLUNGSPRIORITAETEN
.
156
5.2.3.3.2
MASSNAHMENVORSCHLAEGE
.
158
6
ECOMOST
-
EINORDNUNG
UND
KRITIK
.
169
6.1
UEBERPRUEFUNG
DER
BEGRIFFLICHKEIT
.
169
6.2
ECOMOST
ALS
OPERATIONALISIERUNGSANSATZ
.
170
IX
INHALT
6.3
VERGLEICH
MIT
DEN
VORGESTELLTEN
OPERATIONALISIERUNGSANSAETZEN
.
174
6.3.1
SOZIAL
UND
UMWELTINDIKATORENSYTEME
.
174
6.3.2
TOURISTISCHE
OPERATIONALISIERUNGSANSAETZE
.
175
7
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
180
ANHANG
.
183
LITERATURVERZEICHNIS
.
220
STICHWORTVERZEICHNIS
.
236 |
any_adam_object | 1 |
author | Apfel, Frank Gros, Martin |
author_facet | Apfel, Frank Gros, Martin |
author_role | aut aut |
author_sort | Apfel, Frank |
author_variant | f a fa m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010581484 |
classification_rvk | QQ 920 |
ctrlnum | (OCoLC)75687942 (DE-599)BVBBV010581484 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010581484</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050311</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960115s1995 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946402485</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3930034069</subfield><subfield code="c">kart. : DM 49.00</subfield><subfield code="9">3-930034-06-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75687942</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010581484</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 920</subfield><subfield code="0">(DE-625)142006:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Apfel, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Operationalisierung im sustainable tourism development</subfield><subfield code="b">eine Anwendung des European Community Model of Sustainable Tourism (ECOMOST) auf die Baleareninsel Ibiza</subfield><subfield code="c">Apfel ; Gros</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Trier</subfield><subfield code="b">Forschungskreis Tourismus Management</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 238 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trends, Forschung, Konzepte im strategischen Tourismusmanagement</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 220 - 235</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Operationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172618-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sanfter Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199751-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ibiza</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026432-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ibiza</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026432-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sanfter Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199751-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Operationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172618-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gros, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Trends, Forschung, Konzepte im strategischen Tourismusmanagement</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV007180110</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007054584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007054584</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Ibiza (DE-588)4026432-4 gnd |
geographic_facet | Ibiza |
id | DE-604.BV010581484 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:51:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3930034069 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007054584 |
oclc_num | 75687942 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XII, 238 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Forschungskreis Tourismus Management |
record_format | marc |
series | Trends, Forschung, Konzepte im strategischen Tourismusmanagement |
series2 | Trends, Forschung, Konzepte im strategischen Tourismusmanagement |
spelling | Apfel, Frank Verfasser aut Operationalisierung im sustainable tourism development eine Anwendung des European Community Model of Sustainable Tourism (ECOMOST) auf die Baleareninsel Ibiza Apfel ; Gros Trier Forschungskreis Tourismus Management 1995 XII, 238 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Trends, Forschung, Konzepte im strategischen Tourismusmanagement 6 Literaturverz. S. 220 - 235 Operationalisierung (DE-588)4172618-2 gnd rswk-swf Sanfter Tourismus (DE-588)4199751-7 gnd rswk-swf Ibiza (DE-588)4026432-4 gnd rswk-swf Ibiza (DE-588)4026432-4 g Sanfter Tourismus (DE-588)4199751-7 s Operationalisierung (DE-588)4172618-2 s DE-604 Gros, Martin Verfasser aut Trends, Forschung, Konzepte im strategischen Tourismusmanagement 6 (DE-604)BV007180110 6 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007054584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Apfel, Frank Gros, Martin Operationalisierung im sustainable tourism development eine Anwendung des European Community Model of Sustainable Tourism (ECOMOST) auf die Baleareninsel Ibiza Trends, Forschung, Konzepte im strategischen Tourismusmanagement Operationalisierung (DE-588)4172618-2 gnd Sanfter Tourismus (DE-588)4199751-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4172618-2 (DE-588)4199751-7 (DE-588)4026432-4 |
title | Operationalisierung im sustainable tourism development eine Anwendung des European Community Model of Sustainable Tourism (ECOMOST) auf die Baleareninsel Ibiza |
title_auth | Operationalisierung im sustainable tourism development eine Anwendung des European Community Model of Sustainable Tourism (ECOMOST) auf die Baleareninsel Ibiza |
title_exact_search | Operationalisierung im sustainable tourism development eine Anwendung des European Community Model of Sustainable Tourism (ECOMOST) auf die Baleareninsel Ibiza |
title_full | Operationalisierung im sustainable tourism development eine Anwendung des European Community Model of Sustainable Tourism (ECOMOST) auf die Baleareninsel Ibiza Apfel ; Gros |
title_fullStr | Operationalisierung im sustainable tourism development eine Anwendung des European Community Model of Sustainable Tourism (ECOMOST) auf die Baleareninsel Ibiza Apfel ; Gros |
title_full_unstemmed | Operationalisierung im sustainable tourism development eine Anwendung des European Community Model of Sustainable Tourism (ECOMOST) auf die Baleareninsel Ibiza Apfel ; Gros |
title_short | Operationalisierung im sustainable tourism development |
title_sort | operationalisierung im sustainable tourism development eine anwendung des european community model of sustainable tourism ecomost auf die baleareninsel ibiza |
title_sub | eine Anwendung des European Community Model of Sustainable Tourism (ECOMOST) auf die Baleareninsel Ibiza |
topic | Operationalisierung (DE-588)4172618-2 gnd Sanfter Tourismus (DE-588)4199751-7 gnd |
topic_facet | Operationalisierung Sanfter Tourismus Ibiza |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007054584&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV007180110 |
work_keys_str_mv | AT apfelfrank operationalisierungimsustainabletourismdevelopmenteineanwendungdeseuropeancommunitymodelofsustainabletourismecomostaufdiebaleareninselibiza AT grosmartin operationalisierungimsustainabletourismdevelopmenteineanwendungdeseuropeancommunitymodelofsustainabletourismecomostaufdiebaleareninselibiza |