Das Deutschtum in Polen: 1918 - 1939
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Viöl
Verl. für Ganzheitliche Forschung
1995
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Reihe ostpolitische Studien
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 296 S. |
ISBN: | 3927933503 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010581162 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19971203 | ||
007 | t | ||
008 | 960115s1995 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946372268 |2 DE-101 | |
020 | |a 3927933503 |c kart. |9 3-927933-50-3 | ||
035 | |a (OCoLC)36868023 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010581162 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-521 | ||
084 | |a NQ 4687 |0 (DE-625)128511: |2 rvk | ||
084 | |a NR 9650 |0 (DE-625)130298: |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a 63 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heike, Otto |d 1901-1990 |e Verfasser |0 (DE-588)118881442 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Deutschtum in Polen |b 1918 - 1939 |c Otto Heike |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Viöl |b Verl. für Ganzheitliche Forschung |c 1995 | |
300 | |a 296 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe ostpolitische Studien |v 8 | |
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1919-1939 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1918-1939 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Duitsers |2 gtt | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Germans |z Poland |x History |y 20th century | |
650 | 0 | 7 | |a Deutsche |0 (DE-588)4070334-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Polen | |
651 | 4 | |a Poland |x Ethnic relations | |
651 | 4 | |a Poland |x History |y 1918-1945 | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsche |0 (DE-588)4070334-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1919-1939 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Deutsche |0 (DE-588)4070334-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1918-1939 |A z |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe ostpolitische Studien |v 8 |w (DE-604)BV001289586 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007054450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007054450 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 438 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125050224246784 |
---|---|
adam_text | Otto Heike
DAS DEUTSCHTUM
IN POLEN
1918-1939
Verlag für ganzheitliche Forschung
INHALT
Vorwort
Geschichtliches über das Deutschtum in Polen
Der deutsche Siedlungsgang in Polen vom 16 bis zum 19 Jahr
hundert — Die Kolonisation nach den Teilungen Polens —
Die Entwicklung in den einzelnen Teilgebieten — Die Zeit im
Versailler Polen — Die Verdrängungspolitik Polens in Posen-
Pommerellen — Nichteingehaltene polnische Versprechungen
— Ursachen und Umfang des deutschen Zusammenbruchs in
Posen-Pommerellen — Der Kampf um Oberschlesien — Die
Volksabstimmung und ihre Folgen — Die Entwicklung im
Teschener Schlesien, in Galizien, Mittelpolen und Wolhynien
Die Zahl der Deutschen in Polen
Ergebnisse der deutschen, österreichischen und russischen
Volkszählungen von 1910 bzw 1897 und der polnischen Zäh
lungen von 1921 und 1931 — Die privaten deutschen Zählun
gen in Polen — Das zahlenmäßige Verhältnis von Evangeli
schen und Deutschen — Vergleichszahlen für Posen, den Netze
distrikt und Pommerellen von 1910, 1931 und 1934 — Deutsche
in den einzelnen Kreisen nach der Volkszählung von 1931
Die rechtliche Lage
Der Minderheitenschutzvertrag vom 28 6 1919 — Das Genfer
Minderheitenabkommen für Oberschlesien — Die Minderhei
tenartikel der polnischen Staatsverfassung — Ein Ausspruch
Josef Pilsudskis vom Jahre 1920 — Die deutsch-polnische Min
derheitenerklärung vom 5 11 1937
Parteien und politische Organisationen
Deutscher Verein für Lodz und Umgebung — Deutsche Volks-
partei — Bund der Deutschen Polens — Die ersten Deutsch
tumsorganisationen im Gebiet von Posen, dem Netzedistrikt
und Westpreußen — Deutschtumsbund zur Wahrung der Min
derheitenrechte — Deutscher Volksrat für Galizien — Deut
scher Volksbund für Oberschlesien — Das Strafverfahren
gegen den Deutschtumsbund — Der Pfadfinderprozeß — Das
Verfahren gegen Kurt Graebe — Deutsche KathnH»rh » Volks
partei und Deutsche Partei in Oberschlesien — Deutsche
Sozialistische Arbeitspartei Polens — Deutscher Volksverband
in Polen
Die Entwicklung nach 1933 61
Jungdeutsche Partei in Polen — Dr Pant gründet den Ver
band der Deutschen in Polen — Deutscher Volksblock in Ober-
schlesien — Deutsche Vereinigung für Posen und Pommerellen
— Der Rat der Deutschen in Polen — Die Spaltung in der
Jungdeutschen Partei — Deutscher Kultur- und Wirtschafts
bund — Vereinigung der Deutschen Polens
Deutsche Wahlergebnisse 70
Die deutschen Vertreter im verfassunggebenden Sejm -1919
bis 1922 — Die Schaffung des Minderheitenblocks — Die
zweite Parlamentswahl im Jahre 1922 — Der Erfolg von 1928
— Das Ende des Minderheitenblocks — Der Rückschlag von
1930 — Der Wahlterror in Oberschlesien und Posen-Pommerel
len — Neue Verfassung und neue Wahlordnung — Berufung
zweier deutscher Senatoren — Die Wahlen zum Schlesischen
Sejm — Deutsche Mehrheit in Kattowitz wird 1929 zerbrochen
— Bielitz behält deutsche Mehrheit bis 1936 — Die nationale
Gliederung in der Wojewodschaft Schlesien
Die Politische Lage Politisch-parlamentarische Tätigkeit 87
Das Verhältnis der Deutschen zum polnischen Staat — Die
Entdeutschungspolitik der polnischen Regierung — Die Metho
den des Sanacja-Regimes — Beschwerden der deutschen Min
derheit bei den internationalen Instanzen — Die Einstellung
der polnischen Parteien zur deutschen Minderheit — Deutsche
Grundforderungen vor der Zwischenparteilichen Kommission
der sozialistischen Parteien Polens — Ebne Bilanz der Tätig
keit der deutschen Parlamentsfraktion für 1922 bis 1928 —
Zwei deutsche Schulgesetzentwürfe — Die Auswirkungen des
nationalsozialistischen Umsturzes in Deutschland — Polnische
Regierung fördert Gleichschaltung der Deutschen in Polen —
Deutschtumspolitik in Polen wird auf das zwischenstaatliche
Verhältnis Deutschland-Polen abgestellt — Keine Besserung
der Lage der deutschen Minderheit — Deutschtumsorganisa
tionen unterstützen Reglerungswahlliste — Die Frage nach
Schuld und Verantwortung
Die wirtschaftliche Lage 99
Nachkriegsschwierigkeiten der Textilindustrie in Lodz und
Bielitz — Die Deutschen in den verschiedenen Zweigen der
Wirtschaft in Lodz — Deutsche Verlustbilanz in Oberschlesien
— Die verbliebenen Reste der deutschen Wirtschaft in den
Städten Posen-Pommerellens — Die deutsche Landwirtschaft
in Mittelpolen — Drangsal der deutschen Landwirtschaft in
Wolhynien — Die Lage in Galizien
Der deutsche Landverlust in Posen und Pommerellen 106
Annullierung der Ansiedlungsverträge — Das Gesetz über die
Bodenreform — Ungleiche Heranziehung des deutschen und
polnischen Großgrundbesitzes — Deutsche Beschwerden gegen
die Durchführung der Bodenreform beim Völkerbund — Der
Bericht des Dreierkomitees — Die deutsch-polnische Verein
barung vom 31 10 1929 — Der Umfang der Enteignungen
Deutsche Wirtschaftsorganisationen und Genossenschaften 112
Die deutschen Genossenschaften — „Welage und „Verband
für Handel und Gewerbe in Posen-Pommerellen — Deutsche
Banken in Oberschlesien — Deutsche Gewerkschaften und
Berufsorganisationen — Die Arbeiterkonsumvereine im Ge
biet von Bielitz
Die Kirche 116
Vielfalt der evangelischen Kirchen in Polen — Die bekennt-
nismäßigen Richtungen — Der deutsche Anteil in den evange
lischen Kirchen — Die bekenntnismäßige Gliederung der
Bevölkerung Polens — Vergebliche Versuche eines Zusammen
schlusses der evangelischen Kirchen — „Rat der Evangelischen
Kirchen ohne Bedeutung — Drei Gründe für die Zersplitte
rung — Die Bemühungen der Kirchen um ihre Verfassungen
— Die Evang -Augsburg Kirche — Der deutsch-polnische
Gegensatz — Der Kampf um das Kirchengesetz — Die Unierte
Evangelische Kirche in Polen — Die Evangelisch-Lutherische
Kirche in Westpolen — Die Unierte Evangelische Kirche in
Polnisch-Oberschlesien — Die Evangelische Kirche AuHB
in Polen — Die Freikirchen — Die deutschen Katholiken
Das deutsche Schulwesen 140
Die rechtliche Grundlage — Die Liquidierung der deutschen
Lehrerseminare — Maßnahmen zur Verringerung des deut
schen Schulbesitzstandes — Der Drude auf die deutschen
Lehrer — Verdrängung der deutschen Unterrichtssprache, Zer
störung und Polonisierung — Auswirkungen des Privatschul
gesetzes vom 11 3 1932 — Willkürmaßnahmen gegen die deut
schen Privatschullehrer — Feststellungen des Fünfer-Komitees
des Völkerbundrates — Deutsche Selbsthilfe: Wanderlehrer
und geheime Schulen — Deutsche Schulgesetzentwürfe und
Schulleitsätze — Zahlen über das deutsche Schulwesen in
Posen-Pommerellen, Oberschlesien, Mittelpolen, Wolhynien,
Galizien und Bielitz-Biala
Zeitungen und Zeitsdirilten 161
Der Zusammenbruch des deutseben Pressewesens in Posen-
Pommerellen und seine Ursachen 1920/21 — Die Entwicklung
in den einzelnen Gebieten — Behördliche Zwangsmaßnahmen
und Gewalttätigkeiten — Zahlen über das deutsche Presse
wesen In Polen — Verzeichnis der deutschen Zeitungen und
Wochenblätter in Posen-Pommerellen, Oberschlesien, Tesche
ner Schlesien, Mittelpolen und Galizien — Das Zeitschriften
wesen — „Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen
und „Deutsche Monatshefte in Polen — „Deutsche Schul
zeitung in Polen — Jugendschriften — Weitere deutsche Zeit
schriften — Verzeichnis der Kirchenblätter — Jahrbücher und
Heimat-Kalender
Kulturleben und Kulturleistung 181
Die deutschen Dichter und Schriftsteller in Polen — Heimat-
und Siedlungsforschung — Die wichtigsten deutschen Heimat
forscher und ihre Werke — Die Erforscher des deutschen
Volkslied- und Volkstanzgutes in Polen — Das musikalische
Schaffen — Künstlerische Leistungen deutscher Gesangver
eine — Die Malerei und Plastik
Das deutsche Theater 194
Das Deutsche Theater in Bielitz — Die Schwierigkeiten in
Oberschlesien — „Deutsche Bühne in Bromberg — Andere
Liebhabertheater in Posen-Pommerellen — Der Theaterverein
„Thalia in Lodz — Die Liebhaberbühne in Lemberg
Kulturorganisationen und Vereinswesen 198
Ungehinderte Entwicklung in den ersten Jahren — Vereins
gesetz vom Jahre 1933 bringt Verschärfung — Deutsche
wissenschaftliche Vereinigungen — „Deutsche Historische Ge
sellschaft in Polen — „Deutscher Volksbund in Oberschlesien
— „Deutscher Schul- und Bildungsverein in Lodz — Lehrer
und Schülerverbände, Schulvereine — Die deutschen Gesang
vereine — Musikvereine — Die Organisation der Turnerschaft
— Das evangelisch-kirchliche Vereinsleben — Katholische
deutsche Vereine — Vereinshäuser — Soziale Einrichtungen
Das Jahr 1939 219
Deutsch-polnische Besprechung über Minderheitenabkommen
ergebnislos — Die Auswirkungen der britischen Garantie
erklärung für Polen — Anwachsen der deutschfeindlichen
Stimmung — Überfälle und Ausschreitungen in ganz Polen —
Appell des Senators Hasbach im Senat — Unbesonnenheiten
und Unverantworüichkeit auf deutscher Seite — Gewalttaten
gegen die Posener evangelische Kirche — Die Ausschreitungen
im Sommer 1939 — Zwangsmaßnahmen gegen die Deutschen
im Olsa-Gebiet — Massenausweisungen aus den westlichen
Grenzkreisen — Eingriffe in das deutsche Organisationsleben
— Fast sämtliche deutsche Gemeinschaftshäuser geschlossen —
Massenentlassungen Deutscher aus den Betrieben — 70 000
fliehen nach Deutschland — Denkschrift des Senators Hasbach
an die Regierung — Kriegsausbruch bringt Massenverhaftun
gen und Verschleppungen — 12 800 Deutsche ermordet auf
gefunden, 3000 vermißt
Schrifttum über das Deutschtum in Polen 235
Quellennachweis 257
Anhang 259
1 Dekret über die öffentlichen Volksschulen mit deutscher
Unterrichtssprache in Mittelpolen vom 3 3 1919
2 Entschließung der Elternkundgebung in Lodz vom 26 Mai
3 Rede von Otto Heike auf der Elternkundgebung in Lodz
am 2 6 1933
4 Rede des Senators August Utta vom 1 Mai 1934 zur Lage
des deutschen Privatschulwesens
5 Gesetzentwurf über das deutsche Schulwesen in Polen
6 Deutsch-polnische Minderheitenerklärung vom S 11 1937
7 Gesetz für die Evang -Augsb Kirche in Polen
8 Verzeichnis der 85 deutschen Vereine in Lodz
9 Die christliche Gewerkschaft in Mittelpolen
10 Große Karte der Siedlungsgebiete der Deutschen in Polen
|
any_adam_object | 1 |
author | Heike, Otto 1901-1990 |
author_GND | (DE-588)118881442 |
author_facet | Heike, Otto 1901-1990 |
author_role | aut |
author_sort | Heike, Otto 1901-1990 |
author_variant | o h oh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010581162 |
classification_rvk | NQ 4687 NR 9650 |
ctrlnum | (OCoLC)36868023 (DE-599)BVBBV010581162 |
discipline | Geschichte |
edition | 2. Aufl. |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1919-1939 gnd Geschichte 1918-1939 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1919-1939 Geschichte 1918-1939 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02256nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010581162</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19971203 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960115s1995 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946372268</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3927933503</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-927933-50-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36868023</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010581162</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 4687</subfield><subfield code="0">(DE-625)128511:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 9650</subfield><subfield code="0">(DE-625)130298:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heike, Otto</subfield><subfield code="d">1901-1990</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118881442</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Deutschtum in Polen</subfield><subfield code="b">1918 - 1939</subfield><subfield code="c">Otto Heike</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Viöl</subfield><subfield code="b">Verl. für Ganzheitliche Forschung</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">296 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe ostpolitische Studien</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1919-1939</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1918-1939</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Duitsers</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germans</subfield><subfield code="z">Poland</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070334-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Polen</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Poland</subfield><subfield code="x">Ethnic relations</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Poland</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">1918-1945</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070334-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1919-1939</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070334-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1918-1939</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe ostpolitische Studien</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001289586</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007054450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007054450</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Polen Poland Ethnic relations Poland History 1918-1945 Polen (DE-588)4046496-9 gnd |
geographic_facet | Polen Poland Ethnic relations Poland History 1918-1945 |
id | DE-604.BV010581162 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:55:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3927933503 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007054450 |
oclc_num | 36868023 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-521 |
owner_facet | DE-12 DE-521 |
physical | 296 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Verl. für Ganzheitliche Forschung |
record_format | marc |
series | Reihe ostpolitische Studien |
series2 | Reihe ostpolitische Studien |
spelling | Heike, Otto 1901-1990 Verfasser (DE-588)118881442 aut Das Deutschtum in Polen 1918 - 1939 Otto Heike 2. Aufl. Viöl Verl. für Ganzheitliche Forschung 1995 296 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe ostpolitische Studien 8 Geschichte 1900-2000 Geschichte 1919-1939 gnd rswk-swf Geschichte 1918-1939 gnd rswk-swf Duitsers gtt Geschichte Germans Poland History 20th century Deutsche (DE-588)4070334-4 gnd rswk-swf Polen Poland Ethnic relations Poland History 1918-1945 Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf Deutsche (DE-588)4070334-4 s Polen (DE-588)4046496-9 g Geschichte 1919-1939 z DE-604 Geschichte 1918-1939 z 1\p DE-604 Reihe ostpolitische Studien 8 (DE-604)BV001289586 8 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007054450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Heike, Otto 1901-1990 Das Deutschtum in Polen 1918 - 1939 Reihe ostpolitische Studien Duitsers gtt Geschichte Germans Poland History 20th century Deutsche (DE-588)4070334-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070334-4 (DE-588)4046496-9 |
title | Das Deutschtum in Polen 1918 - 1939 |
title_auth | Das Deutschtum in Polen 1918 - 1939 |
title_exact_search | Das Deutschtum in Polen 1918 - 1939 |
title_full | Das Deutschtum in Polen 1918 - 1939 Otto Heike |
title_fullStr | Das Deutschtum in Polen 1918 - 1939 Otto Heike |
title_full_unstemmed | Das Deutschtum in Polen 1918 - 1939 Otto Heike |
title_short | Das Deutschtum in Polen |
title_sort | das deutschtum in polen 1918 1939 |
title_sub | 1918 - 1939 |
topic | Duitsers gtt Geschichte Germans Poland History 20th century Deutsche (DE-588)4070334-4 gnd |
topic_facet | Duitsers Geschichte Germans Poland History 20th century Deutsche Polen Poland Ethnic relations Poland History 1918-1945 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007054450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001289586 |
work_keys_str_mv | AT heikeotto dasdeutschtuminpolen19181939 |