Die Rechtsnatur der Lizenz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Stämpfli
1996
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Medien- und Immaterialgüterrecht
40 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXXVI, 604 S. |
ISBN: | 3727205903 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010580774 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160429 | ||
007 | t | ||
008 | 960115s1996 sz m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946391483 |2 DE-101 | |
020 | |a 3727205903 |c kart. : DM 131.00 |9 3-7272-0590-3 | ||
035 | |a (OCoLC)68718178 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010580774 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-M382 |a DE-188 | ||
080 | |a 01 | ||
080 | |a 17 | ||
080 | |a 19 | ||
080 | |a 35 | ||
084 | |a PU 2670 |0 (DE-625)140465: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Weinmann, Conrad |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)172985331 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rechtsnatur der Lizenz |c von Conrad Weinmann |
264 | 1 | |a Bern |b Stämpfli |c 1996 | |
300 | |a LXXVI, 604 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Medien- und Immaterialgüterrecht |v 40 | |
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Lizenz |0 (DE-588)4120677-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lizenz |0 (DE-588)4120677-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Medien- und Immaterialgüterrecht |v 40 |w (DE-604)BV000692411 |9 40 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007054352&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067449055313920 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
V
INHALTSVERZEICHNIS
IX
LITERATURVERZEICHNIS
XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
LXIX
EINLEITUNG
1
DIE
RECHTSGRUNDLAGEN
DES
LIZENZVERTRAGES
UND
DER
LIZENZ
1
1.
KAPITEL:
BEGRIFFE
UND
TERMINOLOGIE
1
2.
KAPITEL
DIE
RECHTSGRUNDLAGEN
DES
LIZENZVERTRAGES
10
A.
DER
LIZENZVERTRAG
ALS
INNOMINATVERTRAG
10
/.
DIE
FEHLENDE
REGELUNG
IM
BESONDEREN
TEIL
DES
OR
UND
IN
DEN
IMMATERIALGUETERRECHTLICHEN
SONDERGESETZEN
10
1.
DIE
AUSGANGSLAGE
10
2.
KEINE
ZUORDNUNG
ZU
EINEM
GESETZLICHEN
VERTRAGSTYP
15
3.
DIE
FOLGEN
FUER
DIE
RECHTSNATUR
DER
LIZENZ
20
II.
DIE
ANWENDBAREN
RECHTSREGELN
23
1.
DER
ALLGEMEINE
TEIL
DES
OR
23
2.
DIE
ARTEN
VON
INNOMINATVERTRAEGEN
26
B.
DER
LIZENZBEGRIINDUNGSVERTRAG
31
I.
ALLGEMEINES
31
II.
EINZELNE
VERTRAGSTYPEN
31
3.
KAPITEL
DIE
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
LIZENZ
33
A.
DIE
LIZENZ
ALS
BEGRIFF
DES
IMMATERIALGTITERRECHTS
33
I.
DER
DOGMATISCHE
BEGRIFF
DER
LIZENZ
33
II.
DIE
ERWAEHNUNG
DER
LIZENZ
IN
DEN
IMMATERIALGUETERRECHTLI
CHEN
SONDERGESETZEN
36
III.
FEHLENDE
REGELUNGEN
IN
GEWISSEN
IMMATERIALGUETERRECHTLI
CHEN
SONDERGESETZEN
37
IV.
DIE
NICHT
DURCH
FREIEN
WILLEN
VERTRAGLICH
BEGRUENDETEN
LIZENZEN
37
B.
DAS
VERFIIGUNGSGESCHSFT
38
X
I.
KEINE
VERFUEGUNG
BEI
DER
OBLIGATORISCHEN
LIZENZ
38
II.
VERFUEGUNG
UND
GEGENSTAENDLICHE
LIZENZ
45
ERSTER
TEIL
DIE
MOEGLICHKEIT
GEGENSTAENDLICHER
RECHTSSTELLUNGEN
DES
LIZENZNEHMERS
48
1.
KAPITEL
DIE
REGELUNG
DER
LIZENZ
IN
DEN
EINZELNEN
IMMATERIALGUETERRECHTLICHEN
SONDERGESETZEN
49
A.
DAS
PATG 49
I.
ART.
34
ABS.
1
UND
ABS.
3
PATG
49
II.
DIE
RECHTSPRECHUNG
50
III.
DIE
LEHRE
50
1.
BLUM
UND
PEDRAZZINI
51
2.
ALOIS
TROLLER
52
3.
WYSS
53
4.
PESTALOZZI
55
5.
FREY
55
6.
MODIANO
-
57
7.
BEAT
WIDMER
58
8.
ZENHAEUSERN
60
9.
KAMEN
TROLLER
61
IV.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
VON
LEHRE
UND
RECHTSPRECHUNG
61
1.
DAS
PATG
VON
1888
61
A)
DIE
RECHTSPRECHUNG
61
AA)
DIE
PRAXIS
DES
BUNDESGERICHTS
61
BB)
DIE
KANTONALE
PRAXIS
63
B)
DIE
LEHRE
63
C)
ZUSAMMENFASSUNG
65
2.
DAS
PATG
VON
1907
(APATG)
66
A)
DIE
RECHTSPRECHUNG
66
AA)
DIE
KANTONALE
PRAXIS
66
BB)
DIE
PRAXIS
DES
BUNDESGERICHTS
70
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
71
B)
DIE
LEHRE
72
AA)
STRAUSS
72
BB)
WEIDLICH
UND
BLUM
74
CC)
HERMANN
ISAY
76
DD)
OSTERTAG
77
EE)
RAMSEYER
78
XI
FF)
HANS
GUYER
79
GG)
AEBERHARD
80
HH)
ALOIS
TRAILER
82
II)
RUDOLF
BLUM
83
JJ)
ZUSAMMENFASSUNG
83
B.
DAS
MMG
84
I.
ART
4
ABS.
2
UND
3
MMG
84
II.
DIE
RECHTSPRECHUNG
85
III.
DIE
LEHRE
85
IV
DIE
RECHTSPRECHUNG
ZUM
AMMG
VON
1888
86
V.
ZUSAMMENFASSUNG
87
C.
DAS
MSCHG
88
I.
ART.
18
ABS.
1
UND
ABS.
2
MSCHG
88
II.
DIE
RECHTSPRECHUNG
89
III.
DIE
LEHRE
89
IV.
DIE
LEHRE
UND
RECHTSPRECHUNG
ZUM
AMSCHG
90
1.
DIE
RECHTSPRECHUNG
90
2.
DIE
LEHRE
98
A)
DUNANT
98
B)
MATTER
99
C)
FALB
100
D)
DIE
BEFUERWORTER
EINER
FREIEN
UEBERTRAGBARKEIT
DER
MARKE
101
D.
DAS
URG
104
I.
KEINE
ERWAEHNUNG
DER
LIZENZ
IM
GESETZ
104
II.
DIE
RECHTSPRECHUNG
105
III.
DIE
LEHRE
105
IV.
DIE
LEHRE
UND
RECHTSPRECHUNG
ZU
AURG
109
1.
DIE
RECHTSPRECHUNG
109
2.
DIE
LEHRE
109
2.
KAPITEL
KRITIK
DER
ARGUMENTE
DER
LEHRE
FUER
UND
WIDER
DIE
GEGENSTAENDLICHE
LIZENZ
114
A.
ALLGEMEINES
114
B.
DAS
PATG
116
I.
ALT
34
ABS.
3
PATG
116
1.
DIE
THESE
DER
ABHAENGIGKEIT
DES
SUKZESSIONSSCHUTZES
VON
DER
EINTRAGUNG
DER
LIZENZ
IN
DAS
PATENTREGISTER
116
XII
2.
KRITIK
117
A)
DER
WORTSINN
117
AA)
DIE
AUSGANGSTAGE
117
BB)
DIE
STELLUNG
DES
INHABERS
EINER
NICHT
EINGETRAGENEN
LIZENZ
GEGENUEBER
DEM
BOESGLAEUBIGEN
ERWERBER
118
AAA)
KEIN
VERSTAERKTES
OBLIGATORISCHES
RECHT
120
BBB)
KEINE
REALOBLIGATION
123
CCC)
KEINE
LEGALZESSION
129
DDD)
SCHLUSSFOLGERUNG
137
CC)
DIE
STELLUNG
DES
INHABERS
EINER
EINGETRAGENEN
LIZENZ
GEGENUEBER
DEM
BOESGLAEUBIGEN
ERWERBER
138
DD)
DER
GUTGLAUBENSSCHUTZ
139
EE)
KEINE
VERAENDERUNG
DER
RECHTSNATUR
DER
LIZENZ
DURCH
IHRE
EINTRAGUNG
IN
DAS
PATENTREGISTER
140
FF)
ZWISCHENERGEBNIS
142
B)
UEBERLEGUNGEN
ZUR
SYSTEMATIK
143
AA)
DIE
STELLUNG
VON
ART.
34
ABS.
3
PATG
IM
VIER
TEN
ABSCHNITT
DER
ALLGEMEINEN
BESTIMMUNGEN
143
BB)
DAS
VERHAELTNIS
VON
ART.
33
ABS.
4
UND
ART.
34
ABS.
3
PATG
144
CC)
DIE
EINTRAGUNG
DER
RECHTE
AM
PATENT
IN
DAS
PATENTREGISTER
146
DD)
KEINE
ANDEREN
ANHALTSPUNKTE
AUS
DER
SYSTE
MATIK
DES
GESETZES
147
C)
TELEOLOGISCHE
UEBERLEGUNGEN
148
AA)
DER
GUTGLAUBENSSCHUTZ
ALS
ZWECK
VON
ART.
34
ABS.
3
PATG
148
BB)
KEINE
YYBESTRAFUNG
"
DES
BOESGLAEUBIGEN
ER
WERBERS
152
CC)
DIE
ENTSTEHUNG
DES
WORTLAUTES
VON
ART.
34
ABS.
3
PATG
154
AAA)
DAS
PATG
VON
1888
154
BBB)
DIE
EINFUEHRUNG
DES
GUTGLAUBENS
SCHUTZES
IM
APATG
158
CCC)
DIE
FORMULIERUNGEN
DER
ART.
33
ABS.
4
UND
ART.
34
ABS.
3
PATG
ALS
KONSE
QUENZ
DER
HISTORISCHEN
ENTWICKLUNG
167
DD)
ART.
34
ABS.
3
PATG
ALS
REGELUNG
EINES
REDLICHEN
ERWERBS
181
EE)
DER
BEGRIFF
DES
GUTEN
GLAUBENS
IM SINNE
VON
ART.
34
ABS.
3
PATG
183
FF)
ZUSAMMENFASSUNG
188
XIII
II.
ART.
29
ABS.
3
PATG
188
1.
DIE
THESE,
DAS
DAHINFALLEN
DER
LIZENZ
BEI
DER
ABTRETUNGSKLAGE
SEI
EIN
BEWEIS
DER
OBLIGATORISCHEN
RECHTSNATUR
DER
LIZENZ
188
2.
KRITIK
189
A)
DER
WORTSINN
189
AA)
DIE
AUSGANGSLAGE
189
BB)
DIE
ABTRETUNG
DES
PATENTGESUCHS
189
CC)
DIE
ABTRETUNG
DES
PATENTS
190
DD)
DIE
STELLUNG
DES
UNBERECHTIGTEN
PATENTBEWER
BERS
BZW.
-INHABERS
193
B)
TELEOLOGISCHE
UEBERLEGUNGEN
209
C)
ZUSAMMENFASSUNG
215
III.
ART.
8
PATG
(ERSCHOEPFUNG
DES
PATENTRECHTS)
215
1.
DIE
THESE
VON
DER
ERSCHOEPFUNG
DES
PATENTRECHTS
ALS
GRUND
DER
OBLIGATORISCHEN
RECHTSNATUR
DER
LIZENZ
215
2.
KRITIK
216
A)
DIE
LEHRE
VON
DER
ERSCHOEPFUNG
DES
PATENTRECHTS
216
AA)
DIE
ENTSTEHUNG
DIESER
LEHRE
216
BB)
DIE
UEBEMAHME
DIESER
LEHRE
INS
SCHWEIZE
RISCHE
PATENTRECHT
217
CC)
DIE
ERSCHOEPFUNG
DES
PATENTRECHTS
GEMAESS
PATG
218
DD)
DAS
VERFAHRENSPATENT
220
EE)
DIE
FOLGEN
FUER
DIE
RECHTSNATUR
DER
LIZENZ
223
FF)
DIE
VERTRIEBSLIZENZ
224
GG)
SONDERFRAGEN
227
B)
ZUSAMMENFASSUNG
230
IV.
DIE
INTERESSENLAGE
BEI
DER
PATENTLIZENZ
231
1.
ALLGEMEINES
231
2.
DIE
TYPISCHEN
INTERESSEN
DER
PARTEIEN
232
3.
DIE
UEBRIGEN
INTERESSEN
233
4.
ZUSAMMENFASSUNG
234
C.
DAS
MMG
234
D.
DAS
MSCHG
235
I.
ART.
18
ABS.
1
UND
ABS.
2
MSCHG
235
1.
DER
WORTSINN
235
A)
DIE
NICHTEINGETRAGENE
LIZENZ
235
B)
DIE
EINGETRAGENE
LIZENZ
238
2.
UEBERLEGUNGEN
ZUR
SYSTEMATIK
240
A)
DIE
BESTIMMUNGEN
UEBER
DEN
RECHTSSCHUTZ
240
B)
ART.
19
MSCHG
242
XIV
3.
TELEOLOGISCHE
UEBERLEGUNGEN
248
A)
DIE
AUSGANGSTAGE
248
B)
DIE
BOTSCHAFT
249
C)
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
ART.
17
UND
ART.
18
MSCHG
250
AA)
ALLGEMEINES
250
BB)
ZWISCHENERGEBNIS
270
CC) TEILUEBERTRAGUNG
UND
LIZENZ
271
4.
ZUSAMMENFASSUNG
273
E.
DAS
URG
274
ZWEITER
TEIL
DIE
EINORDNUNG
DER
LIZENZ
IN
DAS
PRIVATRECHTSSYSTEM
276
1.
KAPITEL
ZUR
ANWENDBARKEIT
DER
SACHENRECHT
LICHEN
GRUNDPRINZIPIEN
IM
IMMATERIAL
GUETERRECHT
276
VORBEMERKUNGEN
276
A.
DIE
EINZELNEN
THESEN
UND
BEGRIFFE
279
I.
DIE
THESE,
PRIVATE
PARTEIEN
HAETTEN
NICHT
DIE
MACHT,
DRITTE
ZU
VERPFLICHTEN
279
1.
DIE
THESE
279
2.
KRITIK
279
II.
DER
SOGENANNTE
U
IMMATERIALGUETERRECHTLICHE
NUMERUS
CLAUSUS
"
281
1.
DER
BEGRIFF
281
2.
KRITIK
282
III.
DIE
DINGLICHKEIT
DER
IMMATERIALGUETERRECHTE
ALS
GRUND
FUER
DIE
ANWENDBARKEIT
DES
SACHENRECHTLICHEN
NUMERUS
CLAUSUS
284
1.
DIE
THESE
284
2.
KRITIK
284
A)
DIE
DINGLICHKEIT
DER
LIZENZ
ALS
PROBLEM
DER
BEGRIFFSBILDUNG
284
B)
DIE
KATEGORIEN
DES
PRIVATRECHTSSYSTEMS
287
AA)
DAS
SUBJEKTIVE
RECHT
287
BB)
DINGLICHE
UND
PERSOENLICHE
RECHTE
289
CC)
ABSOLUTE
UND
RELATIVE
RECHTE
291
AAA)
DIE
TRADITIONELLE
AUFFASSUNG
291
XV
BBB)
ABWEICHENDE
LEHRMEINUNGEN
292
(1)
DIE
LEHRE
VON
DER
SOGENANNTEN
RECHTSZUSTAENDIGKEIT
292
(2)
DIE
SOGENANNTE
YY
VERDINGLICHUNG
"
OBLIGATORISCHER
RECHTE
296
DD)
DINGLICHE
UND
ABSOLUTE
RECHTE
301
AAA)
DAS
DINGLICHE
RECHT
ALS
EIN
AUF
EINEN
KOERPERLICHEN
GEGENSTAND
BEZOGENES
ABSOLUTES
RECHT
301
BBB)
IMMATERIALGUETERRECHTE
ALS
ABSOLUTE
RECHTE,
DIE
KEINE
DINGLICHEN
RECHTE
SIND
307
CCC)
GEGENSTAENDLICHKEIT
UND
QUASIDING
LICHKEIT
308
B.
DIE
GRUNDLAGEN
DER
ANWENDBARKEIT
SACHENRECHTLICHER
REGELN
UND
GRUNDPRINZIPIEN
IM
IMMATERIALGUETERRECHT
312
I.
DAS
FEHLEN
EINER
ALLGEMEINEN
GESETZLICHEN
GRUNDLAGE
312
II.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANWENDUNG
SACHENRECHTLICHER
GRUNDPRINZIPIEN
IM
IMMATERIALGUETERRECHT
314
C.
DAS
PUBLIZITAETSPRINZIP
IM
IMMATERIALGUETERRECHT
325
L
DAS
PATG
325
1.
DIE
PUBLIZITAET
IM
PATENTRECHT
325
A)
DAS
SACHENRECHTLICHE
PUBLIZITAETSPRINZIP
325
B)
DAS
PATENTREGISTER
325
C)
KEINE
GELTUNG
DES
SACHENRECHTLICHEN
PUBLIZITAETS
PRINZIS
IM
PATG
330
AA)
DIE
UNVEREINBARKEIT
DES
SACHENRECHTLICHEN
PUBLIZITAETSPRINZIPS
MIT
DEM
GELTENDEN
PATENTRECHT
330
BB)
TELEOLOGISCHE
UEBERLEGUNGEN
332
AAA)
DIE
FUNKTION
DER
PUBLIZITAET
333
BBB)
PUBLIZITAETSPRINZIP
UND
DINGLICHES
RECHT
339
(1)
BEI
UNABGELEITETEN
DINGLICHEN
RECHTEN
339
(2)
BEI
ABGELEITETEN
DINGLICHEN
RECHTEN
340
CCC)
PUBLIZITAET
UND
SUBJEKTIVES
PATENTRECHT
341
DDD)
PATENTREGISTER
UND
PUBLIZITAET
348
EEE)
PUBLIZITAET
UND
RECHT
AUF
DAS
PATENT
350
FFF)
PUBLIZITAET
UND
ABGELEITETE
RECHTE
DRITTER
354
XVI
(1)
VON
EINEM
SCHEINPATENT
ABGELEI
TETE
RECHTE
DRITTER
354
(2)
PUBLIZITAET
UND
GUTGLAUBENSSCHUTZ
IM
SINNE
VON
ART.
34
ABS.
3
PATG
357
(3)
PUBLIZITAET
UND
NUTZNIESSUNG
362
GGG)
ZWISCHENERGEBNIS
363
2.
DIE
VERWIRKLICHUNG
DES
PUBLIZITAETSGEDANKENS
IM
PATENTRECHT
366
A)
ALLGEMEINES
366
B)
DIE
PATENTLIZENZ
7379
AA)
DIE
VERTRAGLICHEN
BEZIEHUNGEN
I
379
AAA)
DIE
VERTRAGLICHEN
BEZIEHUNGEN
ZUM
PATENTINHABER
379
BBB)
DIE
VERTRAGLICHEN
BEZIEHUNGEN
MIT
DEM
LIZENZNEHMER
381
BB)
DIE
RECHTSVERLETZUNG
382
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
387
II.
DASMMG
387
III.
DAS
MSCHG
388
IV.
DAS
URG
389
1.
ALLGEMEINES
389
2.
ART.
8
URG
394
A)
ALLGEMEINES
394
B)
ART.
8
ABS.
1
URG 397
C)
ART.
8
ABS.
2
URG
400
D)
KEIN
SCHUTZ
DES
GUTEN
GLAUBENS
405
3.
PUBLIZITAET
UND
BESITZ
406
4.
ZUSAMMENFASSUNG
413
V.
ZWISCHENERGEBNIS
414
D.
DIE
PRINZIPIEN
DES
NUMERUS
CLAUSUS
UND
DER
TYPENFIXIERUNG
IM
IMMATERIALGUETERRECHT
414
I.
DAS
PATG
414
1.
DER
SACHENRECHTLICHE
NUMERUS
CLAUSUS
414
2.
DER
SACHENRECHTLICHE
GRUNDSATZ
DES
NUMERUS
CLAUSUS
UND
DAS
PATENTRECHT
416
A)
ALLGEMEINES
416
B)
DIE
ZULAESSIGKEIT
ABSOLUTER
PATENTLIZENZEN
416
C)
ZUR
GELTUNG
DES
NUMERUS
CLAUSUS
IM
PATENTRECHT
419
AA)
DIE
HISTORISCHEN
GRUNDLAGEN
DES
SACHENRECHT
LICHEN
NUMERUS
CLAUSUS
420
AAA)
DOGMENGESCHICHTLICHE
BETRACHTUNG
420
BBB)
TELEOLOGISCHE
BETRACHTUNG
426
XVN
BB)
NUMERUS
CLAUSUS
UND
VERFUEGUNGSMACHT
434
3.
TYPENFIXIERUNG
UND
PATENTRECHT
444
A)
DER
GRUNDSATZ
DER
TYPENFIXIERUNG
IM
SACHENRECHT
444
B)
DER
GRUNDSATZ
DER
TYPENFIXIERUNG
ALS
SELBSTAEN
DIGES
PRINZIP
446
C)
KEINE
DEM
SACHENRECHT
ENTSPRECHENDE
TYPEN
FIXIERUNG
IM
PATENTRECHT
448
D)
SCHRANKEN
DER
INHALTSFREIHEIT
451
AA)
ALLGEMEINES
451
BB)
NOCHMALS:
DAS
VERHAELTNIS
VON
ART.
33
UND
ART.
34
PATG
453
CC)
GRUNDLEGENDE
RECHTSPRINZIPIEN
459
DD)
DAS
KRITERIUM
DER
VERKEHRSSICHERHEIT
469
E)
ZUSAMMENFASSUNG
476
II.
DASMMG
478
III.
DAS
MSCHG
478
IV.
DAS
URG
483
1.
ALLGEMEINES
483
2.
DIE
AUFFASSUNG
DER
BOTSCHAFT
URG
485
3.
DIE
NICHTABGESCHLOSSENE
AUFZAEHLUNG
DER
NUTZUNGS
RECHTE
485
4.
ARGUMENTE
GEGEN
DIE
EXEMPLIFIZIERENDE
AUFZAEHLUNG
488
5.
DIE
INTERESSENLAGE
IM
URHEBERRECHT
489
6.
KEIN
REDLICHER
ERWERB
IM
URG
493
V.
DIE
UEBERTRAGUNG
IMMATERIALGUETERRECHTLICHER
GRUNDSAETZE
496
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
497
2.
KAPITEL
DIE
BEGRUENDUNG
DER
ABSOLUTEN
RECHTS
POSITION
DES
LIZENZNEHMERS
498
A.
DIE
EINRAEUMUNG
DES
ABSOLUTEN
LIZENZRECHTES
498
I.
ALLGEMEINES
498
II.
DIE
RECHTSEINRAEUMUNG
ALS
VERFUEGUNG
500
B.
KRASSERS
THEORIE
DES
SUKZESSIONSSCHUTZES
503
I.
DIE
THESE
503
II.
KRITIK
506
1.
DIE
RECHTSNATUR
DER
AUSSCHLIESSLICHEN
LIZENZ
506
2.
DIE
LIZENZ
ALS
ABSOLUTES
RECHT
508
3.
KEIN
ALLGEMEINER
SUKZESSIONSSCHUTZ
DER
SCHULDRECHT
LICHEN
LIZENZ
513
C.
DIE
QUALITATIVE
TEILUNG
528
XVIN
I.
DIE
TEILBARKEIT
DER
IMMATERIALGUETERRECHTE
528
1.
ALLGEMEINES
528
2.
DIE
THESE
VON
DER
SUMME
VIELER
TEILRECHTE 529
3.
DIE
GEBUNDENHEIT
DER
TEILRECHTE
541
II.
DIE
QUALITATIVE
TEILUNG
VON
IMMATERIALGUETERRECHTEN
549
1.
ALLGEMEINES
549
2.
DIE
EINFACHE
LIZENZ
556
III.
VERFUEGUNGSWIRKUNGEN
BEI
MAENGELN
DES
VERPFLICHTUNGS
GESCHAEFTS
561
1.
ALLGEMEINES
561
2.
DAS
ZESSIONSRECHT
563
3.
DIE
UEBERTRAGUNG
SUI
GENERIS
567
D.
DIE
AKTIVLEGITIMATION
DES
LIZENZNEHMERS
570
I.
ALLGEMEINES
570
II.
DIE
GEWILLKUERTE
PROZESSSTANDSCHAFT
573
3.
KAPITEL
EINZELFRAGEN
578
A.
DIE
YYPOSITIVE
"
ODER
YYNEGATIVE
"
NATUR
DER
LIZENZ
578
I.
VON
DER
YYNEGATIVEN
"
ZUR
YYPOSITIVEN
"
LIZENZ
578
II.
DIE
MEHRDEUTIGKEIT
DER
YYNEGATIVEN
"
ODER
YYPOSITIVEN
"
NATUR
DER
LIZENZ
584
III.
DIE
YYPOSITIVE
"
LIZENZ
588
B.
EINFACHE
UND
AUSSCHLIESSLICHE
LIZENZ
590
C.
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
594
ZUSAMMENFASSUNG
DER
HAUPTTHESEN
598 |
any_adam_object | 1 |
author | Weinmann, Conrad 1959- |
author_GND | (DE-588)172985331 |
author_facet | Weinmann, Conrad 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Weinmann, Conrad 1959- |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010580774 |
classification_rvk | PU 2670 |
ctrlnum | (OCoLC)68718178 (DE-599)BVBBV010580774 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010580774</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160429</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960115s1996 sz m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946391483</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3727205903</subfield><subfield code="c">kart. : DM 131.00</subfield><subfield code="9">3-7272-0590-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)68718178</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010580774</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">01</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">35</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2670</subfield><subfield code="0">(DE-625)140465:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weinmann, Conrad</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172985331</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rechtsnatur der Lizenz</subfield><subfield code="c">von Conrad Weinmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Stämpfli</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXXVI, 604 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Medien- und Immaterialgüterrecht</subfield><subfield code="v">40</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lizenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120677-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lizenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120677-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Medien- und Immaterialgüterrecht</subfield><subfield code="v">40</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000692411</subfield><subfield code="9">40</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007054352&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV010580774 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:34:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3727205903 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007054352 |
oclc_num | 68718178 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-11 DE-M382 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-11 DE-M382 DE-188 |
physical | LXXVI, 604 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Stämpfli |
record_format | marc |
series | Schriften zum Medien- und Immaterialgüterrecht |
series2 | Schriften zum Medien- und Immaterialgüterrecht |
spelling | Weinmann, Conrad 1959- Verfasser (DE-588)172985331 aut Die Rechtsnatur der Lizenz von Conrad Weinmann Bern Stämpfli 1996 LXXVI, 604 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Medien- und Immaterialgüterrecht 40 Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1995 Lizenz (DE-588)4120677-0 gnd rswk-swf Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Lizenz (DE-588)4120677-0 s DE-604 Schriften zum Medien- und Immaterialgüterrecht 40 (DE-604)BV000692411 40 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007054352&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weinmann, Conrad 1959- Die Rechtsnatur der Lizenz Schriften zum Medien- und Immaterialgüterrecht Lizenz (DE-588)4120677-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120677-0 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rechtsnatur der Lizenz |
title_auth | Die Rechtsnatur der Lizenz |
title_exact_search | Die Rechtsnatur der Lizenz |
title_full | Die Rechtsnatur der Lizenz von Conrad Weinmann |
title_fullStr | Die Rechtsnatur der Lizenz von Conrad Weinmann |
title_full_unstemmed | Die Rechtsnatur der Lizenz von Conrad Weinmann |
title_short | Die Rechtsnatur der Lizenz |
title_sort | die rechtsnatur der lizenz |
topic | Lizenz (DE-588)4120677-0 gnd |
topic_facet | Lizenz Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007054352&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000692411 |
work_keys_str_mv | AT weinmannconrad dierechtsnaturderlizenz |