Grenzüberschreitende Umweltprobleme und regionale Integration: zur politischen Ökonomie von Oberlauf-Unterlauf-Problemen an internationalen Flüssen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1996
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Stiftung Europa-Kolleg <Hamburg>: Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 336 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3789041777 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010580300 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970804 | ||
007 | t | ||
008 | 960115s1996 gw bd|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946463069 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789041777 |9 3-7890-4177-7 | ||
035 | |a (OCoLC)36450308 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010580300 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-M49 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HC240.9.P55D87 1996 | |
084 | |a MK 8900 |0 (DE-625)123123: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2359 |0 (DE-625)139582: |2 rvk | ||
084 | |a QT 600 |0 (DE-625)142123: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10915 |0 (DE-625)142220:12902 |2 rvk | ||
084 | |a UMW 305f |2 stub | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a UMW 332f |2 stub | ||
084 | |a 41 |2 sdnb | ||
084 | |a UMW 340f |2 stub | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Durth, Rainer |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)171493435 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grenzüberschreitende Umweltprobleme und regionale Integration |b zur politischen Ökonomie von Oberlauf-Unterlauf-Problemen an internationalen Flüssen |c Rainer Durth |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1996 | |
300 | |a 336 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Stiftung Europa-Kolleg <Hamburg>: Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung |v 10 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ. der Bundeswehr, Diss., 1995 | ||
650 | 4 | |a Transboundary pollution -- Economic aspects -- Europe | |
650 | 4 | |a International rivers -- Europe | |
650 | 4 | |a Transboundary pollution -- Europe | |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Umweltschutz |0 (DE-588)4162079-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Integration |g Internationale Politik |0 (DE-588)4161919-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grenzüberschreitende Umweltbelastung |0 (DE-588)4134979-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Wasserstraße |0 (DE-588)4162062-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grenzüberschreitende Kooperation |0 (DE-588)4194363-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europa | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Internationale Wasserstraße |0 (DE-588)4162062-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Integration |g Internationale Politik |0 (DE-588)4161919-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Internationale Wasserstraße |0 (DE-588)4162062-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Grenzüberschreitende Umweltbelastung |0 (DE-588)4134979-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Grenzüberschreitende Kooperation |0 (DE-588)4194363-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Internationale Wasserstraße |0 (DE-588)4162062-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Grenzüberschreitende Umweltbelastung |0 (DE-588)4134979-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Internationaler Umweltschutz |0 (DE-588)4162079-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Internationale Wasserstraße |0 (DE-588)4162062-8 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Grenzüberschreitende Kooperation |0 (DE-588)4194363-6 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Stiftung Europa-Kolleg <Hamburg>: Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung |v 10 |w (DE-604)BV006189236 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007054151&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007054151 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807865528607309824 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
8
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
15
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
17
TEIL
I:
EINFUEHRUNG
19
1.
PROBLEMSTELLUNG
UND
AUFBAU
DER
ARBEIT
19
2.
ALLGEMEINE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
POLITISCHEN
OEKONOMIE
DER
NUTZUNG
VON
FLUESSEN
24
TEIL
II:
INTERNATIONALE
OBERLAUF-UNTERLAUF-PROBLEME
ALS
ZWISCHENSTAATLICHE
KOOPERATIONSPROBLEME
43
3.
ALLOKATIONSWIRKUNGEN BEI
INTERNATIONALEN
OBERLAUF-UNTERLAUF-PROBLEMEN
45
4.
VERTEILUNGSWIRKUNGEN
BEI
INTERNATIONALEN
OBERLAUF-UNTERLAUF-PROBLEMEN
60
5.
BESONDERHEITEN
VON
INTEGRIERTEN
STAATEN
BEI
DER
ZWISCHENSTAATLICHEN
ZUSAMMENARBEIT
76
TEIL
III:
INTERNATIONALE
OBERLAUF-UNTERLAUF-PROBLEME
AUS
POLITOEKONOMISCHER
SICHT
85
6.
POLITISCHE
OEKONOMIE
VON
INTERNATIONALEN
OBERLAUF-UNTERLAUF
PROBLEMEN
IN
NICHT
INTEGRIERTEN
RAEUMEN
86
7.
POLITISCHE
OEKONOMIE
VON
INTERNATIONALEN
OBERLAUF-UNTERLAUF-PROBLEMEN
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
108
TEIL
IV:
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNGEN
153
8.
QUERSCHNITTSANALYSE
DER
ZUSAMMENARBEIT
AN
INTERNATIONALEN
FLUESSEN
UND
SEEN
IN
EUROPA
UND
NORDAMERIKA
153
9.
DER
RHEIN
-
EIN
LANGER
WEG
ZUR
KOOPERATION
168
10.
DIE
ELBE
-
GESTERN
TEIL
DES
EISERNEN
VORHANGS,
HEUTE
EIN
EUROPAEISCHER
FLUSS
203
11.
DER
EUPHRAT
-
WASSER
IST
MACHT
228
TEIL
V:
POLITIKEMPFEHLUNGEN
253
12.
THEORIE
UND
FALLSTUDIEN
ZU
GRENZUEBERSCHREITENDEN
OBERLAUF
UNTERLAUF-PROBLEMEN
IM
VERGLEICH
253
13.
POLITIKEMPFEHLUNGEN
FUER
INTERNATIONALE
OBERLAUF-UNTERLAUF-PROBLEME
279
TEIL
VI:
ZUSAMMENFASSUNG
307
LITERATURVERZEICHNIS
313
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
15
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
17
TEIL
I:
EINFUEHRUNG
19
KAPITEL
1:
PROBLEMSTELLUNG
UND
AUFBAU
DER
ARBEIT
1.1
PROBLEMSTELLUNG
19
1.2
ABGRENZUNG
DES
THEMAS
20
1.3
AUFBAU
DER
ARBEIT
21
KAPITEL
2:
ALLGEMEINE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
POLITISCHEN
OEKONOMIE
DER
NUTZUNG
VON
FLUESSEN
2.1
DIE
NUTZUNG
VON
FLUESSEN
(
24
2.1.1
FUNKTIONEN
VON
FLUESSEN
FUER
DEN
MENSCHEN
24
2.1.2
WASSERVERBRAUCH
IN
INDUSTRIE-UND
IN
ENTWICKLUNGSLAENDERN
26
2.1.3
ENTWICKLUNG
VON
PRIORITAEREN
FUNKTIONEN
AM
BEISPIEL
DES
RHEINS
27
2.2.
WICHTIGE
PRINZIPIEN
DER
NEUEN
POLITISCHEN
OEKONOMIE
29
2.2.1
DER
HOMO
OECONOMICUS
29
2.2.2
POLITISCHE
MAERKTE
29
2.3.
NACHFRAGER
DER
NUTZUNG
VON
FLUESSEN
31
2.3.1
IDENTIFIZIERUNG
DER
NACHFRAGER
ANHAND
DER
FLUSSFUNKTIONEN
31
2.3.2
BESTIMMUNGSGROESSEN
DER
NACHFRAGEFUNKTION
EINER
GRUPPE
32
2.3.2.1
URSACHE
FUER
DIE
NACHFRAGE
32
2.3.2.2
SCHLUESSELGROESSEN
FUER
DAS
ZUSTANDEKOMMEN
KOLLEKTIVEN
HANDELNS
33
2.3.2.3
EINFLUSSMOEGLICHKEITEN
EINER
INTERESSENGRUPPE
35
2.4
ANBIETER
DER
NUTZUNG
VON
FLUESSEN
35
2.4.1
DIE
REGIERUNGSPOLITIKER
ALS
ANBIETER
VON
FLUSSNUTZUNGEN
36
2.4.1.1
DIE
REGIERUNG
IN
DEMOKRATISCHEN
STAATEN
37
2.4.1.2
DIE
REGIERUNG
IN
DIKTATUREN
39
2.4.2
DIE
VERWALTUNG
ALS
ANBIETER
VON
FLUSSNUTZUNGEN
40
2.5
DER
NATIONALE
POLITISCHE
MARKT
FUER
FLUSSNUTZUNGEN
41
2.5.1
DER
IDEALE
MARKT
41
2.5.2
DER
REALE
MARKT
42
8
TEIL
II:
INTERNATIONALE
OBERLAUF-UNTERLAUF-PROBLEME
ALS
ZWISCHENSTAATLICHE
KOOPERATIONSPROBLEME
43
KAPITEL
3:
ALLOKATIONSWIRKUNGEN
BEI
INTERNATIONALEN
OBERLAUF-UNTERLAUF-PROBLEMEN
3.1
NICHTKOOPERATIVE
LOESUNG
DES
OBERLAUF-UNTERLAUF-PROBLEMS
46
3.2
KOOPERATIVE
LOESUNG
DES
OBERLAUF-UNTERLAUF-PROBLEMS
47
3.3
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
KOOPERATION
49
3.3.1
KOMPENSATIONEN
50
3.3.2
BINDENDE
VERPFLICHTUNGEN
50
3.4
BEDINGUNGEN
FUER
EIN
EFFIZIENTES
KOOPERATIVES
ERGEBNIS
53
3.4.1
DEFINITION
UND
TAUSCHBARKEIT
VON
EIGENTUMSRECHTEN.
54
3.4.2
DER
PERFEKTE
WETTBEWERBSMARKT
55
3.4.3
VERTRETBARE
TRANSAKTIONSKOSTEN
57
3.5
ZUSAMMENFASSUNG
58
KAPITEL
4:
VERTEILUNGSWIRKUNGEN
BEI
INTERNATIONALEN
OBERLAUF-UNTERLAUF
PROBLEMEN
4.1
VERTEILUNG
DER
VERHANDLUNGSRISIKEN
AUF
DIE
PARTEIEN
62
4.1.1
DAS
RISIKOGRENZENKONZEPT
62
4.1.2
RISIKONEIGUNGEN
64
4.1.3
DROHSTRATEGIEN
65
4.1.4
ZEITPRAEFERENZEN
66
4.1.5
WARTEKOSTEN
69
4.1.6
ZUSAMMENFASSUNG
DER
VERTEILUNGSWIRKUNGEN
VON
VERHANDLUNGSRISIKEN
69
4.2
VERTEILUNGSWIRKUNGEN
VON
GERECHTIGKEITSVORSTELLUNGEN
70
4.3
VERTEILUNGSWIRKUNGEN
VON
ASYMMETRISCHEN
INFORMATIONEN
72
4.4
ZUSAMMENFASSUNG
74
KAPITEL
5:
BESONDERHEITEN
VON
INTEGRIERTEN
STAATEN
BEI
DER
ZWISCHENSTAATLICHEN
ZUSAMMENARBEIT
5.1
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
KOOPERATION
76
5.1.1
KOMPENSATIONEN
76
5.1.2
BINDENDE
VERPFLICHTUNGEN
78
5.1.3
KONVERGENZ
DER
GERECHTIGKEITSVORSTELLUNGEN
UND
RISIKOGRENZEN
78
5.2
RANDBEDINGUNGEN
FUER
EIN
EFFIZIENTES
ERGEBNIS
80
5.2.1
DEFINITION
UND
TAUSCHBARKEIT
VON
VERFUEGUNGSRECHTEN
80
5.2.2
INFORMATIONEN
80
5.2.3
TRANSAKTIONSKOSTEN
82
5.3
BESCHRAENKUNGEN
EINER
LOESUNG
IN
INTEGRATIONSRAEUMEN
82
5.4
ZUSAMMENFASSUNG
84
9
TEIL
III:
INTERNATIONALE
OBERLAUF-UNTERLAUF-PROBLEME
AUS
POLITOEKONOMISCHER
SICHT
85
KAPITEL
6:
POLITISCHE
OEKONOMIE
VON
INTERNATIONALEN
OBERLAUF
UNTERLAUF-PROBLEMEN
IN
NICHT
INTEGRIERTEN
RAEUMEN
6.1
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
INTEGRIERTEN
UND
NICHT
INTEGRIERTEN
STAATEN
87
6.1.1
MEHRERE
NICHT
INTEGRIERTE
STAATEN
87
6.1.2
FOEDERATION
88
6.1.3
INTEGRIERTE
STAATEN
88
6.2
INTERNATIONALE
UMWELTPROBLEME
IM
VOELKERRECHT
-
DAS
BEISPIEL
DER
GRENZUEBERSCHREITENDEN
GEWAESSERVERSCHMUTZUNG
89
6.2.1
BESTEHENDE
VOELKERRECHTSNORMEN
90
6.2.2
BEWERTUNG
DER
VOELKERRECHTLICHEN
BESTIMMUNGEN
93
6.3
GEWAESSERSCHUTZPROBLEME
IM
KOLLISIONSRECHT
93
6.4
DER
POLITISCHE
MARKT
BEI
INTERNATIONALEN
OBERLAUF-UNTERLAUF-PROBLEMEN
IN
NICHT
INTEGRIERTEN
RAEUMEN
96
6.4.1
DER
POLITISCHE
MARKT
BEI
DIREKTEN
REGIERUNGSVERHANDLUNGEN
96
6.4.2
DER
POLITISCHE
MARKT
BEI
EINRICHTUNG
EINER
ZWISCHENSTAATLICHEN
KOMMISSION
98
6.5
ZUSAMMENARBEIT
AN
INTERNATIONALEN
FLUESSEN
-
DAS
KALKUEL
DER
REGIERUNGEN
100
6.5.1
KOSTEN
UND
NUTZEN
EINER
ZUSAMMENARBEIT
AN
GRENZUEBERSCHREITENDEN
FLUESSEN
AUS
DER
SICHT
DER
REGIERUNGEN
100
6.5.2
KOSTEN
UND
NUTZEN
DER
GRUENDUNG
EINER
ZWISCHENSTAATLICHEN
FLUSSKOMMISSION
AUS
DER
SICHT
DER
REGIERUNGEN
104
6.5.4
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DER
REGIERUNG
DES
OBERLIEGERSTAATES
UND
DES
UNTERLIEGERSTAATES
105
6.6
ZUSAMMENFASSUNG
106
KAPITEL
7:
POLITISCHE
OEKONOMIE
VON
INTERNATIONALEN
OBERLAUF-UNTERLAUF
PROBLEMEN
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
7.1
INTERNATIONALE
UMWELTPROBLEME
IM
RECHT
DER
EU
109
7.1.1
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
BEI
GRENZUEBERSCHREITENDEN
UMWELTVERSCHMUTZUNGEN
GEMAESS
ARTIKEL
6
EGV
110
7.1.2
GEWAESSERSCHUTZPOLITIK
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
111
7.1.3
GEWAESSERSCHUTZRELEVANTE
REGELUNGEN
AUS
ANDEREN
UMWELTSCHUTZPOLITIKEN
DER
EU
114
7.1.4
HORIZONTALE
MASSNAHMEN
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UMWELTPOLITIK
115
7.1.5
INTEGRATION
DER
UMWELTPOLITIK
IN
DIE
ANDEREN
POLITIKEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
119
7.1.6
BEWERTUNG
DER
EUROPARECHTLICHEN
BESTIMMUNGEN
119
7.2
DER
POLITISCHE
MARKT
FUER
GRENZUEBERSCHREITENDE
OBERLAUF-UNTERLAUF
PROBLEME
IN
VOLL
INTEGRIERTEN
RAEUMEN
124
7.2.1
RAHMENBEDINGUNGEN
DES
POLITISCHEN
MARKTES
IN
INTEGRATIONSRAEUMEN
124
7.2.1.1
EINIGUNG
AUF
GRENZUEBERSCHREITEND
GELTENDE
NUTZUNGSRECHTE
AN
DER
UMWELT
125
10
7.2.1.2
GESTALTUNG
DER
TRANSAKTIONSKOSTEN
DER
EINZELNEN
AKTEURE
127
7.2.1.3
DISKUSSION
DER
ROLLE
DER
INTEGRATIONSINSTANZ
129
7.2.2
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
EINZELNEN
AKTEURE
IN
INTEGRATIONSRAEUMEN
130
7.2.2.1
GRENZUEBERSCHREITENDE
VERHANDLUNGEN
ZWISCHEN
DEN
REGIERUNGEN
130
7.2.2.2
GRENZUEBERSCHREITENDE
INFORMATIONSFLUESSE
132
7.2.2.3
GRENZUEBERSCHREITENDE
PARTIZIPATION
AN
VERWALTUNGS
UND
GERICHTSVERFAHREN
133
7.2.2.4
GRENZUEBERSCHREITENDE
VERHANDLUNGEN
ZWISCHEN
NICHTREGIERUNGSPARTEIEN
135
7.2.3
ERSTER
VERGLEICH
ZWISCHEN
DEN
POLITISCHEN
MAERKTEN
IN
NICHT
INTEGRIERTEN
UND
IN
INTEGRIERTEN
RAEUMEN
136
7.3.3.1
GRENZUEBERSCHREITENDE
VERFLECHTUNGEN
AUF
DEM
SICH
ERGEBENDEN
POLITISCHEN
MARKT
IN
INTEGRATIONSRAEUMEN
136
7.2.3.2
POLITISCHE
MAERKTE
FUER
GRENZUEBERSCHREITENDE
O-U-P
IN
INTE
GRIERTEN
UND
NICHT
INTEGRIERTEN
RAEUMEN
AUS
ALLOKATIVER
SICHT
137
7.2.3.3
GEWINNER
UND
VERLIERER
DER
INTEGRATION
139
7.3
DAS
KOSTEN-NUTZEN-KALKUEL
DER
PRIVATEN
NACHFRAGER
NACH
FLUSSNUTZUNGEN
IN
INTEGRATIONSRAEUMEN
141
7.3.1
DIE
INTERESSENVERTRETUNG
DURCH
DIE
INLAENDISCHE
REGIERUNG
AUS
DER
SICHT
DER
NACHFRAGER
142
7.3.2
DIE
GRENZUEBERSCHREITENDE
INFORMATIONSPOLITIK
AUS
DER
SICHT
DER
NACHFRAGER
143
7.3.3
DIE
PARTIZIPATION
AN
VERWALTUNGS
UND
GERICHTSVERFAHREN
IM
AUSLAND
AUS
DER
SICHT
DER
NACHFRAGER
144
7.3.4
DIREKTE
VERHANDLUNGEN
MIT
AUSLAENDISCHEN
AKTEUREN
AUS
DER
SICHT
DER
NACHFRAGER
144
7.3.5
MOEGLICHE
TAUSCHBEZIEHUNGEN
DER
NACHFRAGER
MIT
DEN
ANDEREN
AKTEUREN
145
7.3.6
KOSTEN-NUTZEN-SCHEMA
DER
NACHFRAGER
147
7.4
DAS
VERHALTEN
DER
ANDEREN
AKTEURE
147
7.4.1
VERHALTEN
DER
REGIERUNGEN
147
7.4.2
VERHALTEN
DER
ZWISCHENSTAATLICHEN
KOMMISSION
149
7.4.3
VERHALTEN
DER
NATIONALEN
VERWALTUNGEN
150
7.4.4
BEVOELKERUNG
151
7.5
ZUSAMMENFASSUNG
151
TEIL
IV:
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNGEN
153
KAPITEL
8:
QUERSCHNITTSANALYSE
DER
ZUSAMMENARBEIT
AN
INTERNATIONALEN
FLUESSEN
UND
SEEN
IN
EUROPA
UND
NORDAMERIKA
8.1
DATENMATERIAL
154
8.1.1
BESCHREIBUNG
DES
DATENMATERIALS
154
8.1.2
REPRAESENTATIVITAET
UND
RELEVANZ
DES
DATENMATERIALS
154
8.1.3
FRAGESTELLUNGEN
156
8.2
WELCHE
GEWAESSER
SIND
VON
DEN
ABKOMMEN
BETROFFEN?
156
11
8.3
VON
WEM
WURDEN
DIE
ABKOMMEN
GESCHLOSSEN?
157
8.4
WANN
WURDEN
DIE
ABKOMMEN
GESCHLOSSEN?
159
8.4.1
EUROPAEISCHE
UNION
159
8.4.2
EUROPAEISCHER
WIRTSCHAFTSRAUM
161
8.4.3
NORDAMERIKA
162
8.4.4
EUROPAEISCHE
STAATEN
AUSSERHALB
DES
EWR
163
8.4.5
VERTRAEGE
UEBER
REINE
OBERLAUF-UNTERLAUF-PROBLEME
164
8.4.5
BESONDERHEITEN
DER
ENTWICKLUNG
IN
DER
EU
165
8.5
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
DER
QUERSCHNITTSANALYSE
166
KAPITEL
9:
DER
RHEIN
-
EIN
LANGER
WEG
ZUR
KOOPERATION
9.1
DER
RHEIN
UND
SEIN
EINZUGSGEBIET
168
9.2
KOOPERATION
ZWISCHEN
DEN
ANLIEGERSTAATEN
170
9.3
DIE
INTERNATIONALE
KOMMISSION
ZUM
SCHUTZ
DES
RHEINES
(IKSR)
174
9.3.1
AUFTRAG
UND
ORGANISATION
DER
ZUSAMMENARBEIT
IN
DER
IKSR
174
9.3.2
DIE
EREIGNISSE
IM
ANSCHLUSS
AN
DAS
SANDOZ-UNGLUECK
175
9.3.3
DAS
"AKTIONSPROGRAMM
RHEIN"
-
EIN
PARADIGMENWECHSEL
IN
DER
ZUSAMMENARBEIT
DER
RHEINANLIEGER
179
9.3.4
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
FRUCHTBARE
INTERNATIONALE
ZUSAMMENARBEIT
IM
RAHMEN
DER
IKSR
183
9.3.5
DER
DISKRETIONAERE
SPIELRAUM
DER
IKSR
184
9.4
ZUR
ROLLE
VON
WIRTSCHAFTLICHEN
INTERESSENGRUPPEN
BEI
DER
RHEINSANIERUNG
186
9.4.1
NIEDERLAENDISCHE
GAERTNER
KLAGEN
GEGEN
SALZEINLEITUNGEN
186
9.4.2
DIE
ALLIANZ
DER
WASSERWERKE
AM
RHEIN
190
9.4.3
DAS
INTERNATIONAL
PRIVATRECHTLICHE
VORGEHEN
DES
ROTTERDAMER
HAFENS
195
9.5
ZUSAMMENFASSUNG
DER
BEMUEHUNGEN
UM
EINE
SANIERUNG
DES
RHEINS
201
KAPITEL
10:
DIE
ELBE
-
GESTERN
TEIL
DES
EISERNEN
VORHANGS,
HEUTE
EIN
EUROPAEISCHER
FLUSS
10.1
DIE
ELBE
UND
IHR
EINZUGSGEBIET
204
10.1.1
NUTZUNG
DER
ELBE
204
10.1.2
ELBE
UND
RHEIN
IM
VERGLEICH
207
10.2
KOOPERATION
ZWISCHEN
DEN
ANLIEGERSTAATEN
VOR
1989
208
10.2.1
DIE
INNERDEUTSCHE
ZUSAMMENARBEIT
AN
DER
ELBE
209
10.2.2
DIE
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
DEN
"SOZIALISTISCHEN
BRUDERSTAATEN"
CSSR
UND
DDR
AN
DER
ELBE
211
10.3
KOOPERATION
ZWISCHEN
DEN
ANLIEGERSTAATEN
NACH
1989
213
10.3.1
DIE
ARBEITSGEMEINSCHAFT
FUER
DIE
REINHALTUNG
DER
ELBE
(ARGE
ELBE)
214
10.3.2
ZUSAMMENARBEIT
IN
DER
IKSE
NACH
DEM
VORBILD
DER
RHEINANLIEGER
216
10.4
ZUR
ROLLE
VON
INTERESSENGRUPPEN
BEI
DER
GRENZUEBERSCHREITENDEN
DISKUSSION
UM
DIE
ELBENUTZUNG
223
10.5
ZUSAMMENFASSUNG
226
12
KAPITEL
11:
DER
EUPHRAT
-
WASSER
IST
MACHT
11.1
DER
EUPHRAT
UND
SEIN
EINZUGSGEBIET
228
11.2
DIE
AUFTEILUNG
DES
EUPHRAT-WASSERS
ALS
ZWISCHENSTAATLICHES
PROBLEM
232
11.2.1
DER
WASSERBEDARF
DER
EUPHRAT-ANLIEGER
232
11.2.2
VERLAUF
DER
BISHERIGEN
VERHANDLUNGSRUNDEN
ZUM
EUPHRAT
237
11.2.3
DAS
VERHANDLUNGSSPIEL
ZWISCHEN
DEN
REGIERUNGEN
240
11.3
VERHANDLUNGSSPIELRAUM
AM
EUPHRAT
240
11.3.1
VERHANDLUNGSSPIELRAUM
AUS
DER
SICHT
DER
TUERKISCHEN
REGIERUNG
241
11.3.1.1
WICHTIGE
RANDBEDINGUNGEN
DER
TUERKISCHEN
INNEN
UND
AUSSENPOLITIK
241
11.3.1.2
KOSTEN-NUTZEN-KALKUEL
DER
TUERKISCHEN
REGIERUNG
FUER
EINE
KOOPERATIVE
LOESUNG
242
11.3.2
VERHANDLUNGSSPIELRAEUME
AUS
DER
SICHT
DER
IRAKISCHEN
UND
SYRISCHEN
REGIERUNGEN
247
11.3.3
KOSTEN
UND
NUTZEN
EINES
WASSERALLOKATIONSABKOMMENS
248
11.3.4
BEDINGUNGEN
FUER
EINE
ERFOLGREICHE
KOOPERATION
AM
EUPHRAT
249
11.4
DIE
ROLLE
VON
PRIVATEN
INTERESSEN
AM
EUPHRAT
252
11.5
ZUSAMMENFASSUNG
252
TEIL
V:
POLITIKEMPFEHLUNGEN
253
KAPITEL
12:
THEORIE
UND
FALLSTUDIEN
ZU
GRENZUEBERSCHREITENDEN
OBERLAUF-UNTERLAUF-PROBLEMEN
IM
VERGLEICH
12.1
RANDBEDINGUNGEN
FUER
DIE
KOOPERATION
254
12.1.1
BEDINGUNGEN
FUER
DAS
ZUSTANDEKOMMEN
VON
KOOPERATION
254
12.1.2
BEDINGUNGEN
FUER
EINE
EFFIZIENTE
KOOPERATION
257
12.1.3
RESUEMEE
DER
KOOPERATIONSBEDINGUNGEN
258
12.2
ABLAUF
VON
VERHANDLUNGEN
UEBER
DEN
KOOPERATIONSGEWINN
259
12.2.1
FOKALPUNKTE
UND
KONVERGENZ
DER
GERECHTIGKEITSVORSTELLUNGEN
259
12.2.2
RISIKOGRENZEN
UND
IHRE
EINFLUSSFAKTOREN
260
12.2.3
ASYMMETRISCHE
INFORMATIONEN
262
12.2.4
RESUEMEE
ZUM
ABLAUF
DER
VERHANDLUNGEN
263
12.3
DIE
ROLLE
DER
REGIERUNGEN
264
12.3.1
VERHANDLUNGSMONOPOL
DER
REGIERUNGEN
264
12.3.2
INFORMATIONSMONOPOL
DER
REGIERUNGEN
265
12.3.3
KOSTEN-NUTZEN-KALKUEL
DER
REGIERUNGEN
266
12.3.4
RESUEMEE
ZUR
ROLLE
DER
REGIERUNGEN
269
12.4
DIE
ROLLE
VON
PRIVATEN
270
12.4.1
INTERESSENVERTRETUNG
DURCH
DIE
INLAENDISCHE
REGIERUNG
271
12.4.2
PARTIZIPATION
AN
AUSLAENDISCHEN
VERWALTUNGS
UND
GERICHTSVERFAHREN
272
12.4.3
GRENZUEBERSCHREITENDE
INFORMATIONEN
272
12.4.4
DIREKTE
VERHANDLUNGEN
MIT
AKTEUREN
AUS
DEM
AUSLAND
273
12.4.5
RESUEMEE
ZUR
ROLLE
VON
PRIVATEN
273
13
12.5
DIE
ROLLE
DER
ZWISCHENSTAATLICHEN
KOMMISSION
274
12.5.1
ETABLIERUNG
UND
KOMPETENZEN
EINER
ZWISCHENSTAATLICHEN
KOMMISSION
274
12.5.2
EFFEKTIVITAET
DER
KOMMISSIONSARBEIT
275
12.5.3
RESUEMEE
ZUR
ROLLE
VON
ZWISCHENSTAATLICHEN
KOMMISSIONEN
275
12.6
ZUSAMMENFASSENDER
TABELLARISCHER
VERGLEICH
276
KAPITEL
13:
POLITIKEMPFEHLUNGEN
FUER
INTERNATIONALE
OBERLAUF-UNTERLAUF-PROBLEME
13.1
BEDINGUNGEN
FUER
EINE
GRENZUEBERSCHREITENDE
KOOPERATION
280
13.1.1
BINDENDE
VERPFLICHTUNGEN
ERMOEGLICHEN
280
13.1.2
GEMEINSAME
GERECHTIGKEITSVORSTELLUNGEN
ERARBEITEN
281
13.1.3
RISIKOGRENZEN
DER
REGIERUNGEN
ANNAEHERN
283
13.1.4
KOSTEN-NUTZEN-KALKUEL
DER
REGIERUNGEN
FUER
EINE
KOOPERATION
POSITIV
WERDEN
LASSEN
284
13.2
AKTEURE
DER
INTERNALISIERUNG
286
13.2.1
REGIERUNGSMONOPOLE
LOCKERN
286
13.2.2
FLUSSKOMMISSION
BILDEN
288
13.2.3
INTERNATIONALE
ORGANISATIONEN
UND
NICHTREGIERUNGSORGANISATIONEN
AN
DER
INTERNALISIERUNG
BETEILIGEN
289
13.2.4
PRIVATE
INTERESSEN
AN
DER
INTERNALISIERUNG
BETEILIGEN
290
13.3
INTERNALISIERUNGSANSATZ
291
13.4
INTERNALISIERUNGSPROZESS
UND
RANDBEDINGUNGEN
DER
INTERNALISIERUNG
294
13.4.1
DIE
KOOPERATIONSALTERNATIVEN
OEKONOMISCH
BEWERTEN
294
13.4.2
VERTRETER
VON
OEKONOMISCHEN
INTERESSEN
AN
EINER
INTERNALISIERUNG
STAERKEN
295
13.4.3
POSITIVE
PRESTIGEEFFEKTE
FUER
EINE
KOOPERATIONSWILLIGE
REGIERUNG
SCHAFFEN
299
13.4.4
PROZESSCHARAKTER
UND
EIGENDYNAMIK
DER
KOOPERATION
BEACHTEN
303
TEIL
VI:
ZUSAMMENFASSUNG
307
LITERATURVERZEICHNIS
313
AUFSAETZE
UND
MONOGRAPHIEN
313
ZEITUNGSARTIKEL
332 |
any_adam_object | 1 |
author | Durth, Rainer 1966- |
author_GND | (DE-588)171493435 |
author_facet | Durth, Rainer 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Durth, Rainer 1966- |
author_variant | r d rd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010580300 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HC240 |
callnumber-raw | HC240.9.P55D87 1996 |
callnumber-search | HC240.9.P55D87 1996 |
callnumber-sort | HC 3240.9 P55 D87 41996 |
callnumber-subject | HC - Economic History and Conditions |
classification_rvk | MK 8900 PR 2359 QT 600 RB 10915 |
classification_tum | UMW 305f UMW 332f UMW 340f |
ctrlnum | (OCoLC)36450308 (DE-599)BVBBV010580300 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie Wirtschaftswissenschaften Umwelt Geographie |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010580300</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970804</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960115s1996 gw bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946463069</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789041777</subfield><subfield code="9">3-7890-4177-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36450308</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010580300</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HC240.9.P55D87 1996</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 8900</subfield><subfield code="0">(DE-625)123123:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2359</subfield><subfield code="0">(DE-625)139582:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)142123:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12902</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 305f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 332f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">41</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 340f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Durth, Rainer</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171493435</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Umweltprobleme und regionale Integration</subfield><subfield code="b">zur politischen Ökonomie von Oberlauf-Unterlauf-Problemen an internationalen Flüssen</subfield><subfield code="c">Rainer Durth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">336 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stiftung Europa-Kolleg <Hamburg>: Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ. der Bundeswehr, Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transboundary pollution -- Economic aspects -- Europe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International rivers -- Europe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transboundary pollution -- Europe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162079-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integration</subfield><subfield code="g">Internationale Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161919-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Umweltbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134979-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Wasserstraße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162062-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194363-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Wasserstraße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162062-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Integration</subfield><subfield code="g">Internationale Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161919-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Wasserstraße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162062-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Umweltbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134979-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194363-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Wasserstraße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162062-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Umweltbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134979-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Internationaler Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162079-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Wasserstraße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162062-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194363-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Stiftung Europa-Kolleg <Hamburg>: Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006189236</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007054151&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007054151</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europa |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV010580300 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:48:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3789041777 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007054151 |
oclc_num | 36450308 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-384 DE-12 DE-703 DE-M49 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-12 DE-703 DE-M49 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-521 DE-188 |
physical | 336 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Stiftung Europa-Kolleg <Hamburg>: Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung |
series2 | Stiftung Europa-Kolleg <Hamburg>: Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung |
spelling | Durth, Rainer 1966- Verfasser (DE-588)171493435 aut Grenzüberschreitende Umweltprobleme und regionale Integration zur politischen Ökonomie von Oberlauf-Unterlauf-Problemen an internationalen Flüssen Rainer Durth 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1996 336 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Stiftung Europa-Kolleg <Hamburg>: Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung 10 Zugl.: Hamburg, Univ. der Bundeswehr, Diss., 1995 Transboundary pollution -- Economic aspects -- Europe International rivers -- Europe Transboundary pollution -- Europe Internationaler Umweltschutz (DE-588)4162079-3 gnd rswk-swf Integration Internationale Politik (DE-588)4161919-5 gnd rswk-swf Grenzüberschreitende Umweltbelastung (DE-588)4134979-9 gnd rswk-swf Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd rswk-swf Internationale Wasserstraße (DE-588)4162062-8 gnd rswk-swf Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd rswk-swf Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Internationale Wasserstraße (DE-588)4162062-8 s Umweltschutz (DE-588)4061644-7 s Integration Internationale Politik (DE-588)4161919-5 s DE-604 Grenzüberschreitende Umweltbelastung (DE-588)4134979-9 s Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 s Internationaler Umweltschutz (DE-588)4162079-3 s Nutzung (DE-588)4120814-6 s Stiftung Europa-Kolleg <Hamburg>: Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung 10 (DE-604)BV006189236 10 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007054151&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Durth, Rainer 1966- Grenzüberschreitende Umweltprobleme und regionale Integration zur politischen Ökonomie von Oberlauf-Unterlauf-Problemen an internationalen Flüssen Stiftung Europa-Kolleg <Hamburg>: Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung Transboundary pollution -- Economic aspects -- Europe International rivers -- Europe Transboundary pollution -- Europe Internationaler Umweltschutz (DE-588)4162079-3 gnd Integration Internationale Politik (DE-588)4161919-5 gnd Grenzüberschreitende Umweltbelastung (DE-588)4134979-9 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Internationale Wasserstraße (DE-588)4162062-8 gnd Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4162079-3 (DE-588)4161919-5 (DE-588)4134979-9 (DE-588)4061644-7 (DE-588)4162062-8 (DE-588)4120814-6 (DE-588)4194363-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Grenzüberschreitende Umweltprobleme und regionale Integration zur politischen Ökonomie von Oberlauf-Unterlauf-Problemen an internationalen Flüssen |
title_auth | Grenzüberschreitende Umweltprobleme und regionale Integration zur politischen Ökonomie von Oberlauf-Unterlauf-Problemen an internationalen Flüssen |
title_exact_search | Grenzüberschreitende Umweltprobleme und regionale Integration zur politischen Ökonomie von Oberlauf-Unterlauf-Problemen an internationalen Flüssen |
title_full | Grenzüberschreitende Umweltprobleme und regionale Integration zur politischen Ökonomie von Oberlauf-Unterlauf-Problemen an internationalen Flüssen Rainer Durth |
title_fullStr | Grenzüberschreitende Umweltprobleme und regionale Integration zur politischen Ökonomie von Oberlauf-Unterlauf-Problemen an internationalen Flüssen Rainer Durth |
title_full_unstemmed | Grenzüberschreitende Umweltprobleme und regionale Integration zur politischen Ökonomie von Oberlauf-Unterlauf-Problemen an internationalen Flüssen Rainer Durth |
title_short | Grenzüberschreitende Umweltprobleme und regionale Integration |
title_sort | grenzuberschreitende umweltprobleme und regionale integration zur politischen okonomie von oberlauf unterlauf problemen an internationalen flussen |
title_sub | zur politischen Ökonomie von Oberlauf-Unterlauf-Problemen an internationalen Flüssen |
topic | Transboundary pollution -- Economic aspects -- Europe International rivers -- Europe Transboundary pollution -- Europe Internationaler Umweltschutz (DE-588)4162079-3 gnd Integration Internationale Politik (DE-588)4161919-5 gnd Grenzüberschreitende Umweltbelastung (DE-588)4134979-9 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Internationale Wasserstraße (DE-588)4162062-8 gnd Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd Grenzüberschreitende Kooperation (DE-588)4194363-6 gnd |
topic_facet | Transboundary pollution -- Economic aspects -- Europe International rivers -- Europe Transboundary pollution -- Europe Internationaler Umweltschutz Integration Internationale Politik Grenzüberschreitende Umweltbelastung Umweltschutz Internationale Wasserstraße Nutzung Grenzüberschreitende Kooperation Europa Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007054151&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006189236 |
work_keys_str_mv | AT durthrainer grenzuberschreitendeumweltproblemeundregionaleintegrationzurpolitischenokonomievonoberlaufunterlaufproblemenaninternationalenflussen |