Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts: 2 Sachsen und Thüringen, nebst angrenzenden Gebieten ; Halbbd. 2, Die vier geistlichen Gebiete (Merseburg, Meißen, Naumburg-Zeitz, Wurzen), Amt Stolpen mit Stadt Bischofswerda, Herrschaft und Stadt Plauen, die Herrschaft Ronneburg, die Schwarzburgischen Herrschaften, die Reußischen Herrschaften, die Schönburgischen Herrschaften, die vier Harzgrafschaften: Mansfeld, Stolberg, Hohenstein, Regenstein, und Stift und Stadt Quedlinburg, die Grafschaft Henneberg, die Mainzischen Besitzungen (Eichsfeld, Erfurt), die Reichsstädte Mühlhausen und Nordhausen, das Erzbistum Magdeburg und das Bistum Halberstadt, das Fürstentum Anhalt
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aalen
Scientia-Verl.
1970
|
Ausgabe: | Neudr. der Ausg. Leipzig, 1904 |
Beschreibung: | VI, 614 S. |
ISBN: | 3511018722 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010579835 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130405 | ||
007 | t | ||
008 | 960122s1970 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3511018722 |9 3-511-01872-2 | ||
035 | |a (OCoLC)634076104 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010579835 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-M333 |a DE-M497 |a DE-188 |a DE-83 |a DE-521 | ||
084 | |a BO 5210 |0 (DE-625)14529: |2 rvk | ||
084 | |a BP 4640 |0 (DE-625)15027: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts |n 2 |p Sachsen und Thüringen, nebst angrenzenden Gebieten ; Halbbd. 2, Die vier geistlichen Gebiete (Merseburg, Meißen, Naumburg-Zeitz, Wurzen), Amt Stolpen mit Stadt Bischofswerda, Herrschaft und Stadt Plauen, die Herrschaft Ronneburg, die Schwarzburgischen Herrschaften, die Reußischen Herrschaften, die Schönburgischen Herrschaften, die vier Harzgrafschaften: Mansfeld, Stolberg, Hohenstein, Regenstein, und Stift und Stadt Quedlinburg, die Grafschaft Henneberg, die Mainzischen Besitzungen (Eichsfeld, Erfurt), die Reichsstädte Mühlhausen und Nordhausen, das Erzbistum Magdeburg und das Bistum Halberstadt, das Fürstentum Anhalt |c hrsg. von Emil Sehling |
250 | |a Neudr. der Ausg. Leipzig, 1904 | ||
264 | 1 | |a Aalen |b Scientia-Verl. |c 1970 | |
300 | |a VI, 614 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Sehling, Emil |d 1860-1928 |0 (DE-588)11744815X |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV023554104 |g 2 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007053771 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125048958615552 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Sehling, Emil 1860-1928 |
author2_role | edt |
author2_variant | e s es |
author_GND | (DE-588)11744815X |
author_facet | Sehling, Emil 1860-1928 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010579835 |
classification_rvk | BO 5210 BP 4640 |
ctrlnum | (OCoLC)634076104 (DE-599)BVBBV010579835 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | Neudr. der Ausg. Leipzig, 1904 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01668nam a2200313 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV010579835</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130405 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960122s1970 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3511018722</subfield><subfield code="9">3-511-01872-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634076104</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010579835</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 5210</subfield><subfield code="0">(DE-625)14529:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BP 4640</subfield><subfield code="0">(DE-625)15027:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Sachsen und Thüringen, nebst angrenzenden Gebieten ; Halbbd. 2, Die vier geistlichen Gebiete (Merseburg, Meißen, Naumburg-Zeitz, Wurzen), Amt Stolpen mit Stadt Bischofswerda, Herrschaft und Stadt Plauen, die Herrschaft Ronneburg, die Schwarzburgischen Herrschaften, die Reußischen Herrschaften, die Schönburgischen Herrschaften, die vier Harzgrafschaften: Mansfeld, Stolberg, Hohenstein, Regenstein, und Stift und Stadt Quedlinburg, die Grafschaft Henneberg, die Mainzischen Besitzungen (Eichsfeld, Erfurt), die Reichsstädte Mühlhausen und Nordhausen, das Erzbistum Magdeburg und das Bistum Halberstadt, das Fürstentum Anhalt</subfield><subfield code="c">hrsg. von Emil Sehling</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neudr. der Ausg. Leipzig, 1904</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aalen</subfield><subfield code="b">Scientia-Verl.</subfield><subfield code="c">1970</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 614 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sehling, Emil</subfield><subfield code="d">1860-1928</subfield><subfield code="0">(DE-588)11744815X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV023554104</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007053771</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010579835 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:55:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3511018722 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007053771 |
oclc_num | 634076104 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-M333 DE-M497 DE-188 DE-83 DE-521 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-M333 DE-M497 DE-188 DE-83 DE-521 |
physical | VI, 614 S. |
publishDate | 1970 |
publishDateSearch | 1970 |
publishDateSort | 1970 |
publisher | Scientia-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts 2 Sachsen und Thüringen, nebst angrenzenden Gebieten ; Halbbd. 2, Die vier geistlichen Gebiete (Merseburg, Meißen, Naumburg-Zeitz, Wurzen), Amt Stolpen mit Stadt Bischofswerda, Herrschaft und Stadt Plauen, die Herrschaft Ronneburg, die Schwarzburgischen Herrschaften, die Reußischen Herrschaften, die Schönburgischen Herrschaften, die vier Harzgrafschaften: Mansfeld, Stolberg, Hohenstein, Regenstein, und Stift und Stadt Quedlinburg, die Grafschaft Henneberg, die Mainzischen Besitzungen (Eichsfeld, Erfurt), die Reichsstädte Mühlhausen und Nordhausen, das Erzbistum Magdeburg und das Bistum Halberstadt, das Fürstentum Anhalt hrsg. von Emil Sehling Neudr. der Ausg. Leipzig, 1904 Aalen Scientia-Verl. 1970 VI, 614 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sehling, Emil 1860-1928 (DE-588)11744815X edt (DE-604)BV023554104 2 |
spellingShingle | Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts |
title | Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts |
title_auth | Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts |
title_exact_search | Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts |
title_full | Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts 2 Sachsen und Thüringen, nebst angrenzenden Gebieten ; Halbbd. 2, Die vier geistlichen Gebiete (Merseburg, Meißen, Naumburg-Zeitz, Wurzen), Amt Stolpen mit Stadt Bischofswerda, Herrschaft und Stadt Plauen, die Herrschaft Ronneburg, die Schwarzburgischen Herrschaften, die Reußischen Herrschaften, die Schönburgischen Herrschaften, die vier Harzgrafschaften: Mansfeld, Stolberg, Hohenstein, Regenstein, und Stift und Stadt Quedlinburg, die Grafschaft Henneberg, die Mainzischen Besitzungen (Eichsfeld, Erfurt), die Reichsstädte Mühlhausen und Nordhausen, das Erzbistum Magdeburg und das Bistum Halberstadt, das Fürstentum Anhalt hrsg. von Emil Sehling |
title_fullStr | Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts 2 Sachsen und Thüringen, nebst angrenzenden Gebieten ; Halbbd. 2, Die vier geistlichen Gebiete (Merseburg, Meißen, Naumburg-Zeitz, Wurzen), Amt Stolpen mit Stadt Bischofswerda, Herrschaft und Stadt Plauen, die Herrschaft Ronneburg, die Schwarzburgischen Herrschaften, die Reußischen Herrschaften, die Schönburgischen Herrschaften, die vier Harzgrafschaften: Mansfeld, Stolberg, Hohenstein, Regenstein, und Stift und Stadt Quedlinburg, die Grafschaft Henneberg, die Mainzischen Besitzungen (Eichsfeld, Erfurt), die Reichsstädte Mühlhausen und Nordhausen, das Erzbistum Magdeburg und das Bistum Halberstadt, das Fürstentum Anhalt hrsg. von Emil Sehling |
title_full_unstemmed | Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts 2 Sachsen und Thüringen, nebst angrenzenden Gebieten ; Halbbd. 2, Die vier geistlichen Gebiete (Merseburg, Meißen, Naumburg-Zeitz, Wurzen), Amt Stolpen mit Stadt Bischofswerda, Herrschaft und Stadt Plauen, die Herrschaft Ronneburg, die Schwarzburgischen Herrschaften, die Reußischen Herrschaften, die Schönburgischen Herrschaften, die vier Harzgrafschaften: Mansfeld, Stolberg, Hohenstein, Regenstein, und Stift und Stadt Quedlinburg, die Grafschaft Henneberg, die Mainzischen Besitzungen (Eichsfeld, Erfurt), die Reichsstädte Mühlhausen und Nordhausen, das Erzbistum Magdeburg und das Bistum Halberstadt, das Fürstentum Anhalt hrsg. von Emil Sehling |
title_short | Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts |
title_sort | die evangelischen kirchenordnungen des xvi jahrhunderts sachsen und thuringen nebst angrenzenden gebieten halbbd 2 die vier geistlichen gebiete merseburg meißen naumburg zeitz wurzen amt stolpen mit stadt bischofswerda herrschaft und stadt plauen die herrschaft ronneburg die schwarzburgischen herrschaften die reußischen herrschaften die schonburgischen herrschaften die vier harzgrafschaften mansfeld stolberg hohenstein regenstein und stift und stadt quedlinburg die grafschaft henneberg die mainzischen besitzungen eichsfeld erfurt die reichsstadte muhlhausen und nordhausen das erzbistum magdeburg und das bistum halberstadt das furstentum anhalt |
volume_link | (DE-604)BV023554104 |
work_keys_str_mv | AT sehlingemil dieevangelischenkirchenordnungendesxvijahrhunderts2 |